Notebookcheck Logo

Test Lenovo Ideapad 110-15ACL (A8-7410, HD) Laptop

Ohne Ausdauer. Lenovos 15,6-Zöller ist für etwa 350 Euro zu bekommen. Die Highlights des Notebooks stellen die 1-TB-Festplatte und die 8 GB Arbeitsspeicher dar. Käufer müssen aber mit einer schwachbrüstigen APU und lausigen Akkulaufzeiten leben.

Lenovo bietet mit dem Ideapad 110-15ACL ein 15,6-Zoll-Office-Notebook aus dem Niedrigpreissegment. Es wird von einer APU der Firma AMD angetrieben. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das HP 250 G5, das Acer Aspire ES1-533, das Asus F540SA.

Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE (IdeaPad 110 Serie)
Prozessor
AMD A8-7410 4 x 2.2 - 2.5 GHz (AMD AMD A-Series)
Grafikkarte
AMD Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), Kerntakt: 847 MHz, Single-Channel, Crimson 17.2.1
RAM
8 GB 
, DDR3-1600, Single-Channel, eine Arbeitsspeicherbank (belegt)
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel 100 PPI, BOE NT156WHM-N32, TN LED, spiegelnd: ja
Mainboard
AMD KernCZ
Massenspeicher
Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035, 1024 GB 
, 850 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC235 @ AMD Avalon FCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, TPM 2.0
Netzwerk
RealTek Semiconductor RTL8101/2/3 Family Fast Ethernet NIC (10/100MBit/s), Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
HL-DT-ST DVDRAM GUE0N
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 30 x 378 x 265
Akku
24 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: SD
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Cyberlink Power2Go 8, Cyberlink PowerDVD 14, MS Office 365 (Testversion), McAfee LiveSafe (Testversion), 12 Monate Garantie
Gewicht
2.2 kg, Netzteil: 168 g
Preis
349 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse & Ausstattung

Lenovo setzt beim Ideapad auf ein matt-schwarzes Kunststoffgehäuse. Die Oberseite der Baseunit sowie die Deckelrückseite sind mit Texturen versehen. Eine Wartungsklappe hat der Rechner nicht zu bieten. Um an die Hardware zu gelangen, muss das Gehäuse geöffnet werden. Ein Blick auf die Unterseite des Rechners lässt die Vermutung aufkommen, der Akku wäre von außen zugänglich. Dem ist nicht so - der Akku ist fest verbaut. Die Verarbeitung ist dem Preisniveau angemessen. Die Spaltmaße stimmen weitgehend; Materialüberstände sind nicht zu spüren. Auf Seiten der Stabilität finden sich mehr Schwächen: So kann die Baseunit neben beiden Seiten der Tastatur ohne großen Kraftaufwand durchbogen werden. Auch kann sie recht deutlich verdreht werden. 

Lenovo setzt bei den Schnittstellen auf Minimalismus: Es gibt nur 2 Typ-A-USB-Steckplätze (1x USB 2.0, 1x USB 3.1 Gen 1). Ein externes Display kann per HDMI angeschlossen werden. Bezüglich der Positionierung der Anschlüsse besteht Verbesserungsbedarf: So finden sich die Steckplätze im vorderen Bereich der linken Seite. Kritik gebührt zudem der Platzierung der Netzteilbuchse. Diese befindet sich zwischen Luftauslassöffnung und den Schnittstellen. Das Netzteil verfügt über einen angewinkelten Stecker. Somit verläuft das Netzkabel vor der Luftauslassöffnung oder den Schnittstellen - außer das Notebook steht an einer Tischkante.

Der Speicherkartenleser des Lenovo Rechners stellt keine neuen Geschwindigkeitsrekorde auf. Beim Kopieren großer Datenblöcke wird eine maximale Transferrate von 39,4 MB/s erreicht. Die Übertragung von 250 jpg-Bilddateien (je rund 5 MB) wird mit einer Geschwindigkeit von 26,6 MB/s absolviert. Wir testen Speicherkartenleser mittels einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II).

Das WLAN-Modul trägt einen Chip (QCA9377) der Firma Qualcomm. Dieser unterstützt neben den WLAN-Standards 802.11a/b/g/n auch den schnellen ac-Standard. Die von uns unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen nur mäßig aus. WLAN-Chips in Mittelklasse-Laptops übertragen auch mal 500-600 MBit/s.

