Notebookcheck Logo

Test Fairphone 4 Smartphone – 5G-Handy mit Umweltfokus

Nachhaltig und moderner.

Nachdem das Fairphone 3 mit seinen dicken Displayrändern doch recht veraltet wirkt, wurde es Zeit für eine Neuauflage: Das Fairphone 4 bietet ein moderneres Design und 5G-Mobilfunk, aber ist es auch weiterhin so leicht reparierbar und nachhaltig?
Fairphone 4
Fairphone 4
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 750G 5G 8 x 1.8 - 2.2 GHz, Kryo 570 (Cortex-A77/A55)
RAM
6 GB 
Bildschirm
6.30 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 409 PPI, capacitive touchscreen, IPS, Gorilla Glass 5, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.1 Flash, 128 GB 
, 110 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: audio per USB-C, Card Reader: microSD up to 2 TB, dedicated, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B8), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B18/​B19/​B20/​B28/​B32/​B38/​B40/​B41/​B71), 5G (n1/​n3/​n5/​n7/​n8/​n20/​n28/​n38/​n41/​n71/​n77/​n78) , Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 10.5 x 162 x 75.5
Akku
3905 mAh Lithium-Ion, 20W charging (Qualcomm Quick Charge 4+)
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 48 MPix f/​1.6, phase comparison-AF, laser-AF, OIS, dual LED-flash, Videos @2160p/​30fps (Camera 1); 48.0MP, f/​2.2, wide angle lens (Camera 2), TOF sensor
Secondary Camera: 25 MPix f/​2.2, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo speakers, Tastatur: virtual keyboard, 60 Monate Garantie, SAR: 0.494W/​kg (head), 0.993W/​kg (body), FM radio, IP54-certified, MIL-STD-810G-certified, 1x Nano-SIM, 1x eSIM, Lüfterlos
Gewicht
225 g
Preis
580 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
80.5 %
v7 (old)
01 / 2022
Fairphone 4
SD 750G 5G, Adreno 619
225 g128 GB UFS 2.1 Flash6.30"2340x1080
76.5 %
v7 (old)
02 / 2020
Fairphone 3
SD 632, Adreno 506
189 g5.65"2160x1080
79.1 %
v7 (old)
12 / 2021
mobilcom-debitel rephone
Helio G85, Mali-G52 MP2
208 g128 GB eMMC Flash6.30"2340x1080
80.6 %
v7 (old)
05 / 2021
Nokia X20
SD 480, Adreno 619
220 g128 GB UFS 2.1 Flash6.67"2400x1080

Gehäuse und Ausstattung – Modular, aber etwas klobig

Ein modernes Smartphone besteht aus hunderten von Komponenten und für die meisten braucht man Rohstoffe, die nicht so leicht zu bekommen sind. Dennoch wandern die meisten Geräte nach wenigen Jahren oder sogar nur Monaten auf den Müll, weil sie kaputt sind, oder ein neues Smartphone her muss.

Fairphone möchte das ändern und macht seine Handys seit jeher möglichst einfach reparierbar, versucht, wo möglich, einen fairen Einkauf der Rohstoffe und will die Bedingungen der Arbeiter in der ganzen Produktionskette zu verbessern. Das neueste Gerät des Herstellers heißt Fairphone 4 und soll moderne Ausstattung mit Nachhaltigkeit kombinieren.

Um diese Versprechen zu kontrollieren, kann der Käufer auf der Website umfassende Berichte zu jedem einzelnen Phone abrufen oder den zahlreichen Nachhaltigkeitssiegeln vertrauen, die das neueste Fairphone 4 bzw. der Hersteller besitzt, unter anderem den Blauen Engel oder die 9,3/10 für die Reparierbarkeit bei iFixit.

