Notebookcheck Logo

Test realme GT Master Edition Smartphone – Designerstück mit 5G

Normal oder Koffer.

In der Master Edition ist das realme GT günstiger, bietet eine andere Ausstattung und auf Wunsch ein Reisekoffer-Design. Ob es damit der Konkurrenz noch gefährlicher wird oder seine Vorteile verspielt, das finden wir im Test heraus.
realme GT Master Edition
Realme GT Master Edition (GT Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 778G 5G 8 x 1.8 - 2.4 GHz, Kryo 670 (Cortex-A78/A55)
RAM
8 GB 
Bildschirm
6.43 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 409 PPI, capacitive touchscreen, AMOLED, 360Hz sampling rate, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 2.2 Flash, 256 GB 
, 240 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3.5mm audio port, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: acceleration sensor, gyroscope, proximity sensor, compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, 2G, 3G, 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B17/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B38/​B39/​B40/​B41/​B66), 5G (n1/​n3/​n5/​n7/​n8/​n20/​n28/​n38/​n40/​n41/​n66/​n77/​n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.7 x 159.2 x 73.5
Akku
4300 mAh Lithium-Polymer, 65 watt charging
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 64 MPix f/​1.8, phase comparison-AF, dual LED-flash, Videos @2160p/​60fps (Camera 1); 8.0MP, f/​2.3, wide angle lens (Camera 2); 2.0MP, f/​2.4, macro lens (Camera 3)
Secondary Camera: 32 MPix f/​2.5, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: mono speaker, Tastatur: virtual keyboard, Charger, USB cable, bumper, SIM tool, 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
180 g
Preis
399 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
84 %
v7 (old)
v7 (old)
09 / 2021
Realme GT Master Edition
SD 778G 5G, Adreno 642L
180 g256 GB UFS 2.2 Flash6.43"2400x1080
83.1 %
v7 (old)
v7 (old)
07 / 2021
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
SD 750G 5G, Adreno 619
170 g256 GB UFS 2.1 Flash6.43"2400x1080
85.9 %
v7 (old)
v7 (old)
05 / 2021
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
SD 780G 5G, Adreno 642
159 g128 GB UFS 2.2 Flash6.55"2400x1080
83.4 %
v7 (old)
v7 (old)
07 / 2021
Sony Xperia 10 III
SD 690 5G, Adreno 619L
169 g128 GB UFS 2.1 Flash6.00"2520x1080
85.9 %
v7 (old)
v7 (old)
07 / 2021
Realme GT 5G
SD 888 5G, Adreno 660
186 g128 GB UFS 3.1 Flash6.43"2400x1080

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung - Aktuelle Anschlüsse ohne WiFi 6E

Gerade einmal 349 Euro möchte realme für das GT Master Edition haben, gegenüber der Preisempfehlung des realme GT spart man also 100 Euro und bekommt sogar eine höher auflösende Frontkamera und weiterhin superschnelles Laden, aber auch ein etwas langsameres SoC und weniger Arbeitsspeicher. 

Klingt nach gemischten Gefühlen, aber für sein knappes Budet sieht die Ausstattung des realme GT Master Edition auf den ersten Blick doch vielversprechend aus.

Das Design ist je nach Farbvariante unterschiedlich: Wer sich für Voyager Grey entscheidet, bekommt eine vom Industriedesigner Naoto Fukasawa entworfene Kunststoffrückseite, die an einen Rollkoffer erinnert. Wer sich hingegen die schwarze oder weiße Farboption wählt, der bekommt eine schlichte matte Rückseite ohne Designspielereien. Abgesehen davon ist das Äußere des realme GT Master Edition wenig außergewöhnlich.

Das Chassis ist stabil und wertig verarbeitet. Gorilla Glass, wie beim realme GT, kommt hier nicht zum Einsatz, oder zumindest darf der Hersteller nicht damit werben.

