Test HP EliteBook x360 1030 G2 (Core i5, Full-HD) Convertible
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
HP deckt mit der EliteBook-Serie ganz klar den Business-Bereich ab. Unser Testgerät, das HP EliteBook x360 1030 G2, macht diesbezüglich keine Ausnahmen, denn mit einer Vielzahl an Security-Features bietet es eine perfekte Grundlage, um den Business-Alltag mit Bravour zu meistern.
Als zentrale Recheneinheit kommen ausschließlich Intel-Prozessoren der aktuellen Kaby-Lake-Serie zum Einsatz. Den Anfang macht der Intel Core i5-7200U, gefolgt von dem Intel Core i5-7300U, welcher sich in unserem Testgerät befindet und zu guter Letzt ein Intel Core i7-7600U. Beim Arbeitsspeicher wird ausschließlich DDR4-2133 verbaut. Laut dem Datenblatt sind maximal 16 GB möglich. Diese beziehen sich dann allerdings nur auf die mit Intel Core i7 bestückten Geräte. Als Hinweis erwähnen wir aber hier noch, dass nicht alle Konfigurationen überall erhältlich sind. HP schränkt die Auswahl etwas ein und weist selbst explizit darauf hin, dass es regionale Unterschiede gibt. Somit sollte sich jeder, der gewillt ist, sich das HP EliteBook x360 1030 G2 zu kaufen, vorher gut informieren, welche Konfigurationen angeboten werden. Auch beim Touchscreen gibt es die Wahl zwischen FHD- oder einem 4K-Panel.
Unser Testgerät beherbergt den Full-HD-Bildschirm, sowie 8-GB-RAM und einen Intel Core i5-7300U. Als Massenspeicher dient eine 256-GB-SSD und mit einer Menge an Sicherheitsfeatures ist unser Testsample gut bestückt. Das alles hat natürlich seinen Preis. Zum derzeitigen Testzeitpunkt müssen Endverbraucher 2.000 Euro auf den Tisch legen. Günstiger wird es für Schüler, Stundenten und Lehrkräfte, denen HP im Rahmen des Campus-Programmes Rabatte gewährt. Der Preis unseres Testgerätes liegt in diesem Fall dann bei 1.599 Euro.
Als Vergleichsgeräte haben wir entsprechende Geräte aus dem 13-Zoll- bzw. 14-Zoll-Segment gewählt. Die Preisklasse der Vergleichsgeräte liegt zwischen 1.599 Euro und 2.499 Euro. Mit 2.000 Euro liegt unser HP EliteBook x360 1030 G2 direkt in der Mitte und kann zeigen, ob es sich auch gegen die teurere Konkurrenz durchsetzen kann. Der Übersichtlichkeit halber, haben wir für Sie im Folgenden alle sechs Vergleichsgeräte mit den wichtigsten technischen Daten zusammengefasst.
Lenovo Yoga 910 | Lenovo ThinkPad X1 Yoga | Lenovo ThinkPad X1 Carbon | Dell Latitude 13 7370 | HP Spectre x360 13 | Lenovo ThinkPad Yoga 370 | |
CPU | Intel Core i7-7500U | Intel Core i7-6600U | Intel Core i7-7500U | Intel Core m5-6Y57 | Intel Core i7-7500U | Intel Core i5-7200U |
GPU | Intel HD Graphics 620 | Intel HD Graphics 520 | Intel HD Graphics 620 | Intel HD Graphics 515 | Intel HD Graphics 620 | Intel HD Graphics 620 |
Panel | 13,9 Zoll 3.840 x 2.160 | 14 Zoll 2.560 x 1.440 | 14 Zoll 1.920 x 1.080 | 13,3 Zoll 1.920 x 1.080 | 13,3 Zoll 1.920 x 1.080 | 13,3 Zoll 1.920 x 1.080 |
RAM | 16 GB DDR4-2133 | 16 GB LPDDR3-1866 | 16 GB LPDDR3-1866 | 8 GB LPDDR3-1866 | 16 GB LPDDR3-1866 | 8 GB DDR4-2133 |
SSD | 512 GB, NVMe | 1 TB, NVMe | 512 GB, NVMe | 256 GB, NVMe | 512 GB, NVMe | 512 GB, NVMe |
Gehäuse
Das Gehäuse ist optisch eine Augenweide. Das Unibody-Gehäuse wird mit einer CNC-Fräse aus einem Aluminiumblock gefräst und der Diamantschliff sorgt für dezente Akzente. Demzufolge ist das silberne Gehäuse sehr robust. Beim Drucktest ist nur im Bereich der beiden Handballenauflagen ein leichtes Nachgeben zu erkennen. Verwindungen sind ebenso minimal. Beim Displaydeckel ist die Stabilität aufgrund der sehr guten Materialauswahl sehr gut. Das Verwinden des Bildschirmes gelingt nur minimal und auch hier hinterlässt das HP EliteBook x360 1030 G2 beim Drucktest einen sehr guten Eindruck. Die kleinen 360-Grad-Scharniere verrichten solide ihre Arbeit und wirken hochwertig. Sie halten das Display gut an der gewünschten Position. Auf Grund des geringen Gewichts der Base lässt sich das Display allerdings nicht mit einer Hand öffnen. Dank der beiden 360-Grad-Scharniere kann das HP EliteBook x360 1030 G2 wunderbar in den verschiedenen Betriebsmodi genutzt werden.
Insgesamt wirkt das ganze Gerät sehr hochwertig, und dank der dezenten Chrom-Akzente wird der edle Eindruck zusätzlich betont.
