Huawei MateBook D 15 Laptop im Test: Auch mit AMD ein gutes Notebook
Huawei verpasst dem MateBook D 15 ein Upgrade auf AMDs Ryzen 5 3500U und lässt das übrige Design unangetastet. Bis auf die Größe ist das 15 Zoll große Notebook mit dem MateBook D 14 identisch, weshalb wir an einigen Stellen in diesem Testbericht darauf verweisen werden. Für einen Preis von 650 Euro erhalten Käufer neben der CPU auch die integrierte AMD Radeon RX Vega 8 sowie 8 GB RAM und eine 256 GB große SSD.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85.2 % v7 (old) | 03 / 2020 | Huawei MateBook D 15-53010TUY R5 3500U, Vega 8 | 1.5 kg | 16.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
78.4 % v7 (old) | 12 / 2019 | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW R5 3500U, Vega 8 | 1.8 kg | 18 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
81.8 % v7 (old) | 02 / 2020 | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.9 kg | 18.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
78.5 % v7 (old) | 02 / 2020 | HP 15s-fq1556ng i5-1035G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) | 1.7 kg | 18 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
87.3 % v7 (old) | 03 / 2020 | Huawei MateBook D 14-53010TVS R5 3500U, Vega 8 | 1.4 kg | 16 mm | 14.00" | 1920x1080 |
Gehäuse - Leichtes Notebook mit stabilem Gehäuse
Das Gehäuse des Huawei MateBook D 15 bleibt unverändert. Somit erhalten Käufer auch weiterhin das flache und ansprechende Design, das bereits vom Huawei MateBook D 14 bekannt ist.
Ausstattung - MateBook D 15 bietet wenige Ports, aber schnelles WLAN
Kommunikation
Die Geschwindigkeit im WLAN konnte von Huawei etwas gesteigert werden. Im Vergleich zum MateBook D 14 mit Intel Core i5-8265 liegen die erreichten Geschwindigkeiten nun um circa 20 Prozent höher.
Webcam
Ein eher negatives Detail bleibt auch dieser Version des MateBook D 15 erhalten. Die Webcam sitzt weiterhin mit Froschperspektive in der Tastatur zwischen der F6- und F7-Taste.
Sicherheit
Neben einem TPM-Chip besitzt auch das MateBook D 15 wieder einen Fingerabdrucksensor, der im Powerknopf integriert ist. Dieser entsperrt das Notebook sehr schnell und sehr zuverlässig.
Zubehör
Im Lieferumfang des Huawei MateBook D 15 befinden sich lediglich das Notebook selbst, eine Schnellstartanleitung und das Netzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel. Weiteres Zubehör, das speziell für das MateBook konzipiert wurde, hat Huawei nicht im Angebot.
Wartung
Die Bodenplatte des MateBook D 15 lässt sich entfernen, nachdem alle entsprechenden Schrauben gelöst wurden. Während der Arbeitsspeicher fest verbaut ist, lassen sich die SSD und das WLAN-Modul austauschen. Zudem ist theoretisch genug Platz für ein 2,5-Zoll-SATA-Laufwerk vorhanden. Wir konnten allerdings weder ein Anschlusskabel noch einen entsprechenden Port am Mainboard finden.
Garantie
Huawei gewährt Käufern des MateBook D 15 einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.
Eingabegeräte - Huawei-Notebook mit guter Tastatur ohne Beleuchtung
Tastatur
Die Tastatur des Huawei MateBook D 15 überzeugt mit einem flachen Hub und knackigem Druckpunkt. Längere Schreibarbeiten gehen damit sehr gut von der Hand. Wir vermissen allerdings stark die Pos1- und Ende-Tasten. Die Bildlauftasten fehlen ebenfalls, fallen aber nicht so stark ins Gewicht.
Touchpad
Huawei setzt auf ein großes Clickpad als Mausersatz. Damit lässt sich der Mauszeiger sehr präzise navigieren und die glatte Oberfläche macht auch Drag-and-Drop-Bewegungen problemlos möglich. Sowohl linke als auch rechte Mausklicks werden zuverlässig ausgelöst.
Display - Heller Bildschirm, aber mäßige Farbraumabdeckung
Huawei setzt beim MateBook D 15 auf ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die maximale Helligkeit liegt bei 271 cd/m² in der Bildmitte und ändert sich auch im Akkubetrieb nicht. Damit leuchtet das Display zwar nicht mehr ganz so stark wie im MateBook D 14, dafür verzichtet der Hersteller auf PWM. Insgesamt wirkt das Bild recht kühl und Farben etwas blass. Am Bildschirm lässt es sich aber auch über lange Strecken gut arbeiten, ohne dass die Augen dabei ermüden.
