Notebookcheck Logo

Nachhaltiger als Apples iPhone: Fairphone feiert 7 Jahre Software-Updates

Fairphone feiert sieben Jahre Android-Updates für das 2015 veröffentlichte Fairphone 2, das nun zumindest noch Android 10 erhält.
Fairphone feiert sieben Jahre Android-Updates für das 2015 veröffentlichte Fairphone 2, das nun zumindest noch Android 10 erhält.
"Einzigartig im Android-Bereich" sei die Versorgung der nachhaltigen Alternative zu Samsung, Xiaomi und Co. mit Updates betont der niederländische Smartphone-Hersteller Fairphone und jetzt gibt es tatsächlich noch ein weiteres Android-Update für das sieben Jahre alte Fairphone 2, wenngleich es nicht das aktuelle Android 12 geworden ist.

Langsam tut sich was im Android-Ökosystem. Ausgerechnet die OEMs zeigen dem Android-Hersteller Google wie es besser gehen könnte. Nachdem Samsung zumindest mal für seine aktuellen Flaggschiffe ab der Galaxy S21-Serie vier große Software-Updates in Aussicht gestellt hatte, vernehmen wir nun erfreuliche Nachrichten aus dem Budget- und Midrange-Bereich. Die günstigeren Android-Phones kommen ja selten in den Genuss langer Update-Zyklen, obwohl sich dank HMD Global und seinen Nokia-Phones sowie der Android-One-Initiative zumindest ein wenig zum Bessern gewendet hat.

Doch sieben Jahre Software-Updates? Da kann nicht mal Apples iPhone mehr mithalten. Zugegeben: Fairphones' aktuelle Marketing-Offensive zur Verfügbarkeit von Android 10 für das sieben Jahre alte Fairphone 2 aus 2015 ist eine Spur irreführend, immerhin bekommen Nutzer, die im Alltag nach wie vor auf das Uralt-Handy setzen, nicht gerade das aktuellste Android-Update ausgerollt, aber die Initiative ist eine Leistung, die honoriert gehört. Das Fairphone 2 startete ursprünglich mit Android 5.1 Lollipop, bekam 2017 dann Marshmallow und 2018 Android 6 aka Nougat. Im Vorjahr landete dann Android 9 auf dem kleinen 5 Zoll-Display, jetzt folgt also Android 10 in finaler Version.

Warum überhaupt und wie war das möglich?

Im verlinkten Video (siehe auch unten) wird erklärt, wie das trotz der Uralt-Hardware (immerhin nur ein Snapdragon 801 mit 2 GB RAM und 32 GB Speicher) möglich war und warum das doch vergleichsweise kleine Unternehmen so viel Aufwand für ein derartiges Projekt investiert hat. Der Hauptgrund, warum Fairphone nun Android 10 ausrollt, liegt im nicht mehr durch Google unterstützten Android 9, sprich Sicherheits-Updates wären damit nicht mehr möglich. Fairphone verspricht auch, diese weiterhin auf das Fairphone 2 auszuliefern, solange Google Android 10 supportet. 

Ein einfaches Unterfangen war die Android 10-Entwicklung für das Fairphone 2 jedenfalls nicht. Das Projekt begann bereits als Android 11 noch in Beta war, was auch erklärt, warum es nicht Android 11 oder Android 12 geworden ist. In tausenden Tests musste sichergestellt werden, dass alle Features auch mit dem Android 9-Nachfolger noch funktionieren, was aufgrund der nicht mehr von Qualcomm unterstützten Hardware recht schwierig war, auch der uralte Linux-Kernel 3.4 erforderte Workarounds. Für das aktuelle Fairphone 4, hier bei Amazon ab 580 Euro erhältlich, sind übrigens Android-Updates bis Ende 2027 geplant. Mal sehen, ob uns Fairphone da auch noch mit noch längerem Support überrascht.

Quelle(n)

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2022-03 > Nachhaltiger als Apples iPhone: Fairphone feiert 7 Jahre Software-Updates
Autor: Alexander Fagot, 10.03.2022 (Update: 10.03.2022)