Notebookcheck Logo

Im Vergleich: Lenovo Yoga 500 vs. Dell Inspiron 15 7000 2-in-1 vs. Toshiba Satellite Radius 15

360 Grad und zurück. Auf der Suche nach einem Multimedia-Notebook und einem Tablet? Wir vergleichen 2-in-1-Convertibles, die sich anstellen, das Beste von beiden Welten zu liefern.

Das herkömmliche Notebook scheint sich langsam aber doch zu verändern, da viele Hersteller verstärkt Hybrid-Designs anbieten, um mehr Kunden anzusprechen. Diese 2-in-1-Geräte werden sowohl im Breiten- als auch im Businesssektor immer üblicher.

360-Grad-Scharniere gehören mittlerweile zu den geläufigsten Convertible-Designs und wurden vor allem durch die Lenovo-Yoga-Serie bekannt. In diesem Vergleich stellen wir das unlängst auf den Markt gebrachte Yoga 500 seinen Konkurrenten gegenüber. Sind das Dell Inspiron 15 7000 oder das Toshiba Satellite Radius 15 spannende Alternativen?

Wir verweisen User für mehr Information und detaillierte Analysen jedes der drei Modelle auf unsere ausführlichen Tests. Dieser Vergleich soll diese keinesfalls ersetzen, sondern sieht sich als komprimierte Hilfe für Unentschlossene.

Test Lenovo Yoga 500-15IDB

Test Dell Inspiron 15 7558

Test Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C Review (Satellite Radius 15 P50W 2014)

Lenovo Yoga 500
Lenovo Yoga 500
Dell Inspiron 15 7000
Dell Inspiron 15 7000
Toshiba Satellite Radius 15
Toshiba Satellite Radius 15

Gehäuse

Das Scharnierdesign ist bei Convertibles und Detachables verglichen mit herkömmlichen Notebooks immer heikel. Die immanent ungleiche Gewichtsverteilung von Detachables macht dies besonders schwierig, während 360-Grad-Scharniere unabhängig vom Winkel stabil und zuverlässig sein müssen. Erfreulicherweise haben sowohl das Lenovo Yoga 500, das Dell Inspiron 15 7000 als auch das Toshiba Radius 15 starke Scharniere und wir konnten keine großen Probleme feststellen. Die Scharniere des Toshiba könnten fester sein, da der Bildschirm eher etwas leichter nachwippt als beim Lenovo oder Dell.

Bei allen drei Modellen ist die Gehäusequalität durchwachsen. Das ist ein erwähnenswertes Problem beim Design von 15,6 Zoll großen Convertibles, da das Gewicht zu Lasten der Festigkeit für eine komfortable Verwendung als Tablet minimal gehalten werden muss. Daher sind die Bildschirmdeckel der drei Modelle anfälliger für Verwindungskräfte und Beschädigungen und eindeutig schwächer als bei herkömmlichen ThinkPads, Latitudes oder Portégés.

Die Basis aus Kunststoff und gebürstetem Aluminium des Yoga 500 macht einen guten Eindruck und lässt sich nur etwas verwinden. Das Dell schneidet mit seiner stärkeren und auffälligeren Konstruktion noch besser ab. Seine Basiseinheit ist noch verwindungsresistenter, obwohl immer noch leichte Verwerfungen bei Druck im zentralen Tastaturbereich möglich sind. Das Radius 15 ist in puncto Robustheit das Schlusslicht, da seine Basiseinheit leicht nachgibt und bei Verwindungsversuchen knarzt. Zudem liegt der Bildschirmdeckel im Tablet-Modus nicht vollständig flach auf der Basiseinheit auf und der entstehende Spalt bringt Unannehmlichkeiten.

Lenovo Yoga 500
Lenovo Yoga 500
Dell Inspiron 15 7000
Dell Inspiron 15 7000
Toshiba Satellite Radius 15
Toshiba Satellite Radius 15

In puncto Größe und Gewicht ist das Yoga 500 teilweise wegen seiner eigenständigen Nvidia GPU das größte und dickste Gerät, während das Radius 15 den kleinsten Fußabdruck hat. Jedes der Modelle wiegt knapp über 2,1 kg. Während definitiv alle drei Schwachstellen aufweisen, wirkt das Dell-Convertible am solidesten - besonders verglichen mit dem Toshiba.

