Notebookcheck Logo
Teaser

Test Acer Swift Edge 16: Leichter 16-Zoll-Laptop mit OLED-Display

Schlanker Auftritt.

16-Zoll-Notebooks sind traditionell nur bedingt als mobiler Begleiter für häufige Ausflüge bzw. Reisen gedacht. Acer zeigt mit dem Swift Edge 16, dass es auch anders geht. Lesen Sie außerdem in unserem Testbericht, was der eher seltene Ryzen 5 8640U auf dem Kasten hat.
Florian Glaser 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
AMD Laptop / Notebook Ryzen (Zen) Zen 4

Fazit - Grundsätzlich sehr mobil, aber Schwächen bei der Laufzeit

Wer ein besonders leichtes Notebook mit ordentlicher Displaygröße sucht, könnte man Swift Edge 16 aus dem Hause Acer Gefallen finden. Der 16-Zöller eignet sich aufgrund des geringen Gewichts von knapp über 1,2 kg nicht nur für Einsätze auf dem Schreibtisch, sondern macht auch unterwegs eine gute Figur. Das verbaute OLED-Panel bringt hingegen die üblichen Vor- und Nachteile mit sich. Während Schwarzwert, Kontrast und Reaktionszeiten überzeugen, können sich das Flackern und die stark spiegelnde Oberfläche für bestimmte Personen als problematisch erweisen. Professionelle Anwender dürfen sich derweil über den üppigen Farbraum freuen (quasi volle AdobeRGB- und DCI-P3-Abdeckung).

Die Ausstattung muss sich mit beispielsweise 2x USB 4 ebenfalls nicht hinter der Konkurrenz verstecken. Die Eingabegeräte bewegen sich auf einem guten, aber keinem überragenden Niveau. Ähnlich sieht es mit der Qualität des Gehäuses aus. Der bisher noch nicht getestete Ryzen 5 8640U liefert derweil ein solides Maß an Performance, sowohl was CPU-Benchmarks als auch die Werte der iGPU (Radeon 760M) betrifft. Luft nach oben gäbe es unter anderem beim Lautsprecherklang, den Emissionen und der Akkulaufzeit, da der Idle-Verbrauch überraschend hoch ausfällt.

Pro

+ sehr leicht und kompakt für einen 16-Zöller
+ kontrastreiches & hochauflösendes Display mit großem Farbraum
+ recht scharfe Webcam
+ gefälliges Design
+ 2x USB 4

Contra

- überdurchschnittliche Temperatur- & Geräuschentwicklung
- Akkulaufzeit & Idle-Verbrauch könnten besser sein
- Bildschirm spiegelt stark
- teils SSD-Throttling
- lahmer Cardreader
- hohe Latenzen
- RAM verlötet

Preis und Verfügbarkeit

Preislich variiert die Testkonfiguration (z. B. auf Amazon) aktuell recht stark, im Schnitt tendiert der 16-Zöller Richtung 1.000 Euro, was für die verbaute Hardware definitiv kein Schnäppchen, im Vergleich zu anderen Geräten aber auch nicht übertrieben teuer ist.

Amazon Logo
1.319,48 €
Swift Edge OLED (SFE16-44-R0XV) Ultrathin/Laptop | 16" 3.2K OLED 120Hz Display | AMD Ryzen 5 8640U | 16 GB RAM | 512 GB SSD | AMD Radeon Grafik | Windows 11 | QWERTZ Tastatur | schwarz
Bestpreis 1186.72€ galaxus
Acer Swift Edge SFE16-44-R0XV, Olivine Black, Ryzen 5 8640U, 16GB RAM, 512GB SSD, DE (NX.KTDEG.002)
2. 1197.02 € galaxus.at
3. 1199 € computeruniverse.net
4. 1199 € Cyberport Stores Deutschland

Mögliche Alternativen im Vergleich

Bild
Modell / Test
Preis ab
Gewicht
Dicke
Display
1.
81.3%
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
AMD Ryzen 5 8640U ⎘
AMD Radeon 760M ⎘
16 GB RAM, 512 GB SSD
Amazon: 1.319,48 €
Bestpreis 1186.72€ galaxus
2. 1197.02€ galaxus.at
3. 1199€ computeruniverse.net
1.2 kg13 mm16.00"
3200x2000
236 PPI
OLED
2.
88.6% v7 (old)
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
AMD Ryzen 7 7840U ⎘
AMD Radeon 780M ⎘
16 GB RAM, 512 GB SSD
Amazon: 1.319,48 €
Bestpreis 899€ computeruniverse.net
2. 899€ Cyberport Stores Österreich
3. 899€ Cyberport.at
1.2 kg13 mm16.00"
3200x2000
236 PPI
OLED
3.
77.3%
HP Pavilion 16-ag0057ng
HP Pavilion 16-ag0057ng
AMD Ryzen 5 8540U ⎘
AMD Radeon 740M ⎘
16 GB RAM, 1024 GB SSD
Amazon:
Bestpreis 696.37€ galaxus.at
2. 817.95€ Coolblue
3. 858.85€ galaxus
1.7 kg18.6 mm16.00"
1920x1200
142 PPI
IPS
4.
74.7%
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Intel Core 7 150U ⎘
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘
16 GB RAM
Amazon:
1. 19,99 €
65W 45W USB C Netzteil Ladeg...
2. 19,99 €
65W USB C Netzteil für Leno...
3. 10,88 €
HSSDTECH Anschluss Netzteil ...
Geizhals Suche
1.8 kg16.9 mm16.00"
1920x1200
142 PPI
IPS
5.
85.5% v7 (old)
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
Intel Core i5-1335U ⎘
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs ⎘
16 GB RAM
Amazon: 935,90 €
Geizhals Suche
1.8 kg19.85 mm16.00"
1920x1200
142 PPI
IPS

