Test Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 Desktop Grafikkarte
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Auf Grund des Mining-Booms gestaltete sich die Suche nach einer AMD Radeon RX 580 etwas schwieriger als gedacht. Doch letztlich haben wir von AMD ein Testsample zugesandt bekommen. Das Modell aus dem Hause Sapphire basiert allerdings auf einem eigens designten PCB mit einer deutlich besseren Kühlung als das Referenzmodell von AMD. Außerdem wertet Sapphire die Optik mit einem leuchtenden Schriftzug (RGB-fähig) auf. Als Basis dient nun der Polaris 20 Chip, welcher den Polaris 10 der AMD Radeon RX 480/470 ablöst. Dieser wird ebenfalls im 14nm-Verfahren gefertigt und vereint ca. 5,7 Mrd. Transistoren auf dem 232 mm² großen Die. Die Taktfrequenz wurde leicht angehoben und beträgt nun 1.257 MHz, welcher per Boost automatisch auf 1.340 MHz erhöht werden kann. Die AMD Radeon RX 580 kann mit 4 GB oder 8 GB VRAM bestückt werden. Um aber auch für die Zukunft etwas gewappnet zu sein, würden wir den Griff zur 8-GB-Variante immer bevorzugen. Unser Testsample, die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GD5 ist mit 8-GB-GDDR5-VRAM ausgestattet, welcher über das 256 Bit breite Speicherinterface kommuniziert. In Verbindung mit dem Speichertakt von 8 GHz ergibt dies eine maximale Speicherbandbreite von 256 GB/s. Von Haus aus übertaktet der Hersteller die Grafikkarte leicht, sodass die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 einen Standardtakt von 1.340 MHz besitzt. Mit dem zweiten BIOS, welches über einen Schieberegler aktiviert werden kann, lässt sich die Grafikkarte dann sogar mit einem Takt von 1.411 MHz betreiben.
Unser Testmodell weicht optisch deutlich vom Referenzdesign ab, welches sich auch in den Abmessungen deutlich niederschlägt. Mit einer Länge von ca. 26 Zentimetern und einer Höhe von ca. 13,5 Zentimetern sollte vor dem Kauf geprüft werden, ob im Gehäuse genügend Platz vorhanden ist. Obwohl die Grafikkarte zwei Slots belegt, raten wir davon ab, den unmittelbar angrenzenden PCIe-Steckplatz mit einer weiteren Komponente zu bestücken, um die Kühleinheit nicht zu beeinträchtigen.
Für externe Geräte bietet die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GD5 einen DL-DVI-D Anschluss sowie zwei HDMI 2.0b Schnittstellen und zwei DisplayPort 1.4 Anschlüsse. Intern verlangt die Grafikkarte nach zwei Stromadaptern (1 x 6-pin + 1 x 8-pin).
Spezifikationen | Radeon RX 580 | Radeon RX 480 | Radeon RX 570 | Radeon RX 470 | GTX 1060 FE | GTX 1070 FE | GTX 1080 FE |
Chip | Polaris P20 | Polaris P10 | Polaris P20 | Polaris P10 | GP106 | GP104 | GP104 |
Manufactured | 14 nm | 14 nm | 14 nm | 14 nm | 16 nm | 16 nm | 16 nm |
Shader | 2.304 | 2.304 | 2.048 | 2.048 | 1.280 | 1.920 | 2.560 |
Texture Units | 144 | 144 | 128 | 128 | 80 | 120 | 160 |
GPU Base Clock | 1.257 MHz | 1.120 MHz | 1.168 MHz | 926 MHz | 1.506 MHz | 1.518 MHz | 1.607 MHz |
GPU Boost Clock | 1.340 MHz | 1.266 MHz | 1.244 MHz | 1.206 MHz | 1.709 MHz | 1.708 MHz | 1.733 MHz |
Memory Bus | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
Memory Bandwidth | 256 GB/s | 256 GB/s | 224 GB/s | 211.2 GB/s | 192 GB/s | 256 GB/s | 320 GB/s |
Memory Size | 4 GB / 8 GB | 8 GB | 4 GB / 8 GB | 4 GB / 8 GB | 6 GB | 8 GB | 8 GB |
Power (Watt) | 185 W | 150 W | 150 W | 120 W | 120 W | 150 W | 180 W |
Das Testsystem
Als Testsystem dient uns eine AMD-Platform auf Basis des Gigabyte Aorus GA-AX370 Gaming 5. Die CPU, ein AMD RYZEN 7 1800X, sorgt für ausreichend CPU-Leistung und wird mit einem Be Quiet Silent Loop (280mm) gekühlt. Manuell wurde dieser jedoch auf 4 GHz übertaktet. Der 16 GB Arbeitsspeicher stammt von Corsair und der Acer Predator XB321HK schränkt uns auf Grund der UHD-Tauglichkeit auch bei hohen Auflösungen nicht ein. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an AMD, die uns die Testplattform, wie auch die Grafikkarte zur Verfügung gestellt haben.
