Notebookcheck Logo

Apple M3 Pro & M3 Max Analyse - Apple wertet die Max-CPU deutlich auf

Der größte Schritt seit dem M1.

Mit den beiden neuen Chips M3 Pro & M3 Max nimmt Apple große Änderungen vor und zum ersten Mal bietet der M3 Max nicht nur deutlich mehr GPU-Leistung wie der M3 Pro, sondern auch eine deutlich schnellere CPU. Dass liegt unter anderem auch an einer neuen Kernkonfiguration. Doch wie sieht es mit der Effizienz der neuen SoCs aus?

Apple hat vor kurzem die neuen M3-SoCs (M3, M3 Pro & M3 Max) präsentiert, die in einem modernen 3-nm-Verfahren produziert werden. Die Leistung und die Effizienz des neuen Basis-M3-SoCs haben wir uns bereits im Detail angesehen, nun sind die schnelleren M3-Pro/M3-Max-Chips an der Reihe. Neben dem Wechsel auf die 3-nm-Fertigung gibt es hier nämlich noch weitere Veränderungen, unter anderem beim Aufbau der Performance- sowie Efficiency-Cluster. Zudem vergleichen wir die Leistung und Effizienz gegenüber CPUs/GPUs von AMD, Intel und Nvidia. Abschließend ziehen wir dann noch den Vergleich zum neuen Snapdragon X Elite, den Qualcomm erst vor kurzem der Öffentlichkeit präsentiert hat.

Apple M3 Pro & M3 Max im Überblick

Mit dem Wechsel auf die M3-Generation gibt es deutliche Veränderungen bei den Pro/Max-Modellen. Beim regulären M3 hat sich die Kernkonfiguration nicht verändert (weiterhin ein Performance- und ein Efficiency-Cluster mit jeweils vier Kernen), bei den neuen Pro/Max-Chips bestehen die Cluster nun aber aus jeweils 6 Kernen. Beim M3 Pro kommt ein Performance-Cluster mit 5 oder 6 aktiven Kernen sowie ein Efficiency-Cluster mit 6 Kernen zum Einsatz, es gibt den M3 Pro also mit 11 oder 12 CPU-Kernen. Beim neuen M3 Max hingegen hat Apple die CPU-Leistung deutlich erhöht, denn hier kommen nun zwei Performance-Cluster (mit jeweils 5 oder 6 aktiven Kernen) in Verbindung mit einem abgespeckten Efficiency-Cluster (4 Kerne) zum Einsatz, hier gibt es also CPUs mit insgesamt 14 oder 16 Kernen. Während der Fokus beim neuen M3 Pro nun deutlich mehr auf der Effizienz liegt, zielt der M3 Max ganz klar auf die maximale CPU-Leistung ab.

Die CPU-Kerne selbst sind bei allen M3-Modellen praktisch identisch. Die Performance-Kerne erreichen maximal 4,056 Ghz bzw. ~3,6 GHz bei der Belastung von allen Kernen und die Efficiency-Kerne im M3 sowie M3 Pro bis zu 2,748 GHz, im M3 Max allerdings nur bis zu 2,567 GHz. Dank der neuen 3-nm-Fertigung (vermutlich N3B-Prozess bei TMSC) konnte Apple die Takte deutlich anheben, ohne dabei große Kompromisse beim Stromverbrauch zu machen.

Apple M3, M3 Pro & M3 Max (Quelle: Apple)
Apple M3, M3 Pro & M3 Max (Quelle: Apple)

Zusammen mit den unterschiedlichen RAM-Kapazitäten (18 oder 36 GB beim M3 Pro; 36, 48, 96 oder 128 GB beim M3 Max) und den unterschiedlichen GPU-Konfigurationen unterscheiden sich die Chips beim Aufbau deutlich voneinander und beim direkten Vergleich sieht man schon, dass der neue M3 Max ein deutlich größerer Chip als der M3 Pro ist.

Apple hat die komplette Architektur der GPU überarbeitet und verwendet nun Dynamic Caching, wobei der Cache und der Speicher dynamisch basierend auf den tatsächlichen Anforderungen von Anwendungen zugewiesen wird. Zudem unterstützen die GPUs des M3 Pro/M3 Max jetzt hardwarebasiertes Ray Tracing, Mesh Shading sowie AV1 dekodieren. Der M3 Pro (14 oder 18 GPU-Kerne) kann neben dem integrierten Display zwei externe Bildschirme ansteuern, beim M3 Max (30 oder 40 GPU-Kerne) sind es vier.

Testverfahren

Um die verschiedenen Prozessoren und Grafikkarten aussagekräftig miteinander vergleichen können, schauen wir uns neben der reinen Leistung in synthetischen Benchmarks auch den Stromverbrauch an, woraus wir dann die Effizienz ermitteln. Die Verbrauchsmessungen werden jeweils an einem externen Display durchgeführt, damit wir die unterschiedlichen internen Displays als Einflussfaktoren eliminieren können. Dennoch messen wir hier den Gesamtverbrauch des Systems und verlassen uns nicht nur auf die angezeigten Werte für CPU und GPU, weshalb natürlich auch die unterschiedlichen Chip-Größen samt mehr RAM etc. eine Rolle spielen.