Bluetooth 5.2 und NFC sind an Bord, ebenso gibt es mit 5G den derzeit schnellsten Mobilfunkstandard mit üppiger Frequenzvielfalt. Eine microSD-Karte kann nicht zur Speichererweiterung genutzt werden, es ist aber mit 128 GB oder 256 GB Massenspeicher ausreichend Platz vorhanden. 8 GB Arbeitsspeicher bekommt man allerdings nur bei der großen Speicherversion, die 50 Euro Aufpreis kostet.

Das extrem flotte WiFi 6E unterstützt die GT Master Edition nicht, im Gegensatz zum normalen realme GT. So fällt auch die maximal mögliche WLAN-Geschwindigkeit etwas geringer aus, ist aber dank WiFi 6 immer noch recht ordentlich im Klassenvergleich.

Der Touchscreen wird bis zu 360 mal pro Sekunde abgefragt und kann so recht zuverlässig und schnell bedient werden. Das 120-Hz-Display erlaubt flüssiges Scrollen, darunter sitzt der Fingerabdrucksensor, der zuverässig aufgelegte Finger erkennt und das Display recht schnell entsperrt.

realme GT Master Edition
realme GT Master Edition
realme GT Master Edition
realme GT Master Edition
realme GT Master Edition
realme GT Master Edition
realme GT Master Edition
realme GT Master Edition

Größenvergleich

159.2 mm 73.5 mm 8.7 mm 180 g160.53 mm 75.72 mm 6.81 mm 159 g159.2 mm 73.5 mm 7.9 mm 170 g158.5 mm 73.3 mm 8.4 mm 186 g154 mm 68 mm 8.3 mm 169 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Realme GT 5G
Wi-Fi 6E
1164 (603min - 1211max) MBit/s +72%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
891 (847min - 921max) MBit/s +32%
Realme GT Master Edition
802.11 a/b/g/n/ac/ax
677 (642min - 697max) MBit/s
Sony Xperia 10 III
802.11 a/b/g/n/ac
504 (479min - 524max) MBit/s -26%
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
802.11 a/b/g/n/ac
283 (140min - 293max) MBit/s -58%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
874 (833min - 900max) MBit/s +8%
Realme GT 5G
Wi-Fi 6E
841 (768min - 888max) MBit/s +4%
Realme GT Master Edition
802.11 a/b/g/n/ac/ax
812 (767min - 834max) MBit/s
Sony Xperia 10 III
802.11 a/b/g/n/ac
554 (513min - 573max) MBit/s -32%
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
802.11 a/b/g/n/ac
330 (322min - 336max) MBit/s -59%
04590135180225270315360405450495540585630675720765810Tooltip
Realme GT Master Edition; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø811 (767-834)
Realme GT Master Edition; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø677 (642-697)

Kameras - Bei Dunkelheit mäßig

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Das Kamerasetup an der Rückseite entspricht dem des realme GT. Bei der Hauptkamera zeigt sich ein recht heftiger Blaustich, zudem wirken manche Details etwas unscharf. Bei wenig Licht und hohen Kontrasten gefällt uns die Darstellung ganz gut, wenn nur noch 1 Lux an Licht vorhanden ist, sind allerdings auch die Bildinhalte kaum mehr zu erkennen.

Das Weitwinkelobjektiv zeigt sich mit passablen Aufnahmen, die aber nicht sehr viele Einzelheiten erkennen lassen.

In einem eigenen Street-Photography-Modus mit weniger Algorithmus-Eingriffen und weiteren Einstellungsmöglichkeiten soll man schnell und authentisch fotografieren können. Dazu gibt es auch noch spezielle Filter, die zusammen mit Kodak entwickelt wurden.

Videos lassen sich maximal in 4K-Auflösung und 60 fps aufzeichnen.