Größenvergleich

384.3 mm 254.5 mm 24.3 mm 2 kg378 mm 265 mm 30 mm 2.2 kg381.4 mm 251.5 mm 25.4 mm 1.9 kg381.8 mm 258 mm 24.6 mm 2.4 kg378 mm 265 mm 23 mm 2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

rechte Seite: DVD-Brenner, Steckplatz für ein Kabelschloss
rechte Seite: DVD-Brenner, Steckplatz für ein Kabelschloss
linke Seite: Netzanschluss, One-Key-Recovery-Taste, HDMI, Fast-Ethernet, USB 2.0 (Typ-A), USB 3.1 Gen 1 (Typ-A) Audio-Kombo
linke Seite: Netzanschluss, One-Key-Recovery-Taste, HDMI, Fast-Ethernet, USB 2.0 (Typ-A), USB 3.1 Gen 1 (Typ-A) Audio-Kombo
An der Vorderseite findet sich der Speicherkartenleser (SD).
An der Vorderseite findet sich der Speicherkartenleser (SD).
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Asus F540SA-XX087T
 
33 MB/s +24%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
 
26.6 MB/s
HP 250 G5 Y1V08UT
 
22.7 MB/s -15%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
 
17.8 MB/s -33%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
 
39.4 MB/s
Acer Aspire ES1-533-P7WA
 
36.7 MB/s -7%
HP 250 G5 Y1V08UT
 
26.6 MB/s -32%
Networking
iperf3 transmit AX12
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
312 MBit/s +15%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
272 MBit/s
iperf3 receive AX12
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
315 MBit/s
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
186 MBit/s -41%

Eingabegeräte

Lenovo stattet den 15,6-Zöller mit einer unbeleuchteten Chiclet-Tastatur aus. Die flachen Tasten verfügen über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt. Während des Tippens gibt die Tastatur etwas nach - in der rechten Hälfte stärker als in der linken. Das Ganze bewegt sich aber noch im Rahmen. Alles in allem liefert Lenovo hier eine Tastatur, die den Anforderungen an den Hausgebrauch genügt. Das multitouchfähige Touchpad des Rechners belegt eine Fläche von etwa 10,1 x 5,3 cm. Der Platz reicht zur Nutzung der Gestensteuerung aus. Die angeraute Oberfläche des Pads behindert die Finger nicht beim Gleiten. In den Ecken reagiert es nicht auf Eingaben. Unterhalb des Pads finden sich zwei separate Maustasten. Diese verfügen über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt.

Eingabegeräte
Eingabegeräte

Display

Pixelraster
Pixelraster

Das reflektierende 15,6-Zoll-Display des Ideapad arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Helligkeit (245,7 cd/m2) und Kontrast (575:1) lösen keine Begeisterungsstürme aus, gehen - gemessen am Preisniveau des Rechners - aber in Ordnung. Leider zeigt der Bildschirm bei Helligkeitsstufen von 90 Prozent und darunter PWM-Flimmern mit einer Frequenz von 200 Hz. Das kann bei empfindlichen Personen zu Augenproblemen und/oder Kopfschmerzen führen.