Weitere Displayvarianten werden von Huawei nicht angeboten.
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 271 cd/m²
Kontrast: 1807:1 (Schwarzwert: 0.15 cd/m²)
ΔE Color 4.7 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 4.6
ΔE Greyscale 1.6 | 0.5-98 Ø5.2
60.6% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
38.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.84% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
60.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.49% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.17
Huawei MateBook D 15-53010TUY AU Optronics AUO28ED, IPS, 1920x1080, 15.6" | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW CEC PANDA LM156LF-CL07, IPS, 1920x1080, 15.6" | Huawei MateBook D 14 W50F BOE0764 / TV140FHM-NH0, IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkBook 15 LP156WFC-SPD1, IPS, 1920x1080, 15.6" | HP 15s-fq1556ng AU Optronics B156HW02, IPS, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -2% | 6% | -5% | -7% | |
Display P3 Coverage | 40.49 | 39.53 -2% | 43.19 7% | 38.38 -5% | 37.66 -7% |
sRGB Coverage | 60.9 | 59.5 -2% | 64 5% | 57.7 -5% | 56.4 -7% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 41.84 | 40.84 -2% | 44.62 7% | 39.67 -5% | 38.91 -7% |
Response Times | 19% | -7% | 12% | -10% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 43.6 ? | 36 ? 17% | 41 ? 6% | 37.6 ? 14% | 51 ? -17% |
Response Time Black / White * | 31.2 ? | 25 ? 20% | 37 ? -19% | 28 ? 10% | 32 ? -3% |
PWM Frequency | 178 ? | 200 ? | |||
Bildschirm | -38% | -29% | -24% | -23% | |
Helligkeit Bildmitte | 271 | 250 -8% | 291 7% | 245 -10% | 254 -6% |
Brightness | 256 | 228 -11% | 276 8% | 239 -7% | 234 -9% |
Brightness Distribution | 90 | 83 -8% | 85 -6% | 82 -9% | 86 -4% |
Schwarzwert * | 0.15 | 0.205 -37% | 0.46 -207% | 0.25 -67% | 0.18 -20% |
Kontrast | 1807 | 1220 -32% | 633 -65% | 980 -46% | 1411 -22% |
Delta E Colorchecker * | 4.7 | 5.65 -20% | 4.3 9% | 5.6 -19% | 5.58 -19% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 20.4 | 13.7 33% | 10.01 51% | 15.6 24% | 9.83 52% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.6 | 3.18 31% | 4.8 -4% | 4.53 2% | |
Delta E Graustufen * | 1.6 | 6.32 -295% | 4.21 -163% | 3.4 -113% | 5.02 -214% |
Gamma | 2.17 101% | 2.45 90% | 2.46 89% | 2.3 96% | 2.83 78% |
CCT | 6649 98% | 7287 89% | 6867 95% | 7156 91% | 6570 99% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 38.5 | 38 -1% | 41 6% | 36.5 -5% | 36 -6% |
Color Space (Percent of sRGB) | 60.6 | 59 -3% | 64 6% | 57.5 -5% | 56 -8% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -7% /
-23% | -10% /
-20% | -6% /
-16% | -13% /
-18% |
* ... kleinere Werte sind besser
Das Kontrastverhältnis und der Schwarzwert fallen mit 1.807:1 und 0,15 cd/m² ebenfalls besser aus. Mit diesen Werten kann das MateBook D 15 unser Testfeld zudem anführen.
Die CalMAN-Analyse zeigt außerdem, dass der Bildschirm des Huawei-Notebooks Farben bereits im Auslieferungszustand sehr ausgeglichen und nur mit einer geringen Abweichung anzeigt. Letztere lässt sich durch eine Kalibrierung mit dem i1 Pro 2 Spektralfotometer und der CalMAN-Software zwar noch geringfügig verbessern, dies ist aber nicht zwingend notwendig.
Im Freien lässt sich das MateBook D 15 gut verwenden. Der Helligkeitswert ist ausreichend hoch, damit Displayinhalte an trüben Tagen gut abgelesen werden können.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
31.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18 ms steigend | |
↘ 13.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 83 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
43.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20.4 ms steigend | |
↘ 23.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 70 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das IPS-Panel das Huawei MateBook D 15 ist sehr blickwinkelstabil. Bildinhalte lassen sich aus nahezu jedem Winkel ablesen, ohne dass diese verzerrt oder mit verfälschten Farben angezeigt werden.
