Notebookcheck Logo

Minisforum Mercury Series EM680 im Test: Extrem kleiner Mini-PC mit Ryzen 7 6800U und USB4

Back to the roots!

Mit der Mercury-Serie macht Minisforum seinem Namen alle Ehre und bietet einen winzigen Mini-PC mit ordentlicher Leistung an. In dem ultrakleinen Gehäuse verbirgt sich ein AMD Ryzen 7 6800U mit schnellem DDR5-Arbeitsspeicher und modernen USB4-Schnittstellen. Was der Winzling noch alles zu bieten hat, erläutern wir in diesem Review mit zahlreichen Messungen und Benchmarks.
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680 (Quelle: Minisforum)
Minisforum Mercury Series EM680 (Quelle: Minisforum)

Mit dem Minisforum Mercury Series EM680 bietet der chinesische Systemhersteller einen weiteren Mini-PC an, welcher in puncto Kompaktheit die Messlatte noch einmal weiter nach oben legt. Auf kleinstem Raum gibt es aber dennoch einiges an Leistung. Neben dem AMD Ryzen 7 6800U gibt es noch 16 GB Arbeitsspeicher und eine 512-GB-SSD. Die Preise starten in der kleinsten Ausstattung, um welche es auch in diesem Review geht, bei 449 Euro. Für einen Aufpreis von 50 Euro bekommt man den Minisforum EM680 dann mit 32 GB RAM und wer nochmals 50 Euro drauflegt, kann sich neben dem größeren RAM auch über eine 1-TB-SSD freuen. 

Aufgrund der extremen Kompaktheit gibt es nahezu keine direkten Kontrahenten, welche mit ähnlicher Leistung aufwarten können. Nur der Ace Magician T8Pro kommt dem Minisforum EM680 in puncto Abmessungen relativ nahe, wenngleich das verbaute SoC deutlich schwächer ist. Somit haben wir unserer Kontrahenten aus einer Mischung aus kompakten und zugleich leistungsstarken Geräten gewählt, um zu verdeutlichen, wo sich der  Minisforum EM680 genauer einsortiert.

Eine Übersicht der Vergleichsgeräte haben wir einmal in der nachfolgenden Tabelle zusammengetragen.

Minisforum Mercury Series EM680
Prozessor
AMD Ryzen 7 6800U 8 x 2.7 - 4.7 GHz, 28 W PL2 / Short Burst, 20 W PL1 / Sustained, Rembrandt-U (Zen 3+)
Grafikkarte
AMD Radeon 680M, Adrenalin 23.5.2
RAM
16 GB 
, DDR5-6400 onboard
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
Kingston OM3PGP4512Q, 512 GB 
, M.2 2230 NVMe, 450 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Zen - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 3.1 Gen2, 2 USB 4.0 40 Gbps, 2 Thunderbolt, 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5mm Klinke, Card Reader: Micro-SD
Netzwerk
MediaTek RZ616 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.3
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 43 x 80 x 80
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
65 Watt USB-C Netzteil, 24 Monate Garantie
Gewicht
239 g, Netzteil: 131 g
Preis
449 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Preis ab
81.8 %
v7 (old)
06 / 2023
Minisforum Mercury Series EM680
R7 6800U, Radeon 680M
239 g43 mm
Modellvarianten USD 519.99
83.7 %
v7 (old)
05 / 2023
Morefine M600, 6600U
R5 6600U, Radeon 660M
768 g40.6 mm
Modellvarianten USD 359.99
81.9 %
v7 (old)
05 / 2023
Minisforum Venus Series NAB6
i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
616 g55 mm
Modellvarianten USD 455.92
81.7 %
v7 (old)
05 / 2023
Minisforum Venus Series UM560 XT
R5 5600H, Vega 7
652 g48 mm
Modellvarianten USD 269.89
79.5 %
v7 (old)
02 / 2023
Minisforum Mars Series MC560
R5 5600U, Vega 7
562 g66 mm
Modellvarianten USD 311.89
68.2 %
v7 (old)
02 / 2023
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
381 g47 mm
ab EUR 399
65.9 %
v7 (old)
01 / 2023
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
209 g43.5 mm
ab EUR 280

Minisforum Mercury Series EM680 im Detail

Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680 vs. 2,5
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680
Minisforum Mercury Series EM680

Gehäuse - Minisforum EM680 beansprucht nur 8 cm²

Minisforum Mercury Series EM680 (Quelle: Minisforum)
Minisforum Mercury Series EM680 (Quelle: Minisforum)

Der sehr kleine Minisforum Mercury Series EM680 beansprucht im Vergleich die geringste Stellfläche für sich. Aber auch in der Höhe messen wir nur vier Zentimeter, was ebenfalls nicht viel ist. Materialtechnisch vertraut der Hersteller in weiten Teilen auf Kunststoff, das Gerät ist aufgrund der Kompaktheit aber sehr stabil. Auf der Oberseite und der Unterseite sehen wir Lüftungsschlitze, denn zwei Lüfter sorgen für einen stabilen Betrieb unter Last und kühlen das SoC und die SSD. Mit nur 239 Gramm ist unser Testsample extrem leicht und wird nur vom Ace Magician T8Pro unterboten. Das Netzteil ist nur etwas kleiner als das Gerät selbst und bringt 131 Gramm auf die Waage.

Größenvergleich

147.3 mm 144.7 mm 40.6 mm 768 g127 mm 127 mm 55 mm 616 g132 mm 132 mm 47 mm 381 g129 mm 126 mm 48 mm 652 g104 mm 153 mm 66 mm 562 g87 mm 87 mm 43.5 mm 209 g80 mm 80 mm 43 mm 239 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Ausstattung

Wer nun denkt, dass der kleine PC wenig Anschlussmöglichkeiten zu bieten hat, der wird eines Besseren belehrt. Insgesamt gibt es fünf USB-Anschlüsse, von denen zwei sogar USB-4-Geschwindigkeit bieten. Damit ist das Gerät schon optimal ausgestattet und stellt so manchen Konkurrenten in den Schatten. Weiterhin gibt es noch einen HDMI-Ausgang sowie einen Klinkenanschluss für ein Headset. Sogar ein SD-Kartenleser gibt es, wenngleich dieser nur microSD-Karten aufnehmen kann. Insgesamt kann der Minisforum EM680 bis zu drei Bildschirme befeuern, wenn neben dem HDMI-Anschluss auch die beiden Thunderbolt-Schnittstellen verwendet werden. Hierfür muss die Peripherie jedoch Power-Delivery unterstützen, denn über den USB-C-Anschluss wird der EM680 auch gleichzeitig mit Energie versorgt.