Single-Core-Leistung

Die Single-Core-Leistung ist bei allen neuen M3-SoCs praktisch identisch und Apple konnte die Leistung hier um satte 20 % gegenüber der alten M2-Generation erhöhen. Im Vergleich zur M1-Generation sind es sogar 30 % mehr Leistung. Dabei liegt der Stromverbrauch der CPU selbst (laut Power Metrics) bei rund 5,5 Watt, wobei wir hier durchaus leichte Unterschiede bei den einzelnen CPUs gesehen haben.

Single-Core Performance Rating - Percent
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
99.7 pt
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
99.5 pt
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
98.9 pt
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
98.8 pt
Apple M3
Apple MacBook Pro 14 2023 M3
98.2 pt
Apple M2 Pro
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
83.5 pt
Apple M2 Pro 10-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
82.7 pt
Apple M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
81.3 pt
Apple M2
Apple MacBook Air M2 Entry
80.9 pt
Apple M1 Pro
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
76.5 pt
Apple M1 Pro 8-Core
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
76.5 pt
Apple M1
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
75.4 pt
Apple M1
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
74.7 pt
Cinebench R23 - Single Core
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
1977 Points
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
1968 Points
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
1950 Points
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
1942 Points
Apple M3
Apple MacBook Pro 14 2023 M3
1904 Points
Apple M2 Pro
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
1647 Points
Apple M2 Pro 10-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
1643 Points
Apple M2
Apple MacBook Air M2 Entry
1585 Points
Apple M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
1581 Points
Apple M1 Pro
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
1534 Points
Apple M1 Pro 8-Core
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
1531 Points
Apple M1
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
1513 Points
Apple M1
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
1496 Points
Geekbench 5.5 - Single-Core
Apple M3
Apple MacBook Pro 14 2023 M3
2342 Points
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
2331 Points
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
2331 Points
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
2327 Points
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
2318 Points
Apple M2 Pro
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
1961 Points
Apple M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
1937 Points
Apple M2 Pro 10-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
1926 Points
Apple M2
Apple MacBook Air M2 Entry
1914 Points
Apple M1 Pro 8-Core
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
1769 Points
Apple M1 Pro
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
1768 Points
Apple M1
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
1740 Points
Apple M1
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
1727 Points

Diese leichten Schwankungen haben durchaus einen großen Einfluss auf die Effizienz, da der Verbrauch insgesamt so gering ausfällt. Besonders gut schlägt sich hierbei der kleine M3 Pro mit 11 CPU-Kernen im MacBook Pro 14, der sich in unserer Messung sogar noch vor dem Apple M3 platzieren kann. Der M3 Pro mit 12 CPU-Kernen schneidet etwas schlechter ab, platziert sich aber dennoch vor dem alten M2 Pro

Power Consumption / Cinebench R23 Single Power Efficiency - external Monitor
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
198.6 Points per Watt
Apple M3
Apple MacBook Pro 14 2023 M3
190.4 Points per Watt
Apple M2
Apple MacBook Air M2 Entry
179.3 Points per Watt
Apple M1
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
165.1 Points per Watt
Apple M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
161.7 Points per Watt
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
142.2 Points per Watt
Apple M2 Pro
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
140.8 Points per Watt
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
125.8 Points per Watt
Apple M2 Pro 10-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
118.2 Points per Watt
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
113.8 Points per Watt
Apple M1 Pro
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
110.4 Points per Watt
Power Consumption / Cinebench R23 Single (external Monitor)
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
17.3 (16.2min, 16.2P1 - 21.4max) Watt *
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
15.5 (10.4min, 13.6P1 - 22.6max) Watt *
Apple M1 Pro
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
13.9 (12.3min, 13.3P1 - 22.1max) Watt *
Apple M2 Pro 10-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
13.9 (12.2min, 12.7P1 - 16.5max) Watt *
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
13.9 (12.1min, 12.2P1 - 15.8max) Watt *
Apple M2 Pro
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
11.7 (9.94min, 10.7P1 - 13.6max) Watt *
Apple M3
Apple MacBook Pro 14 2023 M3
10 (9.53min, 9.57P1 - 12.8max) Watt *
Apple M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
9.78 (9.13min, 9.21P1 - 11.2max) Watt *
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
9.78 (8.94min, 9P1 - 10.8max) Watt *
Apple M1
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
9.06 (8.41min, 8.57P1 - 19max) Watt *
Apple M2
Apple MacBook Air M2 Entry
8.84 (8.3min, 8.37P1 - 9.82max) Watt *

* ... kleinere Werte sind besser

Multi-Core-Leistung

Bei der Multi-Core-Leistung gibt es nun deutlich größere Unterschiede. Zunächst bietet der M3 Pro trotz weniger Performance-Kernen etwas mehr Leistung als der alte M2 Pro, gleichzeitig konnte Apple den Stromverbrauch aber reduzieren. Der kleine M3 Pro mit 11 CPU-Kernen verbraucht rund 24 Watt (M2 Pro mit 10 Kernen: rund 27 Watt); der M3 Pro mit 12 CPU-Kernen verbraucht rund 27 Watt (M2 Pro mit 12 Kernen: rund 34 Watt). Mehr Leistung bei weniger Verbrauch bedeutet natürlich eine deutlich bessere Effizienz und hier kann sich der neue M3 Pro auch klar an die Spitze setzen.

