Notebookcheck Logo

Test Huawei Nova 11 Pro Smartphone – Adrettes Handy lädt pfeilschnell

Einprägsam.

Huawei bringt mit dem Nova 11 Pro ein hochwertiges Handy der Oberklasse auf den Markt, das mit superschnellem Laden, optischem Zoom und einer außergewöhnlichen Optik überzeugen will. Die Sanktionen gegen den Hersteller machen oft ein Umdenken erforderlich, aber dennoch könnte sich ein Blick lohnen.
Huawei Nova 11 Pro
Huawei Nova 11 Pro (Nova 11 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 778G 4G 8 x 1.8 - 2.4 GHz, Kryo 670 (Cortex-A78/A55)
RAM
8 GB 
Bildschirm
6.78 Zoll 20:9, 2652 x 1200 Pixel 429 PPI, capacitive touchscreen, OLED, Kunlun Glass, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.1 Flash, 256 GB 
, 220 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: audio via USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: gyroscope, compass, gravity
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, 2G (850/900/1800/1900 MHz); 3G (B1/2/4/5/6/8/19); 4G (B1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/26/28/38/40/41/66), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.9 x 164.2 x 74.4
Akku
4500 mAh Lithium-Polymer, 100 Watt charging
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Huawei HarmonyOS
Kamera
Primary Camera: 50 MPix f/1.9, EIS, 4K videos (camera 1); 8 MP, Ultrawide, f/2.2 (camera 2)
Secondary Camera: 60 MPix f/2.4, 2x optical zoom, 4K videos (camera 1); 8 MP, f/2.2 (camera 2)
Sonstiges
Lautsprecher: stereo speakers, charger, USB cable, SIM tool, bumper, 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
188 g
Preis
699 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
86.4 %
v7 (old)
07 / 2023
Huawei Nova 11 Pro
SD 778G 4G, Adreno 642L
188 g256 GB UFS 3.1 Flash6.78"2652x1200
86 %
v7 (old)
12 / 2022
Huawei Nova 10 Pro
SD 778G 4G, Adreno 642L
191 g256 GB UFS 3.1 Flash6.78"2652x1200
86.4 %
v7 (old)
01 / 2023
Xiaomi 12T
Dimensity 8100, Mali-G610 MP6
202 g256 GB UFS 3.1 Flash6.67"2712x1220
86.8 %
v7 (old)
07 / 2023
Motorola Edge 40
Dimensity 8020, Mali-G77 MP9
171 g256 GB UFS 3.1 Flash6.55"2400x1080
88.5 %
v7 (old)
11 / 2022
Google Pixel 7
Tensor G2, Mali-G710 MP7
197 g128 GB UFS 3.1 Flash6.30"2400x1080

Gehäuse und Ausstattung – Geprägtes Kunstleder

Auf den ersten Blick weiß das Huawei Nova 11 Pro gleich zu überraschen: Das schlanke Gehäuse mit dem über die Ränder gezogenen Glas und das große Kameramodul an der Rückseite sind definitiv Hingucker. Dazu kommt die Rückseite aus Kunstleder in Schwarz oder kräftigem Grün mit eingeprägten Nova-Logos.

Das Phone fasst sich sehr angenehm an, liegt sicher und ergonomisch in der Hand und lässt keine Materialübergänge spüren. Der Bildschirm ist durch Kunlun Glass geschützt, von dem Huawei sagt, dass es eines der bruch- und kratzresistentesten Display-Gläser auf dem Markt sein soll. Droptests im Internet und unsere eigenen Erfahrungen zeigen, dass das Bildschirmglas Stürze meist problemlos überlebt.

Das Phone kostet aktuell 699 Euro in Huaweis Webshop, dafür bekommt man 256 GB Massenspeicher und 8 GB RAM, womit das Nova 11 Pro für sein Geld die übliche Ausstattung bietet. Leider kann der USB-C-Anschluss Daten maximal mit USB-2.0-Geschwindigkeit übertragen. Eine Bildausgabe an einen externen Monitor ist zudem höchstens kabellos möglich. NFC ist an Bord, ebenso wie 2 SIM-Slots. Einen microSD-Leser zur Erweiterung des Speichers gibt es allerdings nicht.

