Notebookcheck Logo

Test Acer Aspire 3 (7200U, HD 620) Laptop

Solides Arbeitsgerät. Mit dem Aspire 3 liefert Acer ein gut ausgestattetes 15-Zoll-Notebook, das sich nicht vor ähnlich ausgestatteten Konkurrenten verstecken muss. Wie sich unser Testgerät im Vergleich schlägt, klärt unser Testbericht.

In der Aspire-Serie bietet Acer günstige Einstiegsgeräte und leistungsstarke, preis-intensive Notebooks an. Das Aspire 3 gehört zu den Einstiegsgeräten, glänzt dabei aber mit einem guten Preis-Leistung-Verhältnis. Durch unterschiedliche Ausstattungsvarianten kann das Aspire 3 an die eigenen Bedürfnisse oder die eigene Preisvorstellung angepasst werden.  Für den Bericht vergleichen wir unser Testgerät mit ähnlich ausgestatteten Notebooks, wie dem HP Pavilion 14-al103ngLenovos ThinkPad E570, Fujitsus Lifebook A557 und Dells Latitude 5580.

Acer Aspire 3 A315-51-55E4 (Aspire 3 A315 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-7200U 2 x 2.5 - 3.1 GHz, Kaby Lake
Grafikkarte
Intel HD Graphics 620, Kerntakt: 1000 MHz, DDR3
RAM
4 GB 
, DDR4
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, AU Optronics AUO38ED, TN LED, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Kaby Lake-U Premium PCH
Massenspeicher
Micron 1100 MTFDDAV256TBN, 256 GB 
, 170 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Kaby Lake-U/Y PCH - High Definition Audio
Anschlüsse
2 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: kombinierter Audioanschluss, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 3168 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 21.6 x 381.6 x 259
Akku
37 Wh, 4810 mAh Lithium-Polymer, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 6.5 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 0.3 MP
Primary Camera: 0 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.4 kg, Netzteil: 270 g
Preis
650 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse des Aspire 3 besteht aus einfachem, gebürstetem Kunststoff. Die Oberfläche fühlt sich aber nicht billig an, der optische Eindruck wird durch die "Obsidian Black" genannte Farbe aufgewertet. Die Basis wirkt dabei sehr stabil, es gibt keine knarrenden Geräusche oder große Spalten. Das Displaygehäuse ist ebenfalls gut verarbeitet, durch die geringe Dicke und den leichten Kunststoff lässt es sich allerdings sehr leicht verwinden.

Auf der Unterseite des Notebooks befinden sich zwei Wartungsklappen. Über den kleineren Zugang gelangt man zu einem freien Arbeitsspeicher-Slot. Die größere Klappe verbirgt einen Festplattenschacht. Dieser ist bei unserem Testgerät leer, bietet aber Platz für eine 2,5-Zoll-Notebook-Festplatte. Die beiden Wartungsklappen sind mit jeweils einer Schraube gesichert.

Ein paar Schrauben mehr, insgesamt 17, müssen entfernt werden, um die Bodenplatte abzuheben. Diese ist zusätzlich noch mit Plastik-Nasen gesichert, die bei unvorsichtigem Umgang abbrechen könnten. Ist die Bodenplatte entfernt, lässt sich jede Komponente des Aspire 3 erreichen. Der Lüfter und die SSD sind frei zugänglich. Besondere Vorsicht ist beim Öffnen geboten, weil der Akku nur locker in das Gehäuse gelegt wurde. Die Schrauben zum Halten des Akkus werden bereits beim Öffnen der Bodenplatte entfernt.

Das Aspire 3 ist etwas größer und schwerer als die Konkurrenzgeräte, aber keineswegs unhandlich. Das Gewicht ist immer noch niedrig genug, um das Notebook ohne Probleme transportieren zu können.

Größenvergleich

378 mm 256 mm 30.9 mm 2.3 kg379 mm 261 mm 25.4 mm 2.3 kg381.6 mm 259 mm 21.6 mm 2.4 kg376 mm 250.65 mm 23.25 mm 2.2 kg338.6 mm 224.3 mm 19.5 mm 1.6 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Alle Anschlüsse des Aspire 3 sind im hinteren Bereich der linken und rechten Seite angeordnet. Angeschlossene Geräte sollten zu keiner Zeit stören. Der Netzstecker ist stabil genug, um auch im Schneidersitz auf dem Sofa nicht weggedrückt zu werden. Der SD-Kartenleser nimmt Speicherkarten nur zur Hälfte auf, es stehen also immer ca. 1,5 cm der Karte über den Laptop-Rand hinaus.

