Test Acer TravelMate P658-G2 (7500U, 940MX, Full-HD) Laptop
Das Acer Travelmate P658-G2-MG-7327 zählt zu den 15,6-Zoll-Business-Notebooks der Oberklasse. Unbekannt ist uns das Gerät nicht: Mit dem Acer Travelmate P658-M-537B haben wir bereits den baugleichen Skylake Vorgänger getestet. In unserem aktuellen Testgerät kommen Kaby-Lake-Prozessoren zum Einsatz. Zu den Konkurrenten des Travelmate zählen Rechner wie das HP Elitebook 850 G4 und das Lenovo Thinkpad T570.
Da die beiden Travelmate-Modelle baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des Acer Travelmate P658-M-537B entnommen werden.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
Lenovo ThinkPad T570-20HAS01E00 | |
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET | |
Acer TravelMate P658-M-537B | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Lenovo ThinkPad T570-20HAS01E00 | |
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 |
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET | |
Lenovo ThinkPad T570-20HAS01E00 | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
iperf3 receive AX12 | |
Lenovo ThinkPad T570-20HAS01E00 | |
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 |
Display
Das matte 15,6-Zoll-Display des Travelmate arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Der Kontrast (963:1) fällt gut aus. Der Helligkeitswert (275,9 cd/m2) geht durchaus in Ordnung, sollte bei einem Notebook dieser Preisklasse aber höher ausfallen. Hier erwarten wir einen Wert jenseits von 300 cd/m2. Darüber hinaus sollte auch die Ausleuchtung des Bildschirms gleichmäßiger ausfallen.
Leider zeigt das Display bei Helligkeitsstufen von 90 Prozent und darunter PWM-Flimmern mit einer Frequenz von 21.000 Hz. Aufgrund der hohen Frequenz sollten auch bei empfindlichen Personen keine Augenprobleme und/oder Kopfschmerzen auftreten.
|
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 284 cd/m²
Kontrast: 963:1 (Schwarzwert: 0.295 cd/m²)
ΔE Color 4.07 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3.13 | 0.5-98 Ø5.2
86% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
56% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
62.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
85.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
64.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.41
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 IPS, 1920x1080, 15.6" | Acer TravelMate P658-M-537B IPS, 1920x1080, 15.6" | HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET TN LED, 1920x1080, 15.6" | Lenovo ThinkPad T570-20HAS01E00 IPS, 3840x2160, 15.6" | |
---|---|---|---|---|
Display | 1% | -7% | 7% | |
Display P3 Coverage | 64.9 | 66.6 3% | 56.8 -12% | 70 8% |
sRGB Coverage | 85.9 | 85.7 0% | 83.7 -3% | 91.1 6% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 62.8 | 62.8 0% | 58.7 -7% | 66.7 6% |
Response Times | 6% | -26% | -20% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 38 ? | 38 ? -0% | 47.2 ? -24% | 41.6 ? -9% |
Response Time Black / White * | 28 ? | 25 ? 11% | 15.2 ? 46% | 15.2 ? 46% |
PWM Frequency | 21000 ? | 199.2 ? -99% | 926 ? -96% | |
Bildschirm | -15% | -76% | -1% | |
Helligkeit Bildmitte | 284 | 308 8% | 338 19% | 339 19% |
Brightness | 276 | 319 16% | 341 24% | 314 14% |
Brightness Distribution | 82 | 71 -13% | 90 10% | 89 9% |
Schwarzwert * | 0.295 | 0.61 -107% | 0.81 -175% | 0.36 -22% |
Kontrast | 963 | 505 -48% | 417 -57% | 942 -2% |
Delta E Colorchecker * | 4.07 | 4.51 -11% | 10.9 -168% | 4.2 -3% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 10.52 | 10.19 3% | 18.7 -78% | 7.8 26% |
Delta E Graustufen * | 3.13 | 2.91 7% | 13.3 -325% | 5.1 -63% |
Gamma | 2.41 91% | 2.4 92% | 2.11 104% | 2.16 102% |
CCT | 7082 92% | 6740 96% | 16030 41% | 6569 99% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 56 | 56 0% | 53.8 -4% | 59.4 6% |
Color Space (Percent of sRGB) | 86 | 86 0% | 83.4 -3% | 91 6% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -3% /
-9% | -36% /
-54% | -5% /
