LG Gram 17 (2023) im Test: Ultraleichtes Office-Notebook mit Core i7 und viel Ausdauer
Ein neues Jahr, ein neues Gram. Die 2023-Version des schlanken, mobilen Office-Notebooks kann der Kategorie Modellpflege zugeordnet werden. Der Rechner gleicht weitgehend dem Vorgänger, die CPU wurde auf aktuellen Stand (Raptor Lake) gebracht. Löblich: Der mit dem 2022-Modell eingeführte matte Bildschirm wird beibehalten.
Direkte Konkurrenten hält unsere Datenbank nicht bereit. Vergleichbare Notebooks sind in der Regel preisgünstiger zu haben und/oder bringen mehr Gewicht auf die Waage. Zur erweiterten Konkurrenz zählen Geräte wie das Samsung Galaxy Book3 Pro 16, das Acer TravelMate P4 TMP416-51, das HP EliteBook 865 G9, das Lenovo IdeaPad 3 17ABA7.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.4 % v7 (old) | 05 / 2023 | LG Gram 17 (2023) i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 17.8 mm | 17.00" | 2560x1600 | |
86 % v7 (old) | 03 / 2023 | Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs | 1.6 kg | 18.5 mm | 16.00" | 1920x1200 | |
85.6 % v7 (old) | 05 / 2023 | Samsung Galaxy Book3 Pro 16 i5-1340P, Iris Xe G7 80EUs | 1.6 kg | 12.5 mm | 16.00" | 2880x1800 | |
87.2 % v7 (old) | 12 / 2022 | HP EliteBook 865 G9 R7 PRO 6850U, Radeon 680M | 1.9 kg | 19 mm | 16.00" | 1920x1200 | |
79.4 % v7 (old) | 03 / 2023 | Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 R5 5625U, Vega 7 | 2 kg | 19.9 mm | 17.30" | 1920x1080 |
Gehäuse - Das Gram nutzt ein Magnesium-Chassis
Auch das 2023-Gram hat ein schlankes Chassis zu bieten, dem eine Magnesiumlegierung zugrunde liegt. Es stehen die Farben Weiß und Grau zur Auswahl - uns liegt ein graues Modell vor. LG setzt auf glatte, matte Oberflächen. Auffällige Designmerkmale hat der klar gezeichnete Rechner nicht nötig. Verarbeitungsmängel zeigt der Laptop nicht. Die Spaltmaße stimmen, Materialüberstände sind nicht aufspürbar.
Der Leichtbau fordert seinen Tribut: Baseunit und - in stärkerem Maße - der Deckel können verdreht werden. Das Ganze bewegt sich aber noch völlig im Rahmen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position, wippen aber etwas nach. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei ca. 130 Grad. Eine Ein-Hand-Öffnung ist möglich. Der Akku (verschraubt, nicht verklebt) sowie die übrigen Innereien sind nach der Demontage der Unterschale zugänglich.
Das Gram bringt ein Gewicht von knapp 1.350 Gramm auf die Waage und stellt damit das leichteste Gerät innerhalb unseres Vergleichsfeldes dar. Das Travelmate P4 und das Galaxy Book3 Pro 16 wiegen gut 250 Gramm mehr. Trotz des 17-Zoll-Formats fällt das Gram nur unwesentlich größer aus als die beiden 16-Zöller.
Ausstattung - Gram 17 mit USB 4/Thunderbolt 4
Das 17Z90R bringt zwei USB-A-Steckplätze (USB 3.2 Gen 2) und zwei USB-C-Steckplätze (Thunderbolt 4/USB 4) mit. Letztere dienen der Energieversorgung (Power Delivery) des Laptops und können zudem ein Displayport-Signal ausgeben. Insgesamt gibt es drei Videoausgänge (2x DP, 1x HDMI).
Die Steckplätze positionieren sich in den hinteren Bereichen der rechten und linken Seite. Somit bleiben die Flächen neben der Handablage frei von Kabeln. Die Videoausgänge bzw. Netzanschlüsse befinden sich auf der linken Seite des Gehäuses. Eine beidseitige Bestückung mit Thunderbolt 4 wäre sinnvoller gewesen.
