Notebookcheck Logo

Samsung Galaxy A56, Galaxy A36, Galaxy A26: Alle Specs zu den 2025 Kassenschlagern geleakt

Samsung bringt am 2. März drei neue Midrange-Handys nach Europa: Alles zu Galaxy A56, Galaxy A36 und Galaxy A26 ist vorab geleakt. (Bildquelle: Winfuture)
Samsung bringt am 2. März drei neue Midrange-Handys nach Europa: Alles zu Galaxy A56, Galaxy A36 und Galaxy A26 ist vorab geleakt. (Bildquelle: Winfuture)
(Update: Launchtermin offiziell dank Teaser) In wenigen Tagen bekommen auch die drei wichtigsten Cash-Cows von Samsung ihr 2025 Generationen-Upgrade verpasst. Vorab sind nun neben allen Specs und weiteren offiziellen Pressebildern in allen Farben auch die zu erwartenden Europreise geleakt, die Unterschiede zwischen Galaxy A56, Galaxy A36 und Galaxy A26 liegen in vielen Details.

Wir haben schon ein paar Mal über Leaks zu den Nachfolgern von Galaxy A55 (hier bei Amazon erhältlich), Galaxy A35 und Galaxy A25 berichtet, nun lieferte der deutsche Winfuture-Redakteur und Leaker Roland Quandt aber eine Übersicht über praktisch alle wichtigen Details zur neuen Samsung-Mittelklasse des Jahres 2025. Nachdem Galaxy S25, Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra bereits in trockenen Tüchern sind, wird der am 3. März startende Mobile World Congress in Barcelona für die Präsentation von Galaxy A56, Galaxy A36 und Galaxy A26 genutzt.

Samsung Galaxy A26
Samsung Galaxy A26
Samsung Galaxy A36
Samsung Galaxy A36
Samsung Galaxy A56
Samsung Galaxy A56

Gemeinsamkeiten

Äußerlich unterscheiden sich die drei neuen Samsung-Midranger auf den ersten Blick nur wenig, im Detail gibt es aber viele Unterschiede. Schauen wir uns zuerst mal die Gemeinsamkeiten des Galaxy A Trios für 2025 an. Alle drei bieten ein 6,7 Zoll AMOLED-Display mit 2.340 x 1.080 Pixel Auflösung und 120 Hz Refreshrate sowie eine Triple-Cam mit 50 Megapixel Hauptkamera, F/1.8 Blende, PDAF, 4K30-Aufnahmefunktion und OIS. Auch Stereolautsprecher, ein IP67-zertifiziertes Gehäuse, ein 5.000 mAh Akku sowie Dual-SIM und Support für 5G, NFC, GPS, Bluetooth 5.3 und ein USB-C-Port sind Galaxy A56, Galaxy A36 und Galaxy A26 gemein, alle drei starten mit One UI 7, bevor ältere Galaxy-Phones das Android 15 Update erhalten.

Unterschiede

Galaxy A56 und Galaxy A36 dürften das gleiche, maximal 1200 nits helle Display mit Punch-Hole für eine 12 Megapixel Frontkamera und einem Under-Display-Fingerabdrucksensor nutzen. Beim Galaxy A26 sieht man dagegen noch eine ältere Notch für die 13 Megapixel Selfie-Cam, der Fingerabdrucksensor steckt im Power-Button. Beim Displayschutz bietet das Galaxy A56 Gorilla Glas Victus, das Galaxy A36 Gorilla Glas 7+ und das Galaxy A26 nur pauschal ein "Gorilla Glas". Für die Rechenleistung sorgt im Galaxy A56 ein neuer Exynos 1580 mit 8 GB RAM, im Galaxy A36 ein Snapdragon 6 Gen 3 mit 6 oder 8 GB RAM und im Galaxy A26 ein Exynos 1380, ebenfalls mit 6 oder 8 GB RAM.

Die 50 Megapixel Hauptkamera wird beim Galaxy A56 durch ein 12 MP Ultraweitwinkel mit F/2.2 Blende sowie ein 5 MP Macro mit F/2.4 Blende ergänzt, beim Galaxy A36 ist das Ultraweitwinkel ein 8 MP Shooter mit F/2.2 Blende und das Makro der gleiche 5 MP Sensor wie beim Galaxy A56. Das Galaxy A26 ist kameratechnisch noch mehr abgespeckt und bietet nur das 8 MP Ultraweitwinkel und eine 2 MP F/2.4 Macrocam.

Der 5.000 mAh Akku lädt beim Galaxy A56 und Galaxy A36 mit bis zu 45W, beim Galaxy A26 mit bis zu 25 Watt. Das Galaxy A56 hat keinen Kopfhöreranschluss, dafür aber ein Metallgehäuse. Beim Galaxy A36 und Galaxy A26 kann man noch einen 3,5mm Stecker ins Plastikchassis stecken, beim Galaxy A26 sogar eine Micro-SD-Karte. Eine eSIM findet sich laut Leak nur in Galaxy A56 und Galaxy A36, die mit 197 Gramm und 195 Gramm etwas weniger wiegen als das Galaxy A26 mit 200 Gramm. Größentechnisch unterscheiden sich die drei Samsung-Handys kaum voneinander, das Galaxy A26 ist mit 7,7 mm aber eine Spur höher und dicker als die 7,4 mm Brüder.

Galaxy A56

Galaxy A36

Galaxy A26

Europreise und Launchtermin

Laut Winfuture-Quellen bleiben die Startpreise in diesem Jahr gleich wie im Vorjahr. Das würde also bedeuten, dass das Galaxy A56 ab 479 Euro erhältlich sein wird, das Galaxy A36 ab 379 Euro und das Galaxy A26 ab 299 Euro. Offiziell bestätigt sind all diese Informationen aktuell noch nicht, spätestens zum Launch am 2. März 2025 werden diese verbliebenen Geheimnisse aber gelüftet.

Update 13:30 Launchtermin offiziell

Samsung hat kurz nachdem unsere News online ging auch selbst den Launchtermin am 2. März bestätigt. Auf der indischen Samsung-Webseite findet man den Teaser unten.

Samsung bestätigt den Galaxy A Launch am 2. März 2025.
Samsung bestätigt den Galaxy A Launch am 2. März 2025.

Quelle(n)

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Samsung Galaxy A56, Galaxy A36, Galaxy A26: Alle Specs zu den 2025 Kassenschlagern geleakt
Autor: Alexander Fagot, 26.02.2025 (Update: 26.02.2025)