Spezifikationen

Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Prozessor
AMD Ryzen 5 8640U 6 x 3.5 - 4.9 GHz, 30 W PL2 / Short Burst, 25 W PL1 / Sustained, Hawk Point-U (Zen 4)
Grafikkarte
AMD Radeon 760M - 512 MB VRAM, LPDDR5, Adrenalin 24.12.1
RAM
16 GB 
, LPDDR5 soldered (no expansion)
Bildschirm
16.00 Zoll 16:10, 3200 x 2000 Pixel 236 PPI, Samsung ATNA60BX03-0, OLED, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
Micron 3400 MTFDKBA512TFH 512GB, 512 GB 
, NVMe-SSD, one M.2-2280-slot (in use)
Soundkarte
Realtek ALC256 @ AMD K19.7 - Audio Processor - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 4.0 40 Gbps, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Combined (Line-In/Line-Out), Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
MediaTek RZ616 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.3
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 13 x 358 x 246
Akku
54 Wh Lithium-Ion, 3 Cells
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: QHD 1440p
Primary Camera: 3.6 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2.0, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 65 W Power Supply, AcerSense, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.24 kg, Netzteil: 190 g
Preis
1000 EUR
Geizhals
Preisvergleich
Geizhals Bestpreis 1186.72€ (Historischer Bestpreis: 799€)
Acer Swift Edge SFE16-44-R0XV, Olivine Black, Ryzen 5 8640U, 16GB RAM, 512GB SSD, DE (NX.KTDEG.002)
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Swift Edge 16 kommt mit einem eher dezenten Design und wirkt durch die geringen Abmessungen (Stichwort Bauhöhe) ziemlich kompakt für einen 16-Zöller. Die Oberflächen fühlen sich weder billig noch extrem hochwertig an und bieten insgesamt eine solide Stabilität. Bei den Scharnieren zeigen sich ebenfalls keine Auffälligkeiten. Mit einem Gewicht von 1,24 kg ordnet sich der Acer-Spross deutlich unter den Konkurrenzgeräten ein, die wir für diesen Artikel gewählt haben. Mehr Infos zum Chassis (und dessen Innenraum) erfahren Sie im Test des äußerlich baugleichen Vorgängers mit Ryzen 7 7840U.

Acer Swift Edge 16
Acer Swift Edge 16
Acer Swift Edge 16
Acer Swift Edge 16
Acer Swift Edge 16
Acer Swift Edge 16

Größenvergleich

358 mm 255 mm 18.6 mm 1.7 kg356.1 mm 247.5 mm 19.85 mm 1.8 kg356 mm 251 mm 16.9 mm 1.8 kg358.2 mm 246.4 mm 13 mm 1.2 kg358 mm 246 mm 13 mm 1.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Acer spendiert dem 16-Zöller ganze vier USB-Ports (2x Typ-C 4 inkl. DisplayPort & 2x Typ-A 3.0) sowie eine Audio-Buchse, einen HDMI-2.1-Ausgang und eine Öffnung für Kensington Locks. Der integrierte microSD-Kartenleser erreicht leider nur geringe Geschwindigkeiten auf USB-2-Niveau. Besser verhält es sich mit dem Funkmodul von MediaTek (RZ616), das zumindest beim Empfangen sehr gute Werte erzielt.

Die Webcam ist mit 1.440p deutlich höher als bei den meisten Konkurrenzprodukten aufgelöst und liefert für Notebook-Verhältnisse entsprechend recht scharfe Bilder, die es aber etwas an Farbgenauigkeit vermissen lassen. Als Zubehör liegt dem Notebook ein sehr leichtes und kompaktes 65-Watt-Netzteil (USB-C) bei. Als Verpackungsmaterial verwendet Acer nicht nur Pappe, sondern teilweise auch Kunststoff.

linke Seite: 2x USB-C 4 inkl. DisplayPort, HDMI 2.1, USB-A 3.0
linke Seite: 2x USB-C 4 inkl. DisplayPort, HDMI 2.1, USB-A 3.0
rechte Seite: microSD, 3.5 mm Klinke, USB-A 3.0, Kensington Lock
rechte Seite: microSD, 3.5 mm Klinke, USB-A 3.0, Kensington Lock

SD Card Reader

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Durchschnitt der Klasse Office
  (22.7 - 198.5, n=34, der letzten 2 Jahre)
56.8 MB/s +78%
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Intel Core 7 150U (Angelbird AV Pro V60)
44.8 MB/s +40%
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
AMD Ryzen 5 8640U (AV PRO microSD 128 GB V60)
32 MB/s
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
AMD Ryzen 7 7840U (AV Pro V60)
24.6 MB/s -23%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Intel Core 7 150U (Angelbird AV Pro V60)
90.3 MB/s +144%
Durchschnitt der Klasse Office
  (25 - 249, n=30, der letzten 2 Jahre)
73.6 MB/s +99%
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
AMD Ryzen 5 8640U (AV PRO microSD 128 GB V60)
37 MB/s
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
AMD Ryzen 7 7840U (AV Pro V60)
36.6 MB/s -1%

