Test Samsung Galaxy A03 Smartphone - Günstiges Galaxy mit schnellem WLAN
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bewertung | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Groesse | Aufloesung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
74.6 % v7 (old) | 06 / 2022 | Samsung Galaxy A03 T7200, Mali-G57 MP1 | 196 g | 64 GB eMMC Flash | 6.50" | 1600x720 | |
73.6 % v7 (old) | 12 / 2021 | Samsung Galaxy A03s Helio P35 MT6765, PowerVR GE8320 | 196 g | 32 GB eMMC Flash | 6.50" | 1600x720 | |
75.1 % v7 (old) | 05 / 2022 | Motorola Moto G22 Helio G37, PowerVR GE8320 | 185 g | 64 GB eMMC Flash | 6.50" | 1600x720 | |
77 % v7 (old) | 04 / 2022 | Nokia G11 T7200, Mali-G57 MP1 | 190 g | 32 GB eMMC Flash | 6.50" | 1600x720 |
Gehäuse und Ausstattung - Mehr Speicher und flotter microSD-Leser
Bei den Einsteiger-Handys hat Samsung einige Phones im Angebot, das Galaxy A03 ist aktuell eines der günstigsten. So verwundert es nicht, dass die Koreaner zu einem Herstellerpreis von knapp 160 Euro nur ein recht einfaches Kunststoffgehäuse bieten können. Im Vergleich zum Galaxy A03s aus dem letzten Jahr bietet es allerdings eine recht schicke Musterung aus gekreuzten Linien. Die Stabilität des Gehäuses fühlt sich ebenfalls wertig an, so lässt sich das Smartphone kaum verwinden. Druck auf die Vorderseite kommt allerdings recht schnell zum Bildschirm durch.
Beim Gewicht und den Abmessungen hat sich im Vergleich zu letztem Jahr nichts getan.
Das Galaxy A03 bietet mehr Speicher als sein Vorläufer: Es ist mit 64 GB Massenspeicher und 4 GB RAM erhältlich und dennoch in Europa nicht teurer geworden. Wieder gibt es NFC, in dieser Preisklasse nicht unbedingt selbstverständlich. Allerdings gibt es einen Rückschritt bei der USB-Buchse, der etwas unverständlich anmutet: Statt eines USB-C-Ports ist nun wieder eine micro-USB-Buchse verbaut, deren Stecker nicht in jeder Richtung eingesteckt werden kann. Es wird wirklich Zeit, dass die Hersteller diesen veralteten USB-Port auch in günstigen Phones endlich begraben.
Der microSD-Leser ist separat von den beiden SIM-Slots gehalten. Er erreicht sowohl im Kopiertest als auch im CPDT-Benchmark sehr gute Werte, somit kann man microSD-Karten recht gut zur Speichererweiterung einsetzen.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Samsung Galaxy A03 (Angelbird V60) | |
Samsung Galaxy A03s (Angelbird V60) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (7.7 - 77, n=78, der letzten 2 Jahre) | |
Nokia G11 (Angelbird V60) | |
Motorola Moto G22 (Angelbird V60) |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Kommunikation, Software und Bedienung - Endlich WiFi 5
Hatte das Galaxy A03s nur WiFi 4 an Bord, so gibt es beim Nachfolger nun endlich WiFi 5, das selbst in der günstigen Einsteiger-Klasse mittlerweile üblich ist. Das Galaxy A03 zeigt eine gute Performance, allerdings mit zwei leichten Einbrüchen bei den Übertragungsraten.
Viele LTE-Frequenzen gibt es weiterhin nicht, sodass mobiles Internet im Ausland zum Glücksspiel wird. Der Empfang ist während unseres Tests insgesamt ordentlich, in einzelnen Momenten zeigt das Galaxy A03 aber doch eine Signalschwäche.
Android 11 mit Samsung OneUI 3.1 ist auf dem Smartphone vorinstalliert. Während unseres Tests erreichte uns ein Update, mit denen die Sicherheitspatches in der sehr aktuellen Version vom Mai aufgespielt wurden. Android 12 soll laut Samsung noch kommen, allerdings sollte man nicht vor der zweiten Jahreshälfte damit rechnen. Zudem kommt wohl auch noch Android 13 im nächsten Jahr.
Der 60-Hz-Touchscreen lässt sich flott bedienen. Ein Fingerabdrucksensor fehlt komplett, der Unlock ist nur mittels Gesichtserkennung möglich, es handelt sich dabei allerdings nur um eine etwas unsicherere Softwarelösung, die beispielsweise für das direkte Entsperren von Apps wie Online-Banking nicht genutzt werden kann.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Samsung Galaxy A03s | |
iperf3 receive AX12 | |
Samsung Galaxy A03s | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Motorola Moto G22 | |
Samsung Galaxy A03 | |
Nokia G11 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Motorola Moto G22 | |
Samsung Galaxy A03 | |
Nokia G11 |
Kameras - Keine Makro-Kamera mehr
Ist das Kamerasystem des Galaxy A03 nun ein Fortschritt oder Rückschritt gegenüber dem im Galaxy A03s? Das ist eine interessante Frage, die sich auf den ersten Blick nur schwer beantworten lässt: Einerseits löst die Kamera mit 48 Megapixel deutlich höher auf, nutzt andererseits aber normalerweise auch nur ein Viertel der Auflösung, dafür mit höherer Lichtempfindlichkeit durch die größeren Bildpunkte. Zudem gibt es beim Galaxy A03 keine dedizierte Makrokamera mehr.