Gehäuse | Corsair Carbide Air 540 ATX Cube |
CPU | AMD RYZEN 7 1800X @ 4 GHz |
CPU Kühler | Be Quiet Silent Loop 280mm |
RAM | Corsair Vengeance 16 GB DDR4 3.000 MHz |
Mainboard | Gigabyte Aorus GA-AX370 Gaming 5 |
Monitor | Acer Predator XB321HK 4K |
SSD | ADATA SP900 M.2 SSD |
HDD | 2 TB Western Digital |
Betriebssystem | Microsoft Windows 10 Professional 64-Bit |
Treiber | Crimson ReLive Edition 17.7.2 |
Taktraten
Die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 erreicht unter Last problemlos einen stabilen Takt von 1.340 MHz und der VRAM arbeitet kontinuierlich mit 8.000 MHz. Damit die Grafikkarte das Temperature-Target (76°C) nicht erreicht, sollte trotz des großzügigen Kühlers eine gute Gehäusebelüftung Pflicht sein. Eine Besonderheit bietet die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580, denn über einen Schieberegler lässt sich ein anderes BIOS wählen, welches den Chip-Takt auf 1.411 MHz anhebt. Auch dieser kann stabil gehalten werden.
Synthetische Benchmarks
Bei den synthetischen Benchmarks kann sich die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 mit einem guten Vorsprung von teilweise bis zu 20 Prozent vor dem Vorgänger, der AMD Radeon RX 480, platzieren. Im Vergleich zum Konkurrenten Nvidia hat die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 gegen die Nvidia GeForce GTX 1070 jedoch deutlich das Nachsehen. Nur gegen die etwas langsamere GeForce GTX 1060 kann sich unser Testsample hier behaupten.
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition | |
Nvidia GeForce GTX 1070 Founders Edition | |
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ 8 GB | |
Nvidia GeForce GTX 1060 Founders Edition 6 GB | |
AMD Radeon RX 480 8 GB Reference | |
MSI RX 470 Gaming X 4GB | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
Nvidia GeForce GTX 1070 Founders Edition | |
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ 8 GB | |
Nvidia GeForce GTX 1060 Founders Edition 6 GB | |
AMD Radeon RX 480 8 GB Reference | |
MSI RX 470 Gaming X 4GB | |
Fire Strike Extreme Graphics | |
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ 8 GB | |
AMD Radeon RX 480 8 GB Reference |
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition | |
Nvidia GeForce GTX 1070 Founders Edition | |
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ 8 GB | |
AMD Radeon RX 480 8 GB Reference | |
MSI RX 470 Gaming X 4GB | |
Nvidia GeForce GTX 1060 Founders Edition 6 GB |
Spiele-Benchmarks
Synthetische Benchmarks sind das Eine, jedoch ist es viel wichtiger, wie die Spieleleistung der Pixelbeschleuniger umgesetzt wird. Hierbei zeigt sich, dass die Nvidia GeForce GTX 1060 des Öfteren mehr Frames liefert als unsere Testkarte, sich jedoch nicht deutlich davor platzieren kann. Die GeForce GTX 1070 bleibt unerreichbar auf dem zweiten Platz und wird nur von der nochmals deutlich schnelleren GeForce GTX 1080 überboten.
Die subjektive Spieleleistung der Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 kann jedoch durchweg als gut angesehen werden. Alle aktuellen Titel kann die Grafikkarte in 1080p und mit maximalen Details flüssig darstellen. Nur bei einzelnen Spielen, wie „Deus Ex Mankind Divided“ oder „Ghost Recon Wildlands“ würden wir eine Reduktion der Details auf das „high Preset“ empfehlen. Wer jedoch diese Karte kaufen möchte, um jenseits der 1080p-Auflösung zu zocken, dem können wir keine Kaufempfehlung geben. Von einer durchgängigen 4K-Tauglichkeit kann nicht die Rede sein, denn nur bei wenigen Spielen reicht die Leistung der Sapphire Nitro+ Radeon RX 580, um in dieser hohen Auflösung für ruckelfreies Spielevergnügen zu sorgen.