Kommunikation

Networking
iperf3 transmit AXE11000
Durchschnittliche MediaTek RZ616
  (593 - 1793, n=18)
1126 MBit/s +42%
Durchschnitt der Klasse Office
  (47.8 - 1793, n=86, der letzten 2 Jahre)
1119 MBit/s +41%
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
Intel Wi-Fi 6 AX201
1085 (816min - 1189max) MBit/s +37%
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Intel Wi-Fi 6 AX203
831 (765min - 872max) MBit/s +5%
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
MediaTek RZ616
792 (447min - 946max) MBit/s
HP Pavilion 16-ag0057ng
Realtek RTL8852BE
744 (647min - 806max) MBit/s -6%
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
537 (404min - 674max) MBit/s -32%
iperf3 receive AXE11000
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
MediaTek RZ616
1747 (1710min - 1762max) MBit/s
Durchschnittliche MediaTek RZ616
  (750 - 1752, n=18)
1551 MBit/s -11%
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1443 (1217min - 1552max) MBit/s -17%
Durchschnitt der Klasse Office
  (104.2 - 1775, n=86, der letzten 2 Jahre)
1307 MBit/s -25%
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
Intel Wi-Fi 6 AX201
1290 (921min - 1420max) MBit/s -26%
HP Pavilion 16-ag0057ng
Realtek RTL8852BE
915 (879min - 940max) MBit/s -48%
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Intel Wi-Fi 6 AX203
819 (751min - 846max) MBit/s -53%
0501001502002503003504004505005506006507007508008509009501000105011001150120012501300135014001450150015501600165017001750Tooltip
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV MediaTek RZ616; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø777 (447-946)
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø537 (404-674)
HP Pavilion 16-ag0057ng Realtek RTL8852BE; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø744 (647-806)
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9 Intel Wi-Fi 6 AX203; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø831 (765-872)
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1085 (816-1189)
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV MediaTek RZ616; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1747 (1710-1762)
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1442 (1217-1552)
HP Pavilion 16-ag0057ng Realtek RTL8852BE; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø915 (879-940)
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9 Intel Wi-Fi 6 AX203; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø819 (751-846)
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U Intel Wi-Fi 6 AX201; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1290 (921-1420)

Webcam

ColorChecker
10.1 ∆E
12.6 ∆E
13.1 ∆E
8.1 ∆E
11.4 ∆E
10.2 ∆E
9.4 ∆E
15.8 ∆E
11.9 ∆E
7.1 ∆E
7.7 ∆E
6.6 ∆E
9.2 ∆E
10.2 ∆E
9.4 ∆E
8.8 ∆E
9.8 ∆E
15.1 ∆E
2.5 ∆E
12.4 ∆E
11.9 ∆E
12.7 ∆E
9.7 ∆E
6.8 ∆E
ColorChecker Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV: 10.11 ∆E min: 2.53 - max: 15.82 ∆E

Eingabegeräte

Wie eingangs erwähnt, siedeln sich die Eingabegeräte auf einem mehr als passablen Level an. Die Tastatur bietet eine weiße Beleuchtung (zwei Intensitätsstufen) und einen dedizierten Nummernblock, der allerdings mit schmäleren Tasten und drei statt vier Spalten auskommen muss. Das Tippgefühl (Feedback etc.) würden wir als brauchbar bezeichnen.

Das Touchpad fällt mir rund 12,5 x 8 cm erfreulich großzügig aus. Die glatte Oberfläche reagiert meist präzise und sorgt für recht gute Gleiteigenschaften. Die Klickbereiche am unteren Rand lösten im Test zuverlässig aus, hören sich aber eher klapprig an.

Acer Swift Edge 16

Display

OLED-Panels sind seit jeher Geschmackssache. Auf der einen Seite begeistern sie – im Vergleich zu anderen Panel-Typen wie IPS – durch ein tolles Kontrastverhältnis und ein sattes Schwarz, auf der anderen Seite können empfindliche Nutzer Schwierigkeiten mit dem OLED-typischen Flackern haben (in diesem Fall 120 bis 240 Hz). Aufgrund der spiegelnden Oberfläche sind auch Outdoor-Einsätze problematisch, auch wenn die durchschnittliche Leuchtkraft mit rund 400 cd/m² mehr als ordentlich ausfällt. Zu den Highlights zählt indes der große Farbraum, der keinerlei Wünsche offen lässt. Gamer jubeln dagegen über die kurzen Reaktionszeiten.

404
cd/m²
405
cd/m²
405
cd/m²
405
cd/m²
407
cd/m²
407
cd/m²
400
cd/m²
404
cd/m²
407
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Samsung ATNA60BX03-0 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 407 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 404.9 cd/m² Minimum: 5 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 407 cd/m²
Kontrast: 407000:1 (Schwarzwert: 0.001 cd/m²)
ΔE Color 2.27 | 0.5-29.43 Ø4.87, calibrated: 2.17
ΔE Greyscale 2.3 | 0.5-98 Ø5.1
98% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.231
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Samsung ATNA60BX03-0, OLED, 3200x2000, 16", 120 Hz
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
Samsung ATNA60BX03-0, OLED, 3200x2000, 16", 120 Hz
HP Pavilion 16-ag0057ng
CMN1640, IPS, 1920x1200, 16", 60 Hz
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
LEN160WUXGA, IPS, 1920x1200, 16", 60 Hz
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
R160NW41 R2, IPS, 1920x1200, 16", 60 Hz
Display
1%
-51%
-51%
-50%
Display P3 Coverage
99.9
99.9
0%
41.6
-58%
41.5
-58%
42
-58%
sRGB Coverage
100
100
0%
62.4
-38%
61.2
-39%
62.6
-37%
AdobeRGB 1998 Coverage
98
100
2%
43
-56%
42.9
-56%
43.3
-56%
Response Times
-4%
-5471%
-3746%
-8000%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
0.4 ?(0.2, 0.2)
0.57 ?(0.28, 0.29)
-43%
30.7 ?(14.8, 15.9)
-7575%
20.7 ?(11, 9.7)
-5075%
46.4 ?(19.5, 26.9)
-11500%
Response Time Black / White *
0.6 ?(0.3, 0.3)
1 ?(0.55, 0.45)
-67%
20.8 ?(11.8, 9)
-3367%
15.1 ?(7.7, 7.4)
-2417%
27.6 ?(12.9, 14.7)
-4500%
PWM Frequency
120 ?(100)
238.8
99%
Bildschirm
-7%
-2285%
-4213%
-3269%
Helligkeit Bildmitte
407
379.8
-7%
324
-20%
313.3
-23%
318.6
-22%
Brightness
405
383
-5%
295
-27%
308
-24%
302
-25%
Brightness Distribution
98
98
0%
88
-10%
91
-7%
91
-7%
Schwarzwert *
0.001
0.2
-19900%
0.37
-36900%
0.29
-28900%
Kontrast
407000
1620
-100%
847
-100%
1099
-100%
Delta E Colorchecker *
2.27
4.7
-107%
5.13
-126%
8.42
-271%
3.73
-64%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.46
7.51
-68%
16.11
-261%
19.09
-328%
16.51
-270%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
2.17
0.55
75%
2.99
-38%
2.16
-0%
2.03
6%
Delta E Graustufen *
2.3
0.8
65%
4.24
-84%
8.3
-261%
3.2
-39%
Gamma
2.231 99%
2.22 99%
2.3 96%
2.83 78%
2.28 96%
CCT
6443 101%
6381 102%
7318 89%
6296 103%
6780 96%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-3% / -4%
-2602% / -2261%
-2670% / -3254%
-3773% / -3255%