Ersatzteile lassen sich dank normaler Kreuzschlitzschrauben und eines möglichst simplen Aufbaus schnell und einfach austauschen, auch den Akku kann man einfach entnehmen und ersetzen. Das bringt den Nachteil mit sich, dass die Bauweise des Fairphone 4 nicht so schlank sein kann wie bei anderen Phones und auch das Gewicht ist mit 225 Gramm recht hoch.

Das Chassis besteht aus Aluminium, wobei die abnehmbare und gummierte Rückseite aus recyceltem Kunststoff gefertigt wird. Hier kann man wählen, ob man Grau, reines Grün oder Grün mit sichtbaren farbigen Stückchen des recycelten Plastiks möchte. Zusätzliche Backkcover kann man für knapp 20 Euro beim Hersteller erwerben. Das Gehäuse ist nach IP54 geschützt, Staub kann also keine Schäden anrichten und ebensowenig Spritzwasser.

128 GB Massenspeicher / 6 GB RAM oder 256 GB Speicher / 8 GB RAM sind als Optionen verfügbar. Das kleinere Modell kostet 580 Euro, das besser ausgestattete 650 Euro. Ladekabel und Charger muss man extra kaufen. Das Fairphone 4 ist hier natürlich etwas teurer als die absoluten Schnäppchen der oberen Mittelklasse, aber man bekommt mit 5 Jahren Garantie immerhin lange Sicherheit.

Der SD-Kartenleser ist separat ausgestaltet und erreicht mit unserer Referenzkarte Angelbird V60 normale Übertragungsraten. Es lässt sich nur eine physische SIM-Karte einlegen, man kann aber zusätzlich eine eSIM nutzen.

Fairphone 4
Fairphone 4
Fairphone 4
Fairphone 4

Größenvergleich

168.9 mm 79.7 mm 9.1 mm 220 g162 mm 75.5 mm 10.5 mm 225 g158 mm 71.8 mm 9.89 mm 189 g157 mm 75 mm 10.5 mm 208 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (7.7 - 77, n=78, der letzten 2 Jahre)
29.2 MB/s +37%
Fairphone 4
  (Angelbird V60)
21.3 MB/s
mobilcom-debitel rephone
  (Angelbird V60)
17 MB/s -20%

Cross Platform Disk Test (CPDT)

0510152025303540455055606570758085Tooltip
Fairphone 4 Adreno 619, SD 750G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø27.5 (13.2-39)
mobilcom-debitel rephone Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB: Ø35.4 (25.7-46.1)
Nokia X20 Adreno 619, SD 480, 128 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø34.4 (19.9-40.8)
Fairphone 4 Adreno 619, SD 750G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø78.8 (31.7-86.4)
mobilcom-debitel rephone Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB: Ø71.8 (8.15-83.2)
Nokia X20 Adreno 619, SD 480, 128 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø76.1 (15.3-86.7)

Kommunikation, Software und Bedienung – Auf Wunsch auch ohne Google

NFC für mobile Zahlungsdienstleistungen und andere Anwendungen ist an Bord. Schön, dass Fairphone einen schnellen USB-C-3.1-Port verbaut, der die Datenübertragung schneller macht und auch als DisplayPort für den Monitoranschluss dienen kann.

Das Fairphone 4 bringt zudem WiFi 5 mit und ist damit flott im Internet unterwegs, hier ist bei den Geschwindigkeiten und der Stabilität der Verbindung ein deutlicher Fortschritt zum Vorgänger erkennbar. Das mobile Internet ist nun ebenfalls auf dem neuesten Stand: 5G wird mit einigen Frequenzen unterstüzt, ebenso gibt es eine ausreichende Zahl an 4G-Bändern, sodass man das Smartphone oft auch im Ausland verwenden kann.

Android 11 ist vorinstalliert, der Hersteller verspricht mindestens 5 Jahre Updates ab Ende 2022. Die aktuellsten Sicherheitspatches stammen zum Testzeitpunkt vom Dezember 2021 und sind damit noch recht aktuell. Eine Widevine-L1-Zertifizierung liegt vor, sodass man Streaming-Dienste auch in HD nutzen kann.