Sieger: Dell Inspiron 15 7000

385 mm 255 mm 23 mm 2.1 kg381 mm 254 mm 20 mm 2.1 kg379.5 mm 244.9 mm 20.1 mm 2.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Schnittstellen im Vergleich

Lenovo Yoga 500
Lenovo Yoga 500
Dell Inspiron 15 7000
Dell Inspiron 15 7000
Toshiba Satellite Radius 15
Toshiba Satellite Radius 15

Schnittstellen

Die verfügbaren Schnittstellen sind mit einer Ausnahme bei allen drei Modellen im Großen und Ganzen ident. Das Yoga 500 ist das Einzige unter den Dreien mit einem Ethernet-Port. Ansonsten sind die Optionen eingeschränkter als bei herkömmlichen 15,6-Zoll-Notebooks, da die rückwärtigen Kanten für eine einwandfreie Funktion der 360-Grad-Scharniere frei bleiben müssen.

Ein weiterer kleiner Unterschied ist die Lage des Windows-Home-Buttons. Der Button befindet sich beim Dell unmittelbar unterhalb des Bildschirms und ist beim Toshiba an der linken Seitenkante positioniert. Lenovo lässt den Button ganz weg, liefert dafür aber eine praktische Taste zur Rotations-Sperre, mit welchem das Gyroskop bei Bedarf schnell abgeschaltet werden kann.

Das Lenovo gewinnt knapp wegen seines RJ-45-Ports. Ansonsten werden Nutzer beim Dell oder Toshiba ebenso nicht viel vermissen.

Sieger: Lenovo Yoga 500

Schnittstellen und Verbindungen
Lenovo Yoga 500 Dell Inspiron 15 7000 Toshiba Satellite Radius 15
USB 2x USB 3.0, 1x USB 2.0 2x USB 3.0, 1x USB 2.0 2x USB 3.0, 1x USB 2.0
Video-Ausgang 1x HDMI 1x HDMI 1x HDMI
Andere SD-Kartenleser, 1x 3,5 mm Audio, Gigabit RJ-45, Kensington Lock, Rotations-Sperre SD-Kartenleser, 1x 3,5 mm Audio, Kensington Lock SD-Kartenleser, 1x 3,5 mm Audio, Kensington Lock, Windows Button
Funkmodule 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0
Speicherschächte 1x 2,5 Zoll SATA III 1x 2,5 Zoll SATA III 1x 2,5 Zoll SATA III

Eingabegeräte

Lenovos AccuType Tastatur gewinnt diese Runde ohne große Anstrengung. Ein schneller Blick auf das Tastaturlayout der drei Modelle zeigt, dass das Yoga 500, anders als das Dell und das Toshiba, sowohl Pfeiltasten in voller Größe als auch einen Nummerblock liefert. Allerdings ist dafür die "0"-Taste kleiner. Dell hat den Nummernblock ganz weggelassen, um eine Verwendung des Convertibles als Tablet zu vereinfachen. Trotzdem wirkt der leere Platz wie eine ausgelassene Möglichkeit, um zusätzliche Lautsprecher oder gar einen Fingerabdruckleser unterzubringen. In puncto Feedback neigen die Tasten des Toshiba leichter zum Klappern und wirken daher etwas billiger. Der Hubweg ist durch die Bank seicht, doch der Druckpunkt ist beim Lenovo am deutlichsten.

Das Touchpad ist sowohl beim Dell als auch beim Lenovo mit guten Gleiteigenschaften und seichten, jedoch festen integrierten Buttons etwa gleich gut. Uns gefällt jedoch das Touchpad des Dell, wegen seiner besseren Basiskonstruktion verglichen mit dem Lenovo, besser. Indes ist das Touchpad des Toshiba wackelig und klappert sogar, wenn es gedrückt wird. Das mag nur ein spezifisches Problem unseres Testmodells sein, doch wir hatten schon wegen der suboptimalen Qualität der Konstruktion von Bildschirmdeckel und Basiseinheit Zweifel.

Lenovo Yoga 500
Lenovo Yoga 500
Dell Inspiron 15 7000
Dell Inspiron 15 7000
Toshiba Satellite Radius 15
Toshiba Satellite Radius 15

Das Antwortverhalten des Touchscreens schließlich ist bei allen drei Modellen ausgezeichnet. Zu entscheiden, ob solch ein Feature bei einem Convertible praktisch und ergonomisch ist, obliegt dem Benutzer. Ein übliches Ärgernis bei dieser Art von Notebook ist, dass der Stromschalter und die Lautstärkeregler üblicherweise ähnlich wie bei Standard-Tablets an den Kanten positioniert sind. Da diese Convertibles viel größer und schwerer sind, benötigt man fast immer zwei Hände und es passiert leicht, dass man versehentlich den Strom ausschaltet oder die Lautstärke verändert.