Wem die aktuelle High-End-Grafikkarte der Vega-Serie zu teuer ist, bekommt mit der AMD Radeon RX 580 eine solide Grafikkarte, mit der man alle aktuellen Titel problemlos in FullHD genießen kann.
Far Cry Primal - 1920x1080 Ultra Preset AA:SM | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) |
Rise of the Tomb Raider - 1920x1080 Very High Preset AA:FX AF:16x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Deus Ex Mankind Divided - 1920x1080 Ultra Preset AA:2xMS AF:8x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Watch Dogs 2 - 1920x1080 Ultra Preset | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Battlefield 1 - 1920x1080 Ultra Preset AA:T | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Resident Evil 7 - 1920x1080 Very High / On AA:FXAA+T | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) |
Rainbow Six Siege - 1920x1080 Ultra Preset AA:T AF:16x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
The Division - 1920x1080 Ultra Preset AF:16x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Dishonored 2 - 1920x1080 Ultra Preset AA:TX | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
For Honor - 1920x1080 Extreme Preset AA:T AF:16x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Battlefield 4 - 1920x1080 Ultra Preset AA:4x MS | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Sims 4 - 1920x1080 Ultra Preset | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) |
Doom - 1920x1080 Ultra Preset AA:SM | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) |
Overwatch - 1920x1080 Epic (Render Scale 100 %) AA:SM AF:16x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
FIFA 17 - 1920x1080 Ultra Preset AA:4xMS | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Farming Simulator 17 - 1920x1080 Very High Preset AA:4xMS AF:4x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Call of Duty Infinite Warfare - 1920x1080 Ultra / On AA:T2X SM | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Ghost Recon Wildlands - 1920x1080 Ultra Preset AA:T AF:16x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Mass Effect Andromeda - 1920x1080 Ultra Preset (Resolution Scale Mode off) AA:T | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Prey - 1920x1080 Very High Preset AA:2TX SM AF:16x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Rocket League - 1920x1080 High Quality AA:High FX | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Dirt 4 - 1920x1080 Ultra Preset AA:4xMS AF:16x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 480 (Desktop) | |
AMD Radeon RX 470 (Desktop) |
Team Fortress 2 - 1920x1080 maximum AA:8x MS AF:16x | |
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) | |
AMD Radeon RX 580 (Desktop) |
min. | mittel | hoch | max. | 4K | |
---|---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 265.1 | 212.9 | 202.5 | 116.1 | |
Battlefield 4 (2013) | 197 | 187.7 | 183 | 87.6 | 47 |
Sims 4 (2014) | 183.3 | 168.7 | 161.2 | 150.3 | |
GTA V (2015) | 148.2 | 143.5 | 98.9 | 54.9 | 56.8 |
The Witcher 3 (2015) | 215 | 142.8 | 79.3 | 45.6 | 28.1 |
Rainbow Six Siege (2015) | 290.6 | 246.7 | 166 | 134.6 | 55.4 |
Rise of the Tomb Raider (2016) | 247 | 158.9 | 83.9 | 65.4 | 27.8 |
Far Cry Primal (2016) | 97 | 86 | 78 | 62 | 31 |
The Division (2016) | 188.3 | 143.8 | 83.3 | 63.3 | 33.1 |
Doom (2016) | 81.6 | 80.4 | 75 | 73.6 | 31.9 |
Overwatch (2016) | 300 | 299.9 | 213.4 | 145.7 | 68.6 |
Deus Ex Mankind Divided (2016) | 105.7 | 101.2 | 72 | 37.3 | 23 |