-3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 21000 Hz | ≤ 90 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 21000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 90 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 21000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Schon im Auslieferungszustand zeigt das Display eine sehr ordentliche Farbdarstellung. So messen wir eine DeltaE-2000-Farbabweichung von 4,07. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Unter einem Blaustich leidet der Bildschirm nicht. Mittels einer Kalibrierung kann noch eine Verbesserung der Farbdarstellung erreicht werden. So sinkt die Abweichung auf 2,21 und liegt somit voll im Soll. Zudem werden die Graustufen deutlich ausgewogener dargestellt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17 ms steigend | |
↘ 11 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
38 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20 ms steigend | |
↘ 18 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 51 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Acer stattet das Travelmate mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel aus. Somit ist der Bildschirm aus jeder Position heraus ablesbar. Das Notebook kann im Freien genutzt werden, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt.
Leistung
Acer liefert mit dem Travelmate P658-G2-MG ein 15,6-Zoll-Business-Notebook der Oberklasse. Die innerhalb der Reihe verbauten Kaby-Lake-Prozessoren bieten mehr als genug Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsbereiche. Der Rechner bringt businesstypische Ausstattungsmerkmale wie einen Dockingport und TPM mit. Zudem hat unser Testgerät ein LTE-Modem an Bord. Uns liegt das Spitzenmodell der Reihe vor, welches für etwa 1.900 Euro zu haben ist. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Das aktuell günstigste Modell (Core i3-6100U, HD-Bildschirm) ist für etwa 550 Euro zu bekommen.
Prozessor
Das Travelmate hat einen Intel Core i7-7500U (Kaby Lake) Zweikernprozessor an Bord, der zu den sparsamen ULV-CPUs zählt. Der Prozessor bietet genügend Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsbereiche. Er arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,7 GHz. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 3,5 GHz (beide Kerne) möglich. Der Turbo kommt im Netz- und im Akkubetrieb zum Einsatz.
Ob der Turbo auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench R15 für etwa 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate des Travelmate liegen durchweg auf demselben Niveau. Ein Leistungseinbruch tritt somit nicht auf.
Cinebench R10 | |
Rendering Multiple CPUs 32Bit | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
Rendering Single 32Bit | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 |
Geekbench 3 | |
32 Bit Multi-Core Score | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
32 Bit Single-Core Score | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 |
Geekbench 4.0 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET |
System Performance
Ein kräftiger Prozessor und eine schnelle Solid State Disk sorgen für ein flink laufendes System. Der subjektive Eindruck wird durch sehr gute Resultate in den PC Mark Benchmarks untermauert. Die Gesamtleistung des Rechners geht über die Anforderungen von Office- und Internet-Anwendungen hinaus. Eine Steigerung der Leistung ist nicht möglich. Acer hat bereits alle Möglichkeiten ausgereizt.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3948 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4874 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4910 Punkte | |
Hilfe |
PCMark 8 | |
Home Score Accelerated v2 | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET | |
Acer TravelMate P658-M-537B | |
Lenovo ThinkPad T570-20HAS01E00 | |
Work Score Accelerated v2 | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
Acer TravelMate P658-M-537B | |
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET | |
Lenovo ThinkPad T570-20HAS01E00 |
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine Solid State Disk der Firma Lite On. Es handelt sich um ein M.2-Modell (2280), das eine Gesamtkapazität von 512 GB zur Verfügung stellt. Die Transferraten der SSD fallen gut. Zusätzlich steckt auch noch eine herkömmliche 2,5-Zoll-Festplatte in dem Rechner, die ein Fassungsvermögen von 1 TB besitzt. Auf die HDD kann über eine Wartungsklappe zugegriffen werden. Soll die SSD getauscht werden, müsste das Gehäuse geöffnet werden.
