Notebookcheck Logo

Zotac Zbox pico PI430AJ im Test: Der weltweit erste Mini-PC mit aktiver AirJet-Technologie kühlt den Intel Core i3-N300 im 0,21 Liter-Gehäuse

Aktive AirJet-Kühlung ohne Lüfter.

Zotacs kompakte pico-Serie bekommt ein ordentliches Upgrade spendiert. Neben dem neuen Intel Core i3-N300 mit 8 Alder-Lake-Kernen verbaut Zotac als erster Hersteller überhaupt eine neue Art der Kühlung. Zwei aktive AirJet-Module sollen das SoC auch unter Last im Zaum halten. Ob das gelingt und wie gut sich der Zotac Zbox pico PI430AJ im Alltag schlägt, haben wir analysiert.
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ

Unter dem Pseudonym der pico-Serie vertreibt Zotac schon seit geraumer Zeit extrem kleine PCs, welche bislang sogar lautlos betrieben wurden. Mit dem aktuellsten Modell ändert sich jedoch einiges. Neben dem neuen Intel Core i3-N300, welcher nunmehr ein nativer 8-Kerner ist und deutlich mehr Multi-Thread-Leistung mitbringen soll, ist das eigentliche Highlight die verbaute AirJet-Technologie, um das SoC zu kühlen. Zudem verbaut Zotac beim Zbox pico PI430AJ 8 GB LPDDR5-RAM sowie eine 512-GB-NVMe-SSD. Etwa 560 Euro soll das Modell in dieser Ausstattung kosten. Das ist vergleichsweise viel, denn an Konkurrenz mangelt es im Preisbereich bis 500 Euro nicht. Das Alleinstellungsmerkmal der neuen Kühleinheit darf man sicherlich nicht vernachlässigen, wenngleich das Gerät dann auch abliefern muss. Die Auflistung der Vergleichsgeräte für dieses Review haben wir in der folgenden Übersicht zusammengetragen.

Zotac ZBOX PI430AJ
Prozessor
Intel Core i3-N300 8 x - 3.8 GHz, 25 W PL2 / Short Burst, 7 W PL1 / Sustained, Alder Lake-N
Grafikkarte
RAM
8 GB 
, LPDDR5-4800
Mainboard
Intel Alder Lake-N PCH
Soundkarte
Intel Alder Lake-N PCH - cAVS
Anschlüsse
3 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: Mic / Audio combo Jack, Card Reader: microSD
Netzwerk
Realtek Semiconductor RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 6 AX101 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 23.8 x 114.8 x 76
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
35 Watt Power Adapter, 60 Monate Garantie
Gewicht
318 g, Netzteil: 158 g
Preis
560 EUR
Geizhals
Preisvergleich
Geizhals Bestpreis 610.01€ (Historischer Bestpreis: 322€)
Zotac ZBOX PI430AJ pico with AirJet, Core i3-N300, 8GB RAM, 512GB SSD (ZBOX-PI430AJ-BE-W5B)
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Preis
69.9 %
v7 (old)
01 / 2024
Zotac ZBOX PI430AJ
i3-N300, UHD Graphics 32EUs
318 g560 EUR
74.1 %
v7 (old)
11 / 2023
Acemagic S1
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
440 g239 EUR
73.5 %
v7 (old)
09 / 2023
Blackview MP80
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
214 g250 EUR
73.2 %
v7 (old)
01 / 2024
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs
828 g299 EUR
71.1 %
v7 (old)
07 / 2023
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
392 g179 EUR
70.1 %
v7 (old)
11 / 2023
Trigkey G4
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
272 g189 EUR
68.2 %
v7 (old)
02 / 2023
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
381 g399 EUR
65.9 %
v7 (old)
01 / 2023
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
209 g280 EUR

v (old)
07 / 2022
Zotac ZBOX PI336 pico
Celeron N6211, UHD Graphics (Elkhart Lake 16 EU)
293 g370 EUR

Zotac Zbox pico PI430AJ im Detail

Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ und das 25-Watt-Netzteil (5 V; 5 A)
25-Watt-Netzteil (5 V; 5 A)

Gehäuse - Kompaktes 0,21 Liter Aluminium-Gehäuse

Optisch erinnert der Zotac Zbox pico PI430A sehr stark an seinen Vorgänger Zotac Zbox PI336 pico. Das Gehäuse ist sehr kompakt und besteht komplett aus Aluminium, denn der Hersteller nutzt dieses, um die entstehende Wärme auch über das Gehäuse abzuleiten. Neben der aktiven AirJet-Technologie geht Zotac beim PI430A nunmehr zwei Wege, um das Gerät zu kühlen. Der Vorgänger hingegen wurde komplett passiv gekühlt. Das Gerät ist sehr hochwertig und optisch perfekt verarbeitet. Aufgrund der Kompaktheit ist die gesamte Struktur sehr stabil. Die aktive Kühleinheit macht den Zotac Zbox pico PI430A etwas dicker als seinen Vorgänger, wenngleich knapp 24 Millimeter noch immer sehr flach sind. Mit kapp 15 Zentimetern in der Länge und nur 7,6 Zentimetern in der Tiefe beansprucht der kleine PC nicht viel Platz auf dem Schreibtisch. Eine VESA-Montage ist ebenfalls möglich. Das nötige Montagematerial befindet sich im Lieferumfang.

