Notebookcheck Logo

Minisforum Venus Series UM690 Desktop-PC im Test: Kleiner Office-PC mit Ryzen 9 6900HX und USB4

Klein, sparsam und schnell!

Der chinesische System-Hersteller Minisforum bietet eine breite Palette an kompakten Desktop-PCs zugeschnitten auf verschiedenste Einsatzzwecke an. Der UM690 der Venus Series setzt dabei auf AMDs aktuelles Rembrandt SoC inklusive USB4 und Thunderbolt. Welche Vorteile sich daraus ergeben und wo sich das Gerät gegenüber der Konkurrenz einordnet, klären wir in diesem ausführlichen Review mit vielen Benchmarks und Messungen.
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690 Konfigurationen (Quelle: Minisforum)
Minisforum Venus Series UM690 Konfigurationen (Quelle: Minisforum)
Minisforum Venus Series UM450, UM590, UM690 (Quelle: Minisforum)
Minisforum Venus Series UM450, UM590, UM690 (Quelle: Minisforum)

Als System-Hersteller für sehr kompakte Desktop-Systeme hat sich Minisforum bereits gut etabliert. Mit den Geräten der Venus Series gibt es derzeit sehr leistungsstarke Mini-PCs mit AMDs aktuellsten Rembrandt SoCs. Der UM690 ist das Topmodell der Serie. Gleichwohl gibt es mit dem UM450 und dem UM590 auch etwas preiswertere und leistungsschwächere Geräte. Von der Leistung des UM690 und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind wir begeistert, das können wir an dieser Stelle schon einmal spoilern.

Auf Basis des AMD Ryzen 9 6900HX bekommen die Anwender eine sparsame, aber dennoch sehr schnelle CPU mit der leistungsstarken iGPU namens AMD Radeon 680M. Dazu gesellen sich noch 16 GB Arbeitsspeicher des neuesten Standards (DDR5) sowie eine 512-GB-SSD. Den Minisforum Venus Series UM690 gibt es auch als Barebone-Variante ohne Arbeitsspeicher und Massenspeicher. Auf eine Windows-Lizenz muss dann aber auch vorerst verzichtet werden. Die Preise beginnen hier bei 559 Euro. Für unser Testgerät stehen 719 Euro auf der Rechnung. Maximal lässt sich der Minisforum Venus Series UM690 mit bis zu 64-GB-RAM und einer 1-TB-SSD konfigurieren.

Als Vergleichsgeräte dienen in diesem Review ebenfalls sehr kompakte Desktop-PCs. Eine Übersicht der Vergleichsgeräte sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle.

Minisforum Venus Series UM690
Prozessor
AMD Ryzen 9 6900HX 8 x 3.3 - 4.9 GHz, 65 W PL2 / Short Burst, 45 W PL1 / Sustained, Rembrandt-H (Zen 3+)
Grafikkarte
AMD Radeon 680M, Adrenalin 22.20.27.07
RAM
16 GB 
, DDR5-4800, 2 von 2 belegt, max. 64 GB
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
Kingston OM8PGP4512Q-A0, 512 GB 
, M.2-2280 NVMe, 450 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Zen - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 3 USB 3.1 Gen2, 1 USB 4.0 40 Gbps, 1 Thunderbolt, 2 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock
Netzwerk
Intel Ethernet Controller I225-V (10/100/1000/2500MBit/s), MediaTek RZ608 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 48 x 129 x 126
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
Netzteil mit Kabel, HDMI-Kabel, Computerständer, Vesa-Mount Montagekit, Handbuch, 24 Monate Garantie
Gewicht
621 g, Netzteil: 449 g
Preis
719 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Preis ab
86.1 %
v7 (old)
02 / 2023
Minisforum Venus Series UM690
R9 6900HX, Radeon 680M
621 g48 mm

v (old)
01 / 2022
Morefine S500+
R9 5900HX, Vega 8
697 g40 mm

v (old)
05 / 2022
Minisforum EliteMini B550
R7 5700G, Vega 8
1.1 kg67 mm

v7 (old)
09 / 2022
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
586 g53 mm

v7 (old)
10 / 2022
Morefine S600-Apex Engineer
i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
795 g63.5 mm
85.1 %
v7 (old)
01 / 2023
Minisforum Neptune Series NAD9
i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
1.2 kg66 mm
78.9 %
v7 (old)
11 / 2022
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
511 g37 mm

Minisforum Venus Series UM690 im Detail

Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690 vs. PSU
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690
Minisforum Venus Series UM690 - Aufbau (Quelle: Minisforum)
Minisforum Venus Series UM690 - Kühlung (Quelle: Minisforum)

Gehäuse

Bei der Materialauswahl des Minisforum Venus Series UM690 setzt der Hersteller überwiegend auf Kunststoff. Im Inneren wird dennoch Metall verarbeitet, welches die Gesamtstabilität des Gehäuses verbessert. Haptisch wirkt das Gerät hochwertig und auch die Verarbeitung bietet keinen Anlass für Kritik. Ungenaue Spaltmaße oder scharfe Kanten haben wir an unserem Testmuster nicht gefunden. Das Gerät kann wahlweise flach auf dem Schreibtisch, aber auch vertikal montiert auf dem mitgelieferten Ständer betrieben werden. Ohne Werkzeug lässt sich das Gerät in den stabilen Standfuß stecken. Dieser besteht anders als das Gehäuse aus Aluminium und passt farblich perfekt zum Gesamterscheinungsbild des UM690. 

