Notebookcheck Logo

Minisforum Neptune Series NAD9 Desktop-PC im Test: Kompakter Kraftprotz mit Intel Core i9-12900H

Der perfekte Office-PC?

Der chinesische System-Builder Minisforum bietet viele kompakte Kleinstrechner für zahlreiche verschiedene Einsatzzwecke an. Mit dem aktuellen NAD9 wird auf Basis eines Intel Core i9-12900H ordentlich geprotzt. Was das SoC in diesem kleinen PC leistet und welche Vor- und Nachteile sich ergeben haben, erfahren Sie in diesem Review mit zahlreichen Benchmarks und Messungen.
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9 Konfigurationen (Quelle: Minisforum)
Minisforum Neptune Series NAD9 Konfigurationen (Quelle: Minisforum)

Minisforum hält sein Portfolio aktuell und bietet mit dem NAD9 der Neptune Series einen sehr leistungsstarken Büro-PC mit kompakten Abmessungen an. Der Einsatzzweck des NAD9 richtet sich primär an Office-Nutzer mit hohen Leistungsansprüchen, denn mit dem Intel Core i9-12900H gibt es ein modernes SoC mit 14 Kernen und 20 Threads. Auf einen dedizierten Grafikadapter muss aber leider verzichtet werden. Dennoch gibt es mit der Intel Iris Xe eine gute Alternative, welche durchaus für den vorgesehenen Einsatzzweck ausreichend ist.  

Der Minisforum NAD9 kann wie gewohnt im hauseigenen Online-Shop des Herstellers geordert werden. Zur Auswahl gibt es verschiedene Konfigurationen. Die preiswerteste Option bietet die Barebone-Version (aktuell 639 Euro), bei der das Gerät ohne RAM und SSD angeboten wird. Zudem muss dann auch auf eine Windows-11-Professional-Lizenz verzichtet werden. In der besten Ausführung, welche 64-GB-RAM und eine 1 TB große SSD beinhaltet, werden aktuell 989 Euro fällig. Für unser Testgerät mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 512-GB-SSD muss aktuell mit 769 Euro gerechnet werden.

Als Vergleichsgeräte dienen in diesem Review ebenfalls kompakte Desktop-PCs. Eine Übersicht der Vergleichsgeräte sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle.

Minisforum Neptune Series NAD9
Prozessor
Intel Core i9-12900H 14 x 1.8 - 5 GHz, Alder Lake-H
Grafikkarte
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kerntakt: 1450 MHz, Speichertakt: 2600 MHz, 31.0.101.3790 DCH
RAM
16 GB 
, DDR4-3200, 2 von 2 belegt, max. 64 GB
Mainboard
Intel Alder Lake-P PCH
Massenspeicher
Kingston OM8PGP4512Q-A0, 512 GB 
, M.2-2280 NVMe, 450 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek Audio
Anschlüsse
2 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 4 USB 3.1 Gen2, 2 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: Mikrofonbuchse, Kopfhöreranschluss
Netzwerk
Intel Ethernet Controller I225-V (10/100/1000/2500MBit/s), Intel Wi-Fi 6E AX210 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.3
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 66 x 208 x 180
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
Netzteil mit Kabel, HDMI-Kabel, Computerständer, Handbuch, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.167 kg, Netzteil: 446 g
Preis
769 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Preis ab
85.1 %
v7 (old)
01 / 2023
Minisforum Neptune Series NAD9
i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
1.2 kg66 mm
Modellvarianten USD 631.91

v (old)
01 / 2022
Minisforum EliteMini HX90
R9 5900HX, Vega 8
60 mm
Modellvarianten USD 543.91

v (old)
01 / 2022
Morefine S500+
R9 5900HX, Vega 8
697 g40 mm
ab EUR 779

v (old)
05 / 2022
Minisforum EliteMini B550
R7 5700G, Vega 8
1.1 kg67 mm
Modellvarianten USD 399.92

v (old)
02 / 2022
Minisforum EliteMini TH50
i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
763 g55.5 mm
ab EUR 0

v (old)
11 / 2021
Minisforum HM90
R9 4900H, Vega 8
55.5 mm
Modellvarianten USD 351.92

v7 (old)
09 / 2022
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
586 g53 mm
ab EUR 560

v7 (old)
10 / 2022
Morefine S600-Apex Engineer
i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
795 g63.5 mm
ab EUR 2099

Minisforum Neptune Series NAD9 im Detail

Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9
Minisforum Neptune Series NAD9 (Quelle: Minisforum)
Minisforum Neptune Series NAD9

Gehäuse

Der Minisforum Neptune Series NAD9 besteht zum Großteil aus Aluminium und wirkt dadurch haptisch sehr hochwertig. Die beiden Seitenteile bestehen aus einer Mischung aus Aluminium und Kunststoff, welche sehr filigran gearbeitet sind und mit seiner großflächigen Wabenstruktur für genügend Frischluftzufuhr sorgen soll. Auch optisch wirkt das nur etwa 2,4 Liter fassende Gerät sehr wertig, und die dunkelgraue Farbgestaltung passt bestens zu dem Gesamtkonzept. Der im Lieferumfang enthaltene Ständer ist ebenfalls aus Metall gefertigt und sorgt für einen sehr sicheren Stand.

