Notebookcheck Logo

Test realme X50 Pro Smartphone - (k)ein Preis-Leistungs-Kracher?

Licht und Schatten gehen Hand in Hand.

Das X50 Pro punktet mit einer tollen Gehäusefarbgebung und ansprechenden technischen Spezifikationen. Als ernsthafte Alternative zur High-End-Konkurrenz fehlen dem realme-Flagship-Smartphone aber einige Premium-Features. Welche Defizite mit dem X50 Pro in Kauf genommen werden müssen, erfahren Sie in unserem Testbericht zum realme Handy.
Test realme X50 Pro Smartphone

Das Datenblatt des X50 Pro lässt auf ein vielversprechendes Smartphone-Erlebnis hoffen. Das 6,44 Zoll große 90-Hz-Super-AMOLED-Panel soll eine maximale Helligkeit von über 1.000 Nits und eine volle Abdeckung des DCI-P3-Farbraums bieten. Hinzu kommen ein Qualcomm Snapdragon 865 sowie eine schnelle Speicheranbindung dank UFS 3.0 und LPDDR5.   

Die Preise für das realme Flagship starten hierzulande bei 599 Euro für das Modell mit 128 GB und 8 GB RAM. Für das X50 Pro mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256-GB-Speicher werden 749 Euro aufgerufen.  

Realme X50 Pro (X Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 865 8 x 2.4 - 2.8 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
RAM
12 GB 
Bildschirm
6.44 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 409 PPI, kapazitver Touchscreen , OLED, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.0 Flash, 256 GB 
, 227 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: USB-Type-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass, OTG, Miracast
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, 5G NR: n77/78/38/40/41/1/3/5/7/28; FDD-LTE: Bands 1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/32/66; TD-LTE: Bands 38/39/40/41/42; WCDMA: B1/2/4/5/6/8/19; GSM: 850/900/1800/1900, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.9 x 158.96 x 74.24
Akku
4200 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 64 MPix (26mm, FOV 78.6°, f/1.8, 6P lens Samsung GW1, 1/1.72”) + 12 MP (54.0mm, f/2.5, 5P lens) + 8 MP (15.7mm, FOV 119°) + 2MP (FOV 88.8°, f/2.4), Camera2 API: Level 3
Secondary Camera: 32 MPix (FOV 80.4°, f/2.5, 5P lens Sony IMX 616) + 8 MP (FOV 105°, f/2.2, 5P lens)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Onscreen, USB-Kabel, modulares Netzteil, Protect Case, Schutzfolie, realme UI, 24 Monate Garantie, widevine L1, Lüfterlos
Gewicht
205 g, Netzteil: 115 g
Preis
750 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
86.1 %
v7 (old)
06 / 2020
Realme X50 Pro
SD 865, Adreno 650
205 g256 GB UFS 3.0 Flash6.44"2400x1080
87.8 %
v7 (old)
05 / 2020
Xiaomi Mi 10
SD 865, Adreno 650
208 g128 GB UFS 3.0 Flash6.67"2340x1080
88.4 %
v7 (old)
06 / 2020
OnePlus 8
SD 865, Adreno 650
180 g256 GB UFS 3.0 Flash6.55"2400x1080
87.4 %
v7 (old)
04 / 2020
Huawei P40
Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16
175 g128 GB UFS 3.0 Flash6.10"2340x1080
81 %
v7 (old)
05 / 2020
Motorola Edge
SD 765, Adreno 620
190 g128 GB UFS 2.1 Flash6.70"2340x1080
87.7 %
v7 (old)
03 / 2020
Samsung Galaxy S20
Exynos 990, Mali-G77 MP11
163 g128 GB UFS 3.0 Flash6.20"3200x1440

Gehäuse - realme X50 Pro mit sehr schönen Farben

realme X50 Pro in Moss Green
realme X50 Pro in Moss Green

Die Vorderseite des X50 Pro besteht aus kratzfestem Corning-Gorilla-Glas der fünften Generation, welches plan in den Metallrahmen übergeht. Die leicht gewölbte Rückseite besteht ebenfalls aus Glas und kann in den – wie wir finden, sehr schönen – mattierten Farben „Moss Green" und „Rust Red" erworben werden.

Das 6,44 Zoll große OLED-Panel wird von schmalen seitlichen Rändern begrenzt, insbesondere das „Kinn“ des X50 Pro ist aber relativ breit geraten, sodass das Größenverhältnis zwischen Display und Gerätevorderseite nur 85 Prozent beträgt, was angesichts der Preisklasse etwas höher ausfallen könnte. Das ansonsten schöne Design des realme Flagships wird durch die beiden Frontkameras im Punch-Hole-Design störend unterbrochen - Letzteres wirkt durch beiden Objektive, ähnlich wie beim Samsung Galaxy S10 Plus, massiv.  

Die Verarbeitungsqualität und Materialwahl sind sehr ansprechend, und auch die verbauten physischen Tasten sitzen fest im Rahmen. Eine IP-Zertifizierung besitzt das realme Handy aber nicht.

Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone

Größenvergleich

162.6 mm 74.8 mm 8.96 mm 208 g161.6 mm 71.1 mm 9.3 mm 190 g160.2 mm 72.9 mm 8 mm 180 g158.96 mm 74.24 mm 8.9 mm 205 g151.7 mm 69.1 mm 7.9 mm 163 g148.9 mm 71.1 mm 8.5 mm 175 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - realme Smartphone ohne SD-Karten-Slot

Zur Ausstattung des X50 Pro gehören Miracast, was eine drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf externe Monitore ermöglicht, und USB-OTG, sodass externe Speichermedien erkannt werden - einen SD-Karten-Slot gibt es nämlich nicht. Der USB-Port besitzt die Type-C-Bauform, dahinter verbirgt sich aber nur ein USB-2.0-Anschluss. 