Aufgrund der kompakten Abmessungen benötigt der Minisforum Venus Series UM690 nicht viel Platz auf dem Schreibtisch. Über die mitgelieferte Halteplatte lässt sich der UM690 beispielsweise auch an der Rückseite eines Monitors befestigen (VESA-Mount). Zudem ist das Gerät mit nur 621 Gramm erstaunlich leicht. Das Netzteil ist mit 449 Gramm etwa genauso schwer wie das der Kontrahenten.

Größenvergleich

208 mm 180 mm 66 mm 1.2 kg158 mm 166 mm 67 mm 1.1 kg144 mm 149 mm 63.5 mm 795 g138 mm 138 mm 53 mm 586 g145 mm 149 mm 40 mm 697 g129 mm 126 mm 48 mm 621 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Trotz kompakter Abmessungen des Minisforum Venus Series UM690 bringt der kompakte PC alle nötigen Schnittstellen mit. Mit insgesamt sechs USB-Schnittstellen werden die meisten Nutzer gut auskommen, zwei davon sind als USB-TypC vorhanden. Einer der beiden bietet Thunderbolt, womit die Einsatzmöglichkeiten des kompakten Rechners immens erweitert werden können. Insgesamt lassen sich bis zu drei Monitore gleichzeitig verwenden. Diese können über die zwei HDMI-Anschlüsse auf der Rückseite sowie über USB-C an der Front angeschlossen werden.

Externe Schnittstellen an der Vorderseite (Quelle: Minisforum)
Externe Schnittstellen an der Vorderseite (Quelle: Minisforum)
Externe Schnittstellen an der Rückseite des UM690 (Quelle: Minisforum)
Externe Schnittstellen an der Rückseite des UM690 (Quelle: Minisforum)

Kommunikation

WLAN-Modul im Minisforum Venus Series UM690
WLAN-Modul im Minisforum Venus Series UM690

Minisforum verbaut im UM690 ein Wi-Fi-6E-Modul von Mediatek. Im Praxistest, für den wir unseren Testrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 nutzen, erreicht der Minisforum UM690 gute und stabile Transferraten. Dennoch kann nicht die Leistung des Intel-Wi-Fi-6E-AX210 erreicht werden. Im Alltag ist davon aber nichts zu spüren. Für schnellere Datenverbindungen kann als Alternative auch die LAN-Buchse verwendet werden. Diese unterstützt maximal 2,5 GBit/s.

Networking
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (684 - 1806, n=55, der letzten 2 Jahre)
1405 MBit/s +46%
Morefine S600-Apex Engineer
Intel Wi-Fi 6E AX211
1044 (1009min - 1058max) MBit/s +9%
Minisforum Venus Series UM690
MediaTek RZ608
961 (954min - 967max) MBit/s
Durchschnittliche MediaTek RZ608
  (430 - 961, n=16)
826 MBit/s -14%
Minisforum EliteMini B550
MediaTek RZ608
430 (379min - 451max) MBit/s -55%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Wi-Fi 6 AX201
390 (322min - 478max) MBit/s -59%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Morefine S600-Apex Engineer
Intel Wi-Fi 6E AX211
1658 (1514min - 1706max) MBit/s +111%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (394 - 1800, n=55, der letzten 2 Jahre)
1362 MBit/s +73%
Durchschnittliche MediaTek RZ608
  (572 - 980, n=16)
825 MBit/s +5%
Minisforum Venus Series UM690
MediaTek RZ608
787 (638min - 865max) MBit/s
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Wi-Fi 6 AX201
745 (381min - 876max) MBit/s -5%
Minisforum EliteMini B550
MediaTek RZ608
572 (532min - 680max) MBit/s -27%
iperf3 receive AXE11000
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Wi-Fi 6E AX210
1318 (663min - 1363max) MBit/s +38%
Minisforum Venus Series UM690
MediaTek RZ608
956 (944min - 963max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (267 - 1796, n=109, der letzten 2 Jahre)
946 MBit/s -1%
Durchschnittliche MediaTek RZ608
  (430 - 975, n=20)
886 MBit/s -7%
Minisforum EliteMini B550
MediaTek RZ608
430 MBit/s -55%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Wi-Fi 6 AX201
390 MBit/s -59%
iperf3 transmit AXE11000
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Wi-Fi 6E AX210
1320 (1165min - 1353max) MBit/s +40%
Minisforum Venus Series UM690
MediaTek RZ608
943 (477min - 981max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (251 - 1776, n=109, der letzten 2 Jahre)
877 MBit/s -7%
Durchschnittliche MediaTek RZ608
  (572 - 979, n=20)
860 MBit/s -9%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Wi-Fi 6 AX201
745 MBit/s -21%
Minisforum EliteMini B550
MediaTek RZ608
572 MBit/s -39%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900950Tooltip
Minisforum Venus Series UM690; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø787 (638-865)
Minisforum Venus Series UM690; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø960 (954-967)
Minisforum Venus Series UM690; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø956 (944-963)
Minisforum Venus Series UM690; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø928 (477-981)

Zubehör

Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät noch der stabile Standfuß sowie das 120-Watt-Netzteil und eine VESA-Halterung, womit das Gerät auch direkt an einen Monitor befestigt werden kann.

