Test Acer Swift 3 SF314 (i7-8565U, MX250) Laptop
Das Acer Swift 3 war schon mit unzähligen Inkarnationen in unseren Tests vertreten. Das letzte Modell mit einem 14 Zoll großen Bildschirm war das Acer Swift 3 SF314-55-31N8, das sich durch seine geringe Speicherausstattung einer besseren Bewertung entzog. In unserem aktuellen Testmodell stehen nun 8 GB Arbeitsspeicher und eine 512 GB fassende SSD zur Verfügung. Für den flüssigen Systembetrieb ist ein Intel Core i7-8565U verantwortlich und grafische anspruchsvolle Anwendungen werden von Nvidias GeForce MX250 auf den Bildschirm gebracht.
In der oben genannten Ausstattungsvariante ist das Acer Swift 3 für circa 1.200 Euro erhältlich. Käufer haben aber auch die Wahl zwischen zahlreichen Konkurrenzgeräten, die mit einer ähnlichen Ausstattung bzw. zu einem ähnlichen Preis angeboten werden. Daher vergleichen wird das Swift 3 in diesem Test mit dem Asus ZenBook 14 UX433FA, Lenovos ThinkPad A485, dem Acer TravelMate X3410, und Huaweis MateBook 14.
Gehäuse - Laptop mit schlichtem Design
Für eine ausführliche Beschreibung des Gehäuses verweisen wir an dieser Stelle auf den Test zum baugleichen Acer Swift 3 mit Intel Core i3-8145U vom Januar 2019.
Ausstattung - USB-Typ-C mit DisplayPort
SDCardreader
Der SD-Kartenleser des Acer Swift 3 erreicht mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II auch in dieser Modellvariante lediglich unterdurchschnittliche Übertragungsraten.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (18.4 - 142, n=14, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 UX433FA-A6018T (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Acer Swift 3 SF314-55G-768V (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer Swift 3 SF314-55-31N8 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer TravelMate X3410-M-50DD (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (22.5 - 207, n=14, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 3 SF314-55G-768V (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer Swift 3 SF314-55-31N8 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Asus Zenbook 14 UX433FA-A6018T (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Acer TravelMate X3410-M-50DD (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Kommunikation
In unserem WLAN-Test erreicht das Swift 3 Geschwindigkeiten von durchschnittlich 615 MB/s beim Datenempfang und 637 MB/s bei der Übertragung von Daten. Damit liegt das Acer-Notebook auf einem Niveau mit vergleichbaren Geräten und profitiert von drahtlosen Netzwerken im 5-GHz-Band sowie dem schnellen 802.11-ac-Standard.
Sicherheit
Nutzer des Acer Swift 3 können ihr Notebook über den eingebauten Fingerabdrucksensor vor unbefugtem Zugriff schützen. In unserem Test verlief die Einrichtung mittels Windows Hello unkompliziert und gespeicherte Fingerabdrücke wurden zuverlässig erkannt.
Zubehör
Im Lieferumfang des Swift 3 befinden sich lediglich das Notebook selbst und ein zugehöriges Netzteil. Weiteres Zubehör, das speziell auf das Swift 3 zugeschnitten wurde, hat Acer nicht im Angebot. Im Shop des Herstellers lassen sich aber diverse Taschen, Docking-Stationen, Eingabegeräte und vieles mehr erwerben.
Wartung
Das Acer Swift 3 bietet nur sehr eingeschränkte Wartungsmöglichkeiten. Während sich der Arbeitsspeicher nicht aufrüsten oder austauschen lässt, müssen Anwender eines der weißen Flachbandkabel entfernen, um auf die darunterliegende SSD und das WLAN-Modul zugreifen zu können.
Garantie
Acer gewährt Käufern des Swift 3 einen Garantiezeitraum von 24 Monaten. Gegen einen Aufpreis können Nutzer zusätzliche Garantiepakete erwerben, die beispielsweise den Zeitraum auf drei und vier Jahre verlängern oder einen Vor-Ort-Reparaturservice enthalten.