Größenvergleich
Das HP EliteBook x360 1030 G2 ist mit seinen 14,9 Millimetern Dicke recht schlank. Dies verdeutlicht auch die Grafik zum Größenvergleich. Bei der Standfläche sind ganz klar alle Geräte mit einer 13,3-Zoll-Diagonale im Vorteil. Im direkten Vergleich unterscheiden sich die verschiedenen Geräte allerdings nur um wenige Millimeter. Das HP Spectre X360 13 benötigt am wenigsten Platz und ist mit 13,7 Millimetern am dünnsten. Beim Gewicht liegt unser HP EliteBook x360 1030 G2 mit 1.308 Gramm im Mittelfeld. Das Netzteil schlägt nochmals mit knapp 400 Gramm zu Buche.
Ausstattung
Trotz der Kompaktheit gelingt es dem Hersteller, das HP EliteBook x360 1030 G2 mit einer guten Schnittstellenauswahl zu bestücken. Alle Anschlüsse befinden sich an der linken und rechten Seite im hinteren Bereich. Insgesamt zwei vollwertige USB 3 Ports (je einer pro Seite) bietet das HP EliteBook x360 1030 G2. Erfreulicherweise finden wir auf der rechten Seite einen USB Type-C Anschluss, welcher Thunderbolt unterstützt. Dies ist eine sinnvolle Schnittstelle und sollte bei modernen Business-Geräten keineswegs fehlen. Über den HDMI-Anschluss (V 1.4) können externe Displays angeschlossen werden, wodurch das HP EliteBook x360 1030 G2 auch einige Multimedia-Ansätze besitzt. Etwas unschön finden wir den Einschub der SIM-Karte. Diese wird, genauso wie die Micro-SD-Karte, mit einem Klickmechanismus arretiert. Für die SIM-Karte hätten wir uns lieber einen festen Einschub gewünscht, denn ein Tausch dieser ist seltener als im Vergleich zur Micro-SD-Karte.
Kommunikation
Die kabellose Netzwerkverbindung übernimmt beim HP EliteBook x360 1030 G2 das Intel Dual Band Wireless-AC 8265 Modul. Beim WLAN-Test erreicht unser Testgerät Übertragungsraten von 613 MB/s (Empfang), respektive 455 MBit/s (Senden). Im Vergleich zu den beiden Lenovo ThinkPad-Modellen, welche das gleiche WLAN-Modul besitzen, muss sich das HP EliteBook x360 1030 G2 geschlagen geben. Trotzdem reichen die ermittelten Übertragungsraten, um auch größere Mengen an Daten zu transferieren. Während der Testphase arbeitete das fest verlötete WLAN-Modul stets zuverlässig und es gab keine unerwünschten Verbindungsabbrüche.
Neben der drahtlosen WLAN-Verbindung besitzt unser Testsample ein LTE-Modul von HUAWEI. Beim Kauf ist ein Datenvolumen von 200 MByte pro Monat inkludiert, welches über einen Zeitraum von 36 Monaten genutzt werden kann. Gegen Aufpreis bietet der Hersteller die Möglichkeit, das monatliche Datenvolumen zu erhöhen.
Weitere Hinweise zu dem HP Mobile Connect Tarifen finden Sie hier.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017-20HQS03P00 | |
Lenovo ThinkPad Yoga 370-20JJS00100 | |
HP EliteBook x360 1030 G2 | |
iperf3 receive AX12 | |
Lenovo ThinkPad Yoga 370-20JJS00100 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017-20HQS03P00 | |
HP EliteBook x360 1030 G2 |
Sicherheit
Das HP EliteBook x360 1030 G2 besitzt eine Vielzahl an Sicherheits-Features wie einen Touch-Fingerabdrucksensor, Trusted Platform Module 2.0 (TPM) oder auch einen Smart-Card-Reader. Auch eine Vorrichtung für ein Sicherheitsschloss besitzt das Testgerät. Ebenso üppig fällt das zugehörige Softwarepaket aus.
Zubehör
Der Lieferumfang unseres Testgerätes umfasst neben dem Gerät noch ein 65 Watt starkes Netzteil sowie einen Eingabestift (HP Active Pen).
Wartung
Wartungsarbeiten gestalten sich, wenn sie nötig werden, relativ einfach. Das HP EliteBook x360 1030 G2 besitzt keine dedizierte Wartungsklappe auf der Unterseite. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die untere Abdeckung der Base entfernt werden muss. Dies ist nach dem Entfernen der Schrauben jedoch problemlos möglich. Auch der Einsatz von speziellem Hebelwerkzeug ist nicht unbedingt vonnöten, wenngleich das Öffnen damit etwas erleichtert wird. Schlussendlich ist die Abdeckung nicht übermäßig stark mit Kunststoffhaken fixiert. Im Inneren ist es sehr übersichtlich, sodass sich die eigentlichen Wartungsarbeiten auf das Reinigen des Lüfters beschränken. Erweitert werden kann das HP EliteBook x360 1030 G2 nur beim Massenspeicher sowie beim WWAN-Modul, da diese beiden Bauteile nicht fest mit der Platine verlötet sind.
Garantie
Das HP EliteBook x360 1030 G2 besitzt eine 36-monatige Herstellergarantie. Gegen einen Aufpreis von 250 Euro garantiert HP einen Vor-Ort-Hardware-Support für den nächsten Arbeitstag. HP bietet hier zahlreiche Care-Packs an, die sich in Laufzeit und Umfang unterscheiden. Hier sollte vor dem Kauf abgewogen werden, welcher Hardware-Support für das eigenen Gerät vonnöten ist.
Betriebssystem
HP vertreibt das EliteBook x360 1030 G2 ausschließlich mit Windows 10 64bit.