SD Card Reader
Der MicroSD-Speicherkartenleser (Referenzkarte: AV PRO microSD 128 GB V60) zählt mit maximalen Transferraten von 71,6 MB/s (Übertragung von 250 jpg-Bilddateien mit je rund 5 MB) und 81,7 MB/s (Kopieren großer Datenblöcke) zu den mittelschnellen Modellen.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
LG Gram 17 (2023) (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Durchschnitt der Klasse Office (22.7 - 198.5, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
LG Gram 17 (2023) (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
Durchschnitt der Klasse Office (25 - 249, n=31, der letzten 2 Jahre) |
Kommunikation
Unter optimalen Bedingungen (keine WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Laptop und Server-PC) werden hervorragende WiFi-Datenraten erreicht. Das LG Notebook nutzt einen WiFi-6E-Chip (Intel AX211). Einen Ethernet-Steckplatz hält der Rechner nicht bereit. Hier müsste bei Bedarf zu einem entsprechenden USB-Adapter bzw. einer Dockinglösung gegriffen werden.
Webcam
Die Webcam (2,1 MP, max. 1.920 x 1.080 Pixel) liefert Standardkost und kann sich nicht von der Konkurrenz absetzen. Es hapert bei der Farbgenauigkeit: Mit einer Abweichung von etwa 10 wird das Soll (DeltaE kleiner 3) verfehlt. Eine mechanische Abdeckung kann die Kamera nicht vorweisen.
Zubehör
Neben den üblichen Dokumenten (Garantieinformationen, Schnellstartanleitung) liegt dem Notebook kein weiteres Zubehör bei.
Wartung
Die Innereien sind nach Demontage der Unterschale zugänglich. Ein Teil der zu lösenden Schrauben wird von geklebten Plättchen (siehe Bilder) abgedeckt, hinter den zwei Füßen (geklebt) stecken weitere Schrauben. Die Plättchen lassen sich mit einem sehr kleinen Schlitzschraubendreher abnehmen. Nach der Entfernung der Schrauben geht es an das vorsichtige (!) Ablösen der Unterschale - sie könnte leicht verbogen werden. Hier haben sich ein flacher Spatel bzw. ein Plektrum als hilfreich erwiesen. Anschließend besteht Zugriff auf die SSD (PCIe 4, M.2-2280), den zweiten SSD-Steckplatz (PCIe 4, M.2-2280), den Lüfter, die Lautsprecher und den Akku.
Garantie
LG gewährt dem 17-Zöller in Deutschland eine zweijährige Garantie. Eine Erweiterung auf 5 Jahre schlägt mit einmalig 159 Euro (oder monatlich 4,29 Euro) zu Buche.
Eingabegeräte - Der LG Laptop bietet eine Tastenbeleuchtung
Tastatur
LG stattet das Gram mit einer beleuchteten Chiclet-Tastatur aus, die einen Nummernblock mitbringt. Ihre glatten Tasten bieten einen kurzen Hub, einen klaren Druckpunkt und einen angenehm knackigen Widerstand. Während des Tippens gibt die Tastatur etwas nach, als störend hat es sich nicht erwiesen. Alles in allem liefert LG eine alltagstaugliche Tastatur.
Touchpad
Als Mausersatz dient ein Clickpad (etwa 13 x 8,2 cm) dessen glatte Oberfläche den Fingern das Gleiten leicht macht. Es reagiert in den Ecken auf Eingaben, bietet einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt.
Display - 16:10-Panel mit DCI-P3-Abdeckung
Der matte 17-Zoll-Bildschirm (2.560 x 1.600 Pixel, IPS) im 16:10-Format punktet mit kurzen Reaktionszeiten und der Abwesenheit von PWM-Flimmern. Leuchtkraft und Kontrast übererfüllen das jeweilige Soll (> 300 cd/m² bzw. 1.000:1). Ein deutlich helleres und kontrastreicheres Display hat das EliteBook an Bord.
