Test Acer Aspire V17 Nitro BE (7700HQ, GTX 1060, 4k) Laptop
Wir haben bereits diverse Modelle aus Acers Aspire-V-17-Nitro-Black-Edition-Reihe getestet. Mit dem Modell VN7-793G-738J liegt uns ein Spitzenmodell der Serie vor. Neben einem Core-i7-Prozessor und einer GeForce-GTX-1060-GPU hat das Notebook auch einen 4k-Bildschirm sowie ein Eye-Tracking-System zu bieten. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Gigabyte P57X v7, das MSI GE72VR-6RF, das HP Omen 17.
Da wir bereits mehrere Modelle des Aspire VN7-793G getestet haben, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793G-52XN entnommen werden.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Display
Das matte 17,3-Zoll-Display des Aspire arbeitet mit einer nativen Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten. Wir kennen das Panel bereits vom Vorserien-Modell des Aspire. Sowohl Helligkeit (335,6 cd/m2) als auch Kontrast (1.188:1) des Bildschirms wissen zu gefallen. Positiv: Das Display zeigt zu keiner Zeit PWM-Flimmern.
|
Ausleuchtung: 81 %
Helligkeit Akku: 380 cd/m²
Kontrast: 1188:1 (Schwarzwert: 0.32 cd/m²)
ΔE Color 5.32 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 4.9 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
87.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
97.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
85.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.61
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J IPS, 3840x2160, 17.3" | Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793G-52XN a-Si TFT-LCD, WLED, 1920x1080, 17.3" | HP Pavilion 17t-ab200 UHD IPS, 3840x2160, 17.3" | Gigabyte P57X v7 IPS, 3840x2160, 17.3" | MSI GE72VR-6RF16H21 TN LED, 1920x1080, 17.3" | HP Omen 17-w100ng IPS, 1920x1080, 17.3" | HP Omen 17-w010ng IPS, 3840x2160, 17.3" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | -23% | 1% | 1% | -3% | -23% | 2% | |
Display P3 Coverage | 85.4 | 64 -25% | 87.1 2% | 87.8 3% | 90.2 6% | 67.2 -21% | 88.5 4% |
sRGB Coverage | 100 | 90.2 -10% | 99.9 0% | 100 0% | 99.8 0% | 86.6 -13% | 100 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 97.8 | 65.4 -33% | 99.4 2% | 98.9 1% | 83.9 -14% | 63.3 -35% | 100 2% |
Response Times | -10% | -49% | -83% | 37% | -7% | -37% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 29 ? | 36 ? -24% | 50.8 -75% | 55.6 ? -92% | 28 ? 3% | 35 ? -21% | 49 ? -69% |
Response Time Black / White * | 27 ? | 26 ? 4% | 33.2 -23% | 46.8 ? -73% | 8 ? 70% | 25 ? 7% | 28 ? -4% |
PWM Frequency | 1000 ? | ||||||
Bildschirm | -3% | -12% | -2% | 3% | -5% | -5% | |
Helligkeit Bildmitte | 380 | 346 -9% | 325.7 -14% | 441.3 16% | 270 -29% | 342 -10% | 316 -17% |
Brightness | 336 | 307 -9% | 309 -8% | 408 21% | 254 -24% | 331 -1% | 312 -7% |
Brightness Distribution | 81 | 84 4% | 90 11% | 86 6% | 86 6% | 84 4% | 90 11% |
Schwarzwert * | 0.32 | 0.26 19% | 0.37 -16% | 0.44 -38% | 0.26 19% | 0.32 -0% | 0.29 9% |
Kontrast | 1188 | 1331 12% | 880 -26% | 1003 -16% | 1038 -13% | 1069 -10% | 1090 -8% |
Delta E Colorchecker * | 5.32 | 4.32 19% | 6.5 -22% | 5.1 4% | 3.33 37% | 4.35 18% | 5.69 -7% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.63 | 8.05 -6% | 9.6 -26% | 9.8 -28% | 6.07 20% | 9.24 -21% | 7.94 -4% |
Delta E Graustufen * | 4.9 | 5.76 -18% | 5.6 -14% | 4.3 12% | 3.46 29% | 3.73 24% | 6.12 -25% |
Gamma | 2.61 84% | 2.35 94% | 2.59 85% | 2.08 106% | 2.13 103% | 2.23 99% | 2.56 86% |
CCT | 6558 99% | 6447 101% | 5860 111% | 7345 88% | 7419 88% | 6801 96% | 5875 111% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 87.2 | 59 -32% | 87 0% | 87 0% | 75 -14% | 57 -35% | 87 0% |
Color Space (Percent of sRGB) | 100 | 90 -10% | 100 0% | 100 0% | 100 0% | 86 -14% | 100 0% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -12% /
-8% | -20% /
-14% | -28% /
-12% | 12% /
6% | -12% /
-9% | -13% /
-8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | ||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Im Auslieferungszustand liegt die DeltaE-2000-Farbabweichung des Displays bei einem Wert von 5,32 - anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Unter einem Blaustich leidet der Bildschirm nicht. Mittels einer Kalibrierung des Bildschirms kann eine leichte Verbesserung der Darstellung erreicht werden. So sinkt die Farbabweichung auf 3,72, und die Graustufen werden deutlich ausgewogener dargestellt.