Den M3 Max konnten wir bisher nur in der Top-Variante mit 16 CPU-Kernen testen und der Leistungsvorsprung gegenüber dem M3 Pro und auch dem alten M2 Max liegt bei massiven 54-56 %, womit Apple nun endlich einen Kritikpunkt der alten Modelle eliminiert hat. Der Stromverbrauch ist zwar ebenfalls deutlich gestiegen (M3 Max bis zu 56 Watt; M2 Max bis zu 36 Watt), trotzdem ist die Effizienz aber etwas besser als beim M2 Pro/M2 Max, an die Effizienz des M3 Pro kommt der M3 Max in den Multi-Core-Tests aber nicht heran.

Multi-Core Performance Rating - Percent
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
100 pt
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
99.5 pt
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
64.6 pt
Apple M2 Max
Apple MacBook Pro 16 2023 M2 Max
64 pt
Apple M2 Pro
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
63 pt
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
56.6 pt
Apple M1 Pro
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
52.8 pt
Apple M2 Pro 10-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
51 pt
Apple M1 Pro 8-Core
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
41.5 pt
Apple M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
37.6 pt
Apple M2
Apple MacBook Air M2 Entry
37.4 pt
Apple M1
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
32.7 pt
Apple M1
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
31.9 pt
Cinebench R23 - Multi Core
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
24024 Points
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
24020 Points
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
15106 Points
Apple M2 Pro
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
14787 Points
Apple M2 Max
Apple MacBook Pro 16 2023 M2 Max
14767 Points
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
13315 Points
Apple M1 Pro
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
12370 Points
Apple M2 Pro 10-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
11811 Points
Apple M1 Pro 8-Core
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
9581 Points
Apple M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
8745 Points
Apple M2
Apple MacBook Air M2 Entry
8667 Points
Apple M1
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
7811 Points
Apple M1
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
7409 (6401.39min - 7409.31max) Points
Geekbench 5.5 - Multi-Core
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
23059 Points
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
22816 Points
Apple M2 Max
Apple MacBook Pro 16 2023 M2 Max
15348 Points
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
15298 Points
Apple M2 Pro
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
14859 Points
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
13312 Points
Apple M1 Pro
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
12499 Points
Apple M2 Pro 10-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
12189 Points
Apple M1 Pro 8-Core
Apple MacBook Pro 14 2021 M1 Pro Entry
9942 Points
Apple M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
8962 Points
Apple M2
Apple MacBook Air M2 Entry
8951 Points
Apple M1
Apple MacBook Pro 13 Late 2020 M1 Entry (8 / 256 GB)
7590 Points
Apple M1
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
7578 Points
Power Consumption / Cinebench R23 Multi Power Efficiency - external Monitor
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
394 Points per Watt
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
358 Points per Watt
Apple M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
346 Points per Watt
Apple M2
Apple MacBook Air M2 Entry
343 Points per Watt
Apple M1
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
337 Points per Watt
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
307 Points per Watt
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
306 Points per Watt
Apple M1 Pro
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
290 Points per Watt
Apple M2 Pro
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
275 Points per Watt
Apple M2 Pro 10-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
250 Points per Watt
Apple M2 Max
Apple MacBook Pro 16 2023 M2 Max
233 Points per Watt
Power Consumption / Cinebench R23 Multi (external Monitor)
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
78.6 (71.7min, 73.3P1 - 80.2max) Watt *
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
78.3 (75.9min, 76.1P1 - 81.7max) Watt *
Apple M2 Max
Apple MacBook Pro 16 2023 M2 Max
63.5 (61.8min, 62.1P1 - 67.8max) Watt *
Apple M2 Pro
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
53.7 (50.8min, 51.2P1 - 60.8max) Watt *
Apple M2 Pro 10-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
47.2 (45.8min, 46.1P1 - 48.5max) Watt *
Apple M1 Pro
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
42.7 (16.4min, 25.7P1 - 50.1max) Watt *
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
42.2 (41.4min, 41.5P1 - 43.6max) Watt *
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
33.8 (33min, 33.1P1 - 36.3max) Watt *
Apple M2
Apple MacBook Pro 13 2022 M2
25.3 (24.4min, 24.5P1 - 27.2max) Watt *
Apple M2
Apple MacBook Air M2 Entry
25.3 (23.2min, 23.5P1 - 27.5max) Watt *
Apple M1
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry
22 (18.7min, 18.8P1 - 25.2max) Watt *

* ... kleinere Werte sind besser

Apple M3 Pro/Max vs. AMD und Intel

Kommen wir nun zum Vergleich der neuen Apple-M3-Generation mit anderen aktuellen Mobilprozessoren von AMD und Intel. Bei AMD sind sowohl die U-Serie-Chips als auch die HS-Prozessoren als Konkurrenten interessant, bei Intel vorrangig die Raptor-Lake-P- sowie Raptor-Lake-H-Prozessoren.