Leistung - MateBokk D 15 mit AMD Ryzen 5 drosselt nicht
Nachdem die MateBooks bereits ein Upgrade auf AMDs Ryzen 5 2500U spendiert bekamen, legt Huawei mit dem AMD Ryzen 5 3500U noch einmal nach. Der Leistungssprung macht sich dabei deutlich bemerkbar und die Performance richtet sich nun nicht mehr nur an einfache Office-Anwender, sondern reicht auch für gelegentliche Bildbearbeitungen aus.
Prozessor
Der AMD Ryzen 5 3500U ist ein Vier-Kern-Prozessor, der im Vergleich zum direkten Vorgänger Ryzen 5 2500U höhere Taktraten bei gleichbleibendem Energiebedarf erlaubt. Die Taktraten liegen zwischen 2,1 und 3,7, GHz, wobei bis zu 8 Threads gleichzeitig bearbeitet werden können. Wie lange sich höhere Taktraten aufrechterhalten lassen, hängt maßgeblich vom verbauten Kühlsystem ab.
Unser Cinebench-R15-Dauertest zeigt, dass Huawei hier sehr gute Anpassungen vorgenommen hat. Die Multi-Core-Leistung der CPU liegt nicht nur leicht über dem Niveau anderer Notebooks mit diesem Prozessor, sondern wird auch ohne Einbruch der Performance über die gesamte Testdauer aufrechterhalten. Im Akkubetrieb konnten wir ebenfalls keinen Einbruch der Leistung feststellen.
System Performance
In den PCMark-8 und -10-Bechmarks erreicht das MateBook D15 ebenfalls Ergebnisse, die denen anderer Notebooks mit dieser Hardware entsprechen. Im von uns gewählten Testfeld kann sich das Notebook von Huawei aber nur im Mittelfeld platzieren.
Welche Leistung andere Notebooks in unseren Tests erreichen konnten, lässt sich unserer CPU-Benchmarkliste entnehmen.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3641 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4699 Punkte | |
PCMark 10 Score | 3743 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Huawei verbaut im MateBook D 15 eine schnelle PM981-SSD von Samsung. Diese schneidet in den Benchmarks zwar sehr gut ab, erreicht aber in anderen Geräten, wie dem Lenovo ThinkBook 15, im Durchschnitt 30 Prozent höhere Schreib- und Leseraten.
Unserer HDD-/SSD-Benchmarkliste lässt sich entnehmen, wie andere Massenspeicher im Vergleich zur hier verbauten SSD abschneiden.
Huawei MateBook D 15-53010TUY Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW Intel SSD 660p 1TB SSDPEKNW010T8 | Lenovo ThinkBook 15 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | HP 15s-fq1556ng Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | Durchschnittliche Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ | |
---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -17% | 30% | 7% | 43% | |
Write 4K | 134.8 | 114.9 -15% | 176.3 31% | 203.1 51% | 116.1 ? -14% |
Read 4K | 41.68 | 52.7 26% | 48.98 18% | 65.3 57% | 189.5 ? 355% |
Write Seq | 1651 | 1361 -18% | 1789 8% | 973 -41% | 1409 ? -15% |
Read Seq | 2300 | 1385 -40% | 1671 -27% | 1651 -28% | 1624 ? -29% |
Write 4K Q32T1 | 260 | 181.1 -30% | 433.5 67% | 526 102% | 360 ? 38% |
Read 4K Q32T1 | 335.1 | 340.5 2% | 526 57% | 345.2 3% | 396 ? 18% |
Write Seq Q32T1 | 1641 | 1519 -7% | 2983 82% | 980 -40% | 1492 ? -9% |
Read Seq Q32T1 | 3452 | 1515 -56% | 3555 3% | 1883 -45% | 3313 ? -4% |
Write 4K Q8T8 | 1688 | 1152 ? | |||
Read 4K Q8T8 | 1036 | 736 ? | |||
AS SSD | -30% | 34% | -19% | -12% | |
Seq Read | 2613 | 1358 -48% | 2564 -2% | 1705 -35% | 2032 ? -22% |
Seq Write | 1549 | 1300 -16% | 2268 46% | 904 -42% | 1339 ? -14% |
4K Read | 47.15 | 44.88 -5% | 57 21% | 58.5 24% | 46.1 ? -2% |
4K Write | 111.6 | 77.5 -31% | 141.4 27% | 165.4 48% | 107.4 ? -4% |
4K-64 Read | 748 | 586 -22% | 1175 57% | 323.1 -57% | 712 ? -5% |
4K-64 Write | 1275 | 738 -42% | 1665 31% | 827 -35% | 999 ? -22% |
Access Time Read * | 0.062 | 0.032 48% | 0.056 10% | 0.07076 ? -14% | |
