AMD Ryzen 7 5700G im Test: 8-Kern-Desktop-APU auf Zen3 Basis mit Vega Grafikeinheit
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Mit den APUs, die AMD in seinem Line-up führt, bring der Hersteller Notebooktechnik in den Desktop-Bereich. Die in diesem Jahr veröffentlichten AMD Ryzen 5 5600G und AMD Ryzen 7 5700G basieren beide auf der aktuellen Zen3-Architektur und sind den Laptop-Pendants auf Basis von Cezanne
sehr ähnlich. Ganz neu sind diese Produkte allerdings nicht, denn mit dem AMD Ryzen 3 2200G und dem AMD Ryzen 5 2400G gab es die ersten Zen-basierten APUs mit einer schnellen iGPU, welche der Vega-Architektur angehört. Mit der kleinen Neuauflage im letzten Jahr (AMD Ryzen 3 3200G und AMD Ryzen 5 3400G) flossen die Neuerungen der CPU-Architektur ein. Gleiches gilt auch für die neuen APUs der 5000er-Reihe. Bei der iGPU hat sich im Verhältnis aber jedoch wenig getan. Die bereits seit einigen Jahren präsente Vega-Architektur kommt so langsam an die Grenzen, was man im Test schnell merkt. Daran kann auch der hohe GPU-Takt leider nicht viel wettmachen.
In diesem Test geht es vorrangig um den AMD Ryzen 7 5700G, den uns AMD Deutschland für dieses Review zur Verfügung gestellt hat. Die moderne APU bietet zudem erstmals 8 native Rechenkerne. Damit ist es die schnellste APU im Programm von AMD. Beim AMD Ryzen 5 5600G handelt es sich um eine 6-Kern-APU. Mit seinen 65 Watt ist der Ryzen 7 5700G relativ sparsam und zugleich sehr schnell, wenn wir uns auf die CPU-Leistung beschränken. Wo genau sich die schnellste APU einordnet, dazu später mehr.
Wer nun diese APU vollends nutzen möchte, muss zwingend ein Bord mit 400er oder 500er Chipsatz sein Eigen nennen. Dabei ist aber darauf zu achten, dass diverse Displayanschlüsse vorhanden sind, um die iGPU überhaupt nutzen zu können. Bei den teureren X570-Platinen sind diese Anschlüsse eher die Seltenheit. Vielmehr sollte man sich auf ein gut ausgestattetes B550- oder B450-Bord konzentrieren. Für diesen Test haben wir mit dem Asus ROG Strix X570-I Gaming eines der wenigen X570-Bretter gefunden, welches die APU vollständig nutzen kann.
Die AMD-Ryzen-Prozessoren im Überblick
Modell | Kerne/Threads | Basistakt | Turbotakt | L3-Cache | TDP | Grafik | Launch-Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 5950X | 16/32 | 3,4 GHz | 4,9 GHz | 64 MB | 105 Watt | - | 799 USD |
Ryzen 9 5900X | 12/24 | 3,7 GHz | 4,8 GHz | 64 MB | 105 Watt | - | 549 USD |
Ryzen 7 5800X | 8/16 | 3,8 GHz | 4,7 GHz | 32 MB | 105 Watt | - | 449 USD |
Ryzen 7 5700G | 8/16 | 3,8 GHz | 4,6 GHz | 16 MB | 65 Watt | Vega 8 (2,0 GHz) | 359 USD |
Ryzen 5 5600X | 6/12 | 3,7 GHz | 4,6 GHz | 32 MB | 65 Watt | - | 299 USD |
Ryzen 5 5600G | 6/12 | 3,9 GHz | 4,4 GHz | 16 MB | 65 Watt | Vega 7 (1,9 GHz) | 259 USD |
Details zu unserem Testsystem
Für die folgenden Benchmarks und Tests nutzen wir folgendes System:
- Raijintek Pean Benchtable
- AMD Ryzen 7 5700G
- Asus ROG Strix X570-I Gaming
- Alphacool Eisbear 280 AiO
- Corsair HX 1200i Netzteil
- Corsair Vengeance RGB Pro DDR4-4000 Speicherkit 2 x 16 GB
- 2x Transcend MTE220S SSD 512GB (OS + Benchmark + Games)
- Microsoft Windows 10 Professional 64-Bit (Version 21H1)
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Caseking, für die Leihgabe des Raijintek Pean, welches zusätzlich mit Lasergravuren individualisiert wurde. AMD hat den Ryzen 7 5700G beigesteuert und als Kühlung nutzen wir die Alphacool Eisbear 280, die uns Alphacool zur Verfügung gestellt wurde. Für den Arbeitsspeicher bedanken wir uns an dieser Stelle bei Corsair für den Support.
