Xiaomi hat heute den globalen Launch des Xiaomi 15 und des Xiaomi 15 Ultra angekündigt. Der Konzern hat die Gelegenheit allerdings auch genutzt, um ein neues Konzept-Smartphone zu demonstrieren, das auf dem Xiaomi 15 basiert. Dieses "Xiaomi 15 Custom" besitzt einen Magnetring auf der Rückseite, der nicht etwa zum Aufladen á la Apple MagSafe verwendet wird, sondern zum Montieren einer Kamera.
Diese sieht schlicht wie ein herkömmliches Objektiv aus, allerdings befindet sich im Objektiv-Gehäuse auch ein Sensor. Diese Kamera kommuniziert offenbar über eine Reihe metallischer Kontakte auf der Rückseite des speziell angepassten Xiaomi 15 mit dem Smartphone, sodass dieses vermutlich nicht separat aufgeladen werden oder per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden muss.
Diese Aufsteck-Kamera soll einen Sensor im microFourThirds-Format sowie ein Objektiv mit einer Kleinbild-äquivalenten Brennweite von 35 mm sowie einer Blendenöffnung von f/1.4 bieten. Ein microFourThirds-Sensor ist im Vergleich zum 1 Zoll Sensor der Hauptkamera des Xiaomi 15 Ultra mehr als doppelt so groß, sodass diese Aufsteck-Kamera gerade im Hinblick auf das Bildrauschen bei wenig Licht sowie auf den Dynamikumfang Vorteile bieten dürfte.
Ganz neu ist diese Idee nicht, denn mit der Sony QX10 (ca. 199 Euro auf Amazon) kam schon vor über zehn Jahren eine vergleichbare Kamera auf den Markt. Da es sich bei dieser neuen, modularen Kamera von Xiaomi bisher nur um ein Konzept handelt, ist unklar, ob oder wann das sogenannte "Xiaomi Modular Optical System" auf den Markt kommen wird.
Update 3. März 2025: Xiaomi hat mittlerweile nähere Details zur Technik und zum Sensor des Modular Optical System bestätigt, wir haben die neuen Informationen in diesem Artikel zusammengefasst.