Wartung

Grundsätzlich lässt sich der Minisforum Venus Series UM690 öffnen, um diverse Komponenten wie RAM oder SSD einzubauen oder auszutauschen. Jedoch verbergen sich die Schrauben unter den Gummifüßen, welche zuvor entfernt werden müssen. Im Inneren wirkt das Gerät sehr aufgeräumt und alle wichtigen Komponenten sind schnell zu erreichen. Sollte allerdings die Reinigung der Kühleinheit nötig sein, so muss das Gerät weiter zerlegt werden. Von einer Demontage des Kühlers wird aber abgeraten. Hierzu liegt dem Gerät auch ein expliziter Warnhinweis bei, denn als Kühlmittel wird Flüssigmetall verwendet.

Der Minisforum Venus Series UM690 ohne Bodenplatte
Der Minisforum Venus Series UM690 ohne Bodenplatte

Leistung - AMDs Rembrandt-SoC bietet eine gute Leistung

Minisforum stattet den UM690 mit AMDs neuem Ryzen 9 6900HX aus. Die Auswahl ist gut, denn insgesamt profitiert das Gerät in allen Anwendungen von der Leistung, die das neue SoC bietet. Zudem bringt das SoC mit der Radeon 680M eine schnelle iGPU mit. Unter dem Kürzel UM590 (AMD Ryzen 9 5900HX) und UM450 (AMD Ryzen 5 4500U) vermarktet Minisforum dieses Modell der Venus Series auch mit schwächeren SoCs.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO

Testbedingungen

Bei allen Leistungstests mit diesem Gerät nutzten wir das Energieprofil Höchstleistung. Abweichungen hierzu wurden nur bei den Energie- und Lautstärkemessungen gemäß unseren Testkriterien gemacht. Die Leistung der CPU und der Kühlung wurde im BIOS nicht verändert.

Prozessor

AMD Ryzen 9 6900HX (Quelle: Minisforum)
AMD Ryzen 9 6900HX (Quelle: Minisforum)

Der AMD Ryzen 9 6900HX ist ein 8-Kern-Prozessor der Rembrandt-Serie und kann insgesamt 16 Threads verarbeiten. Im Minisforum Venus Series UM690 darf sich das SoC kurzfristig bis zu 65 Watt genehmigen, bevor das 45-Watt-Limit greift. Im Vergleich schlägt sich unser Testsample jedoch sehr gut und agiert auf Augenhöhe mit einem Intel Core i9-12900H, welcher beim Minisforum Neptune Series NAD9 zum Einsatz kommt. Um die Leistungsunterschiede des Minisforum Venus Series UM450 und des Minisforum Venus Series UM590 etwas zu verdeutlichen, haben wir die jeweiligen SoCs in die Vergleichstabelle mit aufgenommen.

Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Performance Rating - Percent
Morefine S600-Apex Engineer -6!
Intel Core i9-12900HK, 1800 MHz
51.9 pt
Minisforum Venus Series UM690
AMD Ryzen 9 6900HX, 3300 MHz
50.6 pt
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Core i9-12900H, 1800 MHz
50 pt
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Intel Core i7-1260P, 1500 MHz
49.3 pt
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX
 
49.2 pt
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
 
48.1 pt
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
47.5 pt
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, 3800 MHz
47.2 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, 2400 MHz
35.8 pt
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 4500U
 
35.6 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Geekbench 5.5
Multi-Core
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Intel Core i7-1260P, 1500 MHz
9935 Points +2%
Minisforum Venus Series UM690
AMD Ryzen 9 6900HX, 3300 MHz
9706 Points
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Core i9-12900H, 1800 MHz
9695 Points 0%
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX
  (8313 - 10490, n=21)
9642 Points -1%
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (5057 - 9294, n=27)
8188 Points -16%
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
7855 Points -19%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, 3800 MHz
7818 Points -19%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, 2400 MHz
4898 Points -50%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 4500U
  (4352 - 6234, n=10)
4774 Points -51%
Single-Core
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Core i9-12900H, 1800 MHz
1861 Points +14%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Intel Core i7-1260P, 1500 MHz
1715 Points +5%
Minisforum Venus Series UM690
AMD Ryzen 9 6900HX, 3300 MHz
1634 Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX
  (1523 - 1652, n=21)
1589 Points -3%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, 3800 MHz
1560 Points -5%
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
1552 Points -5%
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (1271 - 1574, n=27)
1517 Points -7%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, 2400 MHz
1391 Points -15%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 4500U
  (1082 - 1220, n=10)
1109 Points -32%
Performance Rating
Minisforum Venus Series UM690
AMD Ryzen 9 6900HX, Radeon 680M
99.2 pt
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, Vega 8
85.9 pt
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, Vega 8
85.8 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
81.7 pt
Morefine S600-Apex Engineer
Intel Core i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
76.1 pt
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Core i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
70.7 pt
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Intel Core i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
69.2 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
41.4 pt