Fangen wir zunächst mit der Single-Core-Leistung an und hier sieht man ganz klar, welchen großen Schritt Apple mit der M3-Generation gemacht hat. Trotz des geringen Stromverbrauchs kann der neue Performance-Kern problemlos mit den Performance-Kernen der aktuellen Raptor-Lake-CPUs von Intel mithalten, die dafür aber deutlich mehr Strom benötigen. Lediglich die i9-CPUs von Intel (H oder HX) bieten dank den hohen Turbo-Takten noch etwas mehr Leistung, fallen bei der Effizienz aber deutlich zurück. Alle anderen CPUs (Ryzen 9 7945HX, Core i7-13700HX etc.) haben die Apple-M3-Chips aber im Griff.

Cinebench R23 - Single Core
Intel Core i9-13980HX
Asus ProArt Studiobook 16 OLED H7604
2110 Points
Intel Core i9-13900H
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI
2054 Points
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
1977 Points
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
1968 Points
AMD Ryzen 9 7945HX
Asus Zephyrus Duo 16 GX650PY-NM006W
1940 Points
Intel Core i7-13700HX
Alienware m16 R1 Intel
1933 Points
Intel Core i7-13700H
SCHENKER Vision 14 2023
1912 Points
Intel Core i7-1360P
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
1877 Points
AMD Ryzen 9 7845HX
Alienware m16 R1 AMD
1852 Points
AMD Ryzen 7 7840S
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8
1761 Points
AMD Ryzen 7 7840U
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES
1581 Points
AMD Ryzen 9 PRO 7940HS
HP EliteBook 845 G10 818N0EA
1568 Points
Geekbench 5.5 - Single-Core
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
2331 Points
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
2327 Points
Intel Core i9-13980HX
Asus ProArt Studiobook 16 OLED H7604
2137 Points
AMD Ryzen 9 7945HX
Asus Zephyrus Duo 16 GX650PY-NM006W
2132 Points
AMD Ryzen 9 7845HX
Alienware m16 R1 AMD
2008 Points
Intel Core i9-13900H
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI
2001 Points
AMD Ryzen 7 7840S
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8
1939 Points
Intel Core i7-13700HX
Alienware m16 R1 Intel
1845 Points
Intel Core i7-13700H
SCHENKER Vision 14 2023
1830 Points
Intel Core i7-1360P
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
1790 Points
AMD Ryzen 9 PRO 7940HS
HP EliteBook 845 G10 818N0EA
1758 Points
AMD Ryzen 7 7840U
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES
1723 Points
Power Consumption - Cinebench R23 Single Power Efficiency - external Monitor
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
142.2 Points per Watt
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
113.8 Points per Watt
AMD Ryzen 7 7840U
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES
100.7 Points per Watt
AMD Ryzen 9 PRO 7940HS
HP EliteBook 845 G10 818N0EA
92.2 Points per Watt
Intel Core i7-13700H
SCHENKER Vision 14 2023
53.3 Points per Watt
AMD Ryzen 7 7840S
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8
48.2 Points per Watt
Intel Core i7-1360P
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
48 Points per Watt
AMD Ryzen 9 7945HX
Asus Zephyrus Duo 16 GX650PY-NM006W
26.4 Points per Watt
Intel Core i9-13980HX
Asus ProArt Studiobook 16 OLED H7604
25.4 Points per Watt

In den Multi-Core-Tests ändert sich das Blatt ein wenig, denn gerade im Cinebench R23-Test bieten die HX-CPUs von AMD (Ryzen 9) und Intel (Core i9-HX) mehr Leistung als der M3 Max, dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass diese deutlich mehr Strom (weit über 100 Watt) verbrauchen. 

Der M3 Pro bewegt sich hingegen auf Augenhöhe mit langsameren Varianten der 45-Watt-CPUs von AMD und Intel, beispielsweise dem Ryzen 9 7940HS oder dem Core i7-13700H. Doch auch diese langsameren Varianten benötigen mehr Strom, was man auch gut an der Effizienz erkennt. Hier ist aber nach wie vor AMD in Schlagdistanz, vor allem mit dem Ryzen 7 7840U, der in Sachen Multi-Core-Effizienz nur vom neuen M3 Pro mit 11 CPU-Kernen geschlagen wird. Intel fällt hingegen deutlich ab und ist hier kaum konkurrenzfähig.