Wer lieber ein Fairphone ohne Google-Services hätte, der kann das speziell angepasste /e/OS herunterladen oder gleich ein Fairphone mit vorinstalliertem /e/OS bei der e.Foundation kaufen.

Der Touchscreen lässt sich flüssig bedienen, im Standbybutton an der rechten Seite ist ein Fingerabdrucksensor integriert. Auch er funktioniert zuverlässig und entsperrt das Gerät schnell. Man kann wählen, ob man den Button erst drücken will, um den Fingerabdrucksensor zu aktivieren, oder ob er immer aktiviert sein soll. Der Always-On-Modus ist natürlich komfortabler, allerdings reagiert der Sensor hier sehr empfindlich, wenn man einmal aus Versehen mit einem anderen Finger auf den Standbybutton kommt.

Networking
iperf3 transmit AX12
mobilcom-debitel rephone
802.11 a/b/g/n/ac
347 (332min - 353max) MBit/s +6%
Fairphone 4
802.11 a/b/g/n/ac
327 (315min - 331max) MBit/s
Nokia X20
802.11 a/b/g/n/ac
222 (126min - 326max) MBit/s -32%
Fairphone 3
802.11 a/b/g/n/ac
92.3 (43min - 227max) MBit/s -72%
iperf3 receive AX12
Fairphone 4
802.11 a/b/g/n/ac
344 (337min - 348max) MBit/s
mobilcom-debitel rephone
802.11 a/b/g/n/ac
315 (254min - 325max) MBit/s -8%
Nokia X20
802.11 a/b/g/n/ac
313 (190min - 343max) MBit/s -9%
Fairphone 3
802.11 a/b/g/n/ac
275 (235min - 293max) MBit/s -20%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Fairphone 4; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø344 (337-348)
Fairphone 4; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø327 (315-331)

Kameras – Hochwertige 48-Megapixel-Kamera im Fairphone

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Die Hauptkamera des Fairphone 4 löst mit 48 Megapixel auf, nimmt aber standardmäßig nur 12-Megapixel-Fotos auf. Dafür werden je 4 Pixel zu einem zusammengefasst, wodurch eine höhere Lichtausbeute möglich ist. Bei Bedarf lassen sich Fotos aber auch mit der vollen Auflösung aufzeichnen.

Die Fotos der Hauptkamera wirken auch im Detail recht scharf und zeigen eine recht saubere Zeichnung. Schwachlichtsituationen sind allerdings keine Stärke der Kamera.

Auch eine Weitwinkellinse mit hoher Auflösung bringt das Fairphone 4 mit. Hiermit lassen sich ebenfalls ordentliche Bilder erzeugen, allerdings sollte man diese nicht zu sehr vergrößern, im Detail sind sie recht ungenau. Ein Hybridzoom zwischen den Kameras ist möglich. Wer mag, kann auch Makrofotos mit dieser Kamera aufnehmen.

Videos kann man in 4K mit 30 fps oder in 1080p mit 60 fps aufzeichnen. Die Aufnahmen sind ordentlich, bei Helligkeitswechseln handelt das Smartphone allerdings etwas abrupt. Der Autofokus macht seine Sache schnell und recht genau. Die Weitwinkelkamera kann man in der vorinstallierten App nicht für Videos nutzen.

