Notebookcheck Logo

Test Intel SSD 520 Serie 240 GB

Von Marvell zu SandForce. Die neue High-End SSD von Intel kommt wieder ohne Intel Controller aus und möchte durch den schnellen SandForce SF-2281 Prozessor an die Leistungsspitze der SATA3 SSDs.
Intel SSD 520 Serie mit SandForce Controller
Intel SSD 520 Serie mit SandForce Controller

Um sich von der SandForce Konkurrenz etwas abzusetzen, setzt Intel auf eine modifizierte Firmware im Controller. Durch umfangreiches Validieren und Optimieren soll hier eine höhere Kompatibilität erreicht werden und auch die Performance kann sich etwas unterscheiden. Erhalten bleiben die SandForce typischen Eigenschaften, wie automatische Datenkomprimierung und 256 Bit Verschlüsselung.

Als Speicher setzt Intel auf die eigenen synchron angeschlossenen 29F16B08CCME2 NAND Chips welche im 25nm Verfahren gefertigt werden. Hinsichtlich Stromverbrauch gibt Intel 850 mW in Benutzung (Sysmark) und 600 mW Idle an.
Erhältlich ist die SSD 520 Serie mit 60, 120, 180, 240 und 480 GB. Die 120, 180 und 240 GB Varianten sind dabei auch als 7mm Varianten erhältlich (unser Testmodell war mit abnehmbaren Plastikrahmen 9.5 mm dick, wie die alte Intel SSD 320).

Mit 5 Jahren Garantie vertraut Intel dem eigenen Speicher und dem modifzierten SandForce Controller offenbar sogar mehr als noch der alten SSD 510, welche nur 3 Jahre Garantie aufweist.

Die Listenpreise der SSD 510 sind noch relativ hoch angesetzt und rangieren von $149 für 60GB über $229 für 120GB und $369 für 180GB bis zu $509 für 240GB und $999 für 480GB. Bei ersten Shops sind aber z.B. die 120GB Versionen nur geringfügig höher eingestellt als eine OCZ Vertex 3.

240 GB Testversion
240 GB Testversion
60 und 480 GB Version mit 9mm?
60 und 480 GB Version mit 9mm?

Synthetische Benchmarks

In unseren synthetischen Benchmarktests kann sich die Intel High-End Consumer SSD sehr gut behaupten. Im ATTO kann sie sich deutlich an die Spitze aller von uns getesteten SSDs setzen. Die Vertex 3 (im nicht direkt vergleichbaren Testsystem) ist erst ab 128KB vergleichbar und die alte 510er kann nur im Lesetest ab 16KB gut mithalten.

Bei den sequentiellen Leseraten sind die Ergebnisse auf dem hervorragenden Spitzenniveau der OCZ Octane, Vertex 3 und der alten SSD 510er. Bei den Schreibraten gibt es nun erstmals zwei schnellere SSDs. Die alte Intel 510 ist mit 6-7% nur minimal schneller, die OCZ Octane kann hier mit 18-38% sich schon deutlicher absetzen.

Sehr stark war im Test die 4K Performance bei allen Benchmarks, besonders bei parallelen Zugriffen (Queue Depth) erzielt die 520 beeindruckende Ergebnisse und deklassiert die Konkurrenz deutlich.

Die Zugriffszeiten sind SandForce-typisch nicht ganz so eindrucksvoll. Dies ist wohl der automatischen Komprimierung zuzuschreiben. Die OCZ Octane und auch die Samsung SSD 470 zeigen hier bessere Ergebnisse. Ob diese in der Praxis jedoch noch relevant sind, ist fraglich.