Minisforum Venus Series UM690 bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife

Mit der Cinebench-R15-Dauerschleife bekommen wir an dieser Stelle schon einmal einen guten Einblick hinsichtlich der Effizienz der verbauten Kühlung. Tatsächlich tritt ein leichter Performanceverlust nach dem vierten Durchlauf ein. Dieser ist jedoch nicht so sehr ausgeprägt wie beispielsweise beim Minisforum Neptune Series NAD9. Im Vergleich kann sich unser Testgerät hier mit 2.111 Punkten im Durchschnitt an die Spitze setzen.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
011523034546057569080592010351150126513801495161017251840195520702185Tooltip
Minisforum Venus Series UM690 AMD Ryzen 9 6900HX, AMD Ryzen 9 6900HX: Ø2111 (2087.36-2211.78)
Morefine S500+ AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Ryzen 9 5900HX: Ø1892 (1879.35-1907.49)
Minisforum EliteMini B550 AMD Ryzen 7 5700G, AMD Ryzen 7 5700G: Ø1980 (1960.21-1996.81)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0 Intel Core i5-1135G7, Intel Core i5-1135G7: Ø574 (568.03-615.59)
Morefine S600-Apex Engineer Intel Core i9-12900HK, Intel Core i9-12900HK: Ø1986 (1882.53-2086.59)
Minisforum Neptune Series NAD9 Intel Core i9-12900H, Intel Core i9-12900H: Ø1703 (1657.14-2261.04)

System Performance

Das gesamte System profitiert von dem schnellen SoC in Verbindung mit dem DDR5-Arbeitsspeicher. Alltägliche Arbeiten meistert der Minisforum Venus Series UM690 sehr gut. Der höhere Datendurchsatz des Arbeitsspeichers zeigt sich bei den AIDA64-Tests, bei denen die Kontrahenten nicht mithalten können. Die Latenzen des verbauten Arbeitsspeichers gehören aber nicht zu den schnellsten. Hier leistet sich der Minisforum Venus Series UM690 einen kleinen Patzer, welcher aber im Alltag nicht wirklich spürbar ist.

Performance Rating - Percent
Minisforum Venus Series UM690, AMD Ryzen 9 6900HX
AMD Ryzen 9 6900HX, AMD Radeon 680M, Kingston OM8PGP4512Q-A0
98.9 pt
Minisforum EliteMini B550, AMD Ryzen 7 5700G
AMD Ryzen 7 5700G, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3512B-AI1
92.5 pt
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
92.4 pt
Minisforum Neptune Series NAD9, Intel Core i9-12900H
Intel Core i9-12900H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PGP4512Q-A0
88 pt
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7, Intel Core i7-1260P
Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
84.9 pt
Morefine S600-Apex Engineer, Intel Core i9-12900HK
Intel Core i9-12900HK, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
81.9 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Core i5-1135G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
68.9 pt
CrossMark / Overall
Minisforum Neptune Series NAD9, Intel Core i9-12900H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PGP4512Q-A0
1894 Points +9%
Morefine S600-Apex Engineer, Intel Core i9-12900HK
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
1804 Points +4%
Minisforum Venus Series UM690, AMD Ryzen 9 6900HX
AMD Radeon 680M, Kingston OM8PGP4512Q-A0
1731 Points
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7, Intel Core i7-1260P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
1679 Points -3%
Minisforum EliteMini B550, AMD Ryzen 7 5700G
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3512B-AI1
1424 Points -18%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
1245 Points -28%
AIDA64 / Memory Copy
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 6900HX
  (47938 - 53345, n=20)
50405 MB/s +5%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=116, der letzten 2 Jahre)
50279 MB/s +5%
Minisforum Venus Series UM690
AMD Ryzen 9 6900HX, Radeon 680M
47938 MB/s
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Core i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
45941 MB/s -4%
Morefine S600-Apex Engineer
Intel Core i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
44965 MB/s -6%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Intel Core i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
44661 MB/s -7%
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, Vega 8
41969 MB/s -12%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, Vega 8
37840 MB/s -21%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
35423 MB/s -26%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Das Tool LatencyMon zeigt uns schon beim Öffnen mehrerer Tabs in Edge leicht erhöhte Latenzen. Die Wiedergabe unseres 4K-Testvideos und auch Prime95 sorgen allerdings nicht für eine weitere Erhöhung.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Minisforum EliteMini B550, AMD Ryzen 7 5700G
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3512B-AI1
1867 μs * -25%
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
1625 μs * -9%
Minisforum Venus Series UM690, AMD Ryzen 9 6900HX
AMD Radeon 680M, Kingston OM8PGP4512Q-A0
1488 μs *
Minisforum Neptune Series NAD9, Intel Core i9-12900H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PGP4512Q-A0
1113.9 μs * +25%
Morefine S600-Apex Engineer, Intel Core i9-12900HK
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
961.5 μs * +35%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7, Intel Core i7-1260P
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
779 μs * +48%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
659.1 μs * +56%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

512-GB-SSD von Kingston
512-GB-SSD von Kingston

Unser Testsample des Minisforum Venus Series UM690 ist mit einer 512-GB-SSD von Kingston ausgestattet. Das gleiche Modell kennen wir bereits aus dem Minisforum Neptune Series NAD9. Die Leistung ist auch beim UM690 auf einem ähnlich guten Niveau und schneller als bei den restlichen Vergleichsgeräten. Allerdings sehen wir auch die gleichen Schwächen bei Dauerleistung. Hier reicht der kleine Kühlkörper nicht aus, um die Leistung über einen längeren Zeitraum konstant zu halten. Der Minisforum Venus Series UM690 kann alternativ mit einem weiteren Massenspeicher im 2,5-Zoll-Format bestückt werden. Das zugehörige Anschlusskabel befindet sich im Lieferumfang.

