Notebookcheck Logo

Test Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ Convertible

Lieber den i5-Einsteiger. Warum sich das teure i7-Modell für den normalsterblichen Käufer nicht lohnt, erfahren Sie in diesem Update. Weiterhin gibt es schöne Vergleiche mit den angesagten Convertibles Surface Pro 4, MateBook, Miix 700 und Spectre x2 12.
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ - mit Core i7-6500U zu neuen Höhenflügen?
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ - mit Core i7-6500U zu neuen Höhenflügen?

Bereits die Core-i5-Version des Switch Alpha 12 hatte uns überzeugt - endlich war eine ordentliche Portion Laptop-Leistung ins Tablet eingezogen. Acer Liquid Loop macht es möglich. Natürlich wollten wir es nun genau wissen: Lohnt sich die teure Core-i7-6500U-Variante mit der 512-GB-SSD? Kann der i7 merklich mehr Leitung herauskitzeln? Wie ist es jetzt mit der Laufzeit bestellt? Was sagt die Abwärme? Alle Antworten gibt dieses Test-Update zum Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ (i7, 512 GB).

Deckungsgleiche Aspekte wie Gehäuse, Ausstattung, Eingabegeräte und Lautsprecher blenden wir hier aus bzw. bleiben unkommentiert. Siehe dazu den vollständigen Testbericht des Aspire Switch 12 Alpha SA5-271-56HM (Core i5, 128 GB). Einen kleinen, aber wichtigen Unterschied hat das Premium-Modell zudem: Die beleuchtete Tastatur!

Dem Display widmen wir in diesem Update besonderes Augenmerk, denn es war nicht auslesbar, und auch die Messdaten sind different, wenn auch nicht in jedem Punkt schlechter.

Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ (Aspire Switch Serie)
Prozessor
Intel Core i7-6500U 2 x 2.5 - 3.1 GHz (Intel Core i7), Zwei Kerne TPM 15 W
Grafikkarte
Intel HD Graphics 520, Kerntakt: 400 MHz, Speichertakt: 930 MHz, 20.19.15.4454
RAM
8 GB 
, Dual Channel DDR3L
Bildschirm
12.00 Zoll 16:9, 2160 x 1440 Pixel 216 PPI, Kapazitiver Multitouch, Native Unterstützung für die Stifteingabe, WST KL.1200W.002 WST2216, IPS, spiegelnd: ja, abnehmbarer Bildschirm
Mainboard
Intel Skylake-U Premium PCH
Massenspeicher
Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB, 512 GB 
, 433 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Skylake-U/Y PCH - High Definition Audio
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: Audio Combo, Card Reader: MicroSD, Helligkeitssensor
Netzwerk
Atheros/Qualcomm QCA6174 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16 x 291 x 201
Akku
37 Wh Lithium-Ion, 2 Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereolautsprecher, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Tastatur, 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
1.29 kg, Netzteil: 330 g
Preis
1270 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Größenvergleich

303 mm 209 mm 13.1 mm 1.2 kg293 mm 224 mm 14.5 mm 1.1 kg291 mm 201 mm 16 mm 1.3 kg292 mm 202 mm 8.5 mm 1.1 kg292.1 mm 201.4 mm 8.4 mm 1.1 kg278.8 mm 194.1 mm 6.9 mm 1.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Kommunikation

Im Networking-Test am Linksys-MIMO-Router bringt das Switch 12 Alpha sehr gute Durchsätze. Es kann in diesem neuen Test sogar mit dem Spitzenreiter Yoga 460 mithalten. Das Spectre x2 12 zeigt, dass es nicht bei jedem Gerät so schnell geht, Daten zu einem Gigabit-Ethernet-PC via Funk zu übertragen.

Networking
iperf Server (receive) TCP 1 m
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Atheros/Qualcomm QCA6174
568 MBit/s
Huawei MateBook m5-6Y54
Broadcom BCM4356 802.11ac 2x2:2 (876 Mbps)
534 MBit/s -6%
HP Spectre x2 12-a001ng
Intel Wireless-AC 7265
439 MBit/s -23%
iperf Client (transmit) TCP 1 m
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Atheros/Qualcomm QCA6174
566 MBit/s
Huawei MateBook m5-6Y54
Broadcom BCM4356 802.11ac 2x2:2 (876 Mbps)
453 MBit/s -20%
HP Spectre x2 12-a001ng
Intel Wireless-AC 7265
323 MBit/s -43%

Kameramodule

Diesen Test hatten wir beim i5-Modell versäumt, daher ein Nachtrag. Die Facing-Kamera macht ihren Job mehr schlecht als recht, bei schlechtem Licht ist sie fast unbrauchbar. Besser ist hingegen die Kamera der Rückseite mit 3,6 Megapixeln. Außenlichtaufnahmen leiden zwar unter Kontrastschwäche und daher flauen Farben, insgesamt gehen Details und Rauschen aber in Ordnung. Videos gelingen auf Grund des schwerfälligen Autofokus nur mühsam, und  das Ergebnis ist schlecht. Aufnahmen mit festen Distanzen, also fixem Fokus, sind brauchbarer. Das Spectre x2 12 hat bessere Kamera an Bord und das nicht nur wegen RealSense.

