AMD Ryzen 9 7945HX in der Analyse - Zen4 Dragon Range ist schneller und effizienter als Intel Raptor Lake-HX
Mittlerweile konnten wir die ersten beiden Gaming-Notebooks mit dem aktuellen AMD Ryzen 9 7945HX (Dragon Range) testen, der auf den neuen Zen4-Kernen basiert. Zeit für uns, den neuen AMD-Chip mit den aktuellen Raptor-Lake-HX-Prozessoren von Intel zu vergleichen. Die HX-Prozessoren stellen dabei sowohl bei AMD als auch bei Intel die Speerspitze der Mobilprozessoren dar und beide können deutlich mehr als 100 Watt verbrauchen, weshalb die CPUs vorrangig in größeren Laptops ab 15 Zoll zum Einsatz kommen und auch der Einsatzzweck ist vielseitig (Gaming, Workstation, Content Creation). Für den Vergleich schauen wir uns im nachfolgenden Artikel sowohl die reine Leistung im Single-Core- sowie Multi-Core-Betrieb an, analysieren dazu aber auch die Effizienz.
Hinweis: Die beiden Asus-Testgeräte mit dem AMD Ryzen 9 7945HX (ROG Strix G17 und ROG Zephyrus Duo 16) benötigen die dedizierte Grafikkarte für den Betrieb am externen Monitor. Bei unseren üblichen Messungen werden die Ergebnisse hier also ein wenig durch die aktive GeForce-GPU beeinträchtigt und die reine CPU-Effizienz der AMD-Modelle ist eigentlich besser als hier dargestellt.
Übersicht: AMD Dragon Range vs. Intel Raptor Lake-HX
Das Konzept der beiden Mobilprozessoren von AMD und Intel ist unterschiedlich, denn während Intel schon seit der 12. Generation (Alder Lake) auf eine Hybridarchitektur mit einer Kombination von Performance- sowie Efficiency-Kernen setzt, kommen auch bei den aktuellsten AMD-Chips ausschließlich vollwertige Zen4-Kerne zum Einsatz. Davon gibt es beim neuen Ryzen 9 7945HX insgesamt 16 Stück, weshalb maximal 32 Threads gleichzeitig bearbeitet werden können.
Intel hat mit den neuen Raptor-Lake-Modellen (ab Core i9-13900HX aufwärts) die Anzahl der Efficiency-Kerne auf 16 erhöht, zusammen mit den weiterhin 8 Performance-Kernen (samt Hyperthreading) können also auch hier maximal 32 Threads gleichzeitig bearbeitet werden. Die einzelnen Core-i9-HX-Chips (13900HX, 13950HX, 13980HX) unterscheiden sich lediglich beim maximalen Turbo-Takt und der 19350HX unterstützt zudem Intels vPro-Technologie.
Einen großen Unterschied gibt es beim Stromverbrauch, wobei man die TDP in den technischen Daten der Hersteller hier getrost ignorieren kann. AMD gibt 55-75 Watt an, in unseren beiden Testgeräten von Asus konnte der Ryzen 9 aber knapp 130 Watt in der Spitze verbrauchen. Bei Intel wird einmal der typische Verbrauch mit 55 Watt und ein maximaler Verbrauch von bis zu 157 Watt im Fall des Core i9-13980HX angegeben. Wir konnten allerdings schon kurzzeitige Verbräuche von mehr als 200 Watt beobachten.
Der AMD Ryzen 9 7945HX (Dragon Range) wird in einem 5-nm-Verfahren hergestellt, während bei Intel immer noch ein 10-nm-Prozess (FinFET, Intel 7) zum Einsatz kommt. Gerade bei den hohen Turbo-Takten benötigen die Intel-Kerne sehr viel Strom, was auch schon bei den alten Alder-Lake-CPUs der Fall war. Mit den neuen HS- sowie U-Serie-Chips bringt AMD in Kürze zudem die ersten 4-nm-CPUs auf den Markt (Phönix), hier bewegen wir uns aber im TDP-Bereich von 25 bis maximal etwa 80 Watt.
Die nachfolgenden Ergebnisse für das ROG Zephyrus Duo 16 wurden im Turbo-Modus (130/100 Watt), beim ROG Strix G17 im Leistungs-Modus (120/90 Watt) und auch im Turbo-Modus (125 Watt) ermittelt.
