Ein echter Allrounder: MSI PS63 Modern 8SC Laptop im Test
Mit dem PS63 8SC schließt MSI gekonnt die Lücke zwischen dem Office- und dem Gaming-Bereich. Der 15-Zoll-Spross kostet aktuell rund 1.700 Euro und bietet mit dem Core i7-8565U eine stromsparende Vierkern-CPU aus dem Hause Intel. Um anspruchsvolle Grafikberechnungen kümmert sich Nvidias Mittelklasse-Modell GeForce GTX 1650 aus der Turing-Generation. Dank Max-Q-Design ist die GPU ebenfalls recht sparsam unterwegs. Der Arbeitsspeicher des PS63 8SC beläuft sich auf 16 GB (2x 8 GB DDR4). Daten wandern auf eine 512 GB große PCIe-SSD im M.2-Format.
Zu den Hauptkonkurrenten gehören andere Multimedia-Notebooks aus unserer Top-10-Liste, die über einen Prozessor aus der Whiskey-Lake-U-Serie verfügen. Neben dem Acer Aspire 5 A515-52G (GeForce MX250) wäre an dieser Stelle das Asus Zenbook 15 UX533FD (GeForce GTX 1050 Max-Q) zu nennen.
Da das Gehäuse des PS63 8SC baugleich zum bereits getesteten PS63 8RC ist, gehen wir in diesem Artikel nicht weiter auf das Chassis, die (Anschluss-)Ausstattung und die Eingabegeräte ein. Sie finden die entsprechenden Informationen im verlinkten Testbericht.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
MSI PS63 Modern 8SC | |
Acer Aspire 5 A515-52G-723L | |
Asus ZenBook 15 UX533FD | |
MSI PS63 Modern 8RC | |
iperf3 receive AX12 | |
MSI PS63 Modern 8SC | |
Asus ZenBook 15 UX533FD | |
MSI PS63 Modern 8RC | |
Acer Aspire 5 A515-52G-723L |
Testbedingungen
Im vorinstallierten Creator Center (Menü Systemtuner) hat man die Auswahl zwischen mehreren User-Szenarien. Während für die Idle-Messungen das Profil Silent zum Einsatz kam (= Comfort-Modus & Auto-Fan), verwendeten wir für die 3D-Tests das Profil High Performance (= Sport-Modus & Auto-Fan).
Display
Das verbaute Display hinterlässt gemischte Gefühle. Obwohl die Bezeichnung des Panels dem PS63 8RC gleicht (CMN N156HCE-EN1), konnten wir beim PS63 8SC eine deutlich geringere Leuchtkraft messen.
|
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 207 cd/m²
Kontrast: 941:1 (Schwarzwert: 0.22 cd/m²)
ΔE Color 3.77 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 2.59
ΔE Greyscale 3.22 | 0.5-98 Ø5.2
88% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
57% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
64% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
87.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
63.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.42
MSI PS63 Modern 8SC CMN N156HCE-EN1 (CMN15E8), IPS, 1920x1080 | MSI PS63 Modern 8RC Chi Mei CMN15E8 N156HCE/EN1, IPS, 1920x1080 | Asus ZenBook 15 UX533FD BOE07D8, IPS, 1920x1080 | Acer Aspire 5 A515-52G-723L BOE NV156FHM-N48, IPS, 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|
Display | 0% | 2% | -35% | |
Display P3 Coverage | 63.7 | 63.5 0% | 67.2 5% | 40.02 -37% |
sRGB Coverage | 87.7 | 87.9 0% | 88.4 1% | 58.5 -33% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 64 | 63.9 0% | 64.6 1% | 41.34 -35% |
Response Times | -0% | -11% | -36% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 41.6 ? | 42 ? -1% | 45 ? -8% | 45 ? -8% |
Response Time Black / White * | 32.8 ? | 32 ? 2% | 37 ? -13% | 33 ? -1% |
PWM Frequency | 25510 ? | 25000 ? -2% | 250 ? -99% | |
Bildschirm | 12% | -0% | -13% | |
Helligkeit Bildmitte | 207 | 289 40% | 311 50% | 278 34% |
Brightness | 199 | 262 32% | 303 52% | 271 36% |
Brightness Distribution | 84 | 75 -11% | 81 -4% | 89 6% |
Schwarzwert * | 0.22 | 0.26 -18% | 0.24 -9% | 0.26 -18% |
Kontrast | 941 | 1112 18% | 1296 38% | 1069 14% |
