Notebookcheck Logo

Test AGM A8 Smartphone

Günstiges Outdoor-Smartphone. Viele Smartphones sind mittlerweile wasser- und staubdicht, aber beim Trekking oder auf der Baustelle sind immer noch echte Outdoor-Smartphones gefragt, die auch groben Steinen und Schlamm trotzen. Mit dem AGM A8 kommt aus China nun ein besonders günstiges Outdoor-Smartphone für nur 180 Euro nach Europa.
Robust und günstig: Das AGM A8 kommt aus China
Robust und günstig: Das AGM A8 kommt aus China

Chinesische Hersteller entdecken immer mehr den europäischen Markt. Das gilt nunmehr nicht nur für normale Smartphones, wo vor allem Huawei sich hierzulande immer mehr Beliebtheit erfreut. Auch der kleinere, aber nicht weniger interessante Markt der Outdoor-Smartphones bekommt mit AGM Zuwachs aus dem Reich der Mitte. Was beim Kauf von China-Smartphones zu beachten ist, zeigt Ihnen unser Ratgeber.

Für ein Outdoor-Smartphone ganz logisch ist, dass das AGM A8 den IP68-Standard erfüllt, d.h. es kann bis zu einer halben Stunde lang in 1 m tiefem Wasser durchhalten und ist gegen Staub geschützt. Hinzu kommt ein besonders resistentes 5-Zoll-Display mit HD-Auflösung. Ebenfalls sinnvoll für ein Outdoor-Smartphone ist der große Akku mit einer Kapazität von 4.050 mAh. Das AGM A8 läuft auf dem aktuellen Google-Betriebssystem Android 7.0 und bietet die Möglichkeit gleich zwei Nano-SIM-Karten parallel zu betreiben. Die Hauptkamera löst mit 13 MP auf, was in dieser Preisklasse mittlerweile normal ist. Demgegenüber fällt die zweite Kamera auf der Vorderseite des AGM A8 ab, da sie lediglich 2 MP bietet. Anders als bei vielen Smartphones dieser Preisklasse ist NFC an Bord.

Als Konkurrenten des AGM A8 führen wir hier die Outdoor-Smartphones Nomu S30 und Archos 50 Saphir an. Allerdings sind das Nomu S30 mit Marktpreisen von circa 265 Euro und das Archos 50 Saphir mit circa 220 Euro teurer als das AMG A8. In der gleichen Preisschiene liegen hingegen das Lenovo Moto G5 und LG K10 mit circa 180 Euro. Diese beiden Modelle sind zwar keine Outdoor-Smartphones, bieten aber wie das AGM A8 das Betriebssystem Android 7.0, eine 13-MP-Hauptkamera, schnelles Internet via LTE und ein 5-Zoll-Display, wobei das Lenovo Moto G5 sogar ein Full-HD-Display aufweist.

AGM A8
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 410 MSM8916 4 x 1.4 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
Qualcomm Adreno 306, Kerntakt: 450 MHz
RAM
3 GB 
, Flash
Bildschirm
5.00 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel 294 PPI, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 22 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Klinkenanschluss, Card Reader: microSD bis zu 32 GB, 1 SmartCard, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, geomagnetischer Sensor, WiFi Direct, OTG
Netzwerk
802.11a/b/g (a/b/g/), Bluetooth 4.0, GSM:850/900/1800/1900 MHz, WCDMA: 850/900/1900/2100 MHz, LTE:800/1800/2100/2600 MHz, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16 x 159 x 93
Akku
4050 mAh Lithium-Ion, wechselbar
Betriebssystem
Android 7.0 Nougat
Kamera
Primary Camera: 13 MPix Autofokus, Gesichtserkennung, Lächelerkennung
Secondary Camera: 2 MPix Fixfokus
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: Google-Keyboard, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Kabel, Ladegerät, Mini-Schraubenzieher, Outdoor-App, 12 Monate Garantie, USB 2.0, SAR-Wert: 0.579 W/kg (Kopf), Lüfterlos, Ruggedized
Gewicht
247 g, Netzteil: 68 g
Preis
180 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das AGM A8 ist ausschließlich in zeitlosem Schwarz verfügbar und als Outdoor-Smartphone selbstredend solide verarbeitet. Der 4.050 mAh große Akku ist zwar tauschbar, doch dafür muss man erst einmal die Rückseite des AGM A8 aufschrauben, was mit dem beiliegenden Mini-Schraubenzieher eine langwierige Angelegenheit ist. Der Akku liegt unter einer zweiten Abdeckung, die ebenfalls mit etwas Mühe manuell entfernt werden kann.