Durch das von uns bereitgestellte Farbprofil kann die Farbdarstellung des Bildschirms entsprechend unserer Kalibrierung verbessert werden. Es gilt darauf zu achten, dass das gleiche Displaymodell (Hersteller + Modellnummer) verbaut ist wie in unserem Testgerät. Ansonsten kann sich die Farbdarstellung noch weiter verschlechtern. Es kommen innerhalb einer Notebook-Modellreihe oftmals Bildschirme verschiedener Hersteller zum Einsatz.
Den Farbraum AdobeRGB kann der Bildschirm nicht abdecken. Immerhin liegt die Abdeckungsrate bei 87,2 Prozent. Den sRGB-Farbraum kann das Display hingegen zu 100 Prozent darstellen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
27 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 16 ms steigend | |
↘ 11 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
29 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14 ms steigend | |
↘ 15 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 35 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Acer stattet das Aspire mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel aus. Somit ist der Bildschirm aus jeder Position heraus ablesbar. Das Notebook kann durchaus im Freien genutzt werden. Allerdings sollte die Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Leistung
Acer hat mit dem Aspire V17 Nitro BE VN7-793G-738J ein mobiles 17,3-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment. Unser Testgerät ist für etwa 1.800 Euro zu haben. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Die Preise beginnen aktuell bei etwa 1.050 Euro.
Prozessor
Im Inneren des Aspire verrichtet ein Core i7-7700HQ (Kaby Lake) Vierkernprozessor der Firma Intel seinen Dienst. Die CPU stellt einen guten Kompromiss aus Rechenleistung und Energiebedarf dar. Daher ist sie in vielen mobilen Gaming-Notebooks anzutreffen. Der Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,8 GHz. Per Turbo kann der Takt auf 3,4 GHz (vier Kerne), 3,6 GHz (zwei Kerne) bzw. 3,8 GHz (ein Kern) gesteigert werden. Der Turbo kommt im Netz- und im Akkubetrieb zum Einsatz.
Ob der Turbo auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench R15 Benchmarks für etwa 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Es sind leichte Ergebnisschwankungen zu sehen. Ein wirklicher Leistungseinbruch tritt aber nicht auf.
Geekbench 3 | |
32 Bit Multi-Core Score | |
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J | |
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 | |
HP Omen 17-w100ng | |
32 Bit Single-Core Score | |
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J | |
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 | |
HP Omen 17-w100ng |
Geekbench 4.0 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J | |
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 | |
HP Omen 17-w100ng | |
64 Bit Single-Core Score | |
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J | |
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 | |
HP Omen 17-w100ng |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J | |
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J | |
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J | |
HP Pavilion 17t-ab200 UHD | |
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 | |
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793G-52XN | |
HP Omen 17-w100ng | |
MSI GE72VR-6RF16H21 |
System Performance
Ein starker Prozessor und eine schnelle NVMe-SSD sorgen für ein sehr flink arbeitendes System. Alles in allem bietet der Rechner nicht nur genügend Leistung für Computerspiele, sondern auch für andere leistungshungrige Anwendungsbereiche wie Videoschnitt und Bildbearbeitung. Das Aspire liefert sehr gute Resultate in den PC-Mark-Benchmarks. Ein Blick auf unsere Vergleichstabelle zeigt, dass das Aspire trotz einem etwas stärkeren Prozessor deutlich hinter den Resultaten eines Rechners wie dem MSI GE72VR 6RF zurückliegt. Dies ist auf die höhere Bildschirmauflösung (4k vs. FHD) des Acer Rechners zurückzuführen. Wird die Desktop-Auflösung auf FHD-Niveau gesenkt, schneidet das Aspire etwas besser ab als das GE72VR. Eine Steigerung der Gesamtleistung ist nicht möglich. Acer hat bereits alles ausgereizt.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3444 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 5002 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4207 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Eine NVMe-SSD (M.2-2280) aus dem Hause Intel dient als Systemlaufwerk. Das Modell bietet eine Gesamtkapazität von 512 GB. Davon sind etwa 440 GB nutzbar. Der restliche Speicherplatz wird von der Recovery Partition und der Windows Installation in Beschlag genommen. Die SSD liefert grundsätzlich sehr gute Transferraten; wir sind aber schon schnelleren NVMe-SSDs begegnet. Im Inneren des Rechners findet sich noch ein freier Steckplatz für eine herkömmliche 2,5-Zoll-Festplatte. Um ein solches Modell nachrüsten zu können, müsste das Gehäuse geöffnet werden.