Eingabegeräte - Acer-Notebook mit Tastaturbeleuchtung
Für eine ausführliche Beschreibung der Eingabegeräte verweisen wir an dieser Stelle auf den Testbericht des baugleichen Acer Swift 3 mit i3-CPU vom Januar 2019.
Display - Acer Swift 3 mit guter Farbraumabdeckung
Der Bildschirm des Acer Swift 3 besteht aus einem 14 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die Helligkeit liegt dabei mit maximal 323 cd/m² etwas höher als beim i3-Modell, die Ausleuchtung ist mit 87 Prozent hingegen etwas niedriger. Bei unserem aktuellen Testmodell kommt außerdem ebenfalls PWM für die Helligkeitsregelung zum Einsatz, allerdings mit dem Unterschied, dass die Frequenz nun deutlich niedriger ausfällt. Diese liegt bei lediglich 250 Hz, wodurch Nutzer mit empfindlichen Augen Probleme bei längerem Blick auf den Bildschirm bekommen könnten.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 317 cd/m²
Kontrast: 923:1 (Schwarzwert: 0.35 cd/m²)
ΔE Color 3.13 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 0.9
ΔE Greyscale 4.32 | 0.5-98 Ø5.2
99% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
64% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
69.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.29
Acer Swift 3 SF314-55G-768V Chi Mei CMN14D5, , 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE NV140FHM-N46, , 1920x1080, 14" | Huawei MateBook 14 KLV-W29 Chi Mei CMN8C02, , 2160x1440, 14" | Acer TravelMate X3410-M-50DD N140HCA-EAC, , 1920x1080, 14" | Asus Zenbook 14 UX433FA-A6018T AU Optronics B140HAN03.2, , 1920x1080, 14" | Acer Swift 3 SF314-55-31N8 Chi Mei N140HCE-EN2, , 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -40% | -1% | -37% | -7% | -2% | |
Display P3 Coverage | 67.3 | 40.24 -40% | 66.6 -1% | 41.96 -38% | 63.5 -6% | 66.2 -2% |
sRGB Coverage | 98.9 | 60 -39% | 97.8 -1% | 63 -36% | 90.9 -8% | 98.3 -1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 69.5 | 41.57 -40% | 68.1 -2% | 43.37 -38% | 64.6 -7% | 67.8 -2% |
Response Times | 87% | 4% | 3229% | -3% | 3297% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 40 ? | 44.8 ? -12% | 38 ? 5% | 42 ? -5% | 42 ? -5% | 41 ? -3% |
Response Time Black / White * | 28 ? | 35.2 ? -26% | 27.2 ? 3% | 30 ? -7% | 28 ? -0% | 30 ? -7% |
PWM Frequency | 250 | 1000 ? 300% | 24500 ? 9700% | 25000 ? 9900% | ||
Bildschirm | -70% | -10% | -32% | -27% | -4% | |
Helligkeit Bildmitte | 323 | 275 -15% | 401.7 24% | 255 -21% | 321 -1% | 291 -10% |
Brightness | 299 | 272 -9% | 386 29% | 218 -27% | 282 -6% | 276 -8% |
Brightness Distribution | 87 | 85 -2% | 95 9% | 72 -17% | 77 -11% | 90 3% |
Schwarzwert * | 0.35 | 0.26 26% | 0.42 -20% | 0.08 77% | 0.2 43% | 0.27 23% |
Kontrast | 923 | 1058 15% | 956 4% | 3188 245% | 1605 74% | 1078 17% |
Delta E Colorchecker * | 3.13 | 5.9 -88% | 4.11 -31% | 5.01 -60% | 6.35 -103% | 3.86 -23% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.96 | 20 -187% | 8.93 -28% | 17.44 -151% | 12.2 -75% | 8.26 -19% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.9 | 4.9 -444% | 1.36 -51% | 4.06 -351% | 1.88 -109% | |
Delta E Graustufen * | 4.32 | 3.6 17% | 6.1 -41% | 3 31% | 8.35 -93% | 5.33 -23% |
Gamma | 2.29 96% | 2.36 93% | 2.19 100% | 2.26 97% | 2.51 88% | 2.25 98% |