Single-Core-Leistung & Effizienz
Wenn es um die reine Single-Core-Leistung geht bieten die neuen Zen4-Kerne einen deutlich Leistungszuwachs gegenüber den alten Zen3+-Modellen wie dem Ryzen 9 6900HX. Bei unseren Single-Core-Tests liegt der durchschnittliche Vorteil für den Ryzen 9 7945HX bei 22-26 Prozent, was ein sehr beachtliches Ergebnis ist. Damit liegt AMD auch auf dem Niveau der aktuellen Raptor-Lake-HX-Chips wie dem Core i9-13900HX. Der Core i9-13980HX profitiert hier aber von seinem nochmals höheren Turbo-Takt und kann sich ganz knapp vor den Ryzen 9 7945HX setzen, mit 3 bis maximal 7 % ist der durchschnittliche Vorteil aber nicht mehr besonders groß.
Cinebench R23: Single Core
Cinebench R20: CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Single-Core
CPU Performance Rating | |
Intel Core i9-13980HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
Apple M2 Max -1! |
Cinebench R23 / Single Core | |
Intel Core i9-13980HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
Intel Core i9-12900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Apple M2 Max | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Intel Core i9-13980HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
Apple M2 Max |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Intel Core i9-13980HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
Apple M2 Max |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13980HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Intel Core i9-13980HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Apple M2 Max | |
Intel Core i9-12900HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX |
Cinebench R23: Single Core
Cinebench R20: CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Single-Core
Bei den Ergebnissen darf man aber nicht vergessen, dass der AMD-Zen4-Kern bei Single-Core-Last etwa 27 Watt verbraucht, der Performance-Kern der neuen Raptor-Lake-HX-CPUs aber 34-36 Watt. Die reine CPU-Effizienz ist bei AMD also deutlich besser als bei Intel. Aufgrund der Tatsache, dass bei unseren Strommessungen am externen Bildschirm allerdings die dedizierte Nvidia-GPU aktiv ist, werden die Ergebnisse natürlich verfälscht, was man im Hinterkopf behalten sollte. Der Vollständigkeit halber blenden wir die Werte aber dennoch ein. Man könnte es aber auch positiv sehen, denn selbst mit der aktivierten dGPU liegen die Testgeräte mit dem neuen Ryzen 9 7945HX auf einem Niveau mit den Intel Raptor-Lake-HX-Chips, bei denen für die Messungen aber nur die iGPU aktiv war.
Power Consumption / Cinebench R23 Single Power Efficiency - external Monitor | |
Apple M2 Max | |
Intel Core i9-13950HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX |
Power Consumption / Cinebench R23 Single (external Monitor) | |
Intel Core i9-13950HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
Intel Core i9-12900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Apple M2 Max |
* ... kleinere Werte sind besser
Multi-Core-Leistung & Effizienz
Bei der Multi-Core-Leistung stellt sich der Ryzen 9 7945HX dann ganz klar an die Spitze, wobei hier natürlich der Chip bei einem fixen Power Limit von 125 Watt ganz vorne in unserer Vergleichstabelle steht. Die beiden schnellsten Intel-Mobilprozessoren im MSI GT77 Titan (Core i9-13950HX & Core i9-13980HX) sind durchschnittlich 5-6 % langsamer. Das hört sich jetzt nicht nach viel an, doch hierbei muss man beachten, dass die CPUs im MSI GT77 Titan deutlich mehr als 150 Watt verbrauchen.