Facing 1280 x 720: stark ausgewaschen, auch bei Tageslicht
Facing 1280 x 720: stark ausgewaschen, auch bei Tageslicht
Facing: starkes Rauschen, schlechtes Licht
Facing: starkes Rauschen, schlechtes Licht
Rückseite 2560 x 1440: Kontrast schwach
Rückseite 2560 x 1440: Kontrast schwach
Rückseite: aber wenig Rauschen
Rückseite: aber wenig Rauschen
Rückseite: starkes Rauschen bei schlechtem Licht
Rückseite: starkes Rauschen bei schlechtem Licht

Display

Subpixel 2.160 x 1.440 Pixel
Subpixel 2.160 x 1.440 Pixel

Acer bietet keine alternative Anzeige an, die 12 Zoll mit den 2.160 x 1.440 Pixeln gibt es also in jedem Switch Alpha 12. Leider konnten wir die Anzeige diesmal nicht auslesen, lediglich WST2216 spuckte HWinfo aus. Wahrscheinlich handelt es sich um das Panasonic VVX12T041N00 des Core-i5-Schwestermodells, sicher sein können wir aber nicht. Wir haben daher die Messungen am Display wiederholt und Abweichungen festgestellt, speziell der Kontrast fällt nun deutlich geringer aus - 700:1 statt 900:1. Auch die in der folgenden Tabelle genannten DeltaE unterscheiden sich, und der Farbraum ist kleiner. So werden jetzt nur noch 83 % von AdobeRGB abgedeckt, im i5-Modell waren es 96 %.

383
cd/m²
381
cd/m²
371
cd/m²
347
cd/m²
391
cd/m²
342
cd/m²
345
cd/m²
391
cd/m²
349
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
WST KL.1200W.002 WST2216 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 391 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 366.7 cd/m² Minimum: 15.5 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 391 cd/m²
Kontrast: 698:1 (Schwarzwert: 0.56 cd/m²)
ΔE Color 6.96 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 7.44 | 0.5-98 Ø5.2
83% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
53% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
56.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
82.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
55.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.41
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
WST KL.1200W.002 WST2216, , 2160x1440, 12"
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
Panasonic VVX12T041N00, , 2160x1440, 12"
HP Spectre x2 12-a001ng
LGD04A5, , 1920x1280, 12"
Lenovo IdeaPad Miix 700
Samsung L_QLLTN120QL01L01, , 2160x1440, 12"
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
Samsung SDC3853, , 2736x1824, 12.3"
Huawei MateBook m5-6Y54
TMA 1200 Unknown Vendor, , 2160x1440, 12"
Display
17%
-9%
21%
20%
17%
Display P3 Coverage
55.7
65.5
18%
52.9
-5%
68.1
22%
67.5
21%
65.8
18%
sRGB Coverage
82.7
96.1
16%
71.8
-13%
97.4
18%
96.6
17%
96.2
16%
AdobeRGB 1998 Coverage
56.9
66.9
18%
52.6
-8%
70.2
23%
69
21%
66.8
17%
Response Times
628%
-66%
100%
-43%
10%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
21 ?(5, 16)
20 ?(5, 15, detail 5 schraffiert)
5%
51 ?(19, 32)
-143%
30 ?(11, 19)
-43%
46 ?(17.2, 28.8)
-119%
25 ?(9, 16)
-19%
Response Time Black / White *
28 ?(5, 23)
34 ?(15, 19, PWM@100% mit/ohne PSU)
-21%
25 ?(4, 21)
11%
16 ?(4.4, 11.6)
43%
31 ?(6, 25.2)
-11%
17 ?(4, 13)
39%
PWM Frequency
50 ?(10)
1000 ?(100)
1900%
200 ?(18)
300%
50 ?(50)
0%
Bildschirm
10%
3%
10%
34%
8%
Helligkeit Bildmitte
391
345
-12%
353
-10%
341
-13%
389.2
0%
451
15%
Brightness
367
328
-11%
347
-5%
318
-13%
392
7%
425
16%
Brightness Distribution
87
91
5%
91
5%
87
0%
92
6%
80
-8%
Schwarzwert *
0.56
0.38
32%
0.44
21%
0.36
36%
0.27
52%
0.37
34%
Kontrast
698
908
30%
802
15%
947
36%
1441
106%
1219
75%
Delta E Colorchecker *
6.96
8.4
-21%
6.09
12%
6
14%
3.61
48%
11.04
-59%
Colorchecker dE 2000 max. *
13.43
11.9
11%
14.92
-11%
Delta E Graustufen *
7.44
4.3
42%
6.24
16%
8.12
-9%
3.8
49%
10.45
-40%
Gamma
2.41 91%
2.63 84%
2.41 91%
2.23 99%
2.16 102%
2 110%
CCT
8126 80%
7368 88%
7238 90%
7011 93%
5969 109%
8849 73%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
53
62
17%
46
-13%
63.4
20%
63
19%
74
40%
Color Space (Percent of sRGB)
83
71
-14%
97.4
17%
97
17%
100
20%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
218% / 135%
-24% / -9%
44% / 30%
4% / 16%
12% / 10%