CCT | 7436 87% | 6798 96% | 7222 90% | 6185 105% | 8227 79% | 7426 88% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 64 | 38.1 -40% | 62.7 -2% | 40 -37% | 59 -8% | 62 -3% |
Color Space (Percent of sRGB) | 99 | 59.6 -40% | 98.6 0% | 63 -36% | 91 -8% | 98 -1% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -8% /
-37% | -2% /
-6% | 1053% /
543% | -12% /
-20% | 1097% /
615% |
* ... kleinere Werte sind besser
Unsere Messungen bescheinigen dem Acer Swift 3 ein vergleichsweise niedriges Kontrastverhältnis von 923:1 und einen leicht erhöhten Schwarzwert von 0,35 cd/m². Dadurch wirken Farben nur mäßig gut voneinander abgegrenzt und schwarze Bildinhalte sind von einem leichten Grauschleier überzogen.
Die CalMAN-Analyse zeigt außerdem, dass der Bildschirm des Acer Swift 3 im Auslieferungszustand einen deutlichen Blaustich aufweist. Durch eine Kalibrierung lässt sich dieser aber vollständig ausgleichen. Das entsprechende Profil kann oben links im Kasten neben der Grafik zur Ausleuchtung des Displays heruntergeladen werden.
Das Acer Swift 3 lässt sich im Freien gut verwenden, solange dabei schattige Plätze bevorzugt werden. Durch den matten Bildschirm halten sich Reflexionen und Spiegelungen von Objekten in der Umgebung in Grenzen. Für den Einsatz in direktem Sonnenlicht ist das Display allerdings nicht hell genug, wodurch sich Bildinhalte nicht mehr ablesen lassen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 15 ms steigend | |
↘ 13 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
40 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 22 ms steigend | |
↘ 18 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 58 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 250 Hz | ||
Das Display flackert mit 250 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 250 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das IPS-Panel des Acer Swift 3 ist sehr blickwinkelstabil. Bildinhalte lassen sich aus nahezu jedem Winkel ablesen, ohne dass diese verzerrt oder mit verfälschten Farben angezeigt werden.
Leistung - Swift-3-Laptop mit GeForce MX250
In unserer aktuellen Testversion des Acer Swift 3 sorgen ein Intel Core i7-8565U und 8 GB Arbeitsspeicher für einen flüssigen Systembetrieb. Für die Darstellung von grafisch anspruchsvolleren Bildinhalten ist eine Nvidia GeForce MX250 verantwortlich und eine 512 GB große SSD bietet ausreichend Speicherplatz für Programme und eigene Dateien. Mit dieser Ausstattung eignet sich das 14-Zoll-Notebook für anspruchsvollere Office-Anwendungen und kann auch einige moderne Spiele mit niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen ausführen.
Prozessor
Intels Core i7-8565U ist ein sparsamer Vier-Kern-Prozessor auf Basis der Whiskey-Lake-Architektur, der für den Einsatz in kleinen Note- und Ultrabooks geeignet ist. Im Vergleich zum Vorgänger Intel Core i7-8550U bietet der i7-8565U einen höheren Turbo-Takt und unterstützt Thermal Velocity Boost. Diese Funktion erhöht den Turbo-Takt nochmals, solange sich die Kerntemperaturen in einem moderaten Bereich befinden. Wie hoch und über welchen Zeitraum dieser Takt gehalten werden kann, hängt dabei maßgeblich vom Kühlsystem des Notebooks ab.
