Test HTC Desire 22 Pro 5G Smartphone – Flottes Internet zum jetzt akzeptablen Preis
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bewertung | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Groesse | Aufloesung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
78.2 % v7 (old) | 07 / 2023 | HTC Desire 22 Pro SD 695 5G, Adreno 619 | 206 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 6.60" | 2412x1080 | |
81.9 % v7 (old) | 12 / 2022 | Motorola Moto G72 Helio G99, Mali-G57 MP2 | 166 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 6.60" | 2400x1080 | |
81.4 % v7 (old) | 06 / 2023 | OnePlus Nord CE 3 Lite 5G SD 695 5G, Adreno 619 | 195 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 6.72" | 2400x1080 | |
81.4 % v7 (old) | 05 / 2023 | Xiaomi Poco X5 SD 695 5G, Adreno 619 | 190 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 6.67" | 2400x1080 |
Gehäuse und Ausstattung – Glänzende Rückseite und IP-Zertifizierung
Das Metaverse, in dem man sich seinen Avatar erstellt und sich die Welt so schafft, wie man sie gerne haben möchte, klingt nach einer tollen Realitätsflucht. So richtig hat der Trend aber bisher nicht an Fahrt aufgenommen. HTC hat mit dem Desire 22 Pro ein spezielles Mittelklasse-Phone im Angebot, das in einigen Ländern auch noch mit weiteren Trendigen Buzzwords wie NFT oder Krypto beworben wird.
Von außen sieht das Phone erstmal recht normal aus, wobei der Hersteller auf eine schicke Kombination aus Roségold und Schwarz setzt, je nach Variante dominiert eine der beiden Farben. Die Rückseite ist glänzend und mit einem Wellenmuster versehen. Fingerabdrücke und sonstige Schmutzablagerungen nimmt sie leider sehr gut an.
Die Kanten sind gut abgerundet und das Desire 22 Pro liegt gut in der Hand, ist allerdings mit 206 Gramm vergleichsweise schwer. Auch die Ränder um den Bildschirm sind teils recht üppig, sodass nur 81 % der Vorderseite für den Screen zur Verfügung stehen.
Begeistern kann das HTC Desire 22 Pro mit seiner IP67-Zertifizierung, die zumindest ein kurzzeitiges Eintauchen in Wasser möglich macht und einen vollständigen Schutz vor Staub im Gehäuse verspricht.
Mit üppigen 8 GB RAM und 128 GB UFS-2.2-Flash ist das Desire 22 Pro in Sachen Speicher gut ausgestattet. Auch einige alte Tugenden wie eine Benachrichtigungs-LED und ein FM-Radio sind an Bord, diese findet man kaum mehr bei anderen Phones. NFC für mobile Bezahlvorgänge gibt es ebenfalls.
Der microSD-Leser erweitert den Speicher auf Wunsch. Er schafft in unserem Test mit der Referenz-microSD Angelbird V60 Übertragungsraten auf Klassenniveau.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Motorola Moto G72 (Angelbird V60) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (7.7 - 77, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Poco X5 (Angelbird AV Pro V60) | |
HTC Desire 22 Pro (Angelbird V60) | |
OnePlus Nord CE 3 Lite 5G (Angelbird V60) |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Kommunikation, Software und Bedienung – Leider kaum Updates
Erfreulich ist, dass das HTC Desire 22 Pro 5G mitbringt, allerdings könnten es sowohl bei LTE als auch beim modernsten Mobilfunkstandard etwas mehr Frequenzbänder sein, die unterstützt werden. So muss man sich vor Reisen ins weiter entfernte Ausland informieren, ob man das Smartphone vor Ort nutzen kann, um ins mobile Internet zu gelangen.
Zwar beherrscht das HTC-Handy nur WiFi 5, dafür aber mit mehr Antennen in Sende- und Empfangsrichtung, sodass es seine Daten doppelt so schnell senden und empfangen kann wie aktuell ähnlich teure Phones. Auch sind die Übertragungsraten sehr gleichmäßig. Für die Tests verwenden wir den Router Asus ROG Rapture AXE11000.