Huawei Nova 11 Pro
Huawei Nova 11 Pro
Huawei Nova 11 Pro
Huawei Nova 11 Pro
Huawei Nova 11 Pro
Huawei Nova 11 Pro

Größenvergleich

164.24 mm 74.55 mm 7.96 mm 191 g164.2 mm 74.4 mm 7.9 mm 188 g163.1 mm 75.9 mm 8.6 mm 202 g158.43 mm 71.99 mm 7.49 mm 171 g155.6 mm 73.2 mm 8.7 mm 197 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Kommunikation, Software und Bedienung – Die alten Probleme

In Sachen WLAN gibt es den WiFi-6-Standard, der in der Oberklasse aktuell noch üblich ist. Die Datenübertragungen sind in unserem Test mit dem Referenz-Router Asus ROG Rapture AXE11000 etwas schwankend, was die Übertragungsraten angeht: Wir sehen mehrere deutliche Einbrüche, die auch bei mehreren Wiederholungen des Tests immer mal wieder auftreten.

5G gibt es beim Nova 11 Pro nicht und das ist natürlich in dieser Preisklasse sehr ungewöhnlich. Der Grund liegt darin, dass Huawei keine 5G-Modems aus den USA bekommt, weil der Konzern mit Handelsbeschränkungen belegt ist. So muss man sich mit 4G begnügen, bekommt aber so viele Frequenzen, dass man das Phone auf den meisten Reisen problemlos fürs mobile Internet verwenden kann. Auch die Signalqualität ist während unseres Tests sehr gut.

Bei der Software merkt man die Einschränkungen ebenfalls: Google Apps laufen standardmäßig nicht auf dem Huawei-Handy und man kann sie nur mit Tricks aktivieren. Das funktioniert zwar in unseren Tests recht problemlos, allerdings gibt es kleinere Ärgernisse wie Werbung vor dem App-Start und die Unsicherheit seine Daten neben Huawei und Google noch einer unbekannten Dritten Partei, die eine virtuelle Umgebung bereitstellt, anzuvertrauen.

Das Phone kommt mit Huaweis EMUI 13, welches offiziell auf HarmonyOS basiert. Dass die Grundlage aber weiterhin der quelloffene Teil von Android ist, zeigt sich daran, dass man problemlos Android-Apps aus dem Internet laden und auf dem Handy installieren kann. Es gibt auch schon zahlreiche Apps, die speziell für Huawei-Handys konvertiert wurden und in der App Gallery zu finden sind. Viele Werbeapps sind auf dem Handy sichtbar, allerdings erstmal nur als Downloadlink, sodass man sie problemlos ignorieren oder löschen kann. Die Sicherheitsupdates stammen zum Testzeitpunkt vom März 2023 und sind damit schon älter. Der Hersteller verspricht 2 Jahre Updates.

Das Phone lässt sich dank seines 120-Hz-Screens sehr flüssig bedienen. Der Fingerabdrucksensor sitzt hinter dem Screen und entsperrt das Phone sehr zuverlässig und präzise, er könnte nur etwas höher platziert sein. Auch eine Entsperrung per Gesichtserkennung ist möglich, diese erfolgt allerdings über vergleichsweise unsichere 2D-Bilder.

Networking
iperf3 transmit AXE11000
Huawei Nova 10 Pro
802.11 a/b/g/n/ac/ax
991 (499min - 1010max) MBit/s +26%
Xiaomi 12T
802.11 a/b/g/n/ac/ax
981 (965min - 1014max) MBit/s +24%
Motorola Edge 40
802.11 a/b/g/n/ac/ax
942 (912min - 964max) MBit/s +20%
Google Pixel 7
Wi-Fi 6E
936 (863min - 963max) MBit/s +19%
Huawei Nova 11 Pro
802.11 a/b/g/n/ac/ax
788 (585min - 893max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
Google Pixel 7
Wi-Fi 6E
904 (816min - 917max) MBit/s +24%
Xiaomi 12T
802.11 a/b/g/n/ac/ax
888 (833min - 922max) MBit/s +22%
Motorola Edge 40
802.11 a/b/g/n/ac/ax
839 (774min - 879max) MBit/s +15%
Huawei Nova 10 Pro
802.11 a/b/g/n/ac/ax
770 (683min - 807max) MBit/s +6%
Huawei Nova 11 Pro
802.11 a/b/g/n/ac/ax
728 (460min - 795max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Google Pixel 7
Wi-Fi 6E
1716 (845min - 1757max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Google Pixel 7
Wi-Fi 6E
1757 (1694min - 1797max) MBit/s
04590135180225270315360405450495540585630675720765810855Tooltip
Huawei Nova 11 Pro; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø728 (460-795)
Huawei Nova 11 Pro; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø787 (585-893)