Videoinhalte von Streaming-Diensten können in HD-Qualität angesehen werden, da im realme Handy das Widevine DRM Level als L1 ausgewiesen ist. Verzichtet werden muss auf einen IR-Blaster, einen Radioempfänger und eine 3,5-mm-Audioklinke. Außerdem gibt es keine Benachrichtigungs-LED und auch keine Always-on-Display-Funktion.

obere Gehäuseseite
obere Gehäuseseite
linke Gehäuseseite
linke Gehäuseseite
rechte Gehäuseseite
rechte Gehäuseseite
untere Gehäuseseite
untere Gehäuseseite

Software - X50 Pro mit Android 10

Das Betriebssystem des X50 Pro basiert auf Android 10 und verfügt über das Sicherheitspatch-Level von April 2020. Darüber stülpt der chinesische Hersteller die hauseigene UI in der Version 1.0.

Die Systemsoftware bietet neben optischen Anpassungen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und einen Dark Mode. Das realme Flagship besitzt im Auslieferungszustand etwas Bloatware, die zum Teil auch nicht deinstalliert werden kann (z. B. Netflix). 

Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone

Kommunikation und GPS - realme X50 Pro mit schnellem WLAN

Das realme X50 Pro unterstützt den aktuellen WLAN-Standard Wi-Fi 6 und funkt sowohl im 2,4- als auch im 5,0-GHz-Frequenzbereich. Da die MIMO-Technologie vom realme Smartphone beherrscht wird, offenbart das X50 Pro ansprechende Resultate in unserem WiFi-Test. Die Übertragungsraten mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 sind weitestgehend stabil und liefern hohe Datenraten. 

Für den mobilen Datenzugang stehen dem Mono-SIM-Handy alle modernen Standards mit einer sehr breiten Frequenzband-Abdeckung zur Verfügung. Mit dabei ist 5G, es soll Geschwindigkeiten von bis 3,45 GBit/s im Download erreichen, außerdem verfügt das X50 Pro über viele LTE-Frequenzen - auch das LTE-Band-28 und -32 für die hiesige Nutzung. 

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei P40
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 128 GB UFS 3.0 Flash
1296 (1095min - 1376max) MBit/s +53%
OnePlus 8
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
937 (466min - 960max) MBit/s +10%
Samsung Galaxy S20
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
882 (847min - 902max) MBit/s +4%
Xiaomi Mi 10
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
867 (440min - 907max) MBit/s +2%
Realme X50 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
849 (414min - 930max) MBit/s
Motorola Edge
Adreno 620, SD 765, 128 GB UFS 2.1 Flash
657 (608min - 667max) MBit/s -23%
iperf3 receive AX12
Huawei P40
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 128 GB UFS 3.0 Flash
1368 (1104min - 1442max) MBit/s +50%
Realme X50 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
914 (888min - 928max) MBit/s
Xiaomi Mi 10
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
903 (881min - 916max) MBit/s -1%
OnePlus 8
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
894 (864min - 925max) MBit/s -2%
Samsung Galaxy S20
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
827 (791min - 846max) MBit/s -10%
Motorola Edge
Adreno 620, SD 765, 128 GB UFS 2.1 Flash
561 (216min - 668max) MBit/s -39%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Realme X50 Pro; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø912 (888-928)
Realme X50 Pro; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø836 (414-930)
GPS im Gebäude
GPS im Gebäude
GPS im Freien
GPS im Freien

Das X50 Pro nutzt bei der Positionsbestimmung sowohl das Band L1 als auch das im professionellen Bereich eingesetzte L5-Band. Zur Lokalisierung werden im Test die Satellitennetzwerke GPS, GLONASS, Galileo sowie Beidou verwendet. 

Um die Ortungsgenauigkeit unseres Testgerätes in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit dem Garmin Edge 500 und dem realme Smartphone auf. Der Detailverlauf der GPS-Aufzeichnung zeigt geringe Streckenabweichungen. Etwa 200 Meter liegen zwischen dem Smartphone-GPS-Modul und dem Navigationsgerät am Ende der zwölf Kilometer langen Teststrecke. Für alltägliche Navigationsaufgaben reicht das gebotene Ortungsniveau vollkommen aus.

GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS realme X50 Pro
GPS realme X50 Pro
GPS realme X50 Pro
GPS realme X50 Pro
GPS realme X50 Pro
GPS realme X50 Pro

Telefonfunktionen und Sprachqualität - realme-Smartphone mit VoLTE

Test realme X50 Pro Smartphone

Videoanrufe über die eingebaute Frontkamera via Skype funktionieren im Test problemlos. Die Gesprächsqualität ist mit dem eingebauten Mikrofon des realme Smartphones auf einem guten Niveau.

Die Sprachqualität über das Mobilfunknetz gefällt uns ebenfalls. Gesprächspartner sind gut und ausreichend laut zu verstehen. VoLTE und WLAN-Calling können mit dem X50 Pro auch genutzt werden.

Kameras - X50 Pro mit Quad-Cam

Foto X50 Pro: Weitwinkel-Selfie
Foto X50 Pro: Weitwinkel-Selfie
Foto X50 Pro: Ultraweitwinkel-Selfie
Foto X50 Pro: Ultraweitwinkel-Selfie

Die Selfie-Kamera oder besser gesagt Selfie-Kameras greifen sowohl auf eine 32 MP auflösende Weitwinkel-Kamera (Sony IMX616) als auch auf ein Ultraweitwinkel-Objektiv mit einem Bildwinkel von 105 Grad und einer Auflösung von 8 MP zurück. Letztere hätte sich der chinesische Hersteller aber auch sparen können, da die Schärfe oft nicht passt, und Hauttöne unnatürlich abgebildet werden. Die normale Weitwinkel-Frontkamera punktet dagegen mit einer guten Bildschärfe und ansprechenden Farbgebung.  