Bei der Ausstattung war Acer etwas sparsam, das nahezu gleich-teure Fujitsu Lifebook A557 bietet mehrere USB-3.0 und 3.1-Anschlüsse. Hier hätte Acer das Verhältnis der USB-Standards von zwei 2.0-Anschlüssen zu einem 3.0-Anschluss ruhig umkehren können.

linke Seite: Kabelschloss, Gigabit-Ethernet, HDMI, USB 3.0, SD-Kartenleser
linke Seite: Kabelschloss, Gigabit-Ethernet, HDMI, USB 3.0, SD-Kartenleser
rechte Seite: kombinierter Audioanschluss, 2x USB 2.0, Netzanschluss
rechte Seite: kombinierter Audioanschluss, 2x USB 2.0, Netzanschluss

SDCardreader

Der SD-Kartenleser im Aspire 3 platziert sich mit durchschnittlichen Schreib- und Leseraten im Mittelfeld der Konkurrenzgeräte. Mit unserer Referenzkarte Toshiba-Exceria-Pro-SDXC-64-GB-UHS-II kopiert das Testgerät Daten mit einer Geschwindigkeit von 77 MB/s und liest sie mit 86 MB/s. Somit ist das Aspire 3 schneller als der Kartenleser des Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Fujitsu Lifebook A557
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
121 MB/s +57%
Dell Latitude 5580
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86.8 MB/s +13%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
77 MB/s
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
62.5 MB/s -19%
HP Pavilion 14-al103ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
54.5 MB/s -29%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Dell Latitude 5580
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
254.6 MB/s +196%
Fujitsu Lifebook A557
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
180.5 MB/s +110%
HP Pavilion 14-al103ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
87.6 MB/s +2%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86 MB/s
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
81.7 MB/s -5%

Kommunikation

In Acers Aspire 3 ist ein Intel-Dual-Band-Wireless-AC3168-Modul mit Bluetooth 4.2 verbaut. Die Empfangs- und Übertragungsgeschwindigkeiten platzieren unser Testgerät im unteren Mittelfeld der Vergleichsgeräte. Im täglichen Betrieb wurden keine Auffälligkeiten festgestellt.

Networking
iperf3 transmit AX12
Fujitsu Lifebook A557
Intel Wireless-AC 7265
558 MBit/s +62%
Dell Latitude 5580
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
487 MBit/s +41%
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
Atheros/Qualcomm QCA6174
434 MBit/s +26%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
345 MBit/s
HP Pavilion 14-al103ng
Realtek RTL8723BE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
51 MBit/s -85%
iperf3 receive AX12
Fujitsu Lifebook A557
Intel Wireless-AC 7265
675 MBit/s +117%
Dell Latitude 5580
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
655 MBit/s +111%
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
Atheros/Qualcomm QCA6174
495 MBit/s +59%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
311 MBit/s
HP Pavilion 14-al103ng
Realtek RTL8723BE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
46 MBit/s -85%

Sicherheit

Außer des Kensington-Locks bietet das Acer Aspire 3 keine weiteren Sicherheitskomponenten.

Zubehör

Für das Aspire 3 ist kein spezielles Zubehör erhältlich.

Wartung

Auf der Unterseite des Aspire 3 befinden sich zwei Wartungsklappen. Beide sind mit jeweils einer Schraube gesichert. Über die kleinere Klappe ist der Zugriff auf die freie Speicherbank möglich. Der Arbeitsspeicher lässt sich auf bis zu 12 GB RAM erweitern. Die zweite Wartungsklappe verbirgt ein leeres Festplattenfach. Darin lässt sich sehr leicht eine handelsübliche 2,5-Zoll-Festplatte einbauen.

Entfernt man die Bodenplatte, wird der Blick auf alle Komponenten frei. Die SSD kann getauscht werden und der Lüfter ist für Reinigungsarbeiten frei zugänglich. Die Bodenplatte und Wartungsklappen müssen vorsichtig entfernt werden, da sich Plastik-Nasen an den Klappen sehr stark verhaken und leicht abbrechen können. Zudem ist der Akku nur mit Schrauben befestigt, die bereits mit den Schrauben der Bodenplatte entfernt werden. Dadurch "fällt" der Akku bereits aus dem Gehäuse, wenn man es öffnet.

Geöffnete Wartungsklappen für Arbeits- und Massenspeicher
Geöffnete Wartungsklappen für Arbeits- und Massenspeicher
Demontierte Bodenplatte
Demontierte Bodenplatte

Garantie

Acer liefert seine Aspire-3-Geräte mit 24-monatiger Herstellergarantie. Für ca. 50 Euro kann die Garantie auf 3 Jahre erweitert werden. Die Erweiterung umfasst den Versand des Geräts vom und zum Hersteller, sowie einer einjährige Reisegarantie.

Eingabegeräte

Tastatur

Die Tastatur des Aspire 3 hat eine angenehme Größe. Die Tastenoberflächen haben einen angenehmen Grip, die Finger rutschen dadurch nicht von den Tasten. Der Druckpunkt ist sehr weich, aber gerade noch spürbar. Während die Buchstaben-und Zahlentasten gut erreichbar sind, fällt der "Griff" zu den Sondertasten schwer. Die Bildlauftasten, "Entfernen" und der Nummernblock sind sehr klein. Dadurch werden schnell zwei Tasten gleichzeitig gedrückt.

Touchpad

Als Mausersatz verbaut Acer ein Clickpad. Die Oberfläche des Pads ist sehr glatt, der Mauszeiger lässt sich in jeder Ecke und an jeder Kante bewegen. Den rechten Mausklick löst das Pad nur auf einem einen Zentimeter breiten Streifen, von rechts unten bis zur Mitte hin, aus. Die linke Maustaste löst aus, wenn auf die restlichen Fläche des Pads punktueller Druck ausgeübt wird. Auch am oberen Rand wird ein Klick noch ausgelegt. Der Druck muss an dieser Stelle aber sehr stark sein.