Kameras – Tolles System mit guter Schärfe

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Es handelt sich bei der Hauptkamera um einen Sensor mit 50 Megapixel, die allerdings ohne optische Bildstabilisierung auskommen muss. Meist wird auch nur ein Viertel der Auflösung genutzt, um eine höhere Lichtempfindlichkeit zu erreichen. Die entstehenden Fotos gefallen uns sehr gut: Der Detailgrad ist hoch und auch die Farbwiedergabe ist dank speziellem Sensor sehr gut. Ebenso überzeugt die Bildschärfe.

Auch bei wenig Licht und hohen Kontrasten entstehen gut aufgehellte und recht scharfe Fotos. Im Labor besitzen die Fotos eine hohe Schärfe auch am Bildrand, auch bei 1 Lux Helligkeit bleibt das Testchart gut erkennbar, hier gehen aber dann doch Details verloren.

Videos lassen sich in 4K mit maximal 30 fps aufzeichnen, die entstehenden Filme zeigen gute Farben, einen sehr flotten und zuverlässigen Autofokus und eine gute Helligkeitsanpassung.

Das Kamerasystem kann es also durchaus mit High-End-Geräten aufnehmen, allerdings gibt es auch Einschränkungen: In hektischen Situationen fehlt der optische Bildstabilisator, 8K-Videos sind nicht möglich und durch den fehlenden optischen Zoom einer Periskop-Kamera ist die Bildgestaltung etwas schwieriger.

Apropos optischer Zoom: Den bringt die Frontkamera mit! Ja, richtig gelesen, das 60-Megapixel-Objektiv an der Front kann Objekte mit seinen 2-fach Zoom zumindest etwas näher heranholen. Es gibt zudem eine Portrait-Kamera mit 8 Megapixel für Nahaufnahmen, also gleich 2 Kameras an der Vorderseite. Diese sitzen in einem pillenförmigen Punchhole im oberen Teil des Bildschirms und machen richtig gute Selfies: Unser Testbild zeigt viele Details und passable Zeichnung auch noch in etwas dunkleren Bereichen.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera LowLightHauptkamera Weitwinkel
ColorChecker
14.2 ∆E
9.8 ∆E
11.3 ∆E
15.7 ∆E
10.3 ∆E
8 ∆E
11.4 ∆E
7.9 ∆E
10.6 ∆E
7.9 ∆E
8.9 ∆E
9.2 ∆E
5.3 ∆E
12.6 ∆E
7.5 ∆E
7.4 ∆E
9.4 ∆E
9.7 ∆E
4.6 ∆E
5.2 ∆E
8.4 ∆E
12.7 ∆E
9.9 ∆E
1.5 ∆E
ColorChecker Huawei Nova 11 Pro: 9.13 ∆E min: 1.45 - max: 15.7 ∆E
ColorChecker
12.1 ∆E
11.7 ∆E
5.2 ∆E
2.4 ∆E
6.7 ∆E
7.2 ∆E
10.2 ∆E
9.5 ∆E
9.3 ∆E
6.9 ∆E
1.6 ∆E
5.9 ∆E
8 ∆E
4.7 ∆E
11.7 ∆E
4.4 ∆E
7.4 ∆E
10.4 ∆E
4.6 ∆E
5.8 ∆E
6.6 ∆E
10.1 ∆E
11 ∆E
12.3 ∆E
ColorChecker Huawei Nova 11 Pro: 7.73 ∆E min: 1.57 - max: 12.27 ∆E

Display – Nicht ganz so heller OLED

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Ein OLED-Screen gehört natürlich zum guten Ton und das Huawei Nova 11 Pro überzeugt sogar mit seiner leicht höheren Auflösung als die Konkurrenz: 2.652 x 1.200 Pixel sind vorhanden. Dank dauerhaft aktiviertem DC Dimming zeigt der Screen in unseren Tests nur die Bildwiederholrate von 120 Hz, aber kein darüber hinausgehendes PWM-Flackern.