Intel SSD 520 Series 240GB Desktop
GeForce GTX 470, 2600K, Intel SSD 520 Series SSDSC2CW240A
Renice X5 60GB
GeForce GT 555M, 2410M, Renice X5 RCM60-PX5M
Intel SSD 510 250GB Desktop
GeForce GTX 470, 2600K, Intel SSD 510 Series SSDSC2MH250A2K5
ADATA S510 120GB Desktop
GeForce GTS 450, 2600K, ADATA S510 S510S3-120GM-C
Schenker XMG A701
GeForce GT 540M, 2630QM, OCZ Vertex 3 VTX3-25SAT3-240G
Samsung SSD 470 Desktop
GeForce GTX 470, 2600K, Samsung SSD 470 Series MZ-5PA256/EU
AS SSD
-73%
-34%
-43%
-15%
-30%
Copy Game MB/s
214
68
-68%
192
-10%
110.1
-49%
181
-15%
160
-25%
Copy Program MB/s
143.9
41.9
-71%
155
8%
99.6
-31%
146
1%
131
-9%
Copy ISO MB/s
368
78.8
-79%
211
-43%
130
-65%
176
-52%
209
-43%
Score Total
802
335
-58%
405
-50%
375
-53%
Score Write
339
121
-64%
209
-38%
135
-60%
Score Read
309
142
-54%
127
-59%
155
-50%
Access Time Write *
0.212
0.438
-107%
0.089
58%
0.281
-33%
0.28
-32%
0.066
69%
Access Time Read *
0.126
0.203
-61%
0.203
-61%
0.151
-20%
0.082
35%
0.108
14%
4K-64 Write
231.8
11.16
-95%
48.7
-79%
130.6
-44%
229
-1%
61.4
-74%
4K-64 Read
236.2
53
-78%
76.6
-68%
88.1
-63%
184
-22%
113
-52%
4K Write
72
9.12
-87%
14.3
-80%
65.2
-9%
43.9
-39%
49.1
-32%
4K Read
24.41
15.84
-35%
18.6
-24%
18.02
-26%
16.4
-33%
16.2
-34%
Seq Write
288.4
86.2
-70%
308
7%
135.2
-53%
266.6
-8%
245
-15%
Seq Read
496.1
243.7
-51%
468
-6%
204.6
-59%
485.6
-2%
251
-49%
CrystalDiskMark 3.0
-68%
-31%
-42%
-10%
-41%
Write 4k QD32
266.3
14.78
-94%
50.1
-81%
139.5
-48%
183
-31%
75.3
-72%
Read 4k QD32
239.9
59.8
-75%
81.3
-66%
102
-57%
192
-20%
130
-46%
Write 4k
91.2
9.928
-89%
46.4
-49%
81.7
-10%
83
-9%
57.2
-37%
Read 4k
29.74
19.18
-36%
20.6
-31%
28.6
-4%
26.7
-10%
17.58
-41%
Write 512
299.5
71.6
-76%
303
1%
144
-52%
292
-3%
253.7
-15%
Read 512
441.2
220.6
-50%
335
-24%
206.6
-53%
436
-1%
201.2
-54%
Write Seq
307.8
89.4
-71%
327
6%
144
-53%
293
-5%
257.2
-16%
Read Seq
497.7
244.9
-51%
486
-2%
213.7
-57%
478
-4%
264.3
-47%
HD Tune Transfer Rate Average
Transfer Rate Average
376.2
172
-54%
348
-7%
357
-5%
332
-12%
202.9
-46%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-65% / -70%
-24% / -32%
-30% / -41%
-12% / -13%
-39% / -34%