Tastatur und Clickpad des Aspire 3
Tastatur und Clickpad des Aspire 3

Display

Subpixel-Struktur
Subpixel-Struktur

Acer verbaut ein TN-LED-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die Blickwinkel sind nicht sonderlich stabil. Etwas günstiger ist das Aspire 3 in der Displayvariante mit 1.366 x 768 Bildpunkten.

Im Vergleich zu den Konkurrenzgeräten sind Displayhelligkeit und Reaktionszeiten leicht über dem Durchschnitt. Vor allem beim ähnlich günstigen Fujitsu Lifebook A557 fallen deutliche Unterschiede auf und auch vor teureren Konkurrenten muss sich unser Testgerät nicht verstecken. PWM-Flimmern wurde nicht festgestellt.

215
cd/m²
238
cd/m²
218
cd/m²
217
cd/m²
241
cd/m²
223
cd/m²
221
cd/m²
248
cd/m²
236
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics AUO38ED getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 248 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 228.6 cd/m² Minimum: 14.6 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 241 cd/m²
Kontrast: 524:1 (Schwarzwert: 0.46 cd/m²)
ΔE Color 3.4 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1.7 | 0.5-98 Ø5.2
54% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
34% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
37.17% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
54.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
35.97% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.36
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
AU Optronics AUO38ED, , 1920x1080, 15.6"
Dell Latitude 5580
1366x768, 15.6"
Fujitsu Lifebook A557
BOE NV156FHM-N42, , 1920x1080, 15.6"
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
AUO B156HAN04.4, , 1920x1080, 15.6"
HP Pavilion 14-al103ng
AU Optronics, , 1920x1080, 14"
Display
12%
16%
7%
2%
Display P3 Coverage
35.97
40.13
12%
41.85
16%
38.65
7%
36.58
2%
sRGB Coverage
54.1
60
11%
62.9
16%
58
7%
54.9
1%
AdobeRGB 1998 Coverage
37.17
41.5
12%
43.24
16%
39.94
7%
37.79
2%
Response Times
-58%
-109%
-58%
-73%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
44 ?(22, 22)
30 ?(19.2, 10.8)
32%
55 ?(24, 31)
-25%
44.8 ?(16.4, 28.4)
-2%
53 ?(18, 35)
-20%
Response Time Black / White *
12 ?(8, 4)
29.6 ?(21.2, 8.4)
-147%
35 ?(19, 16)
-192%
25.6 ?(6.8, 18.8)
-113%
27 ?(8, 19)
-125%
PWM Frequency
201.6 ?(99)
200 ?(90)
Bildschirm
-113%
17%
-2%
-1%
Helligkeit Bildmitte
241
238
-1%
287
19%
242
0%
200
-17%
Brightness
229
216
-6%
260
14%
243
6%
191
-17%
Brightness Distribution
87
83
-5%
83
-5%
75
-14%
90
3%
Schwarzwert *
0.46
0.53
-15%
0.22
52%
0.24
48%
0.14
70%
Kontrast
524
449
-14%
1305
149%
1008
92%
1429
173%
Delta E Colorchecker *
3.4
10.8
-218%
4.21
-24%
4.65
-37%
5.06
-49%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.61
29.3
-285%
8.81
-16%
9.64
-27%
10.91
-43%
Delta E Graustufen *
1.7
12.1
-612%
2.68
-58%
3.39
-99%
3.94
-132%
Gamma
2.36 93%
2.25 98%
2.5 88%
2.7 81%
2.41 91%
CCT
6750 96%
14344 45%
6066 107%
6246 104%
6159 106%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
34
38.3
13%
40
18%
36.69
8%
35
3%
Color Space (Percent of sRGB)
54
59.9
11%
63
17%
57.66
7%
55
2%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-53% / -81%
-25% / -0%
-18% / -7%
-24% / -10%

* ... kleinere Werte sind besser

54 % sRGB-Abdeckung
54 % sRGB-Abdeckung
34 % AdobeRGB-Abdeckung
34 % AdobeRGB-Abdeckung

Der Schwarzwert weicht circa 50 Prozent vom Optimum ab. Andere Geräte der selben Klasse sind hier deutlich besser. Auch die Farbraumdarstellung könnte größer sein. Sowohl im AdobeRGB- (34 Prozent) als auch im sRGB-Farbraum (54 Prozent) liegen die Konkurrenzgeräte vorn. Das Display des Aspire 3 hat einen Blaustich, dieser lässt sich aber mit unserem kalibrierten Profil abmildern. Das Profil ist in der Box oben links verlinkt.

CalMAN - GraustufenCalMAN - Graustufen
CalMAN - GraustufenCalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung
Aspire 3 im Außeneinsatz
Aspire 3 im Außeneinsatz

Im Freien können Bildschirminhalte gerade noch abgelesen werden. Im Schatten lässt es sich über längere Zeit nur schwer arbeiten. Bei direkter Sonneneinstrahlung wird es noch schneller anstrengend für die Augen.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
12 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 8 ms steigend
↘ 4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 28 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
44 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 22 ms steigend
↘ 22 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 71 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Blickwinkel
Blickwinkel

Bereits ab einem Winkel von 45 Grad ist das Bild aus allen Richtungen nicht mehr stabil. Wie instabil das Bild wird, hängt stark von der Blickrichtung ab. Von links und rechts ist der Blickwinkel beispielsweise stabiler als von oben und unten. Für den Nutzer mit direktem Blick auf den Bildschirm entstehen dadurch keine Nachteile.