Delta E Colorchecker * | 3.77 | 2.9 23% | 5.1 -35% | 4.73 -25% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 5.98 | 5.71 5% | 8.91 -49% | 8.38 -40% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.59 | 2.88 -11% | 2.48 4% | 5.17 -100% |
Delta E Graustufen * | 3.22 | 1.42 56% | 4.93 -53% | 2.59 20% |
Gamma | 2.42 91% | 2.39 92% | 2.44 90% | 2.38 92% |
CCT | 7072 92% | 6705 97% | 7641 85% | 6160 106% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 57 | 57 0% | 58 2% | 36 -37% |
Color Space (Percent of sRGB) | 88 | 87 -1% | 88 0% | 58 -34% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 4% /
8% | -3% /
-1% | -28% /
-21% |
* ... kleinere Werte sind besser
Schuld ist das MSI-Tool True Color, das in der Vergangenheit schon häufiger für zweifelhafte Ergebnisse gesorgt hat und neben der Farbdarstellung auch die Helligkeit beeinflussen kann. Sobald sich das Tool nach dem Systemstart aktiviert (getestet wurde mit dem Standard-Modus sRGB), sinkt die Luminanz um knapp 50 cd/m², was sehr negative Auswirkungen auf die Outdoortauglichkeit hat. Durchschnittlich 199 cd/m² genügen nur für Innenräume.
Als Lösung empfiehlt sich entweder die Deinstallation von True Color (eine reine Deaktivierung hat beim Testgerät nicht geholfen) oder der Einbau unseres ICC-Profils, das rechts oben neben den 9 Messfeldern zum Download bereitsteht. Letzteres sorgt zudem für eine Verbesserung der Farbgenauigkeit, wobei das PS63 8SC schon im Auslieferungszustand nicht allzu weit vom Idealbereich entfernt ist (DeltaE kleiner 3).
Der Farbraum (88 % sRGB, 57 % AdobeRGB) kann sich im Vergleich zur Konkurrenz sehen lassen. Als Kontrast ermittelten wir ordentliche 941:1, als Schwarzwert gute 0,22 cd/m². Nachholbedarf gibt es speziell bei der Reaktionsgeschwindigkeit. Rund 33 ms black-to-white und 42 ms grey-to-grey wirken in Zeiten von 144-Hz-Panels (teils unter 10 ms) etwas antiquiert. Das PS63 Modern beherrscht nur 60 Hz.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
32.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 22.8 ms steigend | |
↘ 10 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 87 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
41.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 23.6 ms steigend | |
↘ 18 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 25510 Hz | ≤ 28 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 25510 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 28 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 25510 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung
Die Leistung siedelt sich im oberen Mittelfeld an. Sofern man es nicht mit den Settings und der Auflösung übertreibt, hat die Kombination aus Core i7-8565U und GeForce GTX 1650 Max-Q mit den meisten Anwendungen keine Schwierigkeiten.
Prozessor
Dass MSI auf den Core i7-8565U vertraut, halten wir für eine sehr gute Entscheidung. Das vierkernige Whiskey-Lake-Modell ist aufgrund einer TDP von 15 Watt nicht nur sparsamer, sondern auch leichter zu kühlen als Intels klassische 45-Watt-CPUs (z. B. der i7-8750H), was der Lautstärke und der Akkulaufzeit zugutekommt bzw. ein flacheres Gehäuse erlaubt. Dank Hyper-Threading-Technik (8 Threads parallel) und hohem Maximaltakt (bis zu 4,6 GHz) muss sich der 8565U trotzdem nicht hinter seinen ausgewachsenen Brüdern verstecken.
Ob sich der automatische Turbo auch adäquat entfaltet, haben wir mit dem Cinebench R15 untersucht. Das Ergebnis fällt zwiespältig aus. Während die CPU beim Single-Core-Test mit 4,0 bis 4,5 GHz recht nah am Turbo-Boost-Limit operiert, reicht es im Multi-Core-Test nur für 2,9 bis 3,9 GHz, wobei sich der Wert auf ca. 3,0 GHz einpendelt. Das ist ca. 1 GHz weniger als theoretisch bei Multi-Core-Last möglich wäre.