* ... kleinere Werte sind besser

Intel SSD 520 Series 240GB Desktop
GeForce GTX 470, 2600K, Intel SSD 520 Series SSDSC2CW240A
Renice X5 60GB
GeForce GT 555M, 2410M, Renice X5 RCM60-PX5M
Intel SSD 510 250GB Desktop
GeForce GTX 470, 2600K, Intel SSD 510 Series SSDSC2MH250A2K5
ADATA S510 120GB Desktop
GeForce GTS 450, 2600K, ADATA S510 S510S3-120GM-C
Schenker XMG A701
GeForce GT 540M, 2630QM, OCZ Vertex 3 VTX3-25SAT3-240G
Samsung SSD 470 Desktop
GeForce GTX 470, 2600K, Samsung SSD 470 Series MZ-5PA256/EU
ATTO Disk Benchmark
-68%
-25%
-18%
-20%
-50%
8192KB write
527637
89329
-83%
335544
-36%
511305
-3%
521233
-1%
261888
-50%
4096KB write
523776
89329
-83%
334846
-36%
510091
-3%
526344
0%
261888
-50%
2048KB write
527637
89478
-83%
333874
-37%
506481
-4%
530242
0%
261888
-50%
1024KB write
527637
89478
-83%
334707
-37%
510091
-3%
525057
0%
260616
-51%
512KB write
527637
90534
-83%
334707
-37%
505290
-4%
519971
-1%
260616
-51%
256KB write
528689
89776
-83%
335544
-37%
509807
-4%
519706
-2%
260990
-51%
128KB write
524802
90182
-83%
337127
-36%
501450
-4%
512246
-2%
260990
-50%
64KB write
512507
92052
-82%
344184
-33%
487893
-5%
483727
-6%
246776
-52%
32KB write
489443
88370
-82%
345027
-30%
456572
-7%
447331
-9%
223665
-54%
16KB write
421028
89667
-79%
294165
-30%
391908
-7%
336277
-20%
186998
-56%
8KB write
389865
73464
-81%
196233
-50%
285440
-27%
251896
-35%
142409
-63%
4KB write
276959
44032
-84%
122404
-56%
183933
-34%
227382
-18%
97100
-65%
2KB write
92477
24839
-73%
66394
-28%
54784
-41%
44432
-52%
58880
-36%
1KB write
46986
13180
-72%
34388
-27%
27904
-41%
21705
-54%
32256
-31%
0.5KB write
23757
6767
-72%
17576
-26%
16516
-30%
11307
-52%
17280
-27%
8192KB read
556663
262528
-53%
505290
-9%
540474
-3%
552841
-1%
267899
-52%
4096KB read
556663
263172
-53%
504104
-9%
539267
-3%
554109
0%
266834
-52%
2048KB read
556663
263172
-53%
483667
-13%
540474
-3%
554109
0%
267099
-52%
1024KB read
554109
262528
-53%
504104
-9%
538066
-3%
549072
-1%
267099
-52%
512KB read
545354
262528
-52%
508882
-7%
513752
-6%
534199
-2%
267099
-51%
256KB read
529998
260990
-51%
513475
-3%
496796
-6%
517196
-2%
266862
-50%
128KB read
492676
259720
-47%
500029
1%
468590
-5%
465859
-5%
266862
-46%
64KB read
486146
237420
-51%
487893
0%
414888
-15%
439713
-10%
251757
-48%
32KB read
434335
226725
-48%
433254
0%
362869
-16%
387082
-11%
228384
-47%
16KB read
373701
182457
-51%
346101
-7%
294895
-21%
294895
-21%
188267
-50%
8KB read
337950
128548
-62%
232046
-31%
194684
-42%
155578
-54%
141701
-58%
4KB read
223854
78805
-65%
145118
-35%
122814
-45%
98116
-56%
91790
-59%
2KB read
120356
44322
-63%
80530
-33%
63172
-48%
49416
-59%
55020
-54%
1KB read
62208
22670
-64%
42794
-31%
31920
-49%
24708
-60%
30057
-52%
0.5KB read
30976
11207
-64%
21961
-29%
15832
-49%
12288
-60%
15194
-51%

Anwendungsperformance

Wir beginnen die Anwendungstests mit dem Kopierbenchmark des AS SSD Tools. Beim Kopieren eines ISO Files glänzt die Intel SSD mit dem besten Ergebnis aller Tests. Die gemessenen 368 MB/s deklassieren die anderen High-End-SSDs um 40 bis 65%. Bei den Programm- und Spielekopiertests sieht es etwas anders aus. Hier kann die OCZ Octane das Podest für sich beanspruchen. 

Beim PCMark 7 Anwendungsbenchmark fallen die Ergebnisse deutlich geringer aus. Die Octane ist gesamt nur 2% und im System Storage Test 4% langsamer. Die alte 510er ist gleich schnell und die alte Samsung 470 ist nur 7% gesamt und 12% im Disk Test langsamer.

