Wir haben bereits über die neuen, externen ROG XG-Grafiklösungen von Asus berichtet, nun gibt es neue Informationen zum Release-Termin und auch der Preisgestaltung. So ergibt sich ein Einstiegspreis von 1.200 Dollar - dann erhalten Kunden die externe Grafikkarte aber nicht mit der GeForce RTX 5090, sondern nur mit der GeForce RTX 5070 Ti. Wollen Kunden eine noch höhere Grafikleistung, müssen diese 2.200 Dollar in die Hand nehmen - und damit mehr als für ein Mittelklasse-Notebook zahlen. Die offizielle Produktvorstellung in Form einer Konferenz soll am 25. Februar stattfinden - ab dann dürften die Grafikkarten mindestens bestellbar sein.
Wie durchaus nicht untypisch für solche externen Videobeschleuniger: Asus beschränkt sich nicht nur auf die GPU-Funktion, stattdessen ist die ROG XG Mobile (2025) auch eine Docking-Lösung, die USB 3.2 Gen 2 im Typ A, einen SD-Kartenleser, HDMI 2.1, DisplayPort 2.1 und Thunderbolt 5 mitbringt. Es ist ein Ethernet-Anschluss verbaut, wobei dieser eine stark erhöhte Datenübertragungsrate von bis zu 5 GBit/s unterstützt - relevant könnte dies etwa beim Vorhandensein von schnellen Netzwerkspeicher und einer entsprechenden Netzwerkinfrastruktur sein.
Die Anbindung an ein Notebook oder etwa einen kompatiblen Mini-PC erfolgt über Thunderbolt 5 - einen solchen Anschluss bieten nicht alle Notebooks, andere Systeme bringen zum Teil auch einen OCuLink-Anschluss zu Anbindung von externen Grafikkarten mit. Thunderbolt 5 erlaubt dabei eine Übertragung mit bis zu 120 GBit/s. Eine RGB-Beleuchtung fehlt nicht, wobei sich diese auch mit anderem Zubehör synchronisieren lässt. Durch die Abmessungen von 20,8 x 15,5 x 2,96 Zentimetern und das Gewicht von unter 950 Gramm dürfte sich die externe Grafiklösung auch durchaus gut mitnehmen lassen.