RX 9070 XT vs RTX 5070 Ti: 55-Spiele-Vergleich zeigt 5 % Leistungsunterschied mit klaren Siegen und Niederlagen für die Radeon

Als AMD die RX 9070 XT vorstellte, erklärte das Unternehmen, dass die Karte im Durchschnitt nur 2 % langsamer als die RTX 5070 Ti bei 4K sei. Dies war eine gewagte Behauptung, da die RTX 5070 Ti ~150 Euro teurer ist, was die RX 9070 XT zu einer deutlich besseren Option macht. Tests von Drittanbietern haben jedoch gezeigt, dass AMD zu enthusiastisch war, da die RX 9070 XT mehr als 2 % langsamer ist.
Der Testbericht von Hardware Unboxed zur Einführung der RX 9070 XT zeigte zum Beispiel, dass die Karte in den 18 getesteten Spielen 6 % langsamer als die RTX 5070 Ti war. Angesichts der Vielzahl an Spielen, die getestet werden könnten, ist eine Stichprobe von nur 18 Spielen jedoch relativ klein, um das tatsächliche Leistungsdelta zwischen den beiden GPUs zu beurteilen. Um dieses Problem zu beheben, veröffentlichte Hardware Unboxed einen umfangreichen Vergleich zwischen der RX 9070 XT und der RTX 5070 Ti in 55 Spielen bei 1440p und 4K.
RX 9070 XT vs RTX 5070 Ti in 55 Spielen
Die RX 9070 XT lag im Durchschnitt nur 5 % hinter der RTX 5070 Ti in den Benchmark-Titeln, nachdem der 1440p-Vergleich begonnen hatte, wobei die Radeon-GPU einige bedeutende Siege erzielte. Zum Beispiel war die RX 9070 XT in Call of Duty Black Ops 6 und Warhammer 40,000: Space Marine 2 um 22 % bzw. 17 % schneller als die RTX 5070 Ti.
Diese Erfolge wurden jedoch durch die schwache Leistung der RX 9070 XT in Titeln wie Grand Theft Auto 5 Enhanced und Gears 5 mit Defiziten von 29 % bzw. 32 % ausgeglichen.
Bei 4K bleibt die RX 9070 XT erneut nur 5 % hinter der RTX 5070 Ti zurück. Es ist möglich, dass AMD mit zukünftigen Treiber-Updates die Performance-Probleme in bestimmten Spielen behebt und die 5-%-Lücke weiter schließt. Die GPU-Werte in einzelnen Titeln bleiben bei 4K und 1440p weitgehend gleich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, wenn die RX 9070 XT zum UVP oder deutlich günstiger als die RTX 5070 Ti erhältlich ist, Nvidias Karte schwer zu rechtfertigen ist. Während die Leistung nahezu identisch ist, kostet die RTX 5070 Ti in Deutschland aktuell rund 150 bis 300 Euro mehr als die RX 9070 XT. Darüber hinaus hat AMD mit FSR 4 und verbesserten Raytracing-Fähigkeiten enorme Fortschritte gemacht – zwei Bereiche, in denen Nvidia bislang dominiert hat. Spieler, die sich für die RX 9070 XT entscheiden, müssen also keine großen Abstriche mehr bei Raytracing oder Upscaling-Technologien hinnehmen, wie es noch in der letzten GPU-Generation der Fall war.
Erwerben Sie jetzt die XFX Swift Radeon RX 9070 XT auf Amazon.
Quelle(n)
Hardware Unboxed, Teaser-Bild: PowerColor, Gigabyte, Hardware Unboxed, Yamu_Jay auf Pixabay, bearbeitet