Externe Schnittstellen am Minisforum Mercury Series EM680 (Quelle: Minisforum)
Externe Schnittstellen am Minisforum Mercury Series EM680 (Quelle: Minisforum)

SD Card Reader

AS SSD (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
AS SSD (AV Pro SD microSD 128 GB V60)

Der Minisforum Mercury Series EM680 ist mit einem Kartenleser ausgestattet, welcher nur Micro-SD-Speicherkarten aufnehmen kann. Mit USB-2.0-Geschwindigkeit lassen sich allerdings keine Rekorde aufstellen. Im Vergleich ist der EM680 den Vergleichsgeräten mit einer Ausnahme unterlegen.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Intel Beast Canyon NUC
Intel Core i9-11900KB (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
140.3 MB/s +351%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (15.1 - 214, n=27, der letzten 2 Jahre)
95 MB/s +206%
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon
Intel Core i7-12700H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
72.3 MB/s +133%
Zotac ZBOX Magnus EN173070C
Intel Core i7-11800H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
65 MB/s +109%
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
31.09 MB/s
Zotac ZBOX PI336 pico
Intel Celeron N6211 (AV PRO MICROSD V60)
24.44 MB/s -21%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Intel Beast Canyon NUC
Intel Core i9-11900KB (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
198.7 MB/s +476%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (18.2 - 221, n=27, der letzten 2 Jahre)
109.3 MB/s +217%
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon
Intel Core i7-12700H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
83.52 MB/s +142%
Zotac ZBOX Magnus EN173070C
Intel Core i7-11800H (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
69.9 MB/s +103%
Zotac ZBOX PI336 pico
Intel Celeron N6211 (AV PRO MICROSD V60)
41.45 MB/s +20%
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
34.51 MB/s

Kommunikation

Im Minisforum Mercury Series EM680 steckt ein Wi-Fi-6E-Modul aus dem Hause Realtek. Im Praxistest zeigt das WLAN-Modul in unserem Testsample eine eher durchschnittliche Leistung im 5-GHz-Frequenzbereich. Nach dem Wechsel auf den neueren Standard im 6-GHz-Frequenzband kann das Wi-Fi-Modul dann jedoch zeigen, was möglich ist. Beim Datenempfang und beim Senden dokumentieren wir weitaus bessere Werte als bei den Vergleichsgeräten. Für den Test kam unserer Testrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 zum Einsatz.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Durchschnittliche MediaTek RZ616
  (750 - 1752, n=16)
1527 MBit/s +104%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (349 - 1796, n=111, der letzten 2 Jahre)
953 MBit/s +27%
Minisforum Mars Series MC560
MediaTek RZ608
949 (924min - 954max) MBit/s +27%
Morefine M600, 6600U
MediaTek RZ608
948 (934min - 957max) MBit/s +26%
Minisforum Venus Series UM560 XT
MediaTek RZ608
890 (851min - 908max) MBit/s +19%
Minisforum Venus Series NAB6
MediaTek RZ608
787 (752min - 801max) MBit/s +5%
Minisforum Mercury Series EM680
MediaTek RZ616
750 (653min - 821max) MBit/s
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
363 (359min - 365max) MBit/s -52%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
358 (180min - 362max) MBit/s -52%
iperf3 transmit AXE11000
Durchschnittliche MediaTek RZ616
  (593 - 1793, n=16)
1155 MBit/s +74%
Minisforum Mars Series MC560
MediaTek RZ608
936 (873min - 988max) MBit/s +41%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (272 - 1776, n=111, der letzten 2 Jahre)
882 MBit/s +33%
Minisforum Venus Series UM560 XT
MediaTek RZ608
829 (775min - 889max) MBit/s +25%
Morefine M600, 6600U
MediaTek RZ608
784 (381min - 874max) MBit/s +18%
Minisforum Mercury Series EM680
MediaTek RZ616
662 (562min - 783max) MBit/s
Minisforum Venus Series NAB6
MediaTek RZ608
626 (301min - 689max) MBit/s -5%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
269 (136min - 276max) MBit/s -59%
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
184.1 (94min - 191max) MBit/s -72%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Minisforum Mercury Series EM680
MediaTek RZ616
1572 (1554min - 1590max) MBit/s
Durchschnittliche MediaTek RZ616
  (984 - 1738, n=10)
1483 MBit/s -6%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (684 - 1806, n=56, der letzten 2 Jahre)
1410 MBit/s -10%
Minisforum Mars Series MC560
MediaTek RZ608
961 (949min - 968max) MBit/s -39%
Morefine M600, 6600U
MediaTek RZ608
957 (943min - 967max) MBit/s -39%
Minisforum Venus Series NAB6
MediaTek RZ608
791 (776min - 799max) MBit/s -50%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Minisforum Mercury Series EM680
MediaTek RZ616
1677 (1586min - 1731max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (394 - 1800, n=56, der letzten 2 Jahre)
1365 MBit/s -19%
Durchschnittliche MediaTek RZ616
  (432 - 1767, n=10)
1324 MBit/s -21%
Minisforum Venus Series NAB6
MediaTek RZ608
919 (853min - 980max) MBit/s -45%
Minisforum Mars Series MC560
MediaTek RZ608
849 (799min - 898max) MBit/s -49%
Morefine M600, 6600U
MediaTek RZ608
765 (718min - 814max) MBit/s -54%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900950100010501100115012001250130013501400145015001550160016501700Tooltip
Minisforum Mercury Series EM680 MediaTek RZ616; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1677 (1586-1731)
Morefine M600, 6600U MediaTek RZ608; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø765 (718-814)
Minisforum Mercury Series EM680 MediaTek RZ616; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1571 (1554-1590)
Morefine M600, 6600U MediaTek RZ608; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø957 (943-967)
Minisforum Mercury Series EM680 MediaTek RZ616; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø750 (653-821)
Morefine M600, 6600U MediaTek RZ608; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø948 (934-957)
Minisforum Mercury Series EM680 MediaTek RZ616; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø662 (562-783)
Morefine M600, 6600U MediaTek RZ608; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø771 (381-874)