Leistung

Unser Testgerät ist mit einer bis zu 3,1 GHz schnellen Intel-Core-i5-7200U-CPU ausgestattet. In Verbindung mit der integrierten HD-Graphics-620-Grafikkarte und 4-GB-Arbeitsspeicher eignet sich das Aspire 3 in dieser Ausstattungsvariante auch für anspruchsvollere Aufgaben.

Die verbaute Core-i5-CPU ist zur Zeit der schnellste Intel-Prozessor mit dem das Aspire 3 geliefert werden kann. Andere Modellvarianten können bis zu Intels-Celeron-N3450-Prozessor hinab erstanden werden. Zudem variiert die Größe des Arbeitsspeichers und der Festplattenkapazität. Acer bietet das Aspire 3 auch mit zwei AMD-Prozessoren an, dem AMD-A6-9220 und dem AMD-A9-9420.

Prozessor

Die verbaute Intel-Core-i5-7200U-CPU ist ein schneller und energieeffizienter Prozessor auf Basis der Kaby-Lake-Architektur. Mit dieser ist es möglich, H.265/HEVC im Main10-Profil mit 10-Bit-Farbtiefe und Googles VP-9-Codec in Hardware zu decodieren. Ausführliche Tests zu dieser CPU finden Sie auf unserer Benchmark-Seite

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330Tooltip
Cinebench R15 CPU Single 64 Bit

Im Cinebench-R15-Benchmark liefert das Aspire 3 die Leistung konstant, während der gesamten Testdauer. Auch im Akku-Betrieb konnten wir keinen Leistungseinbruch feststellen. Die ebenfalls mit i5-7200U-CPU ausgestatteten Vergleichsgeräte sind alle etwas besser als das Aspire 3. Am deutlichsten ist der Unterschied im Single-Core-Betrieb. Dabei sind die Konkurrenzgeräte um fast 20 Prozent schneller. Im Multi-Core-Test beträgt der Abstand nur noch drei bis vier Prozent.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
HP Pavilion 14-al103ng
Intel Core i5-7200U
129 Points +19%
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
Intel Core i5-7200U
129 Points +19%
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
129 Points +19%
Dell Latitude 5580
Intel Core i5-7200U
127 Points +18%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel Core i5-7200U
108 Points
CPU Multi 64Bit
Fujitsu Lifebook A557
Intel Core i5-7200U
332 Points +4%
HP Pavilion 14-al103ng
Intel Core i5-7200U
330 Points +4%
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
Intel Core i5-7200U
330 Points +4%
Dell Latitude 5580
Intel Core i5-7200U
327 Points +3%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel Core i5-7200U
318 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
108 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
318 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
26.01 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.7 %
Hilfe

System Performance

Mit den Benchmark-Ergebnissen des PCMark-8-Test platziert sich das Aspire 3 genau zwischen den Vergleichsgeräten. Die Leistung liegt damit auf dem erwarteten Niveau. Auch subjektiv arbeitet unser Testgerät schnell und flüssig. Programme werden schnell gestartet. Im täglichen Betrieb konnten wir keine Einschränkungen feststellen.

In unserer Benchmark-Datenbank können Sie sehen, wie Vergleichsgeräte mit ähnlicher Ausstattung abschneiden.

PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Fujitsu Lifebook A557
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
3556 Points +8%
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
GeForce GTX 950M, i5-7200U, Toshiba THNSF5256GPUK
3550 Points +8%
Dell Latitude 5580
HD Graphics 620, i5-7200U, Seagate ST500LM021-1KJ15
3345 Points +2%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3295 Points
HP Pavilion 14-al103ng
HD Graphics 620, i5-7200U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
3040 Points -8%
Work Score Accelerated v2
Fujitsu Lifebook A557
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
4713 Points +4%
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
GeForce GTX 950M, i5-7200U, Toshiba THNSF5256GPUK
4666 Points +3%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
4541 Points
Dell Latitude 5580
HD Graphics 620, i5-7200U, Seagate ST500LM021-1KJ15
4390 Points -3%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3295 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4541 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Acer stattet das Aspire 3 mit einer Micron-1100-SSD aus. Mit einer Größe von 256 GB bietet die SSD genug Platz für Programme, Daten und das Betriebssystem. Wem das nicht reicht, bietet das Aspire 3 einen leeren Festplattenschacht zum Nachrüsten einer Festplatte. Acer bietet aber auch direkt Modelle mit zwei Festplatten an.

Die Schreibe- und Lesraten sind gut, reichen aber nicht ganz an die Werte der Samsung- bzw. Toshiba-SSDs der Vergleichsgeräte heran. In unserer HDD/SSD-Benchmarktabelle können Sie sehen, wie die Micron 1100 im Vergleich mit anderen SSDs abschneidet.

Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Micron 1100 MTFDDAV256TBN
Dell Latitude 5580
Seagate ST500LM021-1KJ15
Fujitsu Lifebook A557
Samsung MZ7TN512HDHP-00000
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
Toshiba THNSF5256GPUK
HP Pavilion 14-al103ng
Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
CrystalDiskMark 3.0
-90%
8%
57%
-91%
Read Seq
485.8
132.3
-73%
504
4%
1140
135%
113.3
-77%
Write Seq
456.1
131.1
-71%
503
10%
468.1
3%
110.2
-76%
Read 512
328
27.04
-92%
393.6
20%
759
131%
30.83
-91%
Write 512
446.8
56.6
-87%
413.6
-7%
414
-7%
47.13
-89%
Read 4k
26.95
0.459
-98%
36.98
37%
34.3
27%
0.34
-99%
Write 4k
86.7
0.812
-99%
92.1
6%
123.4
42%
0.981
-99%
Read 4k QD32
245.9
1.1
-100%
277.6
13%
530
116%
0.72
-100%
Write 4k QD32
300.2
0.828
-100%
250.6
-17%
319.2
6%
1.026
-100%
Micron 1100 MTFDDAV256TBN
Sequential Read: 485.8 MB/s
Sequential Write: 456.1 MB/s
512K Read: 328 MB/s
512K Write: 446.8 MB/s
4K Read: 26.95 MB/s
4K Write: 86.7 MB/s
4K QD32 Read: 245.9 MB/s
4K QD32 Write: 300.2 MB/s

Grafikkarte

Als Grafiklösung kommt im Acer Aspire 3 die integrierte Lösung der i5-7200U-CPU zum Einsatz. Die HD-Graphics-620 von Intel kann sich in unseren Tests mit einer dedizierten Nvidia-GeForce-920M messen. Für einen genaueren Vergleich, lohnt sich ein Blick in unsere Benchmark-Liste.

Wie auch bei der Prozessor-Leistung liegt die Performance der Grafikkarte unter den Vergleichsgeräten. Diese sind im direkten Verleich zwischen 10 und 30 Prozent besser. Auch im Akkubetrieb ist die volle Leistung abrufbar. Hier macht sich der fehlende Dual-Channel-RAM bemerkbar.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i5-7200U
4243 Points +298%
Fujitsu Lifebook A557
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1433 Points +34%
HP Pavilion 14-al103ng
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1414 Points +33%
Dell Latitude 5580
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1281 Points +20%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1067 Points
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i5-7200U
21835 Points +277%
Fujitsu Lifebook A557
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
6907 Points +19%
Dell Latitude 5580
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
6152 Points +6%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
5790 Points
1920x1080 Fire Strike Graphics
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i5-7200U
3545 Points +486%
Fujitsu Lifebook A557
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
801 Points +32%
Dell Latitude 5580
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
663 Points +10%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
605 Points
3DMark 11 Performance
1146 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
5046 Punkte
3DMark Fire Strike Score
566 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Für PC-Spiele ist das Aspire 3 nicht geeignet. Das vier Jahre alte Bioshock Infinite läuft nur auf niedrigsten Einstellungen flüssig. Für modernere Spiele reicht die Performance nicht aus. Im Windows-Store sollten sich aber viele brauchbare Casual-Games finden, die auf dem Aspire 3 laufen. 

Unsere Vergleichsgeräte schneiden in dieser Kategorie allerdings nicht viel besser ab. Zwar ist die Performance ein wenig höher, für ein besseres Spielerlebnis reicht es aber auch bei der Konkurrenz nicht. Die verbaute Grafiklösung lässt einfach nicht mehr Leistung zu.

BioShock Infinite
1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF)
HP Pavilion 14-al103ng
HD Graphics 620, i5-7200U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
7.1 fps +30%
Fujitsu Lifebook A557
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
6.3 fps +15%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
5.46 fps
1366x768 High Preset
HP Pavilion 14-al103ng
HD Graphics 620, i5-7200U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
20.6 fps +23%
Fujitsu Lifebook A557
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
20.3 fps +21%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
16.76 fps
1366x768 Medium Preset
Dell Latitude 5580
HD Graphics 620, i5-7200U, Seagate ST500LM021-1KJ15
29 fps +40%
Fujitsu Lifebook A557
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
25.2 fps +22%
HP Pavilion 14-al103ng
HD Graphics 620, i5-7200U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
25 fps +21%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
20.7 fps
1280x720 Very Low Preset
Dell Latitude 5580
HD Graphics 620, i5-7200U, Seagate ST500LM021-1KJ15
52 fps +50%
HP Pavilion 14-al103ng
HD Graphics 620, i5-7200U, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0
43.5 fps +26%
Fujitsu Lifebook A557
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
43.2 fps +25%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
34.63 fps
Thief
1920x1080 Very High Preset AA:FXAA & High SS AF:8x
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3.8 fps
1366x768 High Preset AA:FXAA & Low SS AF:4x
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
8.3 fps
1366x768 Normal Preset AA:FX
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
9.9 fps
1024x768 Very Low Preset
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
16.6 fps
Rise of the Tomb Raider
1920x1080 Very High Preset AA:FX AF:16x
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3.61 fps
1920x1080 High Preset AA:FX AF:4x
Fujitsu Lifebook A557
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
5.8 fps +25%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
4.64 fps
1366x768 Medium Preset AF:2x
Dell Latitude 5580
HD Graphics 620, i5-7200U, Seagate ST500LM021-1KJ15
11.2 fps +25%
Fujitsu Lifebook A557
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
9.5 fps +6%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
8.94 fps
1024x768 Lowest Preset
Dell Latitude 5580
HD Graphics 620, i5-7200U, Seagate ST500LM021-1KJ15
19.1 fps +21%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
15.84 fps
Fujitsu Lifebook A557
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZ7TN512HDHP-00000
15.4 fps -3%
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 34.63 20.7 16.76 5.46
Thief (2014) 16.6 9.9 8.3 3.8
Rise of the Tomb Raider (2016) 15.84 8.94 4.64 3.61

