Test Acer TravelMate X3 X349-M-7261 Laptop
Mit dem Travelmate X349 liegt uns ein interessanter Laptop aus dem Hause Acer vor. Acer peilt mit dem Business-Rechner im 14-Zoll-Format kleine Unternehmen, Selbstständige, Schüler und Studenten an. Optisch und haptisch macht das Gerät den Eindruck eines Business-Rechners der Oberklasse. Ausstattung und Preisniveau entsprechen der Einstiegsklasse in das Business-Segment. Uns liegt das Top-Modell der Reihe vor. Es ist für etwa 1.050 Euro zu haben. Die Preise innerhalb der Serie beginnen allerdings schon knapp unterhalb von 600 Euro. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Lenovo Thinkpad 13, das Acer Travelmate P238-M, das Asus Zenbook UX303/UX305, das Apple Macbook Air 13.
Gehäuse
Das Gehäuse des Travelmate ist komplett aus Aluminium gefertigt. Mit einer Ausnahme: Die Scharnierabdeckung besteht aus Kunststoff. Acer spricht in den Werbetexten von 'gebürstetem Aluminium'. Das können wir nicht bestätigen. Von einer Bürstung ist nichts zu sehen. Acer setzt bei dem Gerät auf einen dunklen Anthrazitton und matte Oberflächen. Der Rechner hinterlässt sowohl optisch als auch haptisch einen sehr hochwertigen Eindruck. Eine Wartungsklappe bringt der Laptop nicht mit. Um an die Hardware zu kommen, muss das Gehäuse geöffnet werden. Dazu später mehr. Der Akku ist fest verbaut.
Bezüglich der Verarbeitung leistet sich Acer keine Schnitzer. Auch auf Seiten der Stabilität gibt es nichts Großartiges zu bemängeln. Einzig die Steifigkeit der Baseunit dürfte für unseren Geschmack noch einen Tick höher ausfallen. Das Ganze bewegt sich aber noch im Rahmen. Die Steifigkeit des Deckels geht in Ordnung. Druck auf die Deckelrückseite führt nicht zu Bildveränderungen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position und wippen nur leicht nach. Der maximale Öffnungswinkel beträgt 180 Grad. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist möglich.
Das Travelmate fällt etwas größer und dicker aus als die Konkurrenzmodelle, da Letztere mit 13,3-Zoll-Displays bestückt sind. In Sachen Gewicht kann das Travelmate aber mithalten.
Ausstattung
Das Travelmate überrascht auf Seiten der Schnittstellen nicht. Der Rechner bringt zwei Type-A-USB-Anschlüsse mit, von denen einer nach dem USB-3.0-Standard arbeitet. Darüber hinaus findet sich ein Type-C-USB-Steckplatz (USB 3.1 Gen 1). Mittels eines entsprechenden Adapters (liegt nicht bei) kann dieser Anschluss in einen Displayport umgewandelt werden. Acer erwähnt dies im Handbuch des Travelmate. Die Anschlüsse des Rechners verteilen sich auf die hinteren Bereiche beider Seiten. Somit bleibt der Platz neben der Handballenablage frei von Kabeln.
SDCardreader
Der verbaute Speicherkartenleser gehört zu den langsamen Vertretern seiner Art. Beim Kopieren großer Datenblöcke wird eine maximale Transferrate von 26,1 MB/s erreicht. Die Übertragung von 250 jpg-Bilddateien (je rund 5 MB) wird mit einer Geschwindigkeit von 19,1 MB/s absolviert. Wir testen Speicherkartenleser mittels einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II).
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Asus Zenbook UX303UB-R4100T | |
Asus Zenbook UX305UA-FC040T | |
Lenovo ThinkPad 13-20GKS01100 | |
Acer TravelMate P238-M-5575 | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Asus Zenbook UX303UB-R4100T | |
Asus Zenbook UX305UA-FC040T | |
Lenovo ThinkPad 13-20GKS01100 | |
Acer TravelMate P238-M-5575 | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 |
Kommunikation
Das im Travelmate verbaute WLAN-Modul trägt einen Chip der Firma Intel (7265). Neben den WLAN-Standards 802.11a/b/g/h/n unterstützt dieser auch den schnellen ac-Standard. Die von uns unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen sehr gut aus. Die Verbindung zwischen Router und Laptop hat sich auch über ein Stockwerk hinweg als stabil erwiesen.