Wartung

Das Öffnen des Minisforum EM680 ist grundsätzlich möglich, allerdings lässt sich nur der Massenspeicher tauschen. Die Unterseite ist leicht entfernbar, nachdem die vier Schrauben herausgedreht sind. Diese befinden sich allerdings genau unter den Gummifüßen und sind nicht gleich ersichtlich. Von einer Demontage des Kühlkörpers rät der Hersteller explizit ab, um Beschädigungen zu vermeiden. Als Grund vermuten wir den Einsatz von Flüssigmetall zur optimalen Wärmeabfuhr.

geöffneter Minisforum Mercury Series EM680
geöffneter Minisforum Mercury Series EM680

Leistung - AMD Ryzen 7 6800U auf kleinstem Raum

Im Minisforum Mercury Series EM680 ist ein AMD Ryzen 7 6800U die solide Grundlage, um den Alltag zu bestreiten. Somit wissen wir, dass als Teil des SoC eine solide iGPU aka AMD Radeon 680M mit an Bord ist. Zudem gibt es schnellen DDR5-Arbeitsspeicher (6.400 MT/s) womit die iGPU auf jeden Fall nicht ausgebremst wird.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO

Testbedingungen

Bei allen Leistungstests mit diesem Gerät nutzten wir das Energieprofil "Höchstleistung". Abweichungen hierzu wurden nur bei den Energie- und Lautstärkemessungen gemäß unserer Testkriterien gemacht.

Prozessor

AMD Ryzen 7 6800U als Herzstück (Quelle: Minisforum)
AMD Ryzen 7 6800U als Herzstück (Quelle: Minisforum)

Der hier verbaute AMD Ryzen 7 6800U ist eine gute Wahl und sorgt für eine solide Leistung im Alltag. Der sparsame 8-Kerner kann unter Dauerlast mit 28 Watt stabil betrieben werden. Daraus resultieren eine gute Single- und Multicore-Performance. Im Test kann es der Minisforum Mercury Series EM680 mit dem Minisforum Venus Series UM560 XT und dem Morefine M600 6600U aufnehmen. Alle drei liegen im Performacne-Rating gleichauf, wenngleich in den Einzeltests mal der eine und mal der andere die Nase vorn hat. Gegenüber dem ebenfalls sehr kleinen Ace Magician T8Pro hat unser Testsample leichtes Spiel, da der Intel N95 hier nicht konkurrenzfähig ist.

Die AIDA64-Benchmarks meistert der Minisforum EM680 ebenfalls mit Bravour und kann sich sensationell den ersten Platz krallen. Das gute Zusammenspiel der Hardware, insbesondere mit dem schnellen Arbeitsspeicher (DDR5-6.400 MT/s), sorgt hier für das hervorragende Ergebnis.

Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Performance Rating - Percent
Minisforum Venus Series NAB6
Intel Core i7-12650H
49.9 pt
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U
44.5 pt
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Ryzen 5 5600H
44.4 pt
Morefine M600, 6600U
AMD Ryzen 5 6600U
43.9 pt
Minisforum Mars Series MC560
AMD Ryzen 5 5600U
42.2 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95
27.9 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro -2!
Intel Celeron N5095
26.7 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Geekbench 5.5
Multi-Core
Minisforum Venus Series NAB6
Intel Core i7-12650H, 1700 MHz
9363 Points +17%
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U, 2700 MHz
7986 Points
Morefine M600, 6600U
AMD Ryzen 5 6600U, 2900 MHz
7658 Points -4%
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Ryzen 5 5600H, 3300 MHz
7253 Points -9%
Minisforum Mars Series MC560
AMD Ryzen 5 5600U, 2300 MHz
6523 Points -18%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95,  MHz
2391 Points -70%
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel Celeron N5095, 2000 MHz
2052 Points -74%
Single-Core
Minisforum Venus Series NAB6
Intel Core i7-12650H, 1700 MHz
1767 Points +18%
Morefine M600, 6600U
AMD Ryzen 5 6600U, 2900 MHz
1504 Points 0%
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U, 2700 MHz
1499 Points
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Ryzen 5 5600H, 3300 MHz
1443 Points -4%
Minisforum Mars Series MC560
AMD Ryzen 5 5600U, 2300 MHz
1427 Points -5%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95,  MHz
804 Points -46%
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel Celeron N5095, 2000 MHz
637 Points -58%
Performance Rating
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U, Radeon 680M
95.3 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
90.4 pt
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Ryzen 5 5600H, Vega 7
81.5 pt
Minisforum Venus Series NAB6
Intel Core i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
78.9 pt
Minisforum Mars Series MC560
AMD Ryzen 5 5600U, Vega 7
71.3 pt
Morefine M600, 6600U
AMD Ryzen 5 6600U, Radeon 660M
71.2 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
16.3 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
7.4 pt

Minisforum Mercury Series EM680 bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife

Mit der Cinebench-R15-Dauerschleife sehen wir an dieser Stelle schon einmal, wie gut das System mit der verbauten Kühlung zurechtkommt. Einen gravierenden Leistungsverlust gibt es beim Minisforum Mercury Series EM680 nicht. Nur ein leichter Performanceverlust schleicht sich in den ersten fünf Durchläufen ein. Im direkten Vergleich kann der Minisforum EM680 jedoch ein besseres Ergebnis nach 50 Durchläufen für sich verbuchen als der Minisforum NAB6.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
095190285380475570665760855950104511401235133014251520161517101805Tooltip
Minisforum Mercury Series EM680 AMD Ryzen 7 6800U, AMD Ryzen 7 6800U: Ø1739 (1710.13-1808.24)
Morefine M600, 6600U AMD Ryzen 5 6600U, AMD Ryzen 5 6600U: Ø1166 (1105.77-1443.37)
Minisforum Venus Series NAB6 Intel Core i7-12650H, Intel Core i7-12650H: Ø1627 (1590.71-1899.25)
Minisforum Venus Series UM560 XT AMD Ryzen 5 5600H, AMD Ryzen 5 5600H: Ø1586 (1574.56-1611.34)
Minisforum Mars Series MC560 AMD Ryzen 5 5600U, AMD Ryzen 5 5600U: Ø1099 (1072.7-1239.66)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø404 (398.46-406.91)
Minipc Union Ace Magician T8Pro Intel Celeron N5095, Intel Celeron N5095: Ø362 (359.44-363.62)

