Notebookcheck Logo

LG Gram 15 Laptop im Test: federleichtes 15-Zoll-Notebook mit tollem Display

Extrem leicht!

Viele Hersteller ringen um extrem flache Laptops, während LG bei der Gram-Reihe ein anderes Ziel verfolgt. Nur etwas mehr als ein Kilogramm bringt das 15-Zoll-Gerät auf die Waage. Lesen Sie in diesem Review, welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben.

Vorweg können wir eine gute Nachricht verkünden, denn das LG Gram 15Z90N wird momentan schon in diversen Online-Shops in Deutschland geführt. Beim Vorgänger gab es einige Hürden, wenn man in Deutschland an ein LG Gram 15 kommen wollte.

Genau wie der Vorgänger wiegt das extrem leichte LG Gram 15 nur etwas mehr als ein Kilogramm. Ein neues SoC sorgt für mehr Performance und der sehr große Akku macht das Gerät zum Dauerläufer. Mit 1.399 Euro wird das Gerät auf Geizhals gelistet. Dafür gibt es das leichte 15-Zoll-Notebook mit einem Intel Core i5-1035G7, sowie 8 GB Arbeitsspeicher und einer 512 GB großen SSD. In diesem Test muss sich das LG Gram 15Z90N gegen den Vorgänger beweisen. Aber auch MSI, Schenker und Microsoft haben ähnliche Geräte im Portfolio, welche uns durch den Test begleiten werden.

LG Gram 15Z90N (gram 15 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), Kerntakt: 1050 MHz, Speichertakt: 1200 MHz, 26.20.100.7463 DCH
RAM
8 GB 
, DDR4-3200 Single-Channel
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, LP156WF9-SPN1, .2 IPS LED, spiegelnd: ja, 60 Hz
Mainboard
Intel 495 (Ice Lake-U PCH-LP Premium)
Massenspeicher
SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG), 512 GB 
, M.2, NVMe, 410 GB verfügbar
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Kopfhörer, Card Reader: MicroSD, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.8 x 357.6 x 225.3
Akku
80 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD Webcam
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo 2x 1,5 W , Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.093 kg, Netzteil: 237 g
Preis
1399 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
84.8 %
v7 (old)
07 / 2020
LG Gram 15Z90N
i5-1035G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
1.1 kg16.8 mm15.60"1920x1080
86.4 %
v6 (old)
08 / 2018
LG Gram 15Z980-B.AA78B
i5-8550U, UHD Graphics 620
1.1 kg17 mm15.60"1920x1080
80.1 %
v7 (old)
03 / 2020
MSI Modern 15 A10RB
i7-10510U, GeForce MX250
1.6 kg15.9 mm15.60"1920x1080
83.8 %
v6 (old)
04 / 2019
SCHENKER Work 15
i7-8750H, UHD Graphics 630
2.2 kg24.9 mm15.60"1920x1080
82.9 %
v7 (old)
10 / 2019
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
R5 3580U, Vega 9
1.5 kg14.7 mm15.00"2496x1664
82.6 %
v6 (old)
08 / 2019
SCHENKER Slim 15-RE-E19
i5-8265U, UHD Graphics 620
1.5 kg19.9 mm15.60"2x1

Gehäuse

LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N

Um ein sehr leichtes Gerät zu konstruieren, hat LG als Material für das Gram 15 zu Magnesium gegriffen. Dieser Werkstoff ist sehr leicht und bruchsicher. Haptisch wirkt er aber sehr billig, da es sich wie Kunststoff anfühlt. Die Base weist noch eine geringe Verwindungsfähigkeit auf, wenngleich der Displaydeckel sich sehr leicht verdrehen lässt. Beim punktuellen Druck ist ein leichtes Nachgeben der Base sichtbar. Der Displaydeckel kann punktuelles Krafteinwirken gut absorbieren. Eine Wellenbildung zeichnet sich auf dem Display nicht ab.

Farblich ist das LG Gram 15 in einem dunklen Grau gehalten. Im Gegensatz zu vielen anderen Kandidaten sind hier die Fingerabdrücke auf den matten Oberflächen nicht zu sehen. Trotz des sehr geringen Gewichtes lässt sich das Display problemlos einhändig öffnen. Ein Nachwippen können die beiden Scharniere jedoch nicht verhindern.

Insgesamt wirkt das LG Gram 15 aufgrund der schmalen Displayränder sehr modern. Bei der Verarbeitungsqualität konnten wir bei unserem Gerät keine Schwächen feststellen.

LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N
LG Gram 15Z90N

Das LG Gram 15Z90N benötigt eine relativ geringe Stellfläche von 35,8 x 22,8 Zentimeter. Das ist genauso viel wie beim Vorgänger und minimal geringer als beim Surface Laptop 3 von Microsoft. Mit nur 1,1 Kilogramm wiegt das 15 Zoll große LG Gram 15 sehr wenig und ist zusammen mit dem 237 Gramm schweren Netzteil noch immer leichter als die Konkurrenz.

Größenvergleich

378 mm 267 mm 24.9 mm 2.2 kg360.4 mm 244.5 mm 19.9 mm 1.5 kg358 mm 228 mm 17 mm 1.1 kg357.6 mm 225.3 mm 16.8 mm 1.1 kg356.8 mm 233.7 mm 15.9 mm 1.6 kg339.5 mm 244 mm 14.7 mm 1.5 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - LG Gram bietet viele Anschlüsse

Was die Anschlüsse angeht, so bietet das LG Gram eine gute Ausstattung. Neben den drei USB 3.0 (Type-A) Anschlüssen gibt es auch noch einen Typ-C-Port, welcher Thunderbolt 3 fähig ist. Außerdem lässt sich das Gerät auch über diesen laden, falls man mal das zugehörige Netzteil vergessen haben sollte. Externe Bildschirme können über den Full-Size-HDMI-Port auf der linken Seite oder mithilfe eines Adapters über den Typ-C-Port angeschlossen werden. Auf einen microSD-Kartenleser müssen die Anwender auch beim 2020er-Modell nicht verzichten. Im Vergleich zur Konkurrenz braucht sich das LG Gram 15Z90N nicht vor der Konkurrenz zu verstecken.

Linke Seite: Kensington Lock, 1x USB 2.0, SD-Kartenleser
Linke Seite: Kensington Lock, 1x USB 2.0, SD-Kartenleser
Rechte Seite: kombinierter Audioanschluss, 2x USB 3.1 Gen1, HDMI, GigabitLAN, 1x USB 3.1 Gen1 Typ-C mit DisplayPort, Ladeanschluss
Rechte Seite: kombinierter Audioanschluss, 2x USB 3.1 Gen1, HDMI, GigabitLAN, 1x USB 3.1 Gen1 Typ-C mit DisplayPort, Ladeanschluss

