Kameravergleich Xiaomi Mi 10 Pro vs. Mi 9: Klarer kann ein Ergebnis nicht ausfallen?
Gerade durchlief das Xiaomi Mi 10 Pro unseren Testparcours. Doch muss es immer das neuste Modell sein? Interessenten eines Xiaomi Smartphones haben seit dem Erscheinen der aktuellen Mi-Smartphone-Generation die Qual der Wahl. Lohnt sich der derzeitig hohe Aufpreis der Mi-10-Reihe gegenüber der Mi-9-Generation im Bezug auf die Fotoqualität der Hauptkamera? Wie groß fallen die qualitativen Unterschiede zwischen dem 108-MP-Sensor im Mi 10 Pro und dem 48-MP-Sony-Sensor im Mi 9 aus?
Wir sehen uns anhand von verschiedenen Fotomotiven und Lichtsituationen beide Xiaomi Smartphones einmal genauer an.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Kameras des Xiaomi Mi 10 Pro und Mi 9 im Vergleich
Die rückseitige Hauptkamera des Mi 9 löst mit 48 MP bei einer lichtstarken Offenblende von f/1.75 auf. Der Quad-Bayer-Farbfilter im verbauten Sony-IMX586-Bildsensor kann jeweils 2x2 nebeneinanderliegende 0,8 µm große Pixel zu einem großen 1,6-µm-Pixel zusammenfügen, sodass mit dem Mi Phone Aufnahmen mit einer Auflösung von 12 Megapixeln entstehen.
Auch der 108-MP-Sensor im Mi 10 Pro verfügt über 0,8 µm große Pixel, die im Pixel-Binning-Modus zu einem 1,6 µm großen Pixel zusammengefügt werden. Durch die enorme Auflösung des Samsung S5KHMX entstehen beim Mi 10 Pro aber Aufnahmen mit einer höheren Auflösung von 27 MP. Auch die Offenblende ist mit f/1.69 etwas lichtempfindlicher.
Aufnahmen bei Tageslicht
Bereits bei Tageslicht kann das Mi 10 Pro mit einer höheren Dynamik und mehr Bilddetails gegenüber seinem Vorgänger punkten. Allerdings ist die Fokussierung am Bildrand nicht immer optimal getroffen. Das Mi 9 gibt die Motive auch etwas kontrastärmer aus, die qualitativen Unterschiede sind bei Tageslicht aber nicht gravierend. Gerade an den Rändern ist die Bildschärfe oftmals etwas besser als beim Mi 10 Pro.
Aufnahmen bei Dunkelheit
Bei weniger Licht kommen die Schwächen des Sony IMX586 im Mi 9 zum Tragen. Weder bei der Bildschärfe noch mit einer ausgeprägten Helligkeit kann das Vorjahres-Modell der Mi Serie überzeugen. Das Mi 10 Pro zeigt im direkten Vergleich viel weniger Rauschen. Bei Motiven in Dunkelheit kann das aktuelle Flaggschiff des chinesischen Herstellers eindeutig mehr Bildinformationen einfangen, auch wenn die Motive sichtbare Artefakte aufweisen. Insgesamt zeigt sich der 108-MP-Sensor im Mi 10 Pro deutlich lichtempfindlicher, was in einer besseren Ausleuchtung in den Aufnahmen resultiert.
Aufnahmen mit den Weitwinkel-Kameras
Wird das Weitwinkelobjektiv für die Aufzeichnung der Fotos genutzt, müssen bei beiden MiS martphones eine sichtbare Reduzierung an Details und Schärfe in Kauf genommen werden. Das Mi 9 weist jedoch wieder die etwas geringere Dynamik auf, und auch das Farbmanagement sowie die Detailwiedergabe gefallen uns in den Weitwinkel-Fotos des Mi 10 Pro besser.
Aufnahmen mit der Ultra-Weitwinkel-Optik des Mi 9 wirken bei zunehmender Dunkelheit, im Vergleich zum Nachfolger, etwas unscharf und dunkeln sehr schnell ab, sodass viele Details in der Dunkelheit untergehen. Obwohl das Mi 10 Pro die gleiche Offenblende von f/2.2 aufweist, bringt das 2020-Xiaomi-Flaggschiff mehr Licht auf den Bildsensor, auch wenn die Low-Light-Qualitäten der Ultra-Weitwinkelaufnahmen alles andere als ausgeprägt sind.
Fazit - Xiaomi hat dieses Jahr einen guten Job gemacht
Anders als noch im Jahr zuvor ist der Sprung zwischen der diesjährigen und der 2019er Mi Generation, in Bezug auf die Fotoqualität, vergleichsweise groß. Gerade in puncto Kamera empfanden wir den Schritt vom Mi 8 zum Mi 9 eher als Stillstand als eine wirkliche Verbesserung. Das ist in diesem Jahr anders.
Wer viel Wert auf die Kameraqualität legt, sollte zu einem Mi-10-Modell greifen.
Insbesondere im Bereich der Low-Light-Fotografie kann das Mi 10 Pro sehr viel Boden gegenüber dem Vorgänger gut machen. Auch die Ultra-Weitwinkel-Optik des Mi 9 muss sich dem 2020er Xiaomi Flaggschiff sichtbar geschlagen geben, auch wenn hier die Unterschiede nicht gravierend sind.