Stürze aus einem Meter Höhe machen dem AGM A8 nichts aus, weil die seitlich liegenden Bauteile fest mit dem Rumpf verschraubt sind. Widerstandsfähiges Plastik rundum federt Stürze ebenfalls ab und selbst dem obligatorischen Druck mit dem Finger auf die Gehäuserückseite trotzt das AGM A8 ohne mit der Wimper zu zucken.

Der Nachteil der sehr robusten Bauweise sind die relativ großen Abmessungen und das hohe Gewicht. Das AMG A8 wiegt stolze 247 Gramm und misst 159 x 83 x 16 Millimeter, wodurch es nicht unbedingt in jede Jeans-Hosentasche passt.

Das AGM A8 ist ein Dual-SIM-Smartphone
Das AGM A8 ist ein Dual-SIM-Smartphone
Alle Anschlüsse verbergen sich hinter dichtem Gummi
Das AGM A8 ist wasserdicht nach der IP68-Norm
Das Display des AGM A8 ist 5 Zoll groß

Größenvergleich

159 mm 93 mm 16 mm 247 g162 mm 83 mm 13 mm 260 g146 mm 76 mm 14 mm 222 g148.9 mm 68.1 mm 8 mm 155 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

In puncto Speicherplatz ist das AGM A8 nicht nur als Outdoor-Smartphone, sondern auch für seine Preisklasse außergewöhnlich gut ausgestattet. Der interne Speicher misst 32 GB und kann bei Bedarf mittels microSD-Karte um weitere 32 GB aufgestockt werden. Unsere Referenzkarte mit 64 GB Kapazität funktionierte dennoch. Der Nachteil der robusten Bauweise liegt allerdings darin, dass sich der microSD-Slot im Inneren des AGM A8 befindet, d.h. der Akku mitsamt seiner zwei Abdeckungen muss entfernt werden, was wegen der besagten Schrauben länger dauert als üblich.

Der Micro-USB-2.0-Anschluss ist hingegen praktischerweise von außen zu erreichen. Jedoch erfordert die Entfernung der dicken Gummierung über dem Anschluss nicht zu kurze Fingernägel und ein wenig Kraft. Eine LED-Leuchte für Benachrichtigungen über eingegangene Nachrichten sucht man hingegen vergebens beim AGM A8.

Als Prozessor kommt beim AGM A8 ein Qualcomm Snapdragon 410 zum Einsatz. Dieser ist ein ARM-basierter Mittelklasse-SoC für Tablets und Smartphones. Der im Dezember 2013 vorgestellte Chip ist der erste 64-Bit-SoC von Qualcomm und integriert vier der neuen Cortex-A53-Kerne von ARM, die mit bis zu 1,4 GHz takten. Weiterhin verfügt der Qualcomm Snapdragon 410 über eine Adreno-306-Grafikeinheit, einen 32/64-Bit-LPDDR2/3-Speichercontroller (max. 533 MHz, 8,5 GB/s) sowie ein Funkmodem für WLAN, Bluetooth sowie UMTS/LTE.  

Die im Qualcomm Snapdragon 410 integrierte Grafikeinheit ist ein Qualcomm Adreno 306, der mit bis zu 450 MHz taktet. Dementsprechend war zu erwarten, dass aktuelle Spieletitel aus dem Android Play Store nur mit Rucklern und Verzögerungen im Spielbetrieb von der GPU des AMG A8 bewältigt werden.

Software

Als Betriebssystem kommt beim AGM A8 Android 7.0 (Nougat) in Reinform zum Einsatz. Der Hersteller hat zwar keine eigene Benutzeroberfläche auf Android aufgesetzt, aber dafür ein paar sogenannte Outdoor-Tools vorinstalliert. Hinter dem entsprechenden Icon verbergen sich Wasserwaage, Metermaß, Lupe, Höhen-, Grad- und Pendelmesser. Außerdem können z.B. Fitness-Tracker per Bluetooth verbunden werden. Ebenfalls integriert ist eine SOS-Taste.

Screenshot aktive Anwendungen
Screenshot Drop-Down-Menü
Screenshot Einstellungsmenü
Screenshot vorinstallierter Google-Ordner
Screenshot Homescreen
Screenshot Dual-SIM-Menü
Screenshot Outdoor-Tools

Kommunikation und GPS

Das im AGM A8 integrierte WLAN-Modul beherrscht den IEEE-802.11-Standard nach b/g/n und funkt insofern nur im 2,4-GHz-Frequenzbereich. Die Übertragungsgeschwindigkeit zu unserem Referenz-Router Linksys EA 8500 ist mit gerade mal 26,9 MBit/s leider nicht auf dem Niveau der Vergleichsgeräte Nomu S30 und Archos 50 Saphir. In unmittelbarer Nähe zum Router (O2 HomeBox 2) ist die Dämpfung mit knapp -33 dBm vergleichsweise gering.