SDCardreader

Der microSD-Kartenleser befindet sich an der rechten Flanke und arbeitet mit USB-3.0-Geschwindigkeit. Die Speichermedien verschwinden fast komplett im Slot und stehen nicht heraus. Im Test konnte das LG Gram 15 mit unserer Referenzspeicherkarte (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) ein sehr gutes Ergebnis abliefern und sich sogar den ersten Platz sichern. Die Konkurrenz ist unserem Testgerät aber dicht auf den Fersen. Nur das MSI Modern 15 ist mit dem viel langsameren Kartenleser (nur USB-2.0-Geschwindigkeit) deutlich abgeschlagen.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
LG Gram 15Z90N
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
84.1 MB/s
SCHENKER Work 15
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
76.8 MB/s -9%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
  (Toshiba Exceria Pro M501 64BG)
75.9 MB/s -10%
SCHENKER Slim 15-RE-E19
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
67.7 MB/s -20%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (18.4 - 142, n=13, der letzten 2 Jahre)
52.8 MB/s -37%
MSI Modern 15 A10RB
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
26.8 MB/s -68%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
LG Gram 15Z90N
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
88.8 MB/s
LG Gram 15Z980-B.AA78B
  (Toshiba Exceria Pro M501 64BG)
86.5 MB/s -3%
SCHENKER Work 15
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
84.2 MB/s -5%
SCHENKER Slim 15-RE-E19
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
81.5 MB/s -8%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (22.5 - 207, n=13, der letzten 2 Jahre)
64.3 MB/s -28%
MSI Modern 15 A10RB
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
29.1 MB/s -67%

Kommunikation

WiFi6-Modul
WiFi6-Modul

Das neue WiFi6-Modul liefert beim neuen LG Gram 15 bessere Werte als zuvor. Dennoch sind die Messergebnisse im direkten Vergleich zur Konkurrenz etwas schlechter. Von einem spürbaren Leistungsverlust im Alltag kann aber keine Rede sein. Wem die drahtlose Verbindung zu langsam ist, der kann über den mitgelieferten Ethernet-Adapter auch eine drahtgebundene Netzwerkverbindung herstellen. Eine optionale LTE-Version gibt es leider nicht. 

Networking
iperf3 transmit AX12
MSI Modern 15 A10RB
Intel Wireless-AC 9560
1244 (889min - 1355max) MBit/s +102%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (49.8 - 1775, n=324)
1161 MBit/s +89%
SCHENKER Work 15
Intel Wireless-AC 9560
680 MBit/s +11%
SCHENKER Slim 15-RE-E19
Intel Wireless-AC 9560
650 (520min - 667max) MBit/s +6%
LG Gram 15Z90N
Intel Wi-Fi 6 AX201
615 (571min - 655max) MBit/s
LG Gram 15Z980-B.AA78B
Intel 8265 Tri-Band WiFi (Oak Peak) Network Adapter
540 MBit/s -12%
iperf3 receive AX12
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (136 - 1743, n=324)
1261 MBit/s +44%
MSI Modern 15 A10RB
Intel Wireless-AC 9560
1128 (1084min - 1146max) MBit/s +29%
LG Gram 15Z90N
Intel Wi-Fi 6 AX201
876 (819min - 901max) MBit/s
SCHENKER Work 15
Intel Wireless-AC 9560
649 MBit/s -26%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
Intel 8265 Tri-Band WiFi (Oak Peak) Network Adapter
606 MBit/s -31%
SCHENKER Slim 15-RE-E19
Intel Wireless-AC 9560
580 (528min - 648max) MBit/s -34%
05010015020025030035040045050055060065070075080085090095010001050110011501200125013001350Tooltip
LG Gram 15Z90N Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø875 (819-901)
MSI Modern 15 A10RB Intel Wireless-AC 9560; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø1128 (1084-1146)
SCHENKER Slim 15-RE-E19 Intel Wireless-AC 9560; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø580 (528-648)
LG Gram 15Z90N Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø615 (571-655)
MSI Modern 15 A10RB Intel Wireless-AC 9560; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø1244 (889-1355)
SCHENKER Slim 15-RE-E19 Intel Wireless-AC 9560; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø650 (520-667)

Webcam

Die integrierte Webcam (0,9 MP) liefert eine maximale Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten. Die Ergebnisse beim Test fallen etwas verwaschen und unscharf aus. Außerdem kommt es bei schlechten Lichtverhältnissen schnell zu einem Bildrauschen. Die Farbabweichung ist mit 20,85 deutlich zu hoch. Ein Delta-E kleiner 3 rückt beträchtlich in die Ferne.

ColorChecker
26.4 ∆E
23.7 ∆E
26.5 ∆E
23.3 ∆E
30.6 ∆E
18.1 ∆E
20.1 ∆E
30.7 ∆E
20.5 ∆E
23.1 ∆E
13.6 ∆E
19.5 ∆E
24.6 ∆E
18.1 ∆E
23.8 ∆E
9.5 ∆E
25 ∆E
23.5 ∆E
2.3 ∆E
11.8 ∆E
24.9 ∆E
25.4 ∆E
24.7 ∆E
10.5 ∆E
ColorChecker LG Gram 15Z90N: 20.85 ∆E min: 2.33 - max: 30.73 ∆E

Sicherheit

Für die Nutzung als ultramobiler Begleiter ist primär die Kensington-Aufnahme sinnvoll, um das LG Gram 15 mit einem passenden Schloss schnell und einfach gegen Diebstahl zu sichern. Als weiteres Feature bietet das Gerät einen Fingerabdruckscanner. Dieser ist in den Power-On-Knopf integriert und erleichtert, nach vorheriger Einrichtung, die Anmeldung im System.

Zubehör

Neben den obligatorischen Sicherheitsinformationen und der Garantiebroschüre legt LG dem Gram 15 noch einen Ethernet-Adapter bei. 

Wartung

Wer es sich zutraut, der kann das LG-Gerät auch öffnen, um einfache Wartungs- und Upgradearbeiten durchzuführen. Insgesamt acht Schrauben verstecken sich unter diversen Abdeckungen und Standfüßen. Ist die Bodenplatte entfernt, so erlangt man guten Zugriff auf den Lüfter und den Kühlkörper. Der verlötete 8 GB große Arbeitsspeicher lässt sich lediglich mit einem zusätzlichen Modul erweitern. 

Das LG Gram 15Z90N ohne Bodenplatte
Das LG Gram 15Z90N ohne Bodenplatte

Garantie

Beim Kauf des LG Gram 15 gewährt LG eine 24-monatige Garantie auf das Gerät.

Eingabegeräte

Tastatur

Tastatur des LG Gram 15Z90N
Tastatur des LG Gram 15Z90N

Da es das LG Gram 15 nun auch ohne Umwege in Deutschland und Österreich zu kaufen gibt, müssen die Nutzer nicht mehr mit dem QWERTY-Layout leben. Die Tasten sitzen fest an ihren Positionen und geben dem Anwender beim Tippen ein gutes Feedback. Der geringe Hub wird von einem nicht zu weichen Anschlag begleitet, der ein schwammiges Schreibgefühl verhindert. Die Tasten bieten eine gute Größe, wenngleich die Tasten des Nummernblockes bauartbedingt etwas geschrumpft sind. Eigenheiten, wie beim Vorgänger, sind weiterhin vorhanden und sorgen zu Beginn für etwas Eingewöhnung, um ein Vertippen zu vermeiden. Als Beispiel sei hier die linke Shift-Taste zu nennen, welche ohne Abstand direkt neben der [<>]-Taste platziert ist. Lobenswert ist die dezente weiße Hintergrundbeleuchtung, welche sich wahlweise in zwei Helligkeitsstufen einstellen lässt. 

Touchpad

Touchpad des LG Gram 15Z90N
Touchpad des LG Gram 15Z90N

Das Touchpad misst 10,3 x 6,9 Zentimeter und nutzt den zur Verfügung stehenden Platz unterhalb der Tastatur sehr gut aus. Der Mausersatz erwies sich im Test durchaus als gelungen. Der Mauszeiger lässt sich schnell und zielgerichtet navigieren. Ungenau arbeitende Bereiche konnten wir bei unserem Testgerät nicht feststellen. Im unteren Bereich befinden sich die beiden Eingabetasten, welche den Nutzer beim Betätigen mit einem leisen Klicken auf die Eingabe hinweisen.