* ... kleinere Werte sind besser

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
Acer Swift Edge 16 vs sRGB
Acer Swift Edge 16 vs sRGB
Acer Swift Edge 16 vs AdobeRGB
Acer Swift Edge 16 vs AdobeRGB
Acer Swift Edge 16 vs DCI-P3
Acer Swift Edge 16 vs DCI-P3
Tageslicht
Tageslicht
Subpixel
Subpixel
Blickwinkel
Blickwinkel

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
0.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.3 ms steigend
↘ 0.3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 0 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.8 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
0.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.2 ms steigend
↘ 0.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 0 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.5 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 120 Hz ≤ 100 % Helligkeit

Das Display flackert mit 120 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 100 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 120 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8527 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

100 % Helligkeit
100 % Helligkeit
75 % Helligkeit
75 % Helligkeit
50 % Helligkeit
50 % Helligkeit
25 % Helligkeit
25 % Helligkeit
0 % Helligkeit
0 % Helligkeit

Leistung

Das Swift Edge 16 ist für Anwender gedacht, die ein vielseitiges und mobiles Gerät suchen, welches sich für typische Alltagsanwendungen wie Office, Video und Web eignet. (Gelegenheits-)Spieler werden mit der iGPU Radeon 760M inzwischen kaum noch glücklich, wie wir gleich sehen.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
 
 

Testbedingungen

Im Hersteller-Tool AcerSense kann man zwischen den Profilen Leise, Normal und Leistung wählen. Während sich die TDP und die CPU-Performance nicht bzw. kaum unterscheiden, lassen sich bei der GPU-Performance und der Geräuschentwicklung Abweichungen feststellen. Mit Ausnahme des Akkutests wurden alle Messungen anhand des Leistungs-Profils durchgeführt.

AcerSense Mode Leise Normal Leistung
Cyberpunk 2077 Noise 37 dB(A) 41 dB(A) 43 dB(A)
Cyberpunk 2077 Performance (FHD/Ultra) 12,5 FPS 14,1 FPS 16,2 FPS
Cinebench R15 Multi Score 1614 Points 1639 Points 1647 Points
CPU PL1 25 W 25 W 25 W
CPU PL2 30 W 30 W 30 W

Prozessor

Der Ryzen 5 8640U enthält – analog zum Vorgänger Ryzen 5 7640U – sechs Kerne, die per SMT bis zu 12 Threads parallel bearbeiten können. Ansonsten sind 16 MB L3-Cache an Bord, als Herstellungsverfahren kommen 4 nm zum Einsatz (Zen 4-Architektur). Die Geschwindigkeit des Ryzen 5 8640U orientiert sich im Falle des Edge 16 ungefähr am Intel Core 7 150U, wobei der Ryzen 7 7840U des alten Swift im Schnitt etwas mehr als 10 % flotter unterwegs ist. Lob gibt es für die konstante Leistungsentfaltung (siehe Cinebench-Loop), was nicht selbstverständlich ist.

Cinebench R15 Multi Dauertest

01002003004005006007008009001000110012001300140015001600170018001900Tooltip
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV AMD Ryzen 5 8640U: Ø1650 (1640.55-1663.48)
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U AMD Ryzen 7 7840U: Ø1628 (1515.15-1985.51)
HP Pavilion 16-ag0057ng AMD Ryzen 5 8540U: Ø1511 (1423.89-1594.39)
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9 Intel Core 7 150U: Ø1256 (1223.84-1461.77)
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U Intel Core i5-1335U: Ø1321 (1284.69-1527)
CPU Performance Rating - Percent
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
AMD Ryzen 7 7840U
85.6 pt
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
AMD Ryzen 5 8640U
76.2 pt
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 8640U
 
76.2 pt
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Intel Core 7 150U
76 pt
HP Pavilion 16-ag0057ng
AMD Ryzen 5 8540U
72.7 pt
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U -2!
Intel Core i5-1335U
69.4 pt
Durchschnitt der Klasse Office
 