Die Hauptkamera im X50 Pro setzt, wie auch die günstigen realme Modelle, auf den 64 MP auflösendem Sensor GW1 aus dem Hause Samsung. Die Aufnahmen besitzen eine gute Dynamik und schöne Farbdarstellung, auch wenn die Fotos immer etwas zu warm wirken. Schwächen offenbart das relame Flagship bei Low-Light-Motiven. Die bei Tageslicht ansprechende Bildschärfe geht bei zunehmender Dunkelheit schnell verloren. Auch das Bildrauschen ist beim X50 Pro stark ausgeprägt. 

Das 12-MP-Tele-Objektiv verfügt nur über eine Brennweite von 54 mm, also etwa einen zweifachen verlustfreien Zoom. Die vom Hersteller angegebene maximale 20-fache Vergrößerung basiert überwiegend auf einem digitalen Zoom, was sich letztlich im Alltag anhand einer geringen Qualität der Zoom-Aufnahmen widerspiegelt. Die Aufnahmen mit einer überschaubaren Vergrößerung (5-fach) können aber durchaus für Social-Media-Inhalte verwendet werden, jedoch sind Artefakte, Belichtungsprobleme und Schärfemängel beobachtbar.  

Die 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera bildet Fotos in einem Bildwinkel von 119 Grad ab. Die Qualität der Aufnahmen ist für diese Preisklasse allerdings unzureichend. Details komplexer Strukturen verlieren sich in Unschärfe und verschwommenen Konturen.  

Mit dem April-Update schaltet realme für das X50 Pro auch den Videomodus mit UHD und 60 fps frei. Videoaufnahmen wirken aber, wie in einem Zeitraffer, unnatürlich schnell, die Bewegungen künstlich und das Bild körnig. Zudem ist eine Stabilisierung bei den Videoaufnahmen kaum wahrzunehmen. Durch die schlechte Qualität der Videos in 4K60 muss für die alltägliche Nutzung weiterhin auf 4K30 zurückgegriffen werden. Die Stabilisierung bei 1080p und 60 fps ist auch zufriedenstellend.

Foto X50 Pro: Ultraweitwinkel
Foto X50 Pro: Ultraweitwinkel
Foto X50 Pro: Weitwinkel
Foto X50 Pro: Weitwinkel
Foto X50 Pro: 2-facher Zoom
Foto X50 Pro: 2-facher Zoom
Foto X50 Pro: 5-facher Zoom
Foto X50 Pro: 5-facher Zoom
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3Szene 4Szene 5

Unter kontrollierten Lichtbedingungen bestätigen sich die Erfahrungen aus der Praxis. Vor allem der Autofokus sitzt bei Dunkelheit nicht richtig und sorgt für Unschärfe. Bei guten Lichtverhältnissen überzeugt das X50 Pro, die Randbereiche sind jedoch unscharf, und die Aufnahme wirkt etwas körnig. 

Die Farbabbildung ist bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend, auch wenn die Software des X50 Pro die Farben zu stark aufhellt und Weißtöne zu warm darstellt.

ColorChecker
21.4 ∆E
5.5 ∆E
14.3 ∆E
24.5 ∆E
9.2 ∆E
6.8 ∆E
7.7 ∆E
16 ∆E
10.8 ∆E
13.9 ∆E
7 ∆E
3.4 ∆E
16.1 ∆E
17.5 ∆E
16.6 ∆E
2.3 ∆E
8.5 ∆E
16.9 ∆E
7.2 ∆E
5.3 ∆E
8.8 ∆E
13.9 ∆E
14.7 ∆E
5.8 ∆E
ColorChecker Realme X50 Pro: 11.42 ∆E min: 2.33 - max: 24.46 ∆E
ColorChecker
27.6 ∆E
43 ∆E
36.5 ∆E
33.4 ∆E
40.3 ∆E
53.1 ∆E
41.9 ∆E
29.6 ∆E
29.4 ∆E
28.3 ∆E
52.1 ∆E
54.9 ∆E
29.9 ∆E
40.2 ∆E
23.1 ∆E
49.6 ∆E
34.2 ∆E
40.2 ∆E
46.7 ∆E
48.6 ∆E
44.5 ∆E
35.3 ∆E
23.9 ∆E
13.9 ∆E
ColorChecker Realme X50 Pro: 37.51 ∆E min: 13.91 - max: 54.92 ∆E

Zubehör und Garantie - realme Handy mit Schutzhülle

„SuperDart"-Netzteil mit 65 Watt
„SuperDart"-Netzteil mit 65 Watt

Im Karton befinden sich neben einem modularen Netzteil mit einer Nennleistung von 65 Watt ein USB-Ladekabel sowie ein Silkon-Case. 

Die BBK-Electronics-Tochter gewährt für seine Smartphones einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - realme X50 Pro mit In-Display-Fingerabdrucksensor

Nicht nur die Bildwiederholungsfrequenz von 90 Hz, sondern auch die Abtastrate des Touchscreens (180 Hz) übersteigt die 60-Hz-Marke deutlich, sodass Eingaben auf dem 6,44 Zoll großen OLED-Panel schnell umgesetzt werden.

Unterhalb des Displays befindet sich ein optischer Fingerabdrucksensor, der schnell reagiert. Eine biometrische Authentifizierung via Gesichtserkennung mittels der Frontkamera entsperrt das X50 Pro ebenfalls zuverlässig und schnell, allerdings recht unsicher (2D). Zudem deaktiviert sich der Fingerabdrucksensor während des Scan-Vorganges des Gesichts. Sobald ein Nutzer per Frontkamera erkannt wird, wird eine zusätzliche Wischbewegung notwendig, um das realme Handy aus dem Standby zu holen, was in der alltäglichen Nutzung durchaus störend wahrgenommen werden kann. Zumal der Fingerabdrucksensor zu tief im Display angeordnet und oft nur umständlich zu erreichen ist.

Der Vibrationsmotor im X50 Pro liefert ein schönes haptisches Feedback und agiert auf einem qualitativ guten Niveau. Zwar sind die Vibrationen nicht ganz so präzise wie beim Konzernbruder OnePlus 8 Pro oder einem Mi 10 Pro von Xaomi, dennoch gestaltet sich das Tippen auf dem realme Handy als sehr angenehm.   

Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone

Display - X50 Pro mit 90-Hz-OLED-Panel

Darstellung der Sub-Pixel
Darstellung der Sub-Pixel
DC-Dimmung-Modus
DC-Dimmung-Modus

Das 6,44 Zoll große 90-Hz-OLED-Display mit HDR-10-Zertifizierung löst mit 2.340 x 1.080 Bildpunkten auf und kommt somit auf eine Pixeldichte von knapp oberhalb von 400 ppi. Damit liegt das realme Smartphone auf Augenhöhe mit den Vergleichsgeräten. Einzig das Samsung Galaxy S20 bietet mit einer Auflösung von 1.440p sichtbar mehr Schärfe.  

Die Leuchtkraft des OLED-Panels im X50 Pro ist für diese Preisklasse sehr zufriedenstellend, könnte im Vergleich zur Konkurrenz aber etwas höher ausfallen. Auf einem reinweißen Hintergrund mit aktiviertem Umgebungslichtsensor erreicht der Bildschirm im Durchschnitt 690 cd/m². Bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen steigt die Helligkeit sichtbar an und erreicht bei APL50 840 cd/m², was für die Wiedergabe von Inhalten in HDR10+ aber immer noch nicht optimal ist - wobei der APL10 noch etwas höher als unsere APL50-Messung ausfallen könnte. Wer den Helligkeitssensor deaktiviert, dem stehen nur 486 cd/m² zur Verfügung.

Zur Regelung der Luminanz nutzt das X50 Pro PWM, welche bei einer Bildwiederholungsfrequenz von 90 Hz zwischen einer recht hohen Frequenz von 368 Hz und einer eher niedrigen Frequenz von 119,6 Hz schwankt. Einen extra DC-Dimmung-Modus kann beim realme Handy aktiviert werden.

686
cd/m²
688
cd/m²
700
cd/m²
689
cd/m²
679
cd/m²
695
cd/m²
689
cd/m²
683
cd/m²
703
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 703 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 690.2 cd/m² Minimum: 3.85 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 679 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.2 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 4.1 | 0.5-98 Ø5.2
92.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.28
Realme X50 Pro
OLED, 2400x1080, 6.4"
Xiaomi Mi 10
Super AMOLED, 2340x1080, 6.7"
OnePlus 8
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Huawei P40
AMOLED, 2340x1080, 6.1"
Motorola Edge
AMOLED, 2340x1080, 6.7"
Samsung Galaxy S20
AMOLED, 3200x1440, 6.2"
Bildschirm
36%
37%
7%
-32%
19%
Helligkeit Bildmitte
679
786
16%
778
15%
583
-14%
427
-37%
745
10%
Brightness
690
791
15%
783
13%
593
-14%
438
-37%
740
7%
Brightness Distribution
97
96
-1%
95
-2%
94
-3%
94
-3%
97
0%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
3.2
1.1
66%
0.9
72%
3.03
5%
5.34
-67%
2.67
17%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.2
2.2
65%
2.2
65%
5.33
14%
9.33
-50%
4.52
27%
Delta E Graustufen *
4.1
1.8
56%
1.7
59%
2
51%
4
2%
2
51%
Gamma
2.28 96%
2.26 97%
2.25 98%
2.301 96%
2.315 95%
2.092 105%
CCT
6604 98%
6315 103%
6481 100%
6621 98%
7221 90%
6240 104%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 367.6 Hz ≤ 99 % Helligkeit

Das Display flackert mit 367.6 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 367.6 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Aufgrund der verwendeten OLED-Technologie sind die Schwarzwerte beim realme Handy erstklassig und das Kontrastverhältnis sehr gut (in der Theorie unendlich). Neben ausgeprägten Kontrasten bietet das X50 Pro auch eine gute Farbraumabeckung. Das Panel ist ab Werk gut kalibriert, an ein Oneplus 8 oder Xiaomi Mi 10 kommt das realme Handy aber nicht ran. Die Analyse des Fotospektrometers und der CalMAN Software ergibt durchschnittliche Delta-E-Abweichungen zum P3-Farbraum von 3,2 (Farben) beziehungsweise 4,1 (Graustufen, Profil: Warm).

CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB), Farbprofil: Gentil, Warm
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB), Farbprofil: Gentil, Warm
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB), Farbprofil: Gentil, Warm
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB), Farbprofil: Gentil, Warm
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB), Farbprofil: Gentil, Warm
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB), Farbprofil: Gentil, Warm
CalMan Farbsättigung(Zielfarbraum sRGB), Farbprofil: Gentil, Warm
CalMan Farbsättigung(Zielfarbraum sRGB), Farbprofil: Gentil, Warm
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Standard, Lebhaft
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Standard, Lebhaft
CalMan Farbraum (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Standard, Lebhaft
CalMan Farbraum (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Standard, Lebhaft
CalMan Graustufen (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Standard, Lebhaft
CalMan Graustufen (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Standard, Lebhaft
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Standard, Lebhaft
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Standard, Lebhaft
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Lebhaft, Warm
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Lebhaft, Warm
CalMan Farbraum (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Lebhaft, Warm
CalMan Farbraum (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Lebhaft, Warm
CalMan Graustufen (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Lebhaft, Warm
CalMan Graustufen (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Lebhaft, Warm
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Lebhaft, Warm
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum P3), Farbprofil: Lebhaft, Warm

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.2 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 9 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
3.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Mit hohen Kontrasten und einer guten Helligkeit überzeugt das X50 Pro auch bei sonnigem Wetter während des Außeneinsatzes. 

Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone

Die Blickwinkelstabilität des OLED-Panels ist hoch. Selbst bei flachen Betrachtungswinkeln sind nur minimale Helligkeitsverluste erkennbar.

