realme 6 Pro Smartphone im Test: Große Zahlen sollen es bringen
Nachdem die Schwestermodelle realme 6 und realme 6i bereits einen guten Einstand in unseren Tests feiern konnten, muss nun das realme 6 Pro zeigen, was es für einen Preis von 350 Euro zu bieten hat. Ein erster Blick auf die Ausstattung zeigt dabei, dass der verbaute Qualcomm Snapdragon 720G und 8 GB RAM für einen flüssigen Systembetrieb sorgen dürften. Der 128 GB große UFS-2.1-Speicher ist in dieser Klasse fast schon Standard geworden und die Qualcomm Adreno 618 eignet sich für Bildinhalte mit mittlerem Anspruch an die Grafikleistung.
In unserem Test stellen wir das realme 6 Pro den unten aufgeführten Konkurrenzgeräten gegenüber. Unter jedem Abschnitt lassen sich zudem weitere Smartphones aus unserer Datenbank zum Vergleich hinzufügen.
Vergleichsgeräte
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
79.6 % v7 (old) | 06 / 2020 | Realme 6 Pro SD 720G, Adreno 618 | 195 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.60" | 2400x1080 | |
79.8 % v7 (old) | 05 / 2020 | Oppo A91 Helio P70, Mali-G72 MP3 | 172 g | 128 GB UFS 2.0 Flash | 6.40" | 2400x1080 | |
81.3 % v7 (old) | 04 / 2020 | Huawei P40 Lite Kirin 810, Mali-G52 MP6 | 183 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.40" | 2310x1080 | |
80.7 % v7 (old) | 05 / 2020 | Xiaomi Redmi Note 9S SD 720G, Adreno 618 | 209 g | 128 GB UFS 2.0 Flash | 6.67" | 2400x1080 |
Gehäuse - realme-Smartphone mit Corning Gorilla Glas
Das Gehäuse des realme 6 Pro ist von einem stabilen Rahmen aus Metall eingefasst. Die Rückseite fühlt sich wie ein acrylähnlicher Kunststoff an und die Vorderseite wird von Corning Gorilla Glas 5 geschützt. Als Farben stehen "Lightning Blue" und "Lightning Red" zur Wahl, wobei beide Optionen einen blitzförmigen Farbverlauf auf der Rückseite erscheinen lassen.
Ausstattung - Platz für zwei NanoSIM plus microSD
Neben der bereits erwähnten Hardwareausstattung besitzt das realme 6 Pro auch einen microSD-Kartenslot. Eingesetzte Speicherkarten lassen sich dabei als Standardspeicherort für Bilder und Dateien festlegen, ein Umformatieren zu internem Speicher ist hingegen nicht möglich. Neben der Speicherkarte finden auch zwei NanoSIM-Slots ihren Platz. Diese sind beide LTE-fähig und unterstützen VoLTE sowie VoWLAN.
Für die kabelgebundene Datenübertragung steht ein USB-Typ-C-Port bereit, der intern mit USB-2.0-Standard angeschlossen ist. Ein 3,5-mm-Klinkenanschluss ist ebenfalls vorhanden, auf eine Benachrichtungs-LED müssen Anwender aber verzichten. Die Camera2 API ist mit "Level 3" verfügbar und DRM Widevine L1 wird auch unterstützt.
Software - realmeOS und Opera-Browser
Auf dem realme 6 Pro läuft ein Android-10-System mit Sicherheitspatches auf dem Stand vom 5. Mai 2020 und der realme-eigenen Benutzeroberfläche in der Version 1.0. Diese ähnelt stark einem puren Android-System, besitzt aber zum Beispiel eine andere Sortierung des Einstellungsmenüs. Der Hersteller installiert außerdem einige Apps von Drittanbietern vor, zu denen unter anderem der Opera-Browser gehört. Während sich diese problemlos deinstallieren lassen, müssen die angepassten Apps für Musik, Bilder und Videos sowie der Telefon-Manager auf dem Smartphone verbleiben.
Kommunikation und GPS - NFC und Wi-Fi 5 im realme 6 Pro
Das realme 6 Pro kann Mobilfunkverbindungen in GSM, 3G und LTE-Netzen herstellen. Letzteres ermöglicht mit Cat. 9 Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 900 MBit/s und Uploadraten von bis zu 50 MBit/s. Für Verbindungen im Nahbereich stehen NFC, Bluetooth 5.1 und Wi-Fi 5 (802.11 ac) zur Verfügung.