FIFA 17 (2016) | 332.3 | 327.6 | 306.8 | 305.4 | 154.4 |
Battlefield 1 (2016) | 173.6 | 155 | 101.8 | 88.5 | 40.2 |
Farming Simulator 17 (2016) | 184.1 | 152.1 | 141.3 | 90.2 | 89.6 |
Call of Duty Infinite Warfare (2016) | 118.6 | 105.9 | 103.4 | 97.6 | 51.5 |
Dishonored 2 (2016) | 94.8 | 89.6 | 66 | 62.8 | 26.6 |
Watch Dogs 2 (2016) | 88.4 | 79 | 66.1 | 44.2 | 23.8 |
Resident Evil 7 (2017) | 357 | 220.5 | 139 | 132.4 | 38.8 |
For Honor (2017) | 196.2 | 115.8 | 110.5 | 79.8 | 33.5 |
Ghost Recon Wildlands (2017) | 107.1 | 73.2 | 68 | 37.6 | 27.5 |
Mass Effect Andromeda (2017) | 127.3 | 97.9 | 66.5 | 56.4 | 25 |
Prey (2017) | 142.2 | 141.1 | 133.4 | 116.1 | 38.8 |
Rocket League (2017) | 249.9 | 232.2 | 172.6 | 72.6 | |
Dirt 4 (2017) | 250 | 185.6 | 120.1 | 70.2 | 39.8 |
Team Fortress 2 (2017) | 129 | 125.5 | 123.1 | 123.1 | 107.9 |
Playerunknown's Battlegrounds (PUBG) (2017) | 124.8 | 84.8 | 70.4 | 48.6 | 18 |
F1 2017 (2017) | 204 | 184 | 160 | 77 | 46 |
Ark Survival Evolved (2017) | 116 | 56 | 37.5 | 26.1 | 9 |
FIFA 18 (2017) | 347.8 | 344 | 318.7 | 313.1 | 158.2 |
Middle-earth: Shadow of War (2017) | 143 | 105 | 80 | 60 | 23 |
The Evil Within 2 (2017) | 81.1 | 63 | 58.5 | 56 | 21.2 |
ELEX (2017) | 118.6 | 96.7 | 75.6 | 58.3 | 20.5 |
Destiny 2 (2017) | 139.5 | 109.6 | 99.9 | 83.8 | 27.9 |
Wolfenstein II: The New Colossus (2017) | 229.1 | 140.2 | 116.3 | 106.9 | 36.4 |
Assassin´s Creed Origins (2017) | 64 | 59 | 56 | 47 | 23 |
Need for Speed Payback (2017) | 131.4 | 74 | 95.9 | 91.5 | 30.7 |
Star Wars Battlefront 2 (2017) | 204.9 | 108.1 | 93.6 | 78.9 | 26.3 |
Fortnite (2018) | 348.3 | 130.2 | 105.4 | 80.2 | 23.2 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 106.5 | 60.1 | 31.9 | 15 | |
Kingdom Come: Deliverance (2018) | 118.8 | 86.7 | 72.2 | 49.3 | 15.8 |
Compute Performance
Insgesamt sorgen die 2.304 Shadereinheiten für eine gute Compute-Performance. Die Rechenleistung der Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 liegt bei guten 6 TFlops und konnte im Vergleich zur Radeon RX 480 nochmals leicht gesteigert werden. Gegenüber der GeForce GTX 1060 kann sich die Radeon RX 580 gut behaupten und sich hierbei den dritten Platz hinter den beiden schnelleren GeForce Grafikkarten (GTX 1070 / GTX 1080).
AMD Radeon RX 580 (Desktop) Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ 8 GB, R7 1800X | AMD Radeon RX 470 (Desktop) MSI RX 470 Gaming X 4GB, 4790K | AMD Radeon RX 480 (Desktop) AMD Radeon RX 480 8 GB Reference, 4790K | NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) Nvidia GeForce GTX 1060 Founders Edition 6 GB, 6700K | NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop) Nvidia GeForce GTX 1070 Founders Edition, 4790K | NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition, 4790K | |
---|---|---|---|---|---|---|
LuxMark v2.0 64Bit | -17% | -5% | -14% | 40% | 79% | |
Room GPUs-only | 1757 | 1440 -18% | 1661 -5% | 1773 1% | 2474 41% | 3050 74% |
Sala GPUs-only | 3612 | 3020 -16% | 3468 -4% | 2584 -28% | 5012 39% | 6600 83% |
ComputeMark v2.1 | -12% | -5% | -10% | 28% | 108% | |
1024x600 Normal, QJuliaRayTrace | 2777 | 2475 -11% | 2746 -1% | 3322 20% | 4761 71% | 7938 186% |
1024x600 Normal, Mandel Scalar | 2806 | 2447 -13% | 2539 -10% | 2002 -29% | 2861 2% | 4949 76% |
1024x600 Normal, Mandel Vector | 2407 | 2172 -10% | 2162 -10% | 1994 -17% | 2706 12% | 4391 82% |
1024x600 Normal, Fluid 2DTexArr | 1031 | 911 -12% | 991 -4% | 963 -7% | 1390 35% | 2092 103% |
1024x600 Normal, Fluid 3DTex | 1189 | 1039 -13% | 1220 3% | 985 -17% | 1402 18% | 2275 91% |