System Performance

Das Arbeiten mit dem Minisforum Mercury Series EM680 macht Spaß und im Alltag gibt es keine nennenswerten Kritikpunkte. Dennoch sind einige Vergleichsgeräte schneller, wenn es um den direkten Leistungsvergleich anhand der Benchmarks geht. Im PCMark10 reicht es nur für das Mittelfeld, doch beim Crossmark schaut es mit dem dritten Platz schon etwas besser aus. Bei den RAM-Tests sehen wir hingegen wieder eine tolle Leistung, welche dem schnellen Arbeitsspeicher zuzurechnen ist.

Performance Rating - Percent
Minisforum Venus Series UM560 XT, AMD Ryzen 5 5600H
AMD Ryzen 5 5600H, AMD Radeon RX Vega 7, ESO512GYLCT
97.4 pt
Minisforum Mars Series MC560, AMD Ryzen 5 5600U
AMD Ryzen 5 5600U, AMD Radeon RX Vega 7, ESO512GYLCT
95.2 pt
Minisforum Venus Series NAB6, Intel Core i7-12650H
Intel Core i7-12650H, Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen), Kingston OM8PGP4512Q-A0
94.2 pt
Morefine M600, 6600U, AMD Ryzen 5 6600U
AMD Ryzen 5 6600U, AMD Radeon 660M, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
91.6 pt
Minisforum Mercury Series EM680, AMD Ryzen 7 6800U
AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M, Kingston OM3PGP4512Q
81.8 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel Processor N95, Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
51.2 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro, Intel Celeron N5095
Intel Celeron N5095, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), FPT310M4SSD256G
42.9 pt
CrossMark / Overall
Minisforum Venus Series NAB6, Intel Core i7-12650H
Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen), Kingston OM8PGP4512Q-A0
1875 Points +27%
Morefine M600, 6600U, AMD Ryzen 5 6600U
AMD Radeon 660M, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
1517 Points +3%
Minisforum Mercury Series EM680, AMD Ryzen 7 6800U
AMD Radeon 680M, Kingston OM3PGP4512Q
1477 Points
Minisforum Venus Series UM560 XT, AMD Ryzen 5 5600H
AMD Radeon RX Vega 7, ESO512GYLCT
1346 Points -9%
Minisforum Mars Series MC560, AMD Ryzen 5 5600U
AMD Radeon RX Vega 7, ESO512GYLCT
1300 Points -12%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
666 Points -55%
Minipc Union Ace Magician T8Pro, Intel Celeron N5095
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), FPT310M4SSD256G
495 Points -66%
AIDA64 / Memory Copy
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Ryzen 7 6800U, Radeon 680M
51798 MB/s
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U
  (47010 - 52159, n=6)
50018 MB/s -3%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=118, der letzten 2 Jahre)
49466 MB/s -5%
Morefine M600, 6600U
AMD Ryzen 5 6600U, Radeon 660M
47711 MB/s -8%
Minisforum Venus Series NAB6
Intel Core i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
46936 MB/s -9%
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Ryzen 5 5600H, Vega 7
41732 MB/s -19%
Minisforum Mars Series MC560
AMD Ryzen 5 5600U, Vega 7
38102 MB/s -26%
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
22138 MB/s -57%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
6481 MB/s -87%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Schon beim Öffnen mehrerer Tabs im Edge-Browser zeigt uns LatencyMon leicht erhöhte Latenzen. Diese erhöhen sich bei der Wiedergabe unseres 4K-Testvideos nicht weiter. Auch mit Prime95 sehen wir keine Verschlechterung der eingangs dokumentierten Latenzen.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Minipc Union Ace Magician T8Pro, Intel Celeron N5095
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), FPT310M4SSD256G
4075 μs * -112%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
3463 μs * -80%
Minisforum Mercury Series EM680, AMD Ryzen 7 6800U
AMD Radeon 680M, Kingston OM3PGP4512Q
1920.7 μs *
Minisforum Mars Series MC560, AMD Ryzen 5 5600U
AMD Radeon RX Vega 7, ESO512GYLCT
1359.1 μs * +29%
Morefine M600, 6600U, AMD Ryzen 5 6600U
AMD Radeon 660M, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
1016.7 μs * +47%
Minisforum Venus Series UM560 XT, AMD Ryzen 5 5600H
AMD Radeon RX Vega 7, ESO512GYLCT
940.27 μs * +51%
Minisforum Venus Series NAB6, Intel Core i7-12650H
Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen), Kingston OM8PGP4512Q-A0
795 μs * +59%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

512-GB-SSD von Kingston
512-GB-SSD von Kingston

Die kleine Bauform des Minisforum Mercury Series EM680 erfordert ein etwas anderes Format des Massenspeichers. Somit sehen wir eine M.2-SSD mit einer Länge von 30 Millimetern, welche aber dennoch über 512-GB-Speicherplatz verfügt und somit für die meisten Nutzer erst einmal ausreichen sollte. Anders als beim Arbeitsspeicher, welcher fest verbaut ist, lässt sich die SSD tauschen. Dazu öffnet man das Gerät auf der Unterseite. Gleichzeitig nutzt der Hersteller die Unterseite auch zur Kühlung der SSD. Ein kleiner Lüfter soll somit die Leistung stabil halten. Das gelingt jedoch nicht bei langanhaltender Nutzung, wie man anhand der dokumentierten Dauerleistung beim Lesezugriff erkennen kann. Die kurzzeitigen Leistungseinbrüche sind jedoch nur von kurzer Dauer und im Alltag nicht zu merken.