Display

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur
Nur sehr geringes Clouding beim LG Gram 15
Nur sehr geringes Clouding beim LG Gram 15

Das LG Gram 15Z90N besitzt ein konventionelles Full-HD-Display aus eigener Produktion. Aufgrund der 15,6-Zoll-Diagonalen bietet das Panel eine Pixeldichte von 141ppi. Die 1.080 x 1.920 Bildpunkte reichen für diese Displaygröße völlig aus. Im Test erreichte unser Testgerät mit 366 cd/m² eine gute durchschnittliche Displayhelligkeit. Nur das Surface Laptop 3 bietet hier im Vergleich ein helleres Panel. Etwas weniger Kritik gibt es von uns bei der Helligkeit im Akkubetrieb. Diese sinkt nun nicht mehr so stark ab, aber mit 316 cd/m² ist diese trotzdem etwas geringer als im Netzbetrieb. Aus dem Zusammenspiel mit dem geringen Schwarzwert (0,28) resultiert ein guter maximaler Kontrast von 1.307:1. Im Vergleich zur Konkurrenz schlägt sich das LG Gram recht gut, wenngleich das Surface Laptop 3 in einigen Punkten besser ist. Dafür patzt letzterer bei den Reaktionszeiten im Vergleich zu unserem Testsample deutlich.

Verschweigen wollen wir das Clouding bei unserem LG Gram 15 nicht. Dies ist jedoch nur sehr schwach und nur bei sehr dunklen Szenen erkennbar. PWM konnten wir bei unserem Gerät nicht messen.

365
cd/m²
341
cd/m²
343
cd/m²
345
cd/m²
366
cd/m²
330
cd/m²
335
cd/m²
323
cd/m²
326
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LP156WF9-SPN1 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 366 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 341.6 cd/m² Minimum: 23 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 316 cd/m²
Kontrast: 1307:1 (Schwarzwert: 0.28 cd/m²)
ΔE Color 2.68 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 1.08
ΔE Greyscale 2.4 | 0.5-98 Ø5.2
96% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
61% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
66.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
96.4% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
66% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.25
LG Gram 15Z90N
LP156WF9-SPN1, .2 IPS LED, 1920x1080, 15.6"
LG Gram 15Z980-B.AA78B
LP156WF9-SPN1, IPS LED, 1920x1080, 15.6"
MSI Modern 15 A10RB
Chi Mei N156HCE-EN1, IPS, 1920x1080, 15.6"
SCHENKER Work 15
LP156WFC-SPP1, IPS, 1920x1080, 15.6"
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
Sharp LQ150P1JX51, IPS, 2496x1664, 15"
SCHENKER Slim 15-RE-E19
Chi Mei CMN15E8, IPS, 2x1, 15.6"
Display
-1%
-1%
-41%
-0%
-5%
Display P3 Coverage
66
65.3
-1%
66
0%
38.12
-42%
66.9
1%
63.7
-3%
sRGB Coverage
96.4
96.2
0%
92.1
-4%
57.4
-40%
99.3
3%
87.7
-9%
AdobeRGB 1998 Coverage
66.8
66.3
-1%
66.5
0%
39.39
-41%
63.7
-5%
63.9
-4%
Response Times
-2%
-38%
-14%
-49%
-6%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
36 ?(18, 18)
34.3 ?(16.4, 17.9)
5%
43.2 ?(22.8, 20.4)
-20%
37.2 ?(19.2, 18)
-3%
47.2 ?(23.2, 24)
-31%
37 ?(18, 19)
-3%
Response Time Black / White *
22 ?(12, 10)
23.7 ?(13.1, 10.6)
-8%
34.4 ?(20.4, 14)
-56%
27.2 ?(17.2, 10)
-24%
36.8 ?(20.4, 16.4)
-67%
24 ?(14, 10)
-9%
PWM Frequency
26040 ?(13)
21370 ?(51)
25000 ?(20)
Bildschirm
-15%
-20%
-72%
0%
-26%
Helligkeit Bildmitte
366
349
-5%
289.4
-21%
238
-35%
416.9
14%
289
-21%
Brightness
342
331
-3%
273
-20%
235
-31%
389
14%
280
-18%
Brightness Distribution
88
84
-5%
82
-7%
87
-1%
86
-2%
87
-1%
Schwarzwert *
0.28
0.32
-14%
0.27
4%
0.14
50%
0.4
-43%
0.36
-29%
Kontrast
1307
1091
-17%
1072
-18%
1700
30%
1042
-20%
803
-39%
Delta E Colorchecker *
2.68
3.1
-16%
2.32
13%
6.1
-128%
2.75
-3%
3.93
-47%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.25
6.6
-26%
5.76
-10%
14.2
-170%
6.64
-26%
6.98
-33%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.08
1.5
-39%
2.49
-131%
4.4
-307%
0.71
34%
Delta E Graustufen *
2.4
3.3
-38%
3
-25%
5.2
-117%
1.8
25%
3.73
-55%
Gamma
2.25 98%
2.16 102%
2.22 99%
2.45 90%
2.09 105%
2.42 91%
CCT
6474 100%
6973 93%
6867 95%
7469 87%
6646 98%
6802 96%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
61
61.46
1%
59.8
-2%
36.3
-40%
63.4
4%
57
-7%
Color Space (Percent of sRGB)
96
96.05
0%
92
-4%
57.2
-40%
99.4
4%
87
-9%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-6% / -10%
-20% / -19%
-42% / -59%
-16% / -6%
-12% / -19%

* ... kleinere Werte sind besser

LG Gram 15Z90N vs. sRGB  (96 %)
LG Gram 15Z90N vs. sRGB (96 %)
LG Gram 15Z90N vs. AdobeRGB (64 %)
LG Gram 15Z90N vs. AdobeRGB (64 %)

Die durchschnittliche Abweichung vom sRGB Referenzfarbraum von Delta-E 2,68 ist, verglichen mit dem Vorgängermodell, nochmals besser und unter dem Zielwert 3. Nachdem wir das Display trotz der guten Werte kalibriert hatten, konnten wir noch bessere Ergebnisse erzielen. Wie schon zuvor bietet auch das 2020er-Modell die Möglichkeit, die Farbtemperatur über das mitgelieferte LG Control Center zu verändern. Der deutliche Blaustich ließ sich auch nach unserer Kalibrierung nicht komplett beheben. Das LG Gram 15Z90N punktet bei den Farbraumabdeckungen, denn der sRGB-Farbraum kann mit 96 Prozent fast komplett dargestellt werden. Etwas geringer schaut es beim erweiterten AdobeRGB-Farbraum aus. Dieser wird immerhin noch zu 61 Prozent abgedeckt, womit das Notebook für die semiprofessionelle Foto- und Videobearbeitung zu gebrauchen ist.

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)

Ein ultramobiler Begleiter profitiert davon, überall genutzt werden zu können. Mit dem stark spiegelnden Display ist aber genau das nicht immer problemlos möglich. Ein mattes Display hätte dem Gerät besser gestanden.