Test realme X50 Pro Smartphone

Leistung - realme Smartphone mit Snapdragon 865

Realme setzt bei seinem Flagship-Smartphone auf einen Qualcomm Snapdragon 865. Der High-End-Chipsatz integriert einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz und drei weitere Cortex A77 basierende Performance-Kerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,42 GHz. Zum Stromsparen wurden außerdem vier weitere ARM-Cortex-A55 Kerne integriert (1,8 GHz). Als Grafikeinheit ist eine leistungsstarke Adreno 650 im Qualcomm-SoC verbaut. 

Nicht nur der Snapdragon 865 und das im X50 Pro zum Einsatz kommende „Vapor Chamber“-Kühlsystem trägt zur sehr guten Performance in unseren Benchmark-Messungen bei, sondern auch der schnelle Quad-Channel LPDDR5-Arbeitsspeicher sowie die UFS-3.0-Anbindung des Flash-Speichers. Die Werte in den CPU-Benchmarks fallen teilweise sehr hoch aus. Gerade der Work Performance Score im PCMark for Android des X50 Pro spielt in einer eigenen Liga. Anderseits sind die Resultate des Geekbench 5.1 etwas gering.  

Die Systemgeschwindigkeit ist auch im Alltag sehr gut und die Bedienung größtenteils flüssig. Dank dem UFS-Speicher und dem reaktionsschnellen Panel öffnen sich Anwendungen nahezu verzögerungsfrei. Allerdings können auch System-Benchmarks nur bedingt die Realität widerspiegeln, denn das realme Handy kommt immer wieder mal ins Stocken, und Apps ruckeln kurzzeitig, was für ein Snapdragon-865-Gerät eher untypisch ist. Dieser Eindruck wird auch durch fps-Einbrüche bei CPU-lastigen Spielen bestätigt (s. Kapitel: Spiele).

Beim Surfen im Web macht das X50 Pro ebenfalls einen sehr guten Job. Mit dem Chrome Browser erfolgt die Navigation innerhalb von aufwändigen Internetseiten flott und flüssig. Auch in den Browser Benchmarks erreicht das realme Handy sehr hohe Resultate.      