Im Konkurrenzvergleich steht das PS63 8SC mit diesem Ergebnis jedoch nicht allzu schlecht da. Neben dem Acer Aspire 5 A515 schneidet auch das PS63 8RC im Cinebench-Loop merklich schlechter ab (siehe Graph). Einzig das Asus Zenbook 15 kitzelt aus dem i7-8565U eine höhere Performance heraus.
System Performance
Bei den Systemtests landet das MSI Notebook an der Spitze. Mit 4.851 Punkten sprintet der 15-Zöller im PCMark 10 zwischen 9 und 21 % an den Konkurrenzgeräten vorbei, wenngleich man in der Praxis keine oder nur minimale Unterschiede merken sollte.
Massenspeicher
Der Massenspeicher ist definitiv auf der Höhe der Zeit. MSI spendiert dem PS63 8SC eine M.2-SSD auf PCIe-Basis, welche beim sequentiellen Lesen und Schreiben locker die 1.000-MB/s-Marke knackt. Da alle Kontrahenten auf die 512-GB-Version der Western Digital PC SN520 setzen, ist die Vergleichstabelle recht unspektakulär. Top: Wer den Speicherplatz erweitern möchte, entdeckt unter der Haube noch einen freien M.2-Slot.
MSI PS63 Modern 8SC WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | MSI PS63 Modern 8RC WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | Asus ZenBook 15 UX533FD WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | Acer Aspire 5 A515-52G-723L WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | |
---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -13% | -10% | -10% | |
Write 4K | 139.8 | 121.3 -13% | 126.2 -10% | 130.1 -7% |
Read 4K | 46.24 | 44.07 -5% | 41.2 -11% | 27.64 -40% |
Write Seq | 1346 | 1176 -13% | 1055 -22% | 1438 7% |
Read Seq | 1446 | 1139 -21% | 884 -39% | 1319 -9% |
Write 4K Q32T1 | 346.8 | 257.8 -26% | 445.5 28% | 323.3 -7% |
Read 4K Q32T1 | 451.2 | 325.9 -28% | 338.8 -25% | 359.9 -20% |
Write Seq Q32T1 | 1456 | 1455 0% | 1453 0% | 1454 0% |
Read Seq Q32T1 | 1748 | 1741 0% | 1734 -1% | 1740 0% |
Grafikkarte
Passend zur ULV-CPU ist eine auf Effizienz getrimmte Grafikkarte an Bord. Max-Q steht bei Nvidia für besonders stromsparende Chips, die allerdings auch weniger Leistung als ihre normalen Pendants liefern. Im Falle der GeForce GTX 1650 Max-Q müssen sich Käufer mit einem Kerntakt von 1.020 statt 1.395 MHz (Basiswert) und einem Speichertakt von 7.000 statt 8.000 MHz begnügen. Keine Abweichungen gibt es bezüglich der Shader-Einheiten (1.024 Unified) und der Größe des VRAMs (4 GB GDDR5 @128-Bit-Interface).
3DMark 06 Standard Score | 31487 Punkte | |
3DMark Vantage P Result | 30957 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 10471 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 78312 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 21701 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 6850 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 3004 Punkte | |
Hilfe |
In synthetischen Benchmarks kann sich die GTX 1650 Max-Q problemlos von ihrer Vorgängerin, der GeForce GTX 1050 Max-Q, absetzen. +34 bis 38 % heißt es beim Fire-Strike-Test des 3DMark 13. Im 3DMark 11 beläuft sich der Vorsprung sogar auf 50 bis 57 % (verglichen mit den Asus Zenbook 15 und dem MSI PS63 8RC).
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1835 - 46022, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
MSI PS63 Modern 8SC | |
MSI PS63 Modern 8RC | |
Asus ZenBook 15 UX533FD | |
Acer Aspire 5 A515-52G-723L | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (622 - 17620, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
MSI PS63 Modern 8SC | |
Acer Aspire 5 A515-52G-723L |
Ob das PS63 8SC seine 3D-Leistung auch über einen längeren Zeitraum halten kann, haben wir rund 60 Minuten mit dem Rollenspiel The Witcher 3 gecheckt (volle Details @1.920 x 1.080). Anhand des unteren Graphen erkennt man sehr schön, dass es zu keinerlei Einbrüchen und/oder FPS-Drops kommt.