Größenvergleich

132 mm 127.5 mm 57.6 mm 828 g132 mm 132 mm 47 mm 381 g128 mm 124 mm 42 mm 440 g126 mm 112 mm 40.8 mm 392 g115 mm 103 mm 41 mm 272 g114.8 mm 76 mm 23.8 mm 318 g115 mm 76 mm 20.7 mm 293 g87 mm 87 mm 43.5 mm 209 g87.7 mm 87.7 mm 37 mm 214 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Ausstattung

Der Zotac Zbox pico PI430A ist aufgrund seiner Größe deutlich eingeschränkt. Dennoch hat Zotac hier alle wichtigen Anschlüsse verbaut. Dreimal USB 3.2 sind vorhanden und reichen für den normalen Office-Nutzer allemal. Einer ist im kleinen Typ-C-Standard verbaut. Leider eignet sich dieser nicht, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Bildschirme lassen sich wahlweise über HDMI (2.0) oder DisplayPort (1.4) anschließen und selbst einen microSD-Kartenleser gibt es weiterhin.

Externe Anschlüsse an Vorder- und Rückseite (Quell: Zotac)
Externe Anschlüsse an Vorder- und Rückseite (Quell: Zotac)

SD Kartenleser

Der verbaute SD-Kartenleser kann lediglich mit microSD-Karten umgehen und bietet USB-3-Geschwindigkeit. Die volle Leistung unserer Testkarte (AV Pro SD microSD 128 GB V60) kann jedoch nicht ansatzweise ausgeschöpft werden.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (15.1 - 214, n=27, der letzten 2 Jahre)
93.1 MB/s +139%
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel Core i3-N300 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
39 MB/s
Zotac ZBOX PI336 pico
Intel Celeron N6211 (AV PRO MICROSD V60)
24.44 MB/s -37%
AC6-M Mini-PC
Intel Celeron J4125 (AV PRO MICROSD V60)
18.46 MB/s -53%
Newsmay AC8 N6005
Intel Pentium Silver N6005 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
17.02 MB/s -56%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (18.2 - 221, n=27, der letzten 2 Jahre)
107 MB/s +158%
Zotac ZBOX PI336 pico
Intel Celeron N6211 (AV PRO MICROSD V60)
41.45 MB/s 0%
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel Core i3-N300 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
41.41 MB/s
AC6-M Mini-PC
Intel Celeron J4125 (AV PRO MICROSD V60)
21.03 MB/s -49%
Newsmay AC8 N6005
Intel Pentium Silver N6005 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
17.7 MB/s -57%

Kommunikation

WLAN-Modul
WLAN-Modul

Im Zotac Zbox pico PI430AJ ist ein Intel-Wi-Fi-6-AX101-Modul verbaut. Dieses ist nicht tauschbar und kann mit 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzen umgehen. Im Test reicht es jedoch nur für einen Platz im Mittelfeld. Gut hingegen sind die konstanten Werte beim Senden und Empfangen. Als Testrouter haben wir den Asus ROG Rapture GT-AXE11000 verwendet. Der Mini-PC bietet unterdessen auch noch eine RJ45-Buchse, um eine kabelgebundene Netzwerkanbindung zu ermöglichen. Hier können maximal bis zu 1 GBit/s an Daten übertragen werden.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel Wi-Fi 6 AX201
1684 (1645min - 1707max) MBit/s +240%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (267 - 1796, n=109, der letzten 2 Jahre)
946 MBit/s +91%
BOSGAME N95
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
719 (702min - 729max) MBit/s +45%
Acemagic S1
Realtek RTL8852BE
503 (357min - 676max) MBit/s +2%
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel Wi-Fi 6 AX101
495 (473min - 505max) MBit/s
Trigkey G4
Intel Wi-Fi 6 AX101
491 (483min - 495max) MBit/s -1%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX101
  (460 - 501, n=5)
488 MBit/s -1%
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
363 (359min - 365max) MBit/s -27%
Blackview MP80
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
361 (326min - 365max) MBit/s -27%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
358 (180min - 362max) MBit/s -28%
iperf3 transmit AXE11000
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel Wi-Fi 6 AX201
1527 (1473min - 1571max) MBit/s +217%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (251 - 1776, n=109, der letzten 2 Jahre)
877 MBit/s +82%
Acemagic S1
Realtek RTL8852BE
536 (515min - 553max) MBit/s +11%
BOSGAME N95
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
519 (510min - 547max) MBit/s +8%
Trigkey G4
Intel Wi-Fi 6 AX101
487 (459min - 504max) MBit/s +1%
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel Wi-Fi 6 AX101
481 (452min - 509max) MBit/s
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX101
  (432 - 505, n=5)
481 MBit/s 0%
Blackview MP80
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
274 (266min - 281max) MBit/s -43%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
269 (136min - 276max) MBit/s -44%
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Realtek 8821CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
184.1 (94min - 191max) MBit/s -62%
050100150200250300350400450500550600650Tooltip
Zotac ZBOX PI430AJ Intel Wi-Fi 6 AX101; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø495 (473-505)
Acemagic S1 Realtek RTL8852BE; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø503 (357-676)
Zotac ZBOX PI430AJ Intel Wi-Fi 6 AX101; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø481 (452-509)
Acemagic S1 Realtek RTL8852BE; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø536 (515-553)

Garantie

Gemäß den Garantiebedingungen bietet Zotac beim Kauf des Zotac Zbox pico PI430AJ eine 36-monatige Standardgarantie. Wer das Gerät nach dem Kauf als Erstbesitzer innerhalb von 30 Tagen beim Hersteller registriert, kann hier die Garantie kostenlos um 24 Monate, auf 60 Monate, erweitern.