Das AGM A8 kann über beide Nano-SIM-Karten via LTE im Internet surfen. Darüber hinaus unterstützt es selbstredend GSM und UMTS. Bluetooth in der etwas älteren Version 4.0 ist ebenfalls an Bord. In dieser Preisklasse eher selten anzutreffen ist ein NFC-Chip, aber das AGM A8 verfügt über einen solchen.

Networking
iperf3 transmit AX12
Nomu S30
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 64 GB eMMC Flash
102 MBit/s +454%
Archos 50 Saphir
Mali-T720 MP2, MT6737T, 16 GB eMMC Flash
51.3 MBit/s +179%
AGM A8
Adreno 306, 410 MSM8916, 32 GB eMMC Flash
18.4 MBit/s
iperf3 receive AX12
Nomu S30
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 64 GB eMMC Flash
101 MBit/s +275%
Archos 50 Saphir
Mali-T720 MP2, MT6737T, 16 GB eMMC Flash
45.9 MBit/s +71%
AGM A8
Adreno 306, 410 MSM8916, 32 GB eMMC Flash
26.9 MBit/s
GPS-Test: Im Freien
GPS-Test: Im Freien
GPS-Test: Im Gebäude
GPS-Test: Im Gebäude

Die mobile Ortung via GPS ist beim AGM A8 besser als sonst in dieser Preisklasse üblich. Auch in Gebäuden hat das Outdoor-Smartphone keinerlei Probleme, den Nutzer sofort zu orten.

Darüber hinaus wurde das AGM A8 von unserer Redaktion auf einer gut 12 km langen Probefahrt getestet und musste sich dabei gegenüber dem Fahrrad-Navigationssystem Garmin Edge 500 behaupten. Dadurch, dass das AGM A8 Kurven etwas schneidet und die Route auf breiten Straßen gern vom Fahrradweg auf die Autofahrspur verlegt wird, weist es unter Google Maps eine 280 m kürzere Strecke aus.

GPS AGM A8
GPS AGM A8
GPS AGM A8
GPS AGM A8
GPS AGM A8
GPS AGM A8
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500
GPS Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Anrufliste
Anrufliste
Google-Telefon-App
Google-Telefon-App

Als Android-Smartphone setzt das AGM A8 auf die bekannte Google-Telefon-App, in der man neben Favoriten auch den Gesprächsverlauf speichern kann. Die virtuellen Nummerntasten zur Direktwahl sind leider nicht durch Abgrenzungen genauer markiert, anhand ihrer Größe aber gut zu treffen.

Die Sprachqualität des AGM A8 innerhalb von Gebäuden ist ausbaufähig. Insbesondere der Gesprächspartner hört sich etwas leise und dumpf an. Im Outdoor-Bereich hinterlässt das Outdoor-Smartphone hingegen einen besseren Eindruck. Schade, dass die Lautsprecher dezent scheppern und so die Gesprächsqualität mindern, wenn man in den Lautsprechermodus wechselt.

Kameras

13-MP-Hauptkamera
13-MP-Hauptkamera
2-MP-Frontkamera
2-MP-Frontkamera

Besonders viele Angaben zu den beiden Kameras des AGM A8 werden leider nicht gemacht. Auf der Rückseite des Outdoor-Smartphones befindet sich eine 13-MP-Kamera mit einem Autofokus und einfarbigem LED-Blitzlicht. Videos nimmt das AGM A8 maximal in Full-HD-Qualität bei einer Bildwechselfrequenz von 30 Bildern pro Sekunde auf. Ein physischer Fotoauslöser ist bei diesem Gerät leider nicht verbaut.

Das Fotografieren ist nicht gerade die Stärke des AGM A8, aber dies ist in dieser Preisklasse leider häufig so. Bei fahlem Licht sind die Fotos einfach zu dunkel. Im Vergleich zu unserer Referenzkamera, einer Eos 70 D, wirken die Farben auch bei bedecktem Taghimmel weniger intensiv. Dieser Effekt mildert sich jedoch ab, wenn man durch die Sonne gut belichtete Objekte fotografiert. Allerdings sieht man auch dann bei der vollen Auflösung von 13 MP an den Bildrändern deutliche Unschärfen. Der Autofokus macht einen guten Job und die Auslösegeschwindigkeit ist ausreichend schnell.

