Test Vivo V23 5G - Selfie-Smartphone mit extravagantem Farbspiel
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bewertung | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Groesse | Aufloesung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
83.6 % v7 (old) | 06 / 2022 | Vivo V23 5G Dimensity 920, Mali-G68 MP4 | 181 g | 256 GB UFS 2.2 Flash | 6.44" | 2400x1080 | |
87.4 % v7 (old) | 11 / 2021 | Google Pixel 6 Tensor, Mali-G78 MP20 | 207 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.40" | 2400x1080 | |
88.8 % v7 (old) | 02 / 2022 | Samsung Galaxy S21 FE 5G SD 888 5G, Adreno 660 | 177 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.40" | 2340x1080 | |
88.1 % v7 (old) | 03 / 2022 | Xiaomi 12X SD 870, Adreno 650 | 176 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 6.28" | 2400x1080 |
Gehäuse und Ausstattung - Vivo V23 5G mit schickem Farbwechsel
Das Vivo V23 5G ist in den Farbvarianten Sunshine Gold sowie Stardust Black erhältlich. Bei ersterer handelt es sich auch um unser Testgerät, dessen Rückseite durch UV-Licht die Farbe wechseln kann. Dann wird aus dem leicht glitzernden Gold ein sattes Türkis. Außerdem wird es auf beiden Seiten von Schott-Sensation-Up-Glas geschützt.
Die Verarbeitungsqualität ist gut und das matte Glas auf der Rückseite ist unanfällig gegenüber Fingerabdrücken. Dies trifft jedoch nicht auf den hochglanzpolierten Alurahmen zu, welcher sich durch ein kantiges Design auszeichnet.
Die Ausstattungsliste ist recht kurz. Der USB-Port arbeitet nur gemäß des 2.0-Standards und es ist weder en microSD-Slot noch eine Audioklinke vorhanden. Kabelloses Laden wird ebenfalls nicht unterstützt.
Kommunikation, Software und Bedienung - Vivo V23 mit 5G und Wi-Fi 6
Das Vivo V23 nutzt ein Wi-Fi-6-Modul, welches im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 hohe sowie stabile Datenübertragungen ermöglicht. Das Mobilfunkmodem deckt alle modernen Standards ab und offeriert ein breites Spektrum an Frequenzbändern.
Auch bei der Sprachqualität liefert das Vivo-Smartphone und zeigt eine gute Verständigungsleistung in beide Richtungen. VoLTE und WLAN-Anrufe werden unterstützt. Außerdem hat Vivo auch direkt die SIP-Kontenverwaltung ins System implementiert.
Als Betriebssystem kommt Googles Android 12 zum Einsatz, über welches der Hersteller seine eigene Benutzeroberfläche Funtouch OS 12 streift. Es wirkt weniger modern als das neuere Origin OS, das in China zum Einsatz kommt. Die Sicherheitspatches sind zum Zeitpunkt des Tests auf dem Stand vom 1. Mai 2022 und damit aktuell.
Der kapazitive Touchscreen reagiert schnell und zuverlässig auf Eingaben und ist außerdem werksseitig mit einer Schutzfolie versehen. Das Schott-Glas darunter ist wesentlich gleitfreudiger und haptisch sehr angenehm. Für die biometrische Sicherheit sorgt ein optischer Fingerabdruckscanner unterhalb des Displays, welcher zwar sehr zuverlässig arbeitet, jedoch vergleichsweise langsam agiert, wenn das Smartphone aus dem Standby entsperrt werden soll. Mit aktiviertem Display verläuft die Überprüfung spürbar schneller.
Networking | |
Vivo V23 5G | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Google Pixel 6 | |
iperf3 transmit AX12 | |
iperf3 receive AX12 | |
Samsung Galaxy S21 FE 5G | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Xiaomi 12X | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Kameras - Dual-Optik auf der Front mit Blitzgewitter
Die Stars des Vivo V23 5G befinden sich auf der Front. Der 50-MP-Hauptsensor kann nicht nur auf einen Autofokus zurückgreifen, sondern ebenfalls auf eine zusätzliche Ultraweitwinkeloptik. Zwei LED-Spots sollen außerdem für eine stets perfekte Ausleuchtung sorgen. Im Alltag gelingen damit richtig gute Selfies, welche ebenfalls im Gegenlicht, mit einem automatischen HDR-Modus, gelingen. Zudem stellt Vivo zahlreiche Filter und Effekte zur Verfügung. Leider können Videos jedoch nur in Ultra HD mit 30 FPS oder in Full HD mit 60 FPS aufgezeichnet werden. Mehr ist mit dem SoC nicht möglich.
Die Hauptkamera auf der Rückseite entpuppt sich als gehobener Durchschnitt. Die Farbdarstellung ist nicht immer natürlich, da die Darstellung zu hell ist. Dennoch fehlt es Bildern an Brillanz und der Dynamikumfang dürfte größer ausfallen. Der Ultraweitwinkel zeigt eine geringe Tiefenschärfe und das Makroobjektiv löst lediglich mit 2 MPix auf.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
HauptkameraHauptkameraUltraweitwinkel5-facher ZoomLow-LightDisplay - Vivo-Smartphone mit 90-Hz-OLED
Das 6,44 Zoll große AMOLED-Display des Vivo V23 5G arbeitet mit bis zu 90 Hz. Die Bildwiederholrate kann entweder fix auf 60 beziehungsweise 90 Hz eingestellt werden oder automatisch zwischen den beiden Modi wechseln.