Bei der Software fühlt man sich trotz Android 12 teilweise an deutlich frühere Android-Versionen erinnert, HTC hat seine eigenen Beiträge zum System, beispielsweise bei Updates, noch nicht an den aktuellen Look von Googles Betriebssystem angepasst. Ob und wie viele Systemupdates es geben wird, hat der Hersteller nicht bekannt gegeben. Seit Dezember 2022 gab es allerdings schon keine Security-Updates mehr für das Telefon.
Der Fokus liegt auf den Apps, die sich um das Thema Metaverse und die Verbindung zu den VR-Brillen der HTC-Vive-Serie drehen. Was genau HTC optimiert hat, wird allerdings nicht erwähnt, die vorinstallierten Programme findet man auch auf anderen Handys ganz normal im Google Play Store. Das Viveverse, eine Metaverse-App, in der man einzelne Räume durchstreifen kann, wirkt aufgrund der geringen Nutzerzahl recht leer und ruckelt zudem immer wieder auf dem Desire 22 Pro.
Der Touchscreen mit bis zu 120 Hz Bildrate sorgt für flüssiges Scrollen und reaktive Eingaben. Der Fingerabdrucksensor sitzt rechts im Standby-Button. Es dauert eine Sekunde, bis er das Phone entsperrt, insgesamt klappt es aber sehr zuverlässig. Auch die Gesichtserkennung kann man nutzen, um das Handy zu entsperren. Das funktioniert ebenfalls gut, ist aber nicht ganz so sicher.
Networking | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
HTC Desire 22 Pro | |
Xiaomi Poco X5 | |
Motorola Moto G72 | |
OnePlus Nord CE 3 Lite 5G | |
iperf3 receive AXE11000 | |
HTC Desire 22 Pro | |
Xiaomi Poco X5 | |
Motorola Moto G72 | |
OnePlus Nord CE 3 Lite 5G |
Kameras – Für mäßige Ansprüche
Die Hauptkamera mit 64 Megapixel stammt von OmniVision und macht klassentypisch auf den ersten Blick ordentliche, bei genauerer Betrachtung dann aber doch etwas detailarme und wenig kontrastreiche Fotos. Für einfache Schnappschüsse reicht es allemal und auch wer seine Fotos mit mittleren Ansprüchen hauptsächlich auf dem Display betrachtet, kann zufrieden sein.
Videos lassen sich mit 1080p und 30 fps aufzeichnen. Sie sind auch etwas detailarm, aber in Sachen Helligkeitsanpassung zeigen sich die Videoaufnahmen treffsicher. Auch der Autofokus pumpt nicht allzu viel.
Es gibt eine einfache Weitwinkelkamera, die aber nur wenige Details aufnimmt und kaum Dynamik ins Bild bringt. Umständlich ist, dass man sie im Menü extra anwählen muss, um damit Fotos machen zu können.
An der Vorderseite findet sich eine mit 32 Megapixel sehr hoch auflösende Selfie-Kamera. Sie nutzt allerdings üblicherweise nur 1/4 der nominellen Auflösung, um die Lichtausbeute zu erhöhen. Trotz guter Beleuchtung fehlt es der Frontkamera an Dynamik in dunklen wie hellen Bereichen. Sehr detailreich wirken die Fotos zudem nicht.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera LowLightWeitwinkelDisplay – PWM-freier Screen im Desire 22 Pro
Der Bildschirm des HTC Desire 22 Pro löst mit erweitertem Full-HD auf und tatsächlich kann man dank Widevine-L1-Zertifizierung auch Streaming-Inhalte in HD darauf genießen. Er kann bis zu 120 Bilder pro Sekunde anzeigen und ermöglicht so eine flüssigere Darstellung von Bewegungen.
Bis hierhin hört sich das alles gut an, der IPS-Screen ist nur leider nicht sehr hell: Im Durchschnitt messen wir bei maximaler Helligkeit 456 cd/m². Da schaffen OLED-Bildschirme, die in dieser Preisklasse nicht mehr so selten sind, schon deutlich höhere Werte. Der Kontrast ist akzeptabel, Farben wirken auf dem Screen aber flau. Vor allem, weil wir auch einen deutlichen Blaustich bei den Tests mit dem Spektralfotometer entdecken.