Gaming Performance
Da das PS63 8SC unser bisher erstes Notebook mit GTX 1650 Max-Q ist, fiel der Gaming-Parcours besonders umfangreich aus. 40 Spiele aus den Jahren 2015 bis 2019 sollten einen guten Eindruck von der Leistungsfähigkeit vermitteln. Generell kann man sagen, dass der 15-Zöller in der nativen Auflösung fast alle Titel mit hohen oder sehr hohen Details packt. Nur bei extrem rechenintensiven bzw. mäßig optimierten Games wie Metro Exodus und Final Fantasy 15 sollte man lieber zur mittleren Qualitätsstufe greifen.
The Witcher 3 | |
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (11.2 - 290, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
MSI PS63 Modern 8SC | |
Asus ZenBook 15 UX533FD | |
Acer Aspire 5 A515-52G-723L | |
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8 - 143.2, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 15 UX533FD | |
MSI PS63 Modern 8SC | |
Acer Aspire 5 A515-52G-723L |
Für QHD- und 4K-Displays ist die GTX 1650 Max-Q nicht geschaffen. Bei 2.560 x 1.440 respektive 3.840 x 2.160 Pixeln geht der GPU recht schnell die Puste aus. Passionierte Gamer werden hier frühestens ab einer GeForce GTX 1660 Ti oder RTX 2060 glücklich.
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 48.1 | 28.8 | 17.6 | |||
Rainbow Six Siege (2015) | 115 | 101 | 40 | |||
Doom (2016) | 79.6 | 77.4 | 23.9 | |||
Overwatch (2016) | 119 | 69.5 | 39.1 | |||
Mirror's Edge Catalyst (2016) | 54.7 | 49.9 | 17.5 | |||
Deus Ex Mankind Divided (2016) | 43 | 22.9 | 14.1 | |||
Dishonored 2 (2016) | 53.9 | 44.8 | 21.2 | |||
Resident Evil 7 (2017) | 146 | 78.8 | 65.2 | 21.5 | ||
For Honor (2017) | 66.8 | 63.8 | 49.4 | 19.1 | ||
Ghost Recon Wildlands (2017) | 48.5 | 44.4 | 21.7 | 14.6 | ||
Prey (2017) | 97.5 | 77.3 | 67.1 | 23.6 | ||
Rocket League (2017) | 128 | 86.5 | 42.7 | |||
Playerunknown's Battlegrounds (PUBG) (2017) | 84.6 | 70.8 | 52.6 | 16.6 | ||
Middle-earth: Shadow of War (2017) | 64 | 47 | 35 | 14 | ||
ELEX (2017) | 61.1 | 48.6 | 37.3 | 24.5 | 12.2 | |
Need for Speed Payback (2017) | 72.3 | 61.8 | 58.9 | 38.6 | 19.1 | |
Star Wars Battlefront 2 (2017) | 72.2 | 62.3 | 46.5 | 29.4 | 5.6 | |
Fortnite (2018) | 138 | 79.9 | 59.1 | 36.2 | 10.9 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 41.7 | 29.4 | 9.6 | |||
Kingdom Come: Deliverance (2018) | 48.1 | 38 | 26.4 | 18.5 | 9.4 | |
The Crew 2 (2018) | 59.3 | 49.1 | 42 | 26.4 | 13 | |
Monster Hunter World (2018) | 46.3 | 40.1 | 31.4 | 19.2 | 8.9 | |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 47 | 43 | 38 | 24 | 12 | |
FIFA 19 (2018) | 195 | 179 | 173 | 124 | 64.8 | |
Assassin´s Creed Odyssey (2018) | 49 | 41 | 20 | 17 | 8 | |
Call of Duty Black Ops 4 (2018) | 62.7 | 58.5 | 50.9 | 32.7 | 10.9 | |
Hitman 2 (2018) | 53.1 | 47.6 | 44.4 | 28.6 | 14.1 | |
Battlefield V (2018) | 63.6 | 54.1 | 49.3 | 36.1 | 19.4 | |
Farming Simulator 19 (2018) | 136 | 84 | 60.6 | 40.7 | ||
Darksiders III (2018) | 67.4 | 53.4 | 47.1 | 29.3 | 9.7 | |
Just Cause 4 (2018) | 59 | 42.6 | 39.7 | 26.2 | 13.2 | |
Apex Legends (2019) | 69.7 | 57.6 | 54.3 | 39.7 | 21.9 | |
Far Cry New Dawn (2019) | 53 | 50 | 46 | 32 | 16 | |
Metro Exodus (2019) | 35.4 | 26.4 | 21.6 | 16.4 | 9.9 | |
Anthem (2019) | 49.4 | 42.6 | 34.9 | 22.6 | 13.1 | |
Dirt Rally 2.0 (2019) | 64 | 51.1 | 31.7 | 23.1 | ||
The Division 2 (2019) | 51 | 41 | 30 | 20 | 9 | |
Anno 1800 (2019) | 56.8 | 36.2 | 19.2 | 13.8 | 8.4 | |
Rage 2 (2019) | 43 | 36.6 | 35.8 | 22.4 | 7.4 | |