In unserem WLAN-Test erreicht das realme-Smartphone mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 Geschwindigkeiten von durchschnittlich 292 MBit/s beim Datenempfang und 290 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Damit kann es sich in der Mitte unseres Testfelds platzieren und zeigt vor allem beim Datenempfang nur einen geringen Unterschied zu den höher platzierten Modellen.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Huawei P40 Lite | |
Oppo A91 | |
Realme 6 Pro | |
Xiaomi Redmi Note 9S | |
iperf3 receive AX12 | |
Huawei P40 Lite | |
Oppo A91 | |
Realme 6 Pro | |
Xiaomi Redmi Note 9S |
Mit der App "GPS Test" kann das realme 6 Pro seine Position im Freien auf bis zu fünf Meter genau bestimmen. Dabei stehen dem Android-Smartphone GPS, GLONASS, Beidou und NavIC zur Verfügung.
Im Vergleich mit unserem Referenzgerät Garmin Edge 500 zeigt das realme 6 Pro etwas stärkere Abweichungen in Kurven und eine ähnliche Toleranz auf längeren Geraden. Damit ist es ausreichend gut für Navigationsaufgaben geeignet.
Telefonfunktionen und Sprachqualität - Klare Verbindung mit guter Lautstärke
Die Telefonie-App des realme 6 Pro bietet den direkten Zugriff auf eine Zifferntastatur und erlaubt über einen zweiten Tab das Durchsuchen der eigenen Kontaktliste. Im Gespräch zeigt sich das Smartphone mit einer guten Lautstärke und überträgt beide Teilnehmer klar und deutlich.
Kameras - Gute Frontkamera im realme 6 Pro
Auf der Rückseite des realme 6 Pro befinden sich ein 64 MP starker Hauptsensor von Samsung, ein 8 MP starker Sensor für Ultraweitwinkelaufnahmen, ein 12 MP-Teleobjektiv und ein 2 MP starker Sensor für Makroaufnahmen. Die Frontkamera besteht aus einem 16-MP-Hauptsensor und einem 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Damit aufgenommene Bilder zeigen viele Details und etwas blasse Farben. Feine Strukturen wirken bereits auf geringen Zoomstufen ein wenig unscharf und zu den Rändern hin macht sich eine feine Körnung bemerkbar. Das Weitwinkelobjektiv verstärkt die genannten Effekte, zeigt aber teils deutlich kräftigere Farben. In der Kameraapp können Nutzer vielfältige Verschönerungsmodi und Farbfilter auswählen. Ein Porträtmodus fügt zudem einen leicht überspitzten Bokeheffekt zur Aufnahme hinzu. Weitere Anpassungsmöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
Mit der Hauptkamera werden Motive detailreich aufgenommen, wobei sich außerhalb des Fokusbereichs eine sichtbare Körnung einstellt. Höhere Zoomstufen offenbaren zudem nicht ganz sauber voneinander abgegrenzte Strukturen. Wird der Zoom eingesetzt, zeigen sich Objekte im Bild bei fünffacher Vergrößerung nur noch unscharf und mit mäßig erkennbaren Details. Farben wirken zudem etwas blass. Mit dem Ultraweitwinkelobjektiv gelingen Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen mit vielen Details, wobei schlecht ausgeleuchtete Bereiche mit teils matschigen Oberflächen erscheinen. Zudem schleicht sich ein deutlich sichtbarer Saum um Objekte herum ein, wie er bei unserer Testaufnahme links im Bild am Gebäuderand zu sehen ist. Unter schlechten Lichtbedingungen ist unser Testmotiv zwar noch zu erkennen, Farben geraten aber zu dunkel und das Bild wird von einer sichtbaren Körnung überzogen. Hier hilft allerdings der Nachtmodus, um ein besseres Bildergebnis zu erzielen. Nutzer können außerdem über einen Expert-Modus manuelle Einstellungen für ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich, Fokus und Belichtung vornehmen.
Videoaufnahmen gelingen mit einer ähnlichen Qualität wie unsere Testfotografien. Hierbei kommt die Kamera auch gut mit dem Wechsel zwischen hellen und dunklen Szenen zurecht und ein zweistufiger Bildstabilisator reduziert Verwackelungen zuverlässig. Während Nutzer bei den Auflösungen 720p und 1.080p zwischen 30 und 60 fps wählen können, sind 4K-Aufnahmen nur mit einer festen Bildrate möglich.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
HauptkameraZoom (5-fach)UltraweitwinkelLowLightUnter kontrollierten Lichtbedingungen zeigen der ColorChecker-Passport und unser Testchart, dass Farben vom realme 6 Pro zu hell wiedergegeben werden, Details und Strukturen aber gut zu erkennen sind. Auf der Aufnahme des Testcharts zeigt sich zudem eine deutliche Blässe in den unteren Ecken. Bei einer definierten Beleuchtungsstärke von einem Lux werden beide Motive nur noch schemenhaft abgelichtet.