Wartung

Wartungsarbeiten sollten beim Zotac Zbox pico PI430AJ kaum anfallen. Wer das Gerät als Barebone-Variante kauft, muss lediglich eine SSD installieren, was kein großes Unterfangen ist. Die Unterseite ist mit vier Schrauben fixiert und lässt sich relativ unkompliziert entfernen. Wie wir beim Zerlegen des Gerätes gesehen haben, verbaut der Hersteller an den Seiten kleine Staubfilter. Damit sollte das Gerät auch nach längerer Nutzung im Inneren sauber bleiben. Ein weiteres Zerlegen, um Lüfter reinigen zu müssen, ist nicht vonnöten, denn die verbaute AirJet-Kühleinheit ist ein in sich geschlossenes System und wird direkt als Kühlkörper auf dem Prozessor verschraubt. Nach ein paar Jahren lohnt es sich eventuell, die Wärmeleitpaste des Prozessors zu erneuern.

Zotac Zbox pico PI430AJ zerlegt
Blick auf die verbaute SSD des Zotac Zbox pico PI430AJ
Zotac Zbox pico PI430AJ ohne SSD
Zotac Zbox pico PI430AJ besteht aus zwei Platinen, die miteinander verbunden sind
Gehäusedeckel mit den beiden AirJet-Kühlmodulen und Platine für SoC und RAM
Blick auf die Lüftungsschlitze der beiden AirJet-Kühlmodule
Fest verbauter Intel Core i3-N300 und 8 GB LPDDR5-RAM

Leistung - Intel Core i3 mit 8 Kernen

Ausgestattet mit dem Intel Core i3-N300 bietet das sparsame SoC acht native Rechenkerne. Mit einer Leistungsaufnahme von 7 bis 25 Watt sind die Power-Limits des Prozessors definiert. Jedoch erreichen wir im Test nicht ansatzweise das maximale Power-Limit. Dem SoC stehen 8 GB LPDDR5-RAM zur Seite, welche fest auf der Platine verbaut sind. Bei der SSD handelt es sich um ein Modell mit 512 GB Speicherplatz, was angemessen ist.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO

Testbedingungen

Alle Leistungstests haben wir mit dem Energieprofil Höchstleistung durchgeführt. Abweichende Energiesparpläne kamen nur bei den Energieverbrauchsmessungen sowie den Lautstärkemessungen zum Tragen. Weitere Details zu unseren Testkriterien finden Sie hier.

Prozessor

Der Intel Core i3-N300 treibt den Zotac Zbox pico PI430AJ an. Mit seinen 8 Kernen kann sich das SoC sehr deutlich gegen den Intel N200 im Asus ExpertCenter PN42 durchsetzen. Gemäß den Spezifikationen stehen dem SoC in unserem Testsample bis zu 25 Watt zur Verfügung. Allerdings konnten wir im Test nicht ansatzweise diesen Wert erreichen, weshalb die Leistung trotz aktiver AirJet-Kühleinheit nur bedingt besser ist als bei den Kontrahenten. Im Gesamtschnitt rutscht der Zotac Zbox pico PI430AJ damit sogar auf den vorletzten Platz ab und kann nur das hausinterne Duell für sich entscheiden. In einzelnen Tests, bei denen es auf Multi-Core-Leistung ankommt, reicht es hingegen, um sich einen guten Platz im Mittelfeld zu sichern. Das zeigt sich unter anderem auch bei den AIDA64-Tests. Hier ist der Zotac Zbox pico PI430AJ sogar mit einem guten Abstand das schnellste Gerät.
Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Cinebench 2024
Cinebench 2024
Performance Rating - Percent
Trigkey G4
Intel Processor N100, 1000 MHz
27.5 pt
Blackview MP80
Intel Processor N95,  MHz
26.9 pt
BOSGAME N95
Intel Processor N95,  MHz
26.9 pt
Acemagic S1
Intel Processor N95,  MHz
26.7 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95,  MHz
24.1 pt
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel Processor N200, 1000 MHz
22.5 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel Celeron N5095, 2000 MHz
21.7 pt
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel Core i3-N300,  MHz
21 pt
Zotac ZBOX PI336 pico
Intel Celeron N6211, 1200 MHz
16.9 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Performance Rating
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
100 pt
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel Core i3-N300, UHD Graphics 32EUs
22.2 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
17.4 pt
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel Processor N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs
15.3 pt
Blackview MP80
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.8 pt
Trigkey G4
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.8 pt
Acemagic S1
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.4 pt
BOSGAME N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8.4 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
7.9 pt
Zotac ZBOX PI336 pico
Intel Celeron N6211, UHD Graphics (Elkhart Lake 16 EU)
7.3 pt