Access Time Write * | 0.042 | 0.057 -36% | 0.025 40% | 0.044 -5% | 0.04352 ? -4% |
Score Read | 1057 | 767 -27% | 1488 41% | 522 -51% | 961 ? -9% |
Score Write | 1542 | 945 -39% | 2033 32% | 1083 -30% | 1240 ? -20% |
Score Total | 3097 | 2115 -32% | 4279 38% | 1901 -39% | 2671 ? -14% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -24% /
-24% | 32% /
33% | -6% /
-8% | 16% /
11% |
* ... kleinere Werte sind besser
Grafikkarte
In Huaweis MateBook D 15 sorgt die integrierte Grafikeinheit AMD Radeon RX Vega 8 für die Darstellung von Bildinhalten. Deren Leistung hängt stark vom verbauten Arbeitsspeicher ab, wobei die GPU deutlich von einer Dual-Channel-Konfiguration profitiert. In den 3DMark-Benchmarks schneidet die RX Vega 8 des Huawei-Notebokks sehr gut ab und kann insbesondere die integrierten Intel-UHD-Grafikeinheiten hinter sich lassen. Außerdem verringert sich die Benchmark-Leistung im Akkubetrieb nicht.
Wie andere Grafikkarten im Vergleich zur AMD Radeon RX Vega 8 abschneiden, ist in unserer GPU-Benchmarkliste aufgeführt.
3DMark 11 Performance | 3950 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 13455 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 2339 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Mit der integrierten AMD Radeon RX Vega 8 können ältere Spiele und Titel, die keinen hohen Anspruch an die Grafikleistung stellen, durchaus flüssig gespielt werden. Dabei sind zum Teil auch flüssige Bildwiederholraten in Full HD möglich. Welche Spieleleistung von der Radeon RX Vega 8 erwartet werden kann, lässt sich unserer GPU-Spieleliste entnehmen.
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
Huawei MateBook D 14-53010TVS | |
Huawei MateBook D 15-53010TUY | |
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) (7.6 - 28, n=30) | |
Acer Aspire 5 A515-43-R6WW | |
HP 15s-fq1556ng | |
Lenovo ThinkBook 15 | |
Huawei MateBook D 14 W50F |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 118.8 | 21.01 | ||
Dota 2 Reborn (2015) | 70.5 | 58.3 | 38.8 | 36.2 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 22.96 | 11.42 | ||
X-Plane 11.11 (2018) | 26.3 | 19.4 | 16.3 |
Emissionen - Leiser Laptop von Huawei
Geräuschemissionen
Das Huawei MateBook D 15 ist im Leerlauf nicht zu hören und auch unter Last sind die Lüfter kaum zu hören. Spulenfiepen oder ähnliches konnten wir bei unserem Testmodell ebenfalls nicht feststellen. Damit ist das MateBook für den Einsatz in lärmsensiblen Umgebungen gut geeignet.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.6 / 29.6 / 29.6 dB(A) |
Last |
| 30.6 / 33.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 29.6 dB(A) |
Temperatur
Unter Last erwärmt sich das Gehäuse des MateBook D 15 auf maximal 45,6 °C, wobei der wärmste Punkt im Bereich der hinteren linken Ecke liegt. Die Handballenauflagen erwärmen sich nur moderat, womit sich das Huawei-Notebook auch über längere Zeit problemlos verwenden lässt.
Während unseres circa einstündigen Stresstests sinken die Taktraten der CPU nur moderat von 2,4 auf circa 2 GHz. Dabei werden Temperaturen von circa 62 °C im Inneren erreicht. Die Leistungsaufnahme der CPU startet bei 30 W und sinkt kurz nach dem Start des Stresstests auf 25 W ab.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.5 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-4.2 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher des MateBook D 15 sind relativ leise und bieten ein auf die höheren Mitten ausgeprägtes Klangspektrum. Damit lassen sich Medieninhalte in ruhigen Umgebungen gelegentlich wiedergeben. Auf Dauer empfehlen sich aber Kopfhörer oder externe Lautsprecher.