Eingabegeräte
Tastatur
Die Chiclet-Tastatur des HP EliteBook x360 1030 G2 ist etwas vertieft in die Oberseite der Base eingearbeitet, wodurch die einzelnen Tasten im Präsentations-Modus etwas geschützt sind. Die Tasten sind mit 16 x 16 Millimetern ausreichend dimensioniert. Zudem sitzen diese straff an ihrer Position, sodass keine Klappergeräusche entstehen. Etwas Eingewöhnung bedarf es bei der Bedienung der beiden Cursor-Tasten (Hoch und Runter). Diese sind, dem Design geschuldet, nur etwa halb so hoch wie die restlichen Tasten. Die weißen Aufdrucke sind gut zu erkennen, wenngleich diese auch einen Hauch dicker hätten sein können. Dank der integrierten Hintergrundbeleuchtung wird das Arbeiten auch bei schlechten Lichtverhältnissen nicht beeinträchtigt. Die Beleuchtung bietet zwei Helligkeitsstufen, kann aber auch komplett deaktiviert werden. Der Druckpunkt ist gut spürbar und der Anwender bekommt ein gutes Feedback beim Schreiben. Insgesamt ist die Tastatur sehr hochwertig und passt somit ganz klar zu dem Konzept des HP EliteBook x360 1030 G2.
Touchpad
HP verbaut bei dem EliteBook x360 1030 G2 ein Glass-Clickpad mit einer Größe von 11,1 x 6,5 Zentimetern. Damit nutzt der Hersteller den vorhandenen Platz optimal aus und die Größe der Eingabefläche ist für ein Gerät der 13-Zoll-Klasse sehr gut. Durch die Glas-Oberfläche ist das Clickpad angenehm glatt und arbeitet zudem sehr präzise, bis hin zu den Rändern. Das Touchpad sitzt ebenso fest wie die Tasten der Tastatur, wodurch keine störenden Nebengeräusche entstehen. Einzig das Betätigen der beiden Eingabetasten wird mit einem deutlich hörbaren, aber nicht übermäßig lauten Klickgeräusch quittiert. Das Eingabegerät unterstützt zudem auch die Gestensteuerung (Einfinger-, Zweifinger- oder Mehrfinger-Gesten), welche nach Belieben mit diversen Funktionen belegt werden können.
Touchscreen
Der Touchscreen mit seiner Glas-Oberfläche (Corning Gorilla Glas) besitzt eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und reagiert auf Eingaben sehr präzise bis hin zu den Rändern. Für Eingaben liegt unserem Testgerät der HP Active Pen bei, welcher als Eingabestift durchaus überzeugt. Somit kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Im sogenannten Tablet-Modus wird die Tastatur deaktiviert und Eingaben sind ausschließlich über den Touchscreen möglich.
Display
Beim Display handelt es sich um einen 13,3-Zoll-Touch-Screen, welcher mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflöst. Zudem ist das FHD-Panel mit Corning-Gorilla-Glas versehen. Alternativ bietet HP die Möglichkeit, das EliteBook x360 1030 G2 auch mit einem UHD-Panel auszustatten. Die Leuchtkraft des Full-HD-Bildschirms bei unserem Testgerät ist mit 256 cd/m² leider nur Durchschnitt. Mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 356 cd/m² ist das Panel des Lenovo ThinkPad Yoga 370 deutlich heller. Auch bei der Ausleuchtung kann der Bildschirm unseres HP EliteBook x360 1030 G2 nicht punkten. Mit nur 83 % reicht es nur für den vorletzten Platz. Beim Kontrast (1.048:1) sowie beim Schwarzwert (0,25) messen wir hingegen typische Werte für ein IPS-Panel.
PWM haben wir bei unserem Testsample nicht feststellen können. Dafür müssen wir leider im Puncto Screen-Bleeding wieder Punkte abziehen, denn wie auch auf dem Bild zu erkennen ist, hat das Panel unseres HP EliteBook x360 1030 G2 deutlich erkennbares Screen-Bleeding.
|
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 261 cd/m²
Kontrast: 1048:1 (Schwarzwert: 0.25 cd/m²)
ΔE Color 5.13 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 6.23 | 0.5-98 Ø5.2
88.57% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
57.84% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
64.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
88.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.45
HP EliteBook x360 1030 G2 CMN1374, 1920x1080, 13.3" | Lenovo Yoga 910-13IKB-80VF004CGE AU Optronics AUO323D / B139HAN03.2, 3840x2160, 13.9" | Lenovo ThinkPad X1 Yoga-20FRS1VS00 Samsung ATNA40JU01-0, 2560x1440, 14" | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017-20HQS03P00 B140HAN03_1, 1920x1080, 14" | Dell Latitude 13 7370 Sharp LQ133M1, 1920x1080, 13.3" | HP Spectre x360 13-w023dx Chi Mei CMN1367, 1920x1080, 13.3" | Lenovo ThinkPad Yoga 370-20JJS00100 Sharp LQ133M1JX15, 1920x1080, 13.3" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | -2% | -4% | -16% | 1% | 7% | ||
Display P3 Coverage | 65.5 | 62.2 -5% | 61.4 -6% | 52.2 -20% | 65.4 0% | 67.9 4% | |
sRGB Coverage | 88.8 | 90.1 1% | 85.9 -3% | 78.3 -12% | 90.4 2% | 97.3 10% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 64.9 | 63.5 -2% | 62.4 -4% | 53.9 -17% | 65.8 1% | 69.9 8% | |