Prozessor-Benchmarks
Die bereits bekannten Neuerungen der Zen-3-Architektur spiegeln sich auch bei der schnellsten APU von AMD in unseren CPU-Benchmarks wider. Die Single-Core-Performance konnte im Vergleich zum AMD Ryzen 7 3800XT um etwa 10 Prozent gesteigert werden. Im Vergleich zum AMD Ryzen 7 5800X, der ebenfalls mit 8 Kernen bestückt ist, muss sich unser AMD Ryzen 7 5700G allerdings deutlich geschlagen geben. Im Performance Rating liegt die APU etwas auf Augenhöhe mit einem AMD Ryzen 5 5600X, wenngleich dieser aber in Multi-Thread-Anwendungen aufgrund der 6 Kerne einen deutlichen Nachteil hat.
Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.
Performance Rating - Percent | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 3800XT |
Cinebench R20 | |
CPU (Single Core) | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
CPU (Multi Core) | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
AMD Ryzen 5 5600X |
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
CPU Multi 64Bit | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
AMD Ryzen 5 5600X |
Cinebench R11.5 | |
CPU Single 64Bit | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
CPU Multi 64Bit | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
AMD Ryzen 5 5600X |
Cinebench R10 | |
Rendering Single CPUs 64Bit | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
Rendering Multiple CPUs 64Bit | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 3800XT |
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
Intel Core i7-12700K |
WinRAR - Result | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 3800XT |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 3800XT |
3DMark 11 - 1280x720 Performance Physics | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
AMD Ryzen 7 5700G |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
AMD Ryzen 5 5600X |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
Intel Core i7-12700K |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
Intel Core i7-12700K |
WebXPRT 3 - Overall | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 3800XT |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
Intel Core i7-12700K |
3DMark | |
3840x2160 Fire Strike Ultra Physics | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
1920x1080 Fire Strike Physics | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 5600X | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
2560x1440 Time Spy CPU | |
Intel Core i7-12700K | |
AMD Ryzen 7 5800X | |
AMD Ryzen 7 3800XT | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 5600X |
* ... kleinere Werte sind besser
Raven Ridge vs. Cezanne
Da uns bis dato leider kein AMD Ryzen 5 3400G zur Verfügung gestellt wurde, haben wir uns für den Vergleich mit dem AMD Ryzen 5 2400G entschieden. Dabei handelt es sich um AMDs erste APU auf Basis der Zen-Architektur. Hier zeigt sich ebenfalls sehr eindrucksvoll, wie sehr AMD an der Verbesserung der Zen-Architektur getüftelt hat. Natürlich darf man die Multi-Thread-Tests nicht direkt miteinander vergleichen, denn der AMD Ryzen 5 2400G bietet nur 4 native Rechenkerne, wenngleich das aktuelle Topmodell 8 Kerne besitzt.
Performance Rating - Percent | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
Cinebench R20 | |
CPU (Single Core) | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
CPU (Multi Core) | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
CPU Multi 64Bit | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
Cinebench R11.5 | |
CPU Single 64Bit | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
CPU Multi 64Bit | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
Cinebench R10 | |
Rendering Single CPUs 64Bit | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Rendering Multiple CPUs 64Bit | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 7 5700G |
wPrime 2.10 | |
32m | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
1024m | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 7 5700G |
X264 HD Benchmark 4.0 | |
Pass 1 | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Pass 2 | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
WinRAR - Result | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
TrueCrypt | |
AES Mean 100MB | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Twofish Mean 100MB | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Serpent Mean 100MB | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
Geekbench 5.5 | |
Multi-Core | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
Single-Core | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
Geekbench 5.0 | |
5.0 Multi-Core | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
5.0 Single-Core | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Single-Core Score | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
64 Bit Multi-Core Score | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
3DMark 11 - 1280x720 Performance Physics | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
7-Zip 18.03 | |
7z b 4 | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
7z b 4 -mmt1 | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 7 5700G |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 7 5700G |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 7 5700G |
WebXPRT 3 - Overall | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
AMD Ryzen 7 5700G |
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Physics | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G | |
2560x1440 Time Spy CPU | |
AMD Ryzen 7 5700G | |
AMD Ryzen 5 2400G |
* ... kleinere Werte sind besser
Belastungstest mit der Cinebench-R15-Multi-Schleife
Beim Belastungstest mit der Cinebench-R15-Multi-Schleife, hat der AMD Ryzen 7 5700G keine Probleme. Die 65 Watt Abwärme erfordern keine großen Kühlkonstruktionen und somit die unsere verbaute AiO zusammen mit dem 280-Millimeter-Radiator schon etwas oversized.
