Notebookcheck Logo

Vivo T3 5G

Ausstattung / Datenblatt

Vivo T3 5G
Vivo T3 5G (T Serie)
Prozessor
MediaTek Dimensity 7200 8 x 2 - 2.8 GHz, Cortex-A715 / A510
RAM
8 GB 
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 395 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
128GB / 256GB
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, flicker
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.3, GSM, UMTS, LTE, 5G, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 163.2 x 75.8
Akku
5000 mAh
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.8) + 2MP (f/2.4)
Secondary Camera: 16 MPix f/2.0
Sonstiges
Tastatur: OnScreen
Gewicht
185.5 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 75% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: - %, Leistung: 80%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 80% Mobilität: 80%, Gehäuse: 75%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Vivo T3 5G

75% Vivo T3 5G review: snappy performance and reliable camera under Rs 20,000
Quelle: 91mobiles Englisch EN→DE
The Vivo T3 5G is a reliable phone to buy for under Rs 20,000. It gets many things right, such as a bright AMOLED display, a pretty design, and a better battery life compared to its predecessor. But the two reasons you should consider buying the phone are the chipset, which is among the fastest you’ll get in this price range right now and the 50MP sensor, which delivers impressive photos in daylight. However, Vivo is only promising two major software upgrades, which puts it behind some rivals in this segment like the Realme Narzo 70 Pro (review) that are offering 3 years of OS updates. Additionally, Funtouch OS does come with a bunch of pre-installed apps out of the box that may not appeal to you. And while the Vivo T3’s battery and charging are decent, the Tecno POVA 6 Pro (review) is objectively better in both aspects.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.04.2024
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 75%
Vivo T3 5G - recenzja, test, opinia i dane techniczne
Quelle: Unite4buy Polnisch PL→DE
Positive: Great display; powerful hardware; high performance; nice cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.03.2024

Kommentar

ARM Mali-G610 MP4: Mid-Range Grafikchip für Smartphones mit 4 Kernen. Basiert auf die zweite Generation der Valhall Architektur.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Dimensity 7200: Der Dimensity 7200 (Pro / Ultra) ist ein Mittelklasse-Prozessor mit integriertem 5G Modem. Der CPU-Teil integriert zwei schnelle ARM Cortex-A715 Kerne mit bis zu 2,8 GHz und sechs Stromsparkerne vom Typ Cortex-A510 mit bis zu 2 GHz. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.67": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.1855 kg:

In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.


Vivo:

Vivo Mobile Communications Co., Ltd. ist ein 2009 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones und Software produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo, Oneplus und Realme gehören, wodurch ein beachtlicher gemeinsamer Weltmarkt-Anteil bei Smartphones zustandekommt. Vivo bietet Smartphones, Smartphone-Zubehör, Software und Online-Dienste.


75%: Diese Bewertung ist schlecht. Locker drei Viertel der Modelle werden besser beurteilt. Das ist eher keine Kaufempfehlung. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Nothing Phone (2a) Plus
Mali-G610 MP4, Dimensity 7350 Pro
Vivo iQOO Z9
Mali-G610 MP4, unknown
Vivo S18e
Mali-G610 MP4, Dimensity 7200
Nothing Phone (2a)
Mali-G610 MP4, Dimensity 7200

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Vivo Y39
Adreno 613, Snapdragon 4 SD 4 Gen 2, 6.68", 0.205 kg
Vivo iQOO Neo 10R
Adreno 735, Snapdragon 8 SD 8s Gen 3, 6.78", 0.196 kg
Vivo T4x
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 6.72", 0.204 kg
Vivo V50
Adreno 720, Snapdragon SD 7 Gen 3, 6.77", 0.189 kg
Vivo Y29 4G
Adreno 610, Snapdragon SD 685, 6.68", 0.208 kg
Vivo Y300
Adreno 613, Snapdragon 4 SD 4 Gen 2, 6.67", 0.188 kg
Vivo S20 Pro
Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9000 Dimensity 9300+, 6.67", 0.194 kg
Vivo iQOO Neo10
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 6.78", 0.199 kg
Vivo iQOO Neo10 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9000 Dimensity 9400, 6.78", 0.199 kg
Vivo S20
Adreno 720, Snapdragon SD 7 Gen 3, 6.67", 0.186 kg
Vivo iQOO 13
Adreno 830, Snapdragon 8 SD 8 Elite, 6.82", 0.207 kg
Vivo V40e
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 6.77", 0.183 kg
Vivo Y19s
Mali-G57 MP2, unknown, 6.68", 0.198 kg
Vivo X200 Mini
unknown, unknown, 6.31", 0.187 kg
Vivo V40 Lite
Adreno 610, Snapdragon SD 685, 6.67", 0.188 kg
Vivo Y300 Pro
Adreno 710, Snapdragon 6 SD 6 Gen 1, 6.77", 0.194 kg
Vivo iQOO Z9 Turbo+
Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9000 Dimensity 9300+, 6.78", 0.196 kg
Vivo T3 Ultra
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9000 Dimensity 9200+, 6.78", 0.192 kg
Vivo iQOO Z9s
Mali-G615 MP2, Dimensity 7300, 6.77", 0.18 kg
Vivo iQOO Z9s Pro
Adreno 720, Snapdragon SD 7 Gen 3, 6.77", 0.19 kg
Vivo T3 Pro 5G
Adreno 720, Snapdragon SD 7 Gen 3, 6.77", 0.19 kg
Vivo V40 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9000 Dimensity 9200+, 6.78", 0.192 kg
Vivo X200 Pro Mini
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9000 Dimensity 9400, 6.31", 0.187 kg
Vivo iQOO Neo 9S Pro+
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 6.78", 0.193 kg
Vivo T3 Lite
Mali-G57 MP2, Dimensity 6000 Dimensity 6300, 6.56", 0.185 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 14.04.2024)