* ... kleinere Werte sind besser

Die CalMAN-Messungen zeigen einen deutlichen Blaustich, der ist mit dem bloßen Auge erkennbar. Deshalb kommt auch das hohe DeltaE bei Grau und Farbe zustande. Der Blaustich war beim i5-Testgerät geringer (daher kleineres DeltaE). Das alles zeigt die erste Reihe der CalMAN Screenshots. 

Es geht aber besser, denn mit einer Kalibrierung (Fotospektrometer) sinkt das DeltaE auf 0,96 bzw. 2 (Grau/Color). Das sind hervorragende Werte, weshalb wir uns fragen, warum der Hersteller nicht ein Farbprofil aufspielt, das alle Alpha 12 vor dem starken Blaustich bewahrt. Als Alpha-12-Nutzer können Sie das Farbprofil im Kasten herunterladen und von einer besseren Darstellung profitieren. 

CalMAN Graustufen Prä-Kalibrierung
CalMAN Graustufen Prä-Kalibrierung
CalMAN Sättigung Prä-Kalibrierung
CalMAN Sättigung Prä-Kalibrierung
CalMAN ColorChecker Prä-Kalibrierung
CalMAN ColorChecker Prä-Kalibrierung
CalMAN Graustufen Post-Kalibrierung
CalMAN Graustufen Post-Kalibrierung
CalMAN Sättigung Post-Kalibrierung
CalMAN Sättigung Post-Kalibrierung
CalMAN ColorChecker Post-Kalibrierung
CalMAN ColorChecker Post-Kalibrierung
Farbraum AdobeRGB: 53 %
Farbraum AdobeRGB: 53 %
Farbraum AdobeRGB: 83 %
Farbraum AdobeRGB: 83 %

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 23 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
21 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 16 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 30 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 50 Hz ≤ 10 % Helligkeit

Das Display flackert mit 50 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 10 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 50 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Leistung

Acer bietet zwei unterschiedlich potente Modelle der Switch-Alpha-Reihe an. Den Core-i5-128-GB-Einsteiger hatten wir bereits im Test (Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM), jetzt ist die Version mit i7, 512 GB an der Reihe. Beide Varianten haben genügend Leistung für alltägliche Anwendungen und für den Multimediaeinsatz. Selbst Leistungsreserven sind vorhanden, wie sich zeigen wird. Beide Modelle dieser Serie können mit acht oder vier Gigabyte Arbeitsspeicher versehen werden.

Systeminfo CPU-Z CPU
Systeminfo CPU-Z Mainboard
Systeminfo CPU-Z Memory
Systeminfo CPU-Z Cache
Systeminfo GPU-Z
Systeminfo Latency Checker

Prozessor

Der Intel Core i7 6500U – mehr Infos im Datenblatt – ist ein oft verwendeter Laptop-Prozessor der 15-Watt-Klasse. Schätzungsweise 70 % aller Windows Notebooks sind mit dieser Leistungsklasse bestückt. Bis vor Kurzem wagte sich lediglich Microsoft mit Unterstützung eines Lüfters daran, ein solches SoC im Tablet zu verbauen (Surface Pro 4, i7/i5). Jetzt macht das Acer ohne einen Lüfter und setzt auf die Flüssigkeitskühlung. Hier sind jetzt nicht etwa Wasserpumpen aktiv, sondern es handelt sich um einen kleinen Kühlkreislauf, beim dem eine technische Flüssigkeit, gekapselt sehr schnell Wärme von heißen zu weniger heißen Bereichen abtransportiert. Dies funktioniert schneller als mit Kupfer-Heatpipes. 

Dadurch kann das SoC höhere Temperaturen aushalten und länger mit einem hohen Turbo-Takt fahren. Während einer Cinebench-R15-Schleife schwanken die Temperaturen zwischen 65 und 74 Grad Celsius. Zum Vergleich: Ein Huawei MateBook mit Core m5 Fanless lässt Temperaturen von höchstens 55 Grad zu, und der Turbo wird schnell auf das Niveau der Standard-Taktung herabgesetzt. 