Immerhin kommt der Bildschirm ohne PWM aus.
|
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 476 cd/m²
Kontrast: 1442:1 (Schwarzwert: 0.33 cd/m²)
ΔE Color 6.26 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 8.5 | 0.5-98 Ø5.2
99.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.238
HTC Desire 22 Pro IPS, 2412x1080, 6.6" | Motorola Moto G72 P-OLED, 2400x1080, 6.6" | OnePlus Nord CE 3 Lite 5G IPS, 2400x1080, 6.7" | Xiaomi Poco X5 AMOLED, 2400x1080, 6.7" | |
---|---|---|---|---|
Response Times | 92% | 1% | 93% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 28.8 ? | 1.5 ? 95% | 26 ? 10% | 1.51 ? 95% |
Response Time Black / White * | 12.9 ? | 1.5 ? 88% | 14 ? -9% | 1.18 ? 91% |
PWM Frequency | 180 | 486 | ||
Bildschirm | 58% | 24% | 50% | |
Helligkeit Bildmitte | 476 | 992 108% | 672 41% | 674 42% |
Brightness | 456 | 980 115% | 656 44% | 683 50% |
Brightness Distribution | 91 | 92 1% | 90 -1% | 98 8% |
Schwarzwert * | 0.33 | 0.39 -18% | ||
Kontrast | 1442 | 1723 19% | ||
Delta E Colorchecker * | 6.26 | 4.56 27% | 3.88 38% | 1.6 74% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 11.76 | 7.96 32% | 7.89 33% | 5.3 55% |
Delta E Graustufen * | 8.5 | 3.1 64% | 5.2 39% | 2.5 71% |
Gamma | 2.238 98% | 2.233 99% | 2.218 99% | 2.21 100% |
CCT | 8656 75% | 7098 92% | 7734 84% | 6346 102% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 75% /
66% | 13% /
20% | 72% /
61% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
12.9 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 8.8 ms steigend | |
↘ 4.1 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 30 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
28.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14.8 ms steigend | |
↘ 14 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 35 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Flottes Handy ohne Drosseln
Mit dem Qualcomm Snapdragon 695 war das HTC Desire 22 Pro zu seinem ursprünglichen Preispunkt etwas unterpowert, im Preisbereich zwischen 200 und 300 Euro ist es damit aber genau richtig. In vielen Situationen läuft das System mit dem Prozessor rund, für sehr anspruchsvolle Games oder 4K-Grafik reicht es aber natürlich nicht.
Der UFS-2.2-Speicher liegt auf Klassenniveau, nur das Moto G72 kann durch einen flotteren Speichercontroller noch deutlich höhere Datendurchsätze bieten.
Das Gehäuse kann sich unter längerer Last mit maximal 47,7 °C stark erwärmen, allerdings herrschten beim Test auch sommerliche Temperaturen. Die Stresstests des 3DMark zeigten dennoch kaum Leistungsverlust nach zahlreichen Durchläufen ein und desselben Benchmarks.
HTC baute seinerzeit einige der Smartphones mit den besten Lautsprechern auf den Markt, das HTC Desire 22 Pro kommt allerdings in dieser Hinsicht nicht nach seinen Ahnen: Der kleine Speaker an der Unterkante klingt dumpf und schafft mit 79 dB(A) nur eine mittlere Lautstärke. Die wichtigsten Audio-Codecs für Bluetooth sind vorhanden, auch modernere Varianten wie aptX TWS+. Über den 3,5mm-Anschluss lassen sich Kopfhörer alternativ per Kabel anschließen, beides klingt gut.
Der Akku des HTC Desire 22 Pro fällt trotz hohem Gewichts des Telefons etwas kleiner aus, als bei anderen Smartphones: Mit seinen 4.520 mAh schafft er dennoch gute 15:03 in unserem WLAN-Test. Damit sollte man auf jeden Fall durch einen Tag kommen, wenn man sein Phone nicht zu sehr beansprucht. Das Laden erfolgt mit maximal 18 Watt per Kabel, ein Ladegerät liegt dem Phone allerdings nicht bei. Kabelloses Laden mit bis zu 15 Watt ist ebenfalls möglich und auch drahtloses Reverse Charging von anderen Geräten mit bis zu 5 Watt.