An der Vorderseite findet sich eine 25-Megapixel-Kamera, deren Bilder allerdings bei genauerem Hinsehen recht unsauber wirken.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera PflanzeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightWeitwinkelkamera
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker
9.4 ∆E
3.8 ∆E
3.5 ∆E
16.9 ∆E
3.9 ∆E
3.6 ∆E
3.6 ∆E
12.1 ∆E
6.4 ∆E
9.2 ∆E
5.7 ∆E
6.4 ∆E
10.6 ∆E
8.8 ∆E
6 ∆E
3.1 ∆E
7.2 ∆E
3.1 ∆E
7.1 ∆E
4 ∆E
2.4 ∆E
4.3 ∆E
5.5 ∆E
2.4 ∆E
ColorChecker Fairphone 4: 6.2 ∆E min: 2.37 - max: 16.88 ∆E
ColorChecker
28.9 ∆E
54.5 ∆E
39.1 ∆E
37.3 ∆E
44.2 ∆E
64.1 ∆E
54.2 ∆E
34.8 ∆E
43.1 ∆E
26.7 ∆E
65.8 ∆E
64.5 ∆E
30.2 ∆E
48.3 ∆E
36.6 ∆E
76.8 ∆E
42.6 ∆E
44.8 ∆E
93 ∆E
70.7 ∆E
52.1 ∆E
36.6 ∆E
23.5 ∆E
13.2 ∆E
ColorChecker Fairphone 4: 46.9 ∆E min: 13.2 - max: 92.98 ∆E

Display – Kein PWM beim Umweltphone

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Der Full-HD-IPS-Screen bringt klassentypische Helligkeit mit, kann aber mit OLED-Screens in diesem Punkt nicht mithalten. Für den gelegentlichen Einsatz im Freien sollte es aber ausreichen.

Der Schwarzwert ist in unseren Messungen recht hoch, wodurch das Kontrastverhältnis unter 1.000:1 fällt und Farben nicht mehr so strahlend wirken.

PWM-Flackern stellen wir nicht fest und Farben werden im einstellbaren Farbmodus "Natürlich" einigermaßen exakt wiedergegeben, auch hier haben OLED-Bildschirme aber die Nase vorne. Ein leicht bräunlicher Farbstich ist bei den Graustufen erkennbar.

472
cd/m²
478
cd/m²
481
cd/m²
482
cd/m²
513
cd/m²
489
cd/m²
486
cd/m²
537
cd/m²
486
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 537 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 491.6 cd/m² Minimum: 6.5 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 513 cd/m²
Kontrast: 950:1 (Schwarzwert: 0.54 cd/m²)
ΔE Color 2.96 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3.6 | 0.5-98 Ø5.2
99.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.321
Fairphone 4
IPS, 2340x1080, 6.3"
Fairphone 3
IPS, 2160x1080, 5.7"
mobilcom-debitel rephone
IPS, 2340x1080, 6.3"
Nokia X20
IPS, 2400x1080, 6.7"
Response Times
-7%
20%
24%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
46 ?(21, 25)
57.6 ?(27.6, 30)
-25%
31 ?(17, 14)
33%
43 ?(23, 20)
7%
Response Time Black / White *
30 ?(15, 15)
26.8 ?(8, 18.8)
11%
28 ?(13, 15)
7%
18 ?(5, 13)
40%
PWM Frequency
22320 ?(99)
Bildschirm
-55%
-46%
-26%
Helligkeit Bildmitte
513
511
0%
503
-2%
646
26%
Brightness
492
489
-1%
471
-4%
617
25%
Brightness Distribution
88
92
5%
88
0%
89
1%
Schwarzwert *
0.54
0.48
11%
0.3
44%
0.7
-30%
Kontrast
950
1065
12%
1677
77%
923
-3%
Delta E Colorchecker *
2.96
7.4
-150%
8.54
-189%
5.71
-93%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.55
14.2
-156%
13.32
-140%
8.9
-60%
Delta E Graustufen *
3.6
9.5
-164%
9
-150%
6.2
-72%
Gamma
2.321 95%
2.21 100%
1.869 118%
2.122 104%
CCT
6032 108%
9381 69%
8942 73%
8256 79%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-31% / -46%
-13% / -32%
-1% / -16%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
30 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 15 ms steigend
↘ 15 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 78 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
46 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 21 ms steigend
↘ 25 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 77 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Schnell, aber auch warm

Der Qualcomm Snapdragon 750G 5G kommt als SoC zum Einsatz. Er bietet gute Mittelklasse-Leistung. Sicher finden sich Geräte von Xiaomi oder OnePlus, die für deutlich weniger Geld mehr Power bieten, aber dann eben ohne Nachhaltigskeitsfokus.