Die Helligkeitswerte sind mit aktiviertem Umgebungslichtsensor gut, wer die Helligkeit lieber manuell regelt, dem stehen jedoch lediglich 299 cd/m² zur Verfügung. Bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen (APL18) steigt die Leuchtkraft auf bis zu 792 cd/m² an. Das ist zwar recht hell, jedoch gibt es Konkurrenten in dieser Preisklasse, welche wesentlich mehr Reserven besitzen.
Wie bei anderen Smartphones mit OLED-Panel flackert auch das des Vivo V23. Die Frequenz bewegt sich bei minimaler Helligkeit zwischen 119 und 373,2 Hz, oberhalb von 54 Prozent der einstellbaren Helligkeit sind, je nach eingestellter Bildwiederholrate, nur noch die 60 beziehungsweise 90 Hz messbar.
|
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 606 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2.3 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.6 | 0.5-98 Ø5.2
93.7% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.24
Vivo V23 5G AMOLED, 2400x1080, 6.4" | Google Pixel 6 OLED, 2400x1080, 6.4" | Samsung Galaxy S21 FE 5G Dynamic AMOLED 2X, 2340x1080, 6.4" | Xiaomi 12X OLED, 2400x1080, 6.3" | |
---|---|---|---|---|
Response Times | -71% | -113% | 51% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 2.688 ? | 6.8 ? -153% | 10.4 ? -287% | 0.777 ? 71% |
Response Time Black / White * | 2.04 ? | 3.2 ? -57% | 2.4 ? -18% | 1.204 ? 41% |
PWM Frequency | 373.2 | 367.6 ? -2% | 247.5 -34% | 523 40% |
Bildschirm | 24% | 17% | 43% | |
Helligkeit Bildmitte | 606 | 805 33% | 758 25% | 910 50% |
Brightness | 606 | 805 33% | 758 25% | 908 50% |
Brightness Distribution | 98 | 98 0% | 99 1% | 97 -1% |
Schwarzwert * | ||||
Delta E Colorchecker * | 2.3 | 1.4 39% | 1.5 35% | 0.8 65% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.8 | 3.7 53% | 3.1 60% | 1.8 77% |
Delta E Graustufen * | 1.6 | 1.8 -13% | 2.3 -44% | 1.3 19% |
Gamma | 2.24 98% | 2.29 96% | 2.06 107% | 2.25 98% |
CCT | 6632 98% | 6507 100% | 6378 102% | 6414 101% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -24% /
-7% | -48% /
-26% | 47% /
46% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
2.04 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.062 ms steigend | |
↘ 0.9775 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 8 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
2.688 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.328 ms steigend | |
↘ 1.36 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 9 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 373.2 Hz | ||
Das Display flackert mit 373.2 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 373.2 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit
Das Vivo V23 5G wird von einem MediaTek Dimensity 920 angetrieben, welcher sich jedoch kaum von seinem Vorgänger Dimensity 900 unterscheidet. Auf dem Papier wurde lediglich der Takt der beiden Cortex-A78-Leistungskerne um jeweils 100 MHz gesteigert. MediaTek verspricht eine neun Prozent höhere Gaming-Performance, welche Vivo jedoch nicht herauskitzeln kann. Im Test mit GameBench zeigen sich bei Armajet sogar nur 30 FPS. Bei den Temperaturentwicklungen präsentiert sich das Smartphone jedoch unauffällig, sowohl die Oberflächen als auch das SoC.
Der Lautsprecher an der Kinnseite kann sehr laut werden, offeriert jedoch nur eine mittelprächtige Qualität, die durch ein hohles Erscheinungsbild geprägt ist. Wenn das das Vivo-Smartphone jedoch nicht zu laut eingestellt wird, geht der Sound durchaus in Ordnung. Einen Klinkenanschluss besitzt das V23 nicht, der Ton kann jedoch über USB-C ausgegeben werden. Kabellos steht Bluetooth zur Verfügung und unterstützt alle gängigen Audio-Codecs (SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX TWS+ und LDAC).
Der 4.200 mAh starke Akku versorgt das Telefon im WLAN-Test mit angepasster Displayhelligkeit (150 cd/m²) fast 15 Stunden mit Energie, obwohl das Panel konstant mit 90 Hz arbeitet. Damit ist das V23 auch für lange Tage bestens gerüstet.
