Notebookcheck Logo

Vivo X200 Ultra: Erstes Photo aus Zeiss-Kamera im iPhone 16 Pro Max und DSLR-Vergleich soll Zoom-Flash-Vorteil zeigen

Am Vivo X200 Ultra befindet sich laut offizieller Hinweise eines Vivo-Produktmanagers auch eine Art zoombarer LED-Blitz. (Bildquelle: @Ace100xd, editiert)
Am Vivo X200 Ultra befindet sich laut offizieller Hinweise eines Vivo-Produktmanagers auch eine Art zoombarer LED-Blitz. (Bildquelle: @Ace100xd, editiert)
(Weitere Photo-Samples im Vergleich) Eine kleine aber offenbar sehr praktische Überraschung zum nahenden 35mm Zeiss-Kamera-Flaggschiff Vivo X200 Ultra liefert auch heute wieder ein Vivo-Produktmanager im Weibo-Netzwerk. Anhand eines Photos-Vergleichs mit einer Canon Eos 5D Mark 4 einerseits und einem Apple iPhone 16 Pro Max andererseits sollen die Vorteile eines zoombaren LED-Blitzlichts demonstriert werden.

Es gibt im Vivo X200 Ultra offenbar noch ein paar Detail-Features, die bisher nicht von Leakern zu Tage befördert wurden. Das wir es hier mit einem der wenigen echten 35mm Kamera-Flaggschiffe zu tun haben, die noch dazu mit drei annähernd gleich großen Zeiss-Kamera-Sensoren und dem bis dato lichtstärksten 200 Megapixel Telefoto in einem Smartphone zu tun haben, sollte mittlerweile allgemein bekannt sein.

Gestern verriet der Vivo-Produktmanager Han Bo Xiao erste Details zu zwei ISP-Coprozessoren, die dem ISP des Snapdragon 8 Elite bei der Vor- und Nachbearbeitung von Photos und Videos zur Seite stehen werden, heute lieferte er Hinweise auf ein weiteres, sehr spezielles Kamera-Feature am nahenden Vivo X200 Ultra. Demnach steckt an der Rückseite kein klassischer LED-Blitz sondern ein Flash-Licht, dessen Lichtkegel man aufzoomen kann.

Animation zeigt flexiblen Lichtkegel-Bereich

Die Bandbreite dieses Lichtkegels soll die Animation unten demonstrieren.


Laut Erklärung des Produktmanagers (siehe unten) sollen Fotografen damit in die Lage versetzt werden, die Lichtquelle den Gegebenheiten anzupassen, ohne externe Lichtquellen dabei zu haben. Licht von der Seite kann man damit zwar nicht simulieren aber zumindest kann man wohl entweder ein nahes Objekt stärker ausleuchten oder alternativ einen breiteren Bereich aufhellen.

Demonstration anhand von erstem Vivo X200 Ultra Photo

Das Photo-Trio unten soll gleich die Auswirkungen auf eine nächtliche Porträt-Aufnahme mit dem Vivo X200 Ultra einerseits und einem iPhone 16 Pro Max von Apple andererseits demonstrieren. Interessanterweise wurde auch ein Photo aus einer DSLR zum Vergleich herangezogen, konkret einer Canon Eos 5 Mark 4, einer Profi-Kamera, die bei Amazon immerhin um knapp 2.400 Euro verkauft wird - ohne Optik wohlgemerkt. Dass eine derart teure DSLR natürlich letztlich in einer ganz anderen Liga spielt als das Vivo X200 Ultra, insbesondere mit separaten Lichtquellen, ist klar. Der interessante Teil der Aufnahme ist allerdings die Beleuchtung des Gesichts, die beim kommenden Zeiss-Kamera-Flaggschiff viel gezielter gesetzt werden kann als am iPhone, wie die Photos unten demonstrieren sollen.

Update 15:00 Weiterer Foto-Vergleich

Nicht offiziell von einem Vivo-Manager sondern einem anderen Weibo-Account geteilt wurde das Foto-Set unten, auch hier bestehend aus iPhone 16 Pro Max, Vivo X200 Ultra und Canon Eos 5 Mark 4 Samples. Laut Meinung des Posters sei die Qualität des Vivo-Shots durchaus vergleichbar mit jener der Canon-Kamera, womit wir zwar nicht ganz einverstanden sind, in jedem Fall scheint es aber das iPhone in diesem Setting klar abzuhängen.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Vivo X200 Ultra: Erstes Photo aus Zeiss-Kamera im iPhone 16 Pro Max und DSLR-Vergleich soll Zoom-Flash-Vorteil zeigen
Autor: Alexander Fagot, 27.03.2025 (Update: 27.03.2025)