Sieger: Tastatur -- Lenovo Yoga 500

             Touchpad -- Dell Inspiron 15 7000

Display

Alle Panels stellen Text und Bilder scharf dar und nutzen erfreulicherweise die IPS-Technologie. Daher können User ohne Blickwinkelprobleme zwischen Hochformat und Querformat wechseln. Zudem zeigt keiner der Bildschirme bei Verwendung als Touchscreen Auffälligkeiten mit dem Antwortverhalten.

Lenovo Yoga 500
Lenovo Yoga 500
Dell Inspiron 15 7000
Dell Inspiron 15 7000
Toshiba Satellite Radius 15
Toshiba Satellite Radius 15
Displays at a Glance
Lenovo Yoga 500 Dell Inspiron 15 7000 Toshiba Satellite Radius 15
Größe 15,6 Zoll AH-IPS 15,6 Zoll IPS 15,6 Zoll IPS
Native Auflösung 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080 1.920 x 1.080
Pixeldichte 141 PPI 141 PPI 141 PPI
Panel ID LG Philips LP156WF4_SPL1 BOE0648 LG Philips LP156WF6_SPA1
Oberfläche Glänzend Glänzend Glänzend

Da wir das Grundlegende abhaken können, wenden wir uns stattdessen der Farbgenauigkeit, der Helligkeit und dem Kontrast zu. Das Toshiba schneidet in allen drei Kategorien am besten ab, da es eine größere Helligkeit, tieferes Schwarz und einen größeren Farbraum liefert als das Lenovo und das Dell. Den meisten Usern mag der Farbunterschied bei üblicher Verwendung nicht auffallen, doch der höhere Kontrast und die höhere Helligkeit sind sowohl bei allgemeiner Arbeit als auch bei Multimedia-Verwendung wünschenswert.

Es ist erwähnenswert, dass die maximale Helligkeit des Toshiba im Akkubetrieb auf 237 cd/m² fällt, doch der Bildschirm bleibt immer noch heller als beim Dell oder Lenovo. Möglicherweise kann der Nutzer diese künstliche Helligkeitsbeschränkung in den Intel Power Management Einstellungen auch aufheben.

Sieger: Toshiba Satellite Radius 15

Lenovo Yoga 500-15IBDDell Inspiron 15 7558Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
Display
Display P3 Coverage
39.36
42.35
64.4
sRGB Coverage
59
63.5
83.2
AdobeRGB 1998 Coverage
40.68
43.77
60.8
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
205
208.6
293
Brightness
206
204
287
Brightness Distribution
87
91
91
Schwarzwert *
0.28
0.248
0.25
Kontrast
732
841
1172
Delta E Colorchecker *
6.68
5.62
5.4
Delta E Graustufen *
6.3
4.44
4.33
Gamma
2.34 94%
2.06 107%
2.39 92%
CCT
6996 93%
5889 110%
6670 97%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
37
40.2
55
Color Space (Percent of sRGB)
59
63.1
83
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)

* ... kleinere Werte sind besser

Lenovo Yoga 500 Farbprofil
Lenovo Yoga 500 Farbprofil
Dell Inspiron 15 7000
Dell Inspiron 15 7000
Toshiba Satellite Radius 15
Toshiba Satellite Radius 15

Leistung

CPU-Leistung

Lenovo, Dell und Toshiba bieten, auch über unsere Testmodelle hinaus, viele CPU-Optionen. Wir vergleichen nur die uns vorgelegenen Test-Konfigurationen untereinander.

Zufällig sind alle unsere drei Testmodelle mit dem gleichen Core i5 Broadwell Prozessor mit 8 GB Single-Channel-RAM ausgestattet. Im Lenovo und im Dell gibt es jeweils einen SODIMM-Slot, doch für das Toshiba können wir das derzeit nicht bestätigen. Die Wartungsklappen am Yoga 500 und Inspiron 15 sind verglichen mit dem Radius 15, bei welchem wir dies ohne Gefahr einer Beschädigung des Gehäuses nicht schafften, leichter zu entfernen. Das offizielle Handbuch von Toshiba empfiehlt eine Öffnung des Notebooks nicht. Daher ist hier das Risiko eines Garantieverlusts größer als beim Lenovo oder Dell.