Unser Cinebench-R15-Dauerlasttest zeigt, dass die Performance des Swift 3 bereits nach kurzer Zeit um circa sieben Prozent abfällt. Bis zum Ende des Tests kann die Leistung mit geringen Schwankungen auf diesem Niveau gehalten werden und liegt damit knapp über Geräten mit Intel Core i7-8550U oder Ryzen 5 PRO 2500U. In den Cinebench-R15-Einzeltests kann das Swift 3 mit i7-8565U unser Testfeld bei der Single-Core-Perfomance anführen. Die Multi-Core-Werte dominiert allerdings das Huawei MateBook 14 und auch das Asus ZenBook 14 kann mit seinem i5-8265U noch ein besseres Ergebnis erzielen. Im Vergleich zum Acer Swift 3 mit Intel Core i3-8145U fällt die Leistung um circa 50 Prozent höher aus.
System Performance
In den PCMark-Benchmarks erreicht das Acer Swift 3 ebenfalls nur einen mittleren Platz in unserem Testfeld. Dabei muss sich das Notebook mit Intel Core i7-8550U-Prozessor ein weiteres mal hinter Geräten mit dem eigentlich langsameren Intel Core i5-8265U platzieren. Im Vergleich zum Swift 3 mit Core i3-8145U liegt die Leistung im PCMark-10-Gesamtscore um circa 30 Prozent höher und in den PCMark-8-Work und -Home-Tests werden 14 und 9 Prozent höherer Ergebnisse erreicht.
Welche Leistung andere Laptops im Vergleich zum Acer Swift 3 erreichen, lässt sich unserer CPU-Benchmarkliste entnehmen.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3581 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5174 Punkte | |
PCMark 10 Score | 4061 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Anwendern steht im Acer Swift 3 eine 512 GB fassende SSD zur Verfügung, von der circa 430 GB für die Speicherung eigener Daten und zur Installation von Programmen genutzt werden können. In den Speicherbenchmarks erreicht der verbaute Western-Digital-Speicher sehr gute Schreib- und Leseraten, die nicht nur die Konkurrenz übertreffen sondern auch den Durchschnitt aller von uns getesteter Massenspeicher.
Welche Leistung andere Festplatten im Vergleich zur hier verbauten SSD erreichen, lässt sich in unserer HDD-/SSD-Benchmarkliste nachlesen.
Acer Swift 3 SF314-55G-768V WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ | Huawei MateBook 14 KLV-W29 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Acer TravelMate X3410-M-50DD Micron 1100 MTFDDAV256TBN | Asus Zenbook 14 UX433FA-A6018T WDC PC SN520 SDAPNUW-256G | Acer Swift 3 SF314-55-31N8 Kingston RBUSNS8154P3128GJ | Durchschnittliche WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -20% | -6% | -62% | -21% | -41% | -8% | |
Write 4K | 185.5 | 114.8 -38% | 165.9 -11% | 85.4 -54% | 99.9 -46% | 96.8 -48% | 138.5 ? -25% |
Read 4K | 50.2 | 41.33 -18% | 28.04 -44% | 26.4 -47% | 40.03 -20% | 36.99 -26% | 44.2 ? -12% |
Write Seq | 1175 | 1271 8% | 1009 -14% | 402.5 -66% | 973 -17% | 463.1 -61% | 1265 ? 8% |
Read Seq | 1132 | 1171 3% | 962 -15% | 461.2 -59% | 1111 -2% | 794 -30% | 1237 ? 9% |
Write 4K Q32T1 | 472.6 | 218.4 -54% | 572 21% | 175.8 -63% | 424.6 -10% | 291.7 -38% | 404 ? -15% |