Für den Alltag reicht die Power des Fairphone 4 auf jeden Fall aus, auch wenn etwas aufwändigere Apps genutzt werden sollen. Im Vergleich zum Fairphone 3 oder anderen nachhaltigen Handys ist das Fairphone 4 deutlich flotter. Dank UFS 2.1 kann das Gerät in Sachen Speichergeschwindigkeit überzeugen.

Das Testgerät erhitzt sich unter längerer Last deutlich: 47,7 °C messen wir als Maximum am Gehäuse. Das ist schon sehr deutlich spürbar, wenn auch gerade noch nicht unangenehm. Allerdings messen wir auch bei Raumtemperatur, in sehr heißen Umgebungen könnte das Gerät an der Außenseite tatsächlich zu warm werden.

Stereolautsprecher sind im nachhaltigen Smartphone enthalten, allerdings klingen sie etwas dünn. Immerhin sind die Höhen nicht unangenehm überbetont. Per USB-C oder Bluetooth können User externe Audiogeräte verbinden, dabei werden alle aktuellen aptX-Codecs unterstützt.

13:24 Stunden hält der Akku mit 3.905 mAh in unserem WLAN-Test durch. Das ist keine schlechte Laufzeit, zumal man angesichts des entnehmbaren Akkus durch einen Austausch die Laufzeit verdoppeln kann. Gegenüber dem Fairphone 3 läuft der Nachfolger ebenfalls bedeutend länger. Andere nachhaltige Handys bieten aber noch etwas größere Akkus und dadurch noch mehr Durchhaltevermögen.

Geladen werden kann das Smartphone maximal mit 20 Watt, wobei man für Ladegerät und Ladekabel selbst sorgen muss, sie sind im Lieferumfang standardmäßig nicht enthalten. Das Laden ist in maximal 100 Minuten abgeschlossen.

Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (632 - 658, n=9)
647 Points +2%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
632 Points
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
510 Points -19%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
344 Points -46%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
271 Points -57%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +79%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (1792 - 2009, n=9)
1896 Points +2%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
1855 Points
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
1663 Points -10%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
1308 Points -29%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
1233 Points -34%
PCMark for Android - Work 3.0
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=190, der letzten 2 Jahre)
12976 Points +61%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
8672 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (7498 - 9800, n=5)
8541 Points +6%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
8035 Points
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +171%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
4098 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (4040 - 4120, n=7)
4084 Points 0%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
3639 Points -11%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
1855 Points -55%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
951 Points -77%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +361%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
4278 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (4211 - 4298, n=7)
4261 Points 0%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
3842 Points -10%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
1702 Points -60%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
814 Points -81%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +40%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
3573 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (3469 - 3651, n=6)
3563 Points 0%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
3070 Points -14%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
2706 Points -24%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2323 Points -35%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +11%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
2787 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (1757 - 2828, n=9)
2657 Points -5%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
2419 Points -13%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
1415 Points -49%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
513 Points -82%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +23%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
2644 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (1593 - 2667, n=9)
2494 Points -6%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
2289 Points -13%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
1254 Points -53%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
419 Points -84%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
3435 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (2749 - 3588, n=9)
3391 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points -4%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
3017 Points -12%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
2577 Points -25%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2363 Points -31%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +163%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
2955 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (2910 - 2990, n=9)
2947 Points 0%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
2536 Points -14%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
1441 Points -51%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
568 Points -81%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +310%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
2814 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (2738 - 2845, n=9)
2796 Points -1%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
2440 Points -13%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
1270 Points -55%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
468 Points -83%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +29%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
3583 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (3452 - 3659, n=9)
3566 Points 0%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
2941 Points -18%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
2730 Points -24%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2281 Points -36%
Wild Life Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=111, der letzten 2 Jahre)
2840 Points +153%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (644 - 3658, n=8)
1370 Points +22%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
1124 Points
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
980 Points -13%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
719 Points -36%
Wild Life Unlimited Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 20321, n=181, der letzten 2 Jahre)
7533 Points +573%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
1119 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (635 - 1119, n=8)
1046 Points -7%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
974 Points -13%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
715 Points -36%
Wild Life Extreme
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=187, der letzten 2 Jahre)
2053 Points +504%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
340 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (193 - 340, n=5)
307 Points -10%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
182 Points -46%
Wild Life Extreme Unlimited
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=185, der letzten 2 Jahre)
2051 Points +516%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
333 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (189 - 334, n=5)
303 Points -9%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
180 Points -46%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +175%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
18 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (7.1 - 33, n=9)
17.3 fps -4%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
16 fps -11%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
8.8 fps -51%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
3.7 fps -79%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +299%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
20 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (17 - 20, n=9)
19.4 fps -3%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
18 fps -10%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
9.6 fps -52%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
3.9 fps -80%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +240%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (6.7 - 21, n=9)
11.6 fps +5%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
11 fps
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
9.9 fps -10%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
5.5 fps -50%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
2.1 fps -81%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +338%
Fairphone 4
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
7.3 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (3.3 - 7.6, n=9)
6.94 fps -5%
Nokia X20
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 8192
6.5 fps -11%
mobilcom-debitel rephone
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
3.4 fps -53%
Fairphone 3
Qualcomm Snapdragon 632, Adreno 506, 4096
1.3 fps -82%
Fairphone 4Fairphone 3mobilcom-debitel rephoneNokia X20Durchschnittliche 128 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-68%
-49%
15%
-1%
206%
Sequential Read 256KB
917
132.9
-86%
308
-66%
489.3
-47%
Sequential Write 256KB
214.8
130.1
-39%
190
-12%
462.7
115%
Random Read 4KB
158.5
71.3
-55%
105.8
-33%
165.4
4%
152.9 ?(92.6 - 239, n=113)
-4%
Random Write 4KB
168.7
16.96
-90%
22.9
-86%
144.6
-14%
131.6 ?(18.2 - 290, n=113)
-22%

Temperatur

Max. Last
 45.1 °C40.1 °C38.8 °C 
 45.2 °C40.3 °C39.7 °C 
 45.1 °C40.9 °C39.6 °C 
Maximal: 45.2 °C
Durchschnitt: 41.6 °C
34.9 °C39.7 °C38.8 °C
36.3 °C40.3 °C45.5 °C
35.5 °C39.8 °C47.7 °C
Maximal: 47.7 °C
Durchschnitt: 39.8 °C
Netzteil (max.)  45.3 °C | Raumtemperatur 21.1 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.741.72539.240.83130.935.34033.736.4503737.96330.234.58021.42510019.92112514.617.416012.525.82009.933.72509.341.53158.248.14008.556.75009.366.26309.869.180014.567.2100011.473.3125010.375.616009.376.720009.273.4250010.673.8315011.771.4400011.468500012.169630012.665.6800012.861.91000013.567.7125001465.61600014.453.3SPL23.883.9N0.554.3median 11.4median 66.2Delta2.210.933.635.23535.724.821.224.922.528.525.7272815.717.416.521.615.722.614.437.79.141.39.6467.549.410.655.612.358.218.760.817.66515.772.711.574.210.875.89.974.41372.116.468.115.461.71761.318.266.120.27420.475.217.361.817.84528.383.40.952.2median 15.7median 61.73.213.1hearing rangehide median Pink NoiseFairphone 4Nokia X20
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Fairphone 4 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 35% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 49% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 42% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Nokia X20 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 66% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 80% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 16% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Fairphone 4
3905 mAh
Fairphone 3
3000 mAh
mobilcom-debitel rephone
4500 mAh
Nokia X20
4470 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
804
662
-18%
898
12%
879
9%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
13h 24min