Networking | |
iperf Server (receive) TCP 1 m | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 (jseb) | |
iperf Client (transmit) TCP 1 m | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 (jseb) |
Sicherheit
Das Travelmate ist mit einem Fingerabdruckleser ausgestattet, der die Windows-Hello-Funktion unterstützt. Dazu gesellt sich ein Trusted Platform Modul (2.0). Zudem ist der Laptop ab Werk mit Acers ProShield Software bestückt. Diese ermöglicht die Absicherung des Rechners.
Zubehör
Dem Travelmate liegt das übliche Zubehör bei: Ein Schnellstartposter und Garantieinformationen. Wem das Schnittstellenangebot des Travelmate nicht ausreicht, kann dieses mittels einer USB-Dockingstation erweitern. Jeder Hersteller hat entsprechende Angebote im Sortiment. So auch Acer: Der Hersteller bewirbt im Zusammenhang mit dem Travelmate eine USB-Type-C-Dockingstation. Diese ist für etwa 180 Euro zu haben.
Travelmate X349 und Windows 7
Acers Laptop unterstützt neben Windows 10 auch Windows 7. Die entsprechenden Treiber finden sich auf der Acer Webseite. Ein Hinweis: Wer Windows 7 installieren möchte, muss das Windows-7-Installationsmedium um einen Treiber für den Skylake Speichercontroller erweitern. Ansonsten ist eine Installation nicht möglich. Nutzer, die Windows 7 per USB-Stick installieren möchten und deren Rechner nur USB-3.0-Steckplätze besitzen, sollten zusätzlich den passenden USB-3.0-Treiber integrieren. Windows 7 bringt keine USB-3.0-Treiber mit. Um die Treiber in die Installationsdateien einzubauen, bietet sich beispielsweise die Software NTLite an.
Wartung
Um an die Innereien zu gelangen, muss die Unterschale demontiert werden. Der Vorgang stellt kein Problem dar: Dazu werden alle Schrauben auf der Unterseite entfernt. Anschließend kann die Unterschale mit Hilfe eines Fugenglätters abgelöst werden. Man hat dann Zugriff auf den Akku, die SSD, das WLAN-Modul, die BIOS-Batterie und die Lüfter. Arbeitsspeicherbänke sind nicht vorhanden. Der Speicher ist fest verlötet.
Garantie
Acer liefert das Travelmate mit einer dreijährigen Garantie aus - inklusive Abholservice. Der Garantiezeitraum kann erweitert werden. So müssen für eine fünfjährige Vor-Ort-Garantie etwa 170 Euro eingeplant werden.
Eingabegeräte
Tastatur
Die Beleuchtung der verbauten Chiclet-Tastatur wird mittels einer Funktionstaste gesteuert. Es gibt nur eine Helligkeitsstufe. Die Tasten des Travelmate verfügen über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt. Die Buchstaben- und Zahlentasten besitzen eine konkave Wölbung, die übrigen Tasten sind eben. Alle Tasten verfügen über eine glatte Oberfläche. Während des Tippens gibt die Tastatur in der Mitte sichtbar nach. Das Schreibgefühl wird davon aber nicht negativ beeinflusst. Alles in allem handelt es sich hier um eine sehr ordentliche Tastatur, die auch für häufige Tipparbeiten geeignet ist.
Touchpad
Das multitouchfähige Clickpad nimmt eine Fläche von 10,6 x 7,8 cm in Beschlag. Somit steht viel Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die glatte Oberfläche macht den Fingern das Gleiten leicht. Das Pad reagiert auf der gesamten Fläche auf Eingaben - das schließt auch die Ecken mit ein. Es erfreut zudem mit einem Druckpunkt, der sehr deutlich zu hören und zu spüren ist.
Display
Das matte 14-Zoll-Display des Travelmate arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Der Bildschirm liefert einen guten Kontrast (1150:1). Leider fällt die Helligkeit des Displays (225,6 cd/m²) zu gering aus. Hier erwarten wir einen Wert von mindestens 300 cd/m². Das gebieten sowohl das Preisniveau des Laptops als auch das Einsatzgebiet. Schließlich stellt das Travelmate ein schlankes, mobiles Gerät dar, das an unterschiedlichen Orten und somit unter verschiedensten Lichtverhältnissen einsetzt werden wird. Positiv: Der Bildschirm zeigt zu keiner Zeit PWM-Flimmern.