Mit nur 1,1 Kilogramm ist der Minisforum NAD9 inklusive Standfuß sehr leicht. Für das externe Netzteil muss man noch einmal etwa 450 Gramm einkalkulieren.

Größenvergleich

208 mm 180 mm 66 mm 1.2 kg158 mm 166 mm 67 mm 1.1 kg144 mm 149 mm 63.5 mm 795 g149.6 mm 149.6 mm 55.5 mm 763 g138 mm 138 mm 53 mm 586 g145 mm 149 mm 40 mm 697 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Auf den ersten Blick bietet der Minisforum Neptune Series NAD9 eine sehr gute Auswahl an externen Schnittstellen. Mit insgesamt acht USB-Ports gibt es mehr als bei der Konkurrenz. Gleichwohl sind hier aber auch die drei USB-C-Schnittstellen mit eingerechnet, womit wir beim NAD9 aber immer noch fünf Typ-A-Buchsen vorfinden. Die beiden hinteren USB-TypC-Anschlüsse bieten zudem auch die Möglichkeit der Bildausgabe. So lassen sich zusammen mit den beiden HDMI-Ports vier Displays gleichzeitig betreiben. Allerdings muss man wissen, dass 4K@60Hz das Maximum ist. Die vorhandenen Anschlüsse verteilen sich auf Vorder- und Rückseite und sind sehr gut erreichbar. Thunderbolt wird leider beim NAD9 nicht unterstützt.

Externe Schnittstellen am Minisforum Neptune Series NAD9 (Quelle: Minisforum)
Externe Schnittstellen am Minisforum Neptune Series NAD9 (Quelle: Minisforum)

Kommunikation

WLAN-Modul im Minisforum Neptune Series NAD9
WLAN-Modul im Minisforum Neptune Series NAD9

Minisforum verbaut im NAD9 ein Intel-Wi-Fi-6E-Modul. Im Praxistest, den wir mit unserem Testrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 durchgeführt haben, erreicht der Minisforum NAD9 sehr gute Transferraten. Sowohl beim Senden als auch beim Empfangen von Daten kann sich unser Testgerät hier im Vergleich gegen die Kontrahenten behaupten. Obwohl das verbaute Wi-Fi-Modul den neuesten WLAN-Standard beherrscht, ließ sich in unserer Testumgebung keine Verbindung mit einem 6-GHz-Netzwerk herstellen. Der integrierte LAN-Port bietet eine gute Alternative zur Funkverbindung und unterstützt maximal 2,5 GBit/s.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Wi-Fi 6E AX210
1318 (663min - 1363max) MBit/s
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6E AX210
  (715 - 1774, n=30)
1257 MBit/s -5%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (267 - 1796, n=109, der letzten 2 Jahre)
946 MBit/s -28%
Minisforum EliteMini TH50
MediaTek MT7921
776 MBit/s -41%
Minisforum EliteMini B550
MediaTek RZ608
430 MBit/s -67%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Wi-Fi 6 AX201
390 MBit/s -70%
iperf3 transmit AXE11000
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Wi-Fi 6E AX210
1320 (1165min - 1353max) MBit/s
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6E AX210
  (565 - 1966, n=30)
1169 MBit/s -11%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (251 - 1776, n=109, der letzten 2 Jahre)
877 MBit/s -34%
Minisforum EliteMini TH50
MediaTek MT7921
866 MBit/s -34%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Wi-Fi 6 AX201
745 MBit/s -44%
Minisforum EliteMini B550
MediaTek RZ608
572 MBit/s -57%
05010015020025030035040045050055060065070075080085090095010001050110011501200125013001350Tooltip
Minisforum Neptune Series NAD9; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1296 (663-1363)
Minisforum Neptune Series NAD9; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1320 (1165-1353)

Zubehör

Der Lieferumfang umfasst neben dem Gerät einen stabilen Standfuß inklusive Befestigungsschrauben. Des Weiteren gibt es noch ein 120-Watt-Netzteil sowie ein HDMI-Kabel.

Wartung

Die Seitenteile des Minisforum Neptune Series NAD9 lassen sich sehr leicht entfernen. Alle Verschraubungen sind problemlos zugänglich und nicht unter etwaigen Antivibrationsgummis versteckt. Intern wirkt das Gerät sehr aufgeräumt. Dennoch ist schnell ersichtlich, dass hier noch viel Platz vorhanden ist. Zu erkennen ist eine MXM-Schnittstelle, welche als Vorbereitung für eine dedizierte Grafikkarte dient. Unserer Vermutung ist, dass sich NAD9 und der kommende NAG6 die gleiche Plattform teilen. Wer an die M.2-SSD gelangen möchte, muss etwas mehr schrauben, was aber nicht weiter tragisch ist. Insgesamt bietet der NAD9 ein wartungsfreundliches Gehäuse und auch der CPU-Lüfter lässt sich einfach und schnell reinigen.