Die zweite Kamera auf der Vorderseite des AGM A8 löst leider nur mit maximal 2 MP auf verfügt lediglich über einen Fixfokus. Das reicht für Schnappschüsse, aber nicht für anspruchsvollere Gruppen-Selfies, da die Kamera kein Weitwinkelobjektiv hat. Ein Fotolicht fehlt – wie in dieser Preisklasse üblich – ebenfalls.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken

Zubehör und Garantie

Neben dem Outdoor-Smartphone lag der übliche Lieferumfang im Karton des AGM A8: eine kurze, wenn auch in Englisch geschriebene Anleitung sowie ein Daten-/Ladekabel und ein Steckdosenadapter. Ein Stereo-Headset fehlt indes. Andererseits hat der Hersteller dem AGM A8 einen kleinen Schraubenzieher für das Entfernen der Halteschrauben des Akkudeckels mitgegeben. Die Garantiezeit liegt bei 12 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung

Gesteuert wird das AGM A8 über die drei bei Android üblichen kapazitiven Bedientasten unterhalb des Displays, die leider nur bei Kontakt aufleuchten. Die Tasten sind mit den Funktionen „Zurück“, „Home“ und „Multi-Tasking“ belegt. Für die Eingabe von Texten und Nummern steht die von Google bekannte On-Screen-Tastatur zur Verfügung.

Als Outdoor-Smartphone verfügt das AGM A8 über eine besonders resistente Display-Oberfläche. Dieses reagiert auf Druckimpulse deutlich weniger sensibel, als dies bei einem normalen Display der Fall wäre. An der Genauigkeit der Eingabe gibt es jedoch nichts auszusetzen.

On-Screen-Tastatur im Hochformat
On-Screen-Tastatur im Hochformat
On-Screen-Tastatur im Hochformat
On-Screen-Tastatur im Hochformat
On-Screen-Tastatur im Querformat
On-Screen-Tastatur im Querformat

Display

Sub-Pixel-Anordnung
Sub-Pixel-Anordnung

Der Bildschirm des AGM A8 misst 5 Zoll in der Diagonalen und weist eine HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) auf. Bei einem normalen Gebrauch und Betrachtungsabständen sind kaum Pixelstrukturen erkennbar. Subjektiv wirken Textinhalte bei kleiner Schrift jedoch etwas unscharf. Auch beim Spielen bemerkt man ab und zu kleine Ungenauigkeiten, die bei einem Full-HD-Display nicht auffallen würden.

337
cd/m²
353
cd/m²
341
cd/m²
345
cd/m²
356
cd/m²
331
cd/m²
340
cd/m²
352
cd/m²
330
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 356 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 342.8 cd/m² Minimum: 8.05 cd/m²
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 356 cd/m²
Kontrast: 1695:1 (Schwarzwert: 0.21 cd/m²)
ΔE Color 3.7 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.9 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.5
AGM A8
IPS, 1280x720, 5"
Archos 50 Saphir
IPS, 1280x720, 5"
Nomu S30
IPS, 1920x1080, 5.5"
Samsung Galaxy S8
Super AMOLED, 2960x1440, 5.8"
LG G6
IPS LCD, 2880x1440, 5.7"
Bildschirm
-158%
-74%
21%
-3%
Helligkeit Bildmitte
356
545
53%
423
19%
566
59%
646
81%
Brightness
343
527
54%
421
23%
564
64%
611
78%
Brightness Distribution
93
87
-6%
93
0%
94
1%
89
-4%
Schwarzwert *
0.21
0.58
-176%
0.26
-24%
0.23
-10%
Kontrast
1695
940
-45%
1627
-4%
2809
66%
Delta E Colorchecker *
3.7
12.5
-238%
7.8
-111%
2.7
27%
4.5
-22%
Colorchecker dE 2000 max. *
8.3
24.4
-194%
14.5
-75%
5.4
35%
8.3
-0%
Delta E Graustufen *
1.9
15.4
-711%
9.8
-416%
3.1
-63%
6
-216%
Gamma
2.5 88%
1.87 118%
2.32 95%
2.15 102%
2.27 97%
CCT
6412 101%
12705 51%
9828 66%
6335 103%
7996 81%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
81.57
67.74
Color Space (Percent of sRGB)
99.87
99.05

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Die von uns gemessene maximale Luminanz von 330 cd/m² des AGM A8 ist leider nicht sonderlich hoch, aber dafür die Ausleuchtung mit 93 Prozent sehr gleichmäßig. Mit aktiviertem adaptiven Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit erreicht das Display einen Wert von 356 cd/m². Der realitätsnahe APL50-Test (Average Picture Level) mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bereichen gibt eine nahezu gleiche maximale Helligkeit von 340 cd/m² in der Bildmitte bei einem Schwarzwert von 0,32 cd/m² aus.