Die Gaming-Performance der neuen Cezanne APU
Der AMD Ryzen 7 5700G bietet als APU mit der AMD Radeon RX Vega 8 eine solide iGPU, die wir schon seit einigen Jahren kennen. Mittlerweile hat es die integrierte Grafikeinheit allerdings zunehmend schwerer, sich gegen die Konkurrenz aus dem Hause Intel durchzusetzen. Mit dem Desktop-Ableger der sonst in Notebooks beheimateten AMD Radeon RX Vega 8 kann AMD die iGPUs von Intel grade noch so in Schach halten. Vergleichen mit der Nvidia GeForce MX450 ist die iGPU des AMD Ryzen 7 5700G genauso schnell. Vergleichen mit der Nvidia GeForce GTX 1650 Mobile zeigt sich, dass die iGPU schnell an ihre Grenzen stößt und einer dedizierten Grafikkarte eindeutig unterlegen ist. AMDs Rembrandt
-APUs aka Ryzen 6000 mit RDNA2 könnten hier die Lücke schließen.
Weitere Vergleiche und Benchmarks entnehmen Sie bitte unserer GPU-Vergleichstabelle.
3DMark 06 Standard Score | 33790 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 8050 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 153170 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 30291 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 4590 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 2071 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1781 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Wer aufgrund der immer noch prekären Grafikkartensituation nicht gewillt ist überteuerte Pixelbeschleuniger zu kaufen, kann mit einer APU vielleicht glücklich werden. Dennoch sei zu erwähnen, dass die Leistung nur bedingt für aktuelle Games ausreichend ist. Aufgrund der sehr einfachen Kühlung im Desktop-PC kann die iGPU problemlos ihre volle Leistung entfalten. In kompakten Laptops ist dies hin und wieder ein Problem. Insgesamt bietet die AMD Radeon RX Vega 8 in dem AMD Ryzen 7 5700G eine durchwachsene Gaming-Performance. Ältere Titel lassen sich mitunter problemlos spielen, wenngleich man hier aber genau hinschauen muss, wie zum Beispiel bei Final Fantasy XV. GTA V hingegen kann sogar mit hohen Details in 1080p flüssig wiedergegeben werden.
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 160 | 148 | 40.6 | 18.2 | 13.1 | 12.5 |
Dota 2 Reborn (2015) | 152 | 122.3 | 76.7 | 72 | 28.3 | |
Rise of the Tomb Raider (2016) | 58.8 | 41.3 | 24 | 9.28 | 19 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 50.1 | 25 | 17.7 | 12.9 | 7.11 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 64.9 | 49.6 | 43.1 | 23.9 | ||
Far Cry 5 (2018) | 71 | 34 | 31 | 29 | 19 | 9 |
Strange Brigade (2018) | 117 | 45.3 | 37.7 | 32.1 | 21.6 | 11.5 |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 75.3 | 27.7 | 25.2 | 21.8 | 13.8 | 6.8 |
Far Cry New Dawn (2019) | 66 | 32 | 30 | 28 | 19 | 9 |
Metro Exodus (2019) | 54.7 | 24.1 | 17.8 | 14.8 | 11.2 | 6.6 |
Borderlands 3 (2019) | 82.2 | 31.7 | 19.6 | 14.9 | 9.9 | 5.05 |
F1 2020 (2020) | 127 | 58.9 | 44.6 | 30.9 | 21.2 | 11.1 |
F1 2021 (2021) | 134 | 58.2 | 45.9 | 30.2 | 21.8 | 12 |
Far Cry 6 (2021) | 62.1 | 29.7 | 20.5 | 12.7 | ||
Forza Horizon 5 (2021) | 99 | 41 | 35 | 19 | 14 | 8 |
Energieverbrauch
AMD gibt für den Ryzen 7 5700G eine TDP von 65 Watt an. Diese kann unter Last jedoch um den Faktor 1,35 erhöht werden. Dies konnten wir beim Stresstest auch so bezeugen, denn maximal lag der Energiebedarf der APU bei knapp 87 Watt. Bei den Temperaturen gab es aufgrund der verbauten AiO keinerlei Probleme. Beim Prime95 Lasttest notieren wir mit 57 °C die höchste Temperatur.