Das SSD-Modell von Kingston nutzt die PCIe-Schnittstelle bestens aus und das sehen wir auch in den Benchmarks. Hier recht es für den Minisforum EM680 für einen guten zweiten Platz hinter dem Minisforum NAB6. Der 4K-Lesewert verhindert hier ein besseres Ergebnis, wenngleich die 71,5 MB/s trotzdem ein tolles Resultat sind.

Für mehr Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
Kingston OM3PGP4512Q
Sequential Read: 2422 MB/s
Sequential Write: 3362 MB/s
512K Read: 1522 MB/s
512K Write: 822.7 MB/s
4K Read: 55.99 MB/s
4K Write: 251.3 MB/s
4K QD32 Read: 549.9 MB/s
4K QD32 Write: 362 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Minisforum Venus Series NAB6
Kingston OM8PGP4512Q-A0
82 pt
Minisforum Mercury Series EM680
Kingston OM3PGP4512Q
79.9 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
65.7 pt
Minisforum Venus Series UM560 XT
ESO512GYLCT
56.1 pt
Minisforum Mars Series MC560
ESO512GYLCT
48 pt
Morefine M600, 6600U
Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
41.6 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Kimtigo KTB900SM28/512GB
17.2 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
FPT310M4SSD256G
13.8 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

02505007501000125015001750200022502500275030003250350037504000425045004750Tooltip
Minisforum Mercury Series EM680 Kingston OM3PGP4512Q: Ø4460 (1892.67-4962.49)
Morefine M600, 6600U Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S: Ø1047 (95.4-2400.59)
Minisforum Venus Series NAB6 Kingston OM8PGP4512Q-A0: Ø4789 (4164.37-4807.96)
Minisforum Venus Series UM560 XT ESO512GYLCT: Ø2347 (2148.11-2354.15)
Minisforum Mars Series MC560 ESO512GYLCT: Ø1752 (1554.86-1765.21)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 Kimtigo KTB900SM28/512GB: Ø498 (453.55-500.22)
Minipc Union Ace Magician T8Pro FPT310M4SSD256G: Ø553 (484.52-559.31)

Grafikkarte

Zum AMD Ryzen 7 6800U gibt es eine gute iGPU, die AMD Radeon 680M. Ein eigenes VRAM hat die iGPU nicht, weswegen hier ein Teil des verbauten Arbeitsspeichers herhalten muss. Die Größe lässt sich im BIOS auswählen. In unserem Fall waren bereits 2 GB zugewiesen. Im Test sehen wir eine solide Leistung bei den synthetischen Benchmarks, wenngleich sie etwas hinter dem Durchschnitt bleibt. Der Grund ist hier die geringe Leistungsaufnahme, denn auch ein deutlich schnellerer AMD Ryzen 9 6900HX bietet die gleiche iGPU. Den Vergleich mit den Kontrahenten gewinnt der Minisforum Mercury Series EM680 aber dennoch deutlich. Selbst der Morefine M600 6600U kann hier nicht mithalten und muss einen Rückstand von knapp über 20 Prozent hinnehmen.

Weitere Benchmarks zu der AMD Radeon 680M finden Sie hier.

3DMark Performance Rating - Percent
Durchschnittliche AMD Radeon 680M
 
100 pt
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Radeon 680M
79.6 pt
Morefine M600, 6600U
AMD Radeon 660M
65.4 pt
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Radeon RX Vega 7
60.4 pt
Minisforum Mars Series MC560
AMD Radeon RX Vega 7
57.1 pt
Minisforum Venus Series NAB6
Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen)
56.4 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
16 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro -2!
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
10.4 pt
Performance Rating - Percent
Durchschnittliche AMD Radeon 680M
 
97.6 pt
Minisforum Mercury Series EM680
AMD Radeon 680M
80.9 pt
Morefine M600, 6600U
AMD Radeon 660M
65.5 pt
Minisforum Venus Series UM560 XT
AMD Radeon RX Vega 7
63 pt
Minisforum Mars Series MC560
AMD Radeon RX Vega 7
57.5 pt
Minisforum Venus Series NAB6
Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen)
56.2 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 -1!
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
18.1 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
14 pt
3DMark 05 Standard
11711 Punkte
3DMark 06 Standard Score
13533 Punkte
3DMark Vantage P Result
17643 Punkte
3DMark 11 Performance
7635 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
63746 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
22088 Punkte
3DMark Fire Strike Score
5001 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
2611 Punkte
3DMark Time Spy Score
2057 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Obwohl die AMD Radeon 680M im Minisforum Mercury Series EM680 bei den synthetischen Test recht gut abgeschnitten hat, kann die gute Leistung im Praxistest bei einigen Spielen nicht mit den Vergleichsgeräten mithalten. Der Minisforum Mercury Series EM680 dient primär als ultra kompakter Office-PC. Demzufolge sehen wir die geringe Leistung bei den Spieletests nicht so kritisch. Für grafisch anspruchslose Spiele oder Casual-Games reicht die Leistung der iGPU aber dennoch.

Für einen Überblick hinsichtlich der Leistung der iGPU im Vergleich zu anderen Grafikkarten verweisen wir hier auf unsere GPU-Spieleliste.

