Bereits auf der IFA 2024 hatte Mova, eine Marke des bekannten Herstellers Dreame, seine beiden neuen Mähroboter Mova 600 und Mova 1000 gezeigt. Nun, mit der Gartensaison 2025 vor der Brust, sind die Modelle in den Vorverkauf gestartet.
Wer sich bereits vor dem Versandstart am 3. März für einen der beiden drahtlosen Mähroboter von Mova entscheidet, profitiert direkt beim Hersteller von einem Frühbucherangebot und erhält eine Garage im Wert von 149 Euro UVP gratis dazu. Der Mova 600 wird für 999 Euro UVP verkauft, der Mova 1000 für 1.199 Euro UVP. Optional gibt es das kleinere Modell auch im Bundle mit sechs Klingen-Sets und einem Preisvorteil von 17 Prozent.
Der Mova 600 ist für bis zu 600 Quadratmeter Rasenfläche ausgelegt, der Mova 1000 für maximal 1.000 Quadratmeter. Beide Mähroboter kommen komplett ohne Begrenzungsdraht aus und benötigen auch keine RTK-GNSS-Referenzstation im Garten. Stattdessen setzen sie für systematische Navigation und Hinderniserkennung auf die UltraView-Technologie und 3D LiDAR. Damit sind sie vergleichbar mit dem A1 von Dreame (1.349 Euro bei Amazon) aus dem vergangenen Jahr, der damals in unserem Test aber nicht vollends begeistern konnte. Wie gut sich die beiden Mova Mähroboter in der Praxis schlagen, bleibt abzuwarten.
Beide Rasenmäher-Roboter von Mova können bis zu zwei Maps sowie Zonen und No-Go-Bereiche verwalten. Zu den wichtigen Kennzahlen zählen eine Schnittbreite von 20 cm, eine Schnitthöhe von 2 bis 6 cm sowie eine maximale Hangleistung von 45 Prozent bzw. 24 Grad. Da der Mova 1000 im Vergleich zum 600er Modell neben einem größeren und schneller ladenden Akku zusätzlich mit Offroad-Reihen bestückt ist, dürfte dieser besser mit schwierigem Gelände zurechtkommen.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.