Hardware im Überblick
Lenovo Yoga 500 Dell Inspiron 15 7000 Toshiba Satellite Radius 15
CPU 2,2 GHz Core i5-5200U 2,2 GHz Core i5-5200U 2,2 GHz Core i5-5200U
TDP 15 W 15 W 15 W
RAM 8 GB DDR3 1600 MHz, 1x SODIMM-Slot 8 GB DDR3 1600 MHz, 1x SODIMM-Slot 8 GB DDR3L 1600 MHz, (# SODIMM-Slots nicht angeführt)
GPU Nvidia GeForce 940M Intel HD Graphics 5500 Intel HD Graphics 5500

Die CineBench- und sogar die PCMark-8-Ergebnisse sind unter den drei Notebooks sehr ähnlich, was vorwiegend daran liegt, dass die Hardwareunterschiede minimal sind. Keines der Modelle drosselt unter typischen Lastbedingungen die CPU aus thermischen Gründen oder aufgrund des Energiebedarfs künstlich.

Wie verweisen auf unsere CPU-Spezialseite zum Core i5-5200U für mehr Vergleiche und Benchmarks.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
108 Points
Dell Inspiron 15 7558
109 Points
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
109 Points
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
257 Points
Dell Inspiron 15 7558
259 Points
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
253 Points
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
1.24 Points
Dell Inspiron 15 7558
1.08 Points
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
1.26 Points
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
2.77 Points
Dell Inspiron 15 7558
2.75 Points
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
2.82 Points
Cinebench R10
Rendering Single CPUs 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
5409 Points
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
5468 Points
Rendering Multiple CPUs 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
11016 Points
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
10999 Points
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - 32M (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
734 s *
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
2848 Points
Dell Inspiron 15 7558
2864 Points
1920x1080 Fire Strike Physics (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
4092 Points
Dell Inspiron 15 7558
4110 Points
PCMark 7
Score (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
2558 Points
Dell Inspiron 15 7558
4680 Points
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
2652 Points
Lightweight (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
1256 Points
Productivity (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
818 Points
Entertainment (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
2471 Points
Creativity (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
5182 Points
Computation (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
13218 Points
System Storage (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
1453 Points
PCMark 8
Work Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
3622 Points
Dell Inspiron 15 7558
3876 Points
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
3676 Points
Creative Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
3359 Points
Home Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
2793 Points
Dell Inspiron 15 7558
2848 Points
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
2841 Points
X264 HD Benchmark 4.0
Pass 1 (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
85 fps
Pass 2 (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
16.21 fps

* ... kleinere Werte sind besser

GPU Performance

Die eigenständige Nvidia 940M GPU im Yoga 500 ist möglicherweise der größte Unterschied zwischen den drei Modellen in puncto interner Hardware. Die Nettoleistung ist mehr als zweimal so hoch wie von der integrierten Intel HD Graphics 5500 in CineBench und den 3DMark Benchmarks und der Leistungsvorsprung wird durch die Bank gut in höhere Frameraten umgesetzt. Wir verweisen auf die Spezialseiten zur GT 940M und HD 5500 für mehr Vergleiche und Gaming-Benchmarks.

Sieger: Lenovo Yoga 500

Cinebench R15 - OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
55.1 fps
Dell Inspiron 15 7558
25.09 fps
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
23.78 fps
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
1072 Points
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
8590 Points
Dell Inspiron 15 7558
5492 Points
1920x1080 Fire Strike Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
1604 Points
Dell Inspiron 15 7558
650 Points
Cinebench R11.5 - OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Lenovo Yoga 500-15IBD
35.56 fps
Dell Inspiron 15 7558
18.62 fps
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
18.72 fps

Stresstest

Um die Systemstabilität zu testen, ließen wir sowohl Prime95 als auch FurMark laufen, um maximale Last zu simulieren. Diese unrealistischen Bedingungen repräsentieren keine Alltagslast, sondern belasten CPU und GPU zu 100 Prozent. Wenn das Notebook stabil bleibt, kann man sicher sein, dass es auch alle anderen Aufgaben ohne große Hardwarefehler schafft.

Das Yoga 500 schneidet unter diesen extremen Lastbedingungen sehr gut ab. Die GPU kann ihre Boost-Geschwindigkeiten beibehalten, während die CPU auf stabile 300 - 400 MHz unterhalb ihres Basistakts fällt. Das System gibt daher der Grafikleistung zu Lasten niedrigerer CPU-Geschwindigkeiten und höherer Kerntemperaturen den Vorzug.