Read 4K Q32T1 | 642 | 308.5 -52% | 611 -5% | 228.8 -64% | 255.9 -60% | 352 -45% | 421 ? -34% |
Write Seq Q32T1 | 1453 | 1460 0% | 1720 18% | 442.9 -70% | 1300 -11% | 468.1 -68% | 1491 ? 3% |
Read Seq Q32T1 | 1738 | 1529 -12% | 1775 2% | 522 -70% | 1723 -1% | 1489 -14% | 1741 ? 0% |
Write 4K Q8T8 | 1208 | 309 | 715 ? | ||||
Read 4K Q8T8 | 983 | 247.1 | 1027 ? | ||||
AS SSD | -43% | 6% | -68% | -29% | -51% | -13% | |
Seq Read | 1438 | 1224 -15% | 1225 -15% | 492.9 -66% | 1389 -3% | 1201 -16% | 1363 ? -5% |
Seq Write | 1352 | 1118 -17% | 1386 3% | 462.2 -66% | 795 -41% | 434.5 -68% | 1227 ? -9% |
4K Read | 47.35 | 42.46 -10% | 56.4 19% | 26.89 -43% | 37.3 -21% | 40.9 -14% | 40.8 ? -14% |
4K Write | 167.9 | 77.4 -54% | 137.6 -18% | 85.1 -49% | 130.8 -22% | 90 -46% | 127.3 ? -24% |
4K-64 Read | 1051 | 559 -47% | 1190 13% | 234.2 -78% | 653 -38% | 425.5 -60% | 957 ? -9% |
4K-64 Write | 1211 | 378.1 -69% | 1377 14% | 312.8 -74% | 605 -50% | 390.9 -68% | 1081 ? -11% |
Access Time Read * | 0.081 | 0.046 | 0.114 | 0.184 | 0.07744 ? | ||
Access Time Write * | 0.03 | 0.049 -63% | 0.026 13% | 0.056 -87% | 0.028 7% | 0.048 -60% | 0.03671 ? -22% |
Score Read | 1242 | 724 -42% | 1369 10% | 310 -75% | 829 -33% | 586 -53% | 1134 ? -9% |
Score Write | 1514 | 567 -63% | 1653 9% | 444 -71% | 815 -46% | 524 -65% | 1331 ? -12% |
Score Total | 3397 | 1669 -51% | 3743 10% | 922 -73% | 2048 -40% | 1386 -59% | 3046 ? -10% |
Copy ISO MB/s | 812 | 1837 | 923 | 601 | 310.1 | 1169 ? | |
Copy Program MB/s | 209.4 | 473.6 | 453.6 | 246.8 | 88.4 | 446 ? | |
Copy Game MB/s | 356.1 | 1216 | 523 | 549 | 166.4 | 874 ? | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -32% /
-33% | 0% /
1% | -65% /
-65% | -25% /
-25% | -46% /
-47% | -11% /
-11% |
* ... kleinere Werte sind besser
Grafikkarte
Neben einer in der CPU integrierten Intel UHD Graphics 620 kann das Acer Swift 3 auf eine Nvidia GeForce MX250 für die Darstellung von Bildinhalten zurückgreifen. Dabei kommt die leistungsschwächere Variante 1D52 mit einem TDP von 10 Watt zum Einsatz. In den 3DMark-Benchmarks liegt deren Leistung um bis zu 33 Prozent unter der einer MX250-1D13 mit 25 Watt TDP. Gegenüber dem Swift 3 mit Intel Core i3-8145U, welches lediglich auf die integrierte UHD Graphics 620 zurückgreifen kann, liegt die Grafikleistung deutlich höher.
Wie sich Nvidias GeForce MX250 im Vergleich mit anderen Grafikkarten schlägt, zeigt unsere GPU-Benchmarkliste.
3DMark 11 Performance | 3942 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 14136 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 2762 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Nvidias GeForce MX250 1D52 ist für Spiele bedingt geeignet. Ältere Spiele und Titel mit geringen Ansprüchen an die Grafikleistung sind auch auf hohen Detailstufen lauffähig. Moderne Spiele können unter Umständen ebenfalls ausgeführt werden, wobei hier häufig nur niedrige Grafikeinstellungen möglich sind.