Für mehr Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
Kingston OM8PGP4512Q-A0
Sequential Read: 2854 MB/s
Sequential Write: 3552 MB/s
512K Read: 1729 MB/s
512K Write: 3481 MB/s
4K Read: 69.39 MB/s
4K Write: 247.7 MB/s
4K QD32 Read: 589.3 MB/s
4K QD32 Write: 378.7 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Minisforum Neptune Series NAD9
Kingston OM8PGP4512Q-A0
93.6 pt
Minisforum Venus Series UM690
Kingston OM8PGP4512Q-A0
89.2 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
58.8 pt
Morefine S600-Apex Engineer -8!
Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
54.9 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Future Path FPE220M8SSD512G
45.4 pt
Minisforum EliteMini B550
Kingston OM8PDP3512B-AI1
43.1 pt
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
37.2 pt
Morefine S500+
ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
34.1 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

0245490735980122514701715196022052450269529403185343036753920416544104655Tooltip
Minisforum Venus Series UM690 Kingston OM8PGP4512Q-A0: Ø2987 (1605.58-4819.04)
Morefine S500+ ADATA XPG Gammix S11L 1024GB: Ø2165 (2034.95-2173.28)
Minisforum EliteMini B550 Kingston OM8PDP3512B-AI1: Ø2353 (2170.7-2362.34)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0 Future Path FPE220M8SSD512G: Ø2219 (1791.18-2464.68)
Minisforum Neptune Series NAD9 Kingston OM8PGP4512Q-A0: Ø3302 (1830.49-4799.45)

Grafikkarte

Mit dem neuen Rembrandt-SoC gibt es auch hinsichtlich der iGPU einen spürbaren Leistungszuwachs. Mit der AMD Radeon 680M verfügt der Minisforum Venus Series UM690 über eine gute iGPU, welche deutlich mehr Leistung als eine Intel Iris Xe Graphics G7 bietet. Gut 50 Prozent mehr Leistung sehen wir beim Vergleich unseres Testsamples mit dem Minisforum Neptune Series NAD9.

Wer noch mehr 3D-Leistung benötigt, kann die Thunderbolt-Schnittstelle benutzen, um eine externe Grafikkarte anzuschließen. Auf Grundlage des Razer Core X und einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti haben wir geschaut, welche Leistung zu erwarten ist, und die Werte mit der dedizierten Grafikkarte in die Vergleichstabelle aufgenommen.

Weitere Benchmarks zu der AMD Radeon 680M finden Sie hier.

3DMark Performance Rating - Percent
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti, Intel Core i7-1260P
100 pt
Minisforum Venus Series UM690 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
AMD Ryzen 9 6900HX
97.2 pt
Ace Magician TK11-A0 + Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
Intel Core i5-1135G7
95.9 pt
Minisforum Venus Series UM690
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 9 6900HX
28 pt
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-12900H
20.3 pt
Morefine S600-Apex Engineer
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-12900HK
20.1 pt
Morefine S500+
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 9 5900HX
18.5 pt
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1260P
17.7 pt
Minisforum EliteMini B550
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5700G
14.8 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i5-1135G7
14.3 pt
Performance Rating - Percent
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7 -2!
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti, i7-1260P
100 pt
Minisforum Venus Series UM690 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
, R9 6900HX
98.3 pt
Minisforum Venus Series UM690
Radeon 680M, R9 6900HX, Kingston OM8PGP4512Q-A0
20.6 pt
Morefine S600-Apex Engineer
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900HK, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
12.9 pt
Morefine S500+
Vega 8, R9 5900HX, ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
12.7 pt
Minisforum Neptune Series NAD9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
12.4 pt
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7 -2!
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
11.9 pt
Minisforum EliteMini B550
Vega 8, R7 5700G, Kingston OM8PDP3512B-AI1
10.7 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Iris Xe G7 96EUs, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
9.5 pt

Gaming Performance

Obwohl die neue AMD Radeon 680M im Vergleich zu einer AMD Radeon RX Vega 8 deutlich leistungsfähiger ist, eignet sich die iGPU nur in geringem Maße für anspruchsvolle Spiele. Dennoch können wir nicht die Gaming-Performance gänzlich unter den Tisch fallen lassen, denn mitunter gibt es Spiele, welche durchaus mit der iGPU flüssig dargestellt werden können. Oftmals muss dann aber mit dem Preset medium oder high vorliebgenommen werden. 