Response Times | 15% | 97% | 5% | -8% | 19% | 2% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 55.2 ? | 46 ? 17% | 1 ? 98% | 41.6 ? 25% | 50.4 ? 9% | 33.2 ? 40% | 42 ? 24% |
Response Time Black / White * | 27.2 ? | 24 ? 12% | 1 ? 96% | 31.6 ? -16% | 33.6 ? -24% | 28 ? -3% | 32.8 ? -21% |
PWM Frequency | 240 ? | 217.4 ? | |||||
Bildschirm | -4% | 16% | 5% | -1% | -5% | 9% | |
Helligkeit Bildmitte | 262 | 348 33% | 279 6% | 311 19% | 261 0% | 334.6 28% | 374 43% |
Brightness | 256 | 310 21% | 277 8% | 288 13% | 241 -6% | 319 25% | 356 39% |
Brightness Distribution | 83 | 80 -4% | 91 10% | 85 2% | 85 2% | 90 8% | 87 5% |
Schwarzwert * | 0.25 | 0.25 -0% | 0.24 4% | 0.26 -4% | 0.336 -34% | 0.33 -32% | |
Kontrast | 1048 | 1392 33% | 1296 24% | 1004 -4% | 996 -5% | 1133 8% | |
Delta E Colorchecker * | 5.13 | 7.86 -53% | 5.15 -0% | 5.5 -7% | 4.3 16% | 6.21 -21% | 4.7 8% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.46 | 13.43 -42% | 8.28 12% | 9 5% | 8.66 8% | 12 -27% | 9.5 -0% |
Delta E Graustufen * | 6.23 | 8.25 -32% | 5.44 13% | 6.2 -0% | 5.82 7% | 7.71 -24% | 6.5 -4% |
Gamma | 2.45 90% | 2.05 107% | 2.28 96% | 2.02 109% | 2.44 90% | 2.36 93% | 2.19 100% |
CCT | 6413 101% | 6834 95% | 5686 114% | 5950 109% | 6771 96% | 6458 101% | 7086 92% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 57.84 | 58 0% | 98 69% | 55.96 -3% | 49.18 -15% | 58.6 1% | 63.1 9% |
Color Space (Percent of sRGB) | 88.57 | 90 2% | 100 13% | 85.77 -3% | 77.84 -12% | 90 2% | 97.2 10% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 3% /
-1% | 57% /
33% | 2% /
3% | -8% /
-5% | 5% /
-0% | 6% /
7% |
* ... kleinere Werte sind besser
Trotz der anfänglichen Kritik ist die an den Tag gelegte Bildqualität auf einem guten Niveau. Farben werden dank des guten Kontrastverhältnisses und dem guten Schwarzwert satt dargestellt. Das unschöne Screen-Bleeding ist im Arbeitsalltag eher nebensächlich und fällt daher nicht allzu sehr ins Gewicht. Die durchschnittlichen DeltaE-2000-Abweichungen der Graustufen, sowie den Farben gegenüber dem sRGB-Referenzfarbraum, sind im Auslieferungszustand leicht erhöht (5,13 bzw. 6,23). Mit einer Kalibrierung können diese deutlich verbessert werden. Das zugehörige ICC-Profil haben wir für Sie verlinkt und steht wie gewohnt zum Download bereit. Den Link finden Sie direkt über der Vergleichstabelle.
Die Farbraumabdeckungen des FHD-Panels betragen beim sRGB-Farbraum 88 Prozent. Beim AdobeRGB-Farbraum kann der Bildschirm immerhin noch 58 Prozent darstellen. Mit dem nahezu perfekten Display des Lenovo ThinkPad X1 kann das HP EliteBook x360 1030 G2 nicht mithalten.
Die relativ geringe Bildschirmhelligkeit (256 cd/m²) und die sehr spiegelnde Oberfläche erschweren die Outdoor-Tauglichkeit des HP EliteBook x360 1030 G2. Bei Sonneneinstrahlung reicht die Bildschirmhelligkeit nicht, um angenehm arbeiten zu können. Für etwas Besserung sorgt ein Schattenplatz, welcher bevorzugt werden sollte. Aber auch hier sind viele Spiegelungen erkennbar, sodass auch an einem schattigen Platz deutliche Einschränkungen in Kauf genommen werden müssen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
27.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7.6 ms steigend | |
↘ 19.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 66 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
55.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 21.2 ms steigend | |
↘ 34 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 91 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | ||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Beim Blickwinkeltest überzeugt das HP EliteBook x360 1030 G2. Dank des IPS-Panels, welches blickwinkelstabil ist, kann das Testbild aus nahezu allen Positionen gut dargestellt werden. Leichte Probleme zeigen sich nur bei den oberen beiden Eckbildern. Der leichte Schleier tritt jedoch nur bei einer sehr flachen und etwas seitlichen Betrachtung auf. Im Alltag wird es dadurch zu keiner Beeinträchtigung kommen.
Leistung
Unser Testgerät ist mit einem Intel Core i5 Prozessor ausgestattet. Dieser basiert auf der aktuellen Kaby-Lake-Architektur und bietet ausreichend Leistung für die Einsatzbereiche des HP EliteBook x360 1030 G2. Insgesamt bietet der Hersteller drei verschiedene Prozessoren für das EliteBook x360 1030 G2. Beim Massenspeicher gibt es ausschließlich M.2-SSD, welche allerdings SATA III- oder PCIe- Geschwindigkeiten bieten. Unser Testgerät beherbergt leider nur eine SSD mit SATA III-Performance. Der Arbeitsspeicher ist auch in der Grundkonfiguration mit 8 GB schon ausreichend. Wem dies allerdings nicht reicht, kann das HP EliteBook x360 1030 G2 auch mit 16 GB RAM bekommen. Laut Datenblatt ist diese Ausstattungsvariante ist jedoch gleichzeitig an den Intel Core i7 gebunden.