265
cd/m²
252
cd/m²
251
cd/m²
254
cd/m²
253
cd/m²
235
cd/m²
235
cd/m²
238
cd/m²
228
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
BOE NT156WHM-N32 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 265 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 245.7 cd/m² Minimum: 8.7 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 253 cd/m²
Kontrast: 575:1 (Schwarzwert: 0.44 cd/m²)
ΔE Color 9.2 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 11.05 | 0.5-98 Ø5.2
56% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
36% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
38.63% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
56.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
37.39% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.55
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
TN LED, 1366x768, 15.6"
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
TN LED, 1366x768, 15.6"
Acer Aspire ES1-533-P7WA
TN LED, 1920x1080, 15.6"
HP 250 G5 Y1V08UT
TN LED, 1366x768, 15.6"
Asus F540SA-XX087T
TN LED, 1366x768, 15.6"
Display
-6%
2%
-5%
7%
Display P3 Coverage
37.39
35.28
-6%
38.04
2%
35.43
-5%
40.17
7%
sRGB Coverage
56.2
53.2
-5%
57.2
2%
53.3
-5%
60
7%
AdobeRGB 1998 Coverage
38.63
36.45
-6%
39.3
2%
36.6
-5%
41.54
8%
Response Times
2%
13%
1%
26%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
58
48 ?(26, 22)
17%
43 ?(21, 22, Plateau)
26%
42.4 ?(14.8, 27.6)
27%
20 ?(10, 10)
66%
Response Time Black / White *
23
26 ?(9, 17)
-13%
23 ?(7, 16, Plateau)
-0%
28.8 ?(10.8, 18)
-25%
20 ?(12, 8)
13%
PWM Frequency
200 ?(90)
200 ?(90)
0%
Bildschirm
-16%
-15%
-25%
9%
Helligkeit Bildmitte
253
225
-11%
201
-21%
199.8
-21%
215
-15%
Brightness
246
246
0%
202
-18%
199
-19%
200
-19%
Brightness Distribution
86
86
0%
92
7%
85
-1%
87
1%
Schwarzwert *
0.44
0.46
-5%
0.67
-52%
0.712
-62%
0.26
41%
Kontrast
575
489
-15%
300
-48%
281
-51%
827
44%
Delta E Colorchecker *
9.2
13.57
-48%
10.36
-13%
13.24
-44%
13.07
-42%
Colorchecker dE 2000 max. *
17.68
22.91
-30%
18.88
-7%
21.52
-22%
16.06
9%
Delta E Graustufen *
11.05
15.07
-36%
11.06
-0%
13.33
-21%
4.34
61%
Gamma
2.55 86%
2.27 97%
2.56 86%
1.69 130%
2.48 89%
CCT
11451 57%
22046 29%
11368 57%
15879 41%
7212 90%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
36
34
-6%
36
0%
33.8
-6%
38
6%
Color Space (Percent of sRGB)
56
53
-5%
57
2%
53.4
-5%
60
7%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-7% / -11%
0% / -8%
-10% / -18%
14% / 12%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 200 Hz ≤ 90 % Helligkeit

Das Display flackert mit 200 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 90 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 200 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Im Auslieferungszustand liegt die DeltaE-2000-Farbabweichung bei einem Wert von 9,2 (Zielbereich: DeltaE kleiner 3). Zudem leider das Display unter einem Blaustich.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
23 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ ms steigend
↘ ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 47 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
58 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ ms steigend
↘ ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 94 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Lenovo verbaut ein blickwinkelinstabiles TN-Panel. Somit ist der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien kann das Ideapad in der Regel nicht genutzt werden - allenfalls in schattigen Umgebungen.

das Ideapad im Freien (Sonne hinter dem Gerät)
das Ideapad im Freien (Sonne hinter dem Gerät)

Leistung

Lenovo hat mit dem Ideapad 110-15ACL ein 15,6-Zoll-Office-Notebook im Sortiment. Die verbaute APU genügt den Anforderungen einfacher Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Für unser Testgerät werden etwa 350 Euro fällig. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Der günstigste Vertreter (E2-7110, kein Windows Betriebssystem) der Reihe ist bereits für etwa 210 Euro zu haben. Das Angebot wird durch die baugleiche Ideapad-110-15ISK-Reihe noch erweitert. Hier kommen Intel Prozessoren der Skylake Generation zum Einsatz.

Prozessor

Lenovo stattet das Ideapad mit einer A8-7410 (Carrizo-L) APU der Firma AMD aus. Der CPU-Teil der APU besteht aus einem Vierkernprozessor, der mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,2 GHz arbeitet. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 2,5 GHz möglich. Der Prozessor bietet genügend Rechenleistung für einfache Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Die von uns durchgeführten CPU-Tests werden mit 2,4 bis 2,5 GHz (Single-Thread) bzw. 2,2 bis 2,4 GHz (Multi-Thread) durchlaufen.

Ob der Turbo auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench R15 Benchmarks für etwa 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen. Hier zeigt die CPU kurioses Verhalten: Nach dem ersten Durchlauf bricht die Leistung ein, um sich dann im fünften Durchlauf wieder auf dem ursprünglichen Wert einzupendeln.