69.4 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
7211
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
34915
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
3.04 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
19.03 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1663 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
256 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.9 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
160.4 fps
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
4096 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
644 Points
Cinebench R23 Multi Core
10433 Points
Cinebench R23 Single Core
1651 Points
Cinebench 2024 CPU Single Core
96 Points
Cinebench 2024 CPU Multi Core
581 Points
Hilfe
Performance Rating
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
AMD Ryzen 7 7840U, Radeon 780M
97.6 pt
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
AMD Ryzen 5 8640U, Radeon 760M
89.9 pt
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 8640U
 
89.9 pt
HP Pavilion 16-ag0057ng
AMD Ryzen 5 8540U, Radeon 740M
83.9 pt
Durchschnitt der Klasse Office
 
70.8 pt
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Intel Core 7 150U, Iris Xe G7 96EUs
61.9 pt
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
Intel Core i5-1335U, Iris Xe G7 80EUs
57.7 pt

System Performance

Die System-Performance kann sich ebenfalls blicken lassen. Im PCMark 10 schnappt sich das neue Swift Edge den zweiten Platz unter den Vergleichsgeräten. Alltagsaufgaben bewältigt der Rechner ohne große Schwierigkeiten.

PCMark 10 / Score
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
Radeon 780M, R7 7840U, SK hynix HFS512GEJ9X125N
6952 Points +8%
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Radeon 760M, R5 8640U, Micron 3400 MTFDKBA512TFH 512GB
6456 Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 8640U, AMD Radeon 760M
  (n=1)
6456 Points 0%
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Iris Xe G7 96EUs, Core 7 150U
6173 Points -4%
HP Pavilion 16-ag0057ng
Radeon 740M, R5 8540U, SK hynix BC901 HFS001TEJ4X164N
5898 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Office
  (2463 - 7578, n=81, der letzten 2 Jahre)
5843 Points -9%
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1335U
5371 Points -17%

* ... kleinere Werte sind besser

PCMark 10 Score
6456 Punkte
Hilfe
AIDA64 / Memory Copy
HP Pavilion 16-ag0057ng
AMD Ryzen 5 8540U, Radeon 740M
70601 MB/s +5%
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
AMD Ryzen 7 7840U, Radeon 780M
68255 MB/s +2%
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
AMD Ryzen 5 8640U, Radeon 760M
67029 MB/s
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 8640U
  (n=1)
67029 MB/s 0%
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Intel Core 7 150U, Iris Xe G7 96EUs
61190 MB/s -9%
Durchschnitt der Klasse Office
  (7158 - 108783, n=90, der letzten 2 Jahre)
52833 MB/s -21%
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
Intel Core i5-1335U, Iris Xe G7 80EUs
36786 MB/s -45%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Probleme könnten manchen Nutzern die teils überaus hohen Latenzen bereiten, die stark an der Konkurrenz vorbeiziehen.

LatencyMon
LatencyMon
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Radeon 760M, R5 8640U, Micron 3400 MTFDKBA512TFH 512GB
12975.7 μs *
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Iris Xe G7 96EUs, Core 7 150U
2145.8 μs * +83%
HP Pavilion 16-ag0057ng
Radeon 740M, R5 8540U, SK hynix BC901 HFS001TEJ4X164N
1401.7 μs * +89%
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1335U
808.5 μs * +94%
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
Radeon 780M, R7 7840U, SK hynix HFS512GEJ9X125N
580.3 μs * +96%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Bei der 512 GB großen M.2-SSD von Micron ist auch nicht alles perfekt. Zwar liefert sie grundsätzlich ziemlich gute Lese- bzw. Schreibraten, im DiskSpd-Loop zeigten sich auf Dauer allerdings teils massive Einbrüche. Dies galt auch schon für den Vorgänger. Hier sollte Acer noch an der Kühlung arbeiten.

Micron 3400 MTFDKBA512TFH 512GB
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 6585 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 1233 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 624.6 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 453.9 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1203 MB/s
CDM 5 Write Seq: 911.2 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 22.39 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 136 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
SK hynix HFS512GEJ9X125N
89.1 pt
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Micron 3400 MTFDKBA512TFH 512GB
79.8 pt
Durchschnittliche Micron 3400 MTFDKBA512TFH 512GB
 
67.3 pt
Durchschnitt der Klasse Office
 
61.8 pt
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
 
57.5 pt
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
 
56.7 pt
HP Pavilion 16-ag0057ng
SK hynix BC901 HFS001TEJ4X164N
55.4 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

034068010201360170020402380272030603400374040804420476051005440578061206460Tooltip
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV Micron 3400 MTFDKBA512TFH 512GB; diskspd 2.0.17 f: Ø4953 (1690.07-6771.37)
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U SK hynix HFS512GEJ9X125N: Ø4968 (3485.83-6480.79)
HP Pavilion 16-ag0057ng SK hynix BC901 HFS001TEJ4X164N; diskspd 2.0.17 f: Ø4831 (2934.96-4951.38)
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9  ; diskspd 2.0.17 f: Ø4452 (3891.66-4533.62)
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U  : Ø5056 (4332.44-5075.11)

Grafikkarte

Die iGPU Radeon 760M ist nun schon einige Jahre auf dem Markt, was man der Performance oft deutlich anmerkt. Bei synthetischen Benchmarks ist die Lage im Vergleich zur Konkurrenz aber noch relativ gut. Die 3DMarks sehen das Einsteiger-Modell knapp 40 % oberhalb der Radeon 740M bzw. Iris Xe Graphics G7 mit 96 EUs.