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 Liteonit CV3-8D512 | Acer TravelMate P658-M-537B Kingston RBU-SNS8152S3256GG2 | HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET Samsung PM951 NVMe MZVLV256 | Lenovo ThinkPad T570-20HAS01E00 Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP | |
---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | 10% | 74% | 171% | |
Read Seq | 526 | 479.1 -9% | 1245 137% | 1210 130% |
Write Seq | 256.9 | 333.1 30% | 298.6 16% | 1134 341% |
Read 512 | 227.1 | 418 84% | 673 196% | 789 247% |
Write 512 | 246.3 | 320.5 30% | 298.8 21% | 903 267% |
Read 4k | 25.74 | 25.66 0% | 41.79 62% | 58.4 127% |
Write 4k | 68.8 | 64.7 -6% | 138.4 101% | 144.1 109% |
Read 4k QD32 | 354.8 | 226.2 -36% | 495 40% | 559 58% |
Write 4k QD32 | 248.8 | 211.4 -15% | 297.5 20% | 474.4 91% |
Grafikkarte
Neben Intels integrierter HD Graphics 620 GPU steckt auch ein dedizierter GeForce 940MX Grafikkern der Firma Nvidia in dem Notebook. Dabei handelt es sich um eine GPU der Mittelklasse. Sie unterstützt DirectX 12 und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1.189 MHz. Der Grafikkern kann auf 2.048 MB DDR3-Grafikspeicher zurückgreifen. Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für den Grafikkern. Das ebenfalls mit dem 940MX Grafikkern bestückte Lenovo Thinkpad T570 schneidet etwas besser ab, da dessen GPU deutlich schnellerer GDDR5-Speicher zur Seite steht.
3DMark 11 Performance | 2674 Punkte | |
Hilfe |
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Lenovo ThinkPad T570-20HAS01E00 | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET | |
Acer TravelMate P658-M-537B |
Gaming Performance
Der GeForce Grafikkern ermöglicht die Nutzung recht vieler Spiele. Allerdings muss man sich dabei in der Regel auf HD-Auflösung (1.366 x 768 Bildpunkte) und niedrige bis mittlere Qualitätseinstellungen beschränken. Spiele, die keine hohen Anforderungen an die Hardware stellen, erlauben mehr. Hier seien beispielsweise Dota 2 Reborn und Fifa 17 genannt. Aktuelle Kracher wie Prey erfordern eine Reduzierung von Auflösung und/oder Qualitätsniveau, um ausreichend hohe Frame-Raten zu erreichen. Für ein Spiel wie Mafia 3 reicht auch das nicht aus. Dieser Titel ist nicht spielbar.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 96.2 | 53.8 | 42.7 | 14.8 |
Warhammer 40.000: Dawn of War III (2017) | 40.9 | 10.6 | 6.7 | |
Prey (2017) | 51.4 | 19.7 | 18.3 | 15.6 |
Emissionen & Energie
Geräuschemissionen
Im Leerlauf steht der Lüfter des Travelmate in der Regel still. Es herrscht dann Lautlosigkeit - außer es wird auf die 2,5-Zoll-Festplatte zugegriffen. Unter Last dreht der Lüfter auf. Während des Stresstests messen wir einen Schalldruckpegel von 38 dB - ein akzeptabler Wert.
Leider gibt das Gerät auch gelegentlich Nebengeräusche von sich. So ist bei der Übertragung großer Datenmengen (z. B. bei der Durchführung unserer SSD-Tests) ein elektronisches Fiepen aus dem Inneren des Rechners zu hören.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 30 / 30 / 30 dB(A) |
Last |
| 37.3 / 38 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30 dB(A) |
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Travelmate im Netz- und im Akkubetrieb auf leicht unterschiedliche Weisen. Der Grafikkern arbeitet immer mit voller Kraft (1.189 MHz). Der Prozessor geht im Netzbetrieb mit 2,4 bis 2,7 GHz zu Werke. Im Akkubetrieb liegt der Takt bei 1,7 bis 1,9 GHz.