Zubehör und Garantie - Mit Schutzhülle im Lieferumfang
Im Lieferumfang des realme 6 Pro befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel, eine SIM-Needle und eine Schutzhülle aus Silikon. Letztere sitzt sehr fest am Smartphone und erschwert die Bedienung der Lautstärketasten deutlich. Auf der eigenen Webseite bietet realme zudem noch weiteres Smartphone-Zubehör an.
Käufern gewährt der Hersteller einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.
Eingabegeräte & Bedienung - Drag-and-Drop kaum möglich
Für die Eingabe von Texten setzt realme auf Googles Standard-Tastatur GBoard. Diese lässt sich vielfältig anpassen und ist auch zum Tippen längerer Sätze gut geeignet. Der Touchscreen reagiert dabei zuverlässig auf Eingaben, ist aber für längere Drag-and-Drop-Bewegungen nicht besonders gut geeignet.
Zum Entsperren des Smartphones können Nutzer auf den seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zurückgreifen. Beides funktionierte in unserem Test zuverlässig.
Display - Android-Smartphone mit 90-Hz-Bildschirm
Der Bildschirm des realme 6 Pro besteht aus einem 6,6 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Bildpunkten. Die maximale Helligkeit von 419 cd/m² reicht allerdings nur für den untersten Platz in unserem Testfeld. Mit aktiviertem Sensor messen wir eine maximale Helligkeit von 444 cd/m² und im APL50-Test erreicht das realme 6 Pro 417 cd/m². Die niedrigste einstellbare Helligkeit liegt bei 2,34 cd/m².
Unsere Messungen zeigen außerdem, dass für die Helligkeitsregelung PWM eingesetzt wird. Dieses tritt aber erst ab einer Helligkeit von unter 38 Prozent und mit einer etwas höheren Frequenz von 2.336 Hz auf. Daher müssen Anwender mit empfindlichen Augen nicht zwingend Schwierigkeiten beim Blick auf das Display befürchten.
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 442 cd/m²
Kontrast: 1195:1 (Schwarzwert: 0.37 cd/m²)
ΔE Color 6.1 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 5.9 | 0.5-98 Ø5.2
98.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.35
Realme 6 Pro IPS, 2400x1080, 6.6" | Oppo A91 AMOLED, 2400x1080, 6.4" | Huawei P40 Lite IPS, 2310x1080, 6.4" | Xiaomi Redmi Note 9S IPS, 2400x1080, 6.7" | |
---|---|---|---|---|
Bildschirm | 9% | 11% | 15% | |
Helligkeit Bildmitte | 442 | 594 34% | 478 8% | 622 41% |
Brightness | 419 | 613 46% | 448 7% | 612 46% |
Brightness Distribution | 90 | 89 -1% | 87 -3% | 94 4% |
Schwarzwert * | 0.37 | 0.49 -32% | 0.56 -51% | |
Kontrast | 1195 | 976 -18% | 1111 -7% | |
Delta E Colorchecker * | 6.1 | 6.1 -0% | 3 51% | 3.98 35% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.7 | 10.6 -9% | 5.6 42% | 7.33 24% |
Delta E Graustufen * | 5.9 | 7 -19% | 4.1 31% | 4.5 24% |
Gamma | 2.35 94% | 2.28 96% | 2.26 97% | 2.206 100% |
CCT | 7631 85% | 7370 88% | 7282 89% | 7361 88% |
Color Space (Percent of sRGB) | 114.9 |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 2336 Hz | ≤ 38 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 2336 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 38 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 2336 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das Display des realme 6 Pro bietet außerdem ein recht gutes Kontrastverhältnis von 1.195:1 und einen nur leicht erhöhten Schwarzwert von 0,37 cd/m². Im APL50-Test steigt letzterer auch nur minimal auf 0,38 cd/m² an.
Die CalMAN-Analyse zeigt, dass Bildinhalte auf dem realme 6 Pro mit einem zu hohen Blauanteil wiedergegeben werden. Nutzer können die Farbtemperatur aber im Menü wärmer bzw. kälter stellen und zwischen einer lebendigen und einer sanften Farbdarstellung wählen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
23.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 12.4 ms steigend | |
↘ 10.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 49 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
33.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 16.4 ms steigend | |
↘ 17.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 42 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.8 ms). |
Im Freien lässt sich das realme 6 Pro gut verwenden. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es aber zu störenden Spiegelungen und Reflexionen kommen, durch welche die Sicht auf Bildinhalte behindert wird.