Folglich arbeitet die R15-Schleife wie wir es von größeren Laptops gewöhnt sind mit 2,8 GHz. 3,0 GHz wären das Maximum dieses SoC, das Alpha 12 ist also gut dabei. Der Akku wird während solcher Last-Phasen übrigens weiterhin aufgeladen, nicht aber während eines Stresstests (siehe Kapitel Emissionen). Das Beschriebene gilt übrigens auch für den Akkubetrieb, zumindest endet der Cinebench R15 auf dieselben Multi-Score-Werte. 

Die R15-Ergebnisse geben dann eine Überraschung preis: Unser i7 6500U ist im Single-Test langsamer als das i5 6200U Modell (+13 %). Beim Multi-Bench schaut das anders aus, der i7 liegt hier aber nur 5 % vorn. 

Cinebench R15 @2,8 GHz stabil, SoC @74 Grad Celsius
Cinebench R15 @2,8 GHz stabil, SoC @74 Grad Celsius
Prime95 Schleife @2,9 GHz stabil, SoC @80 Grad Celsius
Prime95 Schleife @2,9 GHz stabil, SoC @80 Grad Celsius
0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Intel Core i7-6500U
128 Points
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
Intel Core i5-6300U
122 Points -5%
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
Intel Core i5-6200U
114 Points -11%
Huawei MateBook m5-6Y54
Intel Core m5-6Y54
107 Points -16%
Lenovo IdeaPad Miix 700
Intel Core m5-6Y54
99 Points -23%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
Intel Core m3-6Y30
88 Points -31%
HP Spectre x2 12-a003ng K3D42EA
Intel Core m7-6Y75
80 Points -37%
HP Spectre x2 12-a001ng
Intel Core m3-6Y30
62 Points -52%
CPU Multi 64Bit
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Intel Core i7-6500U
320 Points
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
Intel Core i5-6300U
306 Points -4%
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
Intel Core i5-6200U
289 Points -10%
Huawei MateBook m5-6Y54
Intel Core m5-6Y54
232 Points -27%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
Intel Core m3-6Y30
206 Points -36%
Lenovo IdeaPad Miix 700
Intel Core m5-6Y54
200 Points -37%
HP Spectre x2 12-a003ng K3D42EA
Intel Core m7-6Y75
177 Points -45%
HP Spectre x2 12-a001ng
Intel Core m3-6Y30
172 Points -46%
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
128 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
320 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
43.63 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Hilfe

System Performance

PCMark 8 Home
PCMark 8 Home
PCMark 8 Home
PCMark 8 Home

Offenbar lohnt sich der Aufpreis zum i7 nicht, was sagt der PCMark dazu? Spitzenklasse, sagt er, das Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ geht in Führung, wenn auch nur mit 5 % Abstand. Dies ist natürlich kein relevanter Bereich, der eine Kaufentscheidung ausmacht. Allerdings kombiniert Acer sehr clever die 512-GB-SSD nur mit dem i7-Modell. Wer diese haben möchte, der muss „wohl oder übel“ auch den i7 nehmen. 

Weit abgeschlagen ist das neue Huawei MateBook m5-6Y57 (-36 %), aber auch das Microsoft Surface Pro 4, Core i5 (-12 %). Pauschal sind es ungefähr 10 bis 30 % Leistungsdifferenz zwischen den Core-m-Modellen und den beiden Switch Alpha 12. Eine Ausnahme ist das HP Spectre x2 12 im Work Score, den es trotz eines stark drosselnden m7-SoC schafft.

PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
HD Graphics 520, 6500U, Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB
3429 Points
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
HD Graphics 520, 6200U, Kingston RBU-SNS8152S3256GG2
3281 Points -4%
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
HD Graphics 520, 6300U, Samsung MZFLV128 NVMe
2770 Points -19%
Lenovo IdeaPad Miix 700
HD Graphics 515, 6Y54, Samsung MZNLN128HCGR-000L2
2733 Points -20%
Huawei MateBook m5-6Y54
HD Graphics 515, 6Y54, SanDisk SD8SN8U256G1027
2717 Points -21%
HP Spectre x2 12-a003ng K3D42EA
HD Graphics 515, 6Y75, Sandisk X300 SD7SN6S-256G-1006
2675 Points -22%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
HD Graphics 515, 6Y30, Samsung MZFLV128 NVMe
2426 Points -29%
HP Spectre x2 12-a001ng
HD Graphics 515, 6Y30, Liteon L8H-256V2G
2116 Points -38%
Work Score Accelerated v2
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
HD Graphics 520, 6500U, Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB
4219 Points
HP Spectre x2 12-a003ng K3D42EA
HD Graphics 515, 6Y75, Sandisk X300 SD7SN6S-256G-1006
4078 Points -3%
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
HD Graphics 520, 6200U, Kingston RBU-SNS8152S3256GG2
3996 Points -5%
Lenovo IdeaPad Miix 700
HD Graphics 515, 6Y54, Samsung MZNLN128HCGR-000L2
3837 Points -9%
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
HD Graphics 520, 6300U, Samsung MZFLV128 NVMe
3697 Points -12%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
HD Graphics 515, 6Y30, Samsung MZFLV128 NVMe
3186 Points -24%
Huawei MateBook m5-6Y54
HD Graphics 515, 6Y54, SanDisk SD8SN8U256G1027
2721 Points -36%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3429 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4219 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Die Lite-On CV1 (M.2) stellt indes alle Konkurrenten in den Schatten, gleichwohl sind summarische Differenzen von -14 %, wie zum Surface Pro 4, im SSD-Bereich eine vernachlässigungswerte Größe. Bei –30 % (Spectre x2 12 mit SanDisk X300) wird es allerdings interessant. Solche Performance-Unterschiede könnten bei schreib- oder leseintensiven Anwendungen durchaus in der Praxis ankommen. Wenn es aber nur um Kopiervorgänge, Programmstarts oder den Boot-Vorgang geht, dann nehmen sich alle aufgeführten Convertibles nichts.

Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
Kingston RBU-SNS8152S3256GG2
HP Spectre x2 12-a001ng
Liteon L8H-256V2G
Lenovo IdeaPad Miix 700
Samsung MZNLN128HCGR-000L2
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
Samsung MZFLV128 NVMe
Huawei MateBook m5-6Y54
SanDisk SD8SN8U256G1027
CrystalDiskMark 3.0
-17%
-20%
-11%
-14%
-8%
Read Seq
496.6
518
4%
517
4%
497.9
0%
666
34%
512
3%
Write Seq
415.3
199.9
-52%
270.1
-35%
153.5
-63%
154.2
-63%
462.1
11%
Read 512
335.9
374.9
12%
369.2
10%
401.2
19%
266.3
-21%
376
12%
Write 512
384
201
-48%
264.6
-31%
154.5
-60%
154.2
-60%
295.2
-23%
Read 4k
32.38
29.3
-10%
23.48
-27%
36.2
12%
28.51
-12%
31.83
-2%
Write 4k
81.8
76.8
-6%
57.4
-30%
95.5
17%
101.5
24%
64.5
-21%
Read 4k QD32
296.3
272
-8%
223.4
-25%
389.5
31%
368.3
24%
269.6
-9%
Write 4k QD32
260.3
197.1
-24%
195.8
-25%
154
-41%
153.6
-41%
178.2
-32%
Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB
Sequential Read: 496.6 MB/s
Sequential Write: 415.3 MB/s
512K Read: 335.9 MB/s
512K Write: 384 MB/s
4K Read: 32.38 MB/s
4K Write: 81.8 MB/s
4K QD32 Read: 296.3 MB/s
4K QD32 Write: 260.3 MB/s

Grafikkarte

Die Intel HD Graphics 520 zeigt sich ein klein wenig potenter als ihr Gegenstück im Core i5 6200U. Beim 3DMark geht das Testsystem durchweg in Führung, dies bedeutet aber nur einen Vorsprung von gerade mal 4 %. Die Balkendiagramme zeigen vielmehr: Die HD 520 im Alpha 12 ist die stärkste iGPU, die aktuell in einem Tablet zu haben ist. Core m macht das nicht mit (HD 515) und hängt im besten Fall 10 % hinterher (Surface Pro 4 m3). Hier zeigt sich erneut, dass Microsoft die Thermik und den Boost bestens im Griff hat. Keine andere HD 515 kommt so nah an die HD 520 heran. 

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Intel HD Graphics 520, Intel Core i7-6500U
1481 Points
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
1428 Points -4%
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6300U
1402 Points -5%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
Intel HD Graphics 515, Intel Core m3-6Y30
1206 Points -19%
Lenovo IdeaPad Miix 700
Intel HD Graphics 515, Intel Core m5-6Y54
1014 Points -32%
HP Spectre x2 12-a003ng K3D42EA
Intel HD Graphics 515, Intel Core m7-6Y75
996 Points -33%
Huawei MateBook m5-6Y54
Intel HD Graphics 515, Intel Core m5-6Y54
781 Points -47%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Intel HD Graphics 520, Intel Core i7-6500U
7457 Points
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6300U
7455 Points 0%
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
7307 Points -2%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
Intel HD Graphics 515, Intel Core m3-6Y30
6597 Points -12%
HP Spectre x2 12-a003ng K3D42EA
Intel HD Graphics 515, Intel Core m7-6Y75
6298 Points -16%
Huawei MateBook m5-6Y54
Intel HD Graphics 515, Intel Core m5-6Y54
5638 Points -24%
Lenovo IdeaPad Miix 700
Intel HD Graphics 515, Intel Core m5-6Y54
5259 Points -29%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6300U
905 Points +2%
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Intel HD Graphics 520, Intel Core i7-6500U
886 Points
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
Intel HD Graphics 515, Intel Core m3-6Y30
810 Points -9%
HP Spectre x2 12-a003ng K3D42EA
Intel HD Graphics 515, Intel Core m7-6Y75
725 Points -18%
Lenovo IdeaPad Miix 700
Intel HD Graphics 515, Intel Core m5-6Y54
697 Points -21%
3DMark 11 Performance
1635 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
5771 Punkte
3DMark Fire Strike Score
826 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Während die Core-m-Geräte reihenweise in den Spiele-Benchmarks umfallen, ist mit der HD 520 sogar das eine oder andere Game möglich. Selbstverständlich nur in den niedrigsten Presets, wie es Bioshock zeigt. Die HD 515 schafft nur im Surface Pro 4 und im Lenovo IdeaPad Miix 700 spielbare Frame-Raten, siehe BioShock Very Low Preset. 