Schauen wir uns mal die Bildqualität genauer an: Im direkten Vergleich wirken die Bilder aus beiden Smartphones sehr ähnlich. Das Galaxy A03 bietet wieder eine ordentliche Dynamik, auch bei schwierigeren Situationen, Details werden aber schnell unscharf dargestellt. Die zusätzliche Lichtempfindlichkeit macht sich kaum in den Bildern bemerkbar. Gegenüber High-End-Phonekameras fallen die deutlich geringere Bildschärfe und verpixelte Flächen auf.
Videos lassen sich weiterhin maximal mit 1080p und 30 fps aufzeichnen. Die Geschwindigkeit von Autofokus und Belichtungskorrektur gefällt, bei wenig Licht nimmt die Bildschärfe aber schnell ab und das Video beginnt zu rauschen. Insgesamt liegen beide Generationen des Smartphones in Sachen Fotografie etwa auf demselben Niveau.
Aufnahmen mit der 5-Megapixel-Frontkamera gelingen recht ordentlich, die Dynamik könnte zwar noch höher sein und man sollte die Bilder nicht zu sehr vergrößern, da sonst Details verloren gehen. Für Social Media sind die Selfies aber brauchbar.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightDisplay - Heller, aber mit Blaustich
Der Bildschirm des Galaxy A03 löst mit einer erweiterten 720p-Auflösung auf und ist damit auf Standardlevel für die Preisklasse.
Das Display ist etwas leuchtstärker als beim Vorgänger, aber mit 419 cd/m² im Durchschnitt bleibt die Helligkeit immer noch hinter den Screens im Moto G22 und im Nokia G11 zurück. Gut gefällt uns der niedrige Schwarzwert, mit dem dunkle Flächen tatsächlich recht tief erscheinen und sich auch ein guter Kontrast erreichen lässt.
Die Farbdarstellung ist, wie bei allen Phones im Vergleichsfeld, recht ungenau. Zudem zeigt sich ein heftiger Blaustich bei den Graustufen. Dafür stellen wir kein PWM fest, sodass auch empfindliche Naturen den Handybildschirm problemlos verwenden können.
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 443 cd/m²
Kontrast: 1641:1 (Schwarzwert: 0.27 cd/m²)
ΔE Color 4.99 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 6.4 | 0.5-98 Ø5.2
96% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.174
Samsung Galaxy A03 PLS, 1600x720, 6.5" | Samsung Galaxy A03s PLS, 1600x720, 6.5" | Motorola Moto G22 IPS LCD, 1600x720, 6.5" | Nokia G11 IPS, 1600x720, 6.5" | |
---|---|---|---|---|
Response Times | 4% | 8% | 6% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 58 ? | 54 ? 7% | 46 ? 21% | 48 ? 17% |
Response Time Black / White * | 32 ? | 32 ? -0% | 34 ? -6% | 34 ? -6% |
PWM Frequency | 807 ? | |||
Bildschirm | -12% | -15% | -16% | |
Helligkeit Bildmitte | 443 | 383 -14% | 451 2% | 502 13% |
Brightness | 419 | 354 -16% | 431 3% | 486 16% |
Brightness Distribution | 90 | 88 -2% | 90 0% | 89 -1% |
Schwarzwert * | 0.27 | 0.34 -26% | 0.5 -85% | 0.53 -96% |
Kontrast | 1641 | 1126 -31% | 902 -45% | 947 -42% |
Delta E Colorchecker * | 4.99 | 5.09 -2% | 5.82 -17% | 5.73 -15% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.01 | 9.25 -3% | 9.3 -3% | 8.72 3% |
Delta E Graustufen * | 6.4 | 6.5 -2% | 5 22% | 6.8 -6% |
Gamma | 2.174 101% | 2.261 97% | 2.776 79% | 2.352 94% |
CCT | 8495 77% | 8152 80% | 7683 85% | 8800 74% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -4% /
-9% | -4% /
-11% | -5% /
-12% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
32 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 19 ms steigend | |
↘ 13 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 84 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
58 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 27 ms steigend | |
↘ 31 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 94 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit - Mehr Power, mehr Laufzeit
Mit dem Unisoc T606 als SoC trifft Samsung eine solide Wahl für das Galaxy A03, es bedeutet ein deutliches Leistungsplus gegenüber dem Galaxy A03s. Tatsächlich zeigt sich das Smartphone auch im Alltag wesentlich agiler und geht nicht gleich bei einer etwas aufwändigeren Hintergrundapp in die Knie. Auf Websites laden Fotos teils recht flott, sodass auch das Surfen mit dem Galaxy A03 ganz nett sein kann.
