Notebookcheck Logo

Dreame A2: Mähroboter mit LiDAR und KI-Kamera startet in Kürze mit Rabatt in den Verkauf

Der Dreame Mähroboter A2 startet am 18. März mit Rabatt in den Verkauf. (Bildquelle: Dreame)
Der Dreame Mähroboter A2 startet am 18. März mit Rabatt in den Verkauf. (Bildquelle: Dreame)
Dreame hat den Launchtermin für den Dreame A2 bekanntgegeben. Der Drahtlos-Mähroboter wartet mit einer Reihe von Verbesserungen und Neuerungen im Vergleich zur ersten Generation Dreame A1 auf, darunter eine KI-Kamera für eine bessere Hinderniserkennung.

Am Wochenende hatte Anker seine ersten zwei Mähroboter Eufy E15 und E18 offiziell vorgestellt und den Verkaufsstart für Ende des Monats angekündigt. Bereits etwas früher wird es den bereits enthüllten Dreame Mähroboter A2 zu kaufen geben.

Dreame hat heute offiziell mitgeteilt, dass der Launch des Dreame A2 am 18. März 2025 erfolgen wird, also in gut zwei Wochen. Ab diesem Termin wird man den Nachfolger des Dreame A1 (ca. 1.350 Euro bei Amazon) bis zum 31. März 2025 in einem exklusiven Einführungsangebot mit 300 Euro Rabatt auf die unverbindliche Preisempfehlung von 2.799 Euro offerieren. Erhältlich sein wird der Dreame A2 neben dem Onlineshop des Herstellers unter anderem bei Amazon, Bauhaus, Hornbach, Obi, Kaufland und ManoMano.

Der Dreame A2 setzt, wie sein Vorgänger, auf LiDAR. Der Hersteller verbaut das OmniSense 2.0 3D-Ultra-Sensorsystem, das für eine systematische Navigation und eine KI-Kartierung mit automatischer Erkennung der Begrenzung sorgen soll. Im Vergleich zur ersten Generation fügt Dreame im A2 eine KI-Kamera in der Front hinzu, was die Hinderniserkennung im Vergleich zum Dreame A1 verbessern dürfte. Dies war damals einer der Kritikpunkte in unserem Testbericht. Zudem kann der Roboter über die neue Kamera auch als Gartenwächter eingesetzt werden.

Eine Besonderheit lässt sich auf der Unterseite des Dreame A2 finden. Das EdgeMaster-Schneidsystem wird seitlich verschoben, um näher entlang von Kanten mähen zu können. Ausgelegt ist der Dreame A2 für bis zu 3.000 Quadratmeter. Wer über eine wesentlich kleinere Mähfläche verfügt, der findet für die Gartensaison 2025 diverse weitere neue Alternativen, beispielsweise den bereits erwähnten Eufy E15 bzw. E18 oder die Modelle Mova 600 und 1000 der Dreame-Marke.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Dreame A2: Mähroboter mit LiDAR und KI-Kamera startet in Kürze mit Rabatt in den Verkauf
Autor: Marcus Schwarten,  3.03.2025 (Update:  3.03.2025)