Prozessor
Das HP EliteBook x360 1030 G2 ist mit einem Dual-Core-SoC ausgestattet, welcher der Kaby-Lake-Serie von Intel angehört. Genauer handelt es sich um den Intel Core i5-7300U. Dieser ist fest mit dem Mainboard des HP EliteBook x360 1030 G2 verlötet. Die Taktfrequenz des Prozessors liegt bei 2,6 bis 3,5 GHz. Dank Hyper-Threading kann dieser bis zu vier Threads gleichzeitig verarbeiten. Die Leistung des Intel Core i5-7300U reicht sogar, um das HP Spectre im Cinebench R15 zu schlagen, obwohl dieses mit dem Intel Core i7-7500U eigentlich schneller sein müsste. Aber auch im Vergleich zu den beiden Lenovos mit dem Intel Core i7-7500U kann unser Testgerät gut mithalten. Ein Blick auf das Lenovo ThinkPad Yoga 370 zeigt, dass sich dieses mit einem Abstand von ca. 10 Prozent hinter unserem HP EliteBook x360 1030 G2 einsortiert.
* ... kleinere Werte sind besser
Nachdem das TDP-Limit (15 Watt) einsetzt, gibt es einen deutlich sichtbaren Abfall der Leistung. Im weiteren Verlauf pendeln sich die Ergebnisse der Cinebench-R15-Multi-Schleife ein, sodass diese relativ konstant sind.
System Performance
Die gute CPU-Leistung des Intel Core i5-7300U spiegelt sich auch in den Ergebnissen des PCMark 8 wider. Auch hier kann sich das HP EliteBook x360 1030 G2 teilweise gegen die Kontrahenten durchsetzen, welche mit dem Intel Core i7-7500U bestückt sind. Insgesamt braucht sich unser Testgerät nicht zu verstecken, denn die hier aufgelisteten Ergebnisse decken sich mit den subjektiven Eindrücken, welche während des Testzeitraumes gewonnen wurden. Das eine oder andere Pünktchen wäre wahrscheinlich noch herausgesprungen, wenn unser Testgerät mit einer schnellen NVMe-SSD ausgestattet worden wäre. Dies ist allerdings nur Spekulation und somit muss sich das HP EliteBook x360 1030 G2 hier mit einem dritten Platz zufriedengeben, wenngleich der Abstand zum ersten Platz verschwindend gering ist.
PCMark 7 | |
Score | |
Dell Latitude 13 7370 | |
Productivity | |
Dell Latitude 13 7370 |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3774 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4781 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4803 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Wie schon an mehreren Stellen in diesem Test erwähnt wurde, wird es das HP EliteBook x360 1030 G2 ausschließlich mit SSDs geben, welche den Formfaktor M.2 2280 besitzen. Der Steckplatz unterstützt jedoch SATA III- und PCIe- Geschwindigkeiten. Ersteres wird in unserem Testgerät verbaut. Die SanDisk SSD besitzt 256 GB und erreicht beim sequenziellen Lesen (486 MB/s) und Schreiben (201 MB/s) leider nur geringe Werte. Im direkten Vergleich mit den deutlich schnelleren PCIe-SSD’s ist das HP EliteBook x360 1030 G2 chancenlos. Alternativ kann unser Testgerät mit solch einer SSD bestückt werden, was unserer Ansicht eine Überlegung wert sein sollte. Trotz des augenscheinlich ernüchternden Ergebnisses gegenüber den Vergleichsgeräten ist die Arbeitsgeschwindigkeit im Alltag auf einem hohen Niveau. Dies geht auch aus den zuvor ermittelten Ergebnissen, des durchgeführten PCMark 8-Benchmark, hervor. Nach dem Einschalten ist das HP EliteBook x360 1030 G2 ebenfalls schon nach wenigen Sekunden einsatzbereit und Latenzen während der Arbeit sind sehr gering.
Update 18.04.2017: Das hier getestete Gerät ist mit einer SSD ausgestattet, welche den OPAL 2-Standard unterstützt. Auf dieses Security-Feature achten viele Unternehmen, denn stellt häufig einen wesentlichen Anforderungspunkt bei der Beschaffung neuer IT-Geräte dar. Diese SSD ist somit vor allem auf Sicherheit und nicht auf Schnelligkeit ausgelegt. Wer jedoch auf Performance nicht verzichten möchte, kann das HP EliteBook x360 1030 G2 auch mit einer schnellen PCIe-SSD bekommen. Hier bietet HP die Möglichkeit, das Gerät wahlweise mit einer Speicherkapazität von 256 GB, 512 GB oder 1 TB auszustatten.