The Witcher 3
1024x768 Low Graphics & Postprocessing
Minisforum Venus Series NAB6
UHD Graphics 64EUs, i7-12650H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
80.8 fps +20%
Morefine M600, 6600U
Radeon 660M, R5 6600U, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
76.8 fps +14%
Minisforum Venus Series UM560 XT
Vega 7, R5 5600H, ESO512GYLCT
75.4 fps +12%
Minisforum Mercury Series EM680
Radeon 680M, R7 6800U, Kingston OM3PGP4512Q
67.4 fps
Minisforum Mars Series MC560
Vega 7, R5 5600U, ESO512GYLCT
63.6 fps -6%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Minisforum Mercury Series EM680
Radeon 680M, R7 6800U, Kingston OM3PGP4512Q
32.1 fps
Minisforum Venus Series NAB6
UHD Graphics 64EUs, i7-12650H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
26.2 fps -18%
Minisforum Venus Series UM560 XT
Vega 7, R5 5600H, ESO512GYLCT
23 fps -28%
Morefine M600, 6600U
Radeon 660M, R5 6600U, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
22.6 fps -30%
Minisforum Mars Series MC560
Vega 7, R5 5600U, ESO512GYLCT
20.7 fps -36%
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 67.7 61.7 34 19.6
The Witcher 3 (2015) 67.4 47.7 32.1 20.1
Dota 2 Reborn (2015) 62.4 57.3 44.8 42
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 45.7 28.9 20.9
X-Plane 11.11 (2018) 26.8 21.1 16.6
Far Cry 5 (2018) 41 26 24 23
Strange Brigade (2018) 84.5 46.2 39.4 34.2
Shadow of the Tomb Raider (2018) 53.6 29.8 28 24.4
Far Cry New Dawn (2019) 36 25 23 21
Metro Exodus (2019) 41.9 24.3 18.7 15.5
Borderlands 3 (2019) 38.3 23.8 17.8 14.9
F1 2020 (2020) 92.3 52.4 44.5 31.4
F1 2021 (2021) 99.6 57.8 45.5 19.9
Far Cry 6 (2021) 29.6 18.8 16.1 13.3
God of War (2022) 24.9 22 18.2 12.2
GRID Legends (2022) 35.5 29.5 24.4 21.2
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 39.3 30.6 21.8 18.5
F1 22 (2022) 49.7 46.1 34.8 8.92

3D-Performance via eGPU-Dock mit Nvidia GeForce RTX 3060 Ti

Dank Thunderbolt 4 lässt sich mit dem richtigen Zubehör die 3D-Leistung signifikant erhöhen. Zusammen mit unserem Razer Core X und einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti haben uns auch hier einmal angeschaut, was man mit dieser Kombination erwarten kann. Grundsätzlich ist der Leistungszuwachs enorm. Auch wenn der Minisforum Mercury Series EM680 im Zusammenspiel mit dem Razer Core X hier nur den letzten Platz erreicht, so ist die Leistung dennoch ausgezeichnet. Mit einem Rückstand von nur fünf Prozentpunkten rangiert unsere Testsample hier nahezu auf Augenhöhe mit den Vergleichsgeräten, die teilweise deutlich schnellere Prozessoren mitbringen.  

Realitätsnäher ist jedoch die Spieleleistung in gleicher Kombination. Hier sind viele Spiele in hohen bis maximalen Details flüssig spielbar. Damit sehen wir eine Gaming-Tauglichkeit mit diesem Zubehör definitiv als gegeben. Auffällig ist hier das Spiel F1 22, welches zu stark von der Bandbreitenbeschränkung betroffen ist, denn über Thunderbolt gibt es nur PCI-Express-3.0-Geschwindigkeit mit 4 Lanes. 

Performance Rating - Percent
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
Intel Core i7-1360P
100 pt
Morefine M600 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
AMD Ryzen 9 6900HX
97.4 pt
Acer Swift Edge SFE16 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
AMD Ryzen 7 7735U
97.4 pt
Morefine M600 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
AMD Ryzen 5 6600U
96.3 pt
Minisforum Venus Series UM690 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
AMD Ryzen 9 6900HX
96 pt
Minisforum Mercury Series EM680 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
AMD Ryzen 7 6800U
95.6 pt
Performance Rating - Percent
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
100 pt
Morefine M600 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
, R9 6900HX, Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
98 pt
Minisforum Venus Series UM690 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
, R9 6900HX
98 pt
Morefine M600 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
, R5 6600U, Transcend M.2 SSD 2200S TS512GMTE220S
97.1 pt
Minisforum Mercury Series EM680 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
, R7 6800U, Kingston OM3PGP4512Q
93.7 pt
Acer Swift Edge SFE16 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3) -5!
, R7 7735U, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH
90.4 pt
min.mittelhochmax.QHD4K
GTA V (2015) 157.4 149.4 115.7 68.2 66.6 94.3
The Witcher 3 (2015) 207.9 142.1 108.3 56.8 60.8
Dota 2 Reborn (2015) 103.8 95.9 93.6 89.2 87.1
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 53.7 44.3 37.5 42.1 28.8
X-Plane 11.11 (2018) 78.1 67.8 54.4 47.7
Far Cry 5 (2018) 103 90 87 82 80 55
Strange Brigade (2018) 152.1 120.8 118 115.3 110.5 77.2
Shadow of the Tomb Raider (2018) 103.8 86.3 85 82.5 75 51.4
Far Cry New Dawn (2019) 89 79 76 68 66 56
Metro Exodus (2019) 111.9 76 58.4 44.1 39.4 30.2
Borderlands 3 (2019) 102.3 90.3 82.6 72.4 60.4 36.9
F1 2020 (2020) 157.2 87.3 94.6 79.9 69.9 50.6
F1 2021 (2021) 110.5 81.5 53.9 41.7 37.8 33.5
Far Cry 6 (2021) 56.7 48.4 40.5 34.7 34.3
God of War (2022) 97.2 86.9 73.2 57.1 49.2 36.8
GRID Legends (2022) 84.8 74.5 65.5 57.9 53 44.1
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 152.3 123.8 90.9 74.4 57.8 34.8
F1 22 (2022) 47.1 42.7 33.5 21.8 21.2 17

Emissionen - Minisforum Mercury Series EM680 mit Flüssigmetall

Geräuschemissionen

Bei unseren Lautstärkemessungen verhält sich der Minisforum Mercury Series EM680 relativ ruhig. Gleichwohl arbeiten die Lüfter aber auch im Leerlauf. Unter Belastung zeigt unser Messequipment maximal 33,6 dB(A), was im Vergleich zu den Kontrahenten immer noch ein ausgezeichnetes Ergebnis ist. Doch subjektiv bewertet sind die beiden Lüfter deutlich präsenter, als man das bei 33,6 dB(A) erwarten würden. Der Grund ist die relativ hohe Frequenz der beiden Lüfter.

