Notebookcheck Logo

Testfazit Xiaomi Redmi Note 14 5G: Das günstigste 5G-Handy der Redmi-Serie punktet mit starker Ausstattung

Hingucker: Das Backcover der Farbvarianten Lavender Purple und Coral Green reflektiert einfalles Licht in einem vierteiligen Muster.
Hingucker: Das Backcover der Farbvarianten Lavender Purple und Coral Green reflektiert einfalles Licht in einem vierteiligen Muster.
Das günstigste 5G-Smartphone in Xiaomis aktueller Redmi-Serie heißt Redmi Note 14 5G und punktet im Test mit umfangreicher Ausstattung und guter Leistung. Noch zahlt man um die 250 Euro für das Smartphone, doch der Preis fällt bereits stark in Richtung 200 Euro.

In seiner Redmi-Serie bietet Xiaomi günstige Smartphones an, die sich der Handy-Mittelklasse zuordnen. Aktuell sind mit dem Redmi Note 14 LTE, Redmi Note 14 5G, Redmi Note 14 Pro, Redmi Note 14 Pro 5G und dem Redmi Note 14 Pro+ 5G fünf Modelle am Start. Preislich liegen sie offiziell zwischen 200 und 530 Euro, wenn man sich für die jeweils kleinste Speichervariante entscheidet.

Flüssige Systemleistung im Alltag

Ungewöhnlich für eine Smartphone-Serie im Jahr 2025 ist die Entscheidung von Xiaomi, auch Handys ohne 5G auf den Markt zu bringen. Das günstigste 5G-Smartphone der Serie heißt damit Redmi Note 14 5G. Das erweist sich im Test als gutes Einsteiger-Handy mit solider Leistung und Ausstattung.

Der MediaTek Dimensity 7025 und 8 GB RAM sorgen im Alltag für eine flüssige Systemleistung und mit seinem 5.110 mAh großen Akku bringt es das Redmi-Handy auf ordentliche, aber auch etwas unterdurchschnittliche Laufzeiten. Das Redmi Note 14 5G bietet darüber hinaus ein helles 120 Hz AMOLED-Display, besitzt eine passable 108-MP-Hauptkamera und setzt auf ein leichtes und hochwertig verarbeitetes Gehäuse, das mit einer IP64-Zertifizierung auch einen Schutz gegen Staub und Spritzwasser mitbringt. 

256 GB Speicher, NFC und Stereolautsprecher

Stereolautsprecher, NFC, ein IR-Blaster, 256 GB Speicher sowie eine Speichererweiterung per microSD-Karte gehören ebenfalls zur Ausstattung. Das 5G-Modul deckt alle im DACH-Raum wichtigen Funkbänder ab, darunter die Bänder 1, 3, 28, 77 und 78. WLAN-seitig wird WiFi 5 geboten, das dem Redmi Note 14 5G stabile Transferraten um die 350 MB/s beschert.

Um den günstigen Kaufpreis hinzubekommen, hat Xiaomi an der einen oder anderen Stelle den Rotstift angesetzt. So gehört im EU-Raum kein passendes 45-Watt-Netzteil zum Lieferumfang und eSIMs werden nicht unterstützt. Zudem gibt es zwar Android-Sicherheitsupdates bis 2029, innerhalb dieses Zeitraums aber nur 2 OS-Upgrades von Android 14 auf Android 16. 

Den vollständigen Test zum Xiaomi Redmi Note 14 5G lesen Sie hier.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Testfazit Xiaomi Redmi Note 14 5G: Das günstigste 5G-Handy der Redmi-Serie punktet mit starker Ausstattung
Autor: Manuel Masiero,  2.03.2025 (Update:  2.03.2025)