Die Frontkamera löst mit 32 Megapixel recht hoch auf und macht auf den ersten Blick recht ordentliche Fotos, die bei herangezoomter Ansicht aber schnell unscharf werden.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightWeitwinkelobjektiv
ColorChecker
20.5 ∆E
9.3 ∆E
14.3 ∆E
19 ∆E
12.2 ∆E
9.9 ∆E
9.6 ∆E
16 ∆E
10.6 ∆E
11.6 ∆E
8.7 ∆E
7.2 ∆E
15.4 ∆E
12.6 ∆E
12.3 ∆E
3.8 ∆E
11.3 ∆E
18.9 ∆E
5.5 ∆E
4.6 ∆E
8.6 ∆E
12.9 ∆E
10.9 ∆E
2.5 ∆E
ColorChecker Realme GT Master Edition: 11.18 ∆E min: 2.54 - max: 20.54 ∆E
ColorChecker
29.6 ∆E
54.1 ∆E
39.8 ∆E
34.8 ∆E
45.6 ∆E
62.4 ∆E
52.5 ∆E
35.7 ∆E
42.8 ∆E
29 ∆E
64.7 ∆E
64.1 ∆E
31.5 ∆E
47.2 ∆E
36.9 ∆E
75.6 ∆E
44.6 ∆E
42 ∆E
84 ∆E
69.5 ∆E
51.5 ∆E
36.4 ∆E
23.8 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Realme GT Master Edition: 46.3 ∆E min: 13.35 - max: 83.98 ∆E

Display - 120-Hz-Screen im realme-Phone

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Das AMOLED-Display zeigt sich minimal dunkler als beim realme GT, insgesamt aber auf Klassenniveau. Durch die Möglichkeit, einzelne OLED-Dioden komplett abzuschalten entsteht theoretisch ein völliges Schwarz, sodass auch der Kontrast unendlich hoch wird und Farben stärker leuchten.

Allerdings flackern AMOLED-Displays, wenn man die Helligkeit verringert, so auch beim realme GT Master Edition. Man sollte das Display also erst einmal ausprobieren, wenn man hier empfindlich ist.

590
cd/m²
586
cd/m²
582
cd/m²
586
cd/m²
587
cd/m²
590
cd/m²
581
cd/m²
573
cd/m²
580
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 590 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 583.9 cd/m² Minimum: 1.88 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 587 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 4.06 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 4.3 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.322
Realme GT Master Edition
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Sony Xperia 10 III
OLED, 2520x1080, 6"
Realme GT 5G
Super AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Response Times
54%
48%
19%
39%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
6 ?(3, 3)
3.6 ?(2, 1.6)
40%
4 ?(2, 2)
33%
5.6 ?(2.8, 2.8)
7%
3.2 ?(2, 1.2)
47%
Response Time Black / White *
8 ?(5, 3)
2.4 ?(1.2, 1.2)
70%
3.2 ?(2, 1.2)
60%
4 ?(2, 2)
50%
2.4 ?(1.2, 1.2)
70%
PWM Frequency
245.1
373.1 ?(44)
52%
367.6 ?(68)
50%
242.7 ?(61)
-1%
242.7 ?(59)
-1%
Bildschirm
24%
23%
33%
33%
Helligkeit Bildmitte
587
590
1%
863
47%
536
-9%
605
3%
Brightness
584
596
2%
860
47%
540
-8%
606
4%
Brightness Distribution
97
97
0%
93
-4%
97
0%
97
0%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
4.06
1.9
53%
3.2
21%
1.1
73%
1.3
68%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.28
3.8
39%
5.2
17%
1.9
70%
3.1
51%
Delta E Graustufen *
4.3
2.1
51%
3.9
9%
1.3
70%
1.3
70%
Gamma
2.322 95%
2.13 103%
2.33 94%
2.27 97%
2.25 98%
CCT
7270 89%
6698 97%
7299 89%
6494 100%
6372 102%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
39% / 34%
36% / 31%
26% / 28%
36% / 35%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 15 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 245.1 Hz

Das Display flackert mit 245.1 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 245.1 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit - Heißes Powerpaket

Der Qualcomm Snapdragon 778G ist ein recht neues SoC und deutlich schwächer als der Snapdragon 888 im realme GT. Mit ähnlich teuren Geräten kann die Master Edition aber gut mithalten, respektive sie meist sogar übertreffen.

