Seit Jahren setzt Vivo nicht nur auf den jeweils im Qualcomm- oder Mediatek-Chipsatz integrierten ISP sondern auch auf Hilfe aus eigenen Reihen. Der Vivo V-Serie Chip, zuletzt der Vivo V3+ im X100 Ultra und Vivo X200 Pro (hier bei Amazon erhältlich), sorgt in Kombination mit dem ISP des Dimensity 9400 beziehungsweise Snapdragon 8 Elite für eine bessere Photo- und Videoqualität - soweit so bekannt.
In zwei Weibo-Postings (siehe unten) hat sich Vivos Produktmanager Han Bo Xiao nun erstmals zu dem geäußert, was im Vivo X200 Ultra an Chip-Unterstützung erwartet werden darf. Überraschenderweise ist das kein neuer Vivo V4 Co-Prozessor sondern ein Duo aus dem altbekannten Vivo V3+ und einem neuen VS1 benannten Chip. Diese übernehmen unterschiedliche Aufgaben im Vivo X200 Ultra.
Pre-ISP ergänzt Snapdragon 8 Elite und V3+
Während der V3+ weiterhin für die Nachbearbeitung der Photos und vor allem Videos zuständig ist, soll der neue VS1 als "PreISP" für eine bessere Aufbereitung der Bilddaten sorgen. Das Bild unten zeigt auch den Größenunterschied der beiden 6nm Co-Prozessoren, der VS1 soll mit zwei Kernen insbesondere Porträt-Aufnahmen mit dem Vivo X200 Ultra nochmal deutlich verbessern. Das Vivo X200 Ultra wird noch im April in China offiziell gelauncht, gemeinsam mit dem Vivo X200s und X200s+. Die Oppo Find X8 Ultra Konkurrenz setzt ebenfalls im April auf ganz andere Schwerpunkte als Vivo.