Zotac Zbox pico PI430AJ vs. Cinebench-R15-Multi-Schleife

Die Cinebench-R15-Dauerschleife fordert den Zotac Zbox pico PI430AJ stark und sorgt für hohe Temperaturen. Aufgrund der hohen CPU-Temperaturen schafft es der Intel Core i3-N300 nicht, eine dauerhaft hohe Leistung bereitzustellen. In den Telemetriedaten ist zu erkennen, dass mit zunehmender Temperatur des SoC die Leistung stetig abnimmt. Auch sehen wir, dass zu keiner Zeit nicht mehr als acht Watt Leistungsaufnahme erreicht wird. Im Endergebnis reicht es nur zu 386 Punkten im Durchschnitt.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
0255075100125150175200225250275300325350375400425450Tooltip
Zotac ZBOX PI430AJ Intel Core i3-N300, Intel Core i3-N300: Ø386 (357.51-413.92)
Acemagic S1 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø440 (431.21-442.98)
Blackview MP80 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø425 (410.8-428.48)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV Intel Processor N200, Intel Processor N200: Ø210 (198.23-215.98)
BOSGAME N95 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø421 (417.99-423.28)
Trigkey G4 Intel Processor N100, Intel Processor N100: Ø465 (453-467.97)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 Intel Processor N95, Intel Processor N95: Ø404 (398.46-406.91)
Minipc Union Ace Magician T8Pro Intel Celeron N5095, Intel Celeron N5095: Ø362 (359.44-363.62)
Zotac ZBOX PI336 pico Intel Celeron N6211, Intel Celeron N6211: Ø127.4 (121.19-129.05)

System Performance

Aufgrund der begrenzten Leistungsaufnahme des Intel Core i3-N300 kann der Zotac Zbox pico PI430AJ auch bei den Benchmarks hinsichtlich der Systemleistung nur bedingt mit den Kontrahenten mithalten. Immerhin schafft es unser Testsystem bei den RAM-Tests zu überzeugen. Trotzdem ist eine merkliche Latenz beim Arbeiten nicht von der Hand zu weisen. 

Performance Rating - Percent
Trigkey G4, Intel Processor N100
Intel Processor N100, Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N),
99.9 pt
Blackview MP80, Intel Processor N95
Intel Processor N95, Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Netac NS512GSSD330
99.5 pt
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel Processor N95, Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
98.5 pt
Acemagic S1, Intel Processor N95
Intel Processor N95, Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), BiWin CE480Y2D100-1TB
96.9 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel Processor N95, Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
92 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro, Intel Celeron N5095
Intel Celeron N5095, Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), FPT310M4SSD256G
76.8 pt
Zotac ZBOX PI430AJ, Intel Core i3-N300
Intel Core i3-N300, Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake),
68 pt
CrossMark / Overall
Acemagic S1, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), BiWin CE480Y2D100-1TB
820 Points +55%
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
773 Points +46%
Blackview MP80, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Netac NS512GSSD330
764 Points +44%
Trigkey G4, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N),
735 Points +39%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
666 Points +26%
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV, Intel Processor N200
Intel UHD Graphics Xe 750 32EUs (Rocket Lake), Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
614 Points +16%
Zotac ZBOX PI430AJ, Intel Core i3-N300
Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake),
529 Points
Minipc Union Ace Magician T8Pro, Intel Celeron N5095
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), FPT310M4SSD256G
495 Points -6%
AIDA64 / Memory Copy
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=116, der letzten 2 Jahre)
50279 MB/s +73%
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel Core i3-N300, UHD Graphics 32EUs
29076 MB/s
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
22138 MB/s -24%
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel Processor N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs
18937 MB/s -35%
Zotac ZBOX PI336 pico
Intel Celeron N6211, UHD Graphics (Elkhart Lake 16 EU)
15737 MB/s -46%
Blackview MP80
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
12715 MB/s -56%
Acemagic S1
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8472 MB/s -71%
BOSGAME N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8458 MB/s -71%
Trigkey G4
Intel Processor N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
8377 MB/s -71%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel Processor N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
6481 MB/s -78%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Wie zu erwarten war, dokumentieren wir auch beim Zotac Zbox pico PI430AJ deutlich erhöhte DPC-Latenzen. Beim reinen Surfen im Internet hat unser Testsample noch keine Probleme. Erst mit der Wiedergabe unseres 4K-Testvideos erhöhen sich die Werte. Die iGPU wird dabei zu etwa 35 Prozent ausgelastet. 