HP EliteBook x360 1030 G2 Sandisk SD8TN8U-256G-1006 | Lenovo Yoga 910-13IKB-80VF004CGE Samsung PM951 NVMe MZVLV512 | Lenovo ThinkPad X1 Yoga-20FRS1VS00 Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZSLW1T0) | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017-20HQS03P00 Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP | Dell Latitude 13 7370 Toshiba NVMe THNSN5256GPU7 | HP Spectre x360 13-w023dx Samsung PM951 NVMe MZVLV512 | Lenovo ThinkPad Yoga 370-20JJS00100 Toshiba NVMe THNSF5512GPUK | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | 105% | 102% | 173% | 124% | 89% | 68% | |
Read Seq | 467.1 | 1412 202% | 1510 223% | 1827 291% | 1354 190% | 1376 195% | 1070 129% |
Write Seq | 443.6 | 578 30% | 1193 169% | 1383 212% | 1132 155% | 571 29% | 484.5 9% |
Read 512 | 312.3 | 701 124% | 814 161% | 1140 265% | 679 117% | 680 118% | |
Write 512 | 372.5 | 580 56% | 1098 195% | 1020 174% | 571 53% | 483.1 30% | |
Read 4k | 29.43 | 43.5 48% | 37 26% | 61 107% | 42.13 43% | 42.66 45% | 30.55 4% |
Write 4k | 56.5 | 159.7 183% | 126 123% | 172.2 205% | 105.8 87% | 137.9 144% | 127.3 125% |
Read 4k QD32 | 311.3 | 570 83% | 404 30% | 601 93% | 400.5 29% | 535 72% | 460.8 48% |
Write 4k QD32 | 225.2 | 488.7 117% | 319 42% | 495.6 120% | 328.4 46% | 361.2 60% | 414.5 84% |
Grafikkarte
Für die Grafikausgabe ist allein die Intel HD Graphics 620 verantwortlich. Da der Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Betrieb arbeitet, kann die volle Leistung der integrierten Grafikeinheit abgerufen werden. Der Vergleich zu dem Lenovo ThinkPad Yoga 370 zeigt in etwa den Performanceunterschied im Vergleich zum Single-Channel-Betrieb des Arbeitsspeichers. Bei den 3DMark-Benchmarks muss sich unser HP EliteBook x360 1030 G2 nur gegen das Lenovo ThinkPad X1 Carbon und das Lenovo Yoga 910 geschlagen geben, sodass der dritte Platz gesichert werden kann. Die beiden Schnelleren können sich mit rund 10 Prozent knapp absetzen.
3DMark 05 Standard | 12125 Punkte | |
3DMark 06 Standard Score | 8207 Punkte | |
3DMark Vantage P Result | 5803 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 1610 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 61718 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 6228 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 882 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 419 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 356 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Das HP EliteBook x360 1030 G2 ist vordergründig ein Business-Gerät, welches nicht für den Einsatz von Spielen konzipiert ist. Auf Grund dessen fallen die gemessenen Frameraten bei den vier getesteten Spielen sehr gering aus. Nur ältere Titel, wie beispielsweise BioShock Infinite oder Battlefield 4, können mit einer HD-Auflösung und dem mittleren Preset gerade noch flüssig wiedergegeben werden. Wer jedoch mehr Grafikleistung benötigt, muss sich nach einem anderen Gerät umschauen, denn das HP EliteBook x360 1030 G2 wird es nicht mit einer dedizierten GPU geben.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 54.4 | 30.7 | 24.9 | 7.8 |
Battlefield 4 (2013) | 40.2 | 31.4 | 20.9 | 7.5 |
The Witcher 3 (2015) | 14.4 | 12.3 | 5.5 | |
Rise of the Tomb Raider (2016) | 17.6 | 11 | 6.7 |
Emissionen
Geräuschemissisonen
Die Geräuschemissionen halten sich bei unserem HP EliteBook x360 1030 G2 deutlich in Grenzen. Ohne Last verrichtet das Convertible lautlos seinen Betrieb und unter Last erzeugt der kleine Lüfter mit maximal 35,8 dB(A) zwar eine hörbare Geräuschkulisse, welche allerdings nicht störend wirkt. Im Vergleich zu den anderen Geräten kann sich das HP EliteBook x360 1030 G2 behaupten. Beim Dell Latitude 13 7370 finden Sie keine Messwerte, auf Grund der Tatsache, dass dieses Gerät ausschließlich mit passiven Kühlkomponenten bestückt ist.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29 / 29 / 29 dB(A) |
Last |
| 33.6 / 35.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 29 dB(A) |
HP EliteBook x360 1030 G2 i5-7300U, HD Graphics 620 | Lenovo Yoga 910-13IKB-80VF004CGE i7-7500U, HD Graphics 620 | Lenovo ThinkPad X1 Yoga-20FRS1VS00 6600U, HD Graphics 520 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017-20HQS03P00 i7-7500U, HD Graphics 620 | HP Spectre x360 13-w023dx i7-7500U, HD Graphics 620 | Lenovo ThinkPad Yoga 370-20JJS00100 i5-7200U, HD Graphics 620 | Dell Latitude 13 7370 6Y57, HD Graphics 515 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -8% | -2% | -4% | -5% | -1% | ||
aus / Umgebung * | 29 | 31.7 -9% | 28.9 -0% | 29.3 -1% | 29.1 -0% | 28.6 1% | |
Idle min * | 29 | 31.7 -9% | 28.9 -0% | 29.3 -1% | 29.1 -0% | 28.6 1% | |
Idle avg * | 29 | 31.7 -9% | 28.9 -0% | 29.3 -1% | 29.1 -0% | 28.6 1% | |
Idle max * | 29 | 31.7 -9% | 28.9 -0% | 32.2 -11% | 31.2 -8% | 31.2 -8% | |
Last avg * | 33.6 | 38.4 -14% | 35.3 -5% | 34.3 -2% | 37.3 -11% | 33.7 -0% | |
Last max * | 35.8 | 34.7 3% | 38.9 -9% | 39.3 -10% | 39.6 -11% | 36.7 -3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Ein Temperaturproblem hat das HP EliteBook x360 1030 G2 keineswegs. Denn der Blick in die Tabelle zeigt eindeutig, dass sich unser Testgerät am geringsten erwärmt. Unter Last klettert die Gehäusetemperatur auf maximal 36,7 °C. Dieser Hotspot befindet sich mittig auf der Unterseite der Base.