Das IPS-Panel des realme 6 Pro ist sehr blickwinkelstabil und zeigt Bildinhalte auch aus sehr steilen Winkeln erkennbar an.
Leistung - Gehobene Mittelklasse
Die Leistung des realme 6 Pro entspricht Smartphones der gehobenen Mittelklasse und sorgt für ein flüssig laufendes System. Die meisten Anwendungen werden zügig gestartet und auch anspruchsvollere Apps sind lauffähig. Hierbei kann es gelegentlich zu etwas längeren Ladezeiten kommen.
In den Benchmarks zeigt das Android-Smartphone gute Ergebnisse, wenn sich die Tests auf die System- und Speicherperformance beziehen. Bei grafiklastigen Disziplinen schneidet das relame 6 Pro meist etwas mäßiger ab, wodurch es am Ende einen Platz in der Mitte unsers Testfelds erreicht. Die Abstände zur Konkurrenz fallen insgesamt eher gering aus.
Die Benchmarks wurden mit aktiviertem 90-Hz-Modus durchgeführt.
PCMark for Android | |
Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Realme 6 Pro | |
Huawei P40 Lite | |
Xiaomi Redmi Note 9S | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (9027 - 13821, n=7) | |
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Realme 6 Pro | |
Oppo A91 | |
Huawei P40 Lite | |
Xiaomi Redmi Note 9S | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (7673 - 10181, n=7) |
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Realme 6 Pro | |
Huawei P40 Lite | |
Xiaomi Redmi Note 9S | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (253274 - 288306, n=5) |
Die Ergebnisse der Browser-Benchmarks erfüllen unsere Erwartungen an das verbaute SoC, die Konkurrenz schneidet aber meist etwas besser ab. Im Alltag werden Webseiten aber dennoch schnell aufgebaut, ein flüssiges Scrollen ist möglich und Medieninhalte werden zügig bereitgestellt.
JetStream 1.1 - Total Score | |
Huawei P40 Lite (Huawei Browser 10.1.0.300) | |
Realme 6 Pro (Chrome 83) | |
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (59.7 - 94.7, n=5) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei P40 Lite (Huawei Browser 10.1.0.300) | |
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (53 - 78, n=5) | |
Realme 6 Pro (Chrome 83) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei P40 Lite (Huawei Browser 10.1.0.300) | |
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81) | |
Realme 6 Pro (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (11846 - 17734, n=5) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Realme 6 Pro (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (2532 - 3577, n=5) | |
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81) | |
Huawei P40 Lite (Huawei Browser 10.1.0.300) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Realme verbaut im 6 Pro laut Datenblatt einen 128 GB fassenden UFS-2.1-Speicher. Dieser liefert in unserem Test zwar durchschnittlich gute Schreib- und Leseraten, die Werte deuten aber eher auf einen UFS-2.0-Speicher hin. Der interne microSD-Kartenleser schneidet mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 etwas besser ab.
Insgesamt muss sich das realme-Smartphone nur dem Huawei P40 Lite geschlagen geben.
Realme 6 Pro | Oppo A91 | Huawei P40 Lite | Xiaomi Redmi Note 9S | Durchschnittliche 128 GB UFS 2.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -19% | 15% | -10% | 10% | 267% | |
Sequential Read 256KB | 513 | 505 -2% | 913 78% | 496.6 -3% | 760 ? 48% | 1887 ? 268% |
Sequential Write 256KB | 203.3 | 185.3 -9% | 181.7 -11% | 214.8 6% | 297 ? 46% | 1471 ? 624% |
Random Read 4KB | 158.7 | 145.6 -8% | 157.3 -1% | 137 -14% | 152.9 ? -4% | 278 ? 75% |
Random Write 4KB | 154 | 28.55 -81% | 175.4 14% | 123.6 -20% | 131.6 ? -15% | 311 ? 102% |
Sequential Read 256KB SDCard | 86.4 ? | 77.2 ? -11% | 82.6 ? -4% | 74.5 ? -14% | 76 ? -12% | |
Sequential Write 256KB SDCard | 63.4 ? | 60.3 ? -5% | 70.6 ? 11% | 54.9 ? -13% | 59.6 ? -6% |
Spiele - Touchscreen behindert den Spielfluss
Die hier verbaute Qualcomm Adreno 618 eignet sich für Spiele mit mittlerem Anspruch an die Grafikleistung. Im von uns getesteten "Arena of Valor" kam es mit der HD-Einstellung gelegentlich zu kleinen Rucklern und PUBG Mobile lief auf einer mittleren Grafikstufe flüssig. In den Spielen selbst behinderte der relativ hohe Oberflächenwiderstand des Bildschirms einen flüssigen Spielablauf, da hierdurch keine flüssigen Drag-and-Drop-Bewegungen mit den Fingerkuppen möglich waren.