Cinebench R23: Multi Core | Geekbench 5.5: Multi-Core | Power Consumption: Cinebench R23 Multi Power Efficiency - external Monitor
Cinebench R23 / Multi Core
AMD Ryzen 9 7945HX
Asus Zephyrus Duo 16 GX650PY-NM006W
34521 (32987.6min - 34521.3max) Points
Intel Core i9-13980HX
Asus ProArt Studiobook 16 OLED H7604
30789 Points
AMD Ryzen 9 7845HX
Alienware m16 R1 AMD
26876 (25414.3min - 26876.4max) Points
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
24024 Points
Intel Core i7-13700HX
Alienware m16 R1 Intel
21889 Points
Intel Core i9-13900H
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI
19014 Points
Intel Core i7-13700H
Microsoft Surface Laptop Studio 2 RTX 4060
16279 Points
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
15106 Points
AMD Ryzen 7 7840S
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8
15102 Points
AMD Ryzen 9 PRO 7940HS
HP EliteBook 845 G10 818N0EA
14919 Points
Intel Core i7-13700H
SCHENKER VISION 16 Pro (M23)
14760 Points
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
13315 Points
AMD Ryzen 7 7840U
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES
12385 Points
Intel Core i7-13700H
SCHENKER Vision 14 2023
12275 Points
Intel Core i7-1360P
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
11922 Points
Intel Core i7-1365U
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G11-21HNS00000
9343 Points
Intel Core i7-1355U
Asus ExpertBook B9 B9403CVA-KM0153X
7733 Points
Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 3
Microsoft Surface Pro 9, ARM
3567 Points
Geekbench 5.5 / Multi-Core
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
22816 Points
Intel Core i9-13980HX
Asus ProArt Studiobook 16 OLED H7604
20053 Points
AMD Ryzen 9 7945HX
Asus Zephyrus Duo 16 GX650PY-NM006W
19583 Points
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
15298 Points
AMD Ryzen 9 7845HX
Alienware m16 R1 AMD
15068 Points
Intel Core i9-13900H
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI
14566 Points
Intel Core i7-13700HX
Alienware m16 R1 Intel
14448 Points
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
13312 Points
Intel Core i7-13700H
Microsoft Surface Laptop Studio 2 RTX 4060
12851 Points
Intel Core i7-13700H
SCHENKER VISION 16 Pro (M23)
11808 Points
AMD Ryzen 7 7840S
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8
11288 Points
Intel Core i7-1360P
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
10785 Points
Intel Core i7-13700H
SCHENKER Vision 14 2023
10515 Points
AMD Ryzen 9 PRO 7940HS
HP EliteBook 845 G10 818N0EA
9897 Points
AMD Ryzen 7 7840U
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES
9864 Points
Intel Core i7-1365U
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G11-21HNS00000
8709 Points
Intel Core i7-1355U
Asus ExpertBook B9 B9403CVA-KM0153X
7635 Points
Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 3
Microsoft Surface Pro 9, ARM
7522 Points
Power Consumption / Cinebench R23 Multi Power Efficiency - external Monitor
Apple M3 Pro 11-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
394 Points per Watt
AMD Ryzen 7 7840U
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES
369 Points per Watt
Apple M3 Pro 12-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
358 Points per Watt
Apple M3 Max 16-Core
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
306 Points per Watt
AMD Ryzen 9 PRO 7940HS
HP EliteBook 845 G10 818N0EA
254 Points per Watt
AMD Ryzen 7 7840S
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8
235 Points per Watt
Intel Core i7-1355U
Asus ExpertBook B9 B9403CVA-KM0153X
209 Points per Watt
Intel Core i7-1365U
Lenovo ThinkPad X1 Carbon G11-21HNS00000
208 Points per Watt
AMD Ryzen 9 7945HX
Asus Zephyrus Duo 16 GX650PY-NM006W
194.4 Points per Watt
Intel Core i7-13700H
SCHENKER Vision 14 2023
184.9 Points per Watt
Intel Core i7-1360P
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
183.7 Points per Watt
Intel Core i7-13700H
SCHENKER VISION 16 Pro (M23)
173 Points per Watt
Intel Core i7-13700H
Microsoft Surface Laptop Studio 2 RTX 4060
170.6 Points per Watt
Intel Core i9-13980HX
Asus ProArt Studiobook 16 OLED H7604
135 Points per Watt
Qualcomm Snapdragon 8cx Gen 3
Microsoft Surface Pro 9, ARM
111.5 Points per Watt
Cinebench R23: Multi Core | Geekbench 5.5: Multi-Core | Power Consumption: Cinebench R23 Multi Power Efficiency - external Monitor

GPU-Leistung & Effizienz

Für die Bewertung der Grafikleistung verwenden wir primär den plattformübergreifenden 3DMark-Test Wildlife Extreme Unlimited, da wir hier auch eine direkte Vergleichsmöglichkeit mit Windows-Rechnern haben. Bei den neuen M3-Pro-GPUs gibt es jeweils einen recht geringen Vorteil von rund 10 % gegenüber den Vorgängern und hier die große M3-Pro-GPU mit der RTX 4050 Laptop bzw. einer langsamen Variante der RTX 4060 Laptop mithalten. Im OpenCL-Test von Geekbench sind die GeForce-GPUs allerdings deutlich überlegen. 

