Lenovo ThinkPad P14s G5 Serie

Grafikkarte: AMD Radeon 780M, NVIDIA Nvidia RTX 500 Ada Generation Laptop GPU
Bildschirm: 14.00 Zoll, 14.50 Zoll
Gewicht: 1.436kg, 1.61kg, 1.721kg
Preis: 1929, 2195 Euro
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 5 Tests)
Lenovo ThinkPad P14s G5 21G3S00A00
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Meteor Lake-H Ultra 7 155H
Grafikkarte: NVIDIA Nvidia RTX 500 Ada Generation Laptop GPU 4096 MB
Bildschirm: 14.50 Zoll, 16:10, 3072 x 1920 Pixel
Gewicht: 1.721kg
Preis: 1929 Euro
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Testberichte
Lenovo spendiert der Intel-Variante des ThinkPad P14s G5 ein komplett neues Gehäuse inklusive 3K-IPS-Panel. Ansonsten ist die mobile Workstation mit einem aktuellen Meteor-Lake-Prozessor sowie der Nvidia RTX 500 Ada ausgestattet und bietet gute Wartungsmöglichkeiten. Geht die Entwicklung wieder in die richtige Richtung?
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.01.2025
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.01.2025
Lenovo ThinkPad P14s G5 21ME000TGE
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Hawk Point (Zen 4/4c) R7 PRO 8840HS
Grafikkarte: AMD Radeon 780M
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:10, 2880 x 1800 Pixel
Gewicht: 1.436kg
Preis: 2195 Euro
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Testberichte
Eine leistungsstärkere Version des Lenovo ThinkPad T14 Gen 5: Das verspricht das Lenovo ThinkPad P14s Gen 5 AMD. Tatsächlich ist die Performance höher, allerdings zu einem hohen Preis. Zudem führt das OLED-Display des ThinkPad-Laptops zu einer sehr begrenzten Akkulaufzeit.
Lenovo ThinkPad P14s G5, Ultra 7 165H
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Meteor Lake-H Ultra 7 165H
Grafikkarte: NVIDIA Nvidia RTX 500 Ada Generation Laptop GPU 4096 MB
Bildschirm: 14.50 Zoll, 16:10, 2560 x 1600 Pixel
Gewicht: 1.61kg
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.01.2025
Quelle: Laptopmedia CN

Positive: Premium design; powerful hardware; high performance; nice ergonomics; long battery life. Negative: Only one M.2 slot; unsupported NFC module and SIM slot; overheats while using; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.01.2025
Kommentar
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.
Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
NVIDIA Nvidia RTX 500 Ada Generation Laptop GPU: Professionelle Grafikkarte der Einstiegsklase basierend und ähnlich zur Consumer RTX 2050 Laptop GPU. Integriert 2.048 CUDA Kerne und 4 GB GDDR6 VRAM. Je nach TGP von 35 - 60 W unterschiedlich schnell.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
AMD Radeon 780M: Integrierte Grafikkarte in den Rembrandt Ryzen APUs basierend auf der RDNA 3 Architektur mit 12 CUs (= 768 Shader) und einer Taktrate von bis zu 3.000 MHz.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Meteor Lake-H:
Ultra 7 155H: Auf der Meteor-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne mit bis zu 4,8 GHz und 8+2 Effizienzkerne mit bis zu 3,8 GHz und kann 22 Threads gleichzeitig bearbeiten.
Ultra 7 165H: Auf der Meteor-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne mit bis zu 5 GHz und 8+2 Effizienzkerne mit bis zu 3,8 GHz und kann 22 Threads gleichzeitig bearbeiten.
AMD Hawk Point (Zen 4/4c): Refresh of the Phoenix series with higher clocks on the AI engine. Includes Ryzen 8000 and Ryzen 200 parts.
R7 PRO 8840HS: High-End-Mobil-8-Kern Prozessor mit 16 Threads. Taktet mit maximal 5,1 GHz auf einem Kern und kann dadurch in Single- und auch Multi-Thread-Anwendungen überzeugen. Nutzt die Zen 4 Architektur und hat einen konfigurierbaren TDP von 20-30 Watt. Technisch identisch zum Ryzen 7 7840U jedoch mit 5W höherem Miniumum-TDP und höher getakteten Ryzen AI Engine und dadurch deutlich gesteigerter AI Leistung. Die PRO-Variante ist für Business Notebooks gedacht und bietet Management-Features in den AMD PRO Technologies. Technisch und von der Leistung unterscheidet sich der Chip nicht vom Consumer 8840HS.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00:
14 Zoll Display-Grösse stellt ein Mittelding zwischen den kleinen Subnotebook-Formaten und den Bildschirmen der 15 Zoll-Standard-Laptops dar.
Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, gute Auflösungen mit brauchbaren Detailgrößen liefern und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können.
Früher waren 14 Zoll-Geräte sehr selten, jetzt stellen sie nach den 15-Zollern den Standard bei Laptops dar.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.436 kg:
Most smartphones and only a few tablets fall into this weight category. Only a few smartphones are heavier and should rather be considered tablets.
1.721 kg:
81.75%: Diese Bewertung ist leicht überdurchschnittlich, es gibt etwas mehr Geräte mit schlechteren Beurteilungen. Klare Kaufempfehlungen sehen aber anders aus.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.