3DMark Performance Rating - Percent
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
AMD Radeon 780M
100 pt
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
AMD Radeon 760M
91.3 pt
Durchschnittliche AMD Radeon 760M
 
90.2 pt
Durchschnitt der Klasse Office
 
71.3 pt
HP Pavilion 16-ag0057ng
AMD Radeon 740M
65 pt
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
64.9 pt
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
47.8 pt
3DMark 06 Standard Score
34649 Punkte
3DMark 11 Performance
9948 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
139754 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
26354 Punkte
3DMark Fire Strike Score
6086 Punkte
3DMark Time Spy Score
2541 Punkte
Hilfe
Blender - v3.3 Classroom CPU
Durchschnitt der Klasse Office
  (245 - 3964, n=86, der letzten 2 Jahre)
696 Seconds * -39%
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core 7 150U
689 Seconds * -38%
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-1335U
658 Seconds * -32%
HP Pavilion 16-ag0057ng
AMD Radeon 740M, AMD Ryzen 5 8540U
598 Seconds * -20%
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
AMD Radeon 760M, AMD Ryzen 5 8640U
499 Seconds *
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 7 7840U
460 Seconds * +8%
Durchschnittliche AMD Radeon 760M
  (393 - 499, n=4)
447 Seconds * +10%

* ... kleinere Werte sind besser

Gaming Performance

Im Spiele-Parcours sieht die Situation nicht ganz so rosig aus. Zwar werden die genannten iGPUs immer noch abgehängt, allerdings schrumpft der Abstand deutlich und die Radeon 760M performt rund 7 % unter dem bisher ermittelten Durchschnitt. Während ältere bzw. anspruchslose Games wie Prince of Persia: The Lost Crown bisweilen auch in höheren Auflösungen und Settings noch flüssig laufen, scheitert der 16-Zöller bei aktuellen bzw. rechenintensiven Titeln wie Stalker 2 häufig schon an 1.920 x 1.080 Pixeln und minimalen Settings (selbst inklusive FSR).

Performance Rating - Percent
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U -2!
Radeon 780M, R7 7840U
97.4 pt
Durchschnittliche AMD Radeon 760M
 
95.2 pt
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Radeon 760M, R5 8640U
85.1 pt
Durchschnitt der Klasse Office
 
83.3 pt
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Iris Xe G7 96EUs, Core 7 150U
72 pt
HP Pavilion 16-ag0057ng
Radeon 740M, R5 8540U
68.6 pt
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U -2!
Iris Xe G7 80EUs, i5-1335U
52.3 pt
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty
1920x1080 Low Preset (FSR off)
Durchschnittliche AMD Radeon 760M
  (28.9 - 33.2, n=3)
30.6 fps +6%
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Radeon 760M, R5 8640U
28.9 (24min) fps
Durchschnitt der Klasse Office
  (4.35 - 50.5, n=46, der letzten 2 Jahre)
22.8 fps -21%
HP Pavilion 16-ag0057ng
Radeon 740M, R5 8540U
21.5 (18min) fps -26%
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Iris Xe G7 96EUs, Core 7 150U
18.7 (14.5min) fps -35%
1920x1080 Medium Preset (FSR off)
Durchschnittliche AMD Radeon 760M
  (22.8 - 26, n=3)
24.2 fps +6%
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Radeon 760M, R5 8640U
22.8 (20min) fps
Durchschnitt der Klasse Office
  (3.33 - 39.6, n=40, der letzten 2 Jahre)
19.6 fps -14%
HP Pavilion 16-ag0057ng
Radeon 740M, R5 8540U
16.5 (14min) fps -28%
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Iris Xe G7 96EUs, Core 7 150U
14.7 (12.2min) fps -36%
1920x1080 High Preset (FSR off)
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Radeon 760M, R5 8640U
19.1 (16min) fps
Durchschnittliche AMD Radeon 760M
  (17.8 - 20.5, n=3)
19.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Office
  (5.71 - 32.9, n=41, der letzten 2 Jahre)
16.2 fps -15%
HP Pavilion 16-ag0057ng
Radeon 740M, R5 8540U
13.8 (12min) fps -28%
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Iris Xe G7 96EUs, Core 7 150U
12.4 (10.3min) fps -35%
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 126.9 122.7 52.7 17.3
Dota 2 Reborn (2015) 127.6 105.4 41.2 39
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 61.7 28.7 21.1
X-Plane 11.11 (2018) 41.4 29.9 25.6
Strange Brigade (2018) 135.9 55.2 45.1 37.8
Baldur's Gate 3 (2023) 27.2 22.6 18.3 16.3
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) 28.9 22.8 19.1 16.2
Prince of Persia The Lost Crown (2024) 135.7 102.5 96.8
Dragon's Dogma 2 (2024) 13.3 10.5
Star Wars Outlaws (2024) 7.15 5.71 4.5
Space Marine 2 (2024) 14.3 10.6 10.1
Final Fantasy XVI (2024) 0 Spiel startete nicht (crash) 0 Spiel startete nicht (crash) 0 Spiel startete nicht (crash)
Until Dawn (2024) 26.7 16.5 11
Call of Duty Black Ops 6 (2024) 36 33 20
Stalker 2 (2024) 14.3 11 8.19
Indiana Jones and the Great Circle (2024) 16.6 0 ()
Kingdom Come Deliverance 2 (2025) 17.4 13.2 10.9
Civilization 7 (2025) 62.6 34.8 14.5

Ein weiterer Kritikpunkt ist die 3D-Leistung über einen längeren Zeitraum. In unserem 30-Minuten-Test mit Cyberpunk 2077 sank die Framerate nach einer Weile messbar (man vergleiche den Graphen).