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV, Intel Processor N200
Intel UHD Graphics Xe 750 32EUs (Rocket Lake), Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
5491 μs * -229%
Minipc Union Ace Magician T8Pro, Intel Celeron N5095
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), FPT310M4SSD256G
4075 μs * -144%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kimtigo KTB900SM28/512GB
3463 μs * -108%
Zotac ZBOX PI430AJ, Intel Core i3-N300
Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake),
1667 μs *
Zotac ZBOX PI336 pico, Intel Celeron N6211
Intel UHD Graphics (Elkhart Lake 16 EU), SanDisk DF4128
1476.3 μs * +11%
BOSGAME N95, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Kingston OM8SEP4256Q-A0
1165.5 μs * +30%
Blackview MP80, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Netac NS512GSSD330
817.1 μs * +51%
Trigkey G4, Intel Processor N100
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N),
561.2 μs * +66%
Acemagic S1, Intel Processor N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), BiWin CE480Y2D100-1TB
367.2 μs * +78%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

512-GB-SSD
512-GB-SSD

In unsererm Testsample des Zotac Zbox pico PI430AJ steckt eine 512-GB-NVMe-SSD eines nicht näher bekannten Herstellers. Immerhin nutzt das verbaute Modell die M.2-Schnittstelle voll aus. Die Leistung der SSD ist gut und auf Augenhöhe mit dem BiWin-Modell, welche im Acemagic S1 steckt.

Temperaturprobleme konnten wir im Test nicht feststellen. Die SSD wird von der Unterseite her im Gerät verstaut. Zudem wird die Unterseite direkt zur Wärmeableitung verwendet. Alternativ zu der bereits installierten 80-Millimeter-SSD lassen sich auch kürzere SSDs einbauen. Wer den Zotac Zbox pico PI430AJ also in der Barebone-Variante kauft, kann zwischen 30-, 42- oder 80-Millimeter langen SSDs wählen.

Für mehr Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
Sequential Read: 1567 MB/s
Sequential Write: 1856 MB/s
512K Read: 1209 MB/s
512K Write: 1788 MB/s
4K Read: 41.95 MB/s
4K Write: 105.7 MB/s
4K QD32 Read: 259.2 MB/s
4K QD32 Write: 142 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
97.3 pt
Acemagic S1
BiWin CE480Y2D100-1TB
65.3 pt
Zotac ZBOX PI430AJ
 
62 pt
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
48.2 pt
BOSGAME N95
Kingston OM8SEP4256Q-A0
41.2 pt
Trigkey G4
 
40.8 pt
Blackview MP80
Netac NS512GSSD330
31.1 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Kimtigo KTB900SM28/512GB
30.2 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
FPT310M4SSD256G
28.1 pt
Zotac ZBOX PI336 pico
SanDisk DF4128
6 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

011523034546057569080592010351150126513801495161017251840195520702185Tooltip
Zotac ZBOX PI430AJ  ; diskspd 2.0.17 f: Ø2259 (1922.88-2268.28)
Acemagic S1 BiWin CE480Y2D100-1TB: Ø1772 (1604.38-1776.91)
Blackview MP80 Netac NS512GSSD330: Ø551 (425.51-553.5)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G; diskspd 2.0.17 f: Ø1990 (1877.37-2058.56)
BOSGAME N95 Kingston OM8SEP4256Q-A0: Ø817 (676.33-820.44)
Trigkey G4  : Ø839 (658.14-865.55)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95 Kimtigo KTB900SM28/512GB: Ø498 (453.55-500.22)
Minipc Union Ace Magician T8Pro FPT310M4SSD256G: Ø553 (484.52-559.31)
Zotac ZBOX PI336 pico SanDisk DF4128: Ø256 (203.85-260.99)

Grafikkarte

Für die Bildausgabe ist die Intel UHD Graphics mit 32 EUs verantwortlich. Wie wir bereits gesehen haben, kann der Prozessor hinsichtlich der maximalen Leistungsaufnahme nicht das Optimum ausschöpfen. Dennoch kann sich der Zotac Zbox pico PI430AJ gegenüber den Kontrahenten behaupten und bei den synthetischen 3D-Tests den ersten Platz ergattern. Die zusätzlichen EUs (Execution Units) und der Einsatz von DDR5-RAM sorgen zusammen für eine etwas bessere Leistung.

Weitere Benchmarks zur Intel UHD Graphics finden Sie hier.

3DMark Performance Rating - Percent
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake), Intel Core i3-N300
98.2 pt
Blackview MP80
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
71.3 pt
Trigkey G4
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
67.6 pt
BOSGAME N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
67.4 pt
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel UHD Graphics Xe 750 32EUs (Rocket Lake), Intel Processor N200
65.9 pt
Acemagic S1
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
65.6 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
64.9 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Intel Celeron N5095
50.3 pt
Zotac ZBOX PI336 pico -1!
Intel UHD Graphics (Elkhart Lake 16 EU), Intel Celeron N6211
41.2 pt
3DMark Performance Rating - Percent
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake), Intel Core i3-N300
100 pt
Blackview MP80
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
84.9 pt
Trigkey G4
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
77 pt
BOSGAME N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
74.7 pt
Acemagic S1
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
74.3 pt
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
69.5 pt
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel UHD Graphics Xe 750 32EUs (Rocket Lake), Intel Processor N200
60.4 pt
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Intel Celeron N5095
49.3 pt
3DMark 06 Standard Score
9971 Punkte
3DMark Vantage P Result
7913 Punkte
3DMark 11 Performance
2390 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
45600 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
7939 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1574 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
787 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Obwohl die 3D-Leistung mit der iGPU des Intel Core i3-N300, gegenüber dem Intel N200 gesteigert werden konnte, ist der Zotac Zbox pico PI430AJ nicht für aufwendige 3D-Spiele geeignet. Nur einfache Casual- oder Brower-Games sollten dem Mini-PC zugemutet werden. Wird deutlich mehr Leistung benötigt, lohnt es sich, einen Blick auf den Minisforum EliteMini UM780 XTX zu werfen.