In puncto Energieaufnahme kann das System auf Basis des AMD Ryzen 7 5700G gute Werte aufzeigen. Im Leerlauf lag der Energiebedarf bei 45 Watt. Gleichwohl haben wir bei voller Auslastung (Stresstest Prime95 + FurMark) maximal 156 Watt messen können. Und beim Spielen begnügte sich das System mit grade einmal 93 Watt im Durchschnitt. Ein deutlicher Vorteil gegenüber einem Desktop-System mit dedizierten Grafikkarte, welche oftmals allein schon eine TDP von 200 Watt und mehr besitzt.
Hinweis: Bei den ermittelten Energieverbräuchen wurde immer das gesamte Testsystem ohne Monitor betrachtet und die ARGB-Beleuchtung wurde deaktiviert.
* ... kleinere Werte sind besser
Cinebench R15 Multi (3 Duchläufe)
Pro
Contra
Fazit - Schnelle APU für kompakte Systeme
Der AMD Ryzen 7 5700G ist ein topmoderner Prozessor auf Basis der aktuellen Zen3-Architektur. Die Neuerungen, die mit der Ryzen-5000-Familie Einzug gehalten haben, kann auch die schnellste APU aus dem Hause AMD umsetzen. Der native 8-Kern-Prozessor ist schnell und reiht sich mit etwas Respektabstand hinter dem AMD Ryzen 7 5800X ein.
Das begehrtestes Feature des AMD Ryzen 7 5700G ist aber die integrierte Grafikeinheit. Dabei kommt allerdings noch immer die inzwischen schon in die Jahre gekommene Vega-Architektur zum Einsatz. Dennoch hat AMD mit jeder neueren APU-Generation immer noch etwas mehr Leistung aus der AMD Radeon RX Vega 8 quetschen können. Das Alter der Vega-Architektur ist aber spürbar und zu viel sollte man von der iGPU des Ryzen 7 5700G nicht erwarten. Wer hin und wieder ältere Spiele oder ein paar Casual-Games spielt kann hier getrost zu der aktuellen APU greifen. Somit kann man sich den Kauf einer dedizierten Grafikkarte sparen, was unterm Strich noch mit einem geringen Energiebedarf belohnt wird. Und sollte die Leistung der iGPU zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr ausreichen, so besteht immer noch die Möglichkeit eine dedizierte Grafikkarte nachzurüsten. Um nicht die überteuerten Grafikkarten kaufen zu müssen, ist dies vielleicht ein Zwischenschritt auf dem Weg zu einem schnellen Gaming-PC. Die Leistung des 8-Kerners ist auf jeden Fall vorhanden.
Mit dem AMD Ryzen 7 5700G gibt es erstmals eine APU mit 8-Kernen. Dennoch verschenkt AMD hier wertvolle Leistung im 3D-Bereich, denn die veraltete Vega-Architektur fordert ihren Tribut, denn erst mit den 6000er-Prozessoren wird RDNA2-Einzug aka
Navihalten undVegain Rente schicken.
Der Kunde hat wie immer die Qual der Wahl, aber wenn aktuell ein Kauf einer APU aus dem Hause AMD ansteht, führt fast kein Weg an den 5000er-Ryzen-APUs vorbei. Preislich bekommt man den AMD Ryzen 7 5700G aktuell sogar schon ab 300 Euro. Der 6-Kerner (AMD Ryzen 5 5600G) ist derzeit für 230 Euro zu haben. Das ist im Vergleich zum Vorgänger gar ein Schnäppchen, denn diverse Onlineshops verlangen für den AMD Ryzen 5 3400G satte 400 Euro.