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 230 cd/m²
Kontrast: 1150:1 (Schwarzwert: 0.2 cd/m²)
ΔE Color 5.07 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 3.64 | 0.5-98 Ø5.2
55% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
35% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
38.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
55.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
36.97% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.46
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 IPS, 1920x1080, 14" | Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 TN LED, 1440x900, 13.3" | Lenovo ThinkPad 13-20GKS01100 1920x1080, 13.3" | Acer TravelMate P238-M-5575 TN LED, 1366x768, 13.3" | Asus Zenbook UX305UA-FC040T IPS, 1920x1080, 13.3" | Asus Zenbook UX303UB-R4100T IPS, 1920x1080, 13.3" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 8% | 4% | 1% | 72% | 75% | |
Display P3 Coverage | 36.97 | 40.1 8% | 38.35 4% | 37.25 1% | 65.1 76% | 66.9 81% |
sRGB Coverage | 55.6 | 59.8 8% | 57.4 3% | 56.1 1% | 92.8 67% | 92.3 66% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 38.2 | 41.51 9% | 39.66 4% | 38.49 1% | 66.3 74% | 67.6 77% |
Response Times | 1% | 0% | 20% | -44% | ||
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 42 ? | 43.2 ? -3% | 42 ? -0% | 25 ? 40% | 68 ? -62% | |
Response Time Black / White * | 28 ? | 26.8 ? 4% | 28 ? -0% | 28 ? -0% | 35 ? -25% | |
PWM Frequency | 50 ? | 178 ? | ||||
Bildschirm | 1% | -7% | -78% | -4% | 20% | |
Helligkeit Bildmitte | 230 | 329 43% | 233 1% | 226 -2% | 358 56% | 385 67% |
Brightness | 226 | 310 37% | 227 0% | 216 -4% | 351 55% | 394 74% |
Brightness Distribution | 86 | 82 -5% | 86 0% | 91 6% | 86 0% | 89 3% |
Schwarzwert * | 0.2 | 0.405 -103% | 0.22 -10% | 0.49 -145% | 0.4 -100% | 0.41 -105% |
Kontrast | 1150 | 812 -29% | 1059 -8% | 461 -60% | 895 -22% | 939 -18% |
Delta E Colorchecker * | 5.07 | 3.96 22% | 5.41 -7% | 13.15 -159% | 5.96 -18% | 3.84 24% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 10.07 | 7.51 25% | 13.61 -35% | 21.96 -118% | 10.99 -9% | |
Delta E Graustufen * | 3.64 | 3.51 4% | 4.15 -14% | 14.47 -298% | 8.93 -145% | 3.79 -4% |
Gamma | 2.46 89% | 3.83 57% | 2.45 90% | 2.73 81% | 2.28 96% | 2.23 99% |
CCT | 6521 100% | 6711 97% | 6773 96% | 19989 33% | 6548 99% | 6499 100% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 35 | 38.4 10% | 36.52 4% | 36 3% | 60 71% | 60 71% |
Color Space (Percent of sRGB) | 55 | 59.8 9% | 57.16 4% | 56 2% | 93 69% | 92 67% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 5% /
3% | -1% /
-4% | -26% /
-51% | 29% /
14% | 17% /
23% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | ||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine sehr ordentliche Farbdarstellung. Die DeltaE-2000-Farbabweichung liegt bei einem Wert von etwa 5. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Mittels einer Kalibrierung könnte eine Verbesserung erreicht werden. Unter einem Blaustich leidet das Display nicht. Die Farbräume AdobeRGB und sRGB können nicht dargestellt werden. Hier liegen die Abdeckungsraten bei 35 Prozent (AdobeRGB) bzw. 55 Prozent (sRGB).
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 8 ms steigend | |
↘ 20 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 15 ms steigend | |
↘ 27 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Acer stattet das Travelmate mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel aus. Somit ist der Bildschirm aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien kann der Rechner nur genutzt werden, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt. Ansonsten verhindert die niedrige Displayhelligkeit das Vorhaben.