Die Farben des IPS-Panels wirken im Alltag vergleichsweise matt. Der gemessene Kontrast ist jedoch für ein Gerät dieser Preisklasse akzeptabel. Auch bei der sRGB-Farbraummessung erreicht das Display unseres Testgerätes eine ordentliche Abdeckung. Die durchschnittlichen DeltaE-Abweichungen der Farben und Graustufen gegenüber dem sRGB-Farbraum sowie die gemessene Farbtemperatur sind für die Preisklasse okay. 

CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
36.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20.4 ms steigend
↘ 16 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 94 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
55 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 32 ms steigend
↘ 23 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 91 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).


Dank der zum Einsatz kommenden IPS-Technologie weist die Flüssigkristallanzeige des AGM A8 stabile Blickwinkel auf. Selbst bei flachen Betrachtungswinkeln treten keine Farbverfälschungen auf, jedoch dunkelt das Display ein wenig ab. Trotz der nicht allzu hohen Maximalhelligkeit des LED-Backlights macht das Einsteiger-Smartphone bei hellem Umgebungslicht eine ordentliche Figur und bleibt stets ausreichend ablesbar.

Im...
Im...
Außen-
Außen-
Einsatz
Einsatz
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung

Als Prozessor kommt beim AGM A8 ein Qualcomm Snapdragon 410 zum Einsatz, der sich im Alltag als ausreichend schnell erweist. Nur bei Spielen weist das Outdoor-Smartphone den einen oder anderen Wackler auf. Allerdings benötigt das Surfen über den Chrome-Browser oft längere Ladezeiten, bis Seiteninhalte aufgebaut werden. Diesen subjektiven Eindruck bestätigen die Benchmark-Testergebnisse nur teilweise. In unserem Vergleichsfeld platziert sich das AGM A8 in den meisten Tests nur auf dem vierten oder fünften Platz.

In puncto Speicherplatz ist das AGM A8 dagegen für diese Preisklasse sehr gut ausgestattet, denn man hat immerhin Zugriff auf 32 GB ROM. Die Anbindung der microSD-Karte ist natürlich nicht so schnell wie in der Oberklasse, kann sich aber in dieser Preisklasse sehen lassen (Referenz-Speicherkarte: Toshiba Exceria Pro M401 (max. Lesen: 95 MB/s, Schreiben 80 MB/s). Der Androbench-5-Benchmark-Test offenbart beim Lesen von großen und kleinen Datenblöcken eine ordentliche Performance.

AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
26753 Points
Archos 50 Saphir
38747 Points +45%
Nomu S30
50904 Points +90%
LG G6
151751 Points +467%
Asus Zenfone Go ZB500KL
22218 Points -17%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
4372 Points
Archos 50 Saphir
6839 Points +56%
Nomu S30
10763 Points +146%
Samsung Galaxy Xcover 3
3093 Points -29%
LG G6
29276 Points +570%
Asus Zenfone Go ZB500KL
4298 Points -2%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
3808 Points
Archos 50 Saphir
6138 Points +61%
Nomu S30
10373 Points +172%
Samsung Galaxy Xcover 3
2591 Points -32%
LG G6
32128 Points +744%
Asus Zenfone Go ZB500KL
3836 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
9082 Points
Archos 50 Saphir
11393 Points +25%
Nomu S30
12394 Points +36%
Samsung Galaxy Xcover 3
9613 Points +6%
LG G6
22335 Points +146%
Asus Zenfone Go ZB500KL
7429 Points -18%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
54 Points
Archos 50 Saphir
266 Points +393%
Nomu S30
592 Points +996%
LG G6
3282 Points +5978%
Asus Zenfone Go ZB500KL
53 Points -2%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
43 Points
Archos 50 Saphir
220 Points +412%
Nomu S30
522 Points +1114%
LG G6
4121 Points +9484%
Asus Zenfone Go ZB500KL
42 Points -2%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
739 Points
Archos 50 Saphir
973 Points +32%
Nomu S30
1114 Points +51%
LG G6
1961 Points +165%
Asus Zenfone Go ZB500KL
558 Points -24%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Saphir
175 Points
Nomu S30
416 Points
LG G6
2669 Points
Asus Zenfone Go ZB500KL
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Saphir
142 Points
Nomu S30
351 Points
LG G6
2980 Points
Asus Zenfone Go ZB500KL
Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Saphir
985 Points
Nomu S30
1182 Points
LG G6
1955 Points
Asus Zenfone Go ZB500KL
Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
9.5 fps
Archos 50 Saphir
19 fps +100%
Nomu S30
17 fps +79%
Samsung Galaxy Xcover 3
15.1 fps +59%
LG G6
46 fps +384%
Asus Zenfone Go ZB500KL
9.4 fps -1%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
2.8 fps
Archos 50 Saphir
11 fps +293%
Nomu S30
17 fps +507%
Samsung Galaxy Xcover 3
5.4 fps +93%
LG G6
75 fps +2579%
Asus Zenfone Go ZB500KL
5.2 fps +86%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
4 fps
Archos 50 Saphir
8.6 fps +115%
Nomu S30
7.1 fps +78%
Samsung Galaxy Xcover 3
2.3 fps -42%
LG G6
27 fps +575%
Asus Zenfone Go ZB500KL
3.8 fps -5%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
1.8 fps
Archos 50 Saphir
4 fps +122%
Nomu S30
7.1 fps +294%
Samsung Galaxy Xcover 3
0.8 fps -56%
LG G6
38 fps +2011%
Asus Zenfone Go ZB500KL
1.8 fps 0%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Saphir
6.1 fps
Nomu S30
4.7 fps
LG G6
16 fps
Asus Zenfone Go ZB500KL
fps
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Archos 50 Saphir
2.6 fps
Nomu S30
2.5 fps
LG G6
29 fps
Asus Zenfone Go ZB500KL
fps
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
2920 Points
Nomu S30
3175 Points +9%
LG G6
5703 Points +95%
Asus Zenfone Go ZB500KL
2217 Points -24%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
622 Points
Archos 50 Saphir
591 Points -5%
Nomu S30
964 Points +55%
Samsung Galaxy Xcover 3
443 Points -29%
LG G6
2496 Points +301%
Asus Zenfone Go ZB500KL
526 Points -15%
System (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
1161 Points
Archos 50 Saphir
1284 Points +11%
Nomu S30
2216 Points +91%
Samsung Galaxy Xcover 3
1103 Points -5%
LG G6
3646 Points +214%
Asus Zenfone Go ZB500KL
887 Points -24%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
757 Points
Archos 50 Saphir
402 Points -47%
Nomu S30
942 Points +24%
Samsung Galaxy Xcover 3
366 Points -52%
LG G6
1930 Points +155%
Asus Zenfone Go ZB500KL
526 Points -31%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
306 Points
Archos 50 Saphir
383 Points +25%
Nomu S30
670 Points +119%
Samsung Galaxy Xcover 3
129 Points -58%
LG G6
5138 Points +1579%
Asus Zenfone Go ZB500KL
308 Points +1%
Web (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
557 Points
Archos 50 Saphir
619 Points +11%
Nomu S30
618 Points +11%
Samsung Galaxy Xcover 3
744 Points +34%
LG G6
1073 Points +93%
Asus Zenfone Go ZB500KL
533 Points -4%
Geekbench 4.4
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
1383 Points
LG G6
4369 Points +216%
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
515 Points
LG G6
1831 Points +256%
AndroBench 3-5
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
140.7 MB/s
Archos 50 Saphir
140.9 MB/s 0%
Nomu S30
242 MB/s +72%
Samsung Galaxy Xcover 3
113.5 MB/s -19%
LG G6
428.7 MB/s +205%
Asus Zenfone Go ZB500KL
143 MB/s +2%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
69.5 MB/s
Archos 50 Saphir
12.21 MB/s -82%
Nomu S30
194.9 MB/s +180%
Samsung Galaxy Xcover 3
25.6 MB/s -63%
LG G6
122.8 MB/s +77%
Asus Zenfone Go ZB500KL
42.4 MB/s -39%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
11.44 MB/s
Archos 50 Saphir
14.48 MB/s +27%
Nomu S30
27.99 MB/s +145%
Samsung Galaxy Xcover 3
15.8 MB/s +38%
LG G6
95.2 MB/s +732%
Asus Zenfone Go ZB500KL
19.7 MB/s +72%
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
3.73 MB/s
Archos 50 Saphir
4.79 MB/s +28%
Nomu S30
8.84 MB/s +137%
Samsung Galaxy Xcover 3
4 MB/s +7%
LG G6
16.58 MB/s +345%
Asus Zenfone Go ZB500KL
6.9 MB/s +85%
Sequential Read 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
22.01 MB/s
Archos 50 Saphir
28.55 MB/s +30%
Nomu S30
36.94 MB/s +68%
LG G6
77.6 MB/s +253%
Asus Zenfone Go ZB500KL
17.7 MB/s -20%
Sequential Write 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
AGM A8
20.46 MB/s
Archos 50 Saphir
18.3 MB/s -11%
Nomu S30
21.52 MB/s +5%
LG G6
53.3 MB/s +161%
Asus Zenfone Go ZB500KL
14.4 MB/s -30%