Emissionen

Geräuschemissionen

Der Lüfter des Aspire 3 ist sehr leise. Während unseres Testzeitraums bekamen wir ihn nur selten zu hören. Vor allem während der Benchmarks oder wenn mehrere Programme gleichzeitig liefen, drehte der Lüfter etwas auf, aber nie so sehr, dass es als störend empfunden wurde. Die Lautstärkemessung zeigt ebenfalls, dass der Lüfter unter Last die Umgebungsgeräusche nur leicht übertönt.

Lautstärkediagramm

Idle
30.2 / 30.2 / 31.2 dB(A)
HDD
0 dB(A)
Last
34.5 / 34.5 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.1 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203230.529.129.834.32531.131.628.731.230.93131.231.130.830.432.24031.53028.928.930.25042.74129.429.443.26328.628.425.827.8288026.826.225.725.925.510025.725.724.727.124.312525.524.224.324.924.816023.823.623.424.223.520026.62322.622.526.825023.121.721.421.523.131523.922.221.120.724.140023.72120.220.223.150021.419.419.119.221.663021.719.318.318.421.780023.92017.718.123.8100026.321.517.617.525.9125024.42017.917.224.1160023.718.917.317.523.5200024.518.717.517.324.225002218.117.617.321.6315021.217.917.717.620.9400019.617.717.817.619.3500019.317.817.817.719.4630018.517.91817.918.6800018.41818.21818.41000018.318.418.318.218.31250018.218.618.318.218.31600018.418.818.818.318.5SPL34.531.230.230.134.3N2.11.51.41.42.1median 23.1median 19.3median 18.3median 18.2median 23.1Delta2.51.91.31.52.331.931.730.335.231.937.234.230.738.437.23636.736.138.53627.729.929.132.127.729.629.127.629.329.627.828.327.926.627.826.525.625.125.726.526.425.324.426.426.424.425.324.526.124.423.323.823.123.723.323.823.422.322.723.823.422.621.821.623.423.522.620.720.823.524.122.420.52024.123.221.919.319.423.223.621.918.718.823.625.322.61818.325.327.224.41817.627.227.524.317.717.827.527.423.517.517.527.428.224.417.517.528.22521.217.817.42523.219.918.117.823.221.619.518.117.921.62018.918.118.12019.418.518.318.319.419.318.418.418.419.318.518.318.618.418.518.318.318.418.318.318.318.318.818.318.336.833.930.430.436.82.521.41.42.5median 23.5median 22.4median 18.4median 18.3median 23.532.51.31.2334.232.930.731.634.232.832.131.130.732.833.131.833.331.833.13029.829.730.73028.327.928.629.628.327.728.528.527.527.726.427.226.426.526.426.326.425.725.926.325.426.125.924.825.424.523.824.623.724.522.823.323.422.822.821.922.822.522.321.921.222.721.421.121.220.421.12120.420.420.92119.919.720.919.920.619.21919.922.523.621.118.822.523.525.421.618.423.52225.418.917.52220.42419.117.620.419.222.218.417.519.219.92318.617.719.919.121.718.217.919.118.720.4181818.71919.118.518.31918.518.818.518.218.518.518.618.618.318.518.518.618.518.318.518.618.818.318.218.618.918.518.218.218.932.434.431.430.532.41.721.61.41.7median 20.4median 22.2median 19.1median 18.3median 20.42.121.61.32.1hearing rangehide median Fan NoiseAcer Aspire 3 A315-51-55E4Fujitsu Lifebook A557HP Pavilion 14-al103ng

Temperatur

Furmark Stresstest
Furmark Stresstest

Auch unter hoher Auslastung erwärmt sich unser Testgerät kaum. Die Temperaturen erreichen nur an einem Messpunkt knapp 38 Grad Celsius und das auch nur an der oberen linken Ecke der Tastatur. Genau darunter ist der Prozessor verbaut. Das Aspire 3 wird nie so warm, dass die Verwendung auf den Oberschenkeln unangenehm wird. Auch an den aufgelegten Händen, zum Beispiel beim Schreiben, konnten wir keine hohen Temperaturen bemerken.

Im Stresstest kann das Aspire 3 den Boost-Takt von 3,1 GHz für ca. 15 Minuten halten. Danach fällt die Frequenz auf 2,5 GHz, den Basistakt der CPU. Diese Frequenz kann über die restliche Laufzeit von ca. 45 Minuten gehalten werden. Die Prozessorkerne erwärmen sich dabei nicht über 65 °C. Ein 3DMark-Test direkt nach der Stressphase ergab nur geringfügig niedrigere Werte als im Test zuvor bei Normalbetrieb. Im täglichen Betrieb sollte es zu keinen Einschränkungen kommen.

