Notebookcheck Logo

Testfazit zum Samsung Galaxy S25 - Das kleine Galaxy-Smartphone braucht bessere Hardware

Samsung Galaxy S25 im Test bei Notebookcheck (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Samsung Galaxy S25 im Test bei Notebookcheck (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Das Galaxy S25 bietet mit seiner kompakten Bauweise und einer umfassenden Ausstattung ein interessantes Gesamtpakt. Im Test zeigt das Samsung-Phone jedoch Schwächen, die hausgemachter Natur sind. Wo wir für das Galaxy-Handy am ehesten Handlungsbedarf sehen, lesen Sie im Testfazit.

Das Galaxy S25 (ab etwa 630 Euro erhältlich, u.a. bei Amazon.de) überzeugt auch in seiner aktuellen Generation durch bewährte Stärken. Das kompakte Samsung-Smartphone überzeugt nicht nur mit einem wertigen, sondern auch leichten und handlichen Gehäuse. Darüber hinaus sind die leistungsstarke Hardware, die eine ansprechende Performance mit sich bringt, sowie die vorbildliche Software-Politik mit regelmäßigen Software-Updates und Sicherheits-Patches Gründe für eine Kauf des Galaxy S25. 

Starke Konkurrenz schmälert Ausdauer des Galaxy S25

Ein genauerer Blick auf die Konkurrenz aus China, wie das Vivo X200 Pro Mini oder Xiaomi 15, zeigen allerdings, welche Fortschritte im Bereich der Akkutechnologie in den letzten Monaten und Jahren erzielt werden könnten. Beide Smartphones setzen trotz ihrer kompakten Bauweise Maßstäbe bei der Ausdauer, womit die ansonsten soliden Laufzeiten des Galaxy S25 im Vergleich etwas blass erscheinen. Gleiches gilt auch für die Ladegeschwindigkeit. Kabellos mit bis zu 15 Watt und kabelgebundenes Laden mit bis zu 25 Watt geboten, nicht mehr wirklich zeitgemäß erscheint.

Alter Kamerasensor des Galaxy S25 stößt an Grenzen

Darüber hinaus zeigt gerade ein Vivo X200 Pro Mini, dass auch die Kompaktklasse eine Flagship-Hauptkamera inklusive einer hervorragenden Fotoqualität bieten kann. Diese Überlegenheit bei den Kameras gegenüber dem Galaxy S25 ist allerdings wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass Samsung seit vier Generationen den gleichen Sensor für die Hauptkamera verwendet. Diese stagnierende Entwicklung bei dem ehemaligen Klassenprimus ist aus unserer Sicht mehr als unverständlich.  

Wo die Stärken des Samsung Galaxy S25 im Vergleich zur chinesischen Konkurrenz liegen und für wen sich ein Kauf dennoch lohnt, lesen Sie im Test zum Samsung-Phone von Notebookcheck.  

Test Samsung Galaxy S25 Handy
Test Samsung Galaxy S25 Handy

Quelle(n)

Test zum Galaxy S25

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Testfazit zum Samsung Galaxy S25 - Das kleine Galaxy-Smartphone braucht bessere Hardware
Autor: Marcus Herbrich, 30.03.2025 (Update: 28.03.2025)