Die neue M3-Max-GPU mit 40 Kernen (maximal 60 Watt) liegt im 3DMark-Test 25 % vor der alten M2-Max-GPU mit 38 Kernen (maximal 64 Watt) und sogar nur 9 % hinter der dedizierten GeForce RTX 4090 Laptop mit einer TGP von 125 Watt. Allerdings ist die OpenCL-Leistung der M3-Max-GPU erneut deutlich schlechter und sie fällt sogar hinter die GeForce RTX 4060 Laptop (80 Watt TGP) zurück.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
34519 Points
Apple M3 Max 40-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
31403 Points
Apple M2 Max 38-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2023 M2 Max
25103 Points
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Asus ProArt Studiobook 16 OLED H7604
22642 Points
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
Microsoft Surface Laptop Studio 2 RTX 4060
15268 Points
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU
Lenovo Yoga Pro 9-14IRP G8
15208 Points
Apple M3 Pro 18-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
14545 Points
Apple M2 Pro 19-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
12968 Points
Apple M3 Pro 14-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
12094 Points
Apple M2 Pro 16-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
11224 Points
Apple M1 Pro 16-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
10352 Points
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
SCHENKER Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
9340 Points
AMD Radeon 780M
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8
5465 Points
Geekbench 5.5 / Metal Score
Apple M3 Max 40-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
100376 Points
Apple M2 Max 38-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2023 M2 Max
86678 Points
Apple M3 Pro 18-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
55240 Points
Apple M2 Pro 19-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
52054 Points
Apple M2 Pro 16-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
46834 Points
Apple M3 Pro 14-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
46145 Points
Apple M1 Pro 16-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
42115 Points
Geekbench 5.5 / OpenCL Score
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
181222 Points
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Asus ProArt Studiobook 16 OLED H7604
120093 Points
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
Microsoft Surface Laptop Studio 2 RTX 4060
95081 Points
Apple M3 Max 40-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
93147 Points
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU
Lenovo Yoga Pro 9-14IRP G8
86275 Points
Apple M2 Max 38-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2023 M2 Max
71726 Points
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
SCHENKER Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
61067 Points
Apple M3 Pro 18-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
52441 Points
Apple M2 Pro 19-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
46941 Points
Apple M3 Pro 14-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
45348 Points
Apple M2 Pro 16-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
42483 Points
Apple M1 Pro 16-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
37867 Points
AMD Radeon 780M
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8
36162 Points
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Apple M3 Max 40-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
416 fps
Apple M2 Max 38-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2023 M2 Max
397.6 fps
Apple M3 Pro 18-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
219.7 fps
Apple M2 Pro 19-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
210.4 fps
Apple M2 Pro 16-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
181.1 fps
Apple M3 Pro 14-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
178.7 fps
Apple M1 Pro 16-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro
166 fps

Bei der Betrachtung der Effizienz müssen wir auf das Windows-Spiel Witcher 3 zurückgreifen, da wir hier die meisten Vergleichswerte haben und die CPU-Last recht gering ist. Das ist für die MacBooks natürlich keine optimale Ausgangssituation und die Werte sind nicht vollständig vergleichbar mit den Windows-Laptops, da auf den Macs nur die emulierte Version via CrossOver läuft, was natürlich auch etwas Leistung kostet. Mit den letztjährigen M2-Pro-Modellen haben wir den Test erstmals auch auf den MacBooks durchgeführt und sie konnten sich direkt an die Spitze des Vergleichsfeldes setzen.

Die neuen M3-Modelle (beide M3-Pro-Version plus M3 Max) setzen sich trotz der schlechten Voraussetzungen an die Spitze, allerdings ist die RTX 4090 Laptop (125 Watt) im Asus ROG Zephyrus G14 nicht viel schlechter und bietet natürlich insgesamt deutlich mehr Gaming-Leistung.

Power Consumption - Witcher 3 ultra Efficiency (external Monitor)
Apple M3 Pro 14-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
1.189 fps per Watt
Apple M3 Pro 18-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
1.075 fps per Watt
Apple M3 Max 40-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
1.049 fps per Watt
Apple M2 Pro 19-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro
1.028 fps per Watt
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY
0.947 fps per Watt
Apple M2 Max 38-Core GPU
Apple MacBook Pro 16 2023 M2 Max
0.942 fps per Watt
Apple M2 Pro 16-Core GPU
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Entry
0.941 fps per Watt
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
Microsoft Surface Laptop Studio 2 RTX 4060
0.764 fps per Watt
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
Asus Zephyrus Duo 16 GX650PY-NM006W
0.732 fps per Watt
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU
Lenovo Yoga Pro 9-14IRP G8
0.619 fps per Watt
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
Asus ProArt Studiobook 16 OLED H7604
0.553 fps per Watt
AMD Radeon 780M
Lenovo Yoga Slim 7 14APU G8
0.495 fps per Watt
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
SCHENKER Vision 14 2022 RTX 3050 Ti
0.4933 fps per Watt

Apple M3 Pro/Max vs. Qualcomm Snapdragon X Elite

Vor der Ankündigung der neuen M3-MacBooks hat Qualcomm seinen neuen SoC Snapdragon X Elite vorgestellt und auch schon einige Benchmark-Ergebnisse veröffentlicht, die uns einen guten Vergleich bieten. Dabei wurden zwei Systeme gezeigt, einmal mit einem Referenz-Design von 23 Watt und einmal mit 80 Watt.