F1 2019 (2019) | 84 | 65 | 41 | 35 | 20 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Wenn es nach unseren Erfahrungen geht, wirkt sich das gewählte User-Szenario (Creator Center) zumindest im Idle-Betrieb nicht auf die Geräuschentwicklung aus. Die Lüfter des PS63 8SC rotieren konstant mit 32 bis 34 dB. Ein unnötiges Auftouren konnten wir ebenso wenig feststellen wie eine komplette Deaktivierung.
Unter Last ist der 15-Zöller weder leise noch besonders laut. 41 bis 45 dB sind typisch für ein Multimedia-Notebook dieser Leistungsklasse.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 32 / 33 / 34 dB(A) |
Last |
| 44 / 45 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30 dB(A) |
MSI PS63 Modern 8SC i7-8565U, GeForce GTX 1650 Max-Q | MSI PS63 Modern 8RC i7-8565U, GeForce GTX 1050 Max-Q | Asus ZenBook 15 UX533FD i7-8565U, GeForce GTX 1050 Max-Q | Acer Aspire 5 A515-52G-723L i7-8565U, GeForce MX250 | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 11% | 6% | 7% | 17% | |
aus / Umgebung * | 30 | 30.4 -1% | 30.5 -2% | 29.9 -0% | 24 ? 20% |
Idle min * | 32 | 30.7 4% | 30.5 5% | 29.9 7% | 24.3 ? 24% |
Idle avg * | 33 | 30.7 7% | 30.5 8% | 29.9 9% | 24.8 ? 25% |
Idle max * | 34 | 30.7 10% | 30.5 10% | 29.9 12% | 26.3 ? 23% |
Last avg * | 44 | 34 23% | 40.8 7% | 41.7 5% | 38.2 ? 13% |
Witcher 3 ultra * | 41 | ||||
Last max * | 45 | 33.7 25% | 41.8 7% | 41.7 7% | 46.4 ? -3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Etwas nachbessern könnte MSI bei den Temperaturen. So wird das Gehäuse unter Volllast mit bis zu 56 °C auf der Ober- und maximal 60 °C auf der Unterseite ziemlich warm. Gaming-Sessions auf dem Schoß sind deswegen nicht anzuraten.
Auch die Hardware gerät im Stresstest mit den Tools Furmark und Prime95 ins Schwitzen. Während 77 °C für die GPU noch in Ordnung gehen, sind maximal 96 °C für die CPU etwas grenzwertig. Doch Entwarnung: In Spielen, die nicht alle Kerne voll auslasten, erreicht die CPU nur um die 60 °C (wiederum getestet mit The Witcher 3).
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 56 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 60 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 43 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 31.3 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 38 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-9.2 °C).
MSI PS63 Modern 8SC i7-8565U, GeForce GTX 1650 Max-Q | MSI PS63 Modern 8RC i7-8565U, GeForce GTX 1050 Max-Q | Asus ZenBook 15 UX533FD i7-8565U, GeForce GTX 1050 Max-Q | Acer Aspire 5 A515-52G-723L i7-8565U, GeForce MX250 | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|
Hitze | 3% | 13% | 2% | 11% | |
Last oben max * | 56 | 58.6 -5% | 47.2 16% | 53.7 4% | 43.1 ? 23% |
Last unten max * | 60 | 60 -0% | 43.2 28% | 56 7% | 46 ? 23% |
Idle oben max * | 29 | 26 10% | 27.7 4% | 28.4 2% | 28.2 ? 3% |
Idle unten max * | 27 | 25.2 7% | 25.6 5% | 28.9 -7% | 28.9 ? -7% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
MSI PS63 Modern 8SC Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 59% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 42% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
MSI P65 Creator 9SF-657 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (9.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (28.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 93% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 84% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Dank Nvidias Optimus-Technologie (wechselt dynamisch zwischen der GeForce GPU und dem Grafikchip des Prozessors) ist der Energieverbrauch überschaubar. 6 bis 12 Watt im Idle-Betrieb versprechen gute Akkulaufzeiten bei anspruchslosen Anwendungen (Office, Video, Web etc.). Unter Last genehmigt sich der Laptop laut unseren Messungen zwischen 60 und 102 Watt.