Schon das ist viel Gaming für ein Windows Tablet, schließlich reden wir hier von normalen PC Spielen und nicht von leichtgewichtigen Browser Games oder Spiele-Apps aus dem Windows Store. Wer mehr möchte, der muss zum Surface Book mit Andock-Grafikkarte greifen. Doch die 2.000 Euro haben wohl nicht so viele auf der hohen Kante.

Thief - 1024x768 Very Low Preset
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
HD Graphics 520, 6500U, Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB
27.1 fps
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
HD Graphics 520, 6500U, Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB
27.1 fps 0%
Huawei MateBook m5-6Y54
HD Graphics 515, 6Y54, SanDisk SD8SN8U256G1027
13.9 fps -49%
Rise of the Tomb Raider
1024x768 Lowest Preset
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
HD Graphics 520, 6200U, Kingston RBU-SNS8152S3256GG2
17 fps +13%
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
HD Graphics 520, 6500U, Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB
15 fps
Huawei MateBook m5-6Y54
HD Graphics 515, 6Y54, SanDisk SD8SN8U256G1027
7.3 fps -51%
1366x768 Medium Preset AF:2x
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
HD Graphics 520, 6200U, Kingston RBU-SNS8152S3256GG2
10.8 fps +19%
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
HD Graphics 520, 6500U, Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB
9.1 fps
BioShock Infinite
1280x720 Very Low Preset
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
HD Graphics 520, 6500U, Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB
60.5 fps
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
HD Graphics 520, 6300U, Samsung MZFLV128 NVMe
58.1 fps -4%
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
HD Graphics 520, 6200U, Kingston RBU-SNS8152S3256GG2
54.4 fps -10%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
HD Graphics 515, 6Y30, Samsung MZFLV128 NVMe
52.4 fps -13%
Lenovo IdeaPad Miix 700
HD Graphics 515, 6Y54, Samsung MZNLN128HCGR-000L2
33.1 fps -45%
Huawei MateBook m5-6Y54
HD Graphics 515, 6Y54, SanDisk SD8SN8U256G1027
26.5 fps -56%
1366x768 Medium Preset
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
HD Graphics 520, 6300U, Samsung MZFLV128 NVMe
30 fps 0%
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
HD Graphics 520, 6500U, Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB
30 fps
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
HD Graphics 520, 6200U, Kingston RBU-SNS8152S3256GG2
28.6 fps -5%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
HD Graphics 515, 6Y30, Samsung MZFLV128 NVMe
26.93 fps -10%
Huawei MateBook m5-6Y54
HD Graphics 515, 6Y54, SanDisk SD8SN8U256G1027
21.7 fps -28%
Lenovo IdeaPad Miix 700
HD Graphics 515, 6Y54, Samsung MZNLN128HCGR-000L2
18.5 fps -38%
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 60.5 30
Thief (2014) 27.1 15
Rise of the Tomb Raider (2016) 15 9.1

Emissionen

Temperatur

Stresstest Prime95 + Furmark CPU @1,2 GHz, GPU @748 MHz, 60 Grad Celsius
Stresstest Prime95 + Furmark CPU @1,2 GHz, GPU @748 MHz, 60 Grad Celsius

Das Alpha 12 bleibt im Leerlauf kühler als etwa das Core m betriebene Huawei MateBook (knapp 30 Grad). Wir messen im Schnitt 27 Grad auf Unter- und Oberseite. Zur Sache geht es im Stresstest bzw. unter Dauerlast: Jetzt steigt schon der Durchschnitt auf 44 Grad, punktuell messen wir 49 Grad, siehe Wärmebild-Aufnahmen. Diese Temperaturen möchte man nur im Schreibtisch-Einsatz haben, ohne Kontakt mit den Händen. Der Stresstest ist außerdem ein Extremszenario, das im Alltag nicht so schnell auftreten dürfte. 