Der PCMark Vantage Test zeigte erste Anzeichen von Degrading. Mit installiertem Windows 7 ermittelten wir jediglich 45907 Punkte im HDD Test. Hier wäre die Octane mit 46% Vorsprung deutlich schneller. Wenn man den HDD Test jedoch alleine auf einer frisch formatieren 520er ausführt, erhielten wir 72999 Punkte und damit eine Spitzenleistung.

Verlässlicher waren die Ergebnisse mit den IOMix und Workstation Profilen des Iometer Tools. Mit einer kleinen 10GB Partition schaffte die Intel SSD neue Spitzenwerte. Am ehensten war noch die Vertex 3 vergleichbar (nicht ganz vergleichbares System, eventuell sogar noch schneller). Die Octane war mit durchschnittlich 41% und die SSD 510 mit 33% deutlich langsamer.

Auch die Anwendungsprofile des h2benchw Benchmarks zeigen eine hervorragende Leistung. Mit 194.8 Punkten kann sich die 520er auf das Niveau der Agility 3 (ebenfalls mit SandForce Controller) setzen und die alte 510er um 8% abhängen.

Zusätzlich zu den bekannten Benchmarkprogrammen testeten wir die Intel SSD 520 auch noch mit drei Praxistests. Beim Windows 7 Boot Test zeigt sich das bereits eine alte Samsung 470 mit 30 Sekunden einen hervorragenden Wert schafft. Hier kann die Intel mit durchschnittlich 28 Sekunden nur etwas zulegen.

Der zweite Praxistest war das Starten von Battlefield 3 im Single Player Modus. Bis zum Intro Video vergingen mit der Intel SSD durchschnittlich 19 Sekunden. Die ältere Samsung SSD brauchte ebenfalls 19 Sekunden und auch mit der 510er oder Octane startete das Video nach dieser Zeitspanne. Zum Vergleich - eine schnelle Desktop Festplatte benötigt quälend lange 75 Sekunden für diese Aufgabe.

Erst beim Kopieren von großen Datenmengen zeigt sich der Vorteil der schnellen SATA 6 SSDs. Wir kopierten den Spieleordner von Supreme Commander: Forged Alliance (7,29 GB, 2251 Elemente). Mit 47 Sekunden konnte sich die Intel 520 deutlich von der alten Samsung SSD mit 67 bis 167 Sekunden (je nach Durchlauf) absetzen.

Intel SSD 520 Series 240GB Desktop
GeForce GTX 470, 2600K, Intel SSD 520 Series SSDSC2CW240A
Renice X5 60GB
GeForce GT 555M, 2410M, Renice X5 RCM60-PX5M
Intel SSD 510 250GB Desktop
GeForce GTX 470, 2600K, Intel SSD 510 Series SSDSC2MH250A2K5
ADATA S510 120GB Desktop
GeForce GTS 450, 2600K, ADATA S510 S510S3-120GM-C
Schenker XMG A701
GeForce GT 540M, 2630QM, OCZ Vertex 3 VTX3-25SAT3-240G
Samsung SSD 470 Desktop
GeForce GTX 470, 2600K, Samsung SSD 470 Series MZ-5PA256/EU
PCMark 7
-1%
-0%
-10%
-7%
System Storage
5216
5014
-4%
5194
0%
4708
-10%
4592
-12%
Computation
4962
4755
-4%
4736
-5%
Creativity
5310
5392
2%
5412
2%
5059
-5%
Entertainment
4739
4705
-1%
4638
-2%
Productivity
4808
4755
-1%
4343
-10%
Lightweight
5068
5106
1%
4636
-9%
Score
4941
4944
0%
4760
-4%
IOMeter
-44%
-33%
-56%
-11%
-74%
Workstation, 3min, 10GB Partition
165.7
92.1
-44%
109.7
-34%
69.5
-58%
150.8
-9%
33.3
-80%
IOMix, 5min, 10GB Partition
230.2
156
-32%
105
-54%
201
-13%
73.1
-68%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-23% / -15%
-17% / -8%
-33% / -41%
-11% / -11%
-41% / -22%

Datenkomprimierung

Eine Besonderheit des SandForce Controllers ist die automatische Komprimierung der Daten. Je besser komprimierbar die Daten sind, umso höher ist die Schreibgeschwindigkeit der SSD. Im AS SSD Kompressions-Benchmark kann man gut das Leistungssprektrum der ablesen. Die alte Intel SSD 510 (mit Marvell Controller) errreichte hier ähnliche Werte über das ganze Spektrum. Die neue SSD 520 zeigt beim Schreiben eine Bandbreite von 300 MB/s (nicht komprimierbare Daten) bis zu 485 MB/s bei perfekt komprimierbaren Daten. Intel selbst gibt an das die meisten Daten mit mehr als 60% komprimierbar sind - das wären etwa 400 MB/s aufwärts.