Zwar wirbt realme mit einem Vapor-Chamber-Kühlsystem, in der Realität wirkt es aber bei längerer Last überfordert: Bis zu 47,6 °C messen wir am Gehäuse des Smartphones, das ist schon fast eine kritische Erwärmung und deutlich spürbar. An heißen Sommertagen könnte das Gerät damit durchaus an seine Grenzen kommen oder so warm werden, dass es unangenehm wird.

Der Lautsprecher kann recht laut werden, wirkt aber weniger ausgeglichen als bei den Stereo-Speakern des realme GT. Der Klang ist dennoch einigermaßen ordentlich, ohne übermäßige Höhenbetonung. Es gibt durchaus schlechtere Soundsysteme in anderer Smartphones der Preisklasse, dennoch werden echte Audiofans wohl auf Bluetooth oder die 3,5mm-Buchse für die Soundausgabe zurückgreifen. Das funktioniert tadellos und bringt guten Klang auf Kopfhörer oder externe Lautsprecher.

Der 4.300-mAh-Akku ist etwas kleiner als beim realme GT und so sind die Laufzeiten auch etwas kürzer: 12:08 Stunden in unserem WLAN-Test sind ein eher mäßiges Ergebnis, da bekommt man bei anderen Smartphones schon deutlich mehr. Dank der hohen Ladeleistung von bis zu 65 Watt ist der Akku sehr schnell wieder aufgeladen. Unter einer Stunde bleibt man selbst bei vollständigem Ladebedarf und in kürzester Zeit ist schon wieder Power für mehrere Stunden im Akku.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
791 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
637 Points -19%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
809 Points +2%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
590 Points -25%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
1132 Points +43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (765 - 791, n=11)
781 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +26%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
2810 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
1792 Points -36%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
2998 Points +7%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
1716 Points -39%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
3379 Points +20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (2785 - 3000, n=11)
2882 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +18%
PCMark for Android
Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
9330 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
8473 Points -9%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
11218 Points +20%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
8273 Points -11%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
14457 Points +55%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (9330 - 13296, n=10)
11553 Points +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=190, der letzten 2 Jahre)
12976 Points +39%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
8224 Points
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
10689 Points
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
7356 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (8501 - 11645, n=2)
10073 Points
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
6703 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
4062 Points -39%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
5587 Points -17%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
3122 Points -53%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
11018 Points +64%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (6398 - 6703, n=7)
6584 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +66%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
7473 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
4254 Points -43%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
8380 Points +12%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
3315 Points -56%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
16863 Points +126%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (7199 - 7618, n=7)
7489 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +164%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
4926 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
3508 Points -29%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
2567 Points -48%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
2593 Points -47%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
4978 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (4224 - 6394, n=7)
4892 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +2%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
5062 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
2747 Points -46%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
5098 Points +1%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
2178 Points -57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (4967 - 5096, n=9)
5032 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points -39%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
5215 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
2613 Points -50%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
6087 Points +17%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
1992 Points -62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (5134 - 5218, n=9)
5186 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points -37%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
4592 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
3349 Points -27%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
3144 Points -32%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
3236 Points -30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (4423 - 4723, n=9)
4539 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points -28%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
5469 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
2923 Points -47%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
4478 Points -18%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
2308 Points -58%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
8987 Points +64%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (5032 - 5469, n=9)
5337 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +42%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
5641 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
2800 Points -50%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
6148 Points +9%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
2120 Points -62%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
12714 Points +125%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (5103 - 5651, n=9)
5550 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +105%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
4942 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
3452 Points -30%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
2354 Points -52%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
3344 Points -32%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
4436 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (4166 - 4942, n=9)
4710 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points -7%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
2484 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