Das Dell wird Letzter, denn seine CPU und GPU stabilisieren sich auf niedrigeren Taktraten. Der Turbo Boost wird verwendet bis die Kerntemperatur 80 - 81 Grad Celsius erreicht. Danach stabilisiert sich die CPU auf niedrige 70 Grad Celsius.

Beim Toshiba drosseln die CPU- und GPU-Taktraten nie. Die CPU kann einen 300-MHz-Turbo-Boost beibehalten, ohne die GPU zu drosseln. Das ist für ein dünnes Notebook beeindruckend, geschweige denn für ein Convertible mit integrierter Grafik. Toshiba hat dem Radius 15 im Besonderen erlaubt über seinem TDP-Limit von 15 Watt zu arbeiten, um die Leistung unter Last zu verbessern. Das kann sich definitiv auszahlen, wenn CPU- und GPU-intensive Anwendungen lange ausgeführt werden.

Sieger: Toshiba Satellite Radius 15

Lenovo Yoga 500
Lenovo Yoga 500
Dell Inspiron 15 7000
Dell Inspiron 15 7000
Toshiba Satellite Radius 15
Toshiba Satellite Radius 15
CPU and GPU Clock Rates Under Stress
Lenovo Yoga 500 Dell Inspiron 15 7000 Toshiba Satellite Radius 15
Nenn-GPU-Kerntakt (MHz) 1.072 900 900
Stabiler GPU-Kerntakt unter FurMark (MHz) 1.176 700 - 750 900
Nenn-CPU-Kerntakt (GHz) 2,2 2,2 2,2
Stabiler CPU-Kerntakt unter Prime95 (GHz) 1,8 - 1,9 1,5 2,5
Maximale CPU-Temperatur 82 °C 70 - 81 °C 78 °C
Maximale GPU-Temperatur 80 °C -- --

Emissionen

Geräuschemissionen & Temperatur

Alle drei Notebooks sind bei niedriger Last leise, doch das Dell ist wirklich lautlos, da sein Lüfter vollständig abschalten kann. Der Lüfter im Yoga 500 tendiert zu mehr Geschwindigkeitsveränderungen, während das Dell gelegentlich unter einem störenden Fiepen des Stromadapters leidet. Auf jeden Fall bleibt beides leise genug, sodass es bei alltäglicher Last nicht stört. Unter maximaler Last bleibt das Dell das leisere Notebook.

Wahrscheinlich aufgrund des abgeschalteten Lüfters sind die durchschnittlichen Oberflächentemperaturen unter niedriger Last beim Dell höher. Folglich hat dieses Notebook einen steileren Temperaturanstieg mit einer maximalen Temperatur von knapp über 36 Grad Celsius am unteren Eck des Notebooks, wenn es unbenutzt den Desktop anzeigt. Dagegen erreichen das Lenovo und das Toshiba hier nur 30 Grad Celsius.

Die Ergebnisse unter sehr hoher Last sind ähnlich. Der heißeste Punkt kann bei Dell 50 Grad Celsius überschreiten, während es beim Lenovo und Toshiba nur 42 bzw. 46 Grad Celsius sind. Während das Lenovo insgesamt kühler ist, erwärmt sich seine Tastatur verglichen mit dem Toshiba sehr ungleichmäßig, was beim Tippen unter hoher Last unangenehm ist. Beim Gaming kann dies dagegen vorteilhaft sein, denn die WASD-Tasten bleiben kühl. Das hängt wiederum von den Vorlieben des Benutzers ab.

Sieger: Geräuschemissionen -- Dell Inspiron 15 7000

             Oberflächentemperatur -- Unentschieden -- Lenovo Yoga 500 & Toshiba Satellite Radius 15

Average Fan Noise and Surface Temperature
Lenovo Yoga 500 Dell Inspiron 15 7000 Toshiba Satellite Radius 15
Lüftergeräusch wenn Idle 31,9 - 32,7 dB(A) 28,2 dB(A) 32,9 dB(A)
Lüftergeräusch unter hoher Last 40,6 dB(A) 33,1 dB(A) 37,1 - 43,1 dB(A)
Durchschnittliche Oberflächentemperatur wenn Idle 27,2 C 30,3 C 29,4 C
Durchschnittliche Oberflächentemperatur unter hoher Last 32,1 C 34,8 C 34,9 C
Umgebungstemperatur 24,8 C 24,3 C 24,9 C

Akkulaufzeit

Das Yoga 500 geht aus dieser Runde ohne viel Kampf als Verlierer hervor. Seine niedrigere Akkukapazität und die anspruchsvollere eigenständige GPU heißen beide nichts Gutes für die Akkulaufzeit. Die Akkulaufzeiten sind sogar mit eingeschaltetem Optimus kürzer als beim Dell und beim Toshiba.