|
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 400 cd/m²
Kontrast: 1800:1 (Schwarzwert: 0.225 cd/m²)
ΔE Color 3.35 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 1.34
ΔE Greyscale 5.28 | 0.5-98 Ø5.2
84.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
97% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.43
LG Gram 17 (2023) LG Display LP170WQ1-SPF2, IPS, 2560x1600, 17" | Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN BOE BOE0A32, IPS, 1920x1200, 16" | Samsung Galaxy Book3 Pro 16 Samsung ATNA60CL03-0, AMOLED, 2880x1800, 16" | HP EliteBook 865 G9 X160NV42, IPS, 1920x1200, 16" | Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 Lenovo LEN173FHD, IPS, 1920x1080, 17.3" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -52% | 6% | -14% | -21% | |
Display P3 Coverage | 97 | 38.9 -60% | 99.7 3% | 71.4 -26% | 67.8 -30% |
sRGB Coverage | 99.8 | 58.1 -42% | 100 0% | 99.3 -1% | 88.9 -11% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 84.9 | 40.2 -53% | 97 14% | 73.2 -14% | 65 -23% |
Response Times | -441% | 41% | -895% | -178% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 2 ? | 20 ? -900% | 2 ? -0% | 35.5 ? -1675% | 10 ? -400% |
Response Time Black / White * | 11 ? | 9 ? 18% | 2 ? 82% | 23.5 ? -114% | 6 ? 45% |
PWM Frequency | 56.7 | ||||
Bildschirm | -47% | 174% | 35% | -59% | |
Helligkeit Bildmitte | 405 | 269 -34% | 412 2% | 865 114% | 353 -13% |
Brightness | 363 | 265 -27% | 412 13% | 771 112% | 307 -15% |
Brightness Distribution | 82 | 94 15% | 98 20% | 72 -12% | 78 -5% |
Schwarzwert * | 0.225 | 0.305 -36% | 0.015 93% | 0.3 -33% | 0.775 -244% |
Kontrast | 1800 | 882 -51% | 27467 1426% | 2883 60% | 455 -75% |
Delta E Colorchecker * | 3.35 | 4.89 -46% | 2.34 30% | 2.4 28% | 5.48 -64% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.96 | 8.81 -11% | 3.34 58% | 5.8 27% | 10.13 -27% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.34 | 5.12 -282% | 2.95 -120% | 1.5 -12% | 2.44 -82% |
Delta E Graustufen * | 5.28 | 2.91 45% | 2.78 47% | 3.8 28% | 5.56 -5% |
Gamma | 2.43 91% | 2.28 96% | 2.5 88% | 2.36 93% | 2.43 91% |
CCT | 7424 88% | 6920 94% | 6879 94% | 6922 94% | 7582 86% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -180% /
-105% | 74% /
119% | -291% /
-108% | -86% /
-68% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Bildschirm zeigt ab Werk eine sehr ordentliche Farbdarstellung: Mit einer Abweichung von ca. 3,4 wird das Soll (DeltaE < 3) knapp verfehlt. Eine Kalibrierung senkt den Wert auf 1,3 und sorgt für ausgewogenere Graustufen. Farbtreue ist gegeben: Der sRGB- und der DCI-P3-Farbraum werden komplett bzw. nahezu komplett, der Adobe-RGB-Raum zu 85 Prozent abgebildet.
Das von uns erzeugte Farbprofil kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Ein Link findet sich in der Infobox des Displays.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
11 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2 ms steigend | |
↘ 9 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 26 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1 ms steigend | |
↘ 1 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 6 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das blickwinkelstabile IPS-Panel ist aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien ist ein Ablesen des Displays möglich, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt.
Leistung - Das 17Z90R setzt auf Raptor Lake
LG hat mit dem Gram 17 ein mobiles Office-Notebook im Sortiment, das sich an private und berufliche Anwender richtet. Der Laptop bietet genug Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen sowie genügsame Spiele. Das vorliegende Testgerät ist für ca. 1.800 bis 1.900 Euro zu haben. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Die Preise beginnen bei etwa 1.700 Euro.
Testbedingungen
Das Notebook verfügt über vier herstellerspezifische Kühlmodi (siehe Tabelle), die Einfluss auf Kühlung, Lautstärke und die Power Limits der CPU nehmen. Zwischen den Modi kann über die Tastenkombination "Fn" + "Q" (oder via LG Smart Assistant, dem Kontrollcenter des Laptops) gewechselt werden. Es wurden die Modi "Normal" (Benchmarks) und "Niedrig" (Akkutests) verwendet.
Hoch | Normal | Niedrig | Lautlos | |
---|---|---|---|---|
Power Limit 1 (HWInfo) | 28 Watt | 26 Watt | 12 Watt | 8 Watt |
Power Limit 2 (HWInfo) | 43 Watt | 43 Watt | 43 Watt | 43 Watt |
Prozessor
Der Core-i7-1360P-Prozessor (Raptor Lake) setzt sich aus vier Performancekernen (Hyperthreading, 2,2 bis 5 GHz) und acht Effizienzkernen (kein Hyperthreading, 1,6 bis 3,7 GHz) zusammen. In der Summe ergeben sich 16 logische CPU-Kerne.