Auch die Hardwarekomponenten erwärmen sich nicht übermäßig, sodass Thermal-Throttling kein Thema ist. Vielmehr wird die CPU nur auf Grund der TDP von 15 Watt eingebremst. Mit Prime95 erwärmt sich dieser unter anhaltender Belastung auf maximal 75 °C. Die integrierte Intel HD Graphics 620 erwärmte sich bei unserem Stresstest hingegen nur auf 70 °C. Laufen beide Programme zeitgleich, so müssen sich CPU und GPU die 15 Watt teilen, sodass nicht das volle Potential der jeweiligen Einzelkomponenten zur Verfügung steht. Daraus resultiert eine etwas geringere Temperatur von 67 °C beim Prozessor und 69 °C bei der integrierten Grafikeinheit. Im direkten Anschluss des Stresstests führen wir erneut den Benchmark 3DMark 11 aus. Das Ergebnis ist nur minimal geringer als im Vergleich zum Kaltstart.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 36.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 25.5 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (+2.6 °C).
HP EliteBook x360 1030 G2 i5-7300U, HD Graphics 620 | Lenovo Yoga 910-13IKB-80VF004CGE i7-7500U, HD Graphics 620 | Lenovo ThinkPad X1 Yoga-20FRS1VS00 6600U, HD Graphics 520 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017-20HQS03P00 i7-7500U, HD Graphics 620 | Dell Latitude 13 7370 6Y57, HD Graphics 515 | HP Spectre x360 13-w023dx i7-7500U, HD Graphics 620 | Lenovo ThinkPad Yoga 370-20JJS00100 i5-7200U, HD Graphics 620 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -12% | -24% | -9% | -23% | -10% | -16% | |
Last oben max * | 36.1 | 41.4 -15% | 45.5 -26% | 48 -33% | 43.2 -20% | 48.2 -34% | 42 -16% |
Last unten max * | 36.7 | 38.5 -5% | 47.1 -28% | 47.2 -29% | 50.8 -38% | 46 -25% | 48 -31% |
Idle oben max * | 26.8 | 31 -16% | 31.1 -16% | 23.5 12% | 30.5 -14% | 24.6 8% | 28 -4% |
Idle unten max * | 26.5 | 29.6 -12% | 33.1 -25% | 22.6 15% | 31.2 -18% | 23.2 12% | 29.7 -12% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Das Soundsystem des HP EliteBook x360 1030 G2 stammt von Bang & Olufsen und sorgt für einen ausreichenden Soundgenuss. Die beiden Lautsprecher befinden sich seitlich unterhalb der Handballenauflage. Durch die kleinen Löcher, welche in die Unterseite der Base eingearbeitet sind, wird der Klang aus dem Gehäuse geleitet. Trotz des kleinen Volumens können die kleinen Speaker durchaus überzeugen und mit einer maximalen Lautstärke von 86,3 dB(A) machen diese gegebenenfalls ordentlich Krach, ohne zu verzerren. Das Soundsystem eignet sich somit sehr gut für Videotelefonie oder aber auch für die Wiedergabe von Multimediainhalten. Es sollte allerdings nicht zu viel von den kleinen Lautsprechern erwartet werden, denn hauptsächlich überwiegen Mitten und Höhen. Bässe werden teilweise gänzlich verschwiegen, was aber der Größe geschuldet ist. Über die Audio-Software von Bang & Olufsen können zahlreiche Änderungen am Klangbild vorgenommen werden. Außerdem kann auch eine optionale Rauschunterdrückung aktiviert werden, was eventuellen Videokonferenzen entgegenkommt.
Für externe Wiedergabegeräte dient der 3,5-mm-Klinkenanschluss, welcher bei unserem Testgerät keine Probleme verursachte.
HP EliteBook x360 1030 G2 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.3 dB)
Analysis not possible as minimum curve is missing or too high
Lenovo ThinkPad Yoga 370-20JJS00100 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 72% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 70% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Das Konzept von HP geht auf und die Implementierung des sparsamen SoC auf Basis der Kaby-Lake-Serie sorgt in Summe mit den restlichen Komponenten für einen sehr geringen Energieverbrauch. Ohne Last begnügt sich unser Testsample mit gerade einmal 3,2 – 6,5 Watt. Ein sehr guter Wert, denn im Vergleich zu dem Dell Latitude 13 7370, welches ausschließlich mit Stromsparkomponenten bestückt ist, zeigt sich, dass HP hier mit dem EliteBook x360 1030 G2 noch effizienter haushaltet. Unter Last steigt der Verbrauch auf durchschnittlich 29,7 Watt. In Spitzen messen wir zeitweise 41,3 Watt, was allerdings kein Dauerzustand ist. Etwas Kritik verüben wir aber trotzdem, denn ein Stromverbrauch von 0,55 Watt im Standby ist etwas zu viel. Das Lenovo ThinkPad Yoga 370 genehmigt sich hier nur 0,46 Watt.
Das Netzteil des HP EliteBook x360 1030 G2 leistet maximal 65 Watt und ist für das Gerät völlig ausreichend.