Huawei MateBook D 15-53010TUY Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (70.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 72% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 22% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 60% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkBook 15 Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (68.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (12.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (13.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (38.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 98% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 94% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Mehr Leistung braucht mehr Energie
Energieaufnahme
Laut unseren Messungen zeigt das MateBook D 15 einen etwas erhöhten Energiebedarf. Im Durchschnitt liegt die Leistungsaufnahme zwar auf dem Niveau anderer Notebooks mit vergleichbarer Hardware, in unserem Testfeld belegt der Huawei-Laptop aber den letzten Platz.
Aus / Standby | 0.37 / 0.62 Watt |
Idle | 5.2 / 8.8 / 10.2 Watt |
Last |
37.5 / 50.9 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Huawei MateBook D 15-53010TUY R5 3500U, Vega 8, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ, IPS, 1920x1080, 15.6" | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW R5 3500U, Vega 8, Intel SSD 660p 1TB SSDPEKNW010T8, IPS, 1920x1080, 15.6" | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.6" | HP 15s-fq1556ng i5-1035G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8, IPS, 1920x1080, 15.6" | Huawei MateBook D 14 W50F i5-8250U, UHD Graphics 620, SanDisk SD9SN8W256G1027, IPS, 1920x1080, 14" | Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000) | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 22% | 9% | 26% | 24% | 0% | -5% | |
Idle min * | 5.2 | 3.7 29% | 3.5 33% | 3.3 37% | 3.7 29% | 5.68 ? -9% | 4.49 ? 14% |
Idle avg * | 8.8 | 6.2 30% | 7.1 19% | 6.4 27% | 6.9 22% | 8.75 ? 1% | 7.66 ? 13% |
Idle max * | 10.2 | 8.4 18% | 7.8 24% | 6.8 33% | 8.4 18% | 10.1 ? 1% | 9.56 ? 6% |
Last avg * | 37.5 | 31.1 17% | 38.9 -4% | 29 23% | 32 15% | 37.8 ? -1% | 46.6 ? -24% |
Last max * | 50.9 | 43.1 15% | 65.4 -28% | 46 10% | 32.6 36% | 46.2 ? 9% | 68.6 ? -35% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das MateBook D 15 eine Laufzeit von fast 8 Stunden und liegt damit auf dem Niveau der Konkurrenz. Unter Last entleert sich der Akku aber deutlich schneller, was auf die durchgehend höhere CPU-Leistung zurückzuführen ist.
Huawei MateBook D 15-53010TUY R5 3500U, Vega 8, 42 Wh | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW R5 3500U, Vega 8, 48 Wh | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620, 45 Wh | HP 15s-fq1556ng i5-1035G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), 41 Wh | Huawei MateBook D 14 W50F i5-8250U, UHD Graphics 620, 57 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 36% | 1% | 8% | 50% | 54% | |
WLAN | 470 | 466 -1% | 406 -14% | 357 -24% | 597 27% | 719 ? 53% |
Last | 75 | 130 73% | 87 16% | 104 39% | 129 72% | 116.6 ? 55% |
Pro
Contra
Fazit - So sollte eine Notebook-CPU arbeiten
Huawei schafft beim MateBook D 15, was viele andere Hersteller aus welchen Gründen auch immer vernachlässigen. Die Leistung der CPU wird ohne Drosselung aufrechterhalten und das mit oder ohne Netzanschluss, solange bis der Akku leer ist. Dafür ist der Energieverbrauch zwar etwas höher, aber warum sollen sich Käufer denn einen leistungsfähigen Prozessor kaufen, wenn nicht der Leistung wegen. Obendrein realisiert Huawei auch ein Kühlsystem, das der Hardware gewachsen ist und dabei dennoch leise arbeitet.
Das Huawei MateBook D 15 bietet ungedrosselte Leistung und gleichzeitig einen ruhigen Systembetrieb.
Der Rest ist Standard und der einzige wirkliche Kritikpunkt liegt bei der Tastatur. Diese ist zwar sehr gut zum Schreiben geeignet, wer aber häufig die Pos1- und Ende-Tasten verwendet, wird diese schmerzlich vermissen. Eine einfache Tastaturbeleuchtung hätten wir ebenfalls gerne gesehen. Käufer, die ein schlankes und leistungsfähiges Notebook suchen, können beim Huawei MateBook D 15 nahezu ungesehen zuschlagen.
Huawei MateBook D 15-53010TUY
- 05.03.2020 v7 (old)
Mike Wobker