Gree Electric ist einer der bekanntesten chinesischen Hersteller von Haushaltsgeräten, bei Klimaanlagen für Wohngebäude ist der Konzern sogar an der Weltspitze. Jetzt hat Gree bekanntgegeben, dass die sechsjährige Entwicklung eines eigenen Prozessors endlich Früchte getragen hat. Genauer technische Informationen zum Chipsatz und seinem Anwendungsgebiet gibt es allerdings noch nicht.
Laut Dong Mingzhu, Vorstandsvorsitzende von Gree Electric, ist der neue Prozessor ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur technischen Eigenständigkeit des Unternehmens. Es wird vermutet, dass der neue Chip in Klimaanlagen, Smart-Home-Geräten und anderen Produktkategorien zum Einsatz kommen könnte, in denen Gree Electric bereits vertreten ist.
Gree hatte 2018 eine Tochtergesellschaft gegründet, die entsprechende Chipsätze für Klimaanlagen entwickeln soll. Zu diesem Zeitpunkt gab das Unternehmen jährlich satte 550 Millionen US-Dollar für die Chips anderer Hersteller aus. Im März dieses Jahres enthüllte der Konzern seine Pläne zum Bau einer Chipfabrik. Es wurde erwartet, dass die Chipproduktion im Juni 2024 beginnen sollte. Nach möglichen Verzögerungen beim Produktionsbeginn, die öffentlich nie bestätigt wurden, ist Gree Electric jetzt also auf der Liste unabhängiger chinesischer Chiphersteller zu finden. Ob Gree langfristig auch weltweit mit den Prozessor-Giganten Intel oder AMD konkurrieren könnte, bleibt auf absehbarer Zeit wahrscheinlich ungewiss.
Reuters, Bild: KI-generiert mit DALL-E 3
Autor des Originals: Codrut Nistor - Senior Tech Writer
- 6676 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2013
Während meiner Schulzeit habe ich es gehasst, zu schreiben und Geschichten zu erfinden. Ein Jahrzehnt später wendete sich das Blatt. Seither habe ich einige Offline-Artikel veröffentlicht und bin dann in den Online-Bereich gewechselt, wo ich für große Websites, die auch 2021 noch online sind, wie Softpedia, Brothersoft, Download3000, aber ich auch für mehrere Blogs geschrieben habe, die im Laufe der Jahre verschwunden sind. Seit 2013 bin ich mit der Notebookcheck-Crew unterwegs und habe nicht vor, sie in nächster Zeit zu verlassen. Ein Faible habe ich für gute mechanische Tastaturen, Vinyl und Tape Sound, aber auch Smartphones, Streaming-Dienste und digitale Kunst.
Übersetzer: Enrico Frahn - Managing Editor Accessory Reviews, Tech Writer
- 4274 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2021
Der Technik-Virus hat mich schon in jungen Jahren befallen, als ich zu Pentium II Zeiten meine ersten Schritte im PC-Bereich wagte. Seither gehören für mich das Modden, Übertakten und die akribische Pflege meiner Hardware einfach dazu. Während meiner Studienzeit entwickelte ich zudem ein spezielles Interesse an mobilen Technologien, die den stressigen Studienalltag erheblich erleichtern können. Nachdem ich bei einer Tätigkeit im Marketing meine Liebe für das Kreieren von Webinhalten gefunden habe, begebe ich mich nun als Redakteur bei Notebookcheck auf die Suche nach den spannendsten Themen aus der faszinierenden Welt der Technik. Außerhalb des Büros hege ich eine besondere Leidenschaft für den Motorsport und das Mountainbiking.