Welche Spiele von Nvidias GeForce MX250 ausgeführt werden können, lässt sich in unserer GPU-Spieleliste nachlesen.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 175.5 | 98.4 | 84 | 32.27 |
The Witcher 3 (2015) | 58 | 33 | 18 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 118 | 98.7 | 60.7 | 54.7 |
Emissionen - Notebook für leise Umgebungen
Geräuschemissionen
Die Lüfter des Swift 3 stehen im einfachen Office-Betrieb still, womit das Acer-Notebook für den Einsatz in lärmsensiblen Umgebungen durchaus geeignet ist. Steigt die Systemlast an, drehen auch die Lüfter hörbar auf und geben ein gleichmäßiges, aber deutlich wahrnehmbares Geräusch von sich. Spulenfiepen oder ähnliches konnten wir bei unserem Testgerät nicht feststellen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 31.5 / 31.5 / 31.5 dB(A) |
Last |
| 33.4 / 33.6 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.4 dB(A) |
Temperatur
Unsere Messungen bescheinigen dem Swift 3 Oberflächentemperaturen von mindestens 25 °C im Leerlauf und bis zu 49,2 °C unter Last. Dabei fühlt sich das Acer-Notebook vor allem im hinteren Bereich unter dem Monitor sehr warm an, wird aber nie zu heiß, um es beispielsweise auf den Oberschenkeln verwenden zu können.
Im Inneren des Swift 3 steigen die Temperaturen während unseres Stresstests auf bis zu 89 °C, wobei der CPU-Takt deutlich unter den Basistakt fällt. Bis zum Ende des circa einstündigen Tests stabilisieren sich die Werte zwar wieder, bleiben aber dennoch unter dem Basistakt von 1,8 GHz. Da ein solches Szenario in der Praxis aber nahezu ausgeschlossen ist, müssen Anwender keine Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen befürchten.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 48.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 49.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.9 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-2.6 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher des Acer Swift 3 bieten eine mittelmäßige Lautstärke mit einem vergleichsweise ausgeglichenen Klangspektrum. Die Wiedergabequalität ist dabei geeignet, um Audioinhalte in sehr ruhigen Umgebungen wiederzugeben. Für den häufigeren Einsatz sollten aber Kopfhörer oder externe Lautsprecher verwendet werden.
Acer Swift 3 SF314-55G-768V Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 74% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 21% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 62% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Höherer Verbrauch mit dGPU
Energieaufnahme
Unsere Messungen bescheinigen dem Acer Swift 3 eine Leistungsaufnahme von mindestens 7,4 Watt im Leerlauf und maximal 52 Watt unter Last. Damit liegt der Energieverbrauch auf einem Niveau mit vergleichbaren Notebooks, die eine dedizierte MX-Grafikkarte besitzen. Das Acer Swift 3 mit i3-8145U und integrierter Grafikeinheit verbraucht im Vergleich circa 37 Prozent weniger Energie.