Lautstärkediagramm

Idle
30.8 / 30.8 / 31 dB(A)
Last
31.2 / 33.6 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29.7 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.333.334.733.833.330.532.32530.830.929.329.529.429.130.83129.829.928.22830.829.629.84027.729.127.726.927.526.427.75029.630.627.527.226.92829.66325.926.124.626.425.92425.98025.323.822.523.824.424.225.310025.726.926.425.726.325.325.712523.123.722.722.622.722.423.116021.121.520.721.121.420.821.120022.121.320.320.12119.722.125026.320.120.320.821.319.926.331520.92022.121.721.419.120.940020.320.219.419.319.618.320.3500201918.618.718.717.62063020.418.318.118.117.617.320.480021.117.718.218.217.916.721.110002218.518.21818.416.922125024.417.717.417.517.616.624.4160021.519.619.318.718.416.321.5200022.821.220.719.718.716.522.8250020.418.618.118.418.716.720.4315020.118.518.11818.21720.1400020.318.418.11818.317.620.3500022.918.518.418.118.417.922.9630021.518.918.918.618.818.621.5800019.819.419.219.119.319.119.81000019.819.819.619.719.719.619.81250020.320.320.120.220.320.220.316000212120.920.92120.821SPL33.631.23130.830.829.833.6N21.51.51.41.41.32median 21.1median 19.6median 19.3median 19.1median 18.8median 18.3median 21.1Delta11.40.911.11.5130.930.831.832.930.932.730.931.43332.732.931.93129.332.928.93028.33028.933.233.731.529.633.226.727.227.728.926.727.42727.92627.424.524.624.825.524.523.523.723.323.823.522.322.321.723.422.321.922.321.722.821.921.92120.922.421.920.620.320.420.720.620.219.92019.820.219.619.619.519.819.619.419.41918.919.419.418.818.918.419.419.818.718.517.919.818.918.418.417.818.918.718.618.317.818.719.217.917.817.319.218.217.917.517.218.218.217.917.517.318.218.117.517.317.518.118.217.517.417.718.217.717.517.317.917.717.717.917.41817.718.118.417.618.218.118.21817.818.618.218.518.418.319.318.530.930.530.230.230.91.51.41.41.41.5median 19.2median 18.6median 18.4median 18.4median 19.20.91.11.51.30.9hearing rangehide median Fan NoiseMinisforum Mercury Series EM680Minipc Union Ace Magician T8Pro
Minisforum Mercury Series EM680
R7 6800U, Radeon 680M
Morefine M600, 6600U
R5 6600U, Radeon 660M
Minisforum Venus Series NAB6
i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
Minisforum Venus Series UM560 XT
R5 5600H, Vega 7
Minisforum Mars Series MC560
R5 5600U, Vega 7
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
Geräuschentwicklung
6%
-1%
0%
0%
-7%
3%
aus / Umgebung *
29.7
29.4
1%
29.4
1%
30
-1%
30.2
-2%
30.4
-2%
30.2
-2%
Idle min *
30.8
29.4
5%
29.4
5%
30.3
2%
30.4
1%
31
-1%
30.2
2%
Idle avg *
30.8
29.4
5%
29.5
4%
30.5
1%
30.4
1%
31.1
-1%
30.2
2%
Idle max *
31
29.5
5%
29.7
4%
30.6
1%
30.4
2%
31.8
-3%
30.2
3%
Last avg *
31.2
29.6
5%
34.6
-11%
32.5
-4%
31.8
-2%
33.3
-7%
30.5
2%
Witcher 3 ultra *
32.2
Last max *
33.6
29.6
12%
36.1
-7%
33.2
1%
33.4
1%
42.5
-26%
30.9
8%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das Gehäuse des Minisforum Mercury Series EM680 erwärmt sich sowohl im Leerlauf als auch unter Last nur geringfügig, da die warme Luft direkt aus dem Gehäuse geleitet wird. Der Hersteller verbaut insgesamt zwei kleine Lüfter, welche zum einen das SoC und zum anderen die SSD auf der Unterseite kühlen. 

Für eine optimale Wärmeübertragung kommt Flüssigmetall zum Einsatz. Unter Last hat der Minisforum EM680 keinerlei Temperaturprobleme. Wir notieren 83,6 °C als maximale CPU-Temperatur bei einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 28 Watt.  

Stresstest Prime95 solo
Stresstest Prime95 solo
Stresstest FurMark solo
Stresstest FurMark solo
Stresstest Prime95 + FurMark
Stresstest Prime95 + FurMark
Minisforum Mercury Series EM680 vs. Stresstest (Vorderseite)
Minisforum Mercury Series EM680 vs. Stresstest (Vorderseite)
Minisforum Mercury Series EM680 vs. Stresstest (Rückseite)
Minisforum Mercury Series EM680 vs. Stresstest (Rückseite)
Minisforum Mercury Series EM680 vs. Stresstest (Oberseite)
Minisforum Mercury Series EM680 vs. Stresstest (Oberseite)
Minisforum Mercury Series EM680 vs. Stresstest (Unterseite)
Minisforum Mercury Series EM680 vs. Stresstest (Unterseite)

Energieaufnahme

65-Watt-Netzteil
65-Watt-Netzteil

Der Minisforum Mercury Series EM680 überzeugt im Test mit einer hervorragenden Leistung und benötigt dabei nur wenig Energie. Das zeigt sich bei unseren Messungen der Energieaufnahme in verschiedenen Szenarien. Nur etwa 7 Watt benötigt der Winzling im Leerlauf, wenngleich das Gerät bei durchschnittlicher Last mit nur 20 Watt ebenfalls sehr sparsam ist. Maximal sehen wir jedoch gut 52 Watt, womit das Netzteil spielend zurechtkommt. Wer den Minisforum Mercury Series EM680 an einem Bildschirm mit Power-Delivery-Funktion nutzen möchte, sollte darauf achten, dass über den USB-C-Anschluss genügend Energie bereitgestellt werden kann.