1114 Points -55%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
3196 Points +29%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
826 Points -67%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
5942 Points +139%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (2464 - 2505, n=10)
2483 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=111, der letzten 2 Jahre)
2840 Points +14%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
2488 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
1109 Points -55%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
3212 Points +29%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
826 Points -67%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
5925 Points +138%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (2321 - 2501, n=10)
2466 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 20321, n=181, der letzten 2 Jahre)
7533 Points +203%
Wild Life Stress Test Stability (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
99.1 (14.8min - 15max) %
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
99.5 (1106min - 1112max) % 0%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
99.8 (3150min - 3144max) % +1%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
99.4 (822min - 827max) % 0%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
54.7 (3251min - 5948max) % -45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (98.9 - 99.4, n=10)
99.1 % 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (36 - 99.8, n=186, der letzten 2 Jahre)
83.5 % -16%
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
692 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
335 Points -52%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
865 Points +25%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
252 Points -64%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
1559 Points +125%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (686 - 695, n=10)
691 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=187, der letzten 2 Jahre)
2053 Points +197%
Wild Life Extreme Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
690 Points
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
329 Points -52%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
786 Points +14%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
247 Points -64%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
1555 Points +125%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (681 - 690, n=10)
686 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=185, der letzten 2 Jahre)
2051 Points +197%
Wild Life Extreme Stress Test (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
99.6 (4.14min - 4.15max) %
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
99.4 (335min - 337max) % 0%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
82.1 (683min - 832max) % -18%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
99.2 (250min - 252max) % 0%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
54.9 (861min - 1568max) % -45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (99.5 - 99.8, n=10)
99.7 % 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (33.7 - 99.7, n=175, der letzten 2 Jahre)
83 % -17%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
31 fps
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
18 fps -42%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
42 fps +35%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
13 fps -58%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
59 fps +90%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (30 - 35, n=11)
31.5 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +60%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
35 fps
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
20 fps -43%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
50 fps +43%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
16 fps -54%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
71 fps +103%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (34 - 39, n=11)
35.8 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +128%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
20 fps
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
11 fps -45%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
26 fps +30%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
8 fps -60%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
44 fps +120%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (19 - 22, n=11)
19.7 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +87%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme GT Master Edition
Qualcomm Snapdragon 778G 5G, Adreno 642L, 8192
13 fps
OnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 12288
7.4 fps -43%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
18 fps +38%
Sony Xperia 10 III
Qualcomm Snapdragon 690 5G, Adreno 619L, 6144
5.8 fps -55%
Realme GT 5G
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
28 fps +115%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 5G
  (13 - 14, n=11)
13.4 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +146%
Realme GT Master EditionOnePlus Nord CE 5G (Nord Core Edition)Xiaomi Mi 11 Lite 5GSony Xperia 10 IIIRealme GT 5GDurchschnittliche 256 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-23%
-9%
-25%
2%
-5%
55%
Sequential Read 256KB
1002
951
-5%
949
-5%
840
-16%
1587
58%
Sequential Write 256KB
798
466
-42%
710
-11%
400.8
-50%
575
-28%
694 ?(369 - 913, n=32)
-13%
Random Read 4KB
213.1
187.6
-12%
207.9
-2%
172.3
-19%
198.7
-7%
Random Write 4KB
247.7
168.1
-32%
206.9
-16%
210.7
-15%
208.4
-16%

Temperatur

Max. Last
 47.5 °C43 °C38.9 °C 
 47.4 °C42.9 °C38.8 °C 
 47.6 °C42.8 °C38.7 °C 
Maximal: 47.6 °C
Durchschnitt: 43.1 °C
38 °C41.1 °C44.4 °C
37.5 °C41.3 °C45.7 °C
37.9 °C42.1 °C44.6 °C
Maximal: 45.7 °C
Durchschnitt: 41.4 °C
Netzteil (max.)  41.1 °C | Raumtemperatur 21.3 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 43.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2050.743.82541.337.8313132.64035.634503834.26330.127.88030.832.210023.523.712520.325.816020.336.320016.243.925015.950.531513.955.540013.660.450013.564.263019.36680016.572.6100013.976.212501475.2160013.266.6200013.267.5250014.272.331501674.7400017.270.1500017.970.4630018.575.8800019.175.21000019.875.41250019.372.81600020.154SPL28.884.9N1.162.1median 16.5median 67.5Delta39.841.742.131.837.426.527.823.629.738.542.23030.427.629.424.535.714.834.418.344.315.947.316.652.715.359.414.262.415.167.714.168.812.574.314.775.715.173.814.774.114.374.814.777.514.579.414.382.914.182.914.379.914.473.514.372.814.363.113.154.526.790.10.879.5median 14.5median 73.50.710.5hearing rangehide median Pink NoiseRealme GT Master EditionRealme GT 5G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Realme GT Master Edition Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 43% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 62% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Realme GT 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 20% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 42% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
12h 08min