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
915 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
910 Points -1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
919 Points 0%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
755 Points -17%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
589 Points -36%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
903 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (764 - 924, n=23)
903 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +13%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3087 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3309 Points +7%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3427 Points +11%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
2988 Points -3%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
1869 Points -39%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
2731 Points -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2687 - 3449, n=23)
3268 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +12%
OpenCL Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3067 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2829 Points -8%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3001 Points -2%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3606 Points +18%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
1054 Points -66%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2829 - 3080, n=8)
2981 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (516 - 18876, n=48, der letzten 2 Jahre)
7481 Points +144%
Vulkan Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3259 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2549 Points -22%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2663 Points -18%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
2693 Points -17%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
977 Points -70%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3670 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2487 - 3259, n=8)
2723 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281 - 18656, n=54, der letzten 2 Jahre)
7952 Points +144%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4304 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4261 - 4304, n=5)
4281 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (844 - 9574, n=84, der letzten 2 Jahre)
5609 Points +30%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13589 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (13186 - 13589, n=5)
13396 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4134 - 34246, n=84, der letzten 2 Jahre)
15765 Points +16%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9576 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (9443 - 9739, n=5)
9559 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5192 - 28121, n=61, der letzten 2 Jahre)
12557 Points +31%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
19711 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11850 Points -40%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13079 Points -34%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
11268 Points -43%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
10045 Points -49%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
14708 Points -25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10990 - 19989, n=22)
13584 Points -31%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13202 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10613 Points -20%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10800 Points -18%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
8736 Points -34%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
8336 Points -37%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
10431 Points -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (9202 - 15299, n=23)
11246 Points -15%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
83917 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
72524 Points -14%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
46552 Points -45%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
42752 Points -49%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (56045 - 112989, n=20)
84555 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
145603 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
144611 Points -1%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
66142 Points -55%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
62819 Points -57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (110875 - 180392, n=20)
147707 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
33793 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
27026 Points -20%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
22857 Points -32%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
20185 Points -40%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (17817 - 58293, n=20)
35224 Points +4%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8947 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8581 Points -4%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8810 Points -2%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3973 Points -56%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
4325 Points -52%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
5646 Points -37%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8215 - 9611, n=20)
8915 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points -53%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11533 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12234 Points +6%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11540 Points 0%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3894 Points -66%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
4671 Points -59%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6388 Points -45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10599 - 13305, n=20)
11750 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points -59%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5034 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4196 Points -17%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4819 Points -4%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4279 Points -15%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
3435 Points -32%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4015 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3965 - 5274, n=20)
4844 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points -34%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9910 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8499 Points -14%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9850 Points -1%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4432 Points -55%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
4435 Points -55%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
7981 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8499 - 11492, n=22)
9645 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +12%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12895 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12601 Points -2%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12873 Points 0%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4293 Points -67%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
4829 Points -63%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
11301 Points -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11956 - 16809, n=22)
12921 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +53%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5478 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3973 Points -27%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5406 Points -1%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4998 Points -9%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
3449 Points -37%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3935 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3956 - 5765, n=22)
5138 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points -9%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7293 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7190 Points -1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7174 Points -2%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5651 Points -23%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
3001 Points -59%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6732 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5996 - 7653, n=21)
7103 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points -59%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8345 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8371 Points 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8288 Points -1%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6244 Points -25%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
2897 Points -65%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8411 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (6500 - 9167, n=20)
8128 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points -62%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5068 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4813 Points -5%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4879 Points -4%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4242 Points -16%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
3435 Points -32%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3963 Points -22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 5209, n=20)
4941 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points -36%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8204 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7957 Points -3%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8153 Points -1%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6140 Points -25%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
3223 Points -61%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6638 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7517 - 8947, n=23)
8073 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 23762, n=163, der letzten 2 Jahre)
8254 Points +1%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9567 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9389 Points -2%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9542 Points 0%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6606 Points -31%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
3165 Points -67%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8106 Points -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8633 - 11999, n=22)
9501 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12419 Points +30%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5523 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5187 Points -6%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5401 Points -2%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4924 Points -11%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
3442 Points -38%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4063 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4733 - 5780, n=22)
5319 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10632, n=163, der letzten 2 Jahre)
4759 Points -14%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6644 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6182 Points -7%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6543 Points -2%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5456 Points -18%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
2791 Points -58%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
5139 Points -23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 6961, n=20)
6202 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=69, der letzten 2 Jahre)
2784 Points -58%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8263 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8175 Points -1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8294 Points 0%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6326 Points -23%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
2786 Points -66%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6315 Points -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7618 - 9104, n=19)
8249 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 7971, n=69, der letzten 2 Jahre)
3009 Points -64%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3947 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3336 Points -15%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3763 Points -5%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3684 Points -7%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
2810 Points -29%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3112 Points -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1786 - 4061, n=19)
3414 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=69, der letzten 2 Jahre)
2686 Points -32%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
90 fps +50%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps 0%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps 0%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
78 fps +30%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
60 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 138, n=23)
75.4 fps +26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
86.6 fps +44%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
204 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
202 fps -1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
207 fps +1%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
151 fps -26%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
87 fps -57%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
199 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (168 - 266, n=23)
206 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=174, der letzten 2 Jahre)
296 fps +45%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
88 fps +47%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps 0%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
46 fps -23%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
48 fps -20%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
60 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 111, n=23)
71.7 fps +20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
76.1 fps +27%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
124 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
123 fps -1%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
125 fps +1%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
100 fps -19%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
50 fps -60%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
108 fps -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (96 - 151, n=23)
123.6 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 502, n=174, der letzten 2 Jahre)
175 fps +41%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
75 fps +25%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps 0%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
57 fps -5%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
32 fps -47%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
59 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (43 - 83, n=24)
60.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
66.7 fps +11%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
86 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
86 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
88 fps +2%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
33 fps -62%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
33 fps -62%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
85 fps -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (67 - 103, n=24)
86 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 365, n=174, der letzten 2 Jahre)
124.3 fps +45%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
44 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
42 fps -5%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
46 fps +5%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
36 fps -18%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
18 fps -59%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
43 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (25 - 54, n=24)
40.5 fps -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 154, n=175, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +13%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
51 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
50 fps -2%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
52 fps +2%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
43 fps -16%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
19 fps -63%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
50 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (39 - 62, n=24)
51.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=174, der letzten 2 Jahre)
74.8 fps +47%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
46 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
46 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
48 fps +4%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
42 fps -9%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
20 fps -57%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
50 fps +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (28 - 57, n=25)
43.2 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 166, n=207, der letzten 2 Jahre)
50.7 fps +10%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
53 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
53 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
54 fps +2%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
49 fps -8%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
21 fps -60%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
54 fps +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (27 - 67, n=25)
52.7 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.9 fps +60%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
30 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
29 fps -3%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
31 fps +3%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
27 fps -10%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
12 fps -60%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
22 fps -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (18 - 40, n=25)
27.8 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +30%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps 0%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
29 fps +45%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
7.5 fps -62%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
20 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (20 - 27, n=25)
20.5 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +70%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
593933 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
566256 Points -5%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
563466 Points -5%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
450373 Points -24%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
304120 Points -49%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
504192 Points -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (527301 - 631025, n=24)
579049 Points -3%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6205 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5752 Points -7%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5897 Points -5%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5105 Points -18%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
3742 Points -40%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4764 Points -23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5264 - 6402, n=23)
5871 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points +5%
System (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10147 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9810 Points -3%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10021 Points -1%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
8992 Points -11%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
6612 Points -35%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8843 Points -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8412 - 10147, n=23)
9660 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points +2%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8204 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7450 Points -9%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6912 Points -16%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6942 Points -15%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
4528 Points -45%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4271 Points -48%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5304 - 8874, n=23)
7073 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points -14%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11688 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11730 Points 0%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11654 Points 0%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
8634 Points -26%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
4681 Points -60%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
10703 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11366 - 13833, n=23)
11779 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points +54%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Realme X50 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1576 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
1276 Points -19%
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1498 Points -5%
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
1260 Points -20%
Motorola Edge
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 6144
1399 Points -11%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
1274 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1276 - 2169, n=23)
1497 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points 0%
Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +79%
Realme X50 Pro (Chrome 83)
69.5 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (45.2 - 77, n=20)
63.6 Points -8%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
55.6 Points -20%
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
53.9 Points -22%
OnePlus 8 (Chrome 83)
51.3 Points -26%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
50.9 Points -27%
Motorola Edge (Chrome 81)
48.34 Points -30%
JetStream 1.1 - Total Score
Realme X50 Pro (Chrome 83)
116.7 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (74.2 - 145.1, n=21)
113.1 Points -3%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
109.2 Points -6%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
103.2 Points -12%
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
93.5 Points -20%
Motorola Edge (Chrome 81)
87.8 Points -25%
OnePlus 8 (Chrome 83)
79.1 Points -32%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +114%
Realme X50 Pro (Chrome 83)
67.3 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (30.6 - 74.5, n=19)
63.9 runs/min -5%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
63 runs/min -6%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
56.2 runs/min -16%
Samsung Galaxy S20 (Chome 80)
50.8 runs/min -25%
OnePlus 8 (Chrome 83)
50.8 runs/min -25%
Motorola Edge (Chome 81)
26.8 runs/min -60%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points +47%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
118 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (97 - 127, n=23)
106.7 Points +5%
Realme X50 Pro (Chrome 83)
102 Points
OnePlus 8 (Chrome 83)
99 Points -3%
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
97 Points -5%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
95 Points -7%
Motorola Edge (Chrome 81)
72 Points -29%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +62%
Realme X50 Pro
23768 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (14606 - 31224, n=23)
22518 Points -5%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
22016 Points -7%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
21348 Points -10%
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
18162 Points -24%
Motorola Edge (Chrome 81)
17700 Points -26%
OnePlus 8 (Chrome 83)
15745 Points -34%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Motorola Edge (Chrome 81)
2754 ms * -38%
OnePlus 8 (Chrome 83)
2538 ms * -27%
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
2511 ms * -26%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
2287 ms * -14%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
2104 ms * -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (1623 - 2911, n=24)
2031 ms * -2%
Realme X50 Pro (Chrome 83)
2000 ms *
Realme X50 Pro
0 ms * +100%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +24%