Die Benchmarks liefern Resultate auf Höhe ("Hoch") bzw. unterhalb (übrige Profile) des bisherigen Durchschnitts der CPU. Hier machen sich die eher konservativen Power Limits bemerkbar. Die relevantere Single-Thread-Leistung (170 Punkte) reduziert sich im Akkubetrieb in gleichem Maße wie die Multi-Thread-Leistung (1.335 Punkte).
Der CB15-Schleifentest zeigt: Dauerhafte Multi-Thread-Last lässt den Turbo-Takt mit jedem weiteren Durchlauf sinken und schwanken. Es kann kein konstantes Niveau gehalten werden. Das Profil "Hoch" sorgt für einen etwas höheren Durchschnittstakt und minimal geringere Schwankungen.
Cinebench R15 Multi Dauertest
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
HP EliteBook 865 G9 | |
LG Gram 17 (2023) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P | |
LG Gram 17 (2023) | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
LG Gram 17 (2022) |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
HP EliteBook 865 G9 (v6.75.6100) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100, Hoch) | |
Durchschnitt der Klasse Office (763 - 24250, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (5610 - 11188, n=17) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (v6.75.6100) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2022) (v6.70.6000) |
AIDA64 / FPU Julia | |
HP EliteBook 865 G9 (v6.75.6100) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (v6.75.6100) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100, Hoch) | |
Durchschnitt der Klasse Office (4113 - 102228, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (v6.75.6100) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (29251 - 56942, n=16) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2022) (v6.70.6000) |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100, Hoch) | |
HP EliteBook 865 G9 (v6.75.6100) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (v6.75.6100) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (v6.75.6100) | |
Durchschnitt der Klasse Office (287 - 4551, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (1444 - 2728, n=16) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2022) (v6.70.6000) |
AIDA64 / CPU Queen | |
HP EliteBook 865 G9 (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100, Hoch) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (65324 - 89266, n=16) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (v6.75.6100) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (v6.75.6100) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (v6.75.6100) | |
Durchschnitt der Klasse Office (8185 - 115197, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17 (2022) (v6.70.6000) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
HP EliteBook 865 G9 (v6.75.6100) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (v6.75.6100) | |
Durchschnitt der Klasse Office (404 - 14288, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100, Hoch) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (4370 - 7269, n=16) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2022) (v6.70.6000) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
HP EliteBook 865 G9 (v6.75.6100) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (v6.75.6100) | |
Durchschnitt der Klasse Office (2075 - 54365, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (v6.75.6100) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100, Hoch) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (14104 - 28019, n=16) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2022) (v6.70.6000) |
AIDA64 / CPU AES | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (v6.75.6100) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100, Hoch) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (30391 - 99244, n=16) | |
Durchschnitt der Klasse Office (7254 - 155900, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 865 G9 (v6.75.6100) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2022) (v6.70.6000) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (v6.75.6100) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100, Hoch) | |
HP EliteBook 865 G9 (v6.75.6100) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (420 - 807, n=16) | |
Durchschnitt der Klasse Office (78 - 1018, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2022) (v6.70.6000) |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
HP EliteBook 865 G9 (v6.75.6100) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100, Hoch) | |
Durchschnitt der Klasse Office (432 - 12755, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (v6.75.6100) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (2906 - 5957, n=16) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (v6.75.6100) | |
LG Gram 17 (2022) (v6.70.6000) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100, Hoch) | |
LG Gram 17 (2023) (v6.75.6100) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (v6.75.6100) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (29108 - 49328, n=16) | |
LG Gram 17 (2022) (v6.70.6000) | |
Durchschnitt der Klasse Office (4814 - 54971, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (v6.75.6100) | |
HP EliteBook 865 G9 (v6.75.6100) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (v6.75.6100) |
System Performance
Das flüssig agierende System stellt genug Leistung für Office- und Internetanwendungen sowie genügsame Spiele (geringe Settings) bereit. Für dauerhaft hohe Last ist der Rechner aber nicht gemacht. Die PC-Mark-Resultate fallen gut aus. Der Arbeitsspeicher (16 GB, onboard) liefert Datenraten auf einem normalen Niveau für LPDDR5-5200-RAM. Eine Erweiterung des Speichers ist nicht möglich.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