Cinebench R23: Multi Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4
Geekbench 5.5: Multi-Core
CPU Performance Rating | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13980HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
Apple M2 Max -2! | |
AMD Ryzen 9 6900HX |
Cinebench R23 / Multi Core | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13980HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
Apple M2 Max | |
AMD Ryzen 9 6900HX |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13980HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
Apple M2 Max |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13980HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
Apple M2 Max |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
AMD Ryzen 9 6900HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13980HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
AMD Ryzen 9 7945HX |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13980HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
AMD Ryzen 9 6900HX |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13980HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
Apple M2 Max | |
AMD Ryzen 9 6900HX |
Cinebench R23: Multi Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4
Geekbench 5.5: Multi-Core
* ... kleinere Werte sind besser
Wie schon bei der Single-Core-Effizienz werden die Ergebnisse aufgrund der aktiven dGPU bei den AMD-Systemen etwas verfälscht, aufgrund der höheren Gesamtverbräuche bei der Multi-Core-Last ist der Einfluss hier aber deutlich kleiner. Die beiden Ryzen-9-7945HX-Chips im Turbo-Modus sind unseren Messungen zufolge etwa 35-45 % effizienter als der aktuelle Raptor Lake Core i9-13950HX. Mit den Werten 120/90 Watt wird der Chip allerdings noch deutlich effizienter und schneidet dann 60-70 % besser ab als die aktuellen Intel-Chips. Zudem kommt AMD hier dem aktuellen Apple M2 Max (ebenfalls 5 nm) sehr nah.
Power Consumption / Cinebench R23 Multi Power Efficiency - external Monitor | |
Apple M2 Max | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX |
Power Consumption / Cinebench R23 Multi (external Monitor) | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-13950HX | |
Intel Core i9-12900HX | |
Intel Core i9-13900HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX (Turbo Mode) | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Intel Core i7-13700HX | |
AMD Ryzen 9 7945HX | |
Apple M2 Max |
* ... kleinere Werte sind besser
Multi-Core-Leistung bei geringeren TDP-Leveln und im Akkubetrieb
Neben der maximalen Leistung waren wir natürlich auch an der Multi-Core-Leistung bei geringeren Power Limits interessiert. Bei den Intel-Modellen haben wir die Werte mittels der App Throttle Stop eingestellt, beim Asus ROG Strix G17 konnten wir die Einstellungen über den manuellen Modus der vorinstallierten Armory-Crate-Software vornehmen.
Das Diagramm zeigt die Ergebnisse im Cinebench-R23-Multi-Test bei den festgelegten Power Limits 55 Watt, 80 Watt, 100 Watt, 115 Watt, 130 Watt, 150 Watt und auch 170 Watt, wobei der Ryzen 9 7945HX in unseren Tests bisher maximal 127 Watt verbraucht hat. Auch den Core i9-13900HX im Engineering Sample des XMG Neo 17 konnten wir nur mit maximal 130 Watt betreiben (ist beim Neo 17 abhängig von der GPU, ab RTX 4080 Laptop kann der Prozessor mehr als 130 Watt verbrauchen). Die Skalierung der drei Prozessoren ist sehr ähnlich, das Diagramm zeigt aber auch ganz klar, dass der Ryzen 9 7945HX einen deutlichen Vorteil hat und tatsächlich im Bereich von 80-100 Watt am meisten Sinn macht, da der Leistungsverlust gegenüber 130 Watt hier nur sehr klein ist. Die einzelnen Werte sind auch noch einmal in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Die Ergebnisse für den Core i9-13950HX und Core i9-13980HX sind praktisch identisch, weshalb wir den Core i9-13950HX nicht in dem Diagramm oben abgebildet haben.
Power Limit | Core i9-13900HX | Core i9-13950HX | Core i9-13980HX | Ryzen 9 7945HX |
---|---|---|---|---|
170 Watt | 31.958 | 31.903 | ||
150 Watt | 30.655 | 30.623 | ||
130 Watt | 28.239 | 29.141 | 29.281 | 34.202 |
115 Watt | 27.369 | 28.199 | 28.073 | 33.361 |
100 Watt | 25.942 | 26.653 | 26.507 | 32.947 |
80 Watt | 23.216 | 23.950 | 23.766 | 30.907 |
55 Watt | 18.843 | 19.772 | 19.478 | 26.045 |
Was man ebenfalls beachten muss ist die eingeschränkte Multi-Core-Leistung im Akkubetrieb. Grundsätzlich gibt es hier von Laptop zu Laptop Unterschiede, aber bei fast allen Geräten wird die Leistungsaufnahme des Prozessors abseits der Steckdose massiv reduziert. Bei ROG Strix G17 sind es beispielsweise kurzzeitig bis zu 90 Watt, es kommt aber immer wieder zu Einbrüchen und mit knapp 15.000 Punkten im CB R23 Multi wird die Leistung mehr als halbiert und fällt beispielsweise auf das Niveau des Apple M2 Max. Bei den Intel-Modellen sieht die Situation aber auch nicht besser aus.