Leistung
Acer hat mit dem Travelmate X349 ein 14-Zoll-Business-Notebook im Sortiment, das sich an kleine Unternehmen, Selbstständige, Studenten und Schüler richtet. Mit TPM 2.0 und einem Fingerabdruckleser bietet der Rechner Ausstattungsmerkmale, wie sie im Einstiegsbereich des Business-Segments üblich sind. Unser Testgerät ist für etwa 1.050 Euro zu haben. Andere Ausstattungsvarianten sind zu haben. Ein heißes Eisen hat Acer mit dem Einstiegsmodell (X349-M-3373; Core i3-6100U, 4 GB, 128 GB SSD, Full-HD-IPS) der Reihe im Feuer. Keine 600 Euro müssen für den Rechner auf den Tisch gelegt werden.
Prozessor
Acers schlanker Rechner ist mit Intels Core i7-6500U (Skylake) Zweikernprozessor ausgestattet. Die CPU sollte den Anforderungen der meisten Nutzer mehr als gerecht werden. Wer nicht auf maximale CPU-Leistung angewiesen ist, sollte zu einem Core-i5-Modell des Travelmate greifen. Von der etwas geringeren Rechenleistung ist im Alltag nichts zu spüren. Der deutlich niedrigere Kaufpreis macht sich hingegen in der Geldbörse positiv bemerkbar. Der Prozessor gehört mit einer TDP von 15 Watt zu den sparsamen Vertretern seiner Art. Die CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,5 GHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 3 GHz (zwei Kerne) bzw. 3,1 GHz (ein Kern) beschleunigt werden. Der Turbo kommt im Netz- und im Akkubetrieb zum Einsatz. Die hohe Arbeitsgeschwindigkeit kann auch über längere Zeit gehalten werden. Das Resultat des Multi-Thread-Tests des Cinebench R15 Benchmarks bleibt auch nach 10-maliger Ausführung konstant.
Mittlerweile finden sich am Markt bereits Notebooks, die mit dem Kaby-Lake-Nachfolger - Core i7-7500U - des hier verbauten Prozessors ausgestattet sind. Die neue CPU schneidet in den von uns durchgeführten CPU-Tests um etwa 10 bis 15 Prozessor ab. Dies ist primär den höheren Geschwindigkeiten (2,7 bis 3,5 GHz) zu verdanken. Technisch unterscheiden sich Skylake und Kaby Lake nicht.
Geekbench 4.0 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Asus Zenbook UX303UB-R4100T | |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 | |
Asus Zenbook UX305UA-FC040T | |
Lenovo ThinkPad 13-20GKS01100 | |
Acer TravelMate P238-M-5575 |
System Performance
Das System arbeitet rund und flüssig. Problemen sind wir nicht begegnet. Die Resultate in den PC Mark Benchmarks fallen sehr gut aus. Der Rechner bietet insgesamt mehr als genug Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsszenarien. Eine Steigerung der Gesamtleistung ist nicht möglich. Acer hat bereits alles ausgereizt.
PCMark 7 Score | 5281 Punkte | |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3545 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4166 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4361 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine Solid State Disk im M.2-Format (2280). Diese stellt eine Gesamtkapazität von 512 GB bereit. Davon sind etwa 440 GB nutzbar. Der restliche Speicherplatz wird von der Windows Installation und der Recovery Partition belegt. Die Transferraten der SSD fallen gut aus.