Während des Stresstests (Netzbetrieb) erwärmt sich das Notebook an einigen Messpunkten recht deutlich. Im Alltagsbetrieb muss man sich diesbezüglich aber keine Sorgen machen. Die Erwärmung fällt dann geringer aus. Unser Stresstest stellt ein Extremszenario dar, das so im täglichen Betrieb nicht auftritt.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 51.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 25.7 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (+2 °C).
Lautsprecher
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 68% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 71% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Energieaufnahme
Im Leerlauf messen wir einen maximalen Leistungsbedarf von 11,3 Watt. Der Wert fällt einen Tick zu hoch aus. Während des Stresstests steigt die Energieaufnahme auf 62 Watt an. Damit wird das 65-Watt-Netzteil schon an seine Grenzen geführt - und wohl auch darüber hinaus: Während des Stresstests leert sich der Akku (innerhalb einer Stunde von 100 % auf 91 %). Da unser Stresstest ein Extremszenario darstellt, das im täglichen Betrieb nicht auftritt, muss man sich darüber aber keine Sorgen machen. Nichtsdestotrotz: Acer hätte dem Travelmate ein 90-Watt-Netzteil beilegen sollen.
Aus / Standby | 0.16 / 0.55 Watt |
Idle | 3.9 / 7.9 / 11.3 Watt |
Last |
47 / 62 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
Unser praxisnaher WLAN-Test simuliert die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Travelmate erreicht eine Laufzeit von 8:26 h. Damit bewegt es sich auf einer Höhe mit dem Vorgänger.
Battery Runtime - WiFi Websurfing | |
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET | |
Acer TravelMate P658-M-537B | |
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327 | |
Lenovo ThinkPad T570-20HAS01E00 |
Pro
Contra
Fazit
Das Travelmate P658-G2-MG stellt einen Vertreter der zweiten Generation der P658-Reihe dar. Änderungen/Neuerungen gegenüber der ersten Generation des P658 finden nur im Inneren statt. Somit kommen auch bei der zweiten Generation das gut verarbeitete, stabile Gehäuse und die gute Tastatur (beleuchtet) des Vorgängers zum Einsatz. Ebenso gibt es auf Seiten der Schnittstellen keine Änderungen.
Auch mit der zweiten Generation des Travelmate P658 liefert Acer ein rundes Business-Notebook.
Das Notebook bringt einen Core-i7-Prozessor der Kaby-Lake-Generation mit, der die Anforderungen der meisten Nutzer vollends befriedigen sollte. Er verfügt über mehr als genug Leistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Der verbaute GeForce Grafikkern ist bei grafikintensiven Anwendungen gefragt.
Der Rechner erwärmt sich nicht allzu stark und arbeitet zumindest im Leerlauf leise bis lautlos. Leider gibt er in bestimmten Situationen (Transfer großer Datenmengen) ein elektronisches Fiepen von sich. Eine Solid State Disk sorgt für ein flink laufendes System. Zudem ist noch eine 1-TB-fassende 2,5-Zoll-Festplatte vorhanden. Beide Laufwerke könnten getauscht werden. Die HDD ist von außen zugänglich. Um an die SSD zu gelangen, muss das Gehäuse geöffnet werden.
Der matte IPS-Bildschirm erfreut mit stabilen Blickwinkeln, einem guten Kontrast und einer ordentlichen Farbdarstellung. Die Helligkeit dürfte höher ausfallen. Zudem fällt die Ausleuchtung zu ungleichmäßig aus - Mängel, die bei dem Preisniveau des Travelmate nicht auftreten dürfen.
Acer TravelMate P658-G2-MG-7327
- 12.05.2017 v6 (old)
Sascha Mölck