Aus / Standby | 0.37 / 0.55 Watt |
Idle | 3.2 / 5.5 / 6.5 Watt |
Last |
29.7 / 41.3 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
HP EliteBook x360 1030 G2 i5-7300U, HD Graphics 620, Sandisk SD8TN8U-256G-1006, IPS, 1920x1080, 13.3" | Lenovo Yoga 910-13IKB-80VF004CGE i7-7500U, HD Graphics 620, Samsung PM951 NVMe MZVLV512, IPS, 3840x2160, 13.9" | Lenovo ThinkPad X1 Yoga-20FRS1VS00 6600U, HD Graphics 520, Samsung SSD PM961 1TB M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe (MZSLW1T0), OLED, 2560x1440, 14" | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017-20HQS03P00 i7-7500U, HD Graphics 620, Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP, IPS, 1920x1080, 14" | Dell Latitude 13 7370 6Y57, HD Graphics 515, Toshiba NVMe THNSN5256GPU7, IPS, 1920x1080, 13.3" | HP Spectre x360 13-w023dx i7-7500U, HD Graphics 620, Samsung PM951 NVMe MZVLV512, IPS, 1920x1080, 13.3" | Lenovo ThinkPad Yoga 370-20JJS00100 i5-7200U, HD Graphics 620, Toshiba NVMe THNSF5512GPUK, IPS LED, 1920x1080, 13.3" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -13% | -43% | -25% | -6% | -20% | -10% | |
Idle min * | 3.2 | 4.3 -34% | 4.7 -47% | 3.84 -20% | 5 -56% | 5.5 -72% | 3.6 -13% |
Idle avg * | 5.5 | 6.3 -15% | 8.6 -56% | 6.3 -15% | 7.5 -36% | 6.7 -22% | 7.2 -31% |
Idle max * | 6.5 | 9 -38% | 12.2 -88% | 8.6 -32% | 8 -23% | 7.1 -9% | 8.4 -29% |
Last avg * | 29.7 | 32.7 -10% | 29.7 -0% | 41.9 -41% | 15.3 48% | 33.1 -11% | 29.9 -1% |
Last max * | 41.3 | 28.8 30% | 50.5 -22% | 48.7 -18% | 26.8 35% | 35.2 15% | 32.2 22% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Der geringe Energiebedarf kommt auch den Akkulaufzeiten ordentlich zugute. Im Idle-Betrieb geht das Licht erst nach 23:07 Stunden aus. Selbst unter Last kann mit dem HP EliteBook x360 1030 G2 rund vier Stunden gearbeitet werden, was ein hervorragender Wert ist. Deutlich praxisnäher ist unser WLAN-Test, bei dem in einem 30-Sekunden-Takt verschiedene Webseiten geöffnet werden. Hierbei ist das Energieprofil "Ausgeglichen" aktiv und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² gestellt. Bei unserem Testgerät bedeutet dies eine Verringerung der Helligkeit um drei Stufen. Mit diesen Einstellungen erreicht das HP EliteBook x360 1030 G2 eine Laufzeit von 10:30 Stunden, bevor der Akku erschöpft ist. Ein Ladevorgang dauert ungefähr 2,5 Stunden, bevor dieser wieder die 100 Prozent erreicht hat.
Auch im Akkubetrieb haben wir die 3D-Leistung geprüft. Das Ergebnis des 3DMark 11 ist im Akku-Mode um etwa 250 Punkte geringer, als mit eingestecktem Netzteil.
HP EliteBook x360 1030 G2 i5-7300U, HD Graphics 620, 57 Wh | Lenovo Yoga 910-13IKB-80VF004CGE i7-7500U, HD Graphics 620, 78 Wh | Lenovo ThinkPad X1 Yoga-20FRS1VS00 6600U, HD Graphics 520, 56 Wh | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2017-20HQS03P00 i7-7500U, HD Graphics 620, 57 Wh | Dell Latitude 13 7370 6Y57, HD Graphics 515, 34 Wh | HP Spectre x360 13-w023dx i7-7500U, HD Graphics 620, 57.8 Wh | Lenovo ThinkPad Yoga 370-20JJS00100 i5-7200U, HD Graphics 620, 51 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -17% | -40% | -20% | -42% | -24% | -25% | |
Idle | 1387 | 1069 -23% | 824 -41% | 1252 -10% | 588 -58% | 1233 -11% | 1163 -16% |
H.264 | 659 | 520 -21% | 711 8% | 391 -41% | 576 -13% | ||
WLAN | 630 | 644 2% | 315 -50% | 496 -21% | 367 -42% | 558 -11% | 488 -23% |
Last | 244 | 174 -29% | 132 -46% | 110 -55% | 176 -28% | 121 -50% | 127 -48% |
Fazit
Pro
Contra
Das HP EliteBook x360 1030 G2 ist mehr als ein klassisches Business-Gerät. Auf Grund der 360-Grad-Scharniere ist dieses Gerät sehr vielseitig einsetzbar und auch der Kreativität kann mit dem HP Active Pen freien Lauf gelassen werden. Zudem überzeugt das Testgerät mit vielen Multimedia-Aspekten. Somit entpuppt sich das Gerät als gutes Allround-Gerät, allerdings mit Abstrichen in der Spieleleistung. Da dieses Gerät jedoch vorrangig für den Business-Bereich konzipiert ist, sind viele Sicherheits-Features inkludiert, wodurch der Preis schon in der Basisausstattung relativ hoch ist. Unser Testgerät ist mit einem Intel Core i5-7300U ausgestattet, welchem 8-GB-DDR4-RAM zur Seite stehen. Außerdem bietet die 256 GB fassende SSD für den Anfang ausreichend Platz und der Full-HD-Bildschirm verarbeitet auch Touch-Eingaben sehr flott. Diese Konfiguration wechselt zum jetzigen Testzeitpunkt für 2.000 Euro den Besitzer.
HP hat mit dem EliteBook x360 1030 G2 ein sehr attraktives Gerät am Markt, welches nicht nur mit Vielseitigkeit, sondern auch mit einer enormen Akkulaufzeit überzeugen konnte.
Es gibt aber auch Kritik an dem Gerät. Da wäre etwa das Display, welches mit einer guten Blickwinkelstabilität überzeugt, aber in puncto Displayhelligkeit schlichtweg unter dem Durchschnitt rangiert. Aber abgesehen von den wenigen Kritikpunkten, konnte das HP EliteBook x360 1030 G2 im Test überzeugen. Dazu beigetragen hat natürlich auch das schicke, schlanke Design, welches einen sehr edlen, optischen Eindruck hinterlässt.
HP EliteBook x360 1030 G2
- 10.04.2017 v6 (old)
Sebastian Bade