Energieaufnahme
Aus / Standby | 0.6 / 0.8 Watt |
Idle | 6 / 8 / 12 Watt |
Last |
76 / 102 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
MSI PS63 Modern 8SC i7-8565U, GeForce GTX 1650 Max-Q | MSI PS63 Modern 8RC i7-8565U, GeForce GTX 1050 Max-Q | Asus ZenBook 15 UX533FD i7-8565U, GeForce GTX 1050 Max-Q | Acer Aspire 5 A515-52G-723L i7-8565U, GeForce MX250 | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -4% | 17% | 25% | -15% | |
Idle min * | 6 | 6.8 -13% | 2.7 55% | 4.4 27% | 6.78 ? -13% |
Idle avg * | 8 | 9.8 -23% | 8 -0% | 6.9 14% | 11.3 ? -41% |
Idle max * | 12 | 11.4 5% | 10.6 12% | 9.9 17% | 13.4 ? -12% |
Last avg * | 76 | 76 -0% | 74 3% | 55 28% | 71.1 ? 6% |
Witcher 3 ultra * | 60 | ||||
Last max * | 102 | 93 9% | 89 13% | 63.4 38% | 117.3 ? -15% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Mithin die größte Stärke des PS63 8SC ist seine erstklassige Mobilität. Im praxisnahen WLAN-Test (Helligkeit auf ca. 150 cd/m² reduziert) hielt der 82-Wh-Akku fast genau 9 Stunden durch. 12 Stunden im Readers Test des Battery Eaters (minimale Leuchtkraft) verdienen ebenfalls Respekt.
MSI PS63 Modern 8SC i7-8565U, GeForce GTX 1650 Max-Q, 82 Wh | MSI PS63 Modern 8RC i7-8565U, GeForce GTX 1050 Max-Q, 82 Wh | Asus ZenBook 15 UX533FD i7-8565U, GeForce GTX 1050 Max-Q, 73 Wh | Acer Aspire 5 A515-52G-723L i7-8565U, GeForce MX250, 48 Wh | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 22% | 47% | -11% | 16% | |
Idle | 724 | 838 16% | 1587 119% | 773 7% | 1168 ? 61% |
WLAN | 542 | 683 26% | 519 -4% | 414 -24% | 628 ? 16% |
Last | 137 | 168 23% | 171 25% | 117 -15% | 97.8 ? -29% |
H.264 | 388 | 821 ? |
Pro
Contra
Fazit
Wenn man die suboptimale Gehäusestabilität (Deckel) und einige Schwächen des Displays (Helligkeit, Reaktionszeit, ...) ausklammert, ist das MSI PS63 8SC einer der aktuell besten und ausgewogensten Multimedia-Laptops, der auch Nutzer aus dem Creative-Bereich anspricht.
Das ultradünne und angenehm leichte Chassis im Slim-Bezel-Design macht den 15-Zöller ebenso zum idealen Begleiter wie die hohe Akkulaufzeit.
An Leistung mangelt es dem PS63 8SC trotzdem nicht. Die Mischung aus Core i7-8565U, GeForce GTX 1650 Max-Q, 16 GB RAM und PCIe-SSD sorgt für eine überaus gute Allround-Vorstellung.
Hinweis: Am 26.10.2019 haben wir dieses Notebook nach dem neuen Wertungssystem Version 7 aktualisiert. Die frühere Gesamtbewertung nach Version 6 lag bei 87 %. Mehr zu unserem neuen Wertungssystem erfahren Sie hier.
MSI PS63 Modern 8SC
- 14.05.2020 v7 (old)
Sebastian Jentsch