Geöffnerter Minisforum Neptune Series NAD9
Geöffnerter Minisforum Neptune Series NAD9

Leistung - 14 Kerne und 20 Threads sind zukunftssicher

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
Intel Extreme Tuning Utility
Intel Extreme Tuning Utility (Benchmark)

Testbedingungen

Alle Leistungstests des Minisforum Neptune Series NAD9 haben wir mit dem Energieprofil Höchstleistung durchgeführt. Abweichungen hierzu gab es nur bei den Energie- und Lautstärkemessungen gemäß unserer Testkriterien. Die Leistung der CPU und der Kühlung wurde im BIOS nicht verändert.

Prozessor

Intel Core i9-12900H (Quelle: Minisforum)
Intel Core i9-12900H (Quelle: Minisforum)

Der Intel Core i9-12900H ist ein mobiler High-End-SoC und basiert auf der Alder-Lake-Architektur. Die hybride Architektur vereint P- und E-Kerne, welche zusammen maximal 20 Threads gleichzeitig verarbeiten kann. Im Test kann sich unser Testgerät aufgrund des schnellen Prozessors eine sehr gute Platzierung sichern. Selbst der Intel Core i9-12900HK, welcher im Morefine S600+ zum Einsatz kommt, kann hier übertroffen werden. Der Grund hierfür ist ein leicht größerer thermischer Spielraum beim NAD9, der es dem Intel Core i9-12900H ermöglicht, eine etwas bessere kurzfristige Leistung zur Verfügung zu stellen. Doch auch beim Minisforum Neptune Series NAD9 wird nicht das Maximum aus dem Intel Core i9-12900H herausgeholt, denn unter Last sehen wir maximal 85 Watt. Dabei ist das PL2 jedoch im Auslieferungszustand bei 95 Watt begrenzt.

Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Performance Rating - Percent
Morefine S600-Apex Engineer -6!
Intel Core i9-12900HK, 1800 MHz
51.9 pt
Durchschnittliche Intel Core i9-12900H
 
51.2 pt
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Core i9-12900H, 1800 MHz
50 pt
Minisforum EliteMini HX90
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
47.7 pt
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
47.5 pt
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, 3800 MHz
47.2 pt
Minisforum HM90
AMD Ryzen 9 4900H, 3300 MHz
43.2 pt
Minisforum EliteMini TH50 -2!
Intel Core i5-11320H, 3200 MHz
40 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, 2400 MHz
35.8 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Geekbench 5.5
Multi-Core
Durchschnittliche Intel Core i9-12900H
  (8519 - 14376, n=31)
11913 Points +23%
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Core i9-12900H, 1800 MHz
9695 Points
Minisforum EliteMini HX90
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
7875 Points -19%
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
7855 Points -19%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, 3800 MHz
7818 Points -19%
Minisforum HM90
AMD Ryzen 9 4900H, 3300 MHz
7224 Points -25%
Minisforum EliteMini TH50
Intel Core i5-11320H, 3200 MHz
5657 Points -42%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, 2400 MHz
4898 Points -49%
Single-Core
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Core i9-12900H, 1800 MHz
1861 Points
Durchschnittliche Intel Core i9-12900H
  (1631 - 1897, n=31)
1800 Points -3%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, 3800 MHz
1560 Points -16%
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
1552 Points -17%
Minisforum EliteMini HX90
AMD Ryzen 9 5900HX, 3300 MHz
1542 Points -17%
Minisforum EliteMini TH50
Intel Core i5-11320H, 3200 MHz
1453 Points -22%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, 2400 MHz
1391 Points -25%
Minisforum HM90
AMD Ryzen 9 4900H, 3300 MHz
1233 Points -34%
Performance Rating
Minisforum EliteMini HX90
AMD Ryzen 9 5900HX, Vega 8
93.7 pt
Minisforum HM90
AMD Ryzen 9 4900H, Vega 8
84 pt
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, Vega 8
83.4 pt
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, Vega 8
83.3 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
79.4 pt
Morefine S600-Apex Engineer
Intel Core i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
74.1 pt
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Core i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
68.8 pt
Minisforum EliteMini TH50
Intel Core i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
51 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
40.4 pt

Minisforum Neptune Series NAD9 bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife

Einen guten Einblick hinsichtlich der Effizienz der verbauten Kühlung bekommen wir bei der Cinebench-R15-Dauerschleife. Nach den ersten Durchläufen sinkt die Leistung drastisch, womit das SoC dann nur noch mit dem PL1 (45 Watt) betrieben wird. Somit ergibt sich nach 50 Durchläufen ein durchschnittliches Ergebnis von 1.703 Punkten.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
011523034546057569080592010351150126513801495161017251840195520702185Tooltip
Minisforum Neptune Series NAD9 Intel Core i9-12900H, Intel Core i9-12900H: Ø1703 (1657.14-2261.04)
Minisforum EliteMini HX90 AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Ryzen 9 5900HX: Ø2121 (2086.27-2197.32)
Morefine S500+ AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Ryzen 9 5900HX: Ø1892 (1879.35-1907.49)
Minisforum EliteMini TH50 Intel Core i5-11320H, Intel Core i5-11320H: Ø896 (837.78-960.71)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0 Intel Core i5-1135G7, Intel Core i5-1135G7: Ø574 (568.03-615.59)
Morefine S600-Apex Engineer Intel Core i9-12900HK, Intel Core i9-12900HK: Ø1986 (1882.53-2086.59)

System Performance

Bei den System-Benchmarks kann der Minisforum Neptune Series NAD9 durchaus wieder an die gute Performance der CPU-Benchmarks anknüpfen. Subjektiv betrachtete deckt sich das auch mit unseren Erfahrungen während des Testzeitraumes. Das System arbeitet schnell, lange Wartezeiten gab es nicht. Der verbaute Arbeitsspeicher bietet indes nicht die besten Latenzen, was aber im Alltag kaum ins Gewicht fällt. Die Transferraten waren im Test trotzdem auf einem guten Level und meistens besser als bei der Konkurrenz.

Performance Rating - Percent
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PCP3512F-AB
97.3 pt
Minisforum EliteMini B550, AMD Ryzen 7 5700G
AMD Ryzen 7 5700G, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3512B-AI1
94.5 pt
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
AMD Ryzen 9 5900HX, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
94.4 pt
Minisforum Neptune Series NAD9, Intel Core i9-12900H
Intel Core i9-12900H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PGP4512Q-A0
90.1 pt
Morefine S600-Apex Engineer, Intel Core i9-12900HK
Intel Core i9-12900HK, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
83.8 pt
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
AMD Ryzen 9 4900H, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3256B
82.4 pt
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
Intel Core i5-11320H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PDP3512B-AI1
77 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Core i5-1135G7, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
70.4 pt
CrossMark / Overall
Minisforum Neptune Series NAD9, Intel Core i9-12900H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PGP4512Q-A0
1894 Points
Morefine S600-Apex Engineer, Intel Core i9-12900HK
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
1804 Points -5%
Minisforum EliteMini B550, AMD Ryzen 7 5700G
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3512B-AI1
1424 Points -25%
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PDP3512B-AI1
1300 Points -31%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
1245 Points -34%
AIDA64 / Memory Copy
Durchschnittliche Intel Core i9-12900H
  (34438 - 74264, n=28)
58945 MB/s +28%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=116, der letzten 2 Jahre)
50279 MB/s +9%
Minisforum EliteMini TH50
Intel Core i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
48650 MB/s +6%
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Core i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
45941 MB/s
Morefine S600-Apex Engineer
Intel Core i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
44965 MB/s -2%
Morefine S500+
AMD Ryzen 9 5900HX, Vega 8
41969 MB/s -9%
Minisforum EliteMini B550
AMD Ryzen 7 5700G, Vega 8
37840 MB/s -18%
Minisforum EliteMini HX90
AMD Ryzen 9 5900HX, Vega 8
37616 MB/s -18%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Core i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
35423 MB/s -23%
Minisforum HM90
AMD Ryzen 9 4900H, Vega 8
31638 MB/s -31%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Mit dem Tool LatencyMon dokumentieren wir beim Öffnen mehrerer Tabs in Edge sowie bei der Wiedergabe unseres 4K-Testvideos noch keine erhöhten Latenzen. Das 4K-Testvideo lastet die iGPU dabei etwa zu 20 Prozent aus. Erst nach dem Start von Prime95 sehen wir leicht erhöhte Latenzen.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Minisforum EliteMini B550, AMD Ryzen 7 5700G
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3512B-AI1
1867 μs * -68%
Morefine S500+, AMD Ryzen 9 5900HX
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
1625 μs * -46%
Minisforum Neptune Series NAD9, Intel Core i9-12900H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PGP4512Q-A0
1113.9 μs *
Minisforum HM90, AMD Ryzen 9 4900H
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PDP3256B
1106 μs * +1%
Minisforum EliteMini HX90, AMD Ryzen 9 5900HX
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kingston OM8PCP3512F-AB
1106 μs * +1%
Morefine S600-Apex Engineer, Intel Core i9-12900HK
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
961.5 μs * +14%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0, Intel Core i5-1135G7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Future Path FPE220M8SSD512G
659.1 μs * +41%
Minisforum EliteMini TH50, Intel Core i5-11320H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PDP3512B-AI1
349.5 μs * +69%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