Bei der CPU-Leistung kann sich der Snapdragon insgesamt gut behaupten. In den Single-Core-Tests sind die M3-Modelle zwar schneller, aber der Vorsprung ist nicht groß. Im Cinebench 2024 Multi-Core-Test positioniert sich das Referenzsystem mit 23 Watt aber vor dem M3 und dem M3 Pro mit 11 CPU-Kernen und der Rückstand gegenüber dem M3 Pro mit 12 CPU-Kernen liegt nur bei 10 Prozent. Das 80-Watt-System platziert sich vor den M3-Pro-Modellen, kann von der Leistung her aber nicht mit dem neuen M3 Max mit 16 CPU-Kernen mithalten.

Cinebench 2024: CPU Multi Core | CPU Single Core | Geekbench 6.3: Multi-Core | Single-Core
Cinebench 2024 / CPU Multi Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
M3 Max 40-Core GPU, Apple M3 Max 16-Core, Apple SSD AP2048Z
1532 Points
SD X Elite Reference 80W
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-84-100
1220 Points
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
M3 Pro 18-Core GPU, Apple M3 Pro 12-Core, Apple SSD AP0512Z
1059 Points
SD X Elite Reference 23W
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-84-100
950 Points
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
M3 Pro 14-Core GPU, Apple M3 Pro 11-Core, Apple SSD AP0512Z
908 Points
Apple MacBook Pro 14 2023 M3
M3 10-Core GPU, M3, Apple SSD AP1024Z
712 Points
Cinebench 2024 / CPU Single Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
M3 Pro 14-Core GPU, Apple M3 Pro 11-Core, Apple SSD AP0512Z
144 Points
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
M3 Pro 18-Core GPU, Apple M3 Pro 12-Core, Apple SSD AP0512Z
143 Points
Apple MacBook Pro 14 2023 M3
M3 10-Core GPU, M3, Apple SSD AP1024Z
140 Points
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
M3 Max 40-Core GPU, Apple M3 Max 16-Core, Apple SSD AP2048Z
140 Points
SD X Elite Reference 80W
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-84-100
133 Points
SD X Elite Reference 23W
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-84-100
124 Points
Geekbench 6.3 / Multi-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
M3 Max 40-Core GPU, Apple M3 Max 16-Core, Apple SSD AP2048Z
21264 Points
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
M3 Pro 18-Core GPU, Apple M3 Pro 12-Core, Apple SSD AP0512Z
15480 Points
SD X Elite Reference 80W
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-84-100
15239 Points
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
M3 Pro 14-Core GPU, Apple M3 Pro 11-Core, Apple SSD AP0512Z
14412 Points
SD X Elite Reference 23W
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-84-100
14056 Points
Apple MacBook Pro 14 2023 M3
M3 10-Core GPU, M3, Apple SSD AP1024Z
11966 Points
Geekbench 6.3 / Single-Core
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
M3 Max 40-Core GPU, Apple M3 Max 16-Core, Apple SSD AP2048Z
3157 Points
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
M3 Pro 18-Core GPU, Apple M3 Pro 12-Core, Apple SSD AP0512Z
3138 Points
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
M3 Pro 14-Core GPU, Apple M3 Pro 11-Core, Apple SSD AP0512Z
3113 Points
Apple MacBook Pro 14 2023 M3
M3 10-Core GPU, M3, Apple SSD AP1024Z
3099 Points
SD X Elite Reference 80W
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-84-100
2966 Points
SD X Elite Reference 23W
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-84-100
2777 Points

Bei der GPU-Leistung sieht es schon schlechter aus, denn hier kann selbst das stärkere 80-Watt-Referenzsystem des Snapdragon X Elite lediglich die 10-Kern-GPU des normalen Apple M3 schlagen, alle anderen GPUs der M3-Pro/Max-Modelle sind aber leistungsfähiger.