Die Leseraten steigen nur minimal von 480 MB/s auf über 500 MB/s an.

SandForce Controller - starke Abhängigkeit von der Komprimierbarkeit der Daten beim Schreiben
Typisch SandForce Controller - starke Abhängigkeit von der Komprimierbarkeit der Daten beim Schreiben

Degrading

Dank Trim Support und Optimierungsfunktion in der SSD Toolbox ist die SSD 520 gut gegen starke Nutzung gewappnet. Im Extremtest bombadierten wir die SSD mit dem IOMix Profil im Iometer über zwei Stunden. Die durchschnittliche Transferrate sank im Test von 230 MB/s auf 163 MB/s ab. Die erste Stunde war der Leistungsabfall im Durchschnitt mit 200 MB/s noch kaum erwähnenswert. Erst gegen Ende brach die Datenrate dann auf etwa 100 MB/Sekunde ein. Im AS SSD Komprimierbenchmark erkennt man dann auch eine deutlich abgefallene Leseleistung auf 300 MB/s bei schlecht komprimierbaren Daten.

Kompressionsbenchmark nach starker Belastung
Kompressionsbenchmark nach starker Belastung
IOMix Durchschnitt nach 2h über die ganze SSD
IOMix Durchschnitt nach 2h über die ganze SSD
IOMix mit frischer SSD - 5min und nur 10GB Partition
IOMix mit frischer SSD - 5min und nur 10GB Partition

SATA2 (3GBit/s) Performance

In einem Sandy Bridge Laptop testeten wir die SATA 2 Performance der Intel SSD 520. Dadurch wanderte das Laufwerk in einen Adapter und ersetzte das DVD Laufwerk. Bei unseren Benchmarks wird schnell klar, das man hier deutlich an Leistung verliert. Im CrystalDiskMark 3 erreichte die Intel SSD 520 nur 64% der Leistung im SATA3 Desktop. Die alte Samsung SSD 470 erreichte hier sogar ein besseres Ergebnis. Daher zahlt sich für betagte Systeme lediglich der Einsatz der älteren und günstigen SATA 2 SSDs aus.

Fazit

Die Intel SSD 520 mit 240 GB kann sich in den meisten unserer Tests durchsetzen und so in den Olymp der High-End SSDs aufsteigen. Das Problem der Zuverlässigkeit der SandForce basierten SSDs will Intel mit einer angepassen und validierten Firmware begegnen. Ob dies gelungen ist, kann man jedoch erst in einigen Monaten feststellen. Da der Controller jedoch schon etwas älter ist, sollte man zumindest die meisten Kinderkrankheiten hinter sich lassen können.

Ein Upgrade einer bestehenden Intel SSD 510 rechnet sich jedoch kaum. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind in der Praxis nicht fühlbar. Selbst ältere SATA2 SSDs können in gewissen Praxistests wie dem Starten von Battlefield 3 noch sehr gut mithalten. Wer jedoch eine neue SATA3 SSD sucht, kann in der Intel SSD 520 den geeigneten High-End Partner finden.

Die vorläufigen Listenpreise sind jedoch nicht sonderlich attraktiv. Hier lässt sich Intel die Validierung teuer bezahlen, denn die Leistung einer OCZ Vertex 3 ist z.B. nicht deutlich schlechter. Erste Shops bieten die 120GB Version jedoch bereits nur geringfügig teurer als die Vertex 3 an - und dies ist unserer Meinung nach auch gerechtfertigt.

Intel SSD 520
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Autor: Klaus Hinum,  6.02.2012 (Update:  6.06.2013)