Pro

+ viel Leistung
+ schnelles Laden
+ flotter 120-Hz-AMOLED
+ viele Mobilfunkfrequenzen

Contra

- starke Erwärmung unter Last
- Kamera schwach bei wenig Licht

Fazit - Schwächer und günstiger

Im Test: realme GT Master Edition. Testgerät zur Verfügung gestellt von realme Deutschland.
Im Test: realme GT Master Edition. Testgerät zur Verfügung gestellt von realme Deutschland.

Die Unterschiede zwischen realme GT und GT Master Edition werden schnell spürbar: Die Master Edition fühlt sich teilweise wie ein ganz anderes Smartphone an, auch wenn die rückwärtige Kamera und das grundsätzliche Design erstmal gleich sind. Doch das komplett andere SoC, der Verzicht auf Stereo-Lautsprecher, das WLAN mit weniger Maximal-Speed, der etwas langsamere Speicher und die kürzeren Laufzeiten machen den Klassenunterschied deutlich.

Natürlich spart man 100 Euro und zum Testzeitpunkt gibt es bei einigen Händlern sogar noch einmal 50 Euro Rabatt auf die Master Edition, aber insgesamt sollte man sich doch überlegen, ob man auf die vielen Vorteile des realme GT wirklich verzichten möchte. Gernell sollte man vor dem Kauf der Master Edition die hohe Erwärmung unter Last berücksichtigen.

Im Klassenvergleich zeigt sich das realme GT Master Edition durchaus ordentlich ausgestattet und einigermaßen flott, die Kamera schwächelt aber etwas, ebenso wie die Akkulaufzeiten. Dafür ist das Laden mit 65 Watt ein Pfund, mit dem die Master Edition wuchern kann. Die extrem kurzen Ladezeiten machen es nicht mehr erforderlich, das Smartphone über Nacht zu laden, sondern machen ein schnelles Zwischenladen zu jeder Zeit möglich.

Das realme GT Master Edition ist ein eigenständiges Smartphone, das gut ausgestattet ist, aber in manchen Bereichen auch Schwächen zeigt.

Leistungstechnisch kann nur das Xiaomi Mi 11 Lite 5G bei den ähnlich teuren Geräten im Vergleich mithalten, in Sachen Akkulaufzeit ist das OnePlus Nord CE ungeschlagen.

Preis und Verfügbarkeit

In allen Varianten erhält man das realme GT Master Edition im Moment nur im Online-Shop des Herstellers. Dort gibt es zudem auf die 128-GB-Variante 50 Euro Rabatt.

Zum selben Preis, also für 299 Euro, ist das GT Master Edition sonst zum Testzeitpunkt nur bei amazon.de erhältlich. Bei notebooksbilliger.de zahlt man im Moment die unverbindliche Preisempfehlung.

Realme GT Master Edition - 31.08.2022 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
84%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
95%
Konnektivität
52 / 70 → 74%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
89%
Display
88%
Leistung Spiele
54 / 64 → 84%
Leistung Anwendungen
78 / 86 → 90%
Temperatur
83%
Lautstärke
100%
Audio
70 / 90 → 78%
Kamera
61%
Durchschnitt
78%
84%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test realme GT Master Edition Smartphone – Designerstück mit 5G
Autor: Florian Schmitt, 13.09.2021 (Update: 13.09.2021)