Die Helligkeit liegt zwar etwas unterhalb der Konkurrenz, ist aber mit 719 cd/m² immer noch für den Außeneinsatz geeignet. Einen minimal wahrnehmbaren Blaustich sehen wir bei den Graustufen, aber generell stellt der Screen Farben recht exakt dar.

705
cd/m²
716
cd/m²
731
cd/m²
692
cd/m²
729
cd/m²
741
cd/m²
708
cd/m²
701
cd/m²
751
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 751 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 719.3 cd/m² Minimum: 2.5 cd/m²
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 729 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.39 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 2.8 | 0.5-98 Ø5.2
99.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.271
Huawei Nova 11 Pro
OLED, 2652x1200, 6.8"
Huawei Nova 10 Pro
OLED, 2652x1200, 6.8"
Xiaomi 12T
AMOLED, 2712x1220, 6.7"
Motorola Edge 40
OLED, 2400x1080, 6.6"
Google Pixel 7
OLED, 2400x1080, 6.3"
Response Times
111%
-3%
6%
-76%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
1.1 ?(0.6, 0.5)
1.08 ?(0.56, 0.524)
2%
1.2 ?(0.5915, 0.6085)
-9%
1.14 ?(0.5225, 0.6135)
-4%
4.61 ?(2.266, 2.34)
-319%
Response Time Black / White *
0.9 ?(0.4, 0.5)
1.02 ?(0.498, 0.518)
-13%
0.89 ?(0.4525, 0.4375)
1%
0.89 ?(0.419, 0.473)
1%
1.89 ?(0.9765, 0.915)
-110%
PWM Frequency
120.1
532
343%
120
0%
144
20%
360
200%
Bildschirm
22%
26%
13%
27%
Helligkeit Bildmitte
729
798
9%
915
26%
1023
40%
936
28%
Brightness
719
802
12%
914
27%
1042
45%
947
32%
Brightness Distribution
92
97
5%
98
7%
90
-2%
95
3%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.39
1.1
21%
1.1
21%
1.6
-15%
1.3
6%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.74
2.7
43%
2.7
43%
4.3
9%
2.7
43%
Delta E Graustufen *
2.8
1.7
39%
2
29%
2.8
-0%
1.4
50%
Gamma
2.271 97%
2.25 98%
2.24 98%
2.27 97%
2.25 98%
CCT
6738 96%
6374 102%
6457 101%
6457 101%
6664 98%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
67% / 51%
12% / 16%
10% / 10%
-25% / -7%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
0.9 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.4 ms steigend
↘ 0.5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.6 ms steigend
↘ 0.5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 120.1 Hz

Das Display flackert mit 120.1 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 120.1 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

100% Helligkeit
100% Helligkeit
75% Helligkeit
75% Helligkeit
50% Helligkeit
50% Helligkeit
25% Helligkeit
25% Helligkeit
0% Helligkeit
0% Helligkeit

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Der Prozessor kommt in die Jahre

Der Qualcomm Snapdragon 778G 4G ist sicherlich eine aus der Not geborene Wahl, denn ein SoC mit 5G-Fähigkeiten bekommt Huawei ja nicht aus den USA. Der Prozessor hinkt mittlerweile auch leistungstechnisch etwas hinterher, auch wenn es für einen ruckelfreien Alltag in den allermeisten Fällen ausreicht. Besonders die Grafikleistung ist für diese Preisklasse aber mittlerweile zu gering.

Beim Speicher ist mit UFS-3.1 eigentlich konkurrenzfähiger Flash verbaut, allerdings kann der Speichercontroller die volle Power nicht ganz ausnutzen.

Unter längerer und sehr hoher Last kann das Phone durchaus sehr warm werden, wir messen 52,3 °C als maximale Erwärmung. Diese ist allerdings räumlich stark begrenzt und im Alltag sollte die Temperatur deutlich darunter liegen. Auch der Prozessor hat mit den hohen Temperaturen scheinbar keine Probleme: Er bringt im Stresstest des 3DMark problemlos auch nach vielen Durchläufen noch dieselbe Leistung.