Aus / Standby | 0.3 / 0.62 Watt |
Idle | 7.4 / 9.9 / 11.7 Watt |
Last |
29 / 52 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Acer Swift 3 SF314-55G-768V i7-8565U, GeForce MX250, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G, IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE R5 PRO 2500U, Vega 8, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ, IPS LED, 1920x1080, 14" | Huawei MateBook 14 KLV-W29 i7-8565U, GeForce MX250, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 2160x1440, 14" | Acer TravelMate X3410-M-50DD i5-8550U, GeForce MX130, Micron 1100 MTFDDAV256TBN, IPS LED, 1920x1080, 14" | Asus Zenbook 14 UX433FA-A6018T i5-8265U, UHD Graphics 620, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G, IPS, 1920x1080, 14" | Acer Swift 3 SF314-55-31N8 i3-8145U, UHD Graphics 620, Kingston RBUSNS8154P3128GJ, IPS, 1920x1080, 14" | Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250 | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 2% | -16% | -5% | 26% | 37% | -12% | -1% | |
Idle min * | 7.4 | 5.3 28% | 3.7 50% | 4.6 38% | 2.7 64% | 2.9 61% | 4.1 ? 45% | 4.44 ? 40% |
Idle avg * | 9.9 | 8.3 16% | 9.3 6% | 6.5 34% | 5.8 41% | 5.6 43% | 7.91 ? 20% | 7.55 ? 24% |
Idle max * | 11.7 | 11.4 3% | 12.8 -9% | 8.5 27% | 10.2 13% | 6.1 48% | 10.4 ? 11% | 9.45 ? 19% |
Last avg * | 29 | 42 -45% | 58.8 -103% | 56 -93% | 34.9 -20% | 29 -0% | 58.6 ? -102% | 45.8 ? -58% |
Last max * | 52 | 48.8 6% | 65 -25% | 67 -29% | 35 33% | 35.3 32% | 68.9 ? -33% | 68.4 ? -32% |
Witcher 3 ultra * | 55.8 |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das Swift 3 eine Laufzeit von wenig mehr als acht Stunden. Damit erreicht das Acer-Notebook den vorletzten Platz in unserem Testfeld. Das Acer Swift 3 mit i3-8145U erreicht in unseren Test eine um 37 Prozent bessere Laufzeit.
Acer Swift 3 SF314-55G-768V i7-8565U, GeForce MX250, 50.7 Wh | Lenovo ThinkPad A485-20MU000CGE R5 PRO 2500U, Vega 8, 48 Wh | Huawei MateBook 14 KLV-W29 i7-8565U, GeForce MX250, 57.4 Wh | Acer TravelMate X3410-M-50DD i5-8550U, GeForce MX130, 57 Wh | Asus Zenbook 14 UX433FA-A6018T i5-8265U, UHD Graphics 620, 50 Wh | Acer Swift 3 SF314-55-31N8 i3-8145U, UHD Graphics 620, 50.7 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -33% | 19% | 23% | 16% | 27% | 47% | |
Idle | 968 | 671 -31% | 1435 48% | 1041 8% | 1750 ? 81% | ||
WLAN | 484 | 330 -32% | 503 4% | 651 35% | 563 16% | 614 27% | 726 ? 50% |
Last | 104 | 68 -35% | 109 5% | 131 26% | 115.4 ? 11% | ||
H.264 | 368 | 695 | 911 ? |
Pro
Contra
Fazit - Mehr Leistung für weniger Laufzeit
In unserem Test zeigt sich das Acer Swift 3 mit einer guten Leistung für anspruchsvollere Office-Anwendungen und gelegentliches Spielen auf niedrigem Grafikniveau. Die Performance des i7-8565U fällt dabei zwar bereits nach kurzer Zeit etwas ab, hält sich daraufhin aber leicht über dem Niveau eines Core i7-8550U oder eines Ryzen 5 PRO 2500U. Die Akkulaufzeit ist mit circa acht Stunden ebenfalls gut und macht das Swift 3 in Verbindung mit seinen kompakten Ausmaßen zu einem guten Begleiter.
Das Acer Swift 3 liefert mit leistungsstärkerer Hardware auch eine bessere Performance, die allerdings mit einer kürzeren Akkulaufzeit und einem höheren Energieverbrauch erkauft wird.
Beim Bildschirm macht Acer aber im Vergleich zu unserem Test des Swift 3 vom Januar 2019 einen Schritt zurück. Die Helligkeit liegt zwar etwas höher, dafür kommt PWM mit einer deutlich niedrigeren Frequenz zum Einsatz. Außerdem liefert die dedizierte Nvidia GeForce MX250 zwar eine bessere Grafikleistung, dies geht aber mit einem höheren Energieverbrauch und einer kürzeren Akkulaufzeit einher. Für Nutzer, die zugunsten der höheren Leistung auf eine längere Laufzeit verzichten können, ist das Swift 3 einen Blick wert.
Acer Swift 3 SF314-55G-768V
- 27.05.2019 v6 (old)
Mike Wobker