Notebookcheck Logo

Das MSI Stealth 15M ist der beste Beweis, dass Gaming-Laptops auch mit Tiger-Lake-Core-U-CPUs funktionieren können

Das MSI Stealth 15M ist der beste Beweis, dass Gaming-Laptops auch mit Tiger-Lake-Core-U-CPUs funktionieren können (Bildquelle: MSI)
Das MSI Stealth 15M ist der beste Beweis, dass Gaming-Laptops auch mit Tiger-Lake-Core-U-CPUs funktionieren können (Bildquelle: MSI)
Die ULV-CPUs von Intel werden von Jahr zu Jahr immer besser, auch wenn die Leistungssprünge im Jahresvergleich nur marginal anmuten. Aber durch die kleinen Leistungsverbesserungen schließen sie nach und nach zu den Core-H-CPUs auf, sodass sie mittlerweile sogar einen Platz in Einsteiger- oder Mittelklasse-Gaming-Laptops finden können.

Momentan ist die große Mehrheit an Gaming-Laptops auf dem Markt mit einer Intel-CPU der Core-H-Serie mit 35 W bis 45 W und einer GeForce GTX oder RTX ausgerüstet. Abgesehen von wenigen Ausnahmen bieten die meisten Hersteller keine der sparsamen Core-U-Optionen in ihren Gaming-Laptops an, da die etwas langsameren CPUs womöglich einen Flaschenhals für die High-Performance-Grafikkarte sein könnten. Allerdings ist das aktuelle MSI Stealth 15M bislang der beste Beweis dafür, wie gut auch eine Core-U-CPU mit einer GeForce RTX zusammenarbeiten kann.

In unserem ausführlichen Test ist das MSI-System mit der ULV-CPU Core i7-1185G7 (Intel Gen 11) ausgestattet, welche eine der schnellsten Prozessoren der Tiger-Lake-U-Familie darstellt. Die reine Multi-Thread-Leistung ordnet sich grob 3 bis 15 Prozent hinter einem Core i7-9750H ein, während die Single-Thread-Leistung sogar 20 bis 30 Prozent schneller ausfallen kann. Der Core i7-9750H trieb die meisten Gaming-Laptops von 2019 an und der Core i7-1185G7 bietet jetzt schon die gleiche Leistung bei gleichzeitig halbiertem Verbrauch.

Beim Spielen aktueller Games leistet das Stealth 15M mit seiner GeForce RTX 2060 Max-Q nur wenige Prozentpunkte weniger als ein durchschnittlicher Gaming-Laptop mit GeForce GTX 1660 Ti, obwohl Letztere mit den leistungsfähigeren Core-H-CPUs ausgestattet sind. Wir sagen nicht, dass alle Gaming-Laptops mit GeForce RTX 3070 oder 3080 nun ausschließlich mit einer Core-U-CPU daherkommen sollen, aber der Leistungsrückstand zu einem Core-H-Gaming-Laptop scheint deutlich kleiner zu sein, als wir vermutet hätten. Unsere Erfahrungen mit dem aktuellen Intel NUC, welcher mit dem gleichen Core i7-1185G7, aber einer nochmals deutlich stärkeren GeForce RTX 3080 ausgerüstet wurde, ist ein weiterer Beweis dafür, dass die meisten Games viel mehr von der Grafikkarte abhängig sind als vom Prozessor. Die geht soweit, dass die aktuellsten Core-U-CPUs in vielen Fällen beinahe genauso gut funktionieren. Wenn OEMs durch Core-U-CPUs noch dünnere und leisere Gaming-Laptops designen können, dann ist es der minimale Leistungsverlust für viele Gamer vielleicht sogar Wert.

Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core)
Durchschnittliche Intel Core i7-10875H
  (1986 - 4176, n=32)
3455 Points +39%
Durchschnittliche Intel Core i9-9880H
  (2953 - 3712, n=7)
3271 Points +31%
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (1749 - 3325, n=43)
2848 Points +14%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (2017 - 3133, n=55)
2564 Points +3%
MSI Stealth 15M A11SEK
Intel Core i7-1185G7
2493 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-10300H
  (1397 - 2240, n=15)
2046 Points -18%

* ... kleinere Werte sind besser

Final Fantasy XV Benchmark
1280x720 Lite Quality
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (151 - 158, n=2)
154.5 fps +23%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 (Desktop)
  (n=1)
151.9 fps +21%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
  (n=1)
150 fps +19%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
  (126 - 141, n=3)
135.3 fps +7%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (120.9 - 137, n=4)
130 fps +3%
MSI Stealth 15M A11SEK
Intel Core i7-1185G7, NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
126 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
  (98.4 - 144, n=4)
118.2 fps -6%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile
  (54.8 - 87.4, n=4)
72.9 fps -42%
1920x1080 Standard Quality
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
  (117 - 129, n=2)
123 fps +66%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (100 - 106, n=3)
103 fps +39%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 (Desktop)
  (n=1)
99.6 fps +34%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
  (74 - 89.2, n=5)
82.3 fps +11%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (78.1 - 87.6, n=5)
81.5 fps +10%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
  (74.1 - 82.7, n=3)
78.6 fps +6%
MSI Stealth 15M A11SEK
Intel Core i7-1185G7, NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
74.1 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile
  (47.7 - 52.4, n=5)
50.1 fps -32%
1920x1080 High Quality
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
  (90.6 - 108, n=3)
99.2 fps +78%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
  (77 - 80.6, n=3)
78.6 fps +41%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 (Desktop)
  (n=1)
72.6 fps +30%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
  (52 - 67.5, n=7)
61.8 fps +11%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
  (55.7 - 62.4, n=3)
59.8 fps +7%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (55.4 - 63.9, n=5)
59 fps +6%
MSI Stealth 15M A11SEK
Intel Core i7-1185G7, NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
55.7 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile
  (31.8 - 37.6, n=6)
35.3 fps -37%

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Das MSI Stealth 15M ist der beste Beweis, dass Gaming-Laptops auch mit Tiger-Lake-Core-U-CPUs funktionieren können
Autor: Allen Ngo, 27.02.2021 (Update:  5.12.2023)