Cyberpunk 2077 ultra FPS-Diagramm

0123456789101112131415Tooltip
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV R5 8640U, Radeon 760M: Ø13 (10.5-15.8)
HP Pavilion 16-ag0057ng R5 8540U, Radeon 740M: Ø10.1 (9.53-10.2)
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9 Core 7 150U, Iris Xe G7 96EUs: Ø12.9 (12.4-13.2)

Emissionen

Geräuschemissionen

Die Geräuschemissionen hinterlassen gemischte Gefühle. Solange das Swift Edge 16 nur im Leise-Modus läuft, verhalten sich die beiden Gehäuselüfter relativ ruhig. Ab dem Modus Normal wird der 16-Zöller unter Last allerdings deutlich hörbar und tourt bereits im Idle-Betrieb manchmal unnötig auf, was speziell für den Leistungsmodus gilt. Die (dickeren) Konkurrenzgeräte waren im Test leiser unterwegs.

Lautstärkediagramm

Idle
26 / 29 / 39 dB(A)
Last
45 / 45 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 25 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.942.740.841.443.141.72537.935.4454038.340.83146.640.949.646.94452.4403332.63634.730.534.45041.743.94646.327.527.56325.626.63034.425.123.98029.129.731.229.618191003031.431.43917.218.912527.124.526.727.915.32116025.624.625.326.517.222.520026.725.425.525.722.525.225026.326.424.325.119.923.731524.822.418.723.114.62340028.125.814.216.612.827.850032.226.914.420.211.631.763031.127.313.118.91130.780030.425.912.617.111.130.5100030.926.711.316.311.331.7125030.825.911.115.21132160032.227.611.615.711.532.8200032.427.511.515.111.732.7250032.427.611.814.412.232.8315033.228.612.71512.933.9400034.128.91314.713.334.5500035.328.613.314.413.135.2630034.727.513.613.91334.8800033.325.614.21413.333.31000033.120.813.613.513.133.11250026.418.614.71412.9271600022.715.413.612.712.123.3SPL44.739.226.729.324.945N53.30.91.30.65median 30.9median 26.4median 13.6median 15.7median 12.9median 31.7Delta3.22.53.442.34.3hearing rangehide median Fan NoiseAcer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
R5 8640U, Radeon 760M
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
R7 7840U, Radeon 780M
HP Pavilion 16-ag0057ng
R5 8540U, Radeon 740M
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Core 7 150U, Iris Xe G7 96EUs
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
i5-1335U, Iris Xe G7 80EUs
Geräuschentwicklung
13%
15%
14%
17%
aus / Umgebung *
25
23.4
6%
24
4%
23
8%
24.6
2%
Idle min *
26
24.1
7%
24
8%
23
12%
24.6
5%
Idle avg *
29
24.3
16%
25
14%
23
21%
24.6
15%
Idle max *
39
28
28%
26
33%
23
41%
24.6
37%
Last avg *
45
41
9%
38
16%
43.3
4%
32.7
27%
Cyberpunk 2077 ultra *
43
37
14%
40.8
5%
Last max *
45
40.9
9%
39
13%
40.9
9%
39.2
13%
Witcher 3 ultra *
40.9
34.7

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Die dünne Bauweise wirkt sich auch negativ auf die Temperaturen aus. Hier liegt das Swift Edge 16 im 3D-Betrieb mit maximal 48 °C auf der Oberseite und maximal 60 °C auf dem Gehäuseboden über den Vergleichsgeräten. Besser verhält es sich im Idle-Betrieb, zwischen 23 und 31 °C sind mehr als vertretbar.

Max. Last
 48 °C48 °C41 °C 
 43 °C43 °C31 °C 
 33 °C29 °C26 °C 
Maximal: 48 °C
Durchschnitt: 38 °C
42 °C60 °C56 °C
34 °C42 °C41 °C
28 °C31 °C31 °C
Maximal: 60 °C
Durchschnitt: 40.6 °C
Netzteil (max.)  44 °C | Raumtemperatur 21 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-900
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 48 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 60 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(±) 3: The average temperature for the upper side is 36.9 °C / 98 F, compared to the average of 29.5 °C / 85 F for the class Office.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 33 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (-5.4 °C).
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
R5 8640U, Radeon 760M
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
R7 7840U, Radeon 780M
HP Pavilion 16-ag0057ng
R5 8540U, Radeon 740M
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Core 7 150U, Iris Xe G7 96EUs
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
i5-1335U, Iris Xe G7 80EUs
Hitze
7%
14%
17%
9%
Last oben max *
48
41.6
13%
42
12%
35.4
26%
44
8%
Last unten max *
60
46.6
22%
44
27%
33
45%
50.4
16%
Idle oben max *
28
30.4
-9%
26
7%
30.2
-8%
27.2
3%
Idle unten max *
31
31
-0%
28
10%
30.2
3%
27.8
10%

* ... kleinere Werte sind besser

Stresstest

Im Stresstest mit den Tools Furmark und Prime95 drosselte die CPU massiv und erreichte im Schnitt knapp über 60 °C. Beim Cyberpunk-Test konnten wir ähnliche Temperaturwerte feststellen.