Minisforum Mercury Series EM680
R7 6800U, Radeon 680M
Morefine M600, 6600U
R5 6600U, Radeon 660M
Minisforum Venus Series NAB6
i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
Minisforum Venus Series UM560 XT
R5 5600H, Vega 7
Minisforum Mars Series MC560
R5 5600U, Vega 7
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
Durchschnittliche AMD Radeon 680M
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
-58%
-110%
-31%
-16%
11%
-5%
-53%
-98%
Idle min *
7
8
-14%
10.4
-49%
6.6
6%
6.2
11%
6.1
13%
8.4
-20%
Idle avg *
7.2
8.7
-21%
12.3
-71%
6.8
6%
6.3
12%
6.9
4%
8.4
-17%
8.87 ?(4.4 - 15, n=36)
-23%
Idle max *
7.2
8.8
-22%
12.4
-72%
7.2
-0%
7.5
-4%
8.9
-24%
11.1
-54%
10.5 ?(5.1 - 18.6, n=36)
-46%
Last avg *
20
54.6
-173%
72.9
-265%
45.1
-126%
41.3
-107%
20
-0%
16.5
17%
53.2 ?(20 - 80.4, n=35)
-166%
Last max *
52.1
83.2
-60%
101.2
-94%
73.4
-41%
49
6%
21.1
60%
26.3
50%
70.1 ?(48 - 103.2, n=36)
-35%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

05101520253035404550Tooltip
Minisforum Mercury Series EM680; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø48.8 (41.1-52.1)
Minisforum Mercury Series EM680; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø46.8 (40.7-53)
Minisforum Mercury Series EM680; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø35 (31.3-38.7)
Minisforum Mercury Series EM680; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø28.2 (27-30.2)
Minisforum Mercury Series EM680; Idle 1min (external Monitor): Ø7.22 (7.04-7.98)

Pro

+ extrem kompakt
+ schnelles SoC mit 8 Rechenkernen
+ gute Anschlussausstattung mit 2x USB4
+ modernes Wi-Fi 6E 6 GHz
+ schneller DDR5-RAM
+ gute SSD-Leistung
+ durchweg sparsam
+ ausreichende Kühleinheit
+ Flüssigmetall zur besseren Wärmeableitung

Contra

- langsame WLAN-Datenraten im 5-GHz-Frequenzbereich
- RAM nicht erweiterbar
- SSD-Leistung nicht durchweg stabil
- hochfrequentes Lüftergeräusch

Fazit - Ein Winzling mit viel Power

Minisforum Mercury Series EM680 im Test - zur Verfügung gestellt von Minisforum
Minisforum Mercury Series EM680 im Test - zur Verfügung gestellt von Minisforum

Beim Minisforum Mercury Series EM680 handelt es sich um einen Mini-PC, der seinem Namen alle Ehre macht. Auf nur 80 x 80 Millimetern verpackt Minisforum einen AMD Ryzen 7 6800U mit wahlweise 16 oder 32 GB DDR5-RAM. Mit unserer getesteten 16-GB-Version ist ein zügiges Arbeiten möglich. Doch wenn es um die Zukunftssicherheit geht, würden wir dann doch lieber zum Modell mit 32 GB greifen, zumal sich der Arbeitsspeicher nicht erweitern lässt. Bei der Wahl des Massenspeichers ist man aufgrund der Bauform etwas eingeschränkt. Doch die 512 GB, die es mindestens gibt, sollten vorerst reichen.

Das kompakte Design ist toll und trotz der Größe gibt es eine moderne Schnittstellenauswahl. So muss man auf Thunderbolt 4 nicht verzichten, womit die Erweiterbarkeit durch Drittanbieter fast grenzenlos ist. Als Beispiel haben wir den Minisforum Mercury Series EM680 mit unserem Razer Core X gekoppelt und zusammen mit einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti die 3D-Leistung spürbar steigern können. Aufgrund des modernen AMD-SoCs gibt es mit der AMD Radeon 680M ohnehin schon eine gute iGPU. Dennoch kann das Modell aufgrund der geringen Leistungsaufnahme nicht so gut performen wie gedacht. Um die Intel-iGPUs in Schach zu halten, reicht es aber.

Der Minisforum Mercury Series EM680 überzeugt mit einer hervorragenden Leistung auf kleinstem Raum. Dabei wird auf modernste Anschlüsse, wie Thunderbolt, nicht verzichtet. 

Gut gefallen hat uns die Kühlung, welche das SoC zuverlässig kühlt. Der Einsatz von Flüssigmetall ist gut und sorgt somit auch für die adäquate Leistung bei Dauerbelastung. Kritikwürdig hingegen ist der kleine Lüfter auf der Unterseite, welcher zum einen die SSD kühlen soll, sich im Test aber kleine Lärmquelle entpuppte. Wer ein leiseres System haben möchte, kann den Lüfter abklemmen, doch damit tritt ein Throttling der SSD-Leistung unter Umständen früher ein als in unserem Test. Einen weiteren Kritikpunkt sehen wir bei den WLAN-Übertragungsraten im 5-GHz-Netz. Da der Minisforum Mercury Series EM680 keinen Ethernet-Port besitzt, ist diese Art der Netzwerkverbindung umso wichtiger. Preislich reißt der Mini-PC mit seinen 449 Euro kein großes Loch in das Portemonnaie. Inkludiert ist zudem eine Windows-11-Professional-Lizenz, was erwähnenswert ist. Für 50 Euro mehr gibt es den EM680 unterdessen mit 32 GB RAM, was unserer Ansicht nach das sinnvollere Produkt ist. Als ernst zu nehmender Kontrahent wäre hier der Morefine M600 6600U zu nennen. Dieser bietet eine ähnliche Leistung, ist aber bei Weitem nicht so kompakt wie der Minisforum Mercury Series EM680. 

Preise und Verfügbarkeit

Den Minisforum Mercury Series EM680 gibt es direkt im Shop bei Minisforum. Derzeit gibt es noch attraktive Rabatte im Vorverkauf; die Steuern sind schon inbegriffen. So muss man aktuell nur 449 Euro für unser Testgerät einplanen. Das 32-GB-Modell geht, stand jetzt, für 499 Euro über die Ladentheke und wer zudem noch mehr SSD-Speicher wünscht, muss zum gegenwärtig 549 Euro einplanen.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Minisforum Mercury Series EM680 - 27.02.2024 v7 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
83 / 98 → 85%
Konnektivität
61 / 81 → 75%
Gewicht
87%
Leistung Spiele
66%
Leistung Anwendungen
95%
Workstation
68%
Lautstärke
85%
Durchschnitt
78%
82%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Minisforum Mercury Series EM680 im Test: Extrem kleiner Mini-PC mit Ryzen 7 6800U und USB4
Autor: Sebastian Bade, 29.06.2023 (Update: 29.06.2023)