Max. Last
 37.7 °C32.2 °C23.5 °C 
 31.3 °C29.9 °C23.2 °C 
 22.8 °C22.8 °C23 °C 
Maximal: 37.7 °C
Durchschnitt: 27.4 °C
22.7 °C35.4 °C32.8 °C
22.5 °C26 °C29.7 °C
22.4 °C23.3 °C23.8 °C
Maximal: 35.4 °C
Durchschnitt: 26.5 °C
Netzteil (max.)  39.6 °C | Raumtemperatur 22.3 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 27.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 35.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 23.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (+4.4 °C).
Aspire 3 Wärmebild im Leerlauf - Oberseite
Aspire 3 Wärmebild im Leerlauf - Oberseite
Aspire 3 Wärmebild im Leerlauf - Unterseite
Aspire 3 Wärmebild im Leerlauf - Unterseite
Aspire 3 Wärmebild unter Last - Oberseite
Aspire 3 Wärmebild unter Last - Oberseite
Aspire 3 Wärmebild unter Last - Unterseite
Aspire 3 Wärmebild unter Last - Unterseite

Lautsprecher

Dem Aspire 3 fehlt es in den tiefen Tonlagen an Bass und auch die Höhen sind nicht klar und deutlich. Dennoch ist der Sound unseres Testgeräts für Skype, Filme und Musik brauchbar. Höhe Erwartungen sollten aber nicht gestellt werden. Im Vergleich zu den Konkurrenzgeräten ist die Tonausgabe des Aspire 3 im Mittel der Testwerte.

Für den Anschluss externer Lautsprecher, Kopfhörer oder Mikrofon steht ein kombinierter Audioanschluss zur Verfügung.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2030.829.830.82531.131.231.13130.230.430.24031.328.931.35043.229.443.26328.327.828.38025.825.925.810025.627.125.612526.524.926.516030.824.230.820032.722.532.725041.321.541.331547.120.747.140053.420.253.450051.119.251.163054.818.454.88006518.16510007217.572125069.717.269.7160062.117.562.1200064.417.364.425006117.361315062.317.662.3400064.117.664.1500062.617.762.6630054.617.954.6800057.31857.31000055.518.255.51250060.718.260.71600060.418.360.4SPL76.730.176.7N34.71.434.7median 57.3median 18.2median 57.3Delta8.61.58.635.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.430.331.130.331.73133.229.23029.131.328.429.534.133.538.236.831.333.625.539.726.354.825.266.926.670.824.368.222.764.319.461.119.656.518.657.518.764.518.570.918.27618.37118.566.920.96520.364.819.563.619.764.219.756.820.554.219.652.332.480.71.945.7median 19.7median 64.23.36.934.631.634.633.530.733.534.331.834.329.930.729.930.429.630.428.427.528.427.726.527.727.625.927.628.824.828.832.723.732.737.522.837.542.522.342.55021.15063.720.463.763.619.763.665.71965.765.818.865.869.718.469.769.917.569.969.717.669.766.617.566.672.817.772.872.917.972.968.61868.669.118.369.17318.2737118.37161.918.361.952.418.252.448.618.248.681.930.581.951.91.451.9median 65.7median 18.3median 65.710.71.310.732.635.232.630.838.430.836.538.536.530.532.130.53029.33027.726.627.727.225.727.226.126.426.12526.12523.923.723.924.322.724.325.621.625.633.620.833.646.42046.446.519.446.550.318.850.354.118.354.160.317.660.367.717.867.762.617.562.659.817.559.862.917.462.957.617.857.65517.95555.318.155.353.318.353.352.218.452.258.718.458.756.918.356.950.318.350.372.330.472.325.61.425.6median 53.3median 18.3median 53.311.81.211.839.436.235.633.132.533.733.933.230.931.931.632.829.833.429.1362840.827.344.826.249.425.85225.649.224.547.723.751.423.154.224.858.924.163.524.862.723.661.522.356.521.956.22262.922.263.922.362.921.557.921.467.121.366.521.366.821.370.235.174.52.432.8median 23.6median 57.91.76.9hearing rangehide median Pink NoiseAcer Aspire 3 A315-51-55E4Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHzLenovo ThinkPad E570-20H6S00000HP Pavilion 14-al103ngFujitsu Lifebook A557Dell Latitude 5580
Acer Aspire 3 A315-51-55E4 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (13.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 83% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.8% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (16.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 61% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 31% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 46% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 47% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