Dota 2 Reborn / min (0/3) fastest
Trigkey G4
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N100
76.6 (56.5min) fps +73%
BOSGAME N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
74.2 (56min) fps +68%
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
69.7 (57.1min) fps +58%
Blackview MP80
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
69.3 (50.1min) fps +57%
Acemagic S1
Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N), Intel Processor N95
68.7 (48min) fps +55%
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Intel Celeron N5095
61.2 (50.1min) fps +38%
Zotac ZBOX PI430AJ
Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake), Intel Core i3-N300
44.2 (31.4min) fps
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
Intel UHD Graphics Xe 750 32EUs (Rocket Lake), Intel Processor N200
35.1 (22.9min) fps -21%
Zotac ZBOX PI336 pico
Intel UHD Graphics (Elkhart Lake 16 EU), Intel Celeron N6211
24.3 (20.6min) fps -45%
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 35.7 30.5
Dota 2 Reborn (2015) 44.2 31.5 24.1 22.1
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 14.2 7.98 5.34
X-Plane 11.11 (2018) 17.3 12.7 10.7
Strange Brigade (2018) 32.5 13.7 11.5

Emissionen - Die AirJet-Kühlung ist nicht lautlos

Geräuschemissionen

Um den Prozessor zu kühlen, geht Zotac beim Zbox pico PI430AJ einen neuen Weg. Als aktive Kühleinheit werden zwei AirJet-Mini-Kühlmodule (5,25 Watt Kühlleistung pro Modul) verbaut, welche von Frore System stammen. Über hochfrequente Schwingungen der Membranen im Inneren wird ein hoher Luftstrom erzeugt, um die verbaute Komponente zu kühlen. Ganz lautlos arbeitet das System dabei nicht, wie man anhand unserer Messergebnisse sehen kann. Ohne Belastung notieren wir mit etwa 26,6 dB(A) nur einen sehr geringen Lautstärkepegel. Bei moderater Last steigt die Lautstärke auf 29,4 dB(A) an. Gleichwohl dokumentieren wir in der Spitze allerdings auch knapp über 40 dB(A). Erwähnenswert ist auch, dass durch das hochfrequente Kühlgeräusch die subjektive Lautstärke etwas lauter wirkt.

Aktive Kühleinheit ohne Lüfter (Quelle: Zotac)
Aktive Kühleinheit ohne Lüfter (Quelle: Zotac)
Die Kühleinheit im Zotac Zbox pico PI430AJ
Die Kühleinheit im Zotac Zbox pico PI430AJ

Lautstärkediagramm

Idle
26.7 / 26.7 / 26.8 dB(A)
Last
29.4 / 40.1 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 25.5 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.740.639.841.742.539.840.12542.742.744.143.444.841.345.33139.839.341.240.342.340.643.74030.835.729.928.232.132.741.15033.733.431.233.733.332.252.66331.925.325.827.430.12641.48017.220.922.823.225.725.321.410017.1181918.125.222.518.612517.315.81414.92018.517.316015.913.410.210.714.912.417.520018.412.51414.115.21322.325019.910.312.814.913.913.624.331522.210.811.812.81111.623.740024.710.211.410.910.51023.950026.79.910.710.510.79.622.563027.310.511.210.610.69.322.78002610.811.910.810.89.924.4100025.811.811.711.911.810.824.7125023.912.913.213.21311.521.5160028.312.712.712.612.811.123.6200026.913.413.113.213.312.222.5250028.814.415.11414.212.824.4315022.21615.21514.913.921.6400023.823.71616.216.11521.9500028.420.516.116.31615.123.5630029.418.216.416.616.515.423.8800031.418.116.616.616.715.325.11000033.71816.716.816.715.326.81250031.418.316.416.516.515.324.81600031.616.516.416.516.415.324.7SPL40.129.426.826.726.725.535.9N3.30.90.80.80.80.62.6median 26median 13.4median 14median 14.1median 14.9median 13median 23.6Delta3.83.22.32.51.72.31.4hearing rangehide median Fan NoiseZotac ZBOX PI430AJ
Zotac ZBOX PI430AJ
i3-N300, UHD Graphics 32EUs
Acemagic S1
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Blackview MP80
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Trigkey G4
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
Zotac ZBOX PI336 pico
Celeron N6211, UHD Graphics (Elkhart Lake 16 EU)
Geräuschentwicklung
-2%
2%
12%
-6%
-10%
-15%
-6%
aus / Umgebung *
25.5
25
2%
25.2
1%
25
2%
29.7
-16%
24.8
3%
30.4
-19%
30.2
-18%
Idle min *
26.7
25.5
4%
25.4
5%
25
6%
30.2
-13%
30.6
-15%
31
-16%
30.2
-13%
Idle avg *
26.7
26.9
-1%
25.5
4%
25
6%
30.2
-13%
31.3
-17%
31.1
-16%
30.2
-13%
Idle max *
26.8
27
-1%
25.5
5%
25
7%
30.2
-13%
32.1
-20%
31.8
-19%
30.2
-13%
Last avg *
29.4
34.3
-17%
32.3
-10%
25
15%
30.4
-3%
34.8
-18%
33.3
-13%
30.5
-4%
Last max *
40.1
40.3
-0%
36.4
9%
25
38%
31.4
22%
37.1
7%
42.5
-6%
30.9
23%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Neben der aktiven Kühleinheit wird auch das Gehäuse, wie auch schon beim Vorgänger, für die Wärmeableitung genutzt. Dementsprechend sehen wir hier deutlich höhere Gehäusetemperaturen als bei den meisten anderen Mini-PCs. Mit Hot-Spot-Werten von bis zu 70 °C sind die Temperaturen sehr hoch. Das SoC selbst erhitzte sich beim Stresstest auf bis zu 92 °C. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein Testmuster handelt und es den Anschein machte, dass das Gerät bereits zerlegt wurde, ist davon auszugehen, dass die ab Werk aufgetragene Wärmeleitpaste nicht mehr dem Originalzustand entsprach. Wir haben die Wärmeleitpaste des Prozessors erneuert und erreichten minimal geringere Werte.