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 Liteonit CV3-8D512 | Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 Apple SSD SD0256F | Lenovo ThinkPad 13-20GKS01100 Samsung SSD PM871 MZNLN256HCHP | Acer TravelMate P238-M-5575 Samsung SSD PM871 MZNLN256HCHP | Asus Zenbook UX305UA-FC040T SK Hynix Canvas SC300 512GB M.2 (HFS512G39MND) | Asus Zenbook UX303UB-R4100T Micron M600 MTFDDAK512MBF | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | 70% | -9% | -6% | -10% | -1% | |
Read Seq | 484.1 | 1352 179% | 461.7 -5% | 517 7% | 469.1 -3% | 484.2 0% |
Write Seq | 449.8 | 1111 147% | 297.8 -34% | 307.6 -32% | 412.1 -8% | 444.9 -1% |
Read 512 | 399.1 | 880 120% | 351.6 -12% | 459.9 15% | 301.6 -24% | 387.8 -3% |
Write 512 | 355.1 | 1023 188% | 298.4 -16% | 305.1 -14% | 327.1 -8% | 386.3 9% |
Read 4k | 33.44 | 21.93 -34% | 31.85 -5% | 33.03 -1% | 28.08 -16% | 28.74 -14% |
Write 4k | 67.5 | 30.94 -54% | 68.5 1% | 85.2 26% | 71.9 7% | 90.5 34% |
Read 4k QD32 | 368.5 | 339.5 -8% | 360.9 -2% | 235.6 -36% | 262 -29% | 300.5 -18% |
Write 4k QD32 | 280.6 | 342.9 22% | 276.2 -2% | 234.4 -16% | 274.7 -2% | 243.3 -13% |
Grafikkarte
Für die Grafikausgabe ist Intels HD Graphics 520 GPU verantwortlich. Diese unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MHz. Durch den im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher fallen die Resultate in den 3D Mark Benchmarks besser aus als bei vergleichbaren Rechnern, deren Speicher im Single-Channel-Modus arbeitet.
Der in die GPU integrierte Decoder entlastet den Prozessor bei der Wiedergabe von Videos. Das umfasst gängige Formate wie H.264 sowie dessen Nachfolger (H.265). Letzterer ermöglicht kleinere Videodateien bei gleicher Bildqualität. Die Wiedergabe unseres Testvideos (4k, 60 fps, H.265) bewältigt das Travelmate mit einer CPU-Auslastung unterhalb von 10 Prozent. Die Entlastung der CPU funktioniert nur, wenn die verwendete Wiedergabe-Software die hardwarebeschleunigte Wiedergabe eines Formats unterstützt. Der Windows Media Player tut dies im Falle von H.265 beispielsweise nicht. Windows 10 bringt mit der Filme-&-TV-App aber eine passende Software mit.
3DMark 06 Standard Score | 9977 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 1648 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 57874 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 5745 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 807 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die CPU-GPU-Kombination des Travelmate kann viele Spiele flüssig auf den Bildschirm bringen. Allerdings muss man sich mit niedrigen Auflösungen und mit geringen bis mittleren Qualitätseinstellungen zufrieden geben. Die volle Auflösung des Bildschirms (Full-HD) kann nicht genutzt werden. Es sind nur Titel spielbar, deren Anforderungen an die Hardware moderat ausfallen. Leistungsfordernde Kracher wie Deus Ex: Mankind Divided sind zu keiner Zeit spielbar. Auch dieser Stelle macht sich der im Dual-Channel-Modus arbeitende Arbeitsspeicher positiv bemerkbar: Die Frame-Raten fallen höher aus als bei Single-Channel-Modus-Geräten.
Hinweis: Wie die Frame-Raten zeigen, läuft das Spiel Fifa 17 problemlos. Allerdings stürzt es immer ab, wenn wir das Testszenario "Hoch" (1.920 x 1.080, hohes Qualitätsniveau) wählen. Sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 7 wird der Absturz von einer DirectX Fehlermeldung begleitet.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Tomb Raider (2013) | 78.1 | 39.8 | 24.3 | 12.2 |
BioShock Infinite (2013) | 49.9 | 28.3 | 23.4 | 7.6 |
Battlefield 4 (2013) | 43.1 | 30.7 | 20.2 | 6.1 |
GTA V (2015) | 35 | 29.5 | 6.9 | |
Doom (2016) | 21.3 | 17.3 | 9.9 | |
Deus Ex Mankind Divided (2016) | 12.9 | 8.8 | ||
FIFA 17 (2016) | 60.8 | 50 | ||