512-GB-SSD von Kingston
512-GB-SSD von Kingston
Zwei 2,5-Zoll-Datenträger können auf der Rückseite installiert werden
Zwei 2,5-Zoll-Datenträger können auf der Rückseite installiert werden

In unserer Testausstattung des Minisforum Neptune Series NAD9 steckt eine 512-GB-SSD von Kingston. Bei dem verbauten Modell handelt es sich um einen Massenspeicher im M.2-2280-Format. Im Test kann die SSD mit sehr schnellen Übertragungsraten aufwarten. Extrem gut ist zudem der 4K-Lesewert mit über 100 MB/s. Leichte Probleme sehen wir bei der verbauten SSD nur bei dauerhafter Leseleistung. Der NAD9 kann mit insgesamt drei Massenspeichern bestückt werden. Auf der Rückseite des Mainboards gibt es eine Vorrichtung, um zwei 2,5-Zoll-Datenträger zu montieren. Die nötigen Anschlusskabel sind bereits im Gerät vorhanden.

Für mehr Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
Kingston OM8PGP4512Q-A0
Sequential Read: 2714 MB/s
Sequential Write: 3527 MB/s
512K Read: 1810 MB/s
512K Write: 3482 MB/s
4K Read: 82.34 MB/s
4K Write: 399 MB/s
4K QD32 Read: 848.8 MB/s
4K QD32 Write: 618.2 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Minisforum Neptune Series NAD9
Kingston OM8PGP4512Q-A0
96.1 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
60.5 pt
Morefine S600-Apex Engineer -8!
Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
54.9 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Future Path FPE220M8SSD512G
46.6 pt
Minisforum EliteMini B550
Kingston OM8PDP3512B-AI1
44.2 pt
Minisforum EliteMini HX90
Kingston OM8PCP3512F-AB
38.9 pt
Morefine S500+
ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
35.3 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

0240480720960120014401680192021602400264028803120336036003840408043204560Tooltip
Minisforum Neptune Series NAD9 Kingston OM8PGP4512Q-A0: Ø3302 (1830.49-4799.45)
Morefine S500+ ADATA XPG Gammix S11L 1024GB: Ø2165 (2034.95-2173.28)
Minisforum EliteMini B550 Kingston OM8PDP3512B-AI1: Ø2353 (2170.7-2362.34)
Minisforum EliteMini TH50 Kingston OM8PDP3512B-AI1: Ø1905 (1097.76-2359.4)
Minipc Union Ace Magician TK11-A0 Future Path FPE220M8SSD512G: Ø2219 (1791.18-2464.68)

Grafikkarte

Die Intel Iris Xe Graphics G7 übernimmt als iGPU des Intel Core i9-12900H die Bildausgabe. Eine dedizierte Grafikkarte gibt es beim Minisforum Neptune Series NAD9 nicht. Hierzu soll es zukünftig mit dem Minisforum Neptune Series NAG6 eine Alternative mit einer AMD Radeon RX 6600M geben. Wir halten Sie diesbezüglich hier auf unserer Seite auf dem Laufenden. Doch nun zurück zum Thema: Die Intel Iris Xe Graphics G7 taktet mit maximal 1.450 MHz und besitzt 96 EUs, womit der Minisforum Neptune Series NAD9 hier im Vergleich eine solide Leistung zeigt. Teilweise kann auch die Leistung der AMD APUs in Form der Radeon RX Vega 8 übertroffen werden. 

3DMark Performance Rating - Percent
Minisforum Neptune Series NAD9
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-12900H
97.9 pt
Morefine S600-Apex Engineer
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-12900HK
97 pt
Morefine S500+
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 9 5900HX
87.4 pt
Minisforum EliteMini TH50
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i5-11320H
86.3 pt
Minisforum EliteMini HX90
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 9 5900HX
76.6 pt
Minisforum EliteMini B550
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5700G
70.3 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i5-1135G7
68.8 pt
Minisforum HM90
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 9 4900H
67.1 pt
Performance Rating - Percent
Morefine S600-Apex Engineer
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900HK, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
94.1 pt
Minisforum EliteMini TH50
Iris Xe G7 96EUs, i5-11320H, Kingston OM8PDP3512B-AI1
92.4 pt
Minisforum Neptune Series NAD9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
89.9 pt
Morefine S500+
Vega 8, R9 5900HX, ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
86.2 pt
Minisforum EliteMini HX90
Vega 8, R9 5900HX, Kingston OM8PCP3512F-AB
72.2 pt
Minisforum EliteMini B550
Vega 8, R7 5700G, Kingston OM8PDP3512B-AI1
71 pt
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Iris Xe G7 96EUs, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
68.5 pt
Minisforum HM90
Vega 8, R9 4900H, Kingston OM8PDP3256B
67.6 pt
3DMark 05 Standard
39854 Punkte
3DMark 06 Standard Score
32907 Punkte
3DMark Vantage P Result
26658 Punkte
3DMark 11 Performance
7673 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
126522 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
25668 Punkte
3DMark Fire Strike Score
5157 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
2448 Punkte
3DMark Time Spy Score
1897 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die Intel Iris Xe Graphics G7 ist mit anspruchsvollen Spielen stets überfordert. Selbst ältere Titel lassen sich oftmals nur in 720p und mit geringsten Details flüssig wiedergeben. Bestenfalls einfachste Casual Games sind mit der iGPU in der nativen Auflösung spielbar. Wer mehr 3D-Performance benötigt, kann sich einmal den Minisforum HX90G anschauen. Ebenso soll schon bald der NAG6 folgen, welcher mit einer AMD Radeon RX 6600M deutlich mehr 3D-Leistung bieten wird. 