HP EliteBook 865 G9 | |
LG Gram 17 (2023) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (5360 - 6281, n=14) | |
Durchschnitt der Klasse Office (2463 - 7344, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN |
PCMark 10 / Essentials | |
LG Gram 17 (2023) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (9883 - 12059, n=14) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 | |
Durchschnitt der Klasse Office (5575 - 20841, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
HP EliteBook 865 G9 |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 | |
HP EliteBook 865 G9 | |
Durchschnitt der Klasse Office (3041 - 10415, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (6572 - 8161, n=14) | |
LG Gram 17 (2023) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
HP EliteBook 865 G9 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (5723 - 7612, n=14) | |
LG Gram 17 (2023) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Durchschnitt der Klasse Office (2049 - 9773, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 |
CrossMark / Overall | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1527 - 1891, n=15) | |
LG Gram 17 (2023) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
Durchschnitt der Klasse Office (348 - 1891, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 865 G9 | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 |
CrossMark / Productivity | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1503 - 1842, n=15) | |
LG Gram 17 (2023) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
Durchschnitt der Klasse Office (393 - 1870, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 865 G9 | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 |
CrossMark / Creativity | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1558 - 2003, n=15) | |
LG Gram 17 (2023) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
Durchschnitt der Klasse Office (340 - 1982, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 865 G9 | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (1311 - 1899, n=15) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
LG Gram 17 (2023) | |
Durchschnitt der Klasse Office (258 - 2017, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 | |
HP EliteBook 865 G9 |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 4739 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 3095 Punkte | |
PCMark 10 Score | 5865 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
LG Gram 17 (2023) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (44299 - 72748, n=16) | |
Durchschnitt der Klasse Office (7158 - 108783, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
HP EliteBook 865 G9 | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 |
AIDA64 / Memory Read | |
LG Gram 17 (2023) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (44751 - 68945, n=16) | |
Durchschnitt der Klasse Office (7325 - 127282, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
HP EliteBook 865 G9 | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 |
AIDA64 / Memory Write | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
LG Gram 17 (2023) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (45887 - 93331, n=16) | |
Durchschnitt der Klasse Office (7579 - 117935, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
HP EliteBook 865 G9 | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 |
AIDA64 / Memory Latency | |
LG Gram 17 (2023) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1360P (85 - 110.5, n=16) | |
Durchschnitt der Klasse Office (6.9 - 185.2, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
HP EliteBook 865 G9 | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Der standardisierte Latency-Monitor-Test (Websurfen, 4k-Videowiedergabe, Prime95 High-Load) hat Auffälligkeiten offenbart. Das System scheint nicht für Video- und Audiobearbeitung in Echtzeit geeignet zu sein. Zukünftige Software-Updates könnten zu Verbesserungen oder auch Verschlechterungen führen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
LG Gram 17 (2023) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 | |
HP EliteBook 865 G9 | |
LG Gram 17 (2022) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine 1-TB-SSD (PCIe 4, M.2-2280) aus dem Hause Samsung, die insgesamt hervorragende Datenraten liefert. Leider tritt im Verlauf der DiskSpd-Schleife eine thermisch bedingte Drosselung ein. Das Gram bietet Platz für eine zweite PCIe-4-SSD.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Iris-Xe-G7-iGPU bietet 96 Execution Units, unterstützt DirectX 12 und erreicht einen Maximaltakt von 1.400 MHz. Letzterer kann laut Witcher-3-Test dauerhaft gehalten werden - bei aktivem Profil "Hoch". "Normal" sorgt für einen schwankenden Takt. Die 3D-Mark-Resultate bewegen sich oberhalb ("Hoch", "Normal") bzw. unterhalb ("Niedrig", "Lautlos") des Durchschnitts der verbauten iGPU - abhängig vom gewählten Modus.
3DMark 06 Standard Score | 27376 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 7563 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 24681 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 5342 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1927 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Ein Gaming-Notebook stellt das Gram nicht dar. Nichtsdestotrotz: Es kann viele Spiele bei niedrigen bis mittleren Settings flüssig auf den Bildschirm bringen - dabei empfiehlt sich die Nutzung des Profils "Hoch". Es sorgt für stabile GPU-Taktraten. Die Frameraten bewegen sich oberhalb des Durchschnitts der verbauten iGPU.