Wie schon erwähnt wurde, haben wir zusätzliche Tests zusammen mit dem Razer Core X und einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti gemacht. Via Thunderbolt lässt sich die 3D-Performance mit dem entsprechenden Zubehör spürbar erweitern. Gegenüber den anderen Vergleichsgeräten, welche wir ebenfalls mit dem gleichen Zubehör getestet haben, kann sich unser Testmuster jedoch nicht behaupten. Hier bietet die Basis des Intel Nuc 12 Pro in Verbindung mit der dedizierten Grafikkarte die deutlich bessere Performance. 

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir hier auf unsere GPU-Spieleliste.

The Witcher 3
1024x768 Low Graphics & Postprocessing
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti, i7-1260P
308 (14.9min, 95.6P0.1, 204P1) fps +134%
Ace Magician TK11-A0 + Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
219 (9.36min, 50.7P0.1, 139.8P1) fps +66%
Minisforum Venus Series UM690 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
, R9 6900HX
210.7 fps +60%
Minisforum Venus Series UM690
Radeon 680M, R9 6900HX, Kingston OM8PGP4512Q-A0
131.8 fps
Morefine S600-Apex Engineer
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900HK, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
97.6 (8.8min, 27.5P0.1, 58.5P1) fps -26%
Minisforum Neptune Series NAD9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
97.2 fps -26%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
88.1 (3.39min, 21.4P0.1, 52.9P1) fps -33%
Morefine S500+
Vega 8, R9 5900HX, ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
84.5 (18.4min, 24P0.1, 61.8P1) fps -36%
Minisforum EliteMini B550
Vega 8, R7 5700G, Kingston OM8PDP3512B-AI1
69 (13.2min, 36.3P0.1, 41.6P1) fps -48%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Iris Xe G7 96EUs, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
65.9 (1.678min, 12.6P0.1, 39.7P1) fps -50%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti, i7-1260P
151.2 (24.1min, 86.8P0.1, 114.5P1) fps +266%
Ace Magician TK11-A0 + Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
117 (21.2min, 58.9P0.1, 77.8P1) fps +183%
Minisforum Venus Series UM690 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
, R9 6900HX
110 fps +166%
Minisforum Venus Series UM690
Radeon 680M, R9 6900HX, Kingston OM8PGP4512Q-A0
41.3 fps
Morefine S600-Apex Engineer
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900HK, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
32.1 (3.28min, 14.8P0.1, 18.7P1) fps -22%
Minisforum Neptune Series NAD9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
32 fps -23%
Morefine S500+
Vega 8, R9 5900HX, ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
25.6 (19.1min, 20P0.1, 22.1P1) fps -38%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Iris Xe G7 96EUs, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
23.7 (1.923min, 13.5P0.1, 19.7P1) fps -43%
Minisforum EliteMini B550
Vega 8, R7 5700G, Kingston OM8PDP3512B-AI1
19.3 (2.25min, 2.26P0.1, 2.92P1) fps -53%
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
15.2 (8.49min, 8.73P0.1, 9.27P1) fps -63%

Minisforum Venus Series UM690 + iGPU

min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 149.3 138.1 49.3 22.3
The Witcher 3 (2015) 131.8 81.4 41.3 27
Dota 2 Reborn (2015) 143 121.4 84.3 73.6
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 66.7 32.3 23.6
X-Plane 11.11 (2018) 66.1 53.1 43.1
Far Cry 5 (2018) 71 43 39 37
Strange Brigade (2018) 140.6 55.8 46.8 40.4
Far Cry New Dawn (2019) 65 39 37 34
Metro Exodus (2019) 73 29.8 22.9 19.5
Borderlands 3 (2019) 82.1 42.5 26.5 21.9
F1 2020 (2020) 177 86.3 67.6 46.7
F1 2021 (2021) 184.4 90.5 67.5 29.1
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 59.5 44.2 29.8 24.4
F1 22 (2022) 82 72.9 53.8 13.2
The Witcher 3 v4.00 (2023) 43.3 38.9 35.1 29.3

Minisforum Venus Series UM690 + Nvidia GeForce RTX 3060 Ti (Razer Core X via Thunderbolt)

min.mittelhochmax.QHD4K
GTA V (2015) 176.8 169.8 152.7 90.5 84.4 96.2
The Witcher 3 (2015) 210.7 145.6 110 57.9 62.4
Dota 2 Reborn (2015) 146.6 130.6 125.8 113.3 96.9
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 181.7 133.9 91.5 74.3 46.3
X-Plane 11.11 (2018) 108.9 96 77.5 66.9
Far Cry 5 (2018) 137 125 112 107 90 55
Strange Brigade (2018) 166.6 130.9 129 127.4 116.8 79.6
Far Cry New Dawn (2019) 114 101 97 88 82 56
Metro Exodus (2019) 112.6 76.3 59.1 44.5 39.7 30.5
Borderlands 3 (2019) 118.3 104.9 89.3 76.4 60.8 36.9
F1 2020 (2020) 168.9 99.2 98.1 82.4 73.3 52.3
F1 2021 (2021) 112 87 55.7 43.5 39.4 34.6
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 150.3 122.1 90.5 74.1 57.6 33.8
F1 22 (2022) 50.2 44.9 35 22.6 21.8 17.4
The Witcher 3 v4.00 (2023) 108.8 94.1 83.1 75.2 63.9 43.1