Legende

 
AGM A8 Qualcomm Snapdragon 410 MSM8916, Qualcomm Adreno 306, 32 GB eMMC Flash
 
Archos 50 Saphir Mediatek MT6737T, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Nomu S30 Mediatek Helio P10 MT6755, ARM Mali-T860 MP2, 64 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy Xcover 3 Marvell Armada PXA1908, Vivante GC7000UL, 8 GB eMMC Flash
 
LG G6 Qualcomm Snapdragon 821 MSM8996 Pro, Qualcomm Adreno 530, 32 GB UFS 2.0 Flash
 
Asus Zenfone Go ZB500KL Qualcomm Snapdragon 410 MSM8916, Qualcomm Adreno 306, 16 GB eMMC Flash

Spiele

Die im Qualcomm Snapdragon 410 integrierte Grafikeinheit ist ein Qualcomm Adreno 306, der mit bis zu 450 MHz taktet. Dementsprechend war zu erwarten, dass aktuelle Spieletitel aus dem Android Play Store wie z.B. Dream League Soccer 2017 nur mit Rucklern und Verzögerungen im Spielbetrieb von der GPU des AMG A8 bewältigt werden. Einfachere Spiele wie z.B. Angry Birds 2 stellen das AGM A8 dagegen vor keine großen Probleme.

Dream League Soccer 2017
Dream League Soccer 2017
Angry Birds 2
Angry Birds 2

Emissionen

Temperatur

Die Temperaturentwicklung des Outdoor-Smartphones ist im täglichen Einsatz kein Problem. Unter Auslastung des Systems (CPU und GPU) mittels Application-Stability-Test für mindestens eine Stunde erhitzt sich das AGM A8 im Stresstest an der Geräteoberseite auf maximal 36,5 °C, große Bereiche der Rückseite bleiben sogar unterhalb von 34 °C.

 29.4 °C29.8 °C31.4 °C 
 29.9 °C29.9 °C34.8 °C 
 29.8 °C29.4 °C29.7 °C 
Maximal: 34.8 °C
Durchschnitt: 30.5 °C
25.7 °C27.7 °C27.5 °C
27.2 °C28.1 °C27.8 °C
27.3 °C28.1 °C27.9 °C
Maximal: 28.1 °C
Durchschnitt: 27.5 °C
Netzteil (max.)  32.6 °C | Raumtemperatur 21.3 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 36.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Das AGM A8 bietet einen recht kraftvollen Mono-Lautsprecher auf der Gehäuserückseite, der eine maximale Lautstärke von 85,78 db(A) aufweist. Damit liegt das AGM A8 ungefähr auf dem Niveau, das in dieser Preisklasse üblich ist. Leider hat uns die Klangqualität weniger gefallen. Hier ist doch ab und an ein deutliches Scheppern zu vernehmen.

Das Klangbild des AGM A8 ist im mittleren bis hohen Tonbereich von 500 Hz bis 7 kHz wenig linear. Bässe sind kaum wahrnehmbar, aber auch Superhochtöne ab 8 kHz sind unterrepräsentiert.

Ein Headset gehört leider nicht zum Lieferumfang. Dockt man das Sony-Headset SBH60 an, ist die Ausgangsleistung der 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse relativ mager. Allerdings ist dies in dieser Preisklasse öfter der Fall. Das Rauschverhalten war hingegen zufriedenstellend.

