Notebookcheck Logo

Razer Blade 16 2025 RTX 5090

Ausstattung / Datenblatt

Razer Blade 16 2025 RTX 5090
Razer Blade 16 2025 RTX 5090 (Blade 16 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen AI 9 HX 370 12 x 2 - 5.1 GHz, 78 W PL2 / Short Burst, 75 W PL1 / Sustained, Strix Point-HX (Zen 5/5c)
Grafikkarte
Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop - 24 GB VRAM, Kerntakt: 1515 MHz, Speichertakt: 1750 MHz, 160 W TDP ( beinhaltet 25 W Dynamic Boost), GDDR7, 572.76, Advanced Optimus
RAM
32 GB 
, LPDDR5-8000, Dual-Channel, onboard
Bildschirm
16.00 Zoll 16:10, 2560 x 1600 Pixel 189 PPI, ATNA60DL04-0, OLED, spiegelnd: ja, HDR, 240 Hz
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
SSSTC CA6-8D2048, 2048 GB 
, 1800 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Zen - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 3.1 Gen2, 2 USB 4.0 40 Gbps, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Stereo, Card Reader: SDXC
Netzwerk
Mediatek Wi-Fi 7 MT7925 Wireless LAN Card (a/b/g/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 17.4 x 355 x 250.5
Akku
90 Wh, 5780 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: 1080p + IR
Primary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Six-speaker sound system, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 280W PSU, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.09 kg, Netzteil: 795 g
Preis
4399 Euro
Geizhals
Preisvergleich
Geizhals Bestpreis 4399.99€ (Historischer Bestpreis: 4359.99€)
Razer Blade 16 (2025), Ryzen AI 9 HX 370, 32GB RAM, 2TB SSD, GeForce RTX 5090, DE (RZ09-05289GN4-R3G1)

 

Preisvergleich

Bewertung: 87% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 90%, Ausstattung: 74%, Bildschirm: 87% Mobilität: 69%, Gehäuse: 90%, Ergonomie: 90%, Emissionen: 76%

Testberichte für das Razer Blade 16 2025 RTX 5090

87% Razer Blade 16 2025 im Test - Gaming-Laptop jetzt mit GeForce RTX 5090 Laptop und noch dünnerem Gehäuse | Notebookcheck
Das Razer Blade 16 2025 ist der erste Laptop, der mit der brandneuen Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop ausgestattet ist, die erneut den 240-Hz-OLED befeuert. Das Blade 16 ist dabei wieder deutlich dünner geworden, weshalb nun auch ein langsamerer AMD-Ryzen-Prozessor zum Einsatz kommt.
87% Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop Analyse - Schneller, aber da geht noch mehr | Notebookcheck
Nach einer leichten Verzögerung bringt Nvidia die mobilen Grafikkarten der GeForce RTX-5000-Baureihe auf den Markt und beginnt mit dem High-End-Modell RTX 5090 Laptop. Anhand des Razer Blade 16 sehen wir uns die neue GPU an und analysieren, für wen sich das Upgrade lohnt. Update: 175W-Versionen der RTX 5090 Laptop und 5080 Laptop im XMG Neo 16 A25 zeigen das volle Leistungspotenzial
Razer Blade 16 (2025) hands-on impressions: A thinner, more powerful gaming laptop
Quelle: Hardware Zone Englisch EN→DE
On the audio front, Razer has increased the speaker array from four to six, which should result in improved sound quality, particularly when gaming and watching movies. The laptop retains the astonishingly good 240Hz OLED display as the older Blade 16, which we said in our review was one of the best OLED displays on a gaming laptop – the 2025 Blade 16’s display produces exceptional, vibrant colours. While the exact price of the Blade 16 has yet to be confirmed, we know it won’t be cheap. The model that we tested last year came with a GeForce RTX 4080 Laptop GPU and was priced at S$5,399 so it’s safe to assume the 2025 Blade 16 will sit at the higher end of the gaming laptop spectrum, especially given Razer’s premium positioning in the market. However, with the combination of thinner design, next-gen hardware, and improved thermal management, the good-looking 2025 Blade 16 is a solid contender in the competitive gaming laptop market when it launches in early 2025.
Hands-On, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.01.2025

Kommentar

NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop: Die GeForce RTX 5090 Mobile nutzt den GB203 Chip und nutzt 10.496 Shader / CUDA Kerne von den 10.752 die der Chip maximal hat. Damit ähnelt die RTX 5090 Laptop eher der RTX 5080 Desktop Variante (selber Chip) als der Desktop RTX 5090 mit 20.760 Kernen und höheren Taktraten.

High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


AMD Strix Halo/Point (Zen 5/5c, Ryzen AI 300): Ryzen AI 3/5/7/9/Max chips. Available starting July 2024. RDNA 3+ integrated graphics, PCIe 4


Ryzen AI 9 HX 370: Der Ryzen AI 9 HX 370 ist ein schneller Strix Point prozessor für Notebooks welcher in 2024 vorgestellt wurde. Er integriert 12 CPU Kerne, 4 basierend auf die neue Zen 5 Architktur und 8 kleinere Zen 5c basierende Kerne (mit weniger Cache). Weiters integriert der Chip eine schnelle 50 TOPS XDNA 2 Neural Engine für AI Beschleunigung und eine schnelle 16 CU RDNA 3+ GPU.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


16.00":

15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.09 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


Razer: Razer USA Ltd. ist ein 1998 gegründeter US-amerikanischer Hardware-Hersteller. Der Fokus liegt bei Gaming-Geräten sowie Zubehör, traditionell Computer-Mäuse und Mousepads. Oftmals wurden die Produkte nach Fabelwesen oder Tieren benannt. Es werden aber auch Razer Laptops angeboten unter der Reihenbezeichnung "Blade". Razer hat auch eine VOIP-Software namens Razer Comms herausgebracht.


87%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass etwa ein Fünftel aller getesteten Modelle eine bessere Beurteilung erhalten.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Razer Blade 16 2025 RTX 5090
Autor: Stefan Hinum (Update: 21.03.2025)