1024x600 Normal, Score | 10210 | 9044 -11% | 9659 -5% | 9266 -9% | 13121 29% | 21646 112% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -15% /
-13% | -5% /
-5% | -12% /
-11% | 34% /
31% | 94% /
101% |
Professionelle Anwendungen
Auch bei den professionellen Anwendungen kann sich die AMD Radeon RX 580 erneut gegen die GeForce GTX 1060 durchsetzen, wenngleich die GeForce GTX 1080 mit +81 Prozent deutlich in Führung liegt. Die Radeon RX 580 eignet sich bedingt für diese professionellen Anwendungen, da die Treiberoptimierungen für diese Berechnungen nicht optimal sind. Eine deutlich bessere Performance erreichen die Grafikkarten der Fire-Pro-Serie von AMD, oder die Quadro-Serie von Nvidia. Diese Grafikkarten sind speziell für den Einsatz entwickelt, weshalb auch die Treiber zusätzlich dafür angepasst wurden.
AMD Radeon RX 580 (Desktop) Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ 8 GB, AMD Ryzen 7 1800X | NVIDIA GeForce GTX 1060 (Desktop) Nvidia GeForce GTX 1060 Founders Edition 6 GB, Intel Core i7-6700K | NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop) Nvidia GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition, Intel Core i7-4790K | NVIDIA Quadro M5000M MSI WT72-6QM, Intel Xeon E3-1505M v5 | NVIDIA Quadro M3000M SCHENKER W706, Intel Core i7-6700 | |
---|---|---|---|---|---|
SPECviewperf 12 | -2% | 81% | 60% | 19% | |
1900x1060 Solidworks (sw-03) | 66.3 | 52.3 -21% | 75.4 14% | 101 52% | 92 39% |
1900x1060 Siemens NX (snx-02) | 20.91 | 6.11 -71% | 10.2 -51% | 86.9 316% | 52 149% |
1900x1060 Showcase (showcase-01) | 64.7 | 67.2 4% | 155.2 140% | 44.14 -32% | 37 -43% |
1900x1060 Medical (medical-01) | 31.2 | 31.53 1% | 59.8 92% | 31.35 0% | 22 -29% |
1900x1060 Maya (maya-04) | 51.7 | 111.9 116% | 194.5 276% | 69.6 35% | 61 18% |
1900x1060 Energy (energy-01) | 5.74 | 6.1 6% | 14.8 158% | 6.86 20% | 4.8 -16% |
1900x1060 Creo (creo-01) | 43.94 | 40.07 -9% | 67.7 54% | 81.3 85% | 66 50% |
1900x1060 Catia (catia-04) | 92.9 | 51.3 -45% | 109.1 17% | 94.4 2% | 77 -17% |
1900x1060 3ds Max (3dsmax-05) | 102.3 | 128.2 25% |
Stresstest und Emission
Unter Dauerbelastung kann die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 weiterhin ihr volles Potential entfalten. Die durchgeführten Stresstests (Sky Diver und Time Spy) verdeutlichen dies mit einer Wertung von ca. 97 %. Beim einstündigen Lassttest mit Furmark wurden die 76 °C nach 10 Minuten erreicht. Im weiteren Verlauf pendelte sich die Temperatur bei 75 °C. Die beiden 95mm-Axiallüfter drehten im Durchschnitt mit konservativen 850 U/min. Damit arbeitet die Grafikkarte selbst unter Last angenehm leise. Die zwei Lüfter erzeugen ein leises, nicht hochfrequentes Rauschen. Die Taktfrequenz von 1.411 MHz wurde durchweg gehalten. Jedoch lässt sich hierbei schon erahnen, dass das Overclocking-Potential etwas limitiert werden könnte. Erst wenn die Temperatur über den Grenzwert von 76 °C steigt, wird die Drehzahl der Lüfter langsam erhöht. Natürlich lassen sich diese Einstellungen auch über diverse Tools manuell steuern. Das im Grafiktreiber mitgelieferte Tool "WattMan" bietet viele Einstellmöglichkeiten und zugleich eine gute Monitoring-Übersicht. Stellen wir die Lüfterdrehzahl auf 1.100 U/min, so steigt der Lärmpegel nur minimal, aber die Temperatur der Grafikkarte sinkt schnell auf 70 °C. Wird die Lüfterdrehzahl wieder auf „Auto“ gestellt, drehen sich beide Lüfter wieder ca. 850 U/min und die Temperatur steigt wieder auf 75 °C an.