Das LG Gram 15Z90N bei Sonnenschein
Das LG Gram 15Z90N bei Sonnenschein
Das LG Gram 15Z90N im Schatten
Das LG Gram 15Z90N im Schatten

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 12 ms steigend
↘ 10 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18 ms steigend
↘ 18 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Dank IPS-Technik gibt es beim Blickwinkeltest kein böses Erwachen. Das Testbild kann aus allen Positionen sehr gut dargestellt werden. Gleichwohl zeigen sich bei den vier Eckbildern leichte Schwächen in Form einer Schleierbildung. Diese ist aber bei einer normalen Nutzung nicht zu sehen.

Das LG Gram 15Z90N beim Blickwinkeltest
Das LG Gram 15Z90N beim Blickwinkeltest

Leistung

Unser LG Gram 15 ist mit dem Intel Core i5-1035G7 sehr gut bedient. Zusammen mit dem 8 GB großen Arbeitsspeicher und der 512 GB fassenden SSD bietet das System eine solide Performance, um den Alltag zu meistern. Wem der RAM und die SSD zu klein sind, der kann diese problemlos erweitern.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO

Prozessor

Intel Core i5-1035G7
Intel Core i5-1035G7

Das verbaute SoC hört auf den Namen Intel Core i5-1035G7 und gehört zu Intels Ice-Lake-Familie, die bereits im 10-nm-Prozess gefertigt wird. Das 15-Watt-SoC arbeitet mit einem Basistakt von 1,2 GHz und boostet bis auf maximal 3,7 GHz. Bei Belastung aller vier Kerne erreicht der Prozessor immerhin noch 3,3 GHz. Im Test hatte es der Intel Core i5-1035G7 jedoch nicht leicht, sich zu behaupten. Oftmals reichte es nur für eine Platzierung im Mittelfeld. Aufgrund des geringen Gewichtes hat der Hersteller jedoch nicht an der Kühlung gespart. Bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife arbeitet das SoC immer über dem Basistakt. Gleichwohl konnte ein höherer Boost-Takt aber nicht über einen längeren Zeitraum gehalten werden, was dazu führte, dass die Leistung in den ersten acht Durchgängen sukzessive abnahm.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir hier auf unsere CPU-Vergleichstabelle.

050100150200250300350400450500550600650700750800850900950Tooltip
LG Gram 15Z90N Intel Core i5-1035G7, Intel Core i5-1035G7: Ø414 (401.76-534.64)
LG Gram 15Z980-B.AA78B Intel Core i7-8550U, Intel Core i7-8550U: Ø475 (461.37-506.44)
MSI Modern 15 A10RB Intel Core i7-10510U, Intel Core i7-10510U: Ø795 (785.64-858.83)
SCHENKER Work 15 Intel Core i7-8750H, Intel Core i7-8750H: Ø935 (922.83-971.04)
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U AMD Ryzen 5 3580U, AMD Ryzen 5 3580U: Ø662 (563.52-691.26)
SCHENKER Slim 15-RE-E19 Intel Core i5-8265U, Intel Core i5-8265U: Ø495 (488.96-585.22)
Cinebench R20: CPU (Single Core) | CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core)
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (128 - 790, n=57, der letzten 2 Jahre)
636 Points +67%
MSI Modern 15 A10RB
Intel Core i7-10510U
497 Points +31%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  (380 - 439, n=3)
415 Points +9%
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
409 Points +8%
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
380 Points
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
352 Points -7%
Cinebench R20 / CPU (Multi Core)
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (579 - 8541, n=57, der letzten 2 Jahre)
4548 Points +336%
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
2272 Points +118%
MSI Modern 15 A10RB
Intel Core i7-10510U
1897 Points +82%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
1549 Points +49%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  (1043 - 1630, n=3)
1302 Points +25%
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
1043 Points
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (72.4 - 307, n=58, der letzten 2 Jahre)
249 Points +63%
MSI Modern 15 A10RB
Intel Core i7-10510U
202 Points +32%
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
174 Points +14%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  (153 - 172, n=3)
165 Points +8%
SCHENKER Slim 15-RE-E19
Intel Core i5-8265U
163 Points +7%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
Intel Core i7-8550U
158 Points +3%
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
153 Points
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
139 Points -9%
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (327 - 3345, n=63, der letzten 2 Jahre)
1987 Points +269%
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
971 (541.45min - 977.59max) Points +80%
MSI Modern 15 A10RB
Intel Core i7-10510U
813 Points +51%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
693 Points +29%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  (539 - 736, n=3)
662 Points +23%
SCHENKER Slim 15-RE-E19
Intel Core i5-8265U
585 Points +9%
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
539 Points
LG Gram 15Z980-B.AA78B
Intel Core i7-8550U
506 Points -6%
Blender / v2.79 BMW27 CPU
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
1075 Seconds *
LG Gram 15Z980-B.AA78B
Intel Core i7-8550U
937 Seconds * +13%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  (771 - 1075, n=3)
880 Seconds * +18%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
710 Seconds * +34%
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
473 Seconds * +56%
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
473 Seconds * +56%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (159 - 2271, n=61, der letzten 2 Jahre)
359 Seconds * +67%
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2669 - 6403, n=56, der letzten 2 Jahre)
5486 MIPS +34%
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
4629 MIPS +13%
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
4629 MIPS +13%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  (4091 - 4252, n=3)
4183 MIPS +2%
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
4091 MIPS
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
3572 MIPS -13%
7-Zip 18.03 / 7z b 4
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (11775 - 77867, n=54, der letzten 2 Jahre)
48778 MIPS +250%
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
28826 MIPS +107%
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
28826 MIPS +107%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  (13921 - 19168, n=3)
17144 MIPS +23%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
15209 MIPS +9%
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
13921 MIPS
Geekbench 5.5 / Single-Core
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (621 - 2350, n=57, der letzten 2 Jahre)
1783 Points +53%
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
1163 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  ()
1163 Points 0%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
900 Points -23%
Geekbench 5.5 / Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2557 - 14728, n=57, der letzten 2 Jahre)
10113 Points +273%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
2990 Points +10%
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
2713 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  ()
2713 Points 0%
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (0.97 - 25.1, n=56, der letzten 2 Jahre)
13 fps
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
7.8 fps
SCHENKER Work 15
Intel Core i7-8750H
7.76 fps
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  (4.63 - 4.71, n=2)
4.67 fps
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
4.091 fps
LG Gram 15Z980-B.AA78B
Intel Core i7-8550U
3.88 fps
LibreOffice / 20 Documents To PDF
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (38.5 - 220, n=56, der letzten 2 Jahre)
54.7 s * -70%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  ()
32.3 s * -0%
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
32.26 s *
R Benchmark 2.5 / Overall mean
LG Gram 15Z90N
Intel Core i5-1035G7
0.811 sec *
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7
  ()
0.811 sec * -0%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (0.413 - 1.456, n=56, der letzten 2 Jahre)
0.518 sec * +36%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10
Cinebench R10
Cinebench R11.5
Cinebench R11.5
Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Octane V2
Octane V2
Mozilla Kraken 1.1
Mozilla Kraken 1.1
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
6044
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
15373
Cinebench R10 Shading 32Bit
9591
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
8073 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
20535 Points
Cinebench R10 Shading 64Bit
10006 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
34.72 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.77 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 32Bit
33.61 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 32Bit
4.35 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 32Bit
1.54 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
4.87 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
153 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
539 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
43.01 fps
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
1043 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
380 Points
Hilfe

System Performance

Bei der Systemleistung kann sich das 2020er-Modell einen deutlichen Vorsprung gegenüber dem Vorgänger einfahren. Hier zeigt sich, dass die reine CPU-Leistung nicht alles ist. Vielmehr muss hierbei das gesamte System performen. Das MSI Modern 15 und das Schenker Work 15 liegen hier aber wieder deutlich in Führung. Während des Testzeitraumes arbeitete das LG Gram 15 sehr flott und zuverlässig. Der Systemstart dauerte nur wenige Sekunden und auch während des Arbeitens konnten wir keine merklichen Latenzen feststellen.

PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (4993 - 7788, n=49, der letzten 2 Jahre)
6427 Points +65%
MSI Modern 15 A10RB
GeForce MX250, i7-10510U, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
5409 Points +38%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
  (3906 - 4421, n=2)
4164 Points +7%
SCHENKER Work 15
UHD Graphics 630, i7-8750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
4154 Points +6%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
Vega 9, R5 3580U, SK hynix BC501 HFM256GDGTNG
4056 Points +4%
LG Gram 15Z90N
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i5-1035G7, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
3906 Points
SCHENKER Slim 15-RE-E19
UHD Graphics 620, i5-8265U, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
3790 Points -3%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK Hynix Canvas SC300 512GB M.2 (HFS512G39TNF)
2733 Points -30%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (9476 - 11331, n=49, der letzten 2 Jahre)
10486 Points +27%
MSI Modern 15 A10RB
GeForce MX250, i7-10510U, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
9711 Points +17%
SCHENKER Work 15
UHD Graphics 630, i7-8750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
8719 Points +5%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
  (8272 - 9086, n=2)
8679 Points +5%
LG Gram 15Z90N
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i5-1035G7, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
8272 Points
SCHENKER Slim 15-RE-E19
UHD Graphics 620, i5-8265U, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
7963 Points -4%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
Vega 9, R5 3580U, SK hynix BC501 HFM256GDGTNG
7861 Points -5%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK Hynix Canvas SC300 512GB M.2 (HFS512G39TNF)
6628 Points -20%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (6440 - 10623, n=49, der letzten 2 Jahre)
8627 Points +34%
MSI Modern 15 A10RB
GeForce MX250, i7-10510U, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
7972 Points +24%
SCHENKER Work 15
UHD Graphics 630, i7-8750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
6682 Points +4%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
  (6417 - 6765, n=2)
6591 Points +3%
LG Gram 15Z90N
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i5-1035G7, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
6417 Points
SCHENKER Slim 15-RE-E19
UHD Graphics 620, i5-8265U, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
6202 Points -3%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
Vega 9, R5 3580U, SK hynix BC501 HFM256GDGTNG
6102 Points -5%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK Hynix Canvas SC300 512GB M.2 (HFS512G39TNF)
5553 Points -13%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (5305 - 10983, n=49, der letzten 2 Jahre)
8048 Points +164%
MSI Modern 15 A10RB
GeForce MX250, i7-10510U, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
5547 Points +82%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
Vega 9, R5 3580U, SK hynix BC501 HFM256GDGTNG
3778 Points +24%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
  (3047 - 3817, n=2)
3432 Points +13%
SCHENKER Work 15
UHD Graphics 630, i7-8750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
3340 Points +10%
LG Gram 15Z90N
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i5-1035G7, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
3047 Points
SCHENKER Slim 15-RE-E19
UHD Graphics 620, i5-8265U, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
2992 Points -2%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK Hynix Canvas SC300 512GB M.2 (HFS512G39TNF)
1506 Points -51%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
SCHENKER Work 15
UHD Graphics 630, i7-8750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
4326 Points +24%
MSI Modern 15 A10RB
GeForce MX250, i7-10510U, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
3958 Points +13%
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
  (3497 - 3725, n=2)
3611 Points +3%
LG Gram 15Z90N
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i5-1035G7, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
3497 Points
SCHENKER Slim 15-RE-E19
UHD Graphics 620, i5-8265U, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
3449 Points -1%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
Vega 9, R5 3580U, SK hynix BC501 HFM256GDGTNG
3348 Points -4%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK Hynix Canvas SC300 512GB M.2 (HFS512G39TNF)
3255 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1739 - 4730, n=2, der letzten 2 Jahre)
3235 Points -7%
Work Score Accelerated v2
MSI Modern 15 A10RB
GeForce MX250, i7-10510U, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
5443 Points +14%
SCHENKER Work 15
UHD Graphics 630, i7-8750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
5164 Points +8%
LG Gram 15Z90N
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i5-1035G7, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
4772 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-1035G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
  (4755 - 4772, n=2)
4764 Points 0%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
Vega 9, R5 3580U, SK hynix BC501 HFM256GDGTNG
4246 Points -11%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK Hynix Canvas SC300 512GB M.2 (HFS512G39TNF)
3518 Points -26%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1609 - 5271, n=2, der letzten 2 Jahre)
3440 Points -28%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3497 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
5038 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4772 Punkte
PCMark 10 Score
3906 Punkte
Hilfe

DPC-Latenzen

LatencyMon zeigt schon beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs in Edge Probleme mit erhöhten DPC-Latenzen. Beim Abspielen von 4K-Videomaterial ändert sich daran nichts mehr. Die GPU-Auslastung betrug dabei ca. 40 bis 45 Prozent. LG scheint hier noch leichte Defizite im Zusammenspiel der Treiber zu haben. Solange diese nicht behoben sind, kann es bei der Echtzeitwiedergabe von Audio- und Videowiedergabe zu Problemen kommen.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach 10 Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach 10 Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
LG Gram 15Z90N
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i5-1035G7, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
4990 μs *