0102030405060708090100110120130140150160170180Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
1917
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
6169
Cinebench R10 Shading 32Bit
2819
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
50 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
166 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
17.25 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
Intel Core i3-5005U
82 Points +64%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
53 Points +6%
Toshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-L
AMD A8-7410
52 Points +4%
Lenovo G51-35 80M8002HGE
AMD A8-7410
52 Points +4%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
50 Points
HP 250 G5 Y1V08UT
Intel Celeron N3060
37 Points -26%
Asus F540SA-XX087T
Intel Celeron N3050
33 Points -34%
CPU Multi 64Bit
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
Intel Core i3-5005U
210 Points +27%
Toshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-L
AMD A8-7410
174 Points +5%
Lenovo G51-35 80M8002HGE
AMD A8-7410
174 Points +5%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
166 Points
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
165 Points -1%
HP 250 G5 Y1V08UT
Intel Celeron N3060
68 Points -59%
Asus F540SA-XX087T
Intel Celeron N3050
61 Points -63%
Cinebench R10
Shading 32Bit
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
Intel Core i3-5005U
5601 Points +99%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
3223 Points +14%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
2819 Points
Lenovo G51-35 80M8002HGE
AMD A8-7410
2681 Points -5%
HP 250 G5 Y1V08UT
Intel Celeron N3060
2510 Points -11%
Asus F540SA-XX087T
Intel Celeron N3050
2265 Points -20%
Toshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-L
AMD A8-7410
1746 Points -38%
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
Intel Core i3-5005U
6953 Points +13%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
6169 Points
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
5149 Points -17%
Toshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-L
AMD A8-7410
4665 Points -24%
Lenovo G51-35 80M8002HGE
AMD A8-7410
4428 Points -28%
HP 250 G5 Y1V08UT
Intel Celeron N3060
2256 Points -63%
Asus F540SA-XX087T
Intel Celeron N3050
1978 Points -68%
Geekbench 3
32 Bit Single-Core Score
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
Intel Core i3-5005U
1907 Points +46%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
1395 Points +7%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
1307 Points
Toshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-L
AMD A8-7410
1205 Points -8%
Asus F540SA-XX087T
Intel Celeron N3050
865 Points -34%
32 Bit Multi-Core Score
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
4563 Points +16%
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
Intel Core i3-5005U
4093 Points +4%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
3918 Points
Toshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-L
AMD A8-7410
3456 Points -12%
Asus F540SA-XX087T
Intel Celeron N3050
1583 Points -60%
Geekbench 4.0
64 Bit Single-Core Score
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
1581 Points +17%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
1356 Points
64 Bit Multi-Core Score
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
4364 Points +26%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
3460 Points
JetStream 1.1 - Total Score
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
90.1 Points +19%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
75.5 Points
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
Intel Core i3-5005U
75.1 Points -1%
Lenovo G51-35 80M8002HGE
AMD A8-7410
71.2 Points -6%
HP 250 G5 Y1V08UT
Intel Celeron N3060
58.5 Points -23%
Asus F540SA-XX087T
Intel Celeron N3050
51.1 Points -32%

System Performance

Das System arbeitet rund und flüssig, Problemen sind wir nicht begegnet. Das PC-Mark-8-Resultat entspricht der Leistungsfähigkeit der verbauten APU. Diese ist für einfache Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet gemacht. Eine Steigerung der Gesamtleistung ist möglich. Dazu müsste die HDD durch eine Solid State Disk ersetzt werden. Das System würde dann flinker reagieren, und Windows würde schneller gestartet werden.

PCMark 8 Home Score Accelerated v2
1956 Punkte
Hilfe
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
HD Graphics 5500, 5005U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024
2720 Points +39%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
HD Graphics 505, Pentium N4200, Toshiba MQ01ABD100
1993 Points +2%
Lenovo G51-35 80M8002HGE
Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), A8-7410, WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0
1960 Points 0%
Toshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-L
Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), A8-7410, Toshiba MQ01ABD100
1958 Points 0%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), A8-7410, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
1956 Points
HP 250 G5 Y1V08UT
HD Graphics 400 (Braswell), N3060, Samsung CM871 MZNLF128HCHP
1661 Points -15%
Asus F540SA-XX087T
HD Graphics (Braswell), N3050, Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
1598 Points -18%

Massenspeicher

Als Systemlaufwerk findet eine 2,5-Zoll-Festplatte der Firma Seagate Verwendung. Die Platte arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute und bietet eine Speicherkapazität von 1 TB. Die Transferraten der HDD bewegen sich auf einem normalen Niveau für 5.400er-Modelle.

Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
Minimale Transferrate: 1.3 MB/s
Maximale Transferrate: 130.7 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 96.1 MB/s
Zugriffszeit: 19.8 ms
Burst-Rate: 104 MB/s
CPU Benutzung: 3.5 %
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Toshiba MQ01ABD100
HP 250 G5 Y1V08UT
Samsung CM871 MZNLF128HCHP
Asus F540SA-XX087T
Seagate Momentus Thin ST500LT012-1DG142
CrystalDiskMark 3.0
38%
50%
4252%
17%
Read Seq
92.1
111.3
21%
107.6
17%
484.4
426%
98.3
7%
Write Seq
88.5
107.2
21%
96.6
9%
139.2
57%
89.8
1%
Read 512
32.94
35.11
7%
22.5
-32%
338.1
926%
20.79
-37%
Write 512
26.71
41.3
55%
24.23
-9%
134.7
404%
34.84
30%
Read 4k
0.372
0.398
7%
0.474
27%
17.21
4526%
0.335
-10%
Write 4k
0.283
0.764
170%
1.089
285%
31.52
11038%
0.619
119%
Read 4k QD32
0.921
0.761
-17%
0.861
-7%
94.6
10171%
0.789
-14%
Write 4k QD32
0.473
0.991
110%
31.08
6471%
0.641
36%

Grafikkarte

Die Grafikausgabe erledigt AMDs integrierte Radeon R5 (Beema/Carrizo-L) GPU. Diese unterstützt DirectX 12 und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 847 MHz. Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks bewegen sich auf einer normalen Höhe für diese GPU. Eine Steigerung der Leistung durch Aktivierung des Dual-Channel-Modus ist nicht möglich, da der verbaute Speicher-Controller nur den Single-Channel-Modus unterstützt. Zudem verfügt das Ideapad nur über eine Arbeitsspeicherbank.

GPU-Z
GPU-Z
DXVAChecker
DXVAChecker
3DMark 11 Performance
970 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
Intel HD Graphics 5500, Intel Core i3-5005U
957 Points +6%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), AMD A8-7410
899 Points
Lenovo G51-35 80M8002HGE
AMD Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), AMD A8-7410
782 Points -13%
Toshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-L
AMD Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), AMD A8-7410
744 Points -17%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
624 Points -31%
Asus F540SA-XX087T
Intel HD Graphics (Braswell), Intel Celeron N3050
384 Points -57%
HP 250 G5 Y1V08UT
Intel HD Graphics 400 (Braswell), Intel Celeron N3060
382 Points -58%

Gaming Performance

Die AMD APU bringt einige Spiele in niedriger Auflösung und mit niedrigen Qualitätseinstellungen flüssig auf den Bildschirm. Titel mit geringen Hardware-Ansprüchen erlauben mehr. Leistungshungrige Kracher wie For Honor sind nicht spielbar. 

min.mittelhochmax.
World of Warcraft (2005) 75.8 52.4
BioShock Infinite (2013) 34.6 18.5 15.9
GTA V (2015) 24.6 20.7
Dota 2 Reborn (2015) 26.2 21
XCOM 2 (2016) 9.9 2.5
Far Cry Primal (2016) 10 5
The Division (2016) 12.3 7
Hitman 2016 (2016) 7.2 4.1
Deus Ex Mankind Divided (2016) 7.7 5.6
Battlefield 1 (2016) 13.2 9.3
Civilization VI (2016) 18.3 7
Farming Simulator 17 (2016) 41.5 28.3
Titanfall 2 (2016) 17.6 14.7
Dishonored 2 (2016) 7.1 5.1
Resident Evil 7 (2017) 19.8 11.9
For Honor (2017) 14.5 4.9
Ghost Recon Wildlands (2017) 8.8 2.9
BioShock Infinite - 1280x720 Very Low Preset
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), AMD A8-7410
34.6 fps
Lenovo G51-35 80M8002HGE
AMD Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), AMD A8-7410
33.7 fps -3%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
23.7 fps -32%
Toshiba Satellite C55D-C-10P Carrizo-L
AMD Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), AMD A8-7410
23 fps -34%
HP 250 G5 Y1V08UT
Intel HD Graphics 400 (Braswell), Intel Celeron N3060
18.1 fps -48%
Asus F540SA-XX087T
Intel HD Graphics (Braswell), Intel Celeron N3050
17.5 fps -49%