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7 | Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793G-52XN SK Hynix HFS256G39TND-N210A | HP Pavilion 17t-ab200 UHD Intel SSD 600p SSDPEKKW256G7 | Gigabyte P57X v7 Transcend MTS800 256GB M.2 (TS256GMTS800) | MSI GE72VR-6RF16H21 Toshiba HG6 THNSNJ256G8NY | HP Omen 17-w100ng SanDisk Z400s SD8SNAT-128G | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | -16% | 0% | -17% | -25% | -39% | |
Read Seq | 880 | 493.1 -44% | 1076 22% | 517 -41% | 510 -42% | 495 -44% |
Write Seq | 581 | 270.2 -53% | 263.2 -55% | 305.7 -47% | 274.6 -53% | 180.2 -69% |
Read 512 | 725 | 325.8 -55% | 695 -4% | 315 -57% | 427.2 -41% | 315.5 -56% |
Write 512 | 429.3 | 267.8 -38% | 472.3 10% | 306.1 -29% | 247.2 -42% | 172.4 -60% |
Read 4k | 10.46 | 28.4 172% | 20.09 92% | 26.04 149% | 21.23 103% | 20.25 94% |
Write 4k | 123.4 | 76.2 -38% | 116.2 -6% | 82.3 -33% | 86.8 -30% | 76.1 -38% |
Read 4k QD32 | 459.2 | 344.6 -25% | 282.7 -38% | 281.3 -39% | 335.4 -27% | 141.6 -69% |
Write 4k QD32 | 496.9 | 267 -46% | 405.2 -18% | 296 -40% | 178.1 -64% | 170.8 -66% |
Grafikkarte
Der verbaute GeForce GTX 1060 Grafikkern basiert auf der Pascal Architektur und stellt Nvidias aktuelles Einstiegsmodell in die GPU-Oberklasse dar. Die GPU unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.671 MHz. Dem Kern stehen 6.144 MB GDDR5-Grafikspeicher zur Seite. Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für diese GPU. Auf eine Umschaltgrafiklösung muss nicht verzichtet werden. Intels HD Graphics 630 GPU ist eingeschaltet.
3DMark 06 Standard Score | 27081 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 12613 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 9575 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 5090 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 3615 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Das Aspire bringt alle aktuellen Spiele in Full-HD-Auflösung und mit hohen Qualitätseinstellungen flüssig auf den Bildschirm. Oftmals kann auch das maximale Qualitätsniveau gewählt werden. In unserer Datenbank findet sich mit "X-Plane" nur ein Spiel, bei dem eine Reduzierung von Auflösung/Qualitätsniveau erforderlich ist. Die volle Auflösung (3.840 x 2.160 Bildpunkte) des Bildschirms kann nur bei wenigen aktuellen Titeln ausgereizt werden. Eine größere Erfolgsrate besteht bei älteren Spielen bzw. Spielen, die keine allzu hohen Anforderungen an die Hardware stellen.