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

NVMe SSD
NVMe SSD
Freier M.2-Slot
Freier M.2-Slot

Von SK Hynix stammt die SSD in unserem System und bietet 512 GB Speicherplatz. Die verbaute SSD nutzt den M.2-2280-Formfaktor und zudem auch das schnelle NVMe-Protokoll zur Datenübertragung. Im Test lieferte der Massenspeicher gute Werte, wenngleich die sequenzielle Scheibrate etwas hinter unseren Erwartungen bleibt. Lobenswert ist der 4K-Lesetest mit über 50 MB/s. Das LG Gram 15Z90N kann mit insgesamt zwei Massenspeichern bestückt werden. Neben der bereits verbauten SSD befindet sich noch ein zweiter M.2-Steckplatz.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir hier auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
LG Gram 15Z90N
SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
MSI Modern 15 A10RB
WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
SCHENKER Work 15
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
SK hynix BC501 HFM256GDGTNG
SCHENKER Slim 15-RE-E19
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
Durchschnittliche SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
15%
8%
-45%
0%
-17%
Write 4K
177.1
208.4
18%
149.6
-16%
99
-44%
187.2
6%
143.3 ?(114.4 - 202, n=10)
-19%
Read 4K
47.88
51
7%
49.29
3%
35.63
-26%
51.8
8%
Write Seq
2182
2687
23%
1653
-24%
706
-68%
1438
-34%
1514 ?(635 - 2561, n=10)
-31%
Read Seq
1900
2168
14%
1468
-23%
1044
-45%
1347
-29%
Write 4K Q32T1
448.4
489.2
9%
478.2
7%
326.6
-27%
396.7
-12%
Read 4K Q32T1
470.3
600
28%
561
19%
270
-43%
534
14%
Write Seq Q32T1
2228
2699
21%
3272
47%
820
-63%
3280
47%
1531 ?(662 - 2736, n=10)
-31%
Read Seq Q32T1
3454
3374
-2%
3550
3%
2028
-41%
3556
3%
2895 ?(2515 - 3473, n=10)
-16%
Write 4K Q8T8
1283
2067
61%
918 ?(724 - 1283, n=3)
-28%
Read 4K Q8T8
1052
1064
1%
819 ?(690 - 1052, n=3)
-22%
AS SSD
7%
36%
-67%
23%
-13%
Seq Read
2842
2084
-27%
2716
-4%
1122
-61%
2661
-6%
2266 ?(1596 - 3012, n=11)
-20%
Seq Write
974
2442
151%
2531
160%
514
-47%
2426
149%
4K Read
50.5
47.52
-6%
55.9
11%
34.98
-31%
59
17%
43.2 ?(24 - 55.6, n=11)
-14%
4K Write
147.5
135.8
-8%
134.7
-9%
96.8
-34%
166
13%
118.8 ?(97.9 - 147.8, n=11)
-19%
4K-64 Read
1191
1043
-12%
1183
-1%
492
-59%
1314
10%
4K-64 Write
1275
955
-25%
2280
79%
339.9
-73%
1494
17%
Access Time Read *
0.043
0.062
-44%
0.034
21%
0.056
-30%
0.046
-7%
0.04909 ?(0.043 - 0.07, n=11)
-14%
Access Time Write *
0.027
0.076
-181%
0.028
-4%
0.11
-307%
0.023
15%
0.04845 ?(0.026 - 0.07, n=11)
-79%
Score Read
1526
1299
-15%
1510
-1%
639
-58%
1639
7%
1089 ?(860 - 1914, n=11)
-29%
Score Write
1520
1335
-12%
2668
76%
488
-68%
1902
25%
1188 ?(677 - 2309, n=11)
-22%
Score Total
3741
3326
-11%
4952
32%
1434
-62%
4379
17%
2787 ?(1951 - 5185, n=11)
-26%
Copy ISO MB/s
1135
1926
70%
2041
80%
828
-27%
1286 ?(757 - 2489, n=9)
13%
Copy Program MB/s
346
714
106%
405.7
17%
200.5
-42%
470 ?(333 - 728, n=9)
36%
Copy Game MB/s
665
1425
114%
1000
50%
387.4
-42%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
11% / 10%
22% / 24%
-56% / -59%
12% / 14%
-15% / -15%

* ... kleinere Werte sind besser

SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
Sequential Read: 1961 MB/s
Sequential Write: 2106 MB/s
512K Read: 1656 MB/s
512K Write: 2022 MB/s
4K Read: 58.7 MB/s
4K Write: 170.8 MB/s
4K QD32 Read: 485.7 MB/s
4K QD32 Write: 455.7 MB/s

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

No graph data

Grafikkarte

Das Ice-Lake-SoC bringt die passende iGPU in Form einer Intel Iris Plus Graphics G7 gleich mit. Diese besitzt kein eigenes VRAM und nutzt somit einen Teil des verbauten Arbeitsspeichers. Da dieser in unserem Modell nur im Single-Channel-Modus arbeitet, leidet die maximale Performance darunter. Mit einem zusätzlichen RAM-Riegel lässt sich somit noch etwas an der Performance feilen. Auf Wunder sollte man aber nicht hoffen. Im Vergleich rangiert das LG Gram 15 nur im Mittelfeld. Gegenüber den Kontrahenten mit den Intel UHD Graphics iGPUs kann sich die Iris Plus Graphics G7 aber deutlich durchsetzen. Gegenüber den AMD APUs hat aber auch die Iris Plus Graphics G7 nur das Nachsehen.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir hier auf unsere GPU-Vergleichstabelle.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (968 - 16296, n=53, der letzten 2 Jahre)
9600 Points +229%
MSI Modern 15 A10RB
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i7-10510U
4905 Points +68%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Radeon RX Vega 9, AMD Ryzen 5 3580U
4380 Points +50%
Durchschnittliche Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
  (2112 - 4630, n=28)
3996 Points +37%
LG Gram 15Z90N
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), Intel Core i5-1035G7
2914 Points
SCHENKER Slim 15-RE-E19
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8265U
1835 Points -37%
SCHENKER Work 15
Intel UHD Graphics 630, Intel Core i7-8750H
1805 Points -38%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (5577 - 58319, n=29, der letzten 2 Jahre)
36827 Points +424%
MSI Modern 15 A10RB
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i7-10510U
23806 Points +239%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Radeon RX Vega 9, AMD Ryzen 5 3580U
19255 Points +174%
Durchschnittliche Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
  (7024 - 18881, n=24)
15496 Points +121%
SCHENKER Work 15
Intel UHD Graphics 630, Intel Core i7-8750H
11199 Points +59%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8550U
10131 Points +44%
LG Gram 15Z90N
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), Intel Core i5-1035G7
7024 Points
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (832 - 11887, n=57, der letzten 2 Jahre)
6933 Points +389%
MSI Modern 15 A10RB
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i7-10510U
3868 Points +173%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Radeon RX Vega 9, AMD Ryzen 5 3580U
2789 Points +97%
Durchschnittliche Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
  (1418 - 3156, n=27)
2594 Points +83%
LG Gram 15Z90N
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), Intel Core i5-1035G7
1418 Points
SCHENKER Work 15
Intel UHD Graphics 630, Intel Core i7-8750H
1326 Points -6%
LG Gram 15Z980-B.AA78B
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8550U
1284 Points -9%
3DMark 11 Performance
2736 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
14678 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
6616 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1298 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
626 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Beim LG Gram 15 handelt es sich um ein ultramobiles Arbeitsgerät, welches nicht zum Spielen geeignet ist. Daran ändert auch die Intel Iris Plus Graphics G7 nichts. Nur sehr wenige ältere Spiele lassen sich in geringsten Auflösungen bei minimalem Preset flüssig darstellen. Einfach gestrickte Browsergames sind aber auch mit dem LG Gram 15 für den Zeitvertreib zwischendurch möglich.

min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 48.6 25.8 21.1 7.8
Dota 2 Reborn (2015) 54.4 29 17.5 16.4
Rise of the Tomb Raider (2016) 19.5 15.3 7.89 6.28
X-Plane 11.11 (2018) 21.5 11.4 11.3

Emissionen

Geräuschemissionen

Das LG Gram 15 arbeitet im Leerlauf und in kurzen Lastspitzen komplett lautlos. Erst bei anhaltender Belastung dreht der Lüfter und beginnt recht zurückhaltend mit seiner Arbeit. Mit maximal 34,2 dB(A) ist der Spitzenwert dennoch recht leise und geringer als beim Vorgänger (35 dB(A)).