Leistungsaufnahme und Overclocking
Die Overclocking-Ergebnisse der Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 sind nicht als sehr gut zu bewerten, obwohl über das Tool "WattMan" alle nötigen Einstellungen verändert werden können. Mit den manuellen Einstellungen ließ sich die GPU auf 1.475 MHz übertakten. Ein stabiler Betrieb über dieser Taktfrequenz war mit unserer Grafikkarte leider nicht möglich. Beim VRAM kann die maximal mögliche Frequenz, welche durch das Tool begrenzt ist, ausgewählt werden. Somit konnte dieser problemlos mit 2.250 MHz betrieben werden. Da auch das "Power Target" um 20 Prozent angehoben wurde, muss auch das "Temperature Target" ebenfalls erhöht werden, um ein Untertakten zu verhindern. Natürlich wurde auch die Drehzahl der beiden Axiallüfter angepasst, damit die Grafikkarte mit ausreichend Frischluft versorgt wird. Die Geräuschbelastung steigt, trotz der großen Lüfter deutlich an, was aber noch nicht als störend gewertet werden kann.
Die Leistung mit den genannten Overclocking-Einstellungen haben wir geprüft und beim 3DMark 11 eine Verbesserung von 19.961 Punkten auf nun 21.575 erreichen können. Beim Fire Strike Extreme Benchmark konnte das Ergebnis von 6.145 auf 6.570 Punkte verbessert werden. Von einem spürbaren Leistungszuwachs kann jedoch nicht die Rede sein. Mit einer besseren Kühlung (Flüssigkeitskühlung) lassen sich vermutlich noch einige Prozente an Leistung herausquetschen. Durchweg 4K-tauglich wird die Grafikkarte dadurch aber auch nicht.
Die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 bietet die Möglichkeit, über einen kleinen Schieberegler ein zweites BIOS zu wählen, welches den Grafikchip mit einer Taktfrequenz von 1.411 MHz betreibt.
Fazit
Die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 ist eine Gaming-Grafikkarte, welche momentan für 390 Euro den Besitzer wechselt. Interessant ist diese Grafikkarte vor allem für Spieler, welche vorrangig mit einer FullHD-Auflösung zocken. Obwohl die 8-GB-VRAM auch für WQHD oder UHD ausreichend sind, reicht die Leistung der Grafikkarte nicht, um alle aktuellen Titel kompromisslos, flüssig darzustellen. Vielmehr sollte der Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 das Prädikat eingeschränkt 4K-tauglich vergeben werden, denn einige Spiele kann die Grafikkarte durchaus mit spielbaren FPS auf den Schirm bringen.
Wer auf Nvidia verzichten möchte und die Features wie FreeSync in den Vordergrund stellt, wird mit der Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 durchaus seine Freude haben. Die Grafikkarte bietet eine solide Gaming-Leistung und eignet sich auch gut als Zwischenlösung, bis die AMD Radeon Vega Grafikkarten preislich attraktiver werden.
Gut gefallen hat uns die hochwertige Verarbeitung, sowie die dezenten Highlights in Form der RGB-Beleuchtung. Die Dimensionen der Grafikkarte von Sapphire könnten im Einzelnen jedoch zu einem Problem führen, denn das Gehäuse sollte in Länge und Breite geräumig sein. Zudem sollte eine gute Gehäusebelüftung zum Standard gehören. Ebenfalls gefallen uns die Kleinigkeiten, wie die werkseitige Übertaktung sowie die Stromsparfunktionen im 2D-Windows-Betrieb, welche zudem mit dem "Zero-Fan-Mode" gekoppelt ist.
Schlussendlich rechnet die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 ca. 10 Prozent schneller als ihr Vorgänger auf Basis der AMD Radeon RX 480. Gegen die schnellsten Grafikkarten aus dem Nvidia Lager muss sich die Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 jedoch deutlich geschlagen geben. Die Spieleleistung liegt auf Augenhöhe mit der Nvidia GeForce GTX 1060.