The Witcher 3 - 1366x768 Medium Graphics & Postprocessing | |
LG Gram 17 (2023) (Hoch) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (21.4 - 77.8, n=184) | |
LG Gram 17 (2023) | |
Durchschnitt der Klasse Office (12 - 106.3, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN | |
LG Gram 17 (2022) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 |
Final Fantasy XV Benchmark - 1280x720 Lite Quality | |
LG Gram 17 (2023) (1.3, Hoch) | |
Durchschnitt der Klasse Office (12.1 - 103.1, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (14.9 - 56.5, n=183) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (1.3) | |
HP EliteBook 865 G9 (1.3) | |
LG Gram 17 (2023) (1.3) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (1.3) | |
LG Gram 17 (2022) (1.3) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (1.3) |
Strange Brigade - 1280x720 lowest AF:1 | |
LG Gram 17 (2023) (1.47.22.14 D3D12, Hoch) | |
Durchschnitt der Klasse Office (37.7 - 175.7, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17 (2023) (1.47.22.14 D3D12) | |
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (48.5 - 115.1, n=168) | |
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 (1.47.22.14 D3D12) | |
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN (1.47.22.14 D3D12) | |
HP EliteBook 865 G9 (1.47.22.14 D3D12) | |
LG Gram 17 (2022) (1.47.22.14 D3D12) | |
Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 (1.47.22.14 D3D12) |
Um zu überprüfen, ob die Bildwiederholraten über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, lassen wir das Spiel "The Witcher 3" für etwa 60 Minuten mit Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen laufen. Die Spielfigur wird nicht bewegt. Das genutzte Profil "Normal" führt zu gleichmäßig schwankenden Taktraten. "Hoch" sorgt für gleichbleibende Werte.
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | QHD | |
---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 113.6 | 100.9 | 25.4 | 10.4 | 6.6 |
The Witcher 3 (2015) | 92.8 | 49.3 | 32.3 | 13.3 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 118.3 | 85.9 | 57.5 | 51.9 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 37.3 | 21.8 | 21.8 | 11.6 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 43.3 | 35 | 30.7 | ||
Far Cry 5 (2018) | 46 | 29 | 20 | 25 | 13 |
Strange Brigade (2018) | 92.2 | 37.6 | 29.5 | 23.7 | 18.6 |
F1 22 (2022) | 46.1 | 41.8 | 30.4 | 23.1 | 16.6 |
Emissionen - Das Gram 17 erwärmt sich nur moderat
Geräuschemissionen
Die Kühlmodi beeinflussen die Lärmentwicklung deutlich: Ein Höchstwert von 45,2 dB(A) wird unter Last ("Hoch") erreicht - ein zu hoher Wert für ein Office-Notebook. "Normal" senkt den Wert auf moderate 38,2 dB(A) - das Niveau des Vorgängers. "Niedrig" und "Lautlos" verringern die Geräuschkulisse in stärkerem Maße - auf Kosten der Leistung. Im Alltagsbetrieb (Office, E-Mail, Banking, ...) geht der Rechner leise bis lautlos zu Werke - unabhängig vom Modus.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 25.2 / 25.7 / 29.3 dB(A) |
Last |
| 44.4 / 45.2 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 25.2 dB(A) |
LG Gram 17 (2023) Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Micron 2450 512GB MTFDKBA512TFK | Samsung Galaxy Book3 Pro 16 Iris Xe G7 80EUs, i5-1340P, WD PC SN740 256GB SDDPNQD-256G | HP EliteBook 865 G9 Radeon 680M, R7 PRO 6850U, Samsung PM991 MZVLQ512HBLU | Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 Vega 7, R5 5625U, Intel SSDPEKNW512GZL | LG Gram 17 (2022) Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 3% | -1% | 19% | -9% | 8% | |
aus / Umgebung * | 25.2 | 25.4 -1% | 25.2 -0% | 23 9% | 26 -3% | 25.1 -0% |
Idle min * | 25.2 | 25.4 -1% | 25.2 -0% | 23 9% | 26 -3% | 25.12 -0% |
Idle avg * | 25.7 | 25.4 1% | 25.2 2% | 23 11% | 30.8 -20% | 25.15 2% |
Idle max * | 29.3 | 25.4 13% | 29.3 -0% | 23 22% | 33.4 -14% | 26 11% |
Last avg * | 44.4 | 43.9 1% | 46.4 -5% | 29.1 34% | 47.6 -7% | 36.9 17% |
Last max * | 45.2 | 43.7 3% | 46.4 -3% | 32.9 27% | 47.5 -5% | 37.2 18% |
Witcher 3 ultra * | 29.1 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Insgesamt kann dem Notebook eine moderate Erwärmung attestiert werden. Höchstwerte von 40 bis 45,5 °C werden während des Stresstests erreicht - an vier Messpunkten. Im Alltagsbetrieb bewegen sich die Werte im grünen Bereich.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 30.7 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.7 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (-2.1 °C).