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren) | |
Vivo V23 5G | |
Google Pixel 6 | |
Samsung Galaxy S21 FE 5G | |
Xiaomi 12X | |
Oppo Find X5 Lite | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 920 () |
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI (nach Ergebnis sortieren) | |
Vivo V23 5G | |
Google Pixel 6 | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 920 (21981 - 23618, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1267 - 74958, n=143, der letzten 2 Jahre) |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7: T-Rex Onscreen | 1920x1080 T-Rex Offscreen
GFXBench 3.0: on screen Manhattan Onscreen OGL | 1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
GFXBench 3.1: on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | 1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
GFXBench: on screen Car Chase Onscreen | 1920x1080 Car Chase Offscreen | on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen | 2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen | on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | 1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
3DMark / Wild Life Extreme Unlimited | |
Nubia RedMagic 7 | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Asus ROG Phone 5s | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
3DMark / Wild Life Extreme | |
Nubia RedMagic 7 | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Asus ROG Phone 5s | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
3DMark / Wild Life Unlimited Score | |
Nubia RedMagic 7 | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Asus ROG Phone 5s | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
3DMark / Wild Life Score | |
Nubia RedMagic 7 | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Asus ROG Phone 5s | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite | |
Xiaomi 12 |
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite | |
Xiaomi 12 |
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite | |
Xiaomi 12 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics | |
Asus ROG Phone 5s | |
Nubia RedMagic 7 | |
Xiaomi 12 | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics | |
Nubia RedMagic 7 | |
Xiaomi 12 | |
Asus ROG Phone 5s | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited | |
Nubia RedMagic 7 | |
Xiaomi 12 | |
Asus ROG Phone 5s | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench / Car Chase Onscreen | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench / Car Chase Offscreen | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Xiaomi 12 | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen | |
Xiaomi 12 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Nubia RedMagic 7 | |
Asus ROG Phone 5s | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Nubia RedMagic 7 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Xiaomi 12 | |
Asus ROG Phone 5s | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Xiaomi 12 | |
Nubia RedMagic 7 | |
Asus ROG Phone 5s | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | |
Nubia RedMagic 7 | |
Motorola Edge 30 Pro | |
Xiaomi 12 | |
Asus ROG Phone 5s | |
Vivo V23 5G | |
Oppo Find X5 Lite |
Vivo V23 5G | Google Pixel 6 | Samsung Galaxy S21 FE 5G | Xiaomi 12X | Durchschnittliche 256 GB UFS 2.2 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -13% | 32% | 49% | 11% | 85% | |
Sequential Read 256KB | 994.44 | 1546 55% | 1639 65% | 1732 74% | 887 ? -11% | 1839 ? 85% |
Sequential Write 256KB | 497.9 | 233.4 -53% | 760 53% | 795 60% | 694 ? 39% | 1425 ? 186% |
Random Read 4KB | 219.19 | 126.2 -42% | 245.1 12% | 291.9 33% | 228 ? 4% | 277 ? 26% |
Random Write 4KB | 214.81 | 190.3 -11% | 211.2 -2% | 279.9 30% | 238 ? 11% | 309 ? 44% |
Spiele
Temperatur
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 30.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 30.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Vivo V23 5G Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.1% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 18% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 73% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 40% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Xiaomi 12X Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 23% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 72% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit
Vivo V23 5G 4200 mAh | Google Pixel 6 4614 mAh | Samsung Galaxy S21 FE 5G 4500 mAh | Xiaomi 12X 4500 mAh | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|
Battery Runtime | |||||
WiFi Websurfing | 887 | 627 -29% | 594 -33% | 1028 16% | 984 ? 11% |
Pro
Contra
Fazit - Extravagantes Design und gute Akkulaufzeiten
Das Vivo V23 5G überzeugt vor allem in der goldenen Farbvariante durch seine außergewöhnliche Optik. Wer es gediegener mag, der kann auf das schwarze Modell zurückgreifen. Den Fokus legt Vivo auf Selfies und spendiert dem Smartphone eine leistungsstarke Lösung, die im Test überzeugen kann. Die beiden Front-LEDs können zudem mit unterschiedlichen Farbtemperaturen nicht nur zum Aufhellen, sondern ebenfalls zur Bildgestaltung genutzt werden.
Mit einer starken Frontkamera-Lösung und langen Akkulaufzeiten buhlt das Vivo V23 5G um die Gunst der Konsumenten.
Das Display ist ebenfalls gut und zeigt eine exakte Farbdarstellung sowie eine hohe Leuchtkraft, letztere ist jedoch auch bei günstigeren Geräten schon teilweise höher, was sich vor allem bei der Nutzung im Freien positiv auswirken kann. Das verbaute MediaTek-SoC liefert eine gute Systemperformance, wenn auch im Test immer wieder mal ein Ruckeln sichtbar ist.
Angesichts des hohen Preises hätten wir jedoch noch zumindest ein weiteres Premium-Feature erwartet. Sei es nun kabelloses Laden oder eine IP-Zertifizierung. Auch die Hauptkamera hätte gerne bessere Zusatzlinsen spendiert bekommen dürfen.
Für Selfies wird es in dieser Preisklasse kein Smartphone geben, das so gut wie das Vivo V23 5G ist. Mehr Rechnenpower und eine stärkere Kamera sind unter anderem beim Pixel 6 oder Xiaomi 12X zu finden.
Preis und Verfügbarkeit
Vivo V23 5G
- 30.08.2022 v7 (old)
Daniel Schmidt