HP Pavilion 14-al103ng Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 69% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 72% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 22% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Fujitsu Lifebook A557 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (67 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.8% abweichend
(-) | die Mitten sind nicht linear (15% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.5% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (33.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 95% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 91% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 7% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Dell Latitude 5580 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (70.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 12.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (9.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 70% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 22% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 72% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 22% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Während unserer Messungen brauchte das Aspire 3 knapp 9 Watt im Leerlauf und ca. 38 Watt unter Last. Somit ähneln die Verbrauchswerte denen von vergleichbaren Geräten. Das beiliegende 45-Watt-Netzteil sollte für jeden Fall groß genug dimensioniert sein.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.15 / 0.41 Watt
Idledarkmidlight 4.1 / 7.5 / 8.9 Watt
Last midlight 28.1 / 28.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
i5-7200U, HD Graphics 620, Micron 1100 MTFDDAV256TBN, TN LED, 1920x1080, 15.6"
Dell Latitude 5580
i5-7200U, HD Graphics 620, Seagate ST500LM021-1KJ15, TN LED, 1366x768, 15.6"
Fujitsu Lifebook A557
i5-7200U, HD Graphics 620, Samsung MZ7TN512HDHP-00000, a-Si TFT-LCD , LCM, 1920x1080, 15.6"
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
i5-7200U, GeForce GTX 950M, Toshiba THNSF5256GPUK, IPS LED, 1920x1080, 15.6"
HP Pavilion 14-al103ng
i5-7200U, HD Graphics 620, Western Digital Scorpio Blue WD5000LPCX-24C6HT0, IPS, 1920x1080, 14"
Stromverbrauch
7%
10%
-32%
-10%
Idle min *
4.1
3.5
15%
2.9
29%
2.8
32%
5.5
-34%
Idle avg *
7.5
6
20%
6.4
15%
6.3
16%
8.2
-9%
Idle max *
8.9
7.3
18%
6.9
22%
6.9
22%
8.9
-0%
Last avg *
28.1
30.8
-10%
31.8
-13%
51.6
-84%
29.1
-4%
Last max *
28.3
31
-10%
29
-2%
69.7
-146%
29.4
-4%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem Test für die maximale Akkulaufzeit erreichte das Aspire 3 14 Stunden und 50 Minuten. Für diesen Wert wurde das Windows Energiesparprofil verwendet, die Displayhelligkeit auf den niedrigsten Wert gestellt und alle Kommunikationsmodule deaktiviert. Das entspricht natürlich keinem praxisnahen Wert, zeigt aber, was mit unserem Testgerät und einem einfachen Leseskript erreicht werden kann.

Unser WLAN-Test ist wesentlich näher am Alltagsgebrauch. Mit einer Helligkeit von ca. 150 cd/m2 hält das Aspire 3 ca. 5 Stunden und 50 Minuten Surfen über WLAN durch. Das entspricht nicht ganz der Herstellerangabe von 6 Stunden und 30 Minuten, mit einer etwas niedrigeren Helligkeitsstufe sollte sich dieser Wert aber erreichen lassen. Im Klassenvergleich hat das Aspire 3 die kürzeste Akkulaufzeit.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
14h 15min
Surfen über WLAN
0h 00min
WiFi Websurfing
5h 50min
Last (volle Helligkeit)
1h 21min
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
i5-7200U, HD Graphics 620, 37 Wh
Dell Latitude 5580
i5-7200U, HD Graphics 620, 68 Wh
Fujitsu Lifebook A557
i5-7200U, HD Graphics 620, 49 Wh
Lenovo ThinkPad E570-20H6S00000
i5-7200U, GeForce GTX 950M, 41 Wh
Akkulaufzeit
64%
36%
31%
Idle
855
1104
29%
992
16%
883
3%
WLAN
350
697
99%
525
50%
462
32%
Last
81
133
64%
115
42%
129
59%
H.264
456

Fazit

Pro

+ günstiger Preis
+ angenehme Größe
+ ausreichend Leistung für einfache Anwendungen
+ geringe Geräuschentwicklung
+ gute Aufrüstungs-Möglichkeiten

Contra

- geringe Akkulaufzeit im WLAN
- nur ein USB-3.0-Port
- Display ist leicht zu verwinden
- geringe Helligkeit
Das Aspire 3 A315-51-55E4 wurde zur Verfügung gestellt von:
Das Aspire 3 A315-51-55E4 wurde zur Verfügung gestellt von:

Acer hat mit dem Aspire 3 ein gutes Einstiegsgerät im Sortiment. Im Alltag bewältigt es etwas mehr als nur einfache Aufgaben und kann auch mit Multi-Tasking-Anwendungen umgehen. Auch einfache Bildbearbeitung ist möglich, darüber hinaus sollte man aber keine weiteren Ansprüche an das Notebook haben. Sehr gut haben uns die Erweiterungsmöglichkeiten in Form der Wartungsschächte für Festplatte und Arbeitsspeicher gefallen. Dass der Akku aber aus dem Gehäuse "fällt", wenn die Bodenplatte abgenommen wird, hätte nicht sein müssen. Dadurch entstehen schnell Schäden am oder im Gerät.

Das Aspire 3 ist ein gutes Einstiegsgerät, das für die meisten alltäglichen Aufgaben geeignet ist.

Für alle, die ein günstiges 15-Zoll-Notebook mit ausreichend Leistung und Erweiterungspotential suchen, ist das Aspire 3 ein Kandidat für die engere Wahl. Wer ein Gerät häufig im mobilen Einsatz verwendet und viel im WLAN unterwegs ist, könnte jedoch mit der kurzen Akkulaufzeit Probleme haben.

Acer Aspire 3 A315-51-55E4 - 06.09.2017 v6 (old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
68 / 98 → 70%
Tastatur
69%
Pointing Device
75%
Konnektivität
44 / 80 → 55%
Gewicht
60 / 20-67 → 86%
Akkulaufzeit
87%
Display
83%
Leistung Spiele
54 / 68 → 79%
Leistung Anwendungen
83 / 92 → 90%
Temperatur
95%
Lautstärke
93%
Audio
66%
Kamera
40 / 85 → 47%
Durchschnitt
71%
79%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Aspire 3 (7200U, HD 620) Laptop
Autor: Sebastian Jentsch,  7.09.2017 (Update: 19.05.2020)