Cyberpunk 2077
Cyberpunk 2077
Cyberpunk 2077
Cyberpunk 2077
Cyberpunk 2077
Cyberpunk 2077
Furmark & Prime95
Furmark & Prime95
Furmark & Prime95
Furmark & Prime95
Furmark & Prime95
Furmark & Prime95

Lautsprecher

Die Soundqualität des 2.0-Systems siedelt sich im Mittelfeld an. Vor allem beim Bass lassen sich wie üblich Schwächen erkennen. Für häufigeren Mediengenuss sollte man nach Möglichkeit entsprechend ein Headset oder eine externe Anlage anschließen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2043.139.32538.337.5314446.94030.5325027.529.86325.131.4801824.910017.22312515.326.416017.235.720022.543.825019.951.231514.661.840012.865.550011.667.16301164.680011.165.3100011.364.312501166.7160011.561.6200011.766250012.262.6315012.959.9400013.366.4500013.168.463001373.3800013.372.91000013.173.61250012.975.11600012.174.3SPL24.980.6N0.647.3median 12.9median 65.3Delta2.37.431.531.731.524.524.524.521.421.321.421.621.621.620.919.620.916.819.116.819.919.319.918.618.918.625.318.625.336.816.236.845.417.745.453.219.153.261.918.561.960.216.360.258.913.458.959.812.959.86210.56265.19.665.164.59.964.564.810.264.869.610.369.667.110.467.164.710.964.768.311.368.368.411.868.47312.27372.513.472.572.612.472.675.212.275.276.312.176.380.824.180.8470.647median 64.7median 12.2median 64.78.42.78.4hearing rangehide median Pink NoiseAcer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XVAcer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 32% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 41% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 37% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 48% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Die Energieaufnahme fällt im Leerlauf überraschend hoch aus. 8 bis 15 Watt orientieren sich zwar am alten Swift Edge 16, die Konkurrenz bleibt aber teils deutlich sparsamer, was unter anderem mit der verwendeten Display-Technologie zusammenhängen dürfte. Unter Last tanzt der 16-Zöller hingegen nicht aus der Reihe.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 1.1 / 3.8 Watt
Idledarkmidlight 8 / 10 / 15 Watt
Last midlight 42 / 49 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
R5 8640U, Radeon 760M
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
R7 7840U, Radeon 780M
HP Pavilion 16-ag0057ng
R5 8540U, Radeon 740M
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Core 7 150U, Iris Xe G7 96EUs
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
i5-1335U, Iris Xe G7 80EUs
Durchschnitt der Klasse Office
 
Stromverbrauch
-6%
26%
9%
12%
16%
Idle min *
8
7.1
11%
4
50%
3.3
59%
4.9
39%
Idle avg *
10
10.1
-1%
5
50%
7.5
25%
8.3
17%
Idle max *
15
18.6
-24%
6
60%
7.8
48%
8.6
43%
Last avg *
42
45.3
-8%
40
5%
56.9
-35%
42.9
-2%
Cyberpunk 2077 ultra external monitor *
42.8
39.1
9%
41.2
4%
Cyberpunk 2077 ultra *
44.4
43
3%
48.7
-10%
Last max *
49
52.9
-8%
46
6%
62.4
-27%
67
-37%
Witcher 3 ultra *
39.5
44.9

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme Cyberpunk / Stresstest

051015202530354045Tooltip
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø42.7 (39.2-48.6)
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV; Idle 150cd/m2: Ø10.2 (7.81-14.8)
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV; Cyberpunk 2077 FHD ultra no FSR 150cd: Ø44.4 (41.5-49.1)

Energieaufnahme mit externem Monitor

051015202530354045Tooltip
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø35.6 (34.3-37.2)
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø38.8 (37.7-44)
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø42.1 (39.6-46.3)
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV; Idle 1min (external Monitor): Ø5 (3.87-7.51)
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV; Cyberpunk 2077 FHD ultra no FSR (external Monitor): Ø42.8 (41.1-46.9)

Akkulaufzeit

Die Kombination aus überdurchschnittlichem Idle-Verbrauch und mittelprächtiger Akkukapazität von 54 Wh (wobei die Konkurrenz mit 47 bis 59 Wh hier ebenfalls nicht sehr üppig bestückt ist) sorgt für keine besonders guten Laufzeiten. Knapp 5 Stunden Internetsurfen per WLAN bei auf ca. 150 cd/m² reduzierter Leuchtkraft sind für ein derart mobiles Gerät eher mau und drücken die Gesamtwertung.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
4h 50min
Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV
R5 8640U, Radeon 760M, 54 Wh
Acer Swift Edge SFE16 Ryzen 7 7840U
R7 7840U, Radeon 780M, 54 Wh
HP Pavilion 16-ag0057ng
R5 8540U, Radeon 740M, 59 Wh
Lenovo IdeaPad Slim 5 16IRU9
Core 7 150U, Iris Xe G7 96EUs, 57 Wh
Lenovo ThinkPad E16 G1 Core i5-1335U
i5-1335U, Iris Xe G7 80EUs, 47 Wh
Durchschnitt der Klasse Office
 
Akkulaufzeit
16%
136%
162%
8%
120%
WLAN
290
336
16%
684
136%
761
162%
314
8%
Idle
1568
Last
94

Notebookcheck Gesamtbewertung

Beim Acer Swift Edge 16 handelt es sich um einen angenehm leichten 16-Zoll-Allrounder, der allerdings Nachholbedarf beim Thema Akkulaufzeit hat.

Acer Swift Edge 16 SFE16-44-R0XV - 25.02.2025 v8
Florian Glaser

Gehäuse
82 / 98 → 83%
Tastatur
85%
Pointing Device
86%
Konnektivität
69 / 80 → 86%
Gewicht
72 / 20-75 → 95%
Akkulaufzeit
63%
Display
86%
Leistung Spiele
36 / 75 → 48%
Leistung Anwendungen
82 / 92 → 89%
AI Performance
71%
Temperatur
83%
Lautstärke
69%
Audio
71%
Kamera
41 / 75 → 55%
Durchschnitt
58%
81%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
CO2 Emissions
No Data
Materials
0%
Packaging
50%
Power Use
64.8%
Repairability
50%
Software Updates
22.3%
Recycle Logo Total Sustainability Score: 31.2%

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Swift Edge 16: Leichter 16-Zoll-Laptop mit OLED-Display
Autor: Florian Glaser, 26.02.2025 (Update: 27.02.2025)