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir hier auf unsere GPU-Spieleliste.

The Witcher 3
1024x768 Low Graphics & Postprocessing
Morefine S600-Apex Engineer
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900HK, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
97.6 (8.8min, 27.5P0.1, 58.5P1) fps 0%
Minisforum Neptune Series NAD9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
97.2 fps
Minisforum EliteMini TH50
Iris Xe G7 96EUs, i5-11320H, Kingston OM8PDP3512B-AI1
89.8 (38.5min, 43P0.1, 53.7P1) fps -8%
Morefine S500+
Vega 8, R9 5900HX, ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
84.5 (18.4min, 24P0.1, 61.8P1) fps -13%
Minisforum EliteMini HX90
Vega 8, R9 5900HX, Kingston OM8PCP3512F-AB
72.2 (21.1min, 40.1P0.1, 51.4P1) fps -26%
Minisforum EliteMini B550
Vega 8, R7 5700G, Kingston OM8PDP3512B-AI1
69 (13.2min, 36.3P0.1, 41.6P1) fps -29%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Iris Xe G7 96EUs, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
65.9 (1.678min, 12.6P0.1, 39.7P1) fps -32%
Minisforum HM90
Vega 8, R9 4900H, Kingston OM8PDP3256B
61.6 (30.7min, 37.2P0.1, 46.5P1) fps -37%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Morefine S600-Apex Engineer
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900HK, Crucial P1 SSD CT1000P1SSD8
32.1 (3.28min, 14.8P0.1, 18.7P1) fps 0%
Minisforum Neptune Series NAD9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
32 fps
Minisforum EliteMini TH50
Iris Xe G7 96EUs, i5-11320H, Kingston OM8PDP3512B-AI1
29.5 (11.7min, 15.1P0.1, 17.6P1) fps -8%
Morefine S500+
Vega 8, R9 5900HX, ADATA XPG Gammix S11L 1024GB
25.6 (19.1min, 20P0.1, 22.1P1) fps -20%
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
Iris Xe G7 96EUs, i5-1135G7, Future Path FPE220M8SSD512G
23.7 (1.923min, 13.5P0.1, 19.7P1) fps -26%
Minisforum EliteMini HX90
Vega 8, R9 5900HX, Kingston OM8PCP3512F-AB
21.9 (8.18min, 17.5P0.1, 19P1) fps -32%
Minisforum HM90
Vega 8, R9 4900H, Kingston OM8PDP3256B
19.6 (15.7min, 15.8P0.1, 16.8P1) fps -39%
Minisforum EliteMini B550
Vega 8, R7 5700G, Kingston OM8PDP3512B-AI1
19.3 (2.25min, 2.26P0.1, 2.92P1) fps -40%
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 135.3 21 8.89
The Witcher 3 (2015) 97.2 32 15.7
Dota 2 Reborn (2015) 136.9 105 68 61.9
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 45.7 24.8 24.8
X-Plane 11.11 (2018) 66.1 47.3 42.3
Far Cry 5 (2018) 57 29 27 25
Strange Brigade (2018) 96.3 40.2 32.5 26.3
Far Cry New Dawn (2019) 52 29 28 25
Metro Exodus (2019) 40.4 19.8 14.6 11.6
Borderlands 3 (2019) 59.1 26.4 16.2 12.1
F1 2020 (2020) 95.2 48.2 37 23.6
F1 2021 (2021) 97.2 52.2 40.4 28.2
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 33.1 25.5 15.7 12.3
F1 22 (2022) 46.4 42.1 29.9 23.4
The Witcher 3 v4.00 (2023) 31.4 24.9 21 17.2

Emissionen - trotz aktiver Kühlung fast lautlos

Geräuschemissionen

Der Minisforum Neptune Series NAD9 gehört mit Abstand zu einem der leisteten Mini-PCs, den wir bislang im Test hatten. Man bedenke, dass hier mit dem Intel Core i9-12900H ein nativer 14-Kern-Prozessor verbaut ist. Das Gerät ist selbst unter Volllast ebenso leise wie im Leerlauf. Nur der Minisforum EliteMini HX90 kann da mithalten, wenngleich dieser aber beim Stresstest mit 33,4 dB(A) auch nicht wirklich laut gewesen ist. 