LG Gram 17 (2023) Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN Intel Core i5-1240P, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs | Samsung Galaxy Book3 Pro 16 Intel Core i5-1340P, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs | HP EliteBook 865 G9 AMD Ryzen 7 PRO 6850U, AMD Radeon 680M | Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 AMD Ryzen 5 5625U, AMD Radeon RX Vega 7 | LG Gram 17 (2022) Intel Core i5-1240P, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -2% | -6% | 9% | 6% | -14% | |
Last oben max * | 43.9 | 38.6 12% | 41.6 5% | 39.4 10% | 43.1 2% | 50 -14% |
Last unten max * | 45.5 | 44.4 2% | 45 1% | 47.6 -5% | 43.6 4% | 50 -10% |
Idle oben max * | 28.4 | 28.9 -2% | 31 -9% | 23.6 17% | 25.1 12% | 31.5 -11% |
Idle unten max * | 28.2 | 34 -21% | 33.6 -19% | 24.1 15% | 27 4% | 33.5 -19% |
* ... kleinere Werte sind besser
Stresstest
Der Stresstest (Prime95 und Furmark im Dauerbetrieb) stellt ein Extremszenario zur Überprüfung der Systemstabilität unter Volllast dar. Die CPU arbeitet zu Beginn des Tests etwa auf Basistaktniveau (P: 2,1 bis 2,4 GHz; E: 1,6 GHz), der Grafikkern geht mit 1.100 bis 1.200 MHz zu Werke. Im weiteren Verlauf sinken die Werte.
Lautsprecher
Die Stereolautsprecher produzieren einen akzeptablen Klang, der aber kaum Bass vorweisen kann. Für ein besseres Klangerlebnis empfehlen sich Kopfhörer oder externe Lautsprecher.
LG Gram 17 (2023) Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (13% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 11% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 87% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy Book3 Pro 16 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.4% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (13.4% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 12% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 85% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Gram Laptop bietet hervorragende Laufzeiten
Energieaufnahme
Der Energiebedarf bewegt sich auf dem erwarteten Niveau für die hier verbaute Hardware. Stresstest und Witcher-3-Test werden mit sinkender Energieaufnahme durchlaufen. Das mitgelieferte Netzteil (65 Watt) ist ausreichend dimensioniert.
Aus / Standby | 0.3 / 0.5 Watt |
Idle | 2.2 / 8.9 / 11 Watt |
Last |
53 / 64 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
LG Gram 17 (2023) i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, IPS, 2560x1600, 17" | Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs, Micron 2450 512GB MTFDKBA512TFK, IPS, 1920x1200, 16" | Samsung Galaxy Book3 Pro 16 i5-1340P, Iris Xe G7 80EUs, WD PC SN740 256GB SDDPNQD-256G, AMOLED, 2880x1800, 16" | HP EliteBook 865 G9 R7 PRO 6850U, Radeon 680M, Samsung PM991 MZVLQ512HBLU, IPS, 1920x1200, 16" | Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 R5 5625U, Vega 7, Intel SSDPEKNW512GZL, IPS, 1920x1080, 17.3" | LG Gram 17 (2022) i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ, IPS, 2560x1600, 17" | Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -14% | -1% | -35% | -6% | -17% | -25% | -9% | |
Idle min * | 2.2 | 5.2 -136% | 3.9 -77% | 5.3 -141% | 5.1 -132% | 4 -82% | 5.34 ? -143% | 4.47 ? -103% |
Idle avg * | 8.9 | 7.1 20% | 4.8 46% | 12.8 -44% | 8.3 7% | 12.2 -37% | 8.55 ? 4% | 7.42 ? 17% |
Idle max * | 11 | 9.6 13% | 10 9% | 14.1 -28% | 9.6 13% | 13.2 -20% | 10.8 ? 2% | 8.9 ? 19% |
Last avg * | 53 | 47 11% | 44 17% | 48.5 8% | 33.6 37% | 34 36% | 45.3 ? 15% | 42.1 ? 21% |
Witcher 3 ultra * | 42.5 | 43.3 -2% | 42.3 -0% | 48.7 -15% | 33.3 22% | 39.4 7% | ||
Last max * | 64 | 56 12% | 63 2% | 56.6 12% | 51.9 19% | 65.9 -3% | 67.5 ? -5% | 61.8 ? 3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Der 17-Zöller erreicht im WLAN-Test (Aufruf von Webseiten mittels eines Skripts) bzw. Videotest (Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, FHD) in einer Schleife) Laufzeiten von 12:50 h bzw. 14:29 h. Während beider Tests sind die Energiesparfunktionen des Notebooks deaktiviert und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Zur Durchführung des Videotests werden zudem die Funkmodule abgeschaltet.