Lautstärkediagramm

Idle
30.7 / 30.7 / 31.9 dB(A)
Last
34 / 34.2 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.7 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.73332.934.132.72537.132.332.733.637.13137.336.331.833.537.34032.830.531.730.832.85033.132.230.83133.16329.229.52928.629.28027.726.626.126.727.710025.926.125.52525.912524.824.925.42524.816024.224.625.123.824.22002423.12423.22425022.423.322.623.222.431522.422.421.521.822.440021.221.821.820.321.250020.820.320.219.720.863020.420.120.219.720.480020.720.419.618.520.7100021.5212018.321.5125022.422.320.618.122.4160023.823.620.318.123.8200025.124.521.318.125.1250025.625.719.91825.6315021.721.218.818.521.7400020.420.118.918.520.4500019.719.918.918.519.763001919.118.818.619800018.918.918.918.618.91000018.818.818.618.618.81250019.118.918.71919.1160001918.918.819.219SPL34.334.13230.934.3N21.91.71.52median 21.5median 21.2median 20.2median 18.6median 21.5Delta2.22.11.31.72.2hearing rangehide median Fan NoiseLG Gram 15Z90N

Temperatur

3DMark 11 nach Stresstest
3DMark 11 nach Stresstest

Die Gehäusetemperaturen sind sowohl im Leerlauf als auch beim Belastungstest allesamt im grünen Bereich. Der wärmste Punkt misst bei unserem Testgerät gerade einmal 38,6 °C. Kein anderes Gerät liefert hier im Vergleich bessere Werte.

Stresstest: FurMark+Prime95
Stresstest: FurMark+Prime95

Beim einstündigen Stresstest, für den wir das Gerät mit Prime95 und FurMark parallel traktieren, erhitzte sich der Prozessor auf 91 °C. Da sich aber CPU und iGPU gemeinsam die TDP teilen, wird der CPU-Takt deutlich gedrosselt. Beim Stresstest ohne FurMark erreichten wir die gleiche Temperatur, wobei das SoC stabil mit 1,6 GHz taktete. Somit können wir ein Thermal-Throttling bei anhaltender Dauerbelastung beim LG Gram 15 ausschließen.

Beim anschließenden 3DMark 11 Benchmark fiel das Ergebnis im Vergleich zum Kaltstart etwas geringer aus. Da es sich hierbei jedoch um ein Arbeitsgerät handelt, kann man an dieser Stelle ein Auge zudrücken.

Max. Last
 32.9 °C38 °C35.6 °C 
 30.7 °C36.8 °C30.2 °C 
 27.5 °C27.4 °C28.2 °C 
Maximal: 38 °C
Durchschnitt: 31.9 °C
35.6 °C38.6 °C32 °C
30.2 °C31.6 °C29.8 °C
29 °C29 °C28.7 °C
Maximal: 38.6 °C
Durchschnitt: 31.6 °C
Netzteil (max.)  41 °C | Raumtemperatur 23.8 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook auf 30.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 38 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (+0.1 °C).
LG Gram 15Z90N
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i5-1035G7, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
LG Gram 15Z980-B.AA78B
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK Hynix Canvas SC300 512GB M.2 (HFS512G39TNF)
MSI Modern 15 A10RB
GeForce MX250, i7-10510U, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G
SCHENKER Work 15
UHD Graphics 630, i7-8750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
Vega 9, R5 3580U, SK hynix BC501 HFM256GDGTNG
SCHENKER Slim 15-RE-E19
UHD Graphics 620, i5-8265U, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
Hitze
-7%
-29%
-1%
-13%
-6%
Last oben max *
38
43
-13%
54.2
-43%
40.2
-6%
43.6
-15%
40.3
-6%
Last unten max *
38.6
41
-6%
59.4
-54%
43
-11%
49.4
-28%
47.1
-22%
Idle oben max *
26.5
28
-6%
28
-6%
24.7
7%
27.4
-3%
25
6%
Idle unten max *
26.5
27
-2%
30
-13%
24.4
8%
27.8
-5%
26.4
-0%

* ... kleinere Werte sind besser

Wärmeentwicklung Oberseite (Idle)
Wärmeentwicklung Oberseite (Idle)
Wärmeentwicklung Unterseite (Idle)
Wärmeentwicklung Unterseite (Idle)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)

Lautsprecher

Lautsprecher beim LG Gram 15
Lautsprecher beim LG Gram 15

Die beiden Lautsprecher platziert LG beim Gram nach wie vor an der Unterseite der Base im linken und rechten vorderen Bereich. Um das volle Potential ausspielen zu können, sollte das Gerät auf einer festen Unterlage platziert werden. Eine weiche Unterlage würde den Soundgenuss deutlich dämpfen. Die verbauten Lautsprecher sind sehr höhenlastig und Bässe werden fast gänzlich verschwiegen. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.134.132.12542.733.642.73133.433.533.44029.930.829.95030.43130.46328.128.628.18027.726.727.710027.72527.712534.72534.716040.623.840.62004123.24125051.923.251.931556.121.856.140063.620.363.650067.319.767.36306919.76980072.918.572.9100073.218.373.2125068.818.168.8160068.718.168.7200064.218.164.2250064.11864.1315063.518.563.5400064.518.564.5500066.918.566.9630066.218.666.2800062.318.662.31000065.418.665.41250065.81965.81600068.419.268.4SPL79.830.979.8N471.547median 64.5median 18.6median 64.5Delta7.41.77.441.44241.440.541.140.539.137.739.136.536.536.536.135.736.136.23636.23534.83534.732.734.735.533.235.543.932.743.951.331.451.356.631.756.661.830.961.863.430.463.467.929.867.966.829.266.874.229.274.267.829.267.872.829.272.874.929.174.972.628.972.667.828.667.864.92864.96827.96866.827.866.866.527.866.563.127.663.165.227.465.266.327.666.369.927.569.982.140.882.152.4452.4median 66.5median 29.2median 66.551.45hearing rangehide median Pink NoiseLG Gram 15Z90NMSI Modern 15 A10RB
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
LG Gram 15Z90N Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (73.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 40% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

MSI Modern 15 A10RB Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 42% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 48% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 51% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

48-Watt-Netzteil
48-Watt-Netzteil

Der Stromverbrauch hat sich im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert. Nur 2,9 bis 11,4 Watt verbraucht das LG Gram 15Z90N im Leerlauf. Bei durchschnittlicher Belastung liegt der Energiebedarf bei 31,5 Watt, wenngleich es in Spitzen mit 32 Watt nicht viel mehr ist. Das 48-Watt-Netzteil ist für das LG Gram ausreichend dimensioniert.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.24 / 0.88 Watt
Idledarkmidlight 2.9 / 7.7 / 11.4 Watt
Last midlight 31.5 / 32 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
LG Gram 15Z90N
i5-1035G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG), .2 IPS LED, 1920x1080, 15.6"
LG Gram 15Z980-B.AA78B
i5-8550U, UHD Graphics 620, SK Hynix Canvas SC300 512GB M.2 (HFS512G39TNF), IPS LED, 1920x1080, 15.6"
MSI Modern 15 A10RB
i7-10510U, GeForce MX250, WDC PC SN730 SDBPNTY-512G, IPS, 1920x1080, 15.6"
SCHENKER Work 15
i7-8750H, UHD Graphics 630, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, IPS, 1920x1080, 15.6"
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
R5 3580U, Vega 9, SK hynix BC501 HFM256GDGTNG, IPS, 2496x1664, 15"
SCHENKER Slim 15-RE-E19
i5-8265U, UHD Graphics 620, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, IPS, 2x1, 15.6"
Durchschnittliche Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
 