Emissionen - Sparsam, aber auch hörbar

Geräuschemissionen

Von Minisforum-Geräten waren wir bislang immer sehr überrascht, wie leise sie unter Last arbeiten. Gemäß unserer diesmaligen Messungen arbeitet die Kühleinheit des Minisforum Venus Series UM690 im Leerlauf zwar sehr leise, komplett lautlos allerdings nicht. Bei mittlerer Auslastung notieren wir knapp 34 dB(A), unter Volllast wird es mit 34,4 dB(A) nicht mehr viel lauter. Subjektiv bewertet ist das Lüftergeräusch aufgrund der hohen Frequenz aber deutlich präsenter als erwartet. Der Minisforum Neptune Series NAD9 konnte hier deutlich besser abschneiden und war selbst unter Volllast kaum zu hören.

Lautstärkediagramm

Idle
31.6 / 31.6 / 31.6 dB(A)
Last
33.9 / 34.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.5 dB(A)
Minisforum Venus Series UM690
R9 6900HX, Radeon 680M
Morefine S500+
R9 5900HX, Vega 8
Minisforum EliteMini B550
R7 5700G, Vega 8
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
Morefine S600-Apex Engineer
i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
Minisforum Neptune Series NAD9
i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
Geräuschentwicklung
-8%
3%
-4%
-17%
5%
-9%
aus / Umgebung *
30.5
30.1
1%
30.2
1%
30.28
1%
29.6
3%
30.2
1%
30.4
-0%
Idle min *
31.6
30.5
3%
31.82
-1%
36.1
-14%
30.5
3%
33.1
-5%
Idle avg *
31.6
33.15
-5%
30.5
3%
32.27
-2%
37.6
-19%
30.5
3%
33.1
-5%
Idle max *
31.6
30.5
3%
33.17
-5%
39.2
-24%
30.5
3%
33.1
-5%
Last avg *
33.9
31.2
8%
35.82
-6%
42.6
-26%
30.5
10%
38.1
-12%
Last max *
34.4
41.63
-21%
35.1
-2%
37.1
-8%
42.4
-23%
30.5
11%
43.6
-27%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das Gehäuse des Minisforum Venus Series UM690 besitzt rundum viele Öffnungen, um die Abwärme effektiv aus dem Gehäuse zu befördern. Die verbaute Kühleinheit besteht aus zwei Heatpipes und einem kleinen Lüfter. Zudem ist auf dem SoC Flüssigmetall aufgetragen, um die bestmögliche Wärmeübertragung zu gewährleisten. In der Praxis klappt das ganz gut und die Gehäusetemperaturen sind durchweg recht kühl. Beim SoC hingegen sehen wir unter Last maximal 76 °C, was in Anbetracht der verbauten Laptop-Komponenten noch weit von thermischen Grenzen entfernt ist.

Stresstest Prime95, solo
Stresstest Prime95, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest Prime95 + FurMark
Stresstest Prime95 + FurMark
Minisforum Venus Series UM690 im Stresstest
Minisforum Venus Series UM690 im Stresstest
Minisforum Venus Series UM690 im Stresstest
Minisforum Venus Series UM690 im Stresstest
Minisforum Venus Series UM690 im Stresstest
Minisforum Venus Series UM690 im Stresstest
Netzteil des Minisforum Venus Series UM690 im Stresstest
Netzteil des Minisforum Venus Series UM690 im Stresstest

Energieaufnahme

120-Watt-Netzteil
120-Watt-Netzteil

Verglichen mit der Konkurrenz hier im Test gehört der Minisforum Venus Series UM690 zu den sparsameren Geräten. Rein leistungstechnisch rangiert unser Testsample auf dem gleichen Niveau wie der Minisforum Neptune Series NAD9, jedoch arbeitet das AMD-SoC etwas effizienter. Im Leerlauf zeigt unser Messgerät lediglich 8,7 bis 10,5 Watt an. Bei Spitzen im Stresstest sind es dann bis zu 94,5 Watt, welche das 120-Watt-Netzteil vor keine großen Herausforderungen stellen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.55 / 1.25 Watt
Idledarkmidlight 8.7 / 9.6 / 10.5 Watt
Last midlight 65.8 / 94.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Minisforum Venus Series UM690
R9 6900HX, Radeon 680M
Minisforum EliteMini B550
R7 5700G, Vega 8
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
Morefine S600-Apex Engineer
i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
Minisforum Neptune Series NAD9
i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSKi7
i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs
Durchschnittliche AMD Radeon 680M
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
-14%
42%
-309%
-35%
-17%
15%
-13%
Idle min *
8.7
8.9
-2%
3.4
61%
46.5
-434%
12.1
-39%
12.1
-39%
Idle avg *
9.6
9.6
-0%
5.7
41%
63
-556%
13
-35%
12.2
-27%
8.87 ?(4.4 - 15, n=36)
8%
Idle max *
10.5
11.8
-12%
7
33%
68.9
-556%
18.2
-73%
12.3
-17%
Last avg *
65.8
98.9
-50%
36.5
45%
73.9
-12%
70.6
-7%
64
3%
53.2 ?(20 - 80.4, n=35)
19%
Last max *
94.5
101.8
-8%
68
28%
80.8
14%
113
-20%
98.8
-5%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