Emissionen & Energie

Geräuschemissionen

Lautstärke-Charakteristik
Lautstärke-Charakteristik

Das Ideapad produziert über den gesamten Lastbereich hinweg nicht viel Lärm. Der Lüfter steht im Leerlauf still oder arbeitet mit niedrigen Geschwindigkeiten. Zu hören ist er selten, da er vom Rauschen der Festplatte übertönt wird. Hier kann durch den Tausch der HDD gegen eine SSD für mehr Ruhe gesorgt werden. Unter Last dreht der Lüfter praktisch nicht auf. Während des Stresstests messen wir einen Schalldruckpegel von 31,9 dB.

Lautstärkediagramm

Idle
30.9 / 30.9 / 31 dB(A)
HDD
32.3 dB(A)
DVD
37.3 / dB(A)
Last
31.8 / 31.9 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.4 dB(A)

Temperatur

das Ideapad im Stresstest
das Ideapad im Stresstest

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark arbeiten für mindestens eine Stunde) durchläuft das Ideapad im Netz- und im Akkubetrieb auf leicht unterschiedliche Weisen. Der Prozessor arbeitet immer mit 1,6 GHz. Der Grafikkern geht im Akkubetrieb mit 300 MHz zu Werke. Im Netzbetrieb liegt die Geschwindigkeit bei 686 MHz. Im späteren Verlauf gibt es immer wieder mal Ausschläge nach oben und nach unten.

Von einer Erwärmung des Geräts kann hier nicht wirklich gesprochen werden. Während des Stresstests werden an einigen Messpunkten Temperaturen knapp oberhalb von 30 Grad Celsius erreicht.

Max. Last
 32 °C25.7 °C23.3 °C 
 32.9 °C26.6 °C23.6 °C 
 31.1 °C29.8 °C30.2 °C 
Maximal: 32.9 °C
Durchschnitt: 28.4 °C
23.1 °C23.6 °C27.9 °C
23.5 °C25 °C34.5 °C
25.8 °C26.8 °C33.5 °C
Maximal: 34.5 °C
Durchschnitt: 27.1 °C
Netzteil (max.)  35.4 °C | Raumtemperatur 21.7 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 28.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.1 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-3.4 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)

Lautsprecher

Der Lautsprecher findet sich oberhalb der Tastatur hinter einer gelochten Abdeckung. Er produziert einen dünnen, etwas blechernen Klang. Bass ist kaum vorhanden. Für ein besseres Klangerlebnis empfiehlt sich die Nutzung von Kopfhörern oder externen Lautsprechern.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2034.134.834.12531.231.231.23131.936.131.94030.829.930.85030.529.330.56327.728.327.78027.12727.11002625.72612525.624.325.61602523.42520023.923.523.925023.921.523.931525.421.125.440037.620.437.650038.719.438.763041194180044.218.144.2100046.918.246.9125050.817.750.8160059.717.459.7200061.917.761.9250060.517.860.5315056.818.256.8400055.118.155.150005418.254630047.918.447.980004718.4471000047.518.647.51250049.218.449.21600043.718.343.7SPL68.130.568.1N18.11.418.1median 46.9median 18.4median 46.9Delta12.11.212.135.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseLenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GEApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (61 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (2.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.2% abweichend
(-) | die Mitten sind nicht linear (16% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (40% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 99% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 94% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieaufnahme

Dass das Ideapad insgesamt nicht viel Energie benötigt, überrascht nicht. Schließlich steckt eine APU der Einstiegsklasse in dem Rechner. Im Leerlauf messen wir einen maximalen Energiebedarf von 7,3 Watt - ein guter Wert. Während des Stresstests steigt der Wert auf 25,5 Watt. Das 45-Watt-Netzteil kommt nicht an seine Grenzen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.22 / 0.42 Watt
Idledarkmidlight 5.4 / 6.8 / 7.3 Watt
Last midlight 21.1 / 25.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy