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
 
Stromverbrauch
-18%
-118%
-35%
-15%
-5%
-18%
-40%
Idle min *
2.9
3.7
-28%
6.6
-128%
3.7
-28%
3.3
-14%
3.2
-10%
3.91 ?(1.8 - 6.9, n=26)
-35%
Idle avg *
7.7
8.5
-10%
9.9
-29%
6.4
17%
7.1
8%
6.5
16%
Idle max *
11.4
10
12%
14.7
-29%
7.1
38%
7.2
37%
11.3
1%
9.16 ?(6.1 - 12, n=26)
20%
Last avg *
31.5
36
-14%
82.9
-163%
42.5
-35%
44.8
-42%
32
-2%
39.2 ?(25.7 - 53.3, n=26)
-24%
Last max *
32
48.7
-52%
109.3
-242%
86
-169%
53
-66%
42.2
-32%
49.8 ?(27 - 65.2, n=26)
-56%
Witcher 3 ultra *
59.4
45.1

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

80-Wh-Akku
80-Wh-Akku

Zu einem ultramobilen Begleiter gehört neben dem geringen Gewicht auch eine gute Ausdauer. Der 80-Wh-Akku ist im Vergleich zum Vorgänger etwas angewachsen und so schafft es das Gerät bei unseren praxisnahen Szenarien (WiFi-Surfen und Video-Wiedergabe) deutlich über die 10-Stunden-Marke. Leider verliert das 2020er-Modell den direkten Vergleich mit dem Vorgänger, welcher trotz kleinerem Akku bessere Laufzeiten erzielte. Der Vorsprung zu den restlichen Vergleichsgeräten ist aber enorm. Mit den langen Akkulaufzeiten ist es möglich, einen vollständigen Arbeitstag unterwegs ohne Netzanschluss zu überstehen. Eine deutliche Drosselung der CPU-Leitung haben wir im Akkubetrieb nicht feststellen können.

Ein kompletter Aufladevorgang des großen 80-Wh-Akkus ist in gut 2,5 Stunden erledigt.

3DMark 11 im Akkubetrieb
3DMark 11 im Akkubetrieb
Cinebench R15 im Akkubetrieb
Cinebench R15 im Akkubetrieb
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
25h 36min
WiFi Websurfing (Edge 44.18362.449.0)
12h 08min
WiFi Websurfing max. Brightness (Edge 44.18362.449.0)
9h 20min
Big Buck Bunny H.264 1080p
11h 14min
Last (volle Helligkeit)
4h 12min
Maximale Akkulaufzeit
Maximale Akkulaufzeit
Minimale Akkulaufzeit
Minimale Akkulaufzeit
WLAN-Akkulaufzeit (60 % Helligkeit)
WLAN-Akkulaufzeit (60 % Helligkeit)
WLAN-Akkulaufzeit (100 % Helligkeit)
WLAN-Akkulaufzeit (100 % Helligkeit)
H.264-Akkulaufzeit (60 % Helligkeit)
H.264-Akkulaufzeit (60 % Helligkeit)
Aufladezeit
Aufladezeit
LG Gram 15Z90N
i5-1035G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), 80 Wh
LG Gram 15Z980-B.AA78B
i5-8550U, UHD Graphics 620, 72 Wh
MSI Modern 15 A10RB
i7-10510U, GeForce MX250, 52 Wh
SCHENKER Work 15
i7-8750H, UHD Graphics 630, 62 Wh
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
R5 3580U, Vega 9, 45 Wh
SCHENKER Slim 15-RE-E19
i5-8265U, UHD Graphics 620, 36 Wh
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
 
Akkulaufzeit
26%
-49%
-43%
-37%
-63%
-2%
Idle
1536
924
-40%
582
-62%
1121
-27%
H.264
674
950
41%
350
-48%
WLAN
728
805
11%
388
-47%
504
-31%
546
-25%
268
-63%
Last
252
101
-60%
175
-31%
102
-60%

Pro

+ Magnesium-Gehäuse
+ extrem niedriges Gewicht
+ umfangreiche Schnittstellenausstattung inkl. Thunderbolt 3
+ helles und kontraststarkes Display
+ zusätzliche M.2-Schnittstelle
+ WiFi 6
+ niedrige Emissionen
+ sehr gute Akkulaufzeiten

Contra

- Display sehr anfällig für Verwindungen
- stark spiegelnde Displayoberfläche

Fazit - LG Gram 15 2020 als ultraleichte Arbeitsmaschine

Im Test: LG Gram 15Z90N. Testgerät zur Verfügung gestellt von LG Deutschland.
Im Test: LG Gram 15Z90N. Testgerät zur Verfügung gestellt von LG Deutschland.

Mit dem LG Gram 15Z90N führt LG die Serie der Ultraleicht-Geräte auch 2020 fort. Mit knapp 1,1 Kilogramm ist das 15,6-Zoll-Gerät sehr leicht und konkurrenzlos. Dafür nutzt der Hersteller sehr hochwertige Materialien, welche haptisch leider einen anderen Eindruck erwecken. Zudem leidet die Stabilität der Base und des Displaydeckels etwas unter dieser Leichtbauweise. Letzteres lässt sich einfach zu leicht verdrehen. Dennoch ist das LG Gram 15 durchaus ein gelungenes Gerät, wenn es um die Ausdauer geht. Der große Akku kann das Gerät problemlos einen ganzen Arbeitstag mit Energie versorgen.

Der in unserem Testgerät zum Einsatz gekommene Intel Core i5-1035G7 kann bei kurzen Lastspitzen durchaus mit dem Intel Core i7-8550U des Vorgängers mithalten. Gleichwohl verliert das 2020er-Modell bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife gegen die Konkurrenz aus dem eigenen Hause. Dennoch ergibt es Sinn, sich das neuere Modell auf Ice-Lake-Basis anzuschauen, denn Dank der Iris Plus Graphics G7 steigt die 3-D-Performace deutlich an.

Das sehr geringe Gewicht ist das Aushängeschild des LG Gram 15 und dennoch brauchen die Nutzer nicht auf lange Akkulaufzeiten zu verzichten.

Für 1.400 Euro bietet das Gerät mit dem Intel Core i5-1035G7 ein brauchbares SoC für den Büroalltag. Mehr Leistung ist immer gut, aber wir hatten mit dieser CPU nicht den Eindruck, mit angezogener Handbremse unterwegs zu sein. Der Arbeitsspeicher ist mit 8 GB nicht sehr groß, bietet aber eine ausrechende Kapazität für die meisten Anwender. Gleiches gilt für die 512 GB fassende SSD. Glücklicherweise lässt sich das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt in diesen beiden Punkten noch erweitern.

Gefallen hat uns auch das leuchtstarke 15,6-Zoll-Display, welches zudem schon vorkalibriert ausgeliefert wird. Gute Farbraumabdeckungen runden das Paket ab, welches auch für Foto- und Videobearbeitung zu gebrauchen ist. Die guten Eingabegeräte passen zum Gesamtkonzept, denn als ultramobiler Begleiter sind die Anwender auf diese angewiesen. Gleichzeitig arbeitet das System auch unter Last sehr leise.

LG Gram 15Z90N - 09.07.2020 v7 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
77 / 98 → 78%
Tastatur
80%
Pointing Device
83%
Konnektivität
61 / 75 → 81%
Gewicht
74 / 20-75 → 98%
Akkulaufzeit
89%
Display
84%
Leistung Spiele
53 / 78 → 68%
Leistung Anwendungen
77 / 85 → 90%
Temperatur
94%
Lautstärke
95%
Audio
67 / 91 → 73%
Kamera
31 / 85 → 36%
Durchschnitt
74%
85%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > LG Gram 15 Laptop im Test: federleichtes 15-Zoll-Notebook mit tollem Display
Autor: Sebastian Bade, 10.07.2020 (Update: 26.11.2022)