* ... kleinere Werte sind besser

Realme X50 ProXiaomi Mi 10OnePlus 8Huawei P40Motorola EdgeSamsung Galaxy S20Durchschnittliche 256 GB UFS 3.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-12%
-7%
-30%
-41%
-11%
-17%
37%
Sequential Read 256KB
1756
1498
-15%
1707
-3%
1592
-9%
941
-46%
1542
-12%
1547 ?(983 - 1789, n=22)
-12%
Sequential Write 256KB
756
680
-10%
748
-1%
212.9
-72%
451.7
-40%
670
-11%
575 ?(387 - 915, n=22)
-24%
Random Read 4KB
229.4
207
-10%
215
-6%
189.4
-17%
150.5
-34%
205.3
-11%
Random Write 4KB
252
215.9
-14%
203.9
-19%
197
-22%
145.2
-42%
228.1
-9%
188.5 ?(24.8 - 272, n=22)
-25%

Spiele - realme X50 Pro mit einer potenten GPU

Die integrierten Lagesensoren funktionieren im Spielebetrieb ohne Probleme, und der Touchscreen arbeitet präzise. 

Die Grafikleistung der Adreno 650 bietet für anspruchsvolle Spiele wie dem Shooter PUBG mobile auch bei höchsten Details genügend Grafikleistung für eine flüssige Wiedergabe. Allerdings sind die vollen 90 Hz des OLED-Panels bei unseren Testspielen nicht verfügbar, obwohl einige Spiele dies theoretisch unterstützen. Das CPU-intensive Rennspiel Asphalt 9 Legends kommt aktuell nicht über die 30-fps-Grenze hinaus. Aber auch hier zeigen unsere Messungen trotz der geringen Framerate ab und an sichtbare Einbrüche, was andere Snapdragon-865-Geräte so nicht offenbart haben. Mit der App von GameBench ermitteln wir unsere Bildwiederholungsraten.

Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
PUBG mobile
051015202530354045505560Tooltip
Realme X50 Pro; Balanced: Ø59.8 (53-60)
Realme X50 Pro; HD: Ø59.8 (57-60)
Asphalt 9 Legends
051015202530Tooltip
Realme X50 Pro: Ø29.5 (17-31)

Emissionen - realme-Handy mit Stereolautsprechern

Temperatur

Das Gehäuse des X50 Pro erwärmt sich selbst unter permanenter Last kaum und bleibt angenehm kühl. Auch im Inneren sorgt die VC-Flüssigkeitskühlung für tolerable Temperaturen. Die Vapour-Chamber(VC)-Kühllösung leitet Wärme von einer Fläche von bis zu 18 cm² ab (zum Vergleich: ein Mi 10 Pro kommt auf eine Fläche von 30 cm) – was in dem Akkutest der App GFXBench für eine konstante Leistungsentfaltung sorgt. Im anspruchsvollen Manhattan Test (OpenGL ES 3.1) drosselt der Qualcomm Snapdragon 865 im realme Handy auch unter kontinuierlicher Last kaum. Somit sind Leistungseinbrüche in der alltäglichen Nutzung wie beim Spielen durch zu hohe Temperaturen sehr unwahrscheinlich.

Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone
Max. Last
 31 °C30.8 °C29 °C 
 31.5 °C31 °C28.9 °C 
 30.8 °C31.8 °C29 °C 
Maximal: 31.8 °C
Durchschnitt: 30.4 °C
27.9 °C28.9 °C29.3 °C
27.5 °C28.5 °C29.9 °C
27.5 °C29.1 °C29.9 °C
Maximal: 29.9 °C
Durchschnitt: 28.7 °C
Netzteil (max.)  23.2 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 30.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 31.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 29.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Test realme X50 Pro Smartphone
Test realme X50 Pro Smartphone

Lautsprecher

Lautsprechertest: Pink Noise
Lautsprechertest: Pink Noise

Die beiden Lautsprecher des X50 Pro sorgen dank Hi-Res-Audio-Unterstützung und einer Dolby-Atmos-Zertifizierung bei einer mittleren Lautstärke für eine ordentliche Soundausgabe. Der Klang ist geprägt von Tönen aus mittleren und hohen Frequenzen. Unsere Messungen ergeben, dass der hörbare Bereich für ein Smartphone relativ linear wiedergeben wird, allerdings ist das Frequenzdiagramm des Xiaomi Mi 10 noch gleichmäßiger.  

Eine bessere Klangausgabe via Kopfhörer wird entweder über USB-C oder Bluetooth 5.1 ermöglicht, einen 3,5-mm-Klinkenanschluss gibt es nicht. An BT-Codecs wird APTX, APTX HD sowie LDAC unterstützt.   