GFXBench - 1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max
M3 Max 40-Core GPU, Apple M3 Max 16-Core, Apple SSD AP2048Z
858 fps
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Pro
M3 Pro 18-Core GPU, Apple M3 Pro 12-Core, Apple SSD AP0512Z
580 fps
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro
M3 Pro 14-Core GPU, Apple M3 Pro 11-Core, Apple SSD AP0512Z
481.9 fps
SD X Elite Reference 80W
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-84-100
356 fps
Apple MacBook Pro 14 2023 M3
M3 10-Core GPU, M3, Apple SSD AP1024Z
329.6 fps
SD X Elite Reference 23W
Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-84-100
294 fps

Fazit - M3 Max ist nun das unumstrittene Apple-Flaggschiff

Schon bei unserer Analyse des Basis M3-SoC haben wir gesehen, dass Apple die Takte dank der neuen 3-nm-Fertigung erhöhen konnte, ohne dabei den Stromverbrauch zu erhöhen, was natürlich auch für die neuen Varianten des M3 Pro und M3 Max gilt. Da die eigentlichen Kerne auch identisch sind, gibt es wie schon bei den Vorgängermodellen keine signifikanten Unterschiede bei der Single-Core-Leistung zwischen den M3-Varianten. Diese konnte Apple um massive 20 % gegenüber der M2-Generation steigern. Damit zieht Apple auf einen Schlag an AMD Zen4 vorbei und die Lücke zu den Performance-Kernen von Intel wird geschlossen, lediglich die HX-Modelle wie der Core i9-13980HX haben dank einem sehr hohen Turbo-Takt noch einen Vorteil, allerdings auf Kosten des Stromverbrauches und das zeigt sich auch bei der Effizienz.

Apple wertet den neuen M3 Max massiv auf, denn neben der stärkeren GPU gibt es ab sofort auch eine deutlich schnellere CPU, während der neue M3 Pro einen größeren Fokus auf die Effizienz legt. 

Wenn es um die Multi-Core-Leistung geht gibt es bei beim M3 Pro/M3 Max größere Unterschiede, da Apple die Kernkonfiguration im Vergleich zur M2-Generation verändert hat. Zudem war die CPU-Leistung bei den alten M2-Pro/Max-CPUs identisch, was nun auch nicht mehr der Fall ist. Der neue M3 Max bekommt die doppelte Anzahl an schnellen Performance-Kernen, opfert dafür aber zwei Efficiency-Kerne. Neben den stärkeren GPUs bieten die M3-Max-SoCs nun also auch deutlich mehr CPU-Leistung gegenüber dem M3 Pro. Im Vergleich mit AMD und Intel muss sich der M3 Max lediglich den HX-CPUs geschlagen geben, die aber deutlich mehr Strom benötigen. Damit wird das MacBook Pro 14 mit dem M3 Max auf einen Schlag zum schnellsten 14-Zoll-Laptop auf dem Markt, wenn es um die CPU-Leistung geht, da es die HX-CPUs erst ab 16 Zoll gibt. Apple konnte auch die GPU-Leistung weiter steigern, hier liegt man bei der Gesamtleistung aber noch deutlich hinter den schnellen dedizierten Grafikkarten.

Mit der M3-Max-CPU schließt Apple endlich die Lücke zu den schnellen AMD- und Intel-Prozessoren, lediglich die Core HX-Modelle mit Stromverbräuchen von deutlich mehr als 100 Watt bieten noch mehr Multi-Core-Leistung.

Wenn es um die Effizienz geht hat Apple nach wie vor einen Vorteil, vor allem gegenüber Intel und wir sind schon gespannt, ob die neuen Meteor-Lake-Prozessoren daran etwas ändern können. AMD ist mit seinen Zen4-Prozessoren aber deutlich näher dran, vor allem der Ryzen 7 7840U ist im Bereich 30/25 Watt sehr effizient und nah an Apple dran. Die Apple GPUs bieten jetzt ebenfalls mehr Leistung und kommen auch sehr gut mit nativen (wie beispielsweise Baldur's Gate 3 oder No Man's Sky) Spielen zurecht und auch die Effizienz ist weiterhin sehr gut, doch dedizierte Grafikkarten bieten dennoch mehr Gesamtleistung und sind weiterhin die bessere Wahl, wenn man viel spielen möchte. Gerade beim Videoschnitt haben die Apple-GPUs aber weiterhin einen Vorteil, da sie auf den gemeinsamen Arbeitsspeicher zugreifen können.

Alles in allem ist die neue M3-Generation ein deutlicher Schritt nach vorne, denn sowohl die Leistung als auch die Effizienz konnten dank der neuen 3-nm-Fertigung gesteigert werden. AMD ist aber nicht weit weg und mit den kommenden Zen5-Chips könnte sich die Situation schon verändern. Intel hinkt vor allem bei der Effizienz (und natürlich der integrierten GPU) hinterher, doch genau hier soll die kommende Meteor-Lake-Generation ansetzen. Der neue Qualcomm Snapdragon X Elite scheint vor allem bei der CPU-Leistung gut mithalten zu können, allerdings gibt es hier noch keine konkreten Informationen zur Verfügbarkeit.

Apples MacBook Pro 14 mit dem M3 Max ist das schnellste 14-Zoll-Notebook, wenn es um die CPU-Leistung geht.
Apples MacBook Pro 14 mit dem M3 Max ist das schnellste 14-Zoll-Notebook, wenn es um die CPU-Leistung geht.
Alle 11 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Apple M3 Pro & M3 Max Analyse - Apple wertet die Max-CPU deutlich auf
Autor: Andreas Osthoff, 13.12.2023 (Update: 13.12.2023)