Mafia 3 (2016) | 8.2 | 6.1 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Das Travelmate erzeugt über den gesamten Lastbereich hinweg kaum Lärm. Im Leerlauf stehen die Lüfter oftmals still. Ansonsten drehen sie mit niedriger Geschwindigkeit und sind dabei kaum zu hören. Auch unter Last drehen die Lüfter nicht sonderlich stark auf. Während des Stresstests messen wir einen Schalldruckpegel von 34,1 dB. Die Lüfter geben ein leises Surren von sich, das nicht weiter stört. Gelegentlich produziert der Rechner ein leises elektronisches Spratzeln. Es tritt auf, wenn große Datenmengen auf der SSD bewegt werden. Man muss allerdings schon sehr genau hinhören, um es wahrzunehmen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 31.5 / 31.5 / 31.5 dB(A) |
Last |
| 31.7 / 34.1 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 31.15 dB(A) |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 6500U, HD Graphics 520 | Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 5650U, HD Graphics 6000 | Lenovo ThinkPad 13-20GKS01100 6200U, HD Graphics 520 | Acer TravelMate P238-M-5575 6200U, HD Graphics 520 | Asus Zenbook UX305UA-FC040T 6500U, HD Graphics 520 | Asus Zenbook UX303UB-R4100T 6500U, GeForce 940M | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -8% | 6% | -4% | -5% | -5% | |
aus / Umgebung * | 31.15 | 29.1 7% | 31.2 -0% | 31.3 -0% | ||
Idle min * | 31.5 | 29.2 7% | 29.1 8% | 31.2 1% | 31.3 1% | 31.5 -0% |
Idle avg * | 31.5 | 29.2 7% | 29.1 8% | 31.2 1% | 31.3 1% | 31.5 -0% |
Idle max * | 31.5 | 29.2 7% | 29.1 8% | 31.2 1% | 32.2 -2% | 31.5 -0% |
Last avg * | 31.7 | 40.2 -27% | 31.5 1% | 35.71 -13% | 37.6 -19% | 35.9 -13% |
Last max * | 34.1 | 46.3 -36% | 33.5 2% | 38.1 -12% | 38 -11% | 38.2 -12% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark arbeiten für mindestens eine Stunde) durchläuft das Travelmate im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleichen Weisen. Nur zu Beginn des Tests erreichen CPU und GPU ihre vollen Geschwindigkeiten. Dann setzt eine Drosselung auf 1,4 bis 1,5 GHz (CPU) bzw. 900 MHz (GPU) ein. Sonderlich stark erwärmt sich das Gerät nicht. An keinem Messpunkt wird die 40-Grad-Celsius-Marke überschritten.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 38.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28.3 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (0 °C).
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 6500U, HD Graphics 520 | Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 5650U, HD Graphics 6000 | Lenovo ThinkPad 13-20GKS01100 6200U, HD Graphics 520 | Acer TravelMate P238-M-5575 6200U, HD Graphics 520 | Asus Zenbook UX305UA-FC040T 6500U, HD Graphics 520 | Asus Zenbook UX303UB-R4100T 6500U, GeForce 940M | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -12% | -20% | 4% | 0% | -19% | |
Last oben max * | 38.6 | 43.8 -13% | 43.7 -13% | 34.2 11% | 40.8 -6% | 56.6 -47% |
Last unten max * | 39.5 | 42.1 -7% | 44.2 -12% | 31 22% | 37 6% | 54.3 -37% |
Idle oben max * | 24.8 | 28.5 -15% | 31.4 -27% | 27.1 -9% | 25.2 -2% | 24 3% |
Idle unten max * | 25.4 | 28.9 -14% | 32.1 -26% | 27.7 -9% | 24.9 2% | 24.2 5% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die Stereo-Lautsprecher des Travelmate haben ihren Platz auf der Geräteunterseite gefunden. Sie erzeugen einen dumpfen Klang, dem der Bass fehlt. Für ein besseres Klangerlebnis müssen Kopfhörer oder externe Lautsprecher verwendet werden.
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (66 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 82% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 74% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Im Leerlauf registrieren wir einen maximalen Energiebedarf von 9,4 Watt - der Wert geht in Ordnung. Während des Stresstests steigt der Bedarf auf 34 bis 36 Watt. Alles in allem handelt es sich hierbei um normale Werte für die verbaute Hardware-Plattform. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 45 Watt.