Insgesamt liefert das Notebook hervorragende Laufzeiten. Es schneidet noch etwas besser ab als der direkte Vorgänger - bei gleicher Akkukapazität. Innerhalb der Vergleichsfeldes hält das EliteBook noch etwas länger durch als das 2023-Gram.
LG Gram 17 (2023) i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs, 80 Wh | Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs, 56 Wh | Samsung Galaxy Book3 Pro 16 i5-1340P, Iris Xe G7 80EUs, 76 Wh | HP EliteBook 865 G9 R7 PRO 6850U, Radeon 680M, 76 Wh | Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 R5 5625U, Vega 7, 38 Wh | LG Gram 17 (2022) i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs, 80 Wh | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -27% | -6% | 6% | -47% | 4% | -20% | |
Idle | 1543 | 1821 18% | 1692 10% | 1234 ? -20% | |||
H.264 | 869 | 861 -1% | 1112 28% | 844 -3% | 716 ? -18% | ||
WLAN | 770 | 562 -27% | 613 -20% | 899 17% | 410 -47% | 669 -13% | 611 ? -21% |
Last | 148 | 119 -20% | 106 -28% | 179 21% | 116.7 ? -21% |
Pro
Contra
Fazit - Schlankes Office-Notebook mit tollem Bildschirm
LG setzt beim 2023-Modell des Gram 17 auf Bewährtes: Das kompakte Magnesiumgehäuse, die Schnittstellenbestückung und die Tastatur sind bereits vom Vorgängermodell bekannt. Die Hardware wurde auf den aktuellen Stand gebracht.
Auch mit dem Gram 17 (2023) liefert LG ein leichtes, mobiles Arbeitsgerät.
Office- und Internetanwendungen sowie genügsame Spiele stellen für den Core i7-1360P (Raptor Lake) keine Hürden dar. Dauerhafte Höchstleistung ist nicht vorgesehen: Kurze Lastspitzen werden mit viel Rechenleistung quittiert, länger anhaltende Last führt zur Taktreduzierung. Anders die iGPU: Sie kann dauerhaft mit voller Kraft arbeiten.
Ein niedriges Gewicht (ca. 1,35 kg) und praxisnahe Laufzeiten von ca. 11 bis 14 h machen aus dem Gram ein mobiles Notebook. Zwei USB-C-Steckplätze (Thunderbolt 4/USB 4) dienen der Energieversorgung des Laptops und ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Arbeitsplatz-Setups. Der matte 17-Zoll-Bildschirm (2.560 x 1.600 Pixel, IPS) im arbeitsfreundlichen 16:10-Format überzeugt - so wird der DCI-P3-Raum nahezu komplett abgedeckt. Eine knackige Tastatur rundet das Paket ab.
Als Alternative käme das Samsung Galaxy Book3 Pro 16 in Frage. Es folgt einem ähnlichen Konzept, bringt aber gut 250 Gramm mehr auf die Waage. Das Aushängeschild des Samsung Rechners: Ein kontrastreicher AMOLED-Bildschirm. Als Budget-Alternative böte sich das noch verfügbare 2022-Gram an. Einer geringeren CPU-Leistung stünde ein gut 500 bis 600 Euro niedrigerer Preis entgegen. Die Laufzeiten bewegen sich fast auf Augenhöhe. Zudem ist auch das Vorgängermodell mit einem matten Bildschirm zu haben.
Preis und Verfügbarkeit
Das LG Gram 17 (2023) ist in der von uns getesteten Ausstattung zu Preisen von 1.884 bzw. 1.889 Euro bei Cyberport.de bzw. Amazon.de zu bekommen. Das vorliegende Modell ist zur Teilnahme an einer Cashback-Aktion qualifiziert.
LG Gram 17 (2023)
- 07.05.2023 v7 (old)
Sascha Mölck
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.