Pro

+ viele Komponenten austauschbar
+ umfassende Ausstattung inklusive eSIM
+ Bildschirm ohne PWM
+ flotter USB-C-Port
+ faire Produktionsbedingungen
+ gute Kamerabilder
+ lange Garantie

Contra

- mäßiger Lautsprecherklang
- wuchtiges Gehäuse
- starke Erwärmung unter Last
- nervöser Fingerabdrucksensor
- Weitwinkelkamera nicht für Videos nutzbar
- vergleichsweise teuer

Fazit – Nachhaltig überzeugend

Im Test: Fairphone 4.
Im Test: Fairphone 4.

Das Fairphone 4 modernisiert das Konzept des modularen, fairen, nachhaltigen Smartphones in vielerlei Hinsicht. Natürlich ist das Gehäuse nicht so schlank und schick wie bei aktuellen High-End-Smartphones und für um die 600 Euro gibt es sicher noch leistungsfähigere Handys.

Im Test hatten wir aber den Eindruck, dass Fairphone ein guter Kompromiss gelungen ist aus hochwertigem Erscheinungsbild, alltagstauglicher Leistung, ordentlicher Kamera und dem nachhaltigen Konzept des Phones. Dazu gehören die verschraubten und leicht austauschbaren Komponenten, faire Produktionsbedinungen, nachvollziehbare Umweltbilanzen und auch der Wahlfreiheit, was ein Google-freies Android angeht.

Schön auch, dass der Hersteller kleine Stolperstricke bei der DRM-Zertifizierung, den Updatezeiten oder dem USB-C-Port souverän umgeht und in allen Bereichen gute Austattung liefert. Hier war und ist sicher der enge Kontakt zur Community hilfreich.

Das Fairphone 4 ist ein modernes, gut ausgestattetes Smartphone, das mit seinem modularen und nachhaltigen Konzept überzeugen kann.

Wer beim Smartphonekauf ein etwas ruhigeres Gewissen haben möchte, wem die austauschbaren Komponenten inklusive Akku wichtig sind und wer dennoch nicht auf moderne Features wie 5G, flottes WLAN und hohe Leistung verzichten möchte, der bekommt beim Fairphone 4 ein gutes Gesamtpaket.

Eine günstigere Alternative ist das rephone von mobilcom-debitel, das aber außerhalb von Europa kaum zu bekommen ist. Nokia versucht ebenfalls mit langen Updatezyklen und weniger Zubehör nachhaltiger zu werden und bietet mit dem Nokia X20 ein günstigeres, aber auch schlechter reparierbares Smartphone an.

Preis und Verfügbarkeit

Das Fairphone 4 bekommt man direkt beim Hersteller, die Farbe Speckled Green ist sogar exklusiv dort erhältlich. Auch einige Online-Händler haben das Gerät zu recht ähnlichen Preisen bereits im Angebot, bei amazon.de ist das Fairphone 4 ab April erhältlich, man kann es aber jetzt schon vorbestellen.

Fairphone 4 - 29.01.2022 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
85%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
91%
Konnektivität
47 / 70 → 67%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
90%
Display
87%
Leistung Spiele
29 / 64 → 45%
Leistung Anwendungen
77 / 86 → 90%
Temperatur
84%
Lautstärke
100%
Audio
64 / 90 → 71%
Kamera
65%
Durchschnitt
75%
81%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Fairphone 4 Smartphone – 5G-Handy mit Umweltfokus
Autor: Florian Schmitt, 31.01.2022 (Update: 31.01.2022)