Stresstest Prime95, solo
Stresstest Prime95, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest Prime95 + FurMark
Stresstest Prime95 + FurMark
Stresstest Prime95, solo (mit neuer Wärmeleitpaste)
Stresstest Prime95, solo (mit neuer Wärmeleitpaste)
Zotac Zbox pico PI430AJ - Idle (Oberseite)
Zotac Zbox pico PI430AJ - Idle (Oberseite)
Zotac Zbox pico PI430AJ - Idle (Unterseite)
Zotac Zbox pico PI430AJ - Idle (Unterseite)
Zotac Zbox pico PI430AJ - Stresstest (Oberseite)
Zotac Zbox pico PI430AJ - Stresstest (Oberseite)
Zotac Zbox pico PI430AJ -  Stresstest (Unterseite)
Zotac Zbox pico PI430AJ - Stresstest (Unterseite)
Max. Last
 67.5 °C68.2 °C69.5 °C 
 54.5 °C58.8 °C57 °C 
 65.5 °C65.5 °C64.7 °C 
Maximal: 69.5 °C
Durchschnitt: 63.5 °C
61.8 °C61.3 °C62.8 °C
61.9 °C62.2 °C62.7 °C
61.7 °C61.1 °C62.2 °C
Maximal: 62.8 °C
Durchschnitt: 62 °C
Netzteil (max.)  53.2 °C | Raumtemperatur 21.9 °C | Fluke t3000FC (calibrated)
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 63.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Mini PC auf 32.3 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 69.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.7 °C (von 21.6 bis 69.5 °C für die Klasse Mini PC).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 62.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.1 °C).
(-) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 48.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.3 °C.

Energieaufnahme

Extreme Sparsamkeit können wir dem Zotac Zbox pico PI430AJ nicht attestieren. Schon im Leerlauf zeigt unser Messgerät an der Steckdose einen Energiebedarf von 11,3 bis 15,2 Watt. Bei moderater Last notieren wir knapp 23 Watt, wenngleich in der Spitze bis zu 28,5 Watt erreicht werden. Letzteres ist nur von sehr kurzer Dauer, womit das 25-Watt-Netzteil keine Probleme hat.

25-Watt-Netzteil (5 V; 5 A)
25-Watt-Netzteil (5 V; 5 A)
Zotac Zbox pico PI430AJ und das 25-Watt-Netzteil (5 V; 5 A)
Zotac Zbox pico PI430AJ und das 25-Watt-Netzteil (5 V; 5 A)
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 2.3 / 2.3 Watt
Idledarkmidlight 11.3 / 11.6 / 15.2 Watt
Last midlight 22.8 / 28.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Zotac ZBOX PI430AJ
i3-N300, UHD Graphics 32EUs
Acemagic S1
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Blackview MP80
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Asus ExpertCenter PN42-BBN200MV
N200, UHD Graphics Xe 750 32EUs
BOSGAME N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Trigkey G4
N100, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union NiPoGi GK3PLUS - N95
N95, UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N)
Minipc Union Ace Magician T8Pro
Celeron N5095, UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU)
Zotac ZBOX PI336 pico
Celeron N6211, UHD Graphics (Elkhart Lake 16 EU)
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake)
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
4%
33%
35%
44%
17%
33%
23%
55%
20%
-77%
Idle min *
11.3
7.1
37%
4.9
57%
4.4
61%
3.5
69%
8.2
27%
6.1
46%
8.4
26%
5.4
52%
4.93 ?(2 - 11.3, n=6)
56%
Idle avg *
11.6
12.1
-4%
7.1
39%
6
48%
3.6
69%
8.6
26%
6.9
41%
8.4
28%
5.5
53%
6.07 ?(3 - 11.6, n=6)
48%
Idle max *
15.2
13.9
9%
7.3
52%
9.7
36%
6.2
59%
10.4
32%
8.9
41%
11.1
27%
6.2
59%
8.32 ?(6 - 15.2, n=6)
45%
Last avg *
22.8
23.8
-4%
20.6
10%
14.6
36%
20.4
11%
19.4
15%
20
12%
16.5
28%
11.3
50%
Last max *
28.5
33
-16%
26.2
8%
30.2
-6%
25
12%
33.1
-16%
21.1
26%
26.3
8%
11.8
59%
40.1 ?(28.5 - 50.5, n=6)
-41%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