HTC Desire 22 Pro | Motorola Moto G72 | OnePlus Nord CE 3 Lite 5G | Xiaomi Poco X5 | Durchschnittliche 128 GB UFS 2.2 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 33% | -9% | 1% | 16% | 151% | |
Sequential Read 256KB | 527.1 | 868.5 65% | 506.1 -4% | 522.64 -1% | 728 ? 38% | 1887 ? 258% |
Sequential Write 256KB | 468.5 | 497.5 6% | 466.6 0% | 497.38 6% | 527 ? 12% | 1471 ? 214% |
Random Read 4KB | 186.9 | 231.4 24% | 162.5 -13% | 185.09 -1% | 191.7 ? 3% | 278 ? 49% |
Random Write 4KB | 168.6 | 230.2 37% | 134.9 -20% | 168.49 0% | 185.8 ? 10% | 311 ? 84% |
Temperatur
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 32.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
3DMark | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Motorola Moto G72 | |
OnePlus Nord CE 3 Lite 5G | |
HTC Desire 22 Pro | |
Wild Life Stress Test Stability | |
HTC Desire 22 Pro | |
OnePlus Nord CE 3 Lite 5G | |
Motorola Moto G72 |
Lautsprecher
HTC Desire 22 Pro Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (10.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 44% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 67% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 27% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Xiaomi Poco X5 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (93 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (3.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 11% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 32% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit
Battery Runtime - WiFi Websurfing | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (476 - 3244, n=209, der letzten 2 Jahre) | |
OnePlus Nord CE 3 Lite 5G | |
Motorola Moto G72 | |
HTC Desire 22 Pro | |
Xiaomi Poco X5 |
Pro
Contra
Fazit – Eher nicht die Zukunft, sondern schön retro
Das HTC Desire 22 Pro ist in mancher Hinsicht ein wenig altbacken: Die etwas zu dicken Bildschirmränder und der Softwarelook, der teils an Android 5 oder 6 erinnert, lässt den Nutzer in HTCs beste Zeiten zurückreisen, die schon etwas her sind. Aber das muss nicht nur schlecht sein: Wer gerne eine Benachrichtigungs-LED möchte und ein FM-Radio in seinem Handy schätzt, der kommt auf seine Kosten. Das hohe Gewicht des Phones bei gleichzeitig recht geringer Akkukapazität wiederum ist eher ärgerlich.
Moderne Features wie einen 120-Hz-Screen, kabelloses Laden und 5G gibt es aber durchaus auch. Dazu schnelles WLAN, einen flotten Prozessor und eine IP-Zertifizierung. Dass HTC bei der einst enormen Preisempfehlung kein Ladegerät in die Schachtel legt, ist aber nicht nett.
Das HTC Desire 22 Pro hält zwar sein Versprechen als Metaverse- und Kryptohandy kaum, könnte aber zum günstigeren Preis mit schnellem Internet und Retro-Features durchaus seine Fans finden.
Auf die Software und die Werbeversprechen des Herstellers sollte man sich aber nicht zu sehr verlassen: Softwareupdates sucht man 2023 bisher vergeblich und die versprochenen Metaverse- und Kryptofeatures entpuppen sich als einfache Apps, die man auch auf anderen Handys verwenden kann.
Beim Motorola Moto G72 bekommt man einen sehr hellen OLED-Screen, muss aber bei der Prozessorleistung etwas zurückstecken. Das Xiaomi Poco X5 ist da flotter, hat auch einen OLED-Screen und ein 33-Watt-Netzteil in der Packung.
Preis und Verfügbarkeit
Direkt beim Hersteller kostet das HTC Desire 22 Pro 329 Euro. Deutlich sparen kann man, wenn man sich für einen anderen Online-Händler entscheidet, beispielsweise für unseren Leihsteller cyberport.de, wo man das Handy zum Testzeitpunkt für 255 Euro bekommt.
Auch notebooksbilliger.de oder amazon.de haben das Smartphone im Angebot.
HTC Desire 22 Pro
- 02.07.2023 v7 (old)
Florian Schmitt
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.