Pink-Noise-Speakertest
Pink-Noise-Speakertest
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.641.72525.440.13125.336.64032.927.55033.629.76331.633.28028.429.41002727.412520.825.1160222320021.32725020.839.231521.247.840019.454.350019.562.563017.772.280017.975.3100017.876.7125017.374.9160017.472.9200016.774.9250017.275.8315018.276.6400017.976500017.672.3630017.761.2800017.856.21000017.9571250018.163.71600018.252.7SPL3085.8N1.359.8median 17.9median 62.5Delta1.414.931.635.125.433.525.334.832.93433.629.431.629.628.424.92731.220.834.72239.821.348.320.855.321.259.519.462.219.567.117.77017.973.617.874.217.373.217.472.716.773.217.272.118.269.717.96917.666.317.766.917.86717.951.618.145.218.247.73082.41.354.8median 17.9median 66.91.411.1hearing rangehide median Pink NoiseAGM A8Samsung Galaxy S8
AGM A8 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 10% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 9.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (32.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 81% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 17% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 91% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S8 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 39% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 58% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Der Energieverbrauch des AGM A8 ist im Vergleich zur Konkurrenz etwas höher. Außerdem dürfte die Leistungsaufnahme unter Last gern höher sein.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.07 / 0.14 Watt
Idledarkmidlight 0.86 / 1.97 / 2.04 Watt
Last midlight 4.86 / 6.43 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
AGM A8
4050 mAh
Archos 50 Saphir
5000 mAh
Nomu S30
5000 mAh
LG G6
3300 mAh
Samsung Galaxy Xcover 3
 mAh
Stromverbrauch
0%
-6%
1%
39%
Idle min *
0.86
0.65
24%
0.93
-8%
0.62
28%
0.6
30%
Idle avg *
1.97
1.9
4%
2.31
-17%
1.43
27%
1.2
39%
Idle max *
2.04
2.05
-0%
2.35
-15%
1.48
27%
1.3
36%
Last avg *
4.86
6.14
-26%
4.57
6%
5.52
-14%
2.6
47%
Last max *
6.43
6.54
-2%
6.1
5%
10.47
-63%
3.6
44%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die Laufzeit des AGM A8 mit seinem 4.050 mAh großen Akku liegt in unserem WLAN-Test mit einer angepassten Helligkeit von 150 cd/m² mit 654 Minuten im Mittelfeld der Vergleichsgeräte. Bis zur vollständigen Ladung des entleerten Akkus vergehen bei Nutzung des beiliegenden 5-Watt-Netzteils (1 A, 5 V) etwa 2 Stunden – nach etwa 1 Stunde ist die Hälfte der Nennladung erreicht.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
10h 54min
AGM A8
4050 mAh
Nomu S30
5000 mAh
Archos 50 Saphir
5000 mAh
LG G6
3300 mAh
Samsung Galaxy Xcover 3
 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
654
832
27%
973
49%
692
6%
503
-23%

Pro

+ Sehr robustes Gehäuse
+ Lange Akkulaufzeit
+ Reines Android-Betriebssystem

Contra

- Schwache Selfie-Kamera
- Leicht scheppernder Sound
- Relativ langsamer Prozessor

Fazit

Im Test: AGM A8. Testgerät zur Verfügung gestellt von AGM.
Im Test: AGM A8. Testgerät zur Verfügung gestellt von AGM.

Heiß ist am AGM A8 vor allem der Preis. Im Internet kann man das Outdoor-Smartphone aus China schon für rund 180 Euro kaufen. Trotz seines niedrigen Preises bietet das AGM A8 das aktuelle Google-Betriebssystem Android 7.0, LTE auf zwei SIM-Karten, ein ausreichend helles und kratzfestes 5-Zoll-HD-Display und einen großzügig dimensionierten Akku. Anders als normale Smartphones, die einfach nur als wasser- und staubdicht gelten, ist das AGM A8 dank seiner extrem robusten Außenhülle ein geeigneter Begleiter auf Trekking-Touren oder auf der Baustelle.


Die Outdoor-Bauweise hat aber auch Nachteile. Um an die microSD- oder Nano-SIM-Karten zu gelangen, muss der Akkudeckel erst umständlich aufgeschraubt werden. Dem günstigen Preis geschuldet sind auch die nicht so guten Leistungen in puncto Prozessor, Kamera und Sound.


AGM A8 - 18.05.2017 v6 (old)
Thomas Meyer

Gehäuse
76%
Tastatur
64 / 75 → 85%
Pointing Device
83%
Konnektivität
35 / 60 → 58%
Gewicht
87%
Akkulaufzeit
94%
Display
85%
Leistung Spiele
4 / 63 → 6%
Leistung Anwendungen
31 / 70 → 44%
Temperatur
91%
Lautstärke
100%
Audio
58 / 91 → 64%
Kamera
51%
Durchschnitt
66%
76%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Thomas Meyer, 18.05.2017 (Update: 15.05.2018)