0510152025Tooltip
Zotac ZBOX PI430AJ; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø24.4 (22.8-26.6)
Zotac ZBOX PI430AJ; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø22.2 (19.7-22.8)
Zotac ZBOX PI430AJ; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø23 (22-28.5)
Zotac ZBOX PI430AJ; Idle 1min (external Monitor): Ø14.7 (14.5-15.2)
Zotac ZBOX PI430AJ; 3DMark06 Return To Proxycon: Ø23.5 (22.3-24.5)
Zotac ZBOX PI430AJ; Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø17.2 (16.9-18.7)
Zotac ZBOX PI430AJ; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø22.1 (19.5-22.8)

Pro

+ Kompaktes Aluminiumgehäuse
+ leicht zu Öffnen
+ aktive Kühleinheit ohne Lüfter
+ Intel Core i3-N300 mit 8 Kernen
+ deutliche Leistungssteigerung zum Vorgänger
+ LPDDR5-RAM mit guten Ergebnissen
+ stabile SSD-Performance

Contra

- hohe DPC-Latenzen
- geringe Turbo-Nutzung des SoC
- sehr hohe Oberflächentemperaturen
- System arbeitet schnell am Limit

Fazit - Intel Core i3-N300 mit Handbremse

Zotac Zbox pico PI430AJ im Test - Zur Verfügung gestellt von Zotac Deutschland
Zotac Zbox pico PI430AJ im Test - Zur Verfügung gestellt von Zotac Deutschland

Beim Zotac Zbox pico PI430AJ verfolgt der Hersteller weiterhin den Ansatz, einen winzigen PC für den Office-Alltag zu konstruieren, ohne dabei ausschließlich auf eine passive Kühleinheit zu setzen. Als erster Mini-PC-Hersteller überhaupt verbaut Zotac zwei aktive AirJet-Module, um den Intel Core i3-N300 zu kühlen. Der Ansatz ist gut, wenngleich die Kühlleistung im Test nur einen Dauerbetrieb im PL1-Limit erlaubt. Damit stehen dem SoC nur etwa 7 Watt zur Verfügung, wenngleich bis zu 25 Watt bei einer besseren Kühlung möglich wären. Aufgrund der AirJet-Mini-Kühleinheiten ist hier aber nicht mehr möglich, denn zusammen ergibt sich hier nur eine Kühlleistung von 10,5 Watt. Sicherlich kann man dem Intel Core i3-N300 die nativen acht Recheneinheiten anrechnen, doch im gemittelten Leistungsvergleich sind die Kontrahenten mit Intel-N95- oder Intel-N100-Prozessor deutlich schneller.

Der Zotac Zbox pico PI430AJ ist der weltweit erste Mini-PC mit einer aktiven AirJet-Kühleinheit. Der verbaute Intel Core i3-N300 kann sein volles Potenzial allerdings nicht voll ausspielen.

Die Verarbeitung ist hingegen makellos und hinterlässt auch aufgrund des Aluminiumgehäuses einen wertigen Eindruck. Die Anschlussausstattung ist zweckmäßig und bietet alles Nötige. Die Möglichkeit, den USB-C-Port für die Bildausgabe und die Energieversorgung gleichzeitig zu verwenden, wäre sicherlich eine gute Option. Damit wäre dann sogar ein Kabel-Betrieb möglich, und bei der Montage an einem Monitor könnte auf unnötigen Kabelsalat verzichtet werden.

Zusammenfassend lässt sich aber festhalten, dass Zotac hier als Vorreiter den ersten Mini-PC mit einer neuen Art der Kühlung für die breite Masse zur Verfügung stellt. Preislich ist das Gerät mit ca. 560 Euro nicht günstig. Hier ist die Konkurrenz aktuell besser aufgestellt.

Preise und Verfügbarkeit

Aktuell gibt es den Zotac Zbox pico PI430AJ nicht zu kaufen. Erste Modelle sollen in den nächsten Wochen verfügbar sein.

Zotac ZBOX PI430AJ - 17.01.2024 v7 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
84 / 98 → 85%
Konnektivität
54 / 81 → 67%
Gewicht
86%
Leistung Spiele
50%
Leistung Anwendungen
74%
Temperatur
46%
Lautstärke
92%
Durchschnitt
69%
70%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Zotac Zbox pico PI430AJ im Test: Der weltweit erste Mini-PC mit aktiver AirJet-Technologie kühlt den Intel Core i3-N300 im 0,21 Liter-Gehäuse
Autor: Sebastian Bade, 18.01.2024 (Update: 18.01.2024)