Emissionen - Ein Lautsprecher für Medien
Temperatur
Unsere Messungen bescheinigen dem realme 6 Pro Oberflächentemperaturen von bis zu 33,6 °C unter Last. Damit erwärmt es sich nur moderat und lässt sich auch über einen längeren Zeitraum problemlos verwenden.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Für die Wiedergabe von Medieninhalten wird nur der Lautsprecher an der Unterseite des realme 6 Pro verwendet. Dieser liefert eine gute Lautstärke, neigt aber dazu etwas blechern zu klingen, wenn diese auf das Maximum gestellt wird. Externe Ausgabegeräte lassen sich über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss mit dem Smartphone verbinden.
Realme 6 Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 33% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 60% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 76% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Huawei P40 Lite Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 29% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 49% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 42% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - realme 6 Pro hält lange durch
Energieaufnahme
Das realme 6 Pro zeigt unter Last einen höheren Leistungsbedarf als die meisten Konkurrenzgeräte in unserem Testfeld. Über das mitgelieferte 30-Watt-Netzteil lässt sich das Smartphone aber jederzeit zuverlässig mit Energie versorgen.
Aus / Standby | 0.02 / 0.19 Watt |
Idle | 0.92 / 1.79 / 1.88 Watt |
Last |
5.41 / 7.59 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Realme 6 Pro 4300 mAh | Oppo A91 4025 mAh | Huawei P40 Lite 4200 mAh | Xiaomi Redmi Note 9S 5020 mAh | Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 20% | 8% | -22% | 4% | -3% | |
Idle min * | 0.92 | 0.82 11% | 0.79 14% | 1.5 -63% | 0.982 ? -7% | 0.88 ? 4% |
Idle avg * | 1.79 | 1.73 3% | 2.14 -20% | 2.1 -17% | 1.94 ? -8% | 1.444 ? 19% |
Idle max * | 1.88 | 1.75 7% | 2.23 -19% | 2.5 -33% | 2.06 ? -10% | 1.6 ? 15% |
Last avg * | 5.41 | 2.33 57% | 3.6 33% | 5.2 4% | 4.02 ? 26% | 6.57 ? -21% |
Last max * | 7.59 | 5.97 21% | 5.17 32% | 7.5 1% | 6.16 ? 19% | 9.91 ? -31% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das realme 6 Pro eine Laufzeit von 17 Stunden und 11 Minuten. Damit kann es seinen 4.300 mAh starken Akku gut ausnutzen und erreicht ein ähnliches Ergebnis wie das Huawei P40 Lite.
Mit dem mitgelieferten Schnellladegerät ist der Akku nach circa eineinhalb Stunden wieder vollständig aufgeladen.
Realme 6 Pro 4300 mAh | Oppo A91 4025 mAh | Huawei P40 Lite 4200 mAh | Xiaomi Redmi Note 9S 5020 mAh | |
---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | ||||
WLAN | 1031 | 605 -41% | 1007 -2% | 1187 15% |
Pro
Contra
Fazit - Solides Smartphone
Das realme 6 Pro liefert in unserem Test genau das, was es verspricht und kann sich somit als solider Konkurrent gegenüber anderen Herstellern auf dem Markt platzieren. Die Systemleistung entspricht der verbauten Hardware und auch die übrigen Komponenten machen ihren Job auf Klassenniveau. Durch das 90-Hz-Display sichert es sich einen Pluspunkt, der aber auch für einen leicht höheren Preis als bei vergleichbaren Smartphones sorgt.
Käufer des realme 6 Pro erhalten genau das, was der Hersteller verspricht. Inklusive 90-Hz-Display und ansprechender Farbgebung.
Während das Smartphone optisch durchaus ansprechend ist, zeigt sich durch die gewählten Materialien der ein oder andere Makel. Hier ist vor allem die Schutzfolie auf dem Bildschirm zu nennen, die nicht nur anfällig für Kratzer ist, sondern auch Drag-and-Drop-Bewegungen erschwert. Der Kamerabuckel auf der Rückseite ist zudem recht hoch, wird aber von der mitgelieferten Schutzhülle aus Silikon ganz gut ausgeglichen. Am Ende ist das realme 6 Pro ein solides Smartphone für einen guten Preis, an dem es kaum etwas auszusetzen gibt.
Realme 6 Pro
- 15.06.2020 v7 (old)
Mike Wobker