Lautstärkediagramm

Idle
30.5 / 30.5 / 30.5 dB(A)
Last
30.5 / 30.5 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.2 dB(A)
Minisforum Neptune Series NAD9
i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
Minisforum EliteMini HX90
R9 5900HX, Vega 8
Morefine S500+
R9 5900HX, Vega 8
Minisforum EliteMini B550
R7 5700G, Vega 8
Minisforum EliteMini TH50
i5-11320H, Iris Xe G7 96EUs
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
Morefine S600-Apex Engineer
i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
Geräuschentwicklung
-5%
-15%
-3%
-10%
-10%
-25%
aus / Umgebung *
30.2
30.8
-2%
30.1
-0%
30.2
-0%
30.2
-0%
30.28
-0%
29.6
2%
Idle min *
30.5
30.5
-0%
30.8
-1%
31.82
-4%
36.1
-18%
Idle avg *
30.5
31.6
-4%
33.15
-9%
30.5
-0%
32.1
-5%
32.27
-6%
37.6
-23%
Idle max *
30.5
30.5
-0%
32.9
-8%
33.17
-9%
39.2
-29%
Last avg *
30.5
31.2
-2%
33.9
-11%
35.82
-17%
42.6
-40%
Last max *
30.5
33.4
-10%
41.63
-36%
35.1
-15%
41.4
-36%
37.1
-22%
42.4
-39%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das Gehäuse des Minisforum Neptune Series NAD9 besitzt viele Öffnungen, in denen Frischluft angesaugt und warme Luft aus dem Gehäuse entweichen kann. Außerdem ist auf dem Intel Core i9-12900H ein vergleichsweise großer Kühler mit drei Heatpipes installiert, welcher das SoC im Rahmen der definierten Power-Limits gut gekühlt bekommt. Bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife haben wir schon gesehen, dass der maximale Turbo des SoCs nicht sehr lange aufrecht erhalten wird, weshalb im weiteren Verlauf nur noch 45 Watt abgeführt werden müssen. Zudem ist im BIOS ab Werk die maximale Temperatur des SoC bei 87 °C begrenzt, was im Umkehrschluss bedeutet, dass das Thermal-Throttling schon ab diesem Schwellwert greift. Erreicht wird dieser Wert bei unserer Tests allerdings immer. Beim Lasttest mit FurMark notieren wir kurzfristig 90 °C.

Mit einem deutlich größeren Kühlkörper hätte der Hersteller das Leistungspotenzial des SoC besser ausnutzen können. Der Platz im Gehäuse ist aufgrund des freien MXM-Steckplatzes jedenfalls vorhanden. 

Stresstest Prime95, solo
Stresstest Prime95, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest Prime95 + FurMark
Stresstest Prime95 + FurMark
Minisforum Neptune Series NAD9 im Stresstest
Minisforum Neptune Series NAD9 im Stresstest
Minisforum Neptune Series NAD9 im Stresstest
Minisforum Neptune Series NAD9 im Stresstest
Netzteil des Minisforum Neptune Series NAD9 im Stresstest
Netzteil des Minisforum Neptune Series NAD9 im Stresstest

Energieaufnahme

120-Watt-Netzteil
120-Watt-Netzteil

Leistungstechnisch liegen der Minisforum Neptune Series NAD9 sowie der Morefine S600 Apex Engineer auf Augenhöhe. Dennoch zeigt Minisforum, dass es beim Thema Energiebedarf anders geht. Gerade im Leerlauf leistet sich der Morefine S600 einen großen Fauxpas, der unserem Testgerät zugutekommt. Mit nur 12 bis 18 Watt notieren wir im 2D-Windows-Betrieb im Leerlauf einen sehr geringen Energiebedarf. Maximal muss das Netzteil jedoch bis zu 113 Watt bereitstellen. Mit maximal 120 Watt ist das mitgelieferte Netzteil ausreichend dimensioniert, und im Test gab es keine Probleme hinsichtlich der Energieversorgung.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 2.6 / 2.8 Watt
Idledarkmidlight 12.1 / 13 / 18.2 Watt
Last midlight 70.6 / 113 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Minisforum Neptune Series NAD9
i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
Minisforum EliteMini B550
R7 5700G, Vega 8
Minipc Union Ace Magician TK11-A0
i5-1135G7, Iris Xe G7 96EUs
Morefine S600-Apex Engineer
i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
11%
56%
-185%
41%
16%
Idle min *
12.1
8.9
26%
3.4
72%
46.5
-284%
Idle avg *
13
9.6
26%
5.7
56%
63
-385%
Idle max *
18.2
11.8
35%
7
62%
68.9
-279%
Last avg *
70.6
98.9
-40%
36.5
48%
73.9
-5%
Last max *
113
101.8
10%
68
40%
80.8
28%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