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.539.22529.426.93122.826.24025.325.85030.236.46323.324.48021.924.5100192212519.632.41601946.120016.146.825018.954.631516.659.540014.361.5500156563015.269.480014.371.2100014.372.1125014.273.1160014.874.9200014.875.1250014.475.6315014.377.8400014.680.7500014.779.4630014.974800014.970.51000014.668.31250014.855.61600015.448.3SPL26.887.7N0.969.3median 14.8median 69.4Delta0.71032.828.826.228.123.32521.925.52831.119.924.419.122.519.926.116.531.619.644.517.544.317.55113.956.713.961.415.865.215.265.61466.3146713.970.313.473.113.874.514.374.91473.414.572.714.670.914.569.414.768.415.165.41561.914.849.326.583.50.854.8median 14.6median 65.61.18.9hearing rangehide median Pink NoiseRealme X50 ProXiaomi Mi 10
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Realme X50 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 33% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 59% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 52% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Mi 10 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 27% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 47% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - X50 Pro mit guten Laufzeiten

Energieaufnahme

Mit der „SuperDart"-Aufladetechnik wird mittels 65-Watt-Schnellladefunktion der 4.200 mAh fassende Akku des X50 Pro in unter 45 Minuten wieder vollständig aufgeladen. Drahtlos laden kann man das realme Handy allerdings nicht.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.03 / 0.49 Watt
Idledarkmidlight 1 / 1.77 / 1.86 Watt
Last midlight 4.23 / 9.13 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Realme X50 Pro
4200 mAh
Xiaomi Mi 10
4780 mAh
OnePlus 8
4300 mAh
Huawei P40
3800 mAh
Motorola Edge
4500 mAh
Samsung Galaxy S20
4000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
19%
-2%
1%
4%
-4%
-20%
-4%
Idle min *
1
0.53
47%
0.9
10%
1
-0%
1
-0%
0.9
10%
1.133 ?(0.52 - 2.2, n=22)
-13%
Idle avg *
1.77
1.46
18%
2.3
-30%
1.9
-7%
1.4
21%
1.5
15%
2.23 ?(1.19 - 5.37, n=22)
-26%
Idle max *
1.86
1.52
18%
2.33
-25%
2.4
-29%
2
-8%
2
-8%
2.45 ?(1.23 - 5.41, n=22)
-32%
Last avg *
4.23
3.83
9%
3.5
17%
3.5
17%
4.8
-13%
4.8
-13%
5.26 ?(3.5 - 7.4, n=22)
-24%
Last max *
9.13
8.89
3%
7.68
16%
6.9
24%
7.3
20%
11.5
-26%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Das X50 Pro kann in unserem WLAN-Test mit einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m² überzeugen. Trotz dem 90-Hz-Panel kitzelt der chinesische Hersteller fast 13 Stunden aus dem 6,44 Zoll großen Smartphone heraus. Auch unter Last sind die Laufzeiten auf dem Niveau eines Mi 10, obwohl der Akku im X50 Pro deutlich kleiner dimensioniert ist. An die sehr guten Laufzeiten des Konzernbruders OnePlus 8 kann das realme aber nicht anknüpfen.    

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
25h 07min
WiFi Websurfing
12h 55min
Big Buck Bunny H.264 1080p
17h 9min
Last (volle Helligkeit)
3h 14min
Realme X50 Pro
4200 mAh
Xiaomi Mi 10
4780 mAh
OnePlus 8
4300 mAh
Huawei P40
3800 mAh
Motorola Edge
4500 mAh
Samsung Galaxy S20
4000 mAh
Akkulaufzeit
7%
5%
16%
31%
14%
Idle
1507
1789
19%
1374
-9%
2063
37%
2515
67%
2105
40%
H.264
1029
1126
9%
1096
7%
1052
2%
1197
16%
809
-21%
WLAN
775
662
-15%
1045
35%
806
4%
888
15%
726
-6%
Last
194
226
16%
168
-13%
236
22%
240
24%
279
44%

Pro

+ schönes OLED-Panel
+ 90 Hz
+ schneller Speicher
+ gute Laufzeiten
+ viel Leistung
+ 5G & 65W-Netzteil

Contra

- nur USB 2.0
- keine SD-Slot \ 3,5 mm Klinke
- kein Dual-SIM
- riesiges Punch-Hole
- kein Wireless Charging \ IP-Rating
- mitunter leichte Leistungseinbrüche
- Ultraweitwinkelqualität
- Positionierung Fingerabdrucksensor
- keine Status-LED\Always-On-Modus

Fazit zum realme X50 Pro - schickes Oberklasse-Smartphone

Im Test: realme X50 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von realme Deutschland
Im Test: realme X50 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von realme Deutschland

Das X50 Pro ist ein sehr schön anzuschauendes Smartphone, insbesondere die mehrschichtige, mattierte Farbgebung der Rückseite hat uns sehr gut gefallen. Dieses ansprechende Design wird allerdings von dem sehr großen Punch-Hole getrübt. Angesichts der Qualität der Ultraweitwinkel-Selfies wäre ein dezenteres Displayloch eleganter gewesen, denn über den Nutzen der zweiten Linse auf der Front kann diskutiert werden. Aber nicht nur die weitwinklige Optik auf der Front ist enttäuschend, auch das Ultraweitwinkel-Modul auf der Rückseite kann qualitativ mit der Konkurrenz nicht mithalten. Gleiches gilt für das Teleobjektiv und auch für die Hauptkamera in abgeschwächter Form. Bei einem Preis von 750 Euro für unser Testgerät darf deutlich mehr Kameraqualität erwartet werden.

Das realme X50 Pro bietet viel Smartphone, allerdings ist die anvisierte UVP des chinesischen Herstellers angesichts der starken Konkurrenz zu hoch angesetzt. 

Dessen ungeachtet bietet das X50 Pro ein ansprechendes Gesamtpaket aus guten Stereolautsprechern, einem schönen 90-Hz-OLED-Panel und leistungsfähiger Hardware, wobei auch hier leichte Defizite in Form von sporadischen Leistungseinbrüchen in Kauf genommen werden müssen, welche bei der High-End-Konkurrenz so nicht wahrnehmbar sind.    

Realme X50 Pro - 31.08.2022 v7 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
86%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
93%
Konnektivität
53 / 70 → 75%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
90%
Display
89%
Leistung Spiele
61 / 64 → 96%
Leistung Anwendungen
84 / 86 → 97%
Temperatur
94%
Lautstärke
100%
Audio
76 / 90 → 85%
Kamera
67%
Durchschnitt
81%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test realme X50 Pro Smartphone - (k)ein Preis-Leistungs-Kracher?
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt, 13.06.2020 (Update: 15.08.2024)