min. | mittel | hoch | max. | 4K | |
---|---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 247 | 227.9 | 210.5 | 108 | |
Far Cry Primal (2016) | 116 | 84 | 76 | 58 | 24 |
For Honor (2017) | 220.3 | 103.5 | 98.2 | 71.3 | 29 |
Ghost Recon Wildlands (2017) | 145.1 | 70.4 | 63.8 | 36.2 | 21.5 |
Prey (2017) | 141.8 | 136.7 | 117.3 | 99.1 | 35.1 |
Rocket League (2017) | 247.1 | 233.5 | 169.4 | 63.4 | |
Dirt 4 (2017) | 214.4 | 162.3 | 90.2 | 51.8 | 31.5 |
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
Gigabyte P57X v7 | |
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J | |
HP Omen 17-w110ng | |
Lenovo Lenovo Legion Y720 80VR002XGE | |
HP Omen 17-w100ng | |
MSI GE72VR-6RF16H21 | |
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793G-52XN | |
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Im Leerlauf arbeiten die beiden Lüfter dauerhaft mit niedrigen Geschwindigkeiten. Sie geben dabei ein leises Rauschen von sich. Unter Last drehen die Lüfter auf. Während unseres Stresstests messen wir einen Schalldruckpegel von 44,3 dB. Im Spielealltag fällt der Pegel niedriger aus. Hier sind Werte um 40 dB realistisch.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 31.4 / 31.4 / 31.4 dB(A) |
Last |
| 38.6 / 44.3 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.8 dB(A) |
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Aspire im Netz- und im Akkubetrieb auf unterschiedliche Weisen. Im Akkubetrieb arbeitet die CPU überwiegend mit 800 MHz. Immer wieder mal wird sie schlagartig auf 3,5 GHz beschleunigt. Der Grafikkern geht mit etwa 800 bis 1.100 MHz zu Werke. Wird der Stresstest im Netzbetrieb durchgeführt, arbeitet die CPU zu Beginn mit 2,8 bis 3,5 GHz. Nach etwa 10 Minuten verbleibt der Takt bei konstanten 2,8 GHz. Der Grafikkern werkelt mit 1,4 bis 1,7 GHz.
Die Erwärmung des Rechners während des Stresstests bewegt sich auf einem für ein Gaming-Notebook normalen Niveau. Unser Stresstest stellt ein Extremszenario dar, das so im Alltag nicht auftritt. Somit fällt die Erwärmung im täglichen Betrieb in der Regel deutlich niedriger aus.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 56 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 48.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.5 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-2.6 °C).
Lautsprecher
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 5.7% geringer als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 14% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 9% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Auffälligkeiten auf Seiten des Energiebedarfs bestehen nicht. Im Leerlauf messen wir eine maximale Leistungsaufnahme von 22 Watt - ein normaler Wert für ein Gaming-Notebook samt 4k-Display. Während des Stresstests steigt der Wert auf bis zu 166 Watt. Das 180-Watt-Netzteil wird somit nicht an seine Grenzen geführt.
Aus / Standby | 0.3 / 0.85 Watt |
Idle | 10.5 / 20.5 / 22 Watt |
Last |
91 / 155 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
Unser praxisnaher WLAN-Test simuliert die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Aspire erreicht eine Laufzeit von 4:37 h.
Fazit
Pro
Contra
Acers Gaming-Notebook bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten 4k-Bildschirm. Die volle Auflösung des Displays kann aber nicht bei allen Spielen genutzt werden. Das gibt der Grafikkern nicht her. Wer sich mit Full-HD-Auflösung begnügt, wird keine Probleme haben. Das verbaute Eye-Tracking-Modul von Tobii ermöglicht es, Spiele mittels Augenbewegung zu bedienen.
Acer liefert mit dem VN7-793G-738J ein rundes Gaming-Notebook.
Im Alltagsbetrieb arbeitet der Rechner leise und erwärmt sich kaum. Eine NVMe-SSD sorgt für ein flink laufendes System. Reicht der von der SSD zur Verfügung gestellt Speicherplatz nicht aus, kann zusätzlich eine 2,5-Zoll-Festplatte in den Rechner eingebaut werden.
Der matte, blickwinkelstabile 4k-Bildschirm (3.840 x 2.160 Bildpunkte) erfreut mit einem knackscharfen Bild, einem guten Helligkeitswert und einem hohen Kontrast. Die Akkulaufzeiten reißen niemanden vom Hocker, gehen für ein 4k-Gaming-Notebook aber absolut in Ordnung. Nicht unerwähnt bleiben soll der Thunderbolt-3-Steckplatz.
Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793-738J
- 12.06.2017 v6 (old)
Sascha Mölck