Der Speaker an der Unterkante wird vom Ohrhörer des Phones unterstützt, sodass auch leichte Stereoeffekte möglich sind. Die Lautsprecher klingen insgesamt nicht allzu laut und haben bei Liedern ein Problem mit der Präzision, sodass Songs auf hohen Lautstärken oft eher zu einem Klangbrei verkommen und man einzelne Instrumente kaum mehr identifizieren kann. Per USB und Bluetooth kommt der Klang sehr sauber an. Auf die aptX-Codecs muss man leider verzichten, die weiteren wichtigsten Standards werden mit SBC, AAC und LDAC aber unterstützt.

Mit seiner 4.500-mAh-Batterie schafft das Huawei Nova 11 Pro in unserem WLAN-Test leider nur mittelmäßige Ergebnisse: 11:29 Stunden reichen zwar locker für einen Arbeits- oder Schultag, um das allabendliche Laden wird man aber bei normaler Nutzung nicht herumkommen. Toll ist die 100-Watt-Ladetechnik, die Huawei integriert und das passende Ladegerät auch gleich mitliefert. Damit hat man nach 10 Minuten locker wieder Energie für mehrere Stunden Betrieb.

Geekbench 5.5
Single-Core
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
1050 Points +33%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +31%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
907 Points +15%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
835 Points +6%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
790 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (786 - 790, n=2)
788 Points 0%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
786 Points -1%
Multi-Core
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
3720 Points +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +15%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
3310 Points +9%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
3265 Points +8%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
3023 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (3016 - 3023, n=2)
3020 Points 0%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
3016 Points 0%
Geekbench 6.3
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 3479, n=171, der letzten 2 Jahre)
1491 Points +48%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
1120 Points +11%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
1008 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  ()
1008 Points 0%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 10401, n=171, der letzten 2 Jahre)
4177 Points +73%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
3617 Points +50%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
2418 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  ()
2418 Points 0%
PCMark for Android - Work 3.0
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
16611 Points +54%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=197, der letzten 2 Jahre)
13179 Points +22%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
12684 Points +17%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
11073 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (10806 - 11073, n=2)
10940 Points +1%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
10806 Points
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
10530 Points -3%
3DMark
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
7890 Points +57%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
5025 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (5002 - 5025, n=2)
5014 Points 0%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
5002 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points -40%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
Points -100%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
9814 Points +89%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
5197 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (5179 - 5197, n=2)
5188 Points 0%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
5179 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points -39%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
Points -100%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
4679 Points +3%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
4550 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (4422 - 4550, n=2)
4486 Points -1%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
4422 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points -28%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
Points -100%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 23762, n=163, der letzten 2 Jahre)
8254 Points +50%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
8192 Points +49%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
7875 Points +43%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
7606 Points +38%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
5515 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (5334 - 5515, n=2)
5425 Points -2%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
5334 Points -3%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12419 Points +121%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
11491 Points +105%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
9738 Points +74%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
8601 Points +53%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
5610 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (5608 - 5610, n=2)
5609 Points 0%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
5608 Points 0%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
5415 Points +4%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
5206 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (4555 - 5206, n=2)
4881 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10632, n=163, der letzten 2 Jahre)
4759 Points -9%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
4716 Points -9%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
4555 Points -13%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
4086 Points -22%
Wild Life Score
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
6513 Points +161%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
4490 Points +80%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=112, der letzten 2 Jahre)
2823 Points +13%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
2493 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  ()
2493 Points 0%
Wild Life Unlimited Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 25785, n=188, der letzten 2 Jahre)
7929 Points +217%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
6660 Points +166%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
4405 Points +76%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
2500 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  ()
2500 Points 0%
Wild Life Extreme
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=195, der letzten 2 Jahre)
2172 Points +214%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
1841 Points +166%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
1262 Points +82%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
692 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  ()
692 Points 0%
Wild Life Extreme Unlimited
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=193, der letzten 2 Jahre)
2166 Points +214%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
1800 Points +161%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
1228 Points +78%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
690 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  ()
690 Points 0%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
65 fps +150%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 166, n=207, der letzten 2 Jahre)
50.7 fps +95%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
49 fps +88%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
46 fps +77%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
26 fps 0%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
26 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (26 - 26, n=2)
26 fps 0%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.9 fps +143%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
71 fps +103%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
67 fps +91%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
50 fps +43%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
38 fps +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (35 - 38, n=2)
36.5 fps +4%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
35 fps
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
48 fps +200%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +143%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
33 fps +106%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
32 fps +100%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
16 fps 0%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
16 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (16 - 16, n=2)
16 fps 0%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +162%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
33 fps +154%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
26 fps +100%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
21 fps +62%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
14 fps +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (13 - 14, n=2)
13.5 fps +4%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
13 fps
3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.38 - 53, n=207, der letzten 2 Jahre)
15.9 fps +169%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
14 fps +137%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
12 fps +103%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
9.2 fps +56%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
6.2 fps +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (5.9 - 6.2, n=2)
6.05 fps +3%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
5.9 fps
Octane V2 - Total Score
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
45158 Points +53%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +31%
Xiaomi 12T
MediaTek Dimensity 8100, Mali-G610 MP6, 8192
35255 Points +20%
Huawei Nova 11 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
29489 Points
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
28282 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G 4G
  (21233 - 29489, n=2)
25361 Points -14%
Huawei Nova 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Adreno 642L, 8192
21233 Points -28%
Huawei Nova 11 ProHuawei Nova 10 ProXiaomi 12TMotorola Edge 40Google Pixel 7Durchschnittliche 256 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-2%
74%
40%
3%
36%
48%
Sequential Read 256KB
1009.1
1013.91
0%
1834.32
82%
1876.88
86%
1280.81
27%
Sequential Write 256KB
809
846.82
5%
1768.39
119%
1587.93
96%
879.39
9%
Random Read 4KB
229.8
218.19
-5%
342.8
49%
235.66
3%
210.47
-8%
Random Write 4KB
303
280.18
-8%
437.07
44%
229.44
-24%
253.92
-16%