Während in der Cinebench-R15-Schleife und im Prime95-CPU-Stresstest der Takt von 2,6 bis 2,9 GHz dauerhaft gehalten wird (SoC @70 bis 80 Grad), tritt im Stresstest Throttling ein. Mit 1,2 bis 1,3 GHz rechnet das SoC dann weiter, jetzt ist schließlich auch die GPU am Energieverbrauch beteiligt. Selbige rechnet mit 748 MHz etwas reduziert, der Boost geht im Normalfall bis auf 1.000 MHz. Sobald der FurMark abgeschlossen ist, kann das Switch Alpha 12 seine volle Leistung erneut abrufen, 2,9 GHz werden ganz schnell wieder in Prime95 gefahren.

Hinweis zur Ladung des Akkus: Im Stresstest vermag es das Netzteil nicht mehr, genügend Energie zu liefern (45 Watt), daher setzt die Ladung des Akkus aus, er verliert aber keine Energie. Dies war nur ein Thema bei unserem Stresstest, Bei Prime 95 Solo und der R15-Schleife lädt der Akku munter weiter. 

 25.8 °C26.1 °C26.7 °C 
 25.7 °C26.2 °C26.6 °C 
 28.2 °C29 °C27 °C 
Maximal: 29 °C
Durchschnitt: 26.8 °C
27 °C26.7 °C26.3 °C
26.9 °C26.9 °C26.2 °C
26.9 °C26.8 °C26.2 °C
Maximal: 27 °C
Durchschnitt: 26.7 °C
Netzteil (max.)  37 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | FIRT 550-Pocket
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Convertible auf 30.3 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(-) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 43.8 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (-15.7 °C).
Abwärme Leerlauf oben
Abwärme Leerlauf oben
Abwärme Leerlauf unten
Abwärme Leerlauf unten
Abwärme Stresstest oben
Abwärme Stresstest oben
Abwärme Stresstest unten
Abwärme Stresstest unten

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.233.12531.733.13131.832.44031.430.55030.432.56326.828.28026.828.110026.127.11252626.31602528.920024.335.725022.735.93152234.340021.343.550020.64363019.654.980019.162.2100018.862.4125018.657.4160018.862.1200018.359.5250018.661.9315018.666.1400018.760.6500018.857.9630018.964.2800019.168.3100001963.51250018.852.21600018.743.1SPL31.274.5N1.631.9median 19median 57.4Delta1.311.432.234.231.730.131.832.831.431.830.433.826.827.626.827.926.126.62627.22527.124.324.822.725.12232.921.34120.653.719.65519.156.118.862.218.660.118.864.218.360.218.664.518.666.418.767.218.864.718.967.219.166.71961.918.856.218.756.631.276.11.634.3median 19median 56.61.312.735.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseAcer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQHP Spectre x2 12-a001ngApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Wert 1: Pink Noise 100 % Vol.; Wert 2: Audio aus

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Der niedrige Stromverbrauch sorgt für enorm lange Idle-Laufzeiten von 10:44 Stunden. 5,5 Watt messen wir bei reduzierter Helligkeit. Die einstufig beleuchtete Tastatur hatten wir deaktiviert. Hier geht das Alpha 12 sparsamer mit Energie um als das Huawei MateBook mit 7,4 Watt im sparsamsten Leerlauf. 