Anspruchsvolle Gamer müssen sich zwar anderweitig umschauen, aber wer nur einfachere Games wie Angry Birds oder Candy Crush spielen will, der bekommt ausreichend Leistung.
Der eMMC-Speicher ist zwar ebenfalls üblich in der Preisklasse, dennoch ist er ärgerlich langsam und verlängert Ladezeiten und Datentransfers im Vergleich zu höherwertigen Smartphones deutlich.
Längere hohe Last führt zu einer spürbaren Erwärmung, die aber noch im akzeptablen Rahmen bleibt.
Der Monolautsprecher an der Unterkante ist sehr höhenlastig und kann über längere Zeit keine wirklich gute Musikqualität bieten. Ein 3,5mm-Port für Audioklinke und Bluetooth 5.0 sind an Bord, darüber lassen sich externe Audiogeräte problemlos anschließen. Bei Bluetooth fehlen allerdings die aktuellen aptX-Codecs.
Der 5.000-mAh-Akku reicht für gute Laufzeiten aus, die allerdings deutlich kürzer ausfallen als beim Vorgänger. Dennoch: Mit 18:17 Stunden beim WLAN-Surfen sollte man auch zwei Arbeitstage mit mittlerer Belastung des Phones überstehen. Laden kann man mit maximal 7,8 Watt und so sollte man es nicht zu eilig haben, wenn das Handy mal leer ist: Für eine volle Ladung kann es bis zu 3 Stunden dauern.
Samsung Galaxy A03 | Samsung Galaxy A03s | Motorola Moto G22 | Nokia G11 | Durchschnittliche 64 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -16% | -42% | -7% | -14% | 508% | |
Sequential Read 256KB | 250 | 279.8 12% | 215.45 -14% | 252.7 1% | 274 ? 10% | 1839 ? 636% |
Sequential Write 256KB | 188.3 | 86.8 -54% | 112.78 -40% | 187.6 0% | 176.2 ? -6% | 1425 ? 657% |
Random Read 4KB | 70.5 | 64 -9% | 39.32 -44% | 48.2 -32% | 59.4 ? -16% | 277 ? 293% |
Random Write 4KB | 56.5 | 48.7 -14% | 16.34 -71% | 59 4% | 32 ? -43% | 309 ? 447% |
Temperatur
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Samsung Galaxy A03 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 38.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (31.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 78% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 89% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 9% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Nokia G11 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 52% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 70% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit
Samsung Galaxy A03 5000 mAh | Samsung Galaxy A03s 5000 mAh | Motorola Moto G22 5000 mAh | Nokia G11 5050 mAh | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|
Battery Runtime | |||||
WiFi Websurfing | 1097 | 1193 9% | 1101 0% | 1053 -4% | 981 ? -11% |
Pro
Contra
Fazit - Alte Probleme gehen, neue kommen
Mit dem Galaxy A03 macht Samsung bei den günstigen Phones einen Schritt in die richtige Richtung und kommt wieder näher an die Konkurrenz heran. Zwar ist das Galaxy A03 keineswegs der Preis-Leistungs-Sieger, aber ein solides Einsteigerhandy, das endlich auch schnelleres Internet, mehr Speicher und vernünftige Leistungswerte mitbringt.
Auch die Laufzeiten überzeugen weiterhin, hier hat aber der Vorgänger Galaxy A03s noch die Nase vorne. Zudem bekommt man einen flotten microSD-Leser, eine ordentliche Hauptkamera für die Preisklasse und ein einigermaßen helles Display ohne PWM.
Lange Laufzeiten und gute Systemperformance machen das Galaxy A03 zu einem ordentlichen Einsteigerhandy. Die Problemfelder des Smartphones sollte man vor dem Kauf aber bedenken.
Wir ärgern uns über die wiedereingeführte micro-USB-Buchse, das langsame Laden, die wenigen verfügbaren LTE-Frequenzen und den fehlenden Fingerabdrucksensor. Insgesamt bietet das günstige Galaxy-Phone also Licht und Schatten, man sollte vor dem Kauf genau prüfen, ob man mit den Nachteilen leben kann.
Etwas überzeugender ist da schon das Nokia G11: Es ermöglicht Entsperren via Fingerabdruck und bietet sogar einen 90-Hz-Screen, dafür gefällt uns hier die Kamera nicht so gut. Auch die günstigen Xiaomi-Redmi-Phones bieten sich als Alternative an, hier bekommt man teils noch deutlich mehr Ausstattung.
Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy A03 bekommt man zum Testzeitpunkt im Internet ab circa 137 Euro. Auch amazon.de und notebooksbilliger.de haben das Gerät im Angebot.
Samsung Galaxy A03
- 03.06.2022 v7 (old)
Florian Schmitt