Stromverbrauch im Leerlauf
Zusätzlich haben wir uns noch die CPU Package Power im Leerlauf angesehen, wobei die Einstellungen bei beiden Laptops identisch waren. In dieser Disziplin hat der Intel Core i9-13900HX die Nase vorn, denn hier ermitteln wir durchschnittlich 5,8 Watt, während es beim AMD Ryzen 9 7945HX rund 8,3 Watt sind, also 42 % mehr. In den beiden Tests der neuen Zen4-Notebooks waren die Akkulaufzeiten in der Praxis ziemlich kurz. Natürlich spielen hier noch jede Menge andere Faktoren eine Rolle, doch hier gibt es für AMD sicherlich noch Optimierungspotenzial. Aktuell scheint Intel mit seinen Efficiency-Kernen in dieser Hinsicht aber einen Vorteil zu haben.
Fazit - AMD Zen4 ist aktuell die deutlich bessere Wahl
Unser Fazit ist nach den Tests ziemlich eindeutig und AMD bietet aktuell den besten Mobilprozessor für leistungsstarke Laptops. Intel erreicht zwar noch etwas mehr absolute Leistung in den Single-Core-Tests, aber der Vorsprung liegt hier im einstelligen Prozentbereich und der Vorsprung wird mit einem höheren Stromverbrauch erkauft. Der andere Vorteil der Rapor-Lake-HX-CPUs ist zudem der niedrigere Idle-Verbrauch dank den Efficiency-Kernen.
In den Multi-Core-Tests wischt der neue Ryzen 9 7945HX aber den Boden mit den Raptor-Lake-HX-Modellen auf, vor allem wenn man den Stromverbrauch betrachtet. Intel kann absolut gesehen zwar noch einigermaßen mithalten, aber auch nur in Geräten (beispielsweise MSI GT77 Titan), wo der Prozessor auch mehr als 170 Watt verbrauchen darf. Das ist eine riesige Herausforderung für die Kühlung und das Ergebnis sind oftmals sehr laute Lüfter. Am beeindruckendsten sind die Ergebnisse des Ryzen 9 7945HX bei 80-100 Watt, wo er immer noch schneller ist als viele Raptor-Lake-HX-Laptops mit deutlich höhere Power Limits.
Mit dem Ryzen 9 7945HX zeigt AMD eindrucksvoll, wie effizient die neuen Zen4-Kerne arbeiten. Vor allem im Bereich von 80-100 Watt sind die Ergebnisse beeindruckend und immer noch auf Augenhöhe mit den schnellsten Raptor Lake HX-CPUs.
Die integrierte Grafikkarten haben wir nicht betrachtet, doch diese Prozessoren wird es sowieso nur in Verbindung mit einer dedizierten GPU geben. Die reine Leistung der iGPUs spielt also keine wichtige Rolle. Die Gaming-Leistung zu vergleichen ist bei unterschiedlichen Laptops ebenfalls ein Problem, da es hier auch auf die restliche Ausstattung (RAM, Grafikkarte) und vor allem die Power Limits der GPU ankommt. Bei unseren beiden Tests der neuen AMD-Laptops von Asus gab es hier aber keine Probleme.
Für Notebook-Hersteller ist der Ryzen 9 7945HX ebenfalls sehr interessant, denn er bietet die gleiche Leistung wie die Intel-Chips, aber bei deutlich geringeren Power Limits. Das entlastet die Kühlung, weshalb es entweder mehr Spielraum für schnellere GPUs oder aber die Möglichkeit von leiseren Lüftern gibt. Wenn wir die Wahl hätten, würden wir auf jeden Fall einen leistungsstarken Laptop mit AMD-Zen4-Prozessor bevorzugen, aber die große Frage ist die Verfügbarkeit. Die ersten Modelle sind jetzt zwar erhältlich, die Auswahl von Intel-Laptops mit Raptor-Lake-HX-CPUs ist aber noch deutlich größer. Hier werden erst die kommenden Monate zeigen, ob AMD ausreichende Mengen an Zen4-Prozessoren zur Verfügung stellen kann.