Akkulaufzeit

Mit unserem praxisnahen WLAN-Test simulieren wir mittels eines Skripts die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen des Notebooks sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Ideapad erreicht eine Laufzeit von 3:21 h - ein schlechter Wert. Der Grund für diesen schlechten Wert ist schnell gefunden: Lenovo geizt bei der Akkukapazität. Diese beträgt lediglich 24 Wh.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge 38)
3h 21min
Battery Runtime - WiFi Websurfing
HP 250 G5 Y1V08UT
N3060, HD Graphics 400 (Braswell), 41 Wh
376 min +87%
Asus F540SA-XX087T
N3050, HD Graphics (Braswell), 33 Wh
329 min +64%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Pentium N4200, HD Graphics 505, 36 Wh
321 min +60%
Lenovo IdeaPad 100-15IBD
5005U, HD Graphics 5500, 32 Wh
255 min +27%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
A8-7410, Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), 24 Wh
201 min

Pro

+ Arbeitet leise
+ Erwärmt sich kaum
+ Viel Speicherplatz
+ 8 GB Arbeitsspeicher
+ AC-WLAN

Contra

- Reflektierender TN-Bildschirm
- Lausige Akkulaufzeiten
- Nur ein Jahr Garantie
- Nur Fast-Ethernet
- Kein Typ-C-USB
- Positionierung der Steckplätze

Fazit

Das Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE, zur Verfügung gestellt von:
Das Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE, zur Verfügung gestellt von:

Lenovo liefert mit dem Ideapad 110-15ACL ein einfaches Office-Notebook im 15,6-Zoll-Format. Die Rechenleistung der verbauten APU genügt den Anforderungen einfacher Office- und Internet-Anwendungen. Der Rechner erwärmt sich kaum und arbeitet immer leise. An Speicherplatz wird es dank der 1-TB-fassenden Festplatte so schnell nicht mangeln. Ein Tausch der HDD gegen eine SSD wäre möglich. Dazu müsste aber das Gehäuse geöffnet werden. Die verbaute Tastatur erfüllt die Anforderungen an den Hausgebrauch. Der reflektierende, blickwinkelinstabile Bildschirm wird keine Preise gewinnen, liefert aber - gemessen am Preisniveau des Rechners - ganz akzeptable Messwerte.

Für 350 Euro ist hier ein Office-Notebook für zu Hause zu bekommen, das nicht aus der Masse der Niedrigpreis-Notebooks herauszustechen vermag.

Dass man bei diesem Preis mit Einschränkungen leben muss, sollte nicht überraschen. So hat der Rechner nur einen Fast-Ethernet-Steckplatz zu bieten. Gigabit-Ethernet stellt heutzutage den Standard dar. Zudem gibt es nur eine einjährige Garantie. Hier sind viele Konkurrenten weiter und bieten auch im Niedrigpreissegment eine zweijährige Garantie. Nicht zu vergessen sind die lausigen Akkulaufzeiten aufgrund des kleinkapazitiven Akkus.

Das Ideapad wird es schwer haben, Käufer zu finden, da auf dem Preisniveau des Rechners leistungsstärkere Notebooks verfügbar sind. So hat beispielsweise Lenovo eine Ideapad Variante im Sortiment, die mit einem deutlich leistungsstärkeren Core i3-6100U Prozessor und einer 128-GB-SSD ausgestattet ist. Der Kaufpreis beträgt ebenfalls 350 Euro.

Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE - 26.03.2017 v6 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
72 / 98 → 74%
Tastatur
73%
Pointing Device
81%
Konnektivität
36 / 80 → 46%
Gewicht
62 / 20-67 → 89%
Akkulaufzeit
71%
Display
72%
Leistung Spiele
50 / 68 → 74%
Leistung Anwendungen
50 / 92 → 55%
Temperatur
94%
Lautstärke
93%
Audio
30%
Kamera
35 / 85 → 42%
Durchschnitt
63%
74%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Lenovo Ideapad 110-15ACL (A8-7410, HD) Laptop
Autor: Sascha Mölck, 26.03.2017 (Update: 26.09.2022)