Die Stiftung Warentest hat insgesamt 18 Notebooks in einem umfangreichen Testparcours genau unter die Lupe genommen. Im großen Teilnehmerfeld mussten die Laptops von Acer, Apple, Asus, Dell, Fujitsu, Hewlett-Packard (HP), Lenovo, Medion, MSI, Packard Bell, Samsung, Sony und Toshiba zeigen, was sie so drauf haben. In der Kategorie Ultrabook wurde das Serie 7 Ultra als Testsieger ausgezeichnet. Das Samsung Notebook der Serie 3 wurde Testsieger in der Kategorie Notebooks.
Das Testfeld umfasste bei den Notebooks mit 15,6 Zoll und Windows 8 insgesamt 11, bei den Ultrabooks mit 13,3 Zoll zusammen 5 Rechner. Zudem war mit dem Lenovo IdeaPad Yoga 13 ein Hybrid-Ultrabook mit 13,3-Zoll-Touchscreen und von Apple das MacBook Pro 13,3 Zoll mit Mac OS X 10.8 im Testlabor von Stiftung Warentest vertreten.
Im Test bei den Ultrabooks mit 13,3-Zoll-Display und Windows 8 heißt der Testsieger Serie 7 Ultra NP730U3E-S03. Stiftung Warentest lobte neben der guten Gesamtleistung den entspiegelten Full-HD-LCD, der auch im Freien angenehmes Arbeiten ermöglicht, als "insgesamt besten Bildschirm im Test". Bei den Notebooks mit 15,6 Zoll und Windows 8 hatte das Samsung Notebook Serie 3 NP350V5C-S0D das Zeug zum Testsieger. Bei den "großen Windows-Notebooks liegt das Samsung NP350 V5C-S0DDE für 650 Euro vorn".
Hier finden sie unsere ausführlichen Testberichte zum Test des Samsung Serie 3 350V5C Notebook und die Review des Samsung Serie 7 Ultra 730U3E-S04DE Ultrabook.