051015202530354045505560657075808590Tooltip
Minisforum Venus Series UM690; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø71.7 (66.7-93.8)
Minisforum Venus Series UM690; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø81.6 (75.6-89.7)
Minisforum Venus Series UM690; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø72.4 (64.2-86.5)
Minisforum Venus Series UM690; Idle 1min (external Monitor): Ø9.57 (8.74-19.4)

Pro

+ sehr gute Systemleistung
+ schlichtes Design
+ angemessener Energiebedarf
+ schnelles WLAN
+ sehr kompaktes Gehäuse
+ maximal drei Displays gleichzeitig nutzbar
+ viele USB-Anschlüsse
+ USB4 + Thunderbolt
+ stabiler Metallstandfuß
+ VESA-Mount-Option

Contra

- kein SD-Kartenleser
- Display-Anschlüsse unterstützen maximal 4K@60Hz
- hörbare Kühleinheit unter Last

Fazit - Kleiner Kraftprotz mit modernen Anschlüssen

Der Minisforum Venus Series UM690 im Test: zur Verfügung gestellt von Minisforum
Der Minisforum Venus Series UM690 im Test: zur Verfügung gestellt von Minisforum
Der Minisforum Venus Series UM690 im Test: zur Verfügung gestellt von Minisforum

Der Minisforum Venus Series UM690 ist ein topmoderner Mini-PC und bietet obendrein noch richtig viel Leistung. Das Herzstück, der AMD Ryzen 9 6900HX, steht dem UM690 sehr gut und kann durchweg eine hohe Leistung ohne thermische Einschränkungen abliefern. Auf Basis des neuen SoCs gibt es mit der AMD Radeon 680M ebenfalls eine sehr aktuelle iGPU, welche durchaus das Zeug hat kleinere Spiele flüssig darzustellen. Die Leistung einer Intel Iris Xe kann fast immer sehr deutlich übertroffen werden. Bei der Verarbeitung fällt das Gerät nicht negativ auf. Alles passt gut zusammen und auffällige Spaltmaße gibt es bei unserem Testmuster nicht. Dennoch hätten wir bei der Materialauswahl etwas mehr erwartet als überwiegend Kunststoff. Immerhin hat Minisforum beim Neptune Series NAD9 bewiesen, dass es auch anders geht.

Trotz der Kompaktheit geizt der Hersteller nicht bei den externen Schnittstellen. Viele USB-Ports inklusive Thunderbolt machen das Gerät interessant und vor allem zukunftssicher. Was man hier in Verbindung mit einer externen Grafikkarte noch aus dem Gerät kitzeln kann, haben wir getestet und im Handumdrehen verwandelt sich der Mini-PC zu einem richtig guten Gaming-PC, welcher in der Lage ist auch modernste Spiele flüssig darzustellen.

Der Minisforum Venus Series UM690 bietet auf Basis des AMD Ryzen 9 6900HX eine hervorragende Leistung, ohne dabei zu viel Energie zu konsumieren.

Als kleinen Kritikpunkt müssen wir die verbaute Kühleinheit ansprechen. Diese arbeitet laut unseren Messungen eigentlich recht leise, doch subjektiv bewertet ist das Gerät unter Last hörbar und deutlich lauter als ein Neptune Series NAD9. Die Möglichkeit bis zu drei Displays an einem Gerät zu betreiben ist gut, wenngleich dieser Use-Case in der Praxis vermutlich nicht sehr häufig zu sehen sein wird. Leider gibt es aber auch hier immer noch die Einschränkung, dass 4K-Displays nur mit maximal 60Hz betrieben werden können. Hier sollte unserer Ansicht nach zukünftig unbedingt über einen 4K@144Hz-Support nachgedacht werden. 

Preise und Verfügbarkeit

Den Minisforum Venus Series UM690 kann man direkt im Shop bei Minisforum bekommen. Aktuell gibt es attraktive Rabatte für den Vorverkauf; die Steuern sind schon inbegriffen. So muss man nur 719 Euro für unser Testgerät auf den Tisch legen. Ohne Rabatt liegt der Preis bei 899 Euro. Das preiswertere Barebone-Modell startet derzeit bei 559 Euro.

Verschickt wird das Gerät aktuell aus Hongkong, die Lieferzeit liegt in der Regel bei 2-3 Wochen. Später soll das Gerät auch auf dem deutschsprachigen Markt verfügbar sein, womit sich die Lieferzeit deutlich reduziert.

Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller hat keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung erhalten. Es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Minisforum Venus Series UM690 - 30.01.2023 v7 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
81 / 98 → 83%
Konnektivität
68 / 81 → 84%
Gewicht
81%
Leistung Spiele
78%
Leistung Anwendungen
97%
Workstation
77%
Lautstärke
85%
Durchschnitt
81%
86%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Minisforum Venus Series UM690 Desktop-PC im Test: Kleiner Office-PC mit Ryzen 9 6900HX und USB4
Autor: Sebastian Bade,  1.02.2023 (Update:  3.05.2023)