Aus / Standby | 0.4 / 0.56 Watt |
Idle | 4.9 / 7.3 / 9.4 Watt |
Last |
26 / 36 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 6500U, HD Graphics 520 | Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 5650U, HD Graphics 6000 | Lenovo ThinkPad 13-20GKS01100 6200U, HD Graphics 520 | Acer TravelMate P238-M-5575 6200U, HD Graphics 520 | Asus Zenbook UX305UA-FC040T 6500U, HD Graphics 520 | Asus Zenbook UX303UB-R4100T 6500U, GeForce 940M | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 16% | 21% | 19% | 14% | -18% | |
Idle min * | 4.9 | 2.7 45% | 3.1 37% | 3.2 35% | 3.2 35% | 3.2 35% |
Idle avg * | 7.3 | 5.7 22% | 5.5 25% | 5.5 25% | 6.5 11% | 7.6 -4% |
Idle max * | 9.4 | 6 36% | 6 36% | 6 36% | 6.7 29% | 8 15% |
Last avg * | 26 | 32.1 -23% | 25.8 1% | 29.5 -13% | 30.6 -18% | 47 -81% |
Last max * | 36 | 36.2 -1% | 33.6 7% | 30.9 14% | 31 14% | 55 -53% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem WLAN-Test bringt es der Acer Rechner auf eine Laufzeit von 6:32 h. Wir simulieren hier mittels eines Skripts die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. In unserem Videotest hält der flache Laptop mit einer Akkuladung 6:40 h durch. Zur Überprüfung der Wiedergabedauer lassen wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Pixel) in einer Dauerschleife laufen. Die Funkmodule sowie die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird ebenfalls auf 150 cd/m² reduziert.
Acer TravelMate X3 X349-M-7261 6500U, HD Graphics 520, 48.9 Wh | Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 5650U, HD Graphics 6000, 54 Wh | Lenovo ThinkPad 13-20GKS01100 6200U, HD Graphics 520, 42 Wh | Acer TravelMate P238-M-5575 6200U, HD Graphics 520, 49.7 Wh | Asus Zenbook UX305UA-FC040T 6500U, HD Graphics 520, 56 Wh | Asus Zenbook UX303UB-R4100T 6500U, GeForce 940M, 50 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 60% | 18% | 55% | 50% | 16% | |
Idle | 675 | 1572 133% | 944 40% | 1290 91% | 1427 111% | 997 48% |
H.264 | 400 | 469 17% | 557 39% | 545 36% | 413 3% | |
WLAN | 392 | 620 58% | 372 -5% | 608 55% | 561 43% | 410 5% |
Last | 109 | 97 -11% | 129 18% | 147 35% | 118 8% | 118 8% |
Fazit
Pro
Contra
Die Technik des Travelmate ist in ein schickes, schlankes Aluminiumgehäuse verpackt. An Rechenleistung mangelt es nicht: Der Core i7 sorgt für genügend Rechen-Power in allen gängigen Anwendungsgebieten. Der Rechner arbeitet leise und erwärmt sich nur moderat. Eine schnelle SSD sorgt für ein flink laufendes System. Ein Tausch der SSD wäre möglich. Dazu müsste das Gehäuse des Rechners geöffnet werden. Die beleuchtete Tastatur hat einen guten Eindruck hinterlassen. Dazu gesellen sich gute Akkulaufzeiten. Der matte, blickwinkelstabile IPS-Bildschirm glänzt mit einem hohen Kontrast und einer sehr ordentlichen Farbdarstellung. Leider fällt die Displayhelligkeit zu niedrig aus. Abgerundet wird das Gesamtpaket von einer dreijährigen Garantie.
Acer hat mit dem Travelmate ein schlankes, sehr schickes Arbeitsgerät geschaffen, das viele Anhänger finden sollte.
Uns liegt das Top-Modell der Reihe vor. Mit einem Preis von etwa 1.050 Euro zählt es nicht zu den günstigen Rechnern. Für die meisten Interessenten sollte das Einstiegsmodell (TravelMate X3 X349-M-3373) der Reihe deutlich attraktiver sein. Keine 600 Euro müssen für den Rechner auf den Tisch gelegt werden. Für die primären Einsatzgebiete des Travelmate reicht das Ausstattungsniveau des Einstiegsmodell (Core i3-6100U, 4 GB, 128-GB-SSD, Full-HD IPS) vollkommen aus.
Acer TravelMate X3 X349-M-7261
- 14.10.2016 v5.1 (old)
Sascha Mölck