0102030405060708090100110Tooltip
Minisforum Neptune Series NAD9; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø59.9 (56.3-106.4)
Minisforum Neptune Series NAD9; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø94.4 (90.9-99.5)
Minisforum Neptune Series NAD9; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø69.8 (64.2-111.4)
Minisforum Neptune Series NAD9; Idle 1min (external Monitor): Ø13 (12.1-18.2)

Pro

+ sehr hohe Systemleistung
+ modernes Design
+ schnelles WLAN
+ stabiles Gehäuse
+ massiver Metallstandfuß
+ hochwertige Materialauswahl
+ extrem leise unter Last
+ bis zu drei Massenspeicher möglich
+ maximal vier Displays gleichzeitig nutzbar
+ viele USB-Anschlüsse

Contra

- kein SD-Kartenleser
- Display-Anschlüsse unterstützen maximal 4K@60Hz
- kein Thunderbolt

Fazit - Extrem leise und dennoch leistungssark

Der Minisforum Neptune Series NAD9 im Test: zur Verfügung gestellt von Minisforum
Der Minisforum Neptune Series NAD9 im Test: zur Verfügung gestellt von Minisforum
Der Minisforum Neptune Series NAD9 im Test: zur Verfügung gestellt von Minisforum

Die Leistung kompakter PCs steigt stetig, und aufgrund der mobilen Komponenten, die sonst nur im Notebook zum Einsatz kommen, ist die Effizienz ein großer Pluspunkt dieser Geräte. Minisforum hat dies erkannt und bringt seit geraumer Zeit kompakte Geräte, zugeschnitten auf den jeweiligen Einsatzzweck, auf den Markt. Mit dem nun veröffentlichten Neptune Series NAD9 gibt es einen sehr leistungsstarken Mini-PC auf Basis eines Intel Core i9-12900H. Dieses SoC bietet 14 native Rechenkerne, und im Test zeigt der NAD9, dass er es durchaus mit dem Morefine S600 Apex Engineer aufnehmen kann.

Bei der Materialauswahl hat Minisforum unserer Ansicht nach eine gute Wahl getroffen: Das Aluminium-Gehäuse bietet neben der guten Optik auch eine gute Stabilität. Aber auch haptisch wirkt das Gerät sehr hochwertig, wenn man es in den Händen hält. Sehr großzügig fällt auch die Anzahl der externen Schnittstellen aus. Viele USB-Anschlüsse zu haben, ist gut, und insgesamt lassen sich sogar bis zu vier Displays an dem NAD9 gleichzeitig betreiben. Leider muss man beim NAD9 auf einen zukunftssicheren Thunderbolt-Port verzichten, und SD-Karten lassen sich nur mittels Adapter verwenden. Wenn man auf diese Schnittstellen verzichten kann, bekommt man mit dem Minisforum Neptune Series NAD9 einen leistungsstarken Mini-PC, welcher auch anspruchsvollen Aufgaben gewachsen ist.

Der Minisforum Neptune Series NAD9 ist einer der leisesten Mini-PCs, die wir bislang im Test hatten. Dabei bietet der kompakte Rechenknecht mit dem Intel Core i9-12900H dennoch eine tolle Performance für anspruchsvolle Aufgaben.

Als nachteilig erweist sich die verbaute Kühlung, welche jedoch hinsichtlich der Lautstärke sehr gut ist. Dennoch hätte der Hersteller hier den zur Verfügung stehenden Platz besser nutzen können, um das Power-Limit des SoC dauerhaft auf einem höheren Level zu belassen.

Preise und Verfügbarkeit

Den Minisforum Neptune Series NAD9 kann man direkt im Shop bei Minisforum bekommen. Aktuell gibt es noch attraktive Rabatte für den Vorverkauf; die Steuern sind schon mit inbegriffen. So muss man nur 769 Euro für unser Testgerät auf den Tisch legen. Ohne Rabatt liegt der Preis bei 959 Euro. Das preiswertere Barebone-Modell startet derzeit bei 639 Euro.

Verschickt wird das Gerät aktuell aus Hongkong, die Lieferzeit liegt in der Regel bei 2-3 Wochen. Später soll das Gerät auch auf dem deutschsprachigen Markt verfügbar sein, womit sich die Lieferzeit deutlich reduziert. Mit dem Gutscheincode "NOTEBOOKCHECK", welcher hier im Onlineshop eingelöst werden kann, gibt es aktuell noch 15 Euro Rabatt (bis 18.02.23). 

Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller hat keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung erhalten. Es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Minisforum Neptune Series NAD9 - 08.09.2023 v7 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
86 / 98 → 88%
Konnektivität
58 / 81 → 72%
Gewicht
73%
Leistung Spiele
70%
Leistung Anwendungen
97%
Workstation
59%
Lautstärke
95%
Durchschnitt
77%
85%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Minisforum Neptune Series NAD9 Desktop-PC im Test: Kompakter Kraftprotz mit Intel Core i9-12900H
Autor: Sebastian Bade, 23.01.2023 (Update:  2.03.2023)