Das Toshiba und das Dell liegen nahe beieinander, doch das Toshiba schafft in unserem üblichen WiFi-Test über eine Stunde mehr. Die Daten unten geben die Minuten vor dem automatischen Herunterfahren an.

Leider kann in keinem der drei Notebooks der interne Akku leicht ausgetauscht oder entfernt werden.

Sieger: Toshiba Satellite Radius 15

Lenovo Yoga 500-15IBD
30 Wh
Dell Inspiron 15 7558
43 Wh
Toshiba Satellite Radius 15 P50W-C-102
45 Wh
Akkulaufzeit
Idle
467
885
693
WLAN
153
294
358
Last
107
120
124

Fazit

Trotz kürzerer Akkulaufzeit und etwas schwächerem Gehäuse als das Inspiron 15 2-in-1, ist das Yoga 500 mit seiner eigenständigen GPU noch immer eine solide Wahl für Gelegenheitsspieler.
Trotz kürzerer Akkulaufzeit und etwas schwächerem Gehäuse als das Inspiron 15 2-in-1, ist das Yoga 500 mit seiner eigenständigen GPU noch immer eine solide Wahl für Gelegenheitsspieler.

Zweifellos hat es Nachteile, wenn man ein 2-in-1-Convertible statt eines herkömmlichen Notebooks wählt. Weniger Schnittstellen, schwerfälligerer Tablet-Modus, nicht entfernbare Akkus und generell weniger Stabilität sind nur einige, die man berücksichtigen sollte. Wir wollen hier jedoch das bessere Convertible küren und nicht den Formfaktor selbst in Frage stellen.

Zunächst kann das Toshiba wegen seiner schlechteren Verarbeitungsqualität sofort von der Liste gestrichen werden. Es ist schlicht weniger robust und anfälliger für Kratzer und Dellen als das Lenovo und das Dell. Das ist wirklich bedauerlich, wenn man bedenkt, dass sein Bildschirm in jeglicher Hinsicht bei weitem überlegen ist.

Die Wahl zwischen Yoga 500 oder Inspiron 15 7000 hängt vorwiegend vom Gaming-Verhalten des Nutzers ab. Die GT 940M ist der stärkste Joker zugunsten Lenovo und kann für Gelegenheitsspieler den Handel perfekt machen, während sie für Office-Nutzer bedeutungslos ist. Es gibt daher keinen eindeutigen Gewinner, denn Pros und Cons der beiden Notebooks wechseln sich ab.

Obwohl es mit seinem 13,3-Zoll-Bildschirm kleiner ist, ist das HP Spectre 13 x360 in jedem Fall eine spannende Alternative.

Lenovo Yoga 500Dell Inspiron 15 7558Toshiba Satellite Radius 15

+ eigenständige Nvidia Grafikkarte

+ bessere Tastatur

+ NumPad und Pfeiltasten in voller Größe

+ Gigabit Ethernet

+ leichtere Wartbarkeit

niedrigeres Lüftergeräusch

+ bessere Verarbeitung

+ leichtere Wartbarkeit

+ hellerer und genauerer Bildschirm

+ höhere Akkukapazität; längere Akkulaufzeit

+ ausgezeichnete CPU- und GPU-Leistung unter Last

+ NumPad

- kürzere Akkulaufzeit

- dicker und größer

- am wenigsten genauer Bildschirm

- kein NumPad

- kleinere Pfeiltasten

- Throttling unter extremer Last

- höhere Oberflächentemperaturen

- schwierige Wartbarkeit

- kleinere Pfeiltasten

- insgesamt schlechtere Verarbeitung

- niedrigere Qualität des Touchpads

Preisvergleich Lenovo Yoga 500

Preisvergleich

Preisvergleich Dell Inspiron 15 7558

Preisvergleich

Preisvergleich Toshiba Satellite Radius 15

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Im Vergleich: Lenovo Yoga 500 vs. Dell Inspiron 15 7000 2-in-1 vs. Toshiba Satellite Radius 15
Autor: Allen Ngo (Update:  4.11.2024)