Bei Last liegt die Energieaufnahme deutlich höher als beim i5-Schwestermodell. An einem anderen Throttle-Verhalten im Stresstest liegt das beim i5 nicht, dieser sinkt ebenfalls auf 1,1-1,2 GHz. (Testgerät: 1,2 bis 1,3 GHz). Der im Multi-Core-Test stärkere Core i7 benötigt bei einfacher Last dann erwartungsgemäß etwas mehr Energie. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.31 / 0.34 Watt
Idledarkmidlight 5.5 / 9.8 / 11.9 Watt
Last midlight 36.1 / 36.7 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
6500U, HD Graphics 520, Lite-On CV1-8B512 M.2 512 GB, IPS, 2160x1440, 12"
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
6200U, HD Graphics 520, Kingston RBU-SNS8152S3256GG2, IPS, 2160x1440, 12"
HP Spectre x2 12-a001ng
6Y30, HD Graphics 515, Liteon L8H-256V2G, IPS, 1920x1280, 12"
Lenovo IdeaPad Miix 700
6Y54, HD Graphics 515, Samsung MZNLN128HCGR-000L2, IPS, 2160x1440, 12"
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
6300U, HD Graphics 520, Samsung MZFLV128 NVMe, IPS, 2736x1824, 12.3"
Huawei MateBook m5-6Y54
6Y54, HD Graphics 515, SanDisk SD8SN8U256G1027, IPS, 2160x1440, 12"
Stromverbrauch
6%
20%
22%
26%
10%
Idle min *
5.5
7.3
-33%
6
-9%
4
27%
4.4
20%
7.4
-35%
Idle avg *
9.8
10
-2%
8
18%
8.6
12%
9
8%
11.6
-18%
Idle max *
11.9
10.15
15%
10.6
11%
9.3
22%
10.7
10%
11.6
3%
Last avg *
36.1
25.2
30%
21.5
40%
18.6
48%
19.6
46%
16.8
53%
Last max *
36.7
29.3
20%
22
40%
36.3
1%
19.9
46%
19.1
48%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit hat sich gegenüber dem i5-Modell verschlechtert, aber nur im WiFi-Test. Dieser fällt eine halbe Stunde kürzer aus. Last- und Idle-Laufzeiten sind identisch. Die Core-m-Modelle führen die Laufzeiten weiterhin mit Abstand an, allen voran das Surface Pro 4, Core m3 (8 Stunden). Eine Ausnahme ist das Huawei MateBook m5-6Y57 mit seinen knappen 4:23 Stunden. Acer mag zwar Fanless Cooling revolutioniert haben, doch die Krone der Akkulaufzeiten liegt in weiter Ferne.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
10h 44min
WiFi Websurfing
4h 51min
Last (volle Helligkeit)
1h 55min
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
6500U, HD Graphics 520, 37 Wh
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
6200U, HD Graphics 520, 37 Wh
HP Spectre x2 12-a001ng
6Y30, HD Graphics 515, 43 Wh
HP Spectre x2 12-a003ng K3D42EA
6Y75, HD Graphics 515, 42 Wh
Lenovo IdeaPad Miix 700
6Y54, HD Graphics 515, 41 Wh
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
6Y30, HD Graphics 515, 38 Wh
Microsoft Surface Pro 4, Core i5, 128GB
6300U, HD Graphics 520, 38 Wh
Huawei MateBook m5-6Y54
6Y54, HD Graphics 515, 33 Wh
Akkulaufzeit
2%
24%
39%
41%
37%
28%
-15%
Idle
644
640
-1%
681
6%
954
48%
861
34%
791
23%
899
40%
478
-26%
WLAN
291
321
10%
364
25%
361
24%
440
51%
488
68%
427
47%
263
-10%
Last
115
112
-3%
161
40%
166
44%
157
37%
138
20%
111
-3%
106
-8%
H.264
468
450

Fazit

Pro

+ Leistungsbereitschaft
+ Viel Speicherplatz
+ Lüfterlose Kühlung
+ Gute Eingabegeräte, beleuchtet
+ Solide Verarbeitung
+ Farbstarkes Display, sehr gut kalibrierbar
+ Gutes Mikrofon, Kameramodule

Contra

- Lautsprecher
- Kurze Akkulaufzeit
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ, zur Verfügung gestellt von Acer Deutschland
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ, zur Verfügung gestellt von Acer Deutschland

Womit kann das Premium-Modell Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ locken? 1.300 Euro sind kein Schnapper. Die Leistung des Core i7 kann es schon einmal nicht sein, System- als auch Rechen- und Spieleleistung sind nur unmerklich besser als bei der i5-Version. Das Display hat sich nach unseren Messungen sogar etwas verschlechtert, der Farbraum ist kleiner geworden. Dennoch ist das IPS-Panel hervorragend kalibrierbar und noch heller als zuvor. Die Laufzeit kann es auch nicht sein, die hat sich im WiFi-Test sogar um eine halbe Stunde auf 4:51 h verringert. Wer Laufzeit für einen Arbeitstag sucht, der sollte sich nach einen anderen Convertible umsehen. 

So bleibt am Ende der große SSD-Speicher von 512 GB, 8-GB-RAM und die beleuchtete Tastatur. Ob dafür ein Aufpreis von 500 Euro lohnt, das muss der potentielle Käufer entscheiden. Das 128-GB-Modell mit i5 ist bereits für unter 800 Euro zu haben. Für das Switch Alpha 12 sprechen wir erneut eine Kaufempfehlung aus, eine Core-i5-Version reicht aber völlig aus, und die gibt es im Bundle mit dem Stylus und 256 GB für um die 1.000 Euro.

Wer lange, flüsterleise Laufzeiten und gleichsam eine annähernd gute Performance sucht, der kommt um Microsofts Surface Pro 4, Core m3 nicht herum. Zirka 25 % Abstand in der Anwendungsleistung zum Testgerät sind angesichts der Vorteile bei den Laufzeiten ein hinnehmbarer Nachteil.

Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ - 22.08.2016 v5.1 (old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
84 / 98 → 86%
Tastatur
85%
Pointing Device
91%
Konnektivität
39 / 80 → 49%
Gewicht
80 / 35-78 → 100%
Akkulaufzeit
81%
Display
81%
Leistung Spiele
56 / 68 → 83%
Leistung Anwendungen
87 / 87 → 100%
Temperatur
85%
Lautstärke
100%
Audio
50 / 91 → 55%
Kamera
52 / 85 → 61%
Durchschnitt
75%
85%
Convertible - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 9 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ Convertible
Autor: Sebastian Jentsch, 21.07.2016 (Update: 12.03.2021)