Temperatur

Max. Last
 48.7 °C42.4 °C38.5 °C 
 49.4 °C43.8 °C38.7 °C 
 49.1 °C43.2 °C39.4 °C 
Maximal: 49.4 °C
Durchschnitt: 43.7 °C
38.3 °C40.1 °C44.4 °C
38.5 °C40.7 °C52.3 °C
37.8 °C41.2 °C52.3 °C
Maximal: 52.3 °C
Durchschnitt: 42.8 °C
Netzteil (max.)  43.6 °C | Raumtemperatur 23.4 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 43.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 49.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 52.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front
3DMark
Wild Life Extreme Stress Test
Motorola Edge 40
99.3 (7.51min - 7.56max) %
Google Pixel 7
72.9 (8.06min - 11.1max) %
Wild Life Stress Test Stability
Motorola Edge 40
99.2 (26.5min - 26.7max) % 0%
Huawei Nova 11 Pro
99 (14.8min - 15max) %
Google Pixel 7
65.5 (25.8min - 39.3max) % -34%
Wild Life Unlimited Stress Test Stability
Google Pixel 7
71.1 (28.6min - 40.2max) %

Legende

 
Huawei Nova 11 Pro Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Qualcomm Adreno 642L, 256 GB UFS 3.1 Flash
 
Huawei Nova 10 Pro Qualcomm Snapdragon 778G 4G, Qualcomm Adreno 642L, 256 GB UFS 3.1 Flash
 
Xiaomi 12T MediaTek Dimensity 8100, ARM Mali-G610 MP6, 256 GB UFS 3.1 Flash
 
Motorola Edge 40 MediaTek Dimensity 8020, ARM Mali-G77 MP9, 256 GB UFS 3.1 Flash
 
Google Pixel 7 Google Tensor G2, ARM Mali-G710 MP7, 128 GB UFS 3.1 Flash

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs204035.52535.9333133.530.34034.532.25036.532.56327.525.38020.320.810020.321.612520.629.716022.338.220017.939.825013.84131515.148.740012.557.950011.962.463011.664.180014.464.8100014.369.1125012.471160010.467200010.668.425001169315011.565.3400012.265.3500012.960.6630013.554.5800014.358.2100001559.21250015.757.31600016.646.4SPL25.278.2N0.739.5median 13.8median 59.2Delta2.19.637.532.626.328.323.729.735.926.53637.124.923.720.42418.523.216.934.717.951.1165114.150.512.254.713.356.710.966.312.369.312.172.512.571.611.869.911.973.512.475.312.878.613.177.11380.413.279.913.67613.674.813.777.11471.213.862.82588.30.672.5median 13.2median 71.61.610hearing rangehide median Pink NoiseHuawei Nova 11 ProGoogle Pixel 7
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Huawei Nova 11 Pro Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 51% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 69% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Google Pixel 7 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 13% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 35% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 57% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (476 - 3244, n=209, der letzten 2 Jahre)
991 min +44%
Xiaomi 12T
5000 mAh
984 min +43%
Motorola Edge 40
4400 mAh
924 min +34%
Google Pixel 7
4355 mAh
731 min +6%
Huawei Nova 11 Pro
4500 mAh
689 min
Huawei Nova 10 Pro
4500 mAh
674 min -2%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
11h 29min

Pro

+ dauerhaft aktiviertes DC Dimming
+ flotte Ladetechnik
+ sehr hochwertiges Gehäuse
+ tolle Kameraqualität

Contra

- kein 5G
- keine Google Services
- nur USB 2.0
- nur mittelmäßige Laufzeiten
- kein drahtloses Laden

Fazit – Hochpreisiges Handy mit Ausstattungsdefiziten

Im Test: Huawei Nova 11 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.
Im Test: Huawei Nova 11 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.

Ob die Sanktionen nun berechtigt sind, oder nicht – In technischer Hinsicht ist es auf jeden Fall ein Verlust, dass Huawei sein Handy nicht mit 5G und Google-Services in der westlichen Welt verkaufen darf: Denn das Nova 11 Pro bringt mit seinem ungewöhnlichen Look, der superschnellen Ladetechnik, den tollen Kameras und dem Bildschirm mit hochfrequentem DC Dimming auf jeden Fall einige Alleinstellungsmerkmale mit.

Das SoC ist aber für die Preisklasse zu langsam, die Akkulaufzeit ist zwar OK, kann aber nicht mehr mit aktuellen Geräten mithalten und WLAN-Übertragungen zeigen sich etwas wackelig bei der Datenrate.

Wem der Look gefällt, der sollte vielleicht noch etwas warten, bis der Preis des Handys sinkt, dann könnte sich das Huawei Nova 11 Pro durchaus lohnen. Der Einschränkungen, die man hinnehmen muss, sollte man sich aber bewusst sein.

Das Huawei Nova 11 Pro sieht sehr schick aus, lädt in wenigen Minuten und die Kameras bieten tolle Bildqualität. Aufgrund von Sanktionen muss man aber ohne 5G und Google-Services auskommen.

Eine gute Alternative könnten die Geräte von Honor darstellen, die sozusagen das Erbe von Huawei im Westen angetreten haben und viele der Technologien des Herstellers übernommen haben. So bietet beispielsweise das Honor Magic4 Pro noch bessere Zoom-Eigenschaften sowie 5G. Es ist im Internet schon zu günstigen Preisen zu bekommen, beispielsweise bei amazon.de. Auch das Motorola Edge 40 lädt schnell und kann mit purem Android 13 und 5G überzeugen.

Preis und Verfügbarkeit

Zum Testzeitpunkt gibt es das Huawei Nova 11 Pro in Mitteleuropa nur direkt beim Hersteller zu kaufen. Dort bezahlt man 699 Euro für die schwarze oder grüne Farbvariante.

Huawei Nova 11 Pro - 18.07.2023 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
87%
Tastatur
69 / 75 → 92%
Pointing Device
96%
Konnektivität
52 / 70 → 74%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
89%
Display
91%
Leistung Spiele
55 / 64 → 86%
Leistung Anwendungen
78 / 86 → 91%
Temperatur
83%
Lautstärke
100%
Audio
66 / 90 → 73%
Kamera
81%
Durchschnitt
80%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Huawei Nova 11 Pro Smartphone – Adrettes Handy